GF JRG Sanipex MT Manual

Bedienungs- und Wartungsanleitung
Operating and maintenance instructions
Manuale d'uso e manutenzione
Notice d'utilisation et d'entretien
DE 6 – 17
EN 18 – 29
IT 30 – 41
FR 42 – 53
JRG Sanipex MT
Cembre Akku-Hydraulikeinheit
Cembre Battery hydraulic unit
Gruppo idraulico a batteria
Cembre
Unité hydraulique Cembre
à batterie
CH + EU 4812.000 / 351 600 912

2
CB
PU
SS
BC
RB
1
2
3
10
4
5
6 7 8
9
11
12
2
FIG. 1
FIG. 2

3
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
1
13
6
6
14
9
FIG. 3 FIG. 4
FIG. 5
FIG. 6
10
5
8

4
11
Max. Ölstand
Max. oil level
Livello max. olio
Max. niveau d'huile
FIG. 7
FIG. 8
186
236
310
358
11
mm

5
– Vor dem Einsatz der Pumpe ist die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.
– Before using the pump, carefully read the instructions in this manual.
– Prima di utilizzare la pompa, leggere attentamente le istruzioni riportate in
questo manuale.
– Avant d'utiliser la pompe, lire attentivement la notice d'utilisation.
– Beim Betrieb der Pumpe Hände von der Gefahrenzone fernhalten
– When operating the pump, keep hands away from the danger zone.
– Durante l'utilizzo, mantenere le mani fuori dalla zona di pericolo.
– Éloigner les mains de la zone dangereuse lors de l'utilisation de la pompe.
WARNSYMBOLE - WARNING SYMBOL - SIMBOLI DI AVVERTENZA
SYMBOLES D'AVERTISSEMENT
TG.0932
TG.0932
– Batterien niemals ins Feuer oder Wasser werfen.
– Never throw batteries into fire or water.
– Mai gettare le batterie nel fuoco o in acqua.
– Ne jamais jeter les batteries au feu ou dans l'eau.
– Batterien immer recyceln.
– Always recycle the batteries.
– Riciclare sempre le batterie.
– Toujours recycler les batteries.
– Batterien nicht in den Hausmüll oder in die Abfallentsorgung werfen.
– Do not discard batteries into domestic refuse or waste disposal.
– Non buttare le batterie fuori uso nei cestini della spazzatura o luoghi simili.
– Ne jamais jeter les batteries avec les ordures ménagères.
– Benutzerinformation (Richtlinien 2011/65 / UE und 2012/19 / UE), siehe Seite 43.
– User information (Directives 2011/65/UE and 2012/19/UE), see page 43.
– Informazione agli utenti (Direttive 2011/65/UE and 2012/19/UE) vedere pagina 43.
– Information utilisateur (directives 2011/65/UE et 2012/19/UE), voir page43.
Batterie - Battery - Batteria - Batterie
Pumpe - Pump - Pompa - Pompe
– Beim Betrieb dieser Pumpe sind immer Schutzhandschuhe zu tragen.
– Always wear safety gloves when operating this pump.
– Operare sempre guanti da lavoro durante l'uso della pompa.
– Toujours porter des gants de protection lors de l'utilisation de cette pompe.
TG.0932
TG.0932

6
DEUTSCH
Die von Cembre S.p.A. hergestellten Hydraulikpumpen sind für den Einsatz mit Hydraulik-
köpfen entwickelt worden. Bei diese spezifischen Verwendung benötigen sie kein Ölrück-
laufsicherheitssystem und sind auch nicht mit einem solchen ausgerüstet. Aus diesem
Grund kann die Verwendung in anderen als den vorgesehenen Anwendungen (z. B. in Hyd-
raulikhebern,Hubsystemenoder ähnlichen)eineGefahrfürdasBedienpersonaldarstellen.
Cembre S.p.A. übernimmt keine Haftung für die Verwendung seiner Hydraulikpumpen für
andere als die in den Katalogen oder anderen Unterlagen aufgeführten Anwendungen.
Die Pumpe darf nicht für andere als die von Cembre S.p.A. vorgesehenen Zwecke ver-
wendet werden.
Bei der Bedienung ist volle Konzentration und ein sicherer Stand erforderlich.
Verschmutzte Oberflächen sind zu meiden: Staub und Sand stellen eine Gefahr für elek-
trohydraulische Geräte dar. Pumpe und das Zubehör sind vor Regen und Feuchtigkeit zu
schützen. Wasser beschädigt die Pumpe und den Akku.
Niemals hydraulische Werkzeuge, die noch Öl enthalten, an die Pumpe anschliessen, ins-
besondere wenn der Stössel nicht vollständig eingefahren ist; überschüssiges Öl kann
zu Fehlfunktionen der Pumpe führen. Bevor der flexible Schlauch abgezogen wird, ist zu
prüfen, ob der Stössel der Werkzeuge vollständig eingefahren ist, um sicherzustellen, dass
eine ausreichende Ölmenge für nachfolgende Arbeiten zur Verfügung steht.
Die Pumpe und der flexiblen Schlauch sind von oenem Feuer und Wärmequellen über
70 °C fernzuhalten. Flexible Schläuche unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess,
der zu einer Leistungsminderung führen kann, die die Sicherheit des Bedienpersonals
beeinträchtigen kann. Infolgedessen ist ihre Lebensdauer begrenzt. Um eine sichere Ver-
wendungIhres Gerätszugewährleisten,empfiehltCembre,dendarin befindlichenSchlauch
innerhalb von 10 Jahre ab dem auf den Fittingen aufgedruckten Datum zu ersetzen.
Vor dem Einsatz der Pumpe, ist immer die Unversehrtheit des flexiblen Schlauchs und der
Schnellkupplungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Abnutzung, Schnitte,
Verformungen oder Ausbauchungen vorhanden sind.
Berührung des flexiblen Schlauches unter Druck ist zu vermeiden.
Bei Verwendungder Pumpemussderflexible Schlauchabgewickeltundgerade verlegtsein.
Die Pumpe ist für den Dauerbetrieb ungeeignet und sollte nach ununterbrochenen, auf-
einander folgenden Arbeitsgängen abkühlen. Wenn Sie zum Beispiel einen vollständig
aufgeladenen Akku in einer Sitzung erschöpft haben, sollten Sie den Akkuwechsel für
einige Minuten verzögern.
WARNUNGEN

