GP Airbag Vest User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Airbag Weste
Airbag Vest

1. Allgemeine Hinweise
Vielen Dank, dass sie sich für die XGP Airbag Weste entschieden haben.
Bitte lesen Sie sich die folgenden Bedienungs- und Sicherheitshinweise sorgfältig durch,
bevor Sie das Produkt verwenden. Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen kann
Sach- und Personenschäden verursachen, die aufgrund von unsachgemäßer
beziehungsweise mangelhafter Anwendung entstehen könnten.
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
2. Technische Beschreibung
2.1. Produktbeschreibung
Ihre XGP Motorrad Airbag Weste bietet im Falle eines Sturzes in Bruchteilen einer Sekunde
den benötigten Schutz. Die aufblasbare Protektorenweste entfaltet sich komplett in 0,3
Sekunden, schützt Rücken, Nacken, Steiß, Rippen und Brust großflächig und reduziert
Stöße und Krafteinwirkungen auf die inneren Organe. Durch das aufblasbare Nackenpolster
wird die Gefahr des Überstreckens des Kopfes reduziert.
Die Weste wird über Ihrer gewohnten Motorradbekleidung getragen und über die integrierte
Reißleine an einem Auslösegurt am Motorrad befestigt. Wird der Fahrer im Falle eines
Sturzes vom Motorrad geworfen, wird die Auslösekraft von 300 N (30 kg) überschritten und
der Schutzmechanismus über die Reißleine aktiviert. Das Gas strömt in die Airbags und
entweicht erst nach Maximalbefüllung wieder langsam.
Sofern die Weste nicht beschädigt wurde, kann sie nach einem Sturz mit Auslösung wieder
verwendet werden. Dazu muss lediglich eine neue CO₂-Patrone eingesetzt werden.
Um optimalen Schutz zu gewährleisten ist es erforderlich, dass die Airbag Weste die
passende Größe hat und korrekt angelegt wird. Mittels der verstellbaren Befestigungs- und
Elastikgurte ist die Weste individuell einstellbar.
Aufgrund der großen Ausschnitte an den Armen und auf der Vorderseite wird Hitzestau
zuverlässig vermieden und die Bewegungsfreiheit auf dem Motorrad nicht eingeschränkt.
Eine CO₂-Patrone ist im Lieferumfang enthalten. Die Weste wird komplett einsatzfertig
geliefert.
3

2.2. Größentabelle
Verwenden Sie zur Auswahl der Größe die nachfolgende Größenübersicht:
2.3. Lieferumfang
4

3. Sicherheitshinweise
Bei der Benutzung der XGP Airbag Weste sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen
grundsätzlich einzuhalten. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam
durch.
● Die Airbag Weste dient ausschließlich der Sicherheit des Trägers beim
Motorradfahren.
● Die Westengröße muss dem Träger entsprechen (siehe Größentabelle S. 4).
● Die Weste wird über der Motorradkleidung getragen. Vermeiden Sie es etwas über
der Weste zu tragen.
● Nach Entleeren der mitgelieferten Gas-Patrone ist diese durch eine identische, vom
Hersteller zugelassene Patrone auszutauschen.
● Entfernen Sie vor dem Anziehen der Weste alle Gegenstände aus den Taschen der
Weste oder der darunter getragenen Kleidung, welche Verletzungen beim Auslösen
der Airbags verursachen könnten.
● Lösen Sie vor dem Absteigen die Reißleine, um ein unbeabsichtigtes Auslösen der
Airbags zu vermeiden.
● Überprüfen Sie mindestens einmal jährlich die Funktionstüchtigkeit des Systems
durch manuelle Aktivierung des Airbags.
● Bringen Sie keine Aufnäher an der Airbag Weste an, da diese die
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen könnten.
● Bei auftretendem Rost oder Abnutzungsspuren am Auslösegehäuse, an der
Reißleine oder dem Auslösegurt sind diese unverzüglich auszutauschen.
5

