GM-Racing XG-6 User manual

www.gm-racing.de
XG-6 Race Spec FM 40Mhz
3-Kanal Fernsteuersystem
Bedienungsanleitung
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung
94011-dt.indd Druckbogen 1 von 8 - Seiten (16, 1)94011-dt.indd Druckbogen 1 von 8 - Seiten (16, 1) 03.12.2008 08:15:4403.12.2008 08:15:44

01 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
FUNKTIONEN:
FUNKTIONEN:
• Großer, übersichtlicher LCD-Daten Monitor
• 16 Modellspeicher (mit Modellnamen und Kopierfunktion)
• 2 Proportionalkanäle und ein Schaltkanal (AUX)
• 4-Tasten-Terminal zur Programmierung aller Parameter
• Digitale Trimmung
• Servoreverse
• Servo-Endpunkteinstellung (EPA) für alle Kanäle
• Servowegeinstellung (Dual Rate) für das Lenkservo
• Subtrim und Expo-Einstellung für Gas- und Lenkservo
• Bremsen-Mischfunktion für Großmodelle
• Throttle Hold für das Gasservo
• Sender-Unterspannungswarnung mit Alarmton
• Sender-Ladebuchse
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
Inbetriebnahme.............................................................................................................. 2
Bedienung der Fernsteuerung...........................................................................................2
Menü-Funktionen............................................................................................................ 2
1. Servoendpunkteinstellung (EPA)............................................................................... 3
2. Servowegeinstellung Lenkung (ST.D/R)..................................................................... 3
3. Sub-Trimmfunktion (S_TRIM).................................................................................... 3
4. Servoreverse (REV).................................................................................................. 4
5. Modellspeicher (MDL)...............................................................................................4
Eingeben von Modellnamen................................................................................ 4
Kopieren von einem Modellspeicher zum anderen................................................. 4
6. Exponentialfunktion Lenkung (ST.C).......................................................................... 5
7. Exponentialfunktion Gas (TH.C)................................................................................ 6
8. Einstellungen im Menü „SYS“....................................................................................7
8.1. Modulation (MOD)............................................................................................7
8.2. Bremsmischer (BR-MIX)....................................................................................7
8.3. Mischer (MIX)..................................................................................................8
8.4. TH HOLD.........................................................................................................8
8.5. Failsafe (F/S)....................................................................................................9
8.6. Werkseinstellungen wiederherstellen (RESET).....................................................9
Trimmfunktion.................................................................................................................9
Lenkungstrimmung (ST.TRIM)..........................................................................................9
Gastrimmung (TH.TRIM)................................................................................................10
FÜR IHRE NOTIZEN:
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
94011-dt.indd Druckbogen 2 von 8 - Seiten (2, 15)94011-dt.indd Druckbogen 2 von 8 - Seiten (2, 15) 03.12.2008 08:15:5703.12.2008 08:15:57

13 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
BEDIENUNG DER FERNSTEUERUNG
• Fahren Sie Ihr Modell nie mit schwachen Sender- oder Empfängerbatterien.
Wenn am Sender der Batteriealarm ertönt, Betrieb sofort einstellen und Batterien
ersetzen oder Akkus laden!
• Lassen Sie den EIN/AUS-Schalter nie nach der Fahrt an, sonst halten die Batterien
nicht lange.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender, und danach den Empfänger ein.
• Nach dem Fahren immer zuerst den Empfänger und dann den Sender ausschalten.
• Für optimalen Einsatz müssen Sie sowohl die Lenkungstrimmung als auch die Gastrim-
mung korrekt einstellen.
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung 02
Deutsch
DAS FERNSTEUERSYSTEM
Im Folgenden bekommen Sie einen Überblick über das XG-6 Race Spec FM 40Mhz 3-Kanal
Fernsteuersystem und über seine verschiedenen Funktionen und Einstellungen. Vor der ers-
ten Inbetriebnahme sollten Sie unbedingt diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
INBETRIEBNAHME
1. Legen Sie zuerst 8 AA-Batterien oder Akkus in das Batteriefach im Senderfuß ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung, da der Sender sonst beschädigt werden
kann.
Sollten Sie die Fernsteuerung längere Zeit nicht benutzen, ist es ratsam, die Batterien
aus dem Sender zu entfernen.
2. Schließen Sie Ihre Komponenten am Empfänger an.
Achtung:
Der Sender ist mit einer Futaba-Ladebuchse ausgestattet, verwenden Sie bitte daher
nur das Ladekabel Best.-Nr.: 3022.65! Bei Verwendung des Graupner-Ladekabels kön-
nen die Akkus zerstört werden.
MENÜ-FUNKTIONEN
94011-dt.indd Druckbogen 3 von 8 - Seiten (14, 3)94011-dt.indd Druckbogen 3 von 8 - Seiten (14, 3) 03.12.2008 08:15:5703.12.2008 08:15:57