7
DEUTSCH
WARNUNGEN
Verwendung und Pflege der Akkus
Nur mit dem Ladegerät des jeweiligen Herstellers aufladen.
Ein Ladegerät, das für einen bestimmten Akkutyp vorgesehen ist, kann bei Verwendung
mit anderen Akkutypen eine Brandgefahr darstellen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit dem dafür vorgesehenen Akku.
Die Verwendung eines anderen Akkutyps kann zu Verletzungen oder Feuer führen.
Wenn der Akku nicht verwendet wird, halten Sie andere Metallgegenständen wie Büro-
klammern, Münzen,Schlüssel,Nägel,Schraubenoder anderen kleineMetallgegenständen
fern,diediePoledesAkkuskurzschliessenkönnten.DasKurzschliessenderAkkuklemmen
kann Verbrennungen oder Feuer verursachen.
IneinemsehrschlechtenZustandkannFlüssigkeitausdemAkkuaustreten. Kontaktmitden
Augenvermeiden.BeiversehentlichemKontaktsofortunterfliessendemWasserabspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, sofort einen Arzt aufsuchen. Akkuflüssigkeit
kann Reizungen oder Verbrennungen verursachen.
Akkus trocken halten!
Halten Sie die Akkus von Feuer fern!
Akkus immer nach Gebrauch recyceln.
Akkus niemals mit dem Hausmüll entsorgen; sie müssen an den dafür
vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden.
Transport von Akkus
Lithium-Ionen-Akkus unterliegen den gesetzlichen Anforderungen für gefährliche
Güter. Bei Strassentransport durch den Benutzer sind keine weiteren Vorkehrungen
erforderlich.
Bei Transport durch Dritte (z. B. Lufttransport oder Kurier) muss der Transport den
besonderen Anforderungen bezüglich Verpackung und Kennzeichnung entsprechen.
Wir empfehlen Ihnen, einen Experten zu Rate zu ziehen.
Akkus dürfen nur unbeschädigt transportiert werden.
Die Verpackung muss verhindern, dass sich die Akkus bewegen und frei liegende
Kontakte müssen mit Klebeband abgedeckt werden.

8
(1) Richtlinie 2006 /42 / EG, Anhang 1, Zier 1.7.4.2 Buchstabe u
LpA = gewichtetes, kontinuierliches, akustisches Druckniveauäquivalent.
LpCPeak = Maximalwert des gewichteten, akustischen Verdrängungsdrucks am Arbeitsplatz.
LWA = Schallldruckpegel, der von der Maschine abgegeben wird.
(2) Richtlinie 2006 /42 / EG, Anhang 1, Zier 2.2.1.1
Werte nach Messungen, entsprechend den Vorgaben enthalten in EN ISO 5349-1/2 und UNI EN 28662 Teil
1durchgeführtunternormalenundverschärftenAnwendungsbedingungen bestätigen,dassderermittelte
mittlere Quadratwert in Häufigkeit mit der Beschleunigung dem der Oberkörper des Bedieners ausgesetzt
ist, o. a. Werte für die biodynamischen Bezugsachsen aufweisen.
1. ALLGEMEINE MERKMALE
Betriebsdruck
bar (psi) 155 (2248)
Ölzufuhr l / min 1,28
Öltank-Kapazität cm3960
Schutzklasse IP 20
Masse siehe Abb. 8 Seite 4
Gewicht einschliesslich Akku kg 5,6
Motor V 18
Betriebstemperatur °C -15 a +50
Empfohlenes Öl PANOLIN P 9632/1
Sicherheit Maximaldruckventil
Betriebsgeräusch (1) dB LpA 66,8 (A) LpCPeak 88 (C) LWA 82,8 (A)
Vibrationen (2) m/s20,318
Akku Typ CB1840L Li-Ion
V / Ah (Wh) 18 / 4.0 (72)
Gewicht g 660
Akku Ladegerät Typ ASC30-36-EU ASC30-36-USA/CAN
Eingang V / Hz (W) 220 - 240 / 50 - 60 (85) 115 /60 (85)
Gewicht g 530
DEUTSCH
BHP15-18-GF BHP15-18A-GF

