GF Topload 400 User manual

Bedienungsanleitung
Spannvorrichtung
Topload 400 Code 799.350.475
Topload 630 Code 799.350.477
GF Piping Systems

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung,
vorbehalten. Vervielfältigungen oder Reproduktionen in jeglicher Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder
Datenerfassung) bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Georg Fischer Piping Systems.

Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload Inhaltsverzeichnis
I
Inhaltsverzeichnis
Seite
0
Zu dieser Anleitung
1
0.1 Warnhinweise
1
0.2 Weitere Symbole und Auszeichnungen
2
1
Sicherheitshinweise
3
1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
3
1.2 Sicherheitsvorschriften
3
2
Aufbau des Produkts
4
2.1 Topload 400
4
2.2 Technische Daten Topload 400
4
2.3 Topload 630
5
2.4 Technische Daten Topload 630
5
3
Vorbereitung und Montage
6
3.1 Vorbereitung
6
3.2 Montage Topload 400
7
3.3 Montage Topload 630
10
3.4 Demontieren
13
4
Wartung
13
4.1 Service/Kundendienst
13
5
Ersatzteile
14

Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload
II

Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload 0 Zu dieser Anleitung
1
0 Zu dieser Anleitung
Für das schnelle Erfassen dieser Anleitung und das sichere Umgehen mit der
Maschine werden Ihnen hier die in der Anleitung verwendeten Warnhinweise,
Hinweise und Symbole sowie deren Bedeutung vorgestellt.
0.1 Warnhinweise
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Verletzungen
oder vor Sachschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese
Warnhinweise immer!
Dies ist das Warnsymbol. Es warnt Sie vor Verletzungs-
gefahren.
Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Sicherheitszeichen
gekennzeichnet sind, um Verletzungen oder Tod zu
vermeiden.
Warnsymbol
Bedeutung
GEFAHR
Unmittelbar drohende Gefahr!
Bei Nichtbeachtung drohen Ihnen Tod oder schwerste
Verletzungen.
Verbote (wenn vorhanden).
Massnahmen, um die Gefahr zu vermeiden.
WARNUNG
Möglicherweise drohende Gefahr!
Bei Nichtbeachtung drohen Ihnen schwere Verletzungen.
Verbote (wenn vorhanden).
Massnahmen, um die Gefahr zu vermeiden.
VORSICHT
Gefährliche Situation!
Bei Nichtbeachtung drohen leichte Verletzungen.
VORSICHT
Gefährliche Situation!
Bei Nichtbeachtung drohen Sachschäden.

0 Zu dieser Anleitung Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload
2
0.2 Weitere Symbole und Auszeichnungen
Symbol
Bedeutung
Wichtig
Hinweis
Hinweise: Enthalten besonders wichtige Informationen zum
Verständnis.
1.
Handlungsaufforderung in einer Handlungsabfolge: Hier
müssen Sie etwas tun.
Allein stehende Handlungsaufforderung: Hier müssen Sie
etwas tun.
Bedingte Handlungsaufforderung: Hier müssen Sie etwas tun,
wenn die davor stehende Bedingung erfüllt ist.

Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload 1 Sicherheitshinweise
3
1 Sicherheitshinweise
Die Spannvorrichtung Topload ist nach dem Stand der Technik gebaut. Ein
anderer Einsatz als der in dieser Anleitung beschriebene, kann zu
Personenschäden des Benutzers oder Dritter führen. Ferner können die
Maschine oder andere Gegenstände beschädigt werden.
Deshalb:
•Die Spannvorrichtung Topload nur in technisch einwandfreiem Zustand
benutzen und diese Sicherheitshinweise unbedingt beachten.
•Komplette Dokumentation in der Nähe der Spannvorrichtung Topload
aufbewahren.
•Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften müssen beachtet
werden.
1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
•Spannvorrichtung Topload 400
–ELGEF Plus Schellen für die Dimension d 280 mm – 400 mm mit
Abgang d63 mm.
•Spannvorrichtung Topload 630
–ELGEF Plus Schellen für die Dimension d 280 mm – 400 mm mit
Abgang d63 mm.
–ELGEF Plus Anschlussfittings für die Dimension d 280 mm – 630 mm mit
Abgang d90/110/125 mm.
•Für Schäden durch nicht bestimmungsgemässen Gebrauch haftet allein
der Benutzer.
1.2 Sicherheitsvorschriften
•Nur die in dieser Anleitung aufgeführten Abmessungen und Werkstoffe
verwenden. Andere Materialien nur nach Rücksprache mit dem Georg
Fischer Kundendienst verwenden.
•Nur Original-Ersatzteile und -Betriebsstoffe von Georg Fischer verwenden.
•Die Spannvorrichtung Topload täglich auf äusserlich erkennbare Schäden
und Mängel überprüfen. Schäden und Mängel sofort beheben lassen.