03 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
2. SERVOWEGEINSTELLUNG LENKUNG (ST.D/R)
Mit dieser Funktion können Sie den maximalen Weg des Lenkservos zwischen 0% und 120%
einstellen. Dazu können Sie zwei Werte voreinstellen, POS0 und POS1. In der Werkseinstel-
lung ist POS0 100% und POS1 70%. Durch Drücken auf den ST.D/R Taster am Sendergriff
können Sie zwischen den beiden Werten umschalten, der aktuell eingestellte Wert wird im
Senderdisplay oben rechts angezeigt.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstell-
menü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „D/R“ und drücken „Enter“.
3. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funktion anwählen: POS0 oder
POS1. Die angewählte Funktion wird grau hinterlegt.
4. Mit den +/- Tasten können Sie nun den D/R-Wert vergrößern oder verkleinern.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
3. SUB-TRIMMFUNKTION (SUB TRIM)
Mit dieser Funktion können Sie die Trimmung des Lenk- und Gasservos zwischen -100 und
+100 einstellen. Werkseinstellung ist 0.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender
„Enter“ um in das Einstellmenü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „S_TRIM“
und drücken „Enter“.
3. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funk
tion anwählen: ST (Lenkung) oder TH (Gas). Die an-
gewählte Funktion wird grau hinterlegt.
4. Mit den +/- Tasten können Sie nun den TRIM-Wert vergrößern oder verkleinern.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
1. SERVOENDPUNKTEINSTELLUNG (EPA)
Mit dieser Funktion können Sie den maximalen Servoweg zwischen 0% und 120% für alle
drei Kanäle einstellen. Werkseinstellung ist 100%.
1. Drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellmenü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „EPA“ und drücken „Enter“.
3. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funktion anwählen: F – Forward
(vorwärts), B – Back (rückwärts), ST – Steering (Lenkung), TH – Throttle (Gas) und
AUX – Auxiliary (Schaltkanal). Die angewählte Funktion wird grau hinterlegt.
4. Mit den +/- Tasten können Sie nun den Servoweg vergrößern oder verkleinern.
6. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung 12
Deutsch
Konformitätserklärung gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und
Telekomunikationsendeinrichtungen (FTEG) und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of Conformity in accordiance with the Radio and Telecomunikations Terminal Equipment
Act (FTEG) and Directive 1999/5/EG (R&TTE)
Graupner GmbH & Co. KG
Henriettenstraße 94-96
D-73230 Kirchheim/Teck
erklärt, dass das Produkt:
declares that the product
Verwendungszweck: Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen
Intended purpose Radio equipment for remote controlling of models
Geräteklasse: 1
Equipment class
bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen des § 3 und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht.
complies with the essential requirements of § 3 and the other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the
R&TTE Directive), when used for its intended purpose
Angewendete harmonisierte Normen:
Harmonised standards applied
EN
60950:2006 Gesundheit und Sicherheit gemäß § 3 (1) 1. (Artikel 3 (1) a))
Health and safety requirements pursuant to § 3 (1) 1. (Article 3 (1) a))
EN
EN
301 489-1 V1.8.1
301 489-3 V1.4.1
Schutzanforderungen in Bezug auf die elektromagnetische
Verträglichkeit § 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Protection requirement concernig electromagnetic compatibility
§ 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
EN 300 220-1 V2.1.1 Maßnahmen zur effizienten Nutzung des Frequenzspektrums
§ 3 (2) (Artikel 3 (2))
Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum
§ 3 (2) (Article 3 (2))
Kirchheim, 17. November 2008 Hans Graupner, Geschäftsführer
Hans Graupner, Managing Director
Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany
XG-6 Race-Spec FM
0678
EN 300 220-2 V2.1.2
94011-dt.indd Druckbogen 4 von 8 - Seiten (4, 13)94011-dt.indd Druckbogen 4 von 8 - Seiten (4, 13) 03.12.2008 08:15:5803.12.2008 08:15:58

11 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung 04
Deutsch
4. SERVOREVERSE (REV)
Mit dieser Funktion können Sie die Drehrichtung der Servos än-
dern. NOR bedeutet normale Drehrichtung (unten), REV ändert
die Drehrichtung (oben).
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender
„Enter“ um in das Einstellmenü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „REV“
und drücken „Enter“.
3. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funktion
anwählen: ST (Lenkung), TH (Gas) oderAUX (3.Kanal). Die
angewählte Funktion wird grau hinterlegt.
4. Mit den +/- Tasten können Sie nun zwischen „normal“ und „reverse“ umschalten.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
Achtung: Wenn Sie die Drehrichtung ändern, werden auch dieTrimmungseinstellungen ver-
ändert. Sie müssen ihr Modell dann unter Umständen neu trimmen!
5. MODELLSPEICHER (MDL)
Die XG-6 Race Spec besitzt 16 Modellspeicher, dadurch können bis zu 16 Modelle mit Na-
men und Einstellungen im Sender gespeichert werden.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „MODEL“ und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie „Enter“ um „mod00“ auszuwählen („SEL“).
4. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun Modell 1 bis 16.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
EINGEBEN VON MODELLNAMEN:
1. Zusätzlich können Sie für jedes Modell einen Namen mit bis zu 5 Zeichen eingeben.
2. Drücken Sie dazu im „MODEL“ Menü die +/- Tasten und wählen „EDT“ aus.
3. Mit den +/- Tasten können Sie nun die Zeichen auswählen und mit „ENTER“ bestäti-
gen.
4. Zum Schluss müssen Sie die Eingaben mit dem „ENTER-Zeichen“ auf der Display-
Tastatur speichern (siehe auch Abb.).
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
94011-dt.indd Druckbogen 5 von 8 - Seiten (12, 5)94011-dt.indd Druckbogen 5 von 8 - Seiten (12, 5) 03.12.2008 08:15:5903.12.2008 08:15:59

05 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
6. EXPONENTIALFUNKTION LENKUNG (ST.C)
Mit dieser Funktion wird die Reaktion des Lenkservos auf Steuerbefehle beeinflusst. Sie
hat keine Auswirkungen auf den Servoweg. Werkseinstellung ist linear, d.h. das Lenkservo
folgt genau dem Ausschlag am Lenkrad des Senders. Sie können das Servo nun mehr ex-
ponential einstellen, damit erreichen Sie eine feinfühligere Lenkung um die Mittelstellung, da
das Servo um die Mittelstellung weniger stark auf die Lenkbewegungen reagiert (= „mildere“
Lenkung). Das Gegenteil ist eine degressive Einstellung, hier reagiert das Servo um die Mit-
telstellung stärker als bei linearer Einstellung (= „schnellere, aggressivere“ Lenkung).
Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstell-1. menü zu gelangen.
Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „ST.C“ und drücken „Enter“.2. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funktion anwählen: M (Modus):3. „LINE“ (linear), hier können Sie bei „L“ Werte zwischen 0% und 50% (Werkseinstellung
0%), bei „H“ Werte zwischen 50 und 100% einstellen (Werkseinstellung 100%). Die
angewählte Funktion wird grau hinterlegt.
Modus: „EXP“ (exponential): hier können Sie Werte zwischen -100% und +100% einge-4. ben, Werkseinstellung ist 0%.
Um die Lenkung „milder“ einzustellen, drücken Sie die - Taste, für eine „aggressivere“5. Lenkung die + Taste.
Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum6. Hauptmenü zurückzukehren.
KOPIEREN VON EINEM MODELLSPEICHER ZUM ANDEREN:
1.
Wählen Sie mit den +/- Tasten ein Modell 1 bis 16.
2. Drücken Sie anschließend im Menü die +/- Tasten und wählen „CPY“ aus und bestäti-
gen die Auswahl mit „Enter“.
3. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun einen Speicherplatz, um die Einstellungen dorthin zu
kopieren.
4. Drücken Sie „Enter“ um die Einstellungen zu kopieren, anschließend „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung 10
Deutsch
SERVICE UND REPARATUREN
In Problemfällen oder bei Fragen und Reparaturen, wenden Sie sich bitte an:
GRAUPNER-Service, Henriettenstrasse 94-96, D-73230 Kirchheim/Teck,
Tel. +49/1805/472876
Gastrimmung (TH.TRIM)
Sie können die Gastrimmung verstellen, indem Sie den Trimmhebel unterhalb des Lenkrads
nach rechts oder links bewegen. Die untere LCD-Anzeige (TH) zeigt die jeweilige Trimmpo-
sition an.
Tipp:
bei Verwendung eines elektronischen Fahrtenreglers stellen Sie die Trimmung am Sen-
der auf neutral und stellen dann den Regler ein. Bei Verbrennermodellen sollte der Vergaser
bei Neutralstellung komplett geschlossen sein.
Einstellungen an der Trimmung können den Servoweg beeinflussen, kontrollieren Sie daher
immer anschließend den Servoweg (ST.D/R).
TECHN. DATEN SENDER: EMPFÄNGER:
Frequenz................................40 Mhz PPM/PCM..................40 Mhz PPM
Betriebsspannung...................8.7 – 12 V DC........................4.8 - 5.6V DC
Kanäle...................................3.......................................... 3
Stromverbrauch.....................ca. 200 mA (9,6V)..................ca. 14 mA
Servoweg..............................0% - 120%
Betriebstemperaturbereich......0° ~ +70° C
ERSATZTEILE:
94010.1 Standard Empfänger 4-Kanal FM 40Mhz für XG-6
94010.6 Ersatz-Senderantenne für XG-6
94010.10 Micro Empfänger FM 40 Mhz für XG-6
KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
94011-dt.indd Druckbogen 6 von 8 - Seiten (6, 11)94011-dt.indd Druckbogen 6 von 8 - Seiten (6, 11) 03.12.2008 08:15:5903.12.2008 08:15:59