9
2. BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN
Folgende Komponenten sind enthalten (siehe Abb. 1):
(BC) Akkuladegerät: zum Wiederaufladen des Akkus, mit "AIRCOOLED" -
Ladetechnologie und einem Prozessor zur Verwaltung der Ladezyklen.
Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Akkuladegeräts.
(RB) Akku: 18 V - 4.0 Ah Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität. Liefert 100% seiner
Energie zwischen -15 und +50 °C. Elektronische Steuerung der einzelnen Zellen zur
Vermeidung von Über- und Unterentladung. Höhere Lebensdauer und belüftete
Aufladung in kurzen Intervallen dank der AIR COOLED
Technologie. Zeitgesteuerte automatische Abschaltung zur
Optimierung des Energieverbrauchs. Ausgestattet mit
LED-Anzeigen, die den Ladezustand des Akkus
jederzeit durch Drücken der Taste (P) anzeigen:
4 LEDs leuchten: voll geladen
2 LEDs leuchten: 50% Kapazität
1 LED blinkt: Akku leer, Akku muss ersetzt werden.
Wenn der Akku in die Pumpe eingesetzt ist,
kann der Ladezustand auch auf dem Display (3) über
die Schaltfläche (4) überprüft werden (siehe Abschnitt 4).
Es wird angezeigt, dass der Akku leer ist und die Pumpe nicht
startet (siehe Abschnitt 4.4). Die ungefähre Zeit für die
Wiederaufladung des Akkus beträgt etwa 80 Minuten.
UmdenAkkuzu wechseln,drückenSiedie Entriegelungstaste (10)(sieheAbb.3)unddrücken
Sie den Akku nach unten, um ihn zu entfernen.
Setzen Sie einen geladenen Akku von unten in die Führungen ein, bis er einrastet.
(CB)Tragetasche: Aus robustem Sto, ermöglicht es Benutzern, die Pumpe und Zubehör
aufzubewahren.
(SS) Schultergurt: Ermöglicht es den Benutzern, die Pumpe während aller Arbeitsphasen einfach
zu transportieren und bequem zu tragen; über Ringe mit der Pumpe zu verbinden (2).
(PU) Tragbare Hydraulikpumpe: Motorbetrieben mit 18 V Gleichstrom, akkubetrieben
für autonomen Betrieb. Ausgestattet mit einem Drucktransmitter, der Präzision und
Wiederholbarkeit der Arbeitszyklen absichert und einem Maximaldruckventil, um maximale
Sicherheit für das Bedienpersonal zu gewährleisten. Die in den Pumpen integrierte
Speicherkarte ermöglicht die Speicherung der Daten von bis zu 200.000 vorherigen
Betriebszyklen.
P
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
DEUTSCH

10
Hauptkomponenten der Pumpe (siehe Abb. 2):
1 - STEUERTASTE (nur für Aufweitbetrieb)
Wipptaste, die ausschliesslich für den Aufweitprozess
verwendet wird.
Einmal drücken, um die Pumpe aufzuwecken und das Display
einzuschalten (ab Anzeige OFF).
Wenn das Display bereits eingeschaltet ist, drücken, um den
automatischen Aufweitzyklus zu starten.
2 - GURTBEFESTIGUNGSRING RING zum Befestigen des
Schultergurtes und zum Transport der Pumpe.
3 - OLED DISPLAY schaltet sich automatisch ein, wenn die Betriebs- oder Druckentlastungs-
tasten gedrückt werden, und erlischt nach 60 Sekunden ohne Betrieb.
4 - DRUCKSENSITIVE SCHALTFLÄCHE für die Menüauswahl; ermöglicht die Auswahl
verschiedener Bildschirme nur bei eingeschaltetem Display (siehe Abschnitt 4).
Die Schaltfläche (4) nicht drücken, eine leichte Berührung mit dem Finger genügt.
Der Befehlsimpuls wird gesendet, wenn der Finger die Fläche verlässt.
Die drucksensitive Menüauswahltaste funktioniert möglicherweise nicht, wenn sie
mit Gegenständen berührt wird oder wenn Sie Handschuhe tragen. Betätigen Sie sie
daher immer mit einem blossen Finger.
5 - SCHWENKEINRICHTUNG, ermöglicht die Drehung des Schlauches in die für den Bediener
am besten geeignete Position (siehe Abb. 4).
6 - AUTOMATISCHER SCHNELLWECHSLER ermöglicht die Verbindung des Hydraulikschlauches
mit dem Werkzeug. Um diese zu verbinden, einfach fest zusammen drücken. Um die
Verbindung zu lösen, ziehen Sie den Ring zurück.
7-FLEXIBLERSCHLAUCH Länge2m,speziellfürHochdruck,mitautomatischerSchnellkupplung.
8 - MECHANISCHE DRUCKENTLASTUNG vollständig herunter drücken, um unabhängig vom
Ladezustand des Akkus Öl in den Öltank der Pumpe zurückzuführen (siehe Abb. 4).
9 - ANSCHLUSS FÜR ELEKTRISCHE STEUERUNG (nur für Biegebetrieb)
Ermöglicht es, das vom Biegewerkzeug kommende Kabel zu verbinden und die Pumpe mit
der Steuertaste am selben Werkzeug zu aktivieren.
10 - AKKUENTRIEGELUNG, um den Akku zu entriegeln, drücken Sie die Akkuentriegelung und
schieben Sie den Akku nach unten, um ihn zu entfernen (siehe Abb. 3). Setzen Sie einen Akku
von unten in die Seitenführungen ein, bis er einrastet.
11 - ÖLEINFÜLLDECKEL für den Zugang zum Öltank der Pumpe.
12 - GRIFF, für den sicheren und lagerichtigen Transport der Pumpe.
release
start
DEUTSCH

