Goobay DF 1730 LCD User manual

Bedienungsanleitung
Manual
DF 1730 LCD Netzgerät 20325
DF 17132 SB-3A LED Netzgerät 20319
DF 3010 Netzgerät 20327
DF 1730 LCD power supply unit 20325
DF 17132 SB-3A LED power supply unit 20319
DF 3010 power supply unit 20327

2
Bedienungsanleitung
DF Netzgeräte
ACHTUNG! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch.
Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zur korrekten
Inbetriebnahme und Benutzung. Bewahren Sie sie auf, damit Sie diese bei
Weitergabe des Gerätes an andere Personen übergeben können.
Inhaltsverzeichnis: Seite
1 Beschreibung und Funktion 2
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
3 Lieferumfang 2
4 Sicherheitshinweise 2
5 Allgemeines 3
6 Darstellung und Bedienelemente 4
7 Kurzschlusserkennung 4
8 Installation und Betrieb 4
9 Technische Daten 5
10 Pege, Wartung, Lagerung und Transport 6
11 Gewährleistung und Haftung 6
12 Problembehebung 7
13 Entsorgungshinweise 7
14 CE-Konformitätserklärung 7
1 Beschreibung und Funktion:
Ihr stabilisiertes Labor-Netzgerät der DF Serie ist mit einer Strom- und Spannungsbegren-
zung gegen Überlastung gesichert. Es besitzt ein LCD/LED Display und ist nur für den
Gebrauch in geschlossenen, gut belüfteten Räumen wie Werkstätten geeignet und muss
auf möglichst feuerfester, stabiler Unterlage betrieben werden.
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Ein anderer Gebrauch als in Kapitel 1 genannt, ist nicht gestattet. Die Verwen-
dung darf nur in trockenen Innenräumen erfolgen. Das Nichtbeachten und
Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise kann zu
schweren Unfällen und Schäden an Personen und Sachen führen.
3 Lieferumfang:
- 1 x DF Netzgerät
- 1 x Bedienungsanleitung
4 Sicherheitshinweise:
ACHTUNG! Die Montage und Demontage des Produktgehäuses sowie die
Wartung der Elektronik darf nur durch ausgebildetes Elektro-Fachpersonal
erfolgen! Es besteht u. a. Stromschlag- und Kurzschlussgefahr!
• Ihr Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände, weil zerbrechliche,
kleine und verschluckbare Teile enthalten sind, die bei unsachgemäßem Gebrauch