09 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
8.5. FAILSAFE (F/S)
Mit dieser Funktion kann im Falle einer Störung oder leerer Senderbatterien das Gas- und
Lenkservo auf eine voreingestellte Position gebracht werden, um Schäden am Modell zu
vermeiden.
Achtung: Failsafe funktioniert nicht im PPM-Modus!
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstell-
menü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „F/S“ und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie „Enter“ um eine Funktion auszuwählen. Mit den +/- Tasten können Sie die
Werte zwischen –120% und +120% ändern. Werkseinstellung: 0%.
4. Drücken Sie „Enter“ um die Funktion mit den +/- Tasten ein- oder auszuschalten („INH“
ausgeschaltet, „ACT“ eingeschaltet.
5. Drücken Sie „Enter“ um die Funktion „EN“ auszuwählen. Mit den +/- Tasten können Sie
die Failsafe-Funktion komplett ein- oder ausschalten: „OFF“ ausgeschaltet, „ON“ ein-
geschaltet.
6. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
8.6.WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN (RESET)
Mit dieser Funktion wird der Sender auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dies dauert ca.
30 Sekunden.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender
„Enter“ um in das Einstellmenü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „RESET“
und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie „Enter“ um den Reset zu starten.
4. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und
noch mal „Exit“ um zum Hauptmenü zurückzukehren.
TRIMMFUNKTION
1. Stecken Sie alle benötigten Servos in den Empfänger und schalten dann Sender und
Empfänger ein.
2. Stellen Sie die Lenkungs- und Gastrimmung am Sender auf neutral.
Lenkungstrimmung (ST.TRIM):
Sie können die Lenkungstrimmung verstellen, indem Sie den Trimmhebel über dem Lenkrad
nach rechts oder links bewegen. Die obere LCD-Anzeige (ST) zeigt die jeweilige Trimmpo-
sition an.
Tipp: Bevor Sie ein Servo in ein Modell einbauen, sollten Sie alle Trimmpositionen auf neut-
ral stellen und erst dann das Servohorn oder den Servosaver aufstecken, damit er möglichst
zentral sitzt. So vermeiden Sie extreme Trimmungseinstellungen.
Einstellungen an der Trimmung können den Servoweg beeinflussen, kontrollieren Sie daher
immer anschließend den Servoweg (ST.D/R).
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung 06
Deutsch
Achtung: bei neuen Modellen starten Sie am Besten immer mit 0% Expo (lineare Lenk-
funktion), und stellen die Funktion anschließend nach Ihren Wünschen ein.
7. EXPONENTIALFUNKTION GAS (TH.C)
Mit dieser Funktion wird die Reaktion des Gasservos auf Steuerbefehle beeinflusst. Sie
hat keineAuswirkungen auf den Servoweg. Werkseinstellung ist linear, d.h. das Gasservo
folgt genau dem Ausschlag am Gashebel des Senders. Sie können das Servo nun mehr
exponential einstellen, damit erreichen Sie eine feinfühligere Gasannahme um die Mittel-
stellung, da das Servo um die Mittelstellung weniger stark auf die Gashebelbewegungen
reagiert (= „milder“). Das Gegenteil ist eine degressive Einstellung, hier reagiert das Servo
um die Mittelstellung stärker als bei linearer Einstellung (= „schneller, aggressiver“). Um
die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellmenü zu
gelangen.
1. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „TH.C“ und drücken „Enter“.
2. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funktion anwählen: M (Modus):
„LINE“ (linear), hier können Sie bei „L“ Werte zwischen 0% und 50% (Werkseinstel-
lung 0%), bei „H“ Werte zwischen 50 und 100% einstellen (Werkseinstellung 100%).
Die angewählte Funktion wird grau hinterlegt.
3. Modus: „EXP“ (exponential): hier können Sie Werte zwischen -100% und +100% ein
geben, Werkseinstellung ist 0%.
4. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funktion anwählen: M (Modus):
„LINE“ (linear) „EXP“ (exponential), hier können Sie bei „L“ Werte zwischen 0%
und 50% (Werkseinstellung 0%), bei „H“ Werte zwischen 50 und 100% einstellen
(Werkseinstellung 100%). Die angewählte Funktion wird grau hinterlegt.
5. Um die Funktion „milder“ einzustellen, drücken Sie die - Taste, für eine „aggressive-
re“ Einstellung die + Taste.
6. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
94011-dt.indd Druckbogen 7 von 8 - Seiten (10, 7)94011-dt.indd Druckbogen 7 von 8 - Seiten (10, 7) 03.12.2008 08:16:0003.12.2008 08:16:00