11
3. GEBRAUCHSANWEISUNG
3.1) Vorbereitung
Die Pumpe kann einfach mit dem Hauptgri (12) oder dem Schultergurt an den beiden Ringen
(2) getragen werden (siehe Abb.2). Die Pumpe hat einen hermetisch geschlossenen Hydraulik-
kreislauf, der es ermöglicht, die Pumpe in jeder Lage zu betreiben.
Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, prüfen Sie den Ladezustand des Akkus und
laden Sie ihn ggf. nach den Anweisungen in der Bedienungsanleitung des
Akkuladegeräts auf.
3.2) Betriebsweise
Die Pumpe kann an hydraulische Spezialwerkzeuge von JRG Sanipex MT angeschlossen
werden, um Rohre zu biegen und zu weiten.
Abhängig vom angeschlossenen Werkzeug gibt es zwei Betriebsarten:
WEITEN: Erfolgt automatisch, wird über die Taste (1) an der Pumpe aktiviert und
endet,wenn der Motor ausgeschaltet wird und der Stössel des Werkzeugs in seine
Ausgangsposition zurückgekehrt ist. Auf dem Display wird
dieser Prozess durch das folgende Piktogramm dargestellt..............................
BIEGEN: Startet, indem der Steuerknopf am Biegewerkzeug gedrückt gehalten wird
und endet, wenn der Motor ausgeschaltet wird und der Stössel des Werkzeugs in
seine Ausgangsposition zurückgekehrt ist.Auf dem Display wird
dieser Prozess durch das folgende Piktogramm dargestell...............................
Die Pumpe ist betriebsseitig auf Weiten eingestellt. Wenn das Steuerkabel
des Biegewerkzeugs mit dem Anschluss (9) verbunden ist, schaltet die Pumpe
automatisch auf Biegebetrieb um (siehe Abschnitt 4.2 für weitere Einzelheiten).
3.3) Anschliessen der Aufweitwerkzeuge (siehe Abb. 5)
Bevor Sie die Pumpe benutzen, prüfen Sie die Unversehrtheit des flexiblen
Schlauches und der Schnellwechsler.
Bereiten Sie das Aufweitwerkzeug vor.
Entfernen Sie den Akku aus der Pumpe.
Verbinden Sie die Kupplung (6) des flexiblen Schlauches mit dem männlichen
Kupplungsstück des Werkzeugs.
Stellen Sie sicher, dass die Schnellkupplungen frei von Schmutz sind, bevor
Sie sie anschliessen.
Setzen Sie den Akku in die Pumpe ein.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
DEUTSCH

12
3.4) Aufweitverfahren (siehe Abb. 5)
Beginnen Sie mit dem Display OFF und ohne das Steuerkabel an den
Anschluss (9) angeschlossen zu haben.
Drücken Sie einmal die Steuertaste (1), um die Pumpe aufzuwecken.
(Display ON). Drücken Sie den Steuerknopf (1) nach vorne, um den
Motor zu aktivieren. Der Aufweitzyklus verläuft autonom; wenn der
Betriebsdruck (Pn) erreicht ist, schaltet sich der Motor automatisch aus
und der Stössel des Werkzeugs wird am Ende des Aufweitvorgangs in
seine Ausgangsposition zurückkehren.
Im Notfall kann man den Aufweitvorgang jederzeit unterbrechen,
indem man den Knopf (1) nach hinten oder nach vorne drückt;
der Stössel des Werkzeugs kehrt in seine Ausgangsposition zurück.
HINWEIS: Es ist ratsam, die Druckanzeige auf dem Display zu belassen
(siehe Abschnitt 4), um sowohl zu prüfen, ob der Spitzendruck (Pp) am
Ende des Vorgangs erreicht ist, als auch um den korrekten Abschluss des
Aufweitvorgangs zu bestätigen "OK".
Die Meldung "ERROR" auf dem Display (zusammen mit einem
akustischen Signal) zeigt an, dass der automatische Vorgang
vorzeitig beendet wurde und der Aufweitvorgang nicht ordnungs-
gemäss abgeschlossen wurde. Um die korrekte Rohraufweitung
zu gewährleisten, muss unbedingt gewartet wer-den, bis sich der Motor der Pumpe
automatisch ausschaltet.
Ende des Vorgangs, bevor Sie den Schlauch abziehen, ist zu prüfen, ob der Stössel
des angeschlossenen Werkzeugs vollständig eingefahren ist.
3.5) Anschluss des Biegewerkzeugs (siehe Abb. 6)
Bevor Sie die Pumpe benutzen, prüfen Sie immer die Unversehrtheit des flexiblen
Schlauches und der Schnellkupplung.
Das Biegewerkzeug darf nur mit dem Steuerkabel, das an der Pumpe angebracht ist,
und über den Steuerknopf betrieben werden.
Bereiten Sie das Biegewerkzeug vor.
Entfernen Sie den Akku aus der Pumpe.
Verbinden Sie die Kupplung (6) des flexiblen Schlauches mit dem männlichen
Kupplungsstück des Werkzeugs.
Stellen Sie sicher, dass die Schnellkupplungen frei von Schmutz sind, bevor
Sie sie anschliessen.
Setzen Sie den Akku in die Pumpe ein.
Schrauben Sie den Verschluss des Anschlusses (9) ab und schliessen Sie das Steuerkabel
des Biegewerkzeugs (14) an.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
DEUTSCH