3
Personen schädigen können!
• Bitte installieren und lagern Sie das Produkt und das Zubehör so, dass keine Personen
oder Sachen z.B. durch Herabstürzen oder Stolpern verletzt oder beschädigt werden
können.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht einfach liegen, da sich spielende Kinder daran
schneiden können. Weiterhin besteht die Gefahr des Verschluckens und Einatmens
von Kleinteilen und Dämmmaterial.
• Stellen Sie anhand der Bedienungsanleitung Ihres zu betreibenden Gerätes sicher,
dass die Anschlüsse und Betriebsspannungen zum Netzgerät kompatibel sind und
umgekehrt.
• Ein defektes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, sondern muss sofort
vom Netz getrennt und gegen eine unbeabsichtigte Weiterbenutzung gesichert werden.
Im Reparaturfall darf das Gerät nur von Elektro-Fachkräften geöffnet und repariert
werden, die aufgrund ihrer Ausbildung dazu befugt sind. Ein Selbsteingriff birgt die
Gefahr eines Stromschlags und führt zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
• Betreiben Sie das Gerät nur am 220-240 V ~ / 50-60 Hz Wechselstromnetz mit geerdetem
Nullleiter.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch und Gewitter das Netzkabel aus der Steckdose.
• Setzen Sie das Gerät keiner starken Hitze oder Feuchtigkeit aus, bzw. Stellen, die mit Wasser in
Berührung kommen können.
• Halten Sie ausreichend Freiraum um das Gerät, um gute Belüftung zu gewährleisten.
• Legen und stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und stecken Sie keine Gegenstände in
Lüftungsschlitze. Diese dienen der Wärmeabfuhr.
• Für den Einsatz in Industriebetrieben sind die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen zur
Unfallverhütung einzuhalten.
• Setzen Sie Gerät und Zubehör keinen hohen mechanischen Belastungen oder Vibrationen aus.
• Modizieren und ändern Sie den Artikel und dessen Zubehörteile nicht! Beachten Sie
dazu auch das Kapitel „Gewährleistung und Haftung“
• Verwenden Sie keine beschädigten Teile.
• Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen installiert und betrieben werden.
• Betreiben Sie das Gerät nur auf festem, ebenem, trockenem und nichtleitendem, sowie sicherem
Untergrund.
• Das Gerät erwärmt sich während des Betriebes. Schließen Sie den DC-Anschluss nicht kurz.
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Die maximalen Ströme und Leistungen nden Sie in den
technischen Daten. Beachten Sie die Ventilation und die Heizsenkung bei Volllast.
• Zulässige Eingangswerte dürfen nicht überschritten werden.
• Messen Sie nur mit trockener Kleidung und möglichst mit Gummihandschuhen.
• Beachten Sie die Warnhinweise auf dem Gerät und überprüfen Sie sämtliche Prüeitungen,
Tastköpfe auf schadhafte Isolation.
• Vermeiden Sie die Nähe zu magnetischen Feldern wie Motoren oder Transformatoren.
• Lassen Sie das Gerät nach dem Transport vor Gebrauch akklimatisieren, damit es sich an die
Umgebungstemperatur anpasst, bevor sie es benutzen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Bedienelemente gut erreichbar sind.
5 Allgemeines:
Ihr Labornetzgerät ist ein hochpräzises, gleichspannungsgeregeltes Netzgerät und die Ausgangs-
spannung ist von 0-30V DC stufenlos einstellbar. Spannungs- und Stromstärkeregulierung schalten
automatisch um und der Strombegrenzungswert kann beliebig eingestellt werden. Die Stromstärke
ist in der Stromregulierungssektion von 0-3 A und bei Modell 20327 von 0-10 A stufenlos einstellbar.
Das Gerät verfügt über je eine LCD/LED-Anzeige für Ausgangsstromstärke und -spannung.

4
Bedienungsanleitung
6 Darstellung und Bedienelemente:
20325
1 LCD/LED Anzeige der Ausgangsstromstärke 7 Ausgangsbuchse (schwarz) Minuspol
2 LCD/LED Anzeige der Ausgangsspannung 8 Gehäuseerdung
3 LED Konstantstromanzeige (CC) 9 Ausgangsbuchse (rot) Pluspol
4 Feineinstellung Ausgangsstrom 10 Feineinstellung Ausgangsspannung
5 Grobeinstellung Ausgangsstrom 11 Grobeinstellung Ausgangsspannung
6 Netzschalter 12 LED Konstantspannungsanzeige (CV)
13 Ausgangsschalter mit EIN/AUS-Funktion
7 Kurzschlusserkennung:
1. Schalten Sie das Netzgerät aus.
2. Drehen Sie die Regler 4, 5, 10 und 11 auf Maximum.
3. Schalten Sie Netzgerät und danach die Last an.
Anzeige 1 zeigt 3,2 Ampere und die CC LED leuchtet. Zeigt die LCD/LED Anzeige 0,0V
an, hat die Last einen Kurzschluss. Zeigt das Netzgerät einen anderen Wert, ist das
Gerät im Überlastungszustand. Vermeiden Sie diese Zustände!
8 Installation und Betrieb:
1. Stellen Sie das Gerät auf eine sichere Unterlage und verbinden Sie das Netzkabel mit
einer 220-240V AC Steckdose.
2. Verbinden Sie Ihren Versuchsaufbau korrekt mit der DC-Seite des Netzgerätes.
3. Schalten Sie das Netzgerät ein.
4. Stellen Sie die benötigte Spannung und Stromstärke ein.
Anschluss der Last
1. Schließen Sie die Last wie abgebildet an.
2. Schalten Sie das Netzgerät und die Last an.
In der LCD/LED Anzeige 1 erscheint der Ausgangs-
strom und in der LCD/LED Anzeige 2 die Ausgangs-
spannung.
Zeigt LCD/LED Anzeige 2 einen Wert von 3,2 A und
leuchtet zusätzlich Anzeige 3 (CC), ist das Gerät
entweder überlastet oder es liegt ein Kurzschluss vor.
Überprüfen Sie die Last und die Zuleitungen.
1
3
4
5
6
2
7 8 9
10
11
12
1
3
4
5
6
2
7 8 9
12
10
11
13
1
3
4
5
6
2
7 8 9
12
10
11
2032720319
7
8
9