4. Installation
Befestigen Sie den Auslösegurt sicher am Motorrad, um eine optimale Funktion des Airbags
zu gewährleisten.
● Der Befestigungspunkt des Auslösegurtes am Fahrzeug muss für die Auslösekraft
von ca. 300 N (30 kg) ausgelegt sein.
● Entfernen Sie ggf. vorläufig die Sitzbank oder Verkleidungsteile, um einen geeigneten
Befestigungspunkt zu finden. Vermeiden Sie die Befestigung am Lenkrad.
● Achten Sie darauf, dass der Auslösegurt so kurz wie möglich eingestellt ist, ohne
dass er die Bewegungsfreiheit beim Fahren einschränkt. Nehmen Sie dazu auf der
Sitzbank in gewohnter Weise platz und testen Sie alle erforderlichen Sitz- oder
Stehpositionen. Stellen Sie die Länge des Auslösegurtes auf die dafür benötigte
Mindestlänge ein.
Beachten Sie: Je länger die Reißleine eingestellt ist, desto weniger Zeit hat die Weste
beim Sturz für den Füllvorgang.
Beim Stehen auf den Fußrasten sollte die Reißleine straff gespannt sein.
● Stellen Sie sicher, dass kein Kontakt des Auslösegurtes mit scharfen Kanten oder
heißen Fahrzeugteilen möglich ist.
● Legen Sie den Gurt vor jeder Fahrt an und lösen Sie ihn, bevor Sie vom Motorrad
absteigen, um ein unbeabsichtigtes Auslösen zu vermeiden.
5. Lager- und Pflegehinweise
Beachten Sie die folgenden Lager- und Pflegehinweise, um eine lange Funktions- und
Lebensdauer der Airbag Weste zu gewährleisten.
● Lagern Sie die Airbag Weste vorzugsweise auf einem Kleiderbügel. Vermeiden Sie
ein Falten oder Aufrollen der Weste.
● Vermeiden Sie bei der Lagerung, dass die Weste mit schweren Gegenständen
belastet wird.
6

● Vermeiden Sie eine dauerhafte Belastung durch hohe Temperaturen durch direkte
Sonneneinstrahlung oder Lagerung in der Nähe von Wärmequellen.
● Vermeiden Sie übermäßigen Kontakt der Weste mit Feuchtigkeit. Lassen Sie die
Weste nach Fahrten im Regen trocknen.
● Bewahren Sie die Airbag Weste nicht in Reichweite von Kindern oder Tieren auf.
● Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Intaktheit von Weste und Gaspatrone.
● Entfernen Sie beim Waschen der Weste nicht die Gaspatrone, um zu vermeiden,
dass Wasser in den Airbag-Raum gelangen kann.
● Waschen Sie die Airbag Weste nicht in der Waschmaschine oder mit
lösemittelhaltigen Substanzen. Verwenden Sie zur Reinigung einen Schwamm oder
eine Bürste und eine milde Seifenlösung.
6. Patronentausch nach Aktivierung
Sofern die Weste nicht beschädigt wurde, kann sie nach einem Sturz mit Auslösung wieder
verwendet werden. Dazu muss lediglich eine neue CO₂-Patrone eingesetzt werden. Diese
sind ebenfalls im Motea-Shop erhältlich.
7

Schritt 1: Drehen Sie die Patronen langsam gegen den Uhrzeigersinn aus dem
Gehäuse.
Schritt 2: Lassen Sie das Gas aus dem Airbag entweichen, indem Sie Druck auf die
einzelnen Gaskammern ausüben.
Schritt 3: Entfernen Sie die Schutzkappe, lösen Sie die Spannschraube und setzen Sie
den Kolben mit einem Schraubendreher o. ä. wieder zurück, sodass die
Aussparung im Kolben mit dem Sitz der Sicherungshülse in der Mitte des
Auslösegehäuses fluchtet.
Schritt 4: Fügen Sie die Sicherungshülse einschließlich der Metallkugel (am
Auslösegurt befestigt) wieder ein und halten Sie sie in dieser Position,
während Sie die Spannschraube wieder anziehen.
8

Schritt 5: Befestigen Sie die Gehäusekappe wieder.
Schritt 6: Setzen Sie eine gefüllte CO₂-Patrone ein und schrauben Sie sie von Hand
fest.
7. Haftungsbeschränkung
Bitte beachten Sie, dass die Airbag Weste nicht in jedem Fall vor Verletzungen oder dem Tod
bewahren kann.
Jede Veränderung am Airbag-System oder ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann
eine Fehlfunktion bewirken.
Motea empfiehlt, dass die Airbag Westen nicht von Schwangeren genutzt werden, die in der
18. Schwangerschaftswoche oder darüber sind.
Der mitgelieferte Rückenprotektor ist in Übereinstimmung mit den Anforderungen der
EU-Verordnungen EU 2016/425 für PSA (Persönliche Schutz Ausrüstung) konform und nach
EN 1621-4 Level 2 zertifiziert.
Dennoch können wir keine Garantie übernehmen, dass der Airbag jedes Mal ausgelöst wird.
Die Motea GmbH übernimmt keinerlei Haftung, falls der Airbag einer Weste nicht
aufgeblasen wird.
Die Motea GmbH kann unter keinen Umständen für Sachschäden, Körperverletzungen oder
Todesfälle verantwortlich gemacht werden, die während der Benutzung einer XGP Airbag
Weste auftreten könnten. Sie distanziert sich von jeglicher Verantwortungsübernahme oder
Haftung für die unsachgemäße Verwendung von Airbag Westen.
9