13
3.6) Biegevorgang (siehe Abb. 6)
Halten Sie Ihre Hände während des Biegevorgangs weit vom
laufenden Stössel fern. Quetschgefahr.
Der Biegevorgang muss mit der Steuertaste des Biegewerkzeugs
aktiviert werden.
Verwenden Sie nicht die Steuertaste (1) an der Pumpe!
Drücken Sie die Steuertaste (13) am Werkzeug und halten Sie diese
solange gedrückt, bis sich der Motor automatisch abschaltet.
Wenn der Motor abschaltet, lassen Sie die Taste (13) los.
Der Biegevorgang ist beendet, wenn der Motor automatisch abschaltet
und der Kolben des Werkzeugs in seine Ausgangsposition zurückgekehrt ist.
Im Notfall kann der Biegevorgang zu jedem Zeitpunkt sofort
unterbrochen werden, indem der Knopf (13) losgelassen wird
und der Stössel des Werkzeugs in seine Ausgangsposition
zurückkehrt.
Die Meldung "ERROR" auf dem Display (zusammen mit einem
akustischen Signal) zeigt an, dass der Pumpendruck den
maximalen Druck erreicht hat, aber es nicht möglich war, den
am Werkzeug eingestellten Biegewinkel zu erreichen. Überprüfen
Sie die korrekten Einstellungen des Biegewerkzeugs.
Am Ende des Vorgangs, bevor Sie den Schlauch
abziehen, ist zu prüfen, ob der Stössel des
angeschlossenen Werkzeugs vollständig
eingefahren ist.
HINWEIS: Für den Notfall ist es möglich, einen Aufweit-
vor-gang durchzuführen, ohne das Kabel vom Anschluss
(9) zu trennen. In diesem Fall muss unbedingt die
Betriebsart über das Display gewechselt werden (siehe
Abschnitt 4.2 für weitere Details).
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
Pp = 325 bar Pp= 547 bar
RESET
SW:S1J41405
LED
OFF
ERROR
001
30001
BATTERY
Pn= 729 bar
002
003
BATTERY
004
LED
ON
LED
OFF
LED
ON
max.
BATTERY BATTERY
min.
B68MP
NR 16AW125
10
-29990
BATTERY
max 90°
90°
OK
Pn= 729 bar
Pp = 731 bar
RESET
SW:S1J41405
Pn= 729 bar
P= 0 bar
Pn= 10573 psi
LED
ON
LED
OFF
max 90°
60°
* 1
* 2
3
4
* 5
* 6
* 7
8
* 9
10
11
P = 0 psi
P = 0 bar P = 0 bar
Pn= 729 bar
P= 0 bar
BEEP
BEEP
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
Um in den Biegebetrieb zurückzukehren, ist erneut der
Be-riebsmodus über das Display zu verändern.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
9
DEUTSCH

14
4. NAVIGATIONSMENÜ / ANZEIGE
Das OLED Display (3) wird aktiviert, wenn der Kontrollknopf (1)
an der Pumpe gedrückt wird.
BerührenSiewiederholtdieSchaltfläche(4),umdurchdasHaupt-
menü und durch die verschiedenen Bildschirme zu navigieren.
4.1) Struktur des "Hauptmenüs"
4
3
Betriebsart der Pumpe.
Pn: Betriebsdruck / minimaler Ansprechdruck, angegeben in bar.
P: erreichter Maximaldruck, angegeben in bar.
Pn: Betriebs- / minimaler Ansprechdruck, angegeben in psi.
P: erreichter Maximaldruck, angegeben in psi.
Ladezustand des Akkus.
Anzahl der durchgeführten Zyklen
Anzahl der Zyklen vor der empfohlenen geplanten Wartung.
Pumpenmodell.
Seriennummer der Pumpe
Ist-Temperatur (°C) des Pumpenmotors.
Zurückstellung auf ursprüngliche Werkseinstellungen.
Firmware-Version (siehe Abschnitt 4.5 für weitere Details).
(*)DieBildschirme1-2-3-4-5-6könnenals"Hauptbildschirm"einges-
tellt werden, der bei jeder Benutzung der Pumpe auf dem Display
angezeigtwird.Wenn dervoreingestellteBildschirmangezeigtwird,
legen Sie den Finger auf die Taste (4), bis ein Bestätigungston ertönt.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
DEUTSCH