07 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
8. EINSTELLUNGEN IM MENÜ „SYS“
Die im Folgenden beschriebenen Einstellungen finden Sie als Untermenüs im Menü „SYS“
(System).
8.1.MODULATION (MOD)
Mit dieser Funktion können Sie die Modulation des Senders zwischen FM (PPM) und PCM
umschalten. Der beiliegende Empfänger unterstützt nur PPM-Modulation, deshalb dürfen Sie
hier nichts verstellen. Die aktuell eingestellte Modulation wird im Senderdisplay unter „MOD“
angezeigt.
8.2. BREMSMISCHER (BR-MIX)
Bei Großmodellen mit getrennter Vorderrad- und Hinterradbremse ist es sinnvoll, die Brem-
sen getrennt über verschiedene Kanäle der Fernsteuerung anzusteuern. Der Mischer nutzt
Kanal 2 für die hinteren Bremsen und den 3. Kanal für die Vorderbremsen. In Verbindung mit
„TH.TRIM“ und „TH.EPA“ kann das Bremssystem sehr genau eingestellt werden.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „B-MIX“ und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie „Enter“ um „RATE“ (Verhältnis Vorder-/Hinterradbremse) auszuwählen.
Mit den +/- Tasten können Sie den Wert von 0% bis 120% einstellen. Werkseinstellung:
100%.
4. Drücken Sie „Enter“ um „EN“ (Engage) auszuwählen. Mit den +/- Tasten können Sie die
Misch-Funktion ein- oder ausschalten: „OFF“ ausgeschaltet, „ON“ eingeschaltet.
5. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Bedienungsanleitung 08
Deutsch
8.3. MISCHER (MIX)
Mit dieser Funktion können Sie alle Kanäle miteinander mischen. Dabei gibt es Hauptkanäle
und Sub-Kanäle in der Mischer-Einstellung. Der Servoweg des Sub-Kanals wird bei einer
Hauptkanal-Änderung mit verstellt.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „MIX“ und drücken „Enter“.
3. Drücken Sie „Enter“ um eine Funktion auszuwählen.
4. Zuerst wird der Hauptkanal ausgewählt. Mit den +/- Tasten können Sie zwischen „ST“,
„TH“ oder „AUX“ umschalten.
5. Nun wird der Sub-Kanal ausgewählt.Auch hier können Sie mit den +/- Tasten zwischen
„ST“, „TH“ oder „AUX“ umschalten.
6. Drücken Sie „Enter“ um die Funktion „EN“ auszuwählen. Mit den +/- Tasten können Sie
die Misch-Funktion ein- oder ausschalten: „OFF“ ausgeschaltet, „ON“ eingeschaltet.
7. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
Beispiel:
ST L 50% R 30% Wenn das Gasservo auf 60% rechts und das Lenkservo auf 50% rechts
steht, dann steht das Gasservo nach der Mischerprogrammierung
50%x30%+60%x50%=45% (also auf 45%). Das Gasservo reagiert somit
auf das Lenkservo, da es als Subkanal programmiert wurde.
TH L 20% R 50%
EN „ON“
8.4.TH HOLD
Mit dieser Funktion kann das Gasservo durch einen Schalter am Griff auf eine voreingestell-
te Position eingestellt werden. Das ist vor allem bei Verbrennermodellen nützlich, um die
Standgasdrehzahl zum Motorstart anzuheben. Eine weitere Möglichkeit ist per Knopfdruck
eine Vollbremsung einzuleiten.
1. Um die Voreinstellung zu ändern, drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellme-
nü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „TH HOLD“ und drücken „Enter“.
3. Mit den +/- Tasten können Sie den Wert zwischen –120% bis +120% einstellen. Werks-
einstellung: 0%.
4. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
94011-dt.indd Druckbogen 8 von 8 - Seiten (8, 9)94011-dt.indd Druckbogen 8 von 8 - Seiten (8, 9) 03.12.2008 08:16:0003.12.2008 08:16:00

www.gm-racing.de
XG-6 Race Spec FM 40 Mhz
3-channel R/C-system
Instructions
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions
94011-eng.indd Druckbogen 1 von 8 - Seiten (16, 1)94011-eng.indd Druckbogen 1 von 8 - Seiten (16, 1) 03.12.2008 08:16:4403.12.2008 08:16:44

01 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions
English
FUNCTIONS:
FUNCTIONS:
• Large, easy to read LCD data monitor
• 16 model memories (model names and copy function)
• 2 proportional channels with 1 switch channel (AUX)
• 4 keys terminal for programming of all parameters
• Digital Trim
• Servo reverse
• End point adjustment (EPA) for all channels
• Steering Dual rate
• Steering/Throttle Sub-Trim and Expo
• Brake mixing for large scale models
• Programmable Throttle hold
• Transmitter low power indicator with alarm
• Charge socket for transmitter battery
CONTENTS
CONTENTS
Getting started............................................................................................................... 2
Operating the remote control.......................................................................................... 2
Menu-Function............................................................................................................... 2
1. End Point Adjustment (EPA)..................................................................................... 3
2. Steering Range (ST.D/R)...........................................................................................3
3. Sub-Trim (SUB TRIM)............................................................................................... 3
4. Servoreverse (REV).................................................................................................. 4
5. Model Memory (MDL).............................................................................................. 4
Enter model names............................................................................................ 4
Copy one memory to another.............................................................................. 5
6. Exponential function Steering (ST.C)..........................................................................5
7. Throttle Curve (TH.C)...............................................................................................5
8. Menu SYS................................................................................................................6
8.1. Modulation (MOD).............................................................................................6
8.2. Brake Mix (BR-MIX)...........................................................................................6
8.3. Mixer (MIX).......................................................................................................7
8.4. TH HOLD...........................................................................................................7
8.5. Failsafe (F/S).....................................................................................................8
8.6. Reset factory setting (RESET).............................................................................8
Trimmfunction.................................................................................................................8
Steering Trim (ST.TRIM)...................................................................................................9
Throttle Trim (TH.TRIM)...................................................................................................9
FOR YOUR NOTES:
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
94011-eng.indd Druckbogen 2 von 8 - Seiten (2, 15)94011-eng.indd Druckbogen 2 von 8 - Seiten (2, 15) 03.12.2008 08:16:5403.12.2008 08:16:54

13 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions
English
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions 02
English
THE REMOTE CONTROL SYSTEM
Here you get an overview of the XG-6 Race Spec 40 Mhz 3-channel remote control system
and its various functions and settings. Before the first trip should be sure all of these functions
and settings have read and understood.
GETTING STARTED
1. Place 8AA batteries in the battery compartment in the bottom of the transmitter. Pay
attention to the polarity! If the batteries are loaded incorrectly, the transmitter may be
damaged.
When the transmitter will not be used for a longer period of time, always remove the
batteries.
2. Connect and install the receiver and servos.
Attention:
The transmitter comes with a Futaba charge socket for the use with Charging-Cord
No. 3022.65! Do not use any other Graupner charging cord, this may destroy the bat-
teries.
OPERATING THE REMOTE CONTROL
Run your car never with low transmitter or receiver batteries.• If the low battery alarm on the transmitter, stop running your model and change or• recharge batteries!
Never forget switch off the radio after running your vehicle , otherwise the batteries do• not last long.
Turn on the transmitter first, then the vehicle.• After driving first turn off the vehicle, then the transmitter.• For optimal use first check the steering and throttle trim positions.•
MENU-FUNCTION
94011-eng.indd Druckbogen 3 von 8 - Seiten (14, 3)94011-eng.indd Druckbogen 3 von 8 - Seiten (14, 3) 03.12.2008 08:16:5403.12.2008 08:16:54