5
Betrieb als Konstantstromquelle:
1. Schalten Sie das Netzgerät mit getrennter oder ausgeschalteter Last über den
Netzschalter 6 ein.
2. Drehen Sie Spannungsregler 10 und 11 im Uhrzeigersinn ganz auf.
3. Drehen Sie Stromregler 4 und 5 entgegen dem Uhrzeigersinn ganz zu.
4. Schließen Sie die Last an, bzw. schalten Sie diese ein.
5. Stellen Sie mit den Reglern 4 und 5 die Stromstärke ein.
Die Konstantstromanzeige (CC) leuchtet.
Betrieb als Konstantspannungsquelle:
1. Schalten Sie das Netzgerät mit getrennter oder ausgeschalteter Last über den Netz-
schalter 6 ein.
2. Drehen Sie Stromstärkeregler 4 und 5 im Uhrzeigersinn voll auf.
3. Drehen Sie Spannungsregler 10 und 11 entgegen dem Uhrzeigersinn ganz zu.
4. Schließen Sie die geeignete, variable Last an, bzw. schalten Sie diese ein.
3. Stellen Sie mit den Reglern 10 und 11 die Spannung ein.
Die Konstantspannungsanzeige (CV) leuchtet.
Strombegrenzung:
Beim Einsatz als Konstantspannungsquelle wird im Allgemeinen der Ausgangsstromregler
auf Maximum gestellt. Für spezielle Anwendungen kann der Strom zusätzlich begrenzt
werden, indem der entsprechende Kanal kurzgeschlossen und der Strombegrenzungswert
eingestellt wird.
Artikel 20325 20319 20327
Eingangsspannung AC 230V ±10% / 50Hz ±10% 230V ±10% / 50Hz ±10% 230V ±10% / 50Hz ±10%
Ausgangsspannung DC 0-30V stufenlos 0-30V stufenlos 0-30V stufenlos
Ausgangsstrom 0-3A stufenlos 0-3A stufenlos 0-10A stufenlos
Einstellgenauigkeit CV 1x10-4 + 500mV CV 1x10-4 + 1mV CV 1x10-4 + 10mV
CC 5x10-3 + 1mA CC 2x10-3 + 1mA CC 5x10-3 + 10mA
Lastregulierung CV < 10mV CV < 1x10-4 + 2mV (für I<6A) CV < 2x10-4 + 10mV
CC < 5x10-3 + 10mA CC < 2x10-3 + 2mA CC < 5x10-3 + 10mA
(für I>6A) CV < 5x10-3 + 10mV
CC < 5x10-3 + 20mA
9Technische Daten:

