
3
www.geiger.de DE
DE
4. Sicherheitsanweisungen
I Warnung: Wichtige Sicherheitsanweisung. Für die Sicherheit
von Personen ist es wichtig, diese Anweisung zu befolgen. Die
Anweisungen sind aufzubewahren.
fKindern nicht erlauben, mit ortsfesten Steuerungen zu spielen. Fernsteuerungen sind
von Kindern fernzuhalten.
fDie Anlage ist häug auf mangelhafte Balance oder auf Anzeichen von Verschleiß
oder beschädigte Kabel und Federn, wenn zutreffend, zu überprüfen.
fDen sich bewegenden Behang beobachten und Personen fernhalten, bis der Behang
vollständig geschlossen ist.
fBeim Bedienen des Handauslösers bei offenem Behang Vorsicht walten lassen da er
schnell herabfallen kann, wenn Federn oder Bänder nachlassen oder zerstört sind.
fAnlage nicht betreiben, wenn Arbeiten wie z.B. Fensterputzen in der Nähe ausgeführt
werden.
fAutomatisch gesteuerte Anlagen vom Versorgungsnetz trennen, wenn Arbeiten wie
z.B. Fensterputzen in der Nähe durchgeführt werden.
fWährend des Betriebs den Gefahrenbereich beobachten.
fSind Personen oder Gegenstände im Gefahrenbereich, die Anlage nicht benutzen.
fBeschädigte Anlagen bis zur Instandsetzung dringend stilllegen.
fBei Wartungs- und Reinigungsarbeiten die Anlage unbedingt stilllegen.
fQuetsch- und Scherstellen sind zu vermeiden und zu sichern.
fDieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden.
fDer bewertete Emissionsschalldruckpegel liegt unter 70 dB(A)
fZur Wartung und zum Austausch von Teilen muss der Antrieb von der Stromversor-
gung getrennt werden. Wird der Antrieb über eine Steckverbindung getrennt, muss
die Bedienungsperson von jedem Platz zu dem sie Zugang hat kontrollieren können
dass der Stecker immer noch entfernt ist.
Wenn dies aufgrund der Bauart oder der Installation nicht möglich ist, muss die
Trennung mit einer Verriegelung in Trennstellung sichergestellt werden.
fDas Gehäuserohr des Antriebs kann bei längerem Betrieb sehr heiß werden. Bei
Arbeiten an der Anlage darf das Gehäuserohr erst nach Abkühlung berührt werden.
5. Sicherheitsanweisungen für die Montage
I Warnung: Wichtige Sicherheitsanweisungen. Alle Montagean-
weisungen befolgen, da falsche Montage zu ernsthaften Verlet-
zungen führen kann.
fBei der Montage des Antriebs ohne mechanischen Schutz der bewegten Teile und des
sich erhitzenden Gehäuserohrs, muss der Antrieb in einer Höhe von min. 2,5 m über
dem Boden oder einer anderen Ebene, die den Zugang zum Antrieb gewährt, montiert
werden.
fBevor der Motor installiert wird, sind alle nicht benötigten Leitungen zu entfernen
und jegliche Einrichtungen, die nicht zur Betätigung mit Kraftantrieb benötigt werden,
sind außer Betrieb zu setzen.
fDas Betätigungselement eines Handauslösers muss in einer Höhe von unter 1,8 m
angebracht werden.
fWird der Motor mit einem Schalter oder Taster gesteuert, muss der Schalter oder
Taster in Sichtweite des Motors angebracht werden. Der Schalter bzw. Taster darf
sich nicht in der Nähe von bewegenden Teilen benden. Die Installationshöhe muss
mindestens 1,5 m über dem Fußboden betragen.
fFest montierte Steuereinrichtungen müssen sichtbar angebracht werden.