15
4.2) Ändern der Betriebsart
Die Pumpe ist betriebsseitig auf Weiten eingestellt. Wenn das Steuerkabel des
Biegewerkzeugs mit dem Anschluss (9) verbunden ist, schaltet die Pumpe
automatisch in den Biegebetrieb und das Display zeigt den folgenden
Bildschirm an:
Bei Bedarf ist es möglich, einen Aufweitvorgang durchzuführen, ohne das
Kabel vom Anschluss (9) zu trennen durch Steuerung der Pumpe über den Knopf (1).
Um den Betriebsmodus zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden Sie den flexiblen Schlauch mit dem Aufweitwerkzeug.
HaltenSiedenFinger auf dieTaste (4),biseinBestätigungs- "Piep" ertönt.Die getroffene
Auswahl wird durch Positionierung des Cursors unter dem Piktogramm angezeigt.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
Pp = 325 bar Pp= 547 bar
RESET
SW:S1J41405
LED
OFF
ERROR
001
30001
BATTERY
Pn= 729 bar
002
003
BATTERY
004
LED
ON
LED
OFF
LED
ON
max.
BATTERY BATTERY
min.
B68MP
NR 16AW125
10
-29990
BATTERY
max 90°
90°
OK
Pn= 729 bar
Pp = 731 bar
RESET
SW:S1J41405
Pn= 729 bar
P= 0 bar
Pn= 10573 psi
LED
ON
LED
OFF
max 90°
60°
* 1
* 2
3
4
* 5
* 6
* 7
8
* 9
10
11
P = 0 psi
P = 0 bar P = 0 bar
Pn= 729 bar
P= 0 bar
BEEP
BEEP
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
4.3) Fehler / Fehlfunktionen
Diese erscheinen während des Betriebs auf dem Display, kombiniert mit einem Signalton, um
den Bediener über Verfahrens- oder Bedienungsfehler zu informieren.
Meldung Fehlerbeschreibung Lösung
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
Während des Betriebs der Pumpe
wurde das Steuerkabel am An-
schluss (9) angeschlossen oder
entfernt.
Wiederholen Sie den Arbeitszyklus, ohne
das Steuerkabel anzuschliessen oder zu
trennen.
Im AUFWEIT-Modus:
Der automatische Zyklus wurde
unterbrochen, bevor der Motor
automatisch abgeschaltet wurde
Warten Sie auf den Abschluss des automa-
tischen Vorgangs und das Ausschalten des
Motors, ohne den Betrieb zu unterbrechen.
Im BIEGE-Modus:
DervonderPumpeerzeugte Maxi-
maldruck wurde erreicht, ohne
den am Werkzeug eingestellten
Biegewinkel zu erzielen.
Überprüfen Sie die korrekte Verwendung
und Positionierung der am Biegewerkzeug
angebrachtenZubehörteileaufKompatabil-
itätmitdem Durchmesserdeszu biegenden
Rohrs. Wiederholen Sie den Biegevogang.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
Abnormale Leistungsaufnahme des
Motors. Die Pumpe stoppt.
Entfernen Sie den Akku und legen Sie ihn
wiederein,dannstartenSie diePumpeerneut.
Falls der Fehler häufig auftritt, bitten wir Sie,
Cembre zu kontaktieren.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
Die Ausgangsspannung des Druck-
transmitters liegt ausserhalb des
voreingestellten Bereichs. Die
Pumpe stoppt und startet nicht.
Entfernen Sie den Akku und setzen Sie ihn
wieder ein. Falls der Fehler auftritt, wenden
Sie sich an Cembre.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
Der eingestellte Druck wird innerh-
alb von 120 Sekunden kontinuierli-
chenPumpenbetriebsnicht erreicht.
Wiederholen Sie den Arbeitszyklus; wenn
der Fehler häufig auftritt, wenden Sie sich
bitte an Cembre.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
DEUTSCH