6
Bedienungsanleitung
10Pege,Wartung,LagerungundTransport:
ACHTUNG! Es besteht Stromschlag- und Kurzschlussgefahr!
• Das Gerät ist wartungsfrei.
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker!
• Reinigen Sie Ihr Produkt mit einem trockenen oder bei starker Verschmutzung mit einem
leicht angefeuchteten Leinentuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und lassen Sie
keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere kommen. Achten Sie hierbei unbedingt auf die
stromführenden Leitungen Ihres Gerätes!
• Vermeiden Sie Stellen mit hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, bzw. Stellen, die nass
werden können, auch bei Pege, Wartung, Lagerung und Transport.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise bzgl. Pege, Wartung, Lagerung und Transport.
• Das Produkt muss außerhalb des Einussbereiches von Kindern aufbewahrt werden.
• Heben Sie die Originalverpackung als Staub- und Feuchtigkeitsschutz und für den
Transport auf. Achten Sie auf die Sicherheitszeichen auf der Verpackung.
11 Gewährleistung und Haftung:
• Der Hersteller gewährt 2 Jahre Garantie.
• Da der Hersteller keinen Einuss auf örtliche Gegebenheiten und die Installation des
Produktes hat, deckt die Garantie nur das Produkt selbst ab.
• Falls ein Fehler oder Defekt an Ihrem Gerät festgestellt werden sollte, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler und zeigen Sie ggf. Ihre Quittung oder Rechnung als
Kaufnachweis vor. Ihr Händler wird den Fehler entweder vor Ort beheben, oder das
Gerät an den Hersteller weiterleiten. Sie erleichtern unseren Technikern Ihre Arbeit sehr,
wenn Sie eventuelle Fehler ausführlich beschreiben – nur dann haben Sie Gewähr,
dass auch selten auftretende Fehler mit Sicherheit gefunden und beseitigt werden!
• Sollte Ihr Händler nicht erreichbar sein, können Sie uns auch direkt kontaktieren.
• Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch unsachgemäße
Installation oder Bedienungsschritte, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind,
entstanden sind. Dazu zählt u. a. jegliche Änderung und Modikation des Produktes und
seines Zubehörs.
• Ein anderer als in dieser Bedienungsanleitung beschriebener Einsatz ist unzulässig und
Restwelligkeit CV < 1mV (rms) CV < 0,5mV (rms) (5Hz~1MHz) CV < 3mV (rms)
CC < 5mA (rms) CC < 2mA (rms) CC < 10mA (rms)
Schutzfunktion Strombegrenzung Strombegrenzung Strombegrenzung
Anzeigegenauigkeit Spannung LCD ± 1% + 2 Stellen LED ± 1% LCD ± 1% + 2 Stellen
Anzeigegenauigkeit Stromstärke LCD ± 2% + 2 Stellen LED ± 2% LED ± 2% + 2 Stellen
Abmessungen 135 x 160 x 275 mm 135 x 160 x 275 mm 360 x 165 x 265 mm
Gewicht 5,20kg 4,35kg 11,00kg
Netzsicherung 250V 2A T 250V 2A T 250V 2A T

7
13 Entsorgungshinweise:
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE
Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist nach
dem ElektroG verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an
die Verkaufsstelle kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Nr.: 82898622.
14 CE-Konformitätserklärung:
Dieses Gerät ist mit der nach der Richtlinie 2004/108/EG und 2006/95/EG
vorgeschriebenen Kennzeichnung versehen: Mit dem CE Zeichen erklärt
Goobay®, eine registrierte Marke der Wentronic GmbH, dass das Gerät die
grundlegenden Anforderungen und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt.
Diese können online auf www.wentronic.com angefragt werden. Alle Handelsmarken und
registrierten Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
12 Problembehebung:
Problem Abhilfe
Das Netzgerät funktioniert nicht. -Achten Sie auf richtige Last-Polung und
Kompatibilität des angeschlossenen
Gerätes.
-Schalten Sie die Geräte an.
-Kontrollieren Sie die Sicherung, wenn
vorhanden, bei getrenntem Netz
Das Gerät erhitzt sich stark, unangenehme
Gerüche, Brummen, Dampf
-Trennen Sie das Gerät sofort vom Netz
und berühren Sie es nicht.
-Sichern Sie es gegen Weiterbenutzung.
andere Fragen -Wenden Sie sich an Ihren Händler.
führt zu Gewährleistungsverlust, Garantieverlust und Haftungsausschluss.
• Druckfehler behält sich der Hersteller vor.
• Der Hersteller behält sich weiterhin das Recht vor, Änderungen an Geräten, Verpackun-
gen und sämtlichen Begleitpapieren wie Bedienungsanleitungen ohne vorherige
Ankündigung zu vollziehen.