03 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions
English
2. STEERING RANGE (ST.D/R)
D/R is used to change the action range of steering servo when turning the steering wheel.
Increasing D/R will make the steering wheel action more sensitive. --D/R adjusting value
range: 0~120%, POS0 default value is 100%, POS1 default value is 70%. Press the ST.D/R
dial to select POS0 or POS1, and the value will display in the LCD when it is on the main
screen.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Press “+” or “-“ to choose D/R, and press “ENTER” to enter D/R adjusting inter-
face.
3. Press “+” to increase and “-” to decrease D/R value.
4. Press “EXIT”to save your setting and leave D/R interface, and back to the function
menu interface.
3. SUB-TRIM (SUB TRIM)
Use this function to adjust the neutral position of the steering
and throttle servos. SUB TRIM adjusting value range: -100 -
100. Default is 0.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Press “+” or “-“ to choose TRIM, and press “ENTER”
to enter SUB TRIM adjusting interface.
3. Press “+” to increase and “-” to decrease SUB TRIM
value.
4. Press “EXIT” to save your setting and leave SUB TRIM interface, and back to the
function menu interface.
1. END POINT ADJUSTMENT (EPA)
Use this when performing left and right steering angle adjustments, throttle high side/
brake side operation amount adjustment, and channel 3 servo up side/down side operati-
on amount adjustment during linkage. EPA adjusting value range: 0~120 %, default is
100%
1. Press “ENTER” in the power on interface and enter function menu. Press “+” or
“-” to choose “EPA”. And press “ENTER” and enter EPA adjusting interface.
2. Press “ENTER” to choose each adjusting item, and then press “+” to increase and
“-” to decrease the value of the corresponding item.
3. Press “EXIT” to save your setting and leave EPA interface, and back to the function
menu interface.
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions 12
English
Konformitätserklärung gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und
Telekomunikationsendeinrichtungen (FTEG) und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of Conformity in accordiance with the Radio and Telecomunikations Terminal Equipment
Act (FTEG) and Directive 1999/5/EG (R&TTE)
Graupner GmbH & Co. KG
Henriettenstraße 94-96
D-73230 Kirchheim/Teck
erklärt, dass das Produkt:
declares that the product
Verwendungszweck: Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen
Intended purpose Radio equipment for remote controlling of models
Geräteklasse: 1
Equipment class
bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen des § 3 und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht.
complies with the essential requirements of § 3 and the other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the
R&TTE Directive), when used for its intended purpose
Angewendete harmonisierte Normen:
Harmonised standards applied
EN
60950:2006 Gesundheit und Sicherheit gemäß § 3 (1) 1. (Artikel 3 (1) a))
Health and safety requirements pursuant to § 3 (1) 1. (Article 3 (1) a))
EN
EN
301 489-1 V1.8.1
301 489-3 V1.4.1
Schutzanforderungen in Bezug auf die elektromagnetische
Verträglichkeit § 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Protection requirement concernig electromagnetic compatibility
§ 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
EN 300 220-1 V2.1.1 Maßnahmen zur effizienten Nutzung des Frequenzspektrums
§ 3 (2) (Artikel 3 (2))
Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum
§ 3 (2) (Article 3 (2))
Kirchheim, 17. November 2008 Hans Graupner, Geschäftsführer
Hans Graupner, Managing Director
Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany
XG-6 Race-Spec FM
0678
EN 300 220-2 V2.1.2
94011-eng.indd Druckbogen 4 von 8 - Seiten (4, 13)94011-eng.indd Druckbogen 4 von 8 - Seiten (4, 13) 03.12.2008 08:16:5503.12.2008 08:16:55

11 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions
English
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions 04
English
4. SERVOREVERSE (REV)
This function reverses the direction of operation of the servos rela-
ted to transmitter steering, throttle, and channel 3 operation.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Press “+” or “-“ to choose REVERSE, and press “ENTER” to
enter REVERSE adjusting interface.
3. Press “ENTER” to choose each Channel.
4. Press “+” to increase and “-” to choose “REV” or “NOR”.
5. Press “EXIT”to save your setting and leave REVERSE
interface, and back to the function menu interface.
Note:
However, when the position set by trim or sub trim shifts from the center, the center
becomes the opposite side.
ENTER MODEL NAMES:
1. Press “+” or “-”to choose “EDT”.
2. Press “ENTER” to enter rename mode ,Press “+” or “-”to choose “0.1.2....I”
3. Press “ENTER” on the display to save your modified and return to the MODEL Screen.
4. Press “EXIT”to save your setting and leave EDT interface, and back to the function
menu interface.
5. MODELL MEMORY (MDL)
Press “ENTER” in the power on interface, and enter function menu interface. Press
“+” or “-“ to choose MDL, and press “ENTER” to enter MODEL adjusting interface.
1. Press “ENTER” to choose “mod00” (SEL).
2. Press “+” or “-”to choose “mod00~mod15”.
3. Press “EXIT”to save your setting and leave SEL interface, and back to the function
menu interface.
94011-eng.indd Druckbogen 5 von 8 - Seiten (12, 5)94011-eng.indd Druckbogen 5 von 8 - Seiten (12, 5) 03.12.2008 08:16:5603.12.2008 08:16:56