16
4.4) Alarme / Warnhinweise
Diese erscheinen während des Betriebs auf dem Display und informieren den Bediener über
den Zustand der Pumpe. Sie können mit einem Piepton kombiniert sein.
Meldung Bedeutung Beschreibung
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
AKKU SCHWACH
Ersetzen oder laden Sie den Akku neu.
HINWEIS: Wenn die Akkuspannung unter eine Mindestsi-
cherheitsschwelle fällt, startet die Pumpe nicht, obwohl der
laufende Arbeitsvorgang noch beendet werden kann.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
AKKU-
TEMPERATUR
HOCH
Entnehmen Sie den Akku und warten Sie, bis er abgekühlt ist.
Um den Akku schneller abkühlen zu können, ist es möglich,
diesen in dem mitgelieferten Ladegerät in der speziellen
Funktion "AIR COOLED" zu kühlen.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
PUMPENMOTOR-
TEMPERATUR
HOCH
ABKÜHLZEIT
ABWARTEN
Die maximale Betriebstemperatur (90 °C) wurde erreicht.
Abkühlzeitabwarten.DiePumpe stopptundfunktioniertnicht.
Nur wenn die Arbeitstemperatur erreicht ist (weniger als
80 °C) ist es möglich, die Pumpe wiederzuverwenden.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
FROST
Die minimale Betriebstemperatur (-20 °C) wurde erreicht.
Die Pumpe arbeitet weiter.
Esempfiehltsich,dieVakuumpumpezu betätigen;gleichzeitig
ist die Steuerungstaste und die mechanische Druckentlas-
tungstaste (8) für eine Minute zu drücken, um das Öl in der
Pumpe zirkulieren zu lassen und die Temperatur zu erhöhen.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
ÖLMANGEL
Dies erscheint, wenn der Druck des Hydraulikkreises nicht
ansteigt,sondernfüreineDauervon 60aufeinanderfolgenden
Sekunden nahe '0' verharrt.
Kontrollieren Sie den Ölstand und füllen Sie ggf. nach (siehe
Abschnitt 5.4).
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
WARTUNG
ANFORDERN
Anzahl der Zyklen bis zur Wartung erreicht; die Pumpe arbe-
itet weiter, es wird jedoch empfohlen, sie zur vollständigen
Überholung an Cembre zu senden (siehe Abschnitt 6). Diese
Meldung wird wieder angezeigt, wenn die Pumpe 30 s lang
inaktiv war.
4.5) Rücksetzung auf ursprüngliche Werkseinstellungen / Firmware-Version
Wählen Sie im Hauptmenü Bildschirm 7 (Siehe Abschnitt 4.1), um die Pumpe auf Werkseinstel-
lungenzurückzusetzen, legenSiedenFingeraufdieTaste (4),biseinBestätigungs-Pieptonertönt.
RESET
SW:S1J41405
ERROR
001
30001
BATTERY
002
003
BATTERY
004
max.
BATTERY BATTERY
min.
BHP1518
NR 17CW185
10
29990
BATTERY
max 90°
90°
RESET
SW:S1K16500
Pn= 155 bar
P= 0 bar
Pn= 2248 psi
LED
ON
max 90°
60°
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
7
P= 0 psi
BEEP
max 90°
90°
Pn= 155 bar
OK
Pn= 155 bar
Pp = 157 bar
Pn= 155 bar
P= 0 bar
max 90°
-15°
Pp= 105 bar
P = 0 bar
R
DerRESET-BildschirmzeigtauchdieFirmware-VersionderSteuerplatinean.
DEUTSCH

17
5. WARTUNG
Die Pumpe ist robust, komplett abgedichtet und benötigt nur wenig tägliche Wartung. Die
Einhaltung der folgenden Punkte sollte helfen, die optimale Leistung beizubehalten:
5.1) Gründliche Reinigung
Staub, Sand und Schmutz sind eine Gefahr für jedes hydraulische Gerät.
Jeden Tag nach Gebrauch müssen die Pumpe und das Zubehör mit einem sauberen Tuch
abgewischt werden, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie keine Kohlen-
wasserstoe zum Reinigen der Gummiteile.
5.2) Tragetasche
Um die Pumpe vor versehentlichen Schäden und Staub zu schützen, sollte sie mit ihrem Zubehör in
der mitgelieferten speziellen und gut versiegelten Tragetasche aufbewahrt werden.Tragetasche Typ
B04P-GF: Grösse 620 x 300 x 320 mm (24.4 x 11.8 x 12.6 Zoll), Gewicht 2,4 kg (5.3 lbs).
5.3) Lagerung
Stellen Sie nach Abschluss der Arbeiten sicher, dass der Stössel des angeschlossenen Hyd-
raulikwerkzeugs vollständig eingefahren ist, bevor Sie das Werkzeug entfernen.
Entfernen Sie den Akku aus der Pumpe.
Trennen Sie den flexiblen Schlauch; vermeiden Sie enge Wicklung und Knoten, die die
Funktionsfähigkeit des Schlauches beeinträchtigen können.
Bewahren Sie die Pumpe und das Zubehör an einem trockenen Ort in der Tasche auf.
5.4) Nachfüllen des Öls (siehe Abb. 7)
Überprüfen Sie regelmässig, mindestens alle 6 Monate, den Ölstand in der Pumpe und füllen
Sie bei Bedarf nach. Entfernen Sie den Akku aus der Pumpe.
Stellen Sie die Pumpe auf einer ebenen Fläche mit den Füssen nach unten auf.
Den Öldruck durch Drücken des Druckentlastungstasters (8) vollständig ablassen.
Schrauben Sie den Einfülldeckel (11) ab.
Mit einem Trichter Öl sehr langsam auffüllen, um den Behälter vollständig zu füllen.
Wenn der Vorgang beendet ist, den Einfülldeckel (11) wieder aufsetzen.
Verwenden Sie immer sauberes, empfohlenes Öl, siehe Abschnitt 1.
Verwenden Sie kein altes oder recyceltes Öl. Keine hydraulische Bremsflüssigkeit
verwenden. Stellen Sie sicher, dass Altöl gemäss den geltenden Vorschriften
entsorgt wird.
6. ZURUECKSENDEN AN Cembre FÜR REPARATUR
Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an unseren Gebietsberater, der Sie über das Problem
informiert und Ihnen die notwendigen Anweisungen für den Versand des Werkzeugs an unser
nächstgelegenes Kundendienstzentrum geben wird; wenn möglich, fügen Sie eine Kopie des von
CembregeliefertenPrüfzertifikatszusammenmitdemWerkzeugbeioderfüllenSiedasFormular
aus, das im Abschnitt "ASSISTANCE" der Cembre-Website verfügbar ist, und fügen Sie es bei.
DEUTSCH