8
Manual
PN Power Supply Units
ATTENTION! Please read the user manual completely and carefully. It is part of
the product and includes important information for proper installation and use.
Keep this guide to have it available, when there are uncertainties, or the product
will be passed on.
Content: Page
1 Description and Function 8
2 Intended Use 8
3 Parts Package 8
4 Notes on Safety 8
5 General Note 9
6 Graphic Diagram and Operating Elements 10
7 Short-Circuit Identication 10
8 Installing and Operating 10
9 Specications 11
10 Care, Maintenance, Storage and Transport 11
11 Warranty and Liability 12
12 Troubleshooting 12
13 Notes on Waste Disposal 12
14 CE Declaration 13
1 Description and Function:
Your stabilised laboratory power supply of the DF serie comes with current and voltage
limiting against overloading. It has a LCD/LED display and it is made for interior use in
closed, well ventilated rooms, like workshops, only! Place it on re resistant, solid surfaces.
2 Intended Use:
We do not permit using the device in other ways like described in chapter 1. Use
the product only in dry interior rooms. If not attending to these regulations and
notes on safety, it might causes fatal accidents, injuries and damages to persons
and property.
3 Parts Package:
- 1 pc DF power supply unit
- 1 pc user manual
4 Notes on Safety:
ATTENTION! Only skilled electricians may assemble and disassemble the
housing of the product or maintain it. There is a risk of electric shock and short
circuit!
• Your product is not a toy and is not meant for children, because it contains small parts
which can be swallowed and injured when used inappropriately!
• Please install and store the product and its accessories in a way persons cannot be

9
injured, or objects not be damaged for example by dropping or stumbling.
• Please remove or store the packing materials well, because children may cut themsel-
ves on them while playing. Furthermore, there is a risk of swallowing and inhalating of
incidentals and insulating material.
• Also read the manual of your connected device for checking the compatibility and tting
of the connectors to the power supply, and the other way round.
• A defective device may not be put into operation, but must be disconnected from mains
and protected against further use. Repairing, such as assembling and disassembling
the housing is only allowed to skilled professionals. By repairing it yourself you will
loose all warranties and there is a risk of electric shock and short circuit.
• Drive the product only with earthed 220-240 V ~ / 50 - 60 Hz a.c. networks.
• Unplug the mains cable when not in use and during thunder storms.
• Avoid places with high humidity, or places which might come into contact with water.
• Do not place things on the device.
• Keep enough space around the device for good ventilation.
• Never plug things into the ventilation slots.
• Mind and follow the terms of law and health care for using the device in industry.
• Never expose the product to high mechanical pressure.
• Do not modify or change the product or its accessories! Also mind chapter “warranty
and liability“.
• Do not use damaged parts.
• The device may only be installed and used in dry interior rooms.
• The device may growing warm during use.
• Place the product only on dry, solid and r-proof surfaces. Do not short circuit the DC
connection.
• Do not overload the unit. Find the maximum current at chapter “Specications“.
• The mains connection of the unit must be earthed!
• Mind the ventilation and heat reduction at full load.
• Do not exceed the permitted input amounts.
• Only meassure with dry clothing and if possible, with applicable rubber gloves.
• Mind the notes on safety on the product and check all test leads and feeler heads for
defective isolation.
• Avoid placing the device near to magnetic elds, like motors or transformers.
• Led the device acclimate after transporting until room temperature is reached, before
use.
• Place the device in a way, reaching the operating elements without problems.
5 General Note:
Your laboratory power supply is a precise, direct current controlled power supply and the
output voltage is freely adjustable from 0-30V DC. The voltage and current controls
change automatically. The current is freely adjustable in the ampere section from 0-3 A
and model 20327 from 0-10 A. The device includes a LCD/LED display for each channel of
output current and output voltage.