05 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions
English
6. EXPONENTIAL FUNCTION STEERING (ST.C)
This function is used to change the sensitivity of the steering servo around the neutral positi-
on. It has no effect on the maximum servo travel. Note: When the setting is not determined,
or the characteristics of the model are unknown, start with 0% (when EXP is set to 0%, servo
movement is linear).
1. Press “ENTER” in the power on interface and enter function menu. Press “+” or “-”
to choose “ST.C” and press “ENTER” and enter STEERING adjusting interface.
2. Press “+” or “-” to choose “LINE”or “EXP”, Press “ENTER” to choose “L”or
“H”, and then press “+” to increase and “-” to decrease the value of the corres-
ponding item.
3. LINE adjusting value range:
(L):0~50 %, default is 0%, (H):50~100 %, default is 100%
4. EXP adjusting value range: -100%~+100 %, default is 0%
5. Press “EXIT”to save your setting and leave STEERING interface, and back to the
function menu interface.
6. THROTTLE CURVE (TH.C)
This function makes the throttle high side and brake side direction servo operation
quicker or milder. It has no effect on the servo maximum operation amount. For the high side,
selection from among three kinds of curves (EXP/VTR/CUR) is also possible.
1. Press “ENTER” in the power on interface and enter function menu. Press “+” or “-”
to choose “TH.C”. And press “ENTER” and enter THROTTLE adjusting interface.
2. Press “+” or “-” to choose “LINE”or “EXP”, Press “ENTER” to choose “L”or “H”
and then press “+” to increase and “-” to decrease the value of the corresponding item.
3. LINE adjusting value range:
(L):0~50 %, default is 0%, (H):50~100 %, default is 100%
4. EXP adjusting value range: -100%~+100 %, default is 0%.
5. Press “EXIT”to save your setting and leave THROTTLE interface, and back to the
function menu interface.
COPY ONE MEMORY TO ANOTHER:
1. Press “+” or “-” to choose “CPY”.
2. Press “ENTER” to enter copy mode, Press “+” or “-”to choose “Mod01....Mod15”.
3. Press “ENTER” to save your setting and Press “EXIT”leave CPY interface, and
back to the function menu interface.
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions 10
English
94011-eng.indd Druckbogen 6 von 8 - Seiten (6, 11)94011-eng.indd Druckbogen 6 von 8 - Seiten (6, 11) 03.12.2008 08:16:5603.12.2008 08:16:56

09 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions
English
SERVICE AND REPAIR
In problem cases, or for questions and repairs, please contact:
GRAUPNER-Service, Henriettenstrasse 94-96, D-73230 Kirchheim/Teck,
Tel. +49/1805/472876
Throttle Trim (TH.TRIM)
Throttle neutral adjustments can be made by moving the throttle trim to the left or the right.
Racers Tip
When using a electronic speed control, please set the throttle trim to neutral and make ad-
justments to the speed control. On a gas powered model, set the trim to neutral and adjust
the linkage to the point where carburetor is fully closed in accordance with the engine inst-
ruction manual.
Trim Operation and Travel
Trim adjustments will effect the overall servo travel, so please check the (backward)
movement after the adjustment
When trim movement is goes to extremes:
That means if you make a lot of the trim movement to get the servo to the neutral position,
please recenter the servo horn closer to the neutral position and inspect your throttle
linkage.
TECHN. DATA TRANSMITTER: RECEIVER:
Frequency..............................40 Mhz PPM/PCM...................40 Mhz PPM
Power Requirement................8.7 – 12 V DC........................4.8 - 5.6V DC
Channels...............................3.......................................... 3
Current Drain,....................... ca. 200 mA (9,6V)..................ca. 14 mA
ST.D/R range.........................0% - 120%
Temperature (working)...........0° ~ +70° C
place it as close to center position as possible. Be sure the steering trim on the transmitter
at the neutral position.
Trim Operation And Maximum Trav
Changing the trim can effect the overall settings, when adjustments are made with the trims,
please recheck your installation for maximum servo travel (Steering EPA right side and left
side).
When Trim movement goes to extremes:
That means if you make a lot of trim movement to get a servo to the neutral position, please
reposition the servo horn or servo saver on the servo and inspect your linkage installation.
Spare parts:
94010.1 Receiver FM 40Mhz for XG-6
94010.6 Antenna für XG-6 Transmitter
94010.10 Micro Receiver FM 40Mhz for XG-6
LIABILITY FOR PRINTING ERRORS EXCLUDED!
WE RESERVE THE RIGHT TO INTRODUCE MODIFICATIONS!
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions 06
English
8.1. SYS MODULATION (MOD)
Select this function to select the signal modulation of the XG-6 Race Spec from PPM and
PCM when the RF model is FM.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Use the +/- Keys to select the MODULATE function and press ENTER.
3. Use the +/- Keys to select a setting.
4. Press “EXIT “to save and return to FUNCTION MENU, press “EXIT” again to
return to the Main Screen.
8. MENU SYSTEM (SYS)
The following functions are submenus in the menu item „SYS “(SYSTEM).
8.2. SYS BRAKE MIX (BK-MIX)
Brake Mix is used when two servos are equipped for braking. If this function is allowed in
setting, the third channel (AUX) is used for brake mix channel, and the switch doesn‘t
work.
In the power on interface, press “ENTER” to enter1. function interface, and select “SYS” by “+” or “-”.
Now press “ENTER” to enter “SYSTEM” menu and2. select “B-MIX” by “+” or “-“. and then press “ENTER” and
come to Brake Mix setting interface.
“RATE” is the rate of brake end between 3rd channel and3. 2nd channel.
Value range:0~ 120% ;Default value:100% .4. “EN” is the start or close switch of this function. Select “ON”5.
94011-eng.indd Druckbogen 7 von 8 - Seiten (10, 7)94011-eng.indd Druckbogen 7 von 8 - Seiten (10, 7) 03.12.2008 08:16:5703.12.2008 08:16:57