18
Hydraulic pumps manufactured by Cembre S.p.A. are developed for use with hydraulic
heads. According to this specific use, they do not need and are not equipped with an
oil non-return safety system. For this reason, use in applications dierent from those
intended (for example with hydraulic jacks, lifting systems or similar) can be dangerous
for the operator.
Cembre S.p.A. does not accept any liability arising from the use of its hydraulics pumps
for applications dierent from those listed in its catalogues or other documentation.
Do not use the pump for purposes other than those intended by Cembre S.p.A..
The operator should concentrate on the work being performed and be careful to maintain
a balanced working position.
Avoid dirty surfaces: dust and sand are a danger to any Electro-hydraulic equipment.
Protect the pump and accessories from rain and moisture. Water will damage the pump
and battery.
Never connect to a pump hydraulic tools that still contain oil, namely with the ram not
fully retracted; excess oil could cause the pump to malfunction.
Before disconnectingthe flexiblehose, checkthattheramofthetoolsiscompletelyretracted,
in order to ensure that a sucient quantity of oil is available for subsequent operations.
Keep the pumpand flexiblehoseaway fromnaked flamesandsourcesof heat above70°C.
Flexible hoses are subject to a natural ageing process which can result in a reduction
in performance potentially aecting safety of the operator. As a result their life span
is limited.
Inorder to ensuresafeuse of their device,Cembre recommendsreplacingthe hose within
10 years from the date printed on the fittings.
Before using the pump always check the integrity of the flexible hose and the quick
couplers making sure there are no abrasions, cuts, deformations or swellings.
Do not touch the flexible hose when under pressure.
When using the pump, the flexible hose must be uncoiled and laid out straight.
The pump is unsuitable for continuous use and should be allowed to cool down following
uninterrupted, successive working operations; for instance, having exhausted a fully
charged battery in one session, delay battery replacement for a few minutes.
ENGLISH
WARNINGS

19
WARNINGS
Use and Care of rechargeable batteries
Recharge using the specific manufacturer’s charger only.
A charger intended for a specific type of battery may become a fire hazard if used with
other types of battery.
Use electrical tools with the specific intended battery pack only.
The use of any other type of battery may lead to a risk of injury or fire.
Whenthebattery isnotinuse,storeitawayfrom othermetalobjects, suchaspaperclips,
coins, keys, nails, screws or other small metal objects that can create a connection
between two terminals. Short-circuiting the battery terminals can cause burns or fire.
If in very poor condition, a battery can leak liquid. Avoid contact with the eyes.
In the case of accidental contact, rinse immediately under running water.
If the liquid comes into contact with the eyes, seek medical assistance immediately.
Battery liquid can cause irritation or burns.
Keep batteries dry!
Keep batteries away from fire!
Always recycle batteries after use.
Never dispose of batteries with household waste; they must be deposited at
the
dedicated collection points for disposal.
Transporting batteries
Lithium-ion rechargeable batteries are subject to the legal requirements on hazardous
goods. In the event of road transport by the user, no further precautions are necessary.
In the event of third-party transport (e.g. air transport or courier), transportation must
comply with the special requirements concerning packaging and labelling.
We recommend that you consult an expert.
Rechargeable batteries can only be transported if undamaged.
The packaging must prevent the batteries from moving around and exposed contacts
must be covered with adhesive tape.
ENGLISH
WARNINGS

20
(1) Directive 2006/42/EC, annexe 1, point 1.7.4.2 letter u
LpA = weighted continuous acoustic pressure level equivalent.
LpCPeak = maximum value of the weighted acoustic displacement pressure at the work place.
LWA = acoustic power level emitted by the machine.
(2) Directive 2006/42/EC, annexe 1, point 2.2.1.1
Weighted root mean square in frequency of the acceleration the upper limbs are exposed to for each bio-
dynamic reference axis. Tests carried out in compliance with the indications contained in EN ISO 5349-1/2
Standard and under operating conditions much more severe than those normally found.
1. GENERAL CHARACTERISTICS
Operating pressure
bar (psi) 155 (2248)
Oil supply l / min 1,28
Oil reservoir capacity cm3960
Degree of protection IP 20
Dimensions Ref. to Fig. 8 page 4
Weight with battery kg 5,6
Motor V 18
Operating temperature °C -15 a +50
Recommended oil PANOLIN P 9632/1
Safety maximum pressure valve
Acoustic noise (1) dB LpA 66,8 (A) LpCPeak 88 (C) LWA 82,8 (A)
Vibrations (2) m/s20,318
Rechargeable battery type CB1840L Li-Ion
V / Ah (Wh) 18 / 4.0 (72)
Weight g 660
Battery charger type ASC30-36-EU ASC30-36-USA/CAN
Input V / Hz (W) 220 - 240 / 50 - 60 (85) 115 /60 (85)
Weight g 530
ENGLISH
BHP15-18-GF BHP15-18A-GF
Other manuals for JRG Sanipex MT
4
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other GF Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

Chicago Pneumatic
Chicago Pneumatic CP835 instruction manual

Haussmann Xpert
Haussmann Xpert PNT146-R Operator's manual

Grizzly
Grizzly G9017/G9018 instruction sheet

Hilti
Hilti TE 70-AVR Original operating inctructions

HIKOKI
HIKOKI AC 18DA Handling instructions

Hi-Force
Hi-Force BW BACKUP WRENCH operating instructions