10
Manual
6 Graphic Diagram and Operating Elements:
20325
1 LCD/LED display for output current 7 output socket (black) negative pole
2 LCD/LED display for output voltage 8 ground for the housing
3 LED constant current mode (CC) 9 output socket (red) positive pole
4 ne adjust - output current 10 ne adjust - output voltage
5 coarse adjust - output current 11 coarse adjust - output voltage
6 mains switch 12 LED constant voltage mode (CV)
13 output ON/OFF switch
7 Short-CircuitIdentication:
1. Switch off the power supply.
2. Turn the control dials 4, 5, 10 and 11 to maximum.
3. First switch on the power supply, then the load.
3.2 Ampere is displayed at display 1 and the CC LED ashes on. If 0.0V is displayed at
LCD/LED display 2, load is short-circuited. If another value is shown, the device is
overloaded. Avoid this situation!
8 Installing and Operating:
1. Place the power supply on a safe surface and connect the mains cable to a 220-240V
AC mains socket
2. Connect the load correctly to the DC outputs of the power supply.
3. Switch on the power supply.
4. Adjust the individual current and voltage.
Connecting the Load:
1. Connect the load like shown on the right.
2. Switch on the power supply and the load.
Display 1 shows the output current and display 2
shows the output voltage.
If display 2 shows 3.2A and the CC LED ashes on,
the device is overloaded or there is a short-circuit.
Check the load and all test leads.
1
3
4
5
6
2
7 8 9
10
11
12
1
3
4
5
6
2
7 8 9
12
10
11
13
1
3
4
5
6
2
7 8 9
12
10
11
2032720319
7
8
9

11
9Specications:
model 20325 20319 20327
input voltage AC 230V ±10% / 50Hz ±10% 230V ±10% / 50Hz ±10% 230V ±10% / 50Hz ±10%
output voltage DC 0-30V stufenlos 0-30V stufenlos 0-30V stufenlos
output current 0-3A stufenlos 0-3A stufenlos 0-10A stufenlos
accuracy CV 1x10-4 + 500mV CV 1x10-4 + 1mV CV 1x10-4 + 10mV
CC 5x10-3 + 1mA CC 2x10-3 + 1mA CC 5x10-3 + 10mA
regulation of the load CV < 10mV CV < 1x10-4 + 2mV (for I<6A) CV < 2x10-4 + 10mV
CC < 5x10-3 + 10mA CC < 2x10-3 + 2mA CC < 5x10-3 + 10mA
(for I>6A) CV < 5x10-3 + 10mV
CC < 5x10-3 + 20mA
periodic deviation CV < 1mV (rms) CV < 0.5mV (rms) (5Hz~1MHz) CV < 3mV (rms)
CC < 5mA (rms) CC < 2mA (rms) CC < 10mA (rms)
protection function current limiting current limiting current limiting
display accuracy - voltage LCD ± 1% + 2 digits LED ± 1% LCD ± 1% + 2 digits
display accuracy - current LCD ± 2% + 2 digits LED ± 2% LED ± 2% + 2 digits
dimensions 135 x 160 x 275 mm 135 x 160 x 275 mm 360 x 165 x 265 mm
weight 5,20kg 4,35kg 11,00kg
mains fuse 250V 2A T 250V 2A T 250V 2A T
10 Care, Maintenance, Storage and Transport:
ATTENTION! There is a risk of electric shock and short circuit!
• The device is maintenance-free.
• Always disconnect the mains plug from mains at rst!
• Use a dry linen cloth to clean your product, or use a slightly moist cloth for heavy stains.
Look out for live cables of your device during cleaning! Do not use any cleaning supplies
and avoid liquid entry to the device.
• Avoid places with high temperatures, humidity, or places which can become wet, also
during care, maintenance, storage, and transport.