07 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions
English
8.3. SYS MIXER (MIX)
This function allow custom to apply mixing between the steering, throttle, and channel
3 channels.There are main channel and sub-channel in the MIX selection. The servo
travel value of the sub channel is changed along with the change of the main channel
according to the setting rate.
1.
Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Use the +/- Keys to select the BR_MIX function and press ENTER.
3. Press ENTER to select a item.
4. Firstly main channel setting. Select channel No. (ST, TH, AUX) by “+” or “-“. L and R se-
parately correspond to the rate of Left and Right servos of the main channel mix.
5. Secondly sub channel setting. Select channel No. (ST, TH, AUX) by “+” or “-“. L and R
separately correspond to the rate of Left and Right servos selected in the sub
channel.
6. Third Press ENTER to select EN item. Use +/- to select “ON” to enable the
function, and “OFF” to disable the function.
7. Press EXIT twice to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again to
return to the Main Screen.
Example:
ST L 50% R 30% If throttle servo is 60% on the right and rudder servo is 50% on the right,
and then after setting, throttle servo is: 50*30%+60%*50%=45%. Thrott-
le servo will act along with the action of STEERING servo.
TH L 20% R 50%
EN „ON“
8.4.SYS TH HOLD
This function allows the Throttle Servo to be set to a percentage of the total travel
range. This is an alternative to using the motors choke when starting up the model.Throttle
hold can be performed by pressing the switch to stop the engine. It can be perfor-
med for accident braking. When pressing the switch, throttle trigger doesn‘t work until
the switch is pressed again.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU
2. Use the +/- Keys to select the TH HOLD function and press ENTER.
3. Use the +/- Key to change the value.
4
. Press EXIT twice to save and return to FUNCTION MENU, press EXIT again
to return to the
Main Screen.
TERMS: VALUE -- Throttle hold position. Range: -120% to +120%.
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions 08
English
8.5. SYS FAILSAFE (F/S)
Fail safe function comes into effect when the receiver does not receive the data. This func-
tion does not work in PPM mode. The servo value of rudder channel and throttle
channel in the fail status can be set through fail safe function.
In the power on interface, press “ENTER” to enter function interface, and select1. “SYS” by “+” or “-”. Now press “ENTER” to enter “SYSTEM” menu and select “F/S” by
“+” or “-“. and then press “ENTER” and come to the fail safe interface.
In “ST” line, to set the servo value of rudder channel at fail safe status. The value: -2. 120% to +120%. ACT/INH is the function of allow/prohibit. When selecting “ACT”, the
rudder servo will be locked at the set value when failing.
In “TH” line, to set the throttle servo value. The same way as in “ST” line.3. “EN” is the start or close switch of fail safe function.4.
8.6. SYS RESET FACRORY SETTING (RESET)
All the setting in the system will be reset to the default va-
lues by this reset function. It takes about 30 seconds.
1. Press “ENTER” to see FUNCTION MENU.
2. Use the +/- Keys to select the RESET function and press
ENTER.
3. Press ENTER to reset the XG-6 memory.
4. Press “EXIT” twice to save and return to FUNCTION
MENU, press EXIT again to return to the Main Screen.
TRIM ADJUST
Please start the motor or the engine while making the adjustment of these settings.
1 . Connect the receiver, servos, and other components and then turn on the power swit-
ches to transmitter and receiver.
2. Be sure the Steering trim and Throttle trim on the transmitter are at their neutral positi-
on.
3. When turning on the transmitter, please make sure the transmitter antenna is complete-
ly extended. Turn on the transmitter before turning on the receiver, while turn off the re-
ceiver before turning off the transmitter.
Steering Trim (ST.TRIM):
Steering neutral adjustments can be made by moving the steering trim knob to the left or the
right.
Racers Tip:
Always check and be sure the servo is at its neutral position before installing a servo.
Adjust
the servo horn hole position and linkage so both are parallel. When a servo saver is used
94011-eng.indd Druckbogen 8 von 8 - Seiten (8, 9)94011-eng.indd Druckbogen 8 von 8 - Seiten (8, 9) 03.12.2008 08:16:5703.12.2008 08:16:57

www.gm-racing.de
Système de radiocommande
XG-6 Race Spec FM 40 Mhz à 3 voies
Instructions d‘utilisation
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions d‘utilisation
94011-fr.indd Druckbogen 1 von 8 - Seiten (16, 1)94011-fr.indd Druckbogen 1 von 8 - Seiten (16, 1) 03.12.2008 08:18:4503.12.2008 08:18:45

01 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions d‘utilisation
Francais
FONCTIONS :
FONCTIONS :
Grand affichage LCD clairement lisible
Grand affichage LCD clairement lisible
•
•
16 Mémoires de modèle (avec nom de modèle et fonction de copie)
16 Mémoires de modèle (avec nom de modèle et fonction de copie)
•
•
2 voies proportionnelles et une voie de commutation (AUX)
2 voies proportionnelles et une voie de commutation (AUX)
•
•
Terminal à 4 touches pour la programmation de tous les paramètres
Terminal à 4 touches pour la programmation de tous les paramètres
•
•
Trims digitaux
Trims digitaux
•
•
Inversion du sens de course des servos
Inversion du sens de course des servos
•
•
Réglage des extrémités de course (EPA) pour toutes les voies
Réglage des extrémités de course (EPA) pour toutes les voies
•
•
Réglage de course (Dual Rate) pour le servo de direction
Réglage de course (Dual Rate) pour le servo de direction
•
•
Subtrim et réglage d’exponentiel pour les servos de gaz et de direction
Subtrim et réglage d’exponentiel pour les servos de gaz et de direction
•
•
Fonction de mixage du frein pour les gros modèles
Fonction de mixage du frein pour les gros modèles
•
•
Fonction Throttle Hold pour le servo de gaz
Fonction Throttle Hold pour le servo de gaz
•
•
Avertissement de sous tension de l’émetteur avec alarme acoustique
Avertissement de sous tension de l’émetteur avec alarme acoustique
•
•
Prise de charge sur l’émetteur
Prise de charge sur l’émetteur
•
•
SOMMAIRE
SOMMAIRE
Mise en service............................................................................................................... 2
Utilisation de l‘emetteur................................................................................................... 2
Menus de fonctions......................................................................................................... 2
1. Réglage des extrémitiés de course des servos (EPA).................................................. 3
2. Réglage de la course du servo de direction (ST.D/R)................................................... 3
3. Fonction Subtrim (SUB TRIM)................................................................................... 3
4. Inversion du sens de course des servos (REV)........................................................... 4
5. Mémoires de modèle (MODEL)................................................................................. 4
Entrée des noms de modèle................................................................................4
Copie d‘une mémoire de modèle vers une autre................................................... 5
6. Fonction d‘exponentiel pour la direction (ST.C)........................................................... 5
7. Fonction d‘exponentiel pour les Gaz (TH.C)................................................................ 6
8. Réglages dans le menu „SYS“...................................................................................7
8.1. Modulation (MOD).................................................................................................7
8.2. Mixeur frein (BR-MIX)....................................................................................7
8.3. Mixeur (MIX)................................................................................................8
8.4. Gaz Hold (TH HOLD).....................................................................................8
8.5. Failsafe (F/S)................................................................................................9
8.6. Remise sur les réglages d‘usine (RESET).........................................................9
Fonctions de trim.............................................................................................................9
Trim de direction (ST.TRIM)..............................................................................................9
Trim de gaz (TH.TRIM)...................................................................................................10
POUR LEURS NOTES:
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
94011-fr.indd Druckbogen 2 von 8 - Seiten (2, 15)94011-fr.indd Druckbogen 2 von 8 - Seiten (2, 15) 03.12.2008 08:18:5403.12.2008 08:18:54