2 Aufbau des Produkts Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload
4
2 Aufbau des Produkts
2.1 Topload 400
1 Transportkoffer mit Inhalt
2 Spannvorrichtung Topload
3 Spanngurte (2 x)
4 Spanngriffe (2 x)
5 Spannbügel
2.2 Technische Daten Topload 400
Gewicht mit Koffer
19,5 kg
Abmasse in cm (L x B x H)
60 x 52 x 19
1 2 53 4

Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload 2 Aufbau des Produkts
5
2.3 Topload 630
1 Transportkoffer mit Inhalt
2 Spanngurte (2 x)
3 Spannvorrichtung Topload
4 Spannaufsatz
5 Anschlagschraube
6 Spannbügel
7 Spanngriffe (2 x)
8 Spannbalken
9 Auswechselbare Druckscheiben für jede Abgangsdimension
(90 mm / 110 mm / 125 mm)
10 Schrauben (2 x)
2.4 Technische Daten Topload 630
Gewicht mit Koffer
24 kg
Abmasse in cm (L x B x H)
60 x 52 x 19
8 9
10
53 42 61 7

3 Vorbereitung und Montage Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload
6
3 Vorbereitung und Montage
3.1 Vorbereitung
Für die Schweissung sind Winkelstecker (4 mm)
erforderlich (Codenr. 799350340).
VORSICHT
Mangelhafte Schweissverbindung
Ungenügende Vorbereitungsmassnahmen können zu einer
mangelhaften Schweissverbindung führen.
1. Den Arbeitsbereich auf dem PE Rohr grob reinigen.
2. Das PE Rohr mit Rotationsschälgerät schälen. Min. Spanabtrag von 0.2mm
sowie min. zulässigen Rohraussendurchmesser beachten.
Wir empfehlen das Rotationsschälgerät "RS" (Codenr. 790136014 für d280
bzw. 790136015 für d315) oder das Schälgerät "RST 1000" (Codenummer
799 300 799) für d355 und grösser.
3. Das PE Rohr nur im geschälten Bereich mit Tangit PE Reiniger und
fusselfreiem, unbedruckten, sauberen Tuch in Umfangsrichtung reinigen.
Ablüften lassen. Schweissfläche nicht mehr berühren, Verschmutzungen
vermeiden.
Wichtig
2
3

Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload 3 Vorbereitung und Montage
7
3.2 Montage Topload 400
1. Spannvorrichtung Topload aufsetzen.
2. Spanngurte montieren und fest spannen.
3. Spanngurte festziehen.
4. Elektroschweissschelle unmittelbar vor der Montage aus Verpackung
nehmen ohne Schweissfläche zu berühren. Visuelle Prüfung des
Produktes.
Elektroschweissschelle auflegen und mit Spannbügel ausrichten.
4
21
Falsch Richtig
3

3 Vorbereitung und Montage Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload
8
5. Darauf achten, dass Kontaktstecker in der richtigen Position liegen.
6. Elektroschweissschelle mit Hilfe der Spanngriffe gleichmässig und fest auf
das Rohr spannen.
Die Montageanleitung für Schellen und Anbohrventile aus dem „Georg Fischer
Technischen Handbuch; Rohrleitungssysteme für die Versorgung“ sind für die
Schweissung und die weiteren Schritte zu beachten.
Hinweis
Wichtig
Falsch
Richtig (Spalt < 0,5 mm)
Spanngriff
5
6

Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload 3 Vorbereitung und Montage
9
7. Nach der Montage darf maximal ein umlaufender Spalt von 0.5 mm
vorhanden sein. Dies wird durch Einschieben einer sauberen
Spaltprüfkarte geprüft.
Dazu den Schweissdatenträger je einmal links und rechts im
Scheitelbereich zwischen Rohr und Schelle bis zur Pfeilspitze (ca.5 mm)
einschieben. Mit Spanngriffen gleichmässig spannen, bis die Spaltprüfkarte
fest klemmt. Anschliessend nur so weit lösen, bis die Spaltprüfkarte mit
leichtem Zug herausgezogen werden kann.
8. Elektroschweissgerät anschliessen und Schweissung starten.
9. Schweissprozess überwachen.
10. Ende des Schweissprozesses und Abkühlzeit abwarten.
7
7

3 Vorbereitung und Montage Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload
10
3.3 Montage Topload 630
1. Spannvorrichtung Topload aufsetzen.
2. Spanngurte anlegen und vorspannen.
3. Anschlussfitting auflegen und mit Spannaufsatz ausrichten.
4. Anschlagschraube zurück drehen.
Darauf achten, dass Kontaktstecker des Fittings in der richtigen Position liegen
und zugänglich sind.
Hinweis
1
2
3
4

Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload 3 Vorbereitung und Montage
11
5. Spanngriffe mit der Hand gleichmässig anziehen.
6. Spaltmass zwischen Anschlussfitting und Rohr in der Mittelachse
kontrollieren. Magnetkarte kann dafür verwendet werden;
max. 1 cm Einstecktiefe; siehe Markierung auf Magnetkarte.
7. Anschlagschrauben mit der Hand gleichmässig anziehen.
8. Spaltmass kontrollieren. Magnetkarte kann dafür verwendet werden;
max. 1 cm Einstecktiefe; siehe Markierung auf Magnetkarte.
9. Spannbalken mit Druckscheibe einsetzen.
10. Auf Anschlag drücken.
5
6
7
8
9
10

3 Vorbereitung und Montage Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload
12
11. Auf Position bringen.
12. Spaltmass vor dem Anziehen kontrollieren.
13. Spanner von Hand und ohne übermässiger Kraft anziehen.
14. Spaltmass nach dem Anziehen kontrollieren.
15. Elektroschweissgerät anschliessen und Schweissung starten.
16. Schweissprozess überwachen.
17. Ende des Schweissprozesses und Abkühlzeit abwarten.
11
12
13
14
15

Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload 4 Wartung
13
3.4 Demontieren
Demontieren der Spannvorrichtung in umgekehrter Reihenfolge
1. Spannbalken
2. Anschlagschrauben
3. Spanngriffe
Die Montageanleitung für Anschlussfittings aus dem „Georg Fischer
Technischen Handbuch; Rohrleitungssysteme für die Versorgung“ sind für die
Schweissung und die weiteren Schritte zu beachten.
4 Wartung
4.1 Service/Kundendienst
Für die Behebung von Störungen wenden Sie sich bitte direkt an unsere für
Sie zuständige Niederlassung. Das Adressenverzeichnis finden Sie auf der
Rückseite dieser Anleitung.
Wichtig
Wichtig
1 2 3

5 Ersatzteile Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload
14
5 Ersatzteile
700235100
Anschlag Kit
700235101
Spanngriff Kit
799350476
Spannbalken Kit
700235103
Spannbügel

Bedienungsanleitung Spannvorrichtung Topload 5 Ersatzteile
15
700235104
Distanzhalter Kit
799350478
Spanngurt
700235106
Spannvorrichtung Kit
700235107
Druckstück Kit
700235108
Transportkoffer

1100670
GFDO_8240_DE_EN_3a (07/2019)
© Georg Fischer Piping Systems Ltd.
CH-8201 Schaffhausen 2019
Printed in Switzerland
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GF Power Tools manuals