12
Manual
• Mind the notes on safety also regarding care, maintenance, storage and transport.
• Keep the product away from children!
• Reposit the original packaging as protection from dust and humidity for transporting.
• Follow the safety symbols on the packing during transport.
11 Warranty and Liability:
• The producer grants a 2 years warranty to a new device.
• As the manufacturer has no inuence on installation, warranty of the product only
applies to the product.
• If any fault or damage is detected on your device, please contact your dealer and provide
your sales slip or invoice as evidence of the purchase, if necessary. Your dealer will
repair the fault either on site, or send the device to the manufacturer. You make the work
of our technicians considerably easier, describing possible faults in detail – only then you
can be assured that faults, occurring only rarely, will be found and repaired with
certainty! If your dealer cannot be contacted, you can also contact us directly.
• The manufacturer is not liable for damages to persons or property caused by improper
installation or operation not described in this guide. This includes, among others, any
alteration and modication of the product and its accessories.
• Any use other than described in this user manual is not permitted, and causes loss of
warranty, loss of guarantee, and non-liability.
• We reserve our right for misprints and changes of the device, packing, or user manual.
12 Troubleshooting:
Problem Help
The power supply unit does not work. -Mind the right polarity of the load and
compatibility of the connected device.
-Switch on unit and load.
-Check the fuse, if included.
The device heats up much, incorrect
smells, humming, vapor
-Disconnect the unit from mains immedia-
tely and do not touch it.
-Protect it against further use.
other questions -Contact your dealer.
13 Note on Waste Disposal:
In according to the European WEEE directive, electrical and electronic
equipment must not be disposed with consumers waste. The consumer is
committed by law to reposit electrical and electronic devices to public collec-
ting points or to the dealer at the end of the devices lifetime for free. Particulars
are regulated in national right. The symbol on the product, in the manual or at the
packaging alludes to these terms. With this kind of application of used devices you achieve
an important share to environmental protection.
WEEE No. 82898622

13
14 CE Declaration:
This device corresponds to EU directives 2004/108/EG and 2006/95/EG:
With the CE sign Goobay® , a registered trademark of the Wentronic GmbH
ensures, that the product is conformed to the basic standards and directives.
These standards can be requested online on www.wentronic.com. The
mentioned directives replace all former national permissions in the European Union. All
trademarks and registered brands are the property of their respective owners.

14
Manual

15

Revision Date: 2010-08-12
Version 1
Goobay®is a registered
trademark of Wentronic GmbH
in Germany and/or other countries.
Wentronic GmbH
Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig, Germany
Designed and Developed in Germany.
Assembled in China
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Goobay Power Supply manuals

Goobay
Goobay 54808 User manual

Goobay
Goobay 53999 User manual

Goobay
Goobay NTS 2250 User manual

Goobay
Goobay 57290 User manual

Goobay
Goobay NTS 300 User manual

Goobay
Goobay 54799 User manual

Goobay
Goobay LNL 1020 User manual

Goobay
Goobay 45040 User manual

Goobay
Goobay 53439 User manual

Goobay
Goobay 59037 User manual

Goobay
Goobay 53999 User manual

Goobay
Goobay CPA-292 User manual

Goobay
Goobay 64977 User manual

Goobay
Goobay 64975 User manual

Goobay
Goobay 65419 User manual

Goobay
Goobay 55001 User manual

Goobay
Goobay 55000 User manual

Goobay
Goobay 67953 User manual

Goobay
Goobay 54805 User manual

Goobay
Goobay 67951 User manual