13 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions d‘utilisation
Francais
UTILISATION DE L’ÉMETTEUR
• Ne pilotez jamais votre modèle avec une trop faible tension de la batterie d’émission ou
de réception.
• Lorsque l’alarme acoustique de l’émetteur intervient, arrêtez immédiatement l’utilisation
et remplacez les piles ou rechargez les accus de la batterie !
• Ne laissez jamais l’interrupteur de l’émetteur en contact après son utilisation, autrement
la batterie se déchar-gera rapidement.
• Mettez toujours en contact d’abord l’émetteur, ensuite la réception.
• Après l’utilisation, coupez toujours d’abord la réception, ensuite l’émetteur.
• Pour une utilisation optimale, le trim de direction de même que le trim des gaz doivent
être correctement réglés.
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions d‘utilisation 02
Francais
LE SYSTÈME DE RADIOCOMMANDE
Vous aurez à la suite un aperçu sur le système de radiocommande XG-6 Race Spec FM
40Mhz à 3 voies, sur ses différentes fonctions et sur ses réglages.Avant la première mise en
service, vous devrez absolument avoir lu et assimilé la totalité de ces instructions.
MISE EN SERVICE
1. Placez d’abord 8 piles sèchesAA, ou des accus rechargeables, dans le logement
de la batterie au fond de l’émetteur. Veillez au respect des polarités, car autrement
l’émetteur pourrait être détérioré.
Si vous ne devez pas utiliser la radiocommande pendant longtemps, il est conseillé de
retirer la batterie de l’émetteur.
2. Fermez le couvercle du logement de la batterie.
Attention :
L’émetteur est équipé d’une prise de charge Futaba, pour cette raison utilisez unique-
ment le cordon de charge Réf. N°3022.65 ! Avec l’utilisation d’un cordon de charge
Graupner, les accus pourront être détériorés
MENUS DES FONCTIONS
94011-fr.indd Druckbogen 3 von 8 - Seiten (14, 3)94011-fr.indd Druckbogen 3 von 8 - Seiten (14, 3) 03.12.2008 08:18:5403.12.2008 08:18:54

2. RÉGLAGE DE LA COURSE DU SERVO DE DIRECTION (ST D/R)
Avec cette fonction, vous pourrez régler la course maximale du servo de direction entre 0%
et 120%. Pour cela, vous pourrez prérégler deux valeurs ; POS0 et POS1. Dans le réglage
d’usine, POS0 est 100% et POS1 70%. Par une pression sur la touche ST D/R sur la poignée
de l’émetteur, vous pourrez commuter entre les deux valeurs, la valeur actuelle réglée sera
indiquée en haut et à droite sur l’affichage de l’émetteur.
1. Pour modifier le préréglage, pressez la touche ‘’Enter’’ pour accéder au menu de régla-
ge.
2. Avec les touches +/- sélectionnez maintenant la fonction ‘’D/R’’ et pressez ‘’Enter’’.
3. Avec la touche ‘’Enter’’ vous pourrez alors sélectionner chaque fonction POS0 ou
POS1. La fonction sélection-née apparaîtra sur fond gris.
4. Avec les touches +/- vous pourrez alors augmenter ou diminuer la valeur D/R.
5. Pressez la touche ‘’Exit’’ pour mémoriser les réglages et encore une fois ‘’Exit’ pour
retourner au menu principal.
3. FONCTION SUBTRIM (SUB TRIM)
Avec cette fonction, vous pourrez régler le trim des servos de direction et de gaz entre –
100 et 100% ; le réglage d’usine est 0%.
1. Pour modifier le préréglage, pressez la touche ‘’Enter’’ sur
l’émetteur pour accéder au menu de réglage.
2. Avec les touches +/-, sélectionnez maintenant la fonction
‘’SUB TRIM’’ et pressez ‘’Enter’’.
3. Avec la touche ‘’Enter’’, vous pourrez alors sélectionner
chaque fonction ST (Direction) ou TH (Gaz). La fonc-tion
sélectionnée apparaîtra sur fond gris.
4. Avec les touches +/-, vous pourrez augmenter ou diminuer
la valeur de TRIM.
5. Pressez la touche ‘’Exit’’ pour mémoriser les réglages et encore une fois ‘’Exit’’ pour
retourner au menu principal.
03 94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions d‘utilisation
Francais
1. RÉGLAGE DES EXTRÉMITÉS DE COURSE DES SERVOS (EPA)
Avec cette fonction, vous pourrez régler la course maximale des servos entre 0% et 120%
sur les 3 voies ; le réglage d’usine est 100%.
1. Pressez la touche ‘’Enter’’ sur l’émetteur pour accéder au menu de réglage.
2. Sélectionnez alors la fonction ‘’EPA’’ avec les touches +/- et pressez ‘’Enter’’.
3. Avec la touche ‘’Enter’’, vous pourrez maintenant sélectionner chaque fonction : F –
Forward (en avant), B – Back (en arrière), ST – Steering (Direction), TH – Throttle
(Gaz) et AUX –Auxiliaire (Voie de commutation). La fonction sélectionnée apparaîtra
sur fond gris.
4. La course du servo pourra maintenant
être augmentée ou diminuée avec les tou-
ches +/-.
5. Pressez la touche ‘’Exit’’ pour mémoriser
les réglages et encore une fois ‘’Exit’ pour
retourner au menu principal.
94011 GM-Racing XG-6 Race Spec Instructions d‘utilisation 12
Francais
Konformitätserklärung gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und
Telekomunikationsendeinrichtungen (FTEG) und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of Conformity in accordiance with the Radio and Telecomunikations Terminal Equipment
Act (FTEG) and Directive 1999/5/EG (R&TTE)
Graupner GmbH & Co. KG
Henriettenstraße 94-96
D-73230 Kirchheim/Teck
erklärt, dass das Produkt:
declares that the product
Verwendungszweck: Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen
Intended purpose Radio equipment for remote controlling of models
Geräteklasse: 1
Equipment class
bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen des § 3 und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht.
complies with the essential requirements of § 3 and the other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the
R&TTE Directive), when used for its intended purpose
Angewendete harmonisierte Normen:
Harmonised standards applied
EN
60950:2006 Gesundheit und Sicherheit gemäß § 3 (1) 1. (Artikel 3 (1) a))
Health and safety requirements pursuant to § 3 (1) 1. (Article 3 (1) a))
EN
EN
301 489-1 V1.8.1
301 489-3 V1.4.1
Schutzanforderungen in Bezug auf die elektromagnetische
Verträglichkeit § 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Protection requirement concernig electromagnetic compatibility
§ 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
EN 300 220-1 V2.1.1 Maßnahmen zur effizienten Nutzung des Frequenzspektrums
§ 3 (2) (Artikel 3 (2))
Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum
§ 3 (2) (Article 3 (2))
Kirchheim, 17. November 2008 Hans Graupner, Geschäftsführer
Hans Graupner, Managing Director
Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany
XG-6 Race-Spec FM
0678
EN 300 220-2 V2.1.2
94011-fr.indd Druckbogen 4 von 8 - Seiten (4, 13)94011-fr.indd Druckbogen 4 von 8 - Seiten (4, 13) 03.12.2008 08:18:5503.12.2008 08:18:55
Other manuals for XG-6
1
Table of contents
Languages:
Other GM-Racing Controllers manuals