1. General information
Thank you for purchasing the XGP Airbag Vest.
Please read the following operating and safety instructions carefully before using the product.
Failure to observe the safety precautions may result in damage to property and personal
injury due to improper or incorrect use.
Subject to technical changes, printing errors and mistakes.
2. Technical description
2.1. Product description
Your XGP Motorcycle Airbag Vest provides the protection you need in a split second in the
event of a crash. The inflatable protector waistcoat unfolds completely in 0.3 seconds,
protects the back, neck, rump, ribs and chest over a large area and reduces impacts and
forces on the internal organs. The inflatable neck pad reduces the risk of overstretching the
head.
The vest is worn over your usual motorbike clothing and attached to a release strap on the
motorcycle via the integrated rip cord. If the rider is ejected from the vehicle in the event of a
fall, the release force of 300 N (30 kg) is exceeded and the protection mechanism is
activated via the rip cord. The gas flows into the airbags and only escapes slowly after
maximum inflation.
Provided the waistcoat has not been damaged, it can be used again after a fall with
triggering. All that is needed is to insert a new CO₂ cartridge.
To ensure optimal protection, the airbag vest must be the right size and put on correctly. The
waistcoat can be individually adjusted by means of the adjustable fastening and elastic
straps.
Due to the large cut-outs on the arms and front, heat accumulation is reliably avoided and
freedom of movement on the motorcycle is not restricted.
A CO₂ cartridge is included in the delivery. The waistcoat is delivered ready for use.
11

2.2. Size chart
Use the size chart below to select the size:
2.3. Scope of delivery
12

3. Safety instructions
When using the XGP Airbag Vest, certain precautions must always be observed. Please read
the following safety instructions carefully.
● The airbag vest is designed solely for the safety of the wearer when riding a
motorcycle.
● The waistcoat size must correspond to the wearer (see size chart p. 12).
● The waistcoat is worn over the motorbike clothing. Avoid wearing anything over the
waistcoat.
● After emptying the gas cartridge included, replace it with an identical cartridge
approved by the manufacturer.
● Before putting on the waistcoat, remove all objects from the pockets of the waistcoat
or clothing worn underneath that could cause injury when the airbags are deployed.
● Release the rip cord before dismounting to avoid accidental deployment of the
airbags.
● Check the operation of the system at least once a year by manually activating the
airbag.
● Do not attach any patches to the airbag waistcoat, as these could impair its
functionality.
● If rust or signs of wear appear on the deployment housing, rip cord or deployment
strap, replace them immediately.
13

4. Installation
Securely fasten the deployment strap to the motorcycle to ensure optimum operation of the
airbag.
● The attachment point of the release belt on the vehicle must be designed for the
release force of approx. 300 N (30 kg).
● If necessary, remove the seat bench or trim parts temporarily to find a suitable
attachment point. Avoid attaching it to the steering wheel.
● Make sure that the release belt is set as short as possible without restricting freedom
of movement when driving. To do this, take a seat on the bench in the usual way and
test all the required sitting or standing positions. Adjust the length of the release belt
to the minimum length required for this.
Note: The longer the ripcord is set, the less time the vest has to fill during the fall.
When standing on the footrests, the ripcord should be taut.
● Make sure that no contact of the release belt with sharp edges or hot vehicle parts is
possible.
● Put the belt on before each ride and release it before getting off the motorcycle to
avoid unintentional deployment.
5. Storage and care instructions
Observe the following storage and care instructions to ensure a long functional and service
life of the airbag vest.
● Store the airbag vest preferably on a hanger. Avoid folding or rolling up the waistcoat.
● When storing the vest, avoid loading it with heavy objects.
● Avoid prolonged exposure to high temperatures from direct sunlight or storage near
heat sources.
● Avoid excessive contact of the waistcoat with moisture. Allow the waistcoat to dry
after riding in the rain.
14

● Keep the airbag vest out of reach of children or animals.
● Check the integrity of the waistcoat and gas cartridge at regular intervals.
● When washing the waistcoat, do not remove the gas cartridge to prevent water from
entering the airbag compartment.
● Do not wash the airbag vest in the washing machine or with substances containing
solvents. Use a sponge or brush and a mild soap solution for cleaning.
6. Cartridge exchange after activation
Provided the vest has not been damaged, it can be used again after a fall with deployment.
All that is needed is to insert a new CO₂ cartridge. These are also available in the Motea
shop.
15

Step 1: Slowly turn the cartridges counterclockwise out of the housing.
Step 2: Allow the gas to escape from the airbag by applying pressure to the individual
gas chambers.
Step 3: Remove the protective cap, loosen the clamping screw and reset the piston
with a screwdriver or similar so that the recess in the piston is aligned with the
location of the locking sleeve in the centre of the release housing.
Step 4: Re-insert the securing sleeve including the metal ball (attached to the release
belt) and hold it in this position while tightening the tensioning screw again.
Step 5: Reattach the housing cap.
16

Step 6: Insert a filled CO₂ cartridge and manually screw it in place.
7. Limitation of liability
Please note that the airbag vest cannot prevent injury or death in all cases.
Any modification to the airbag system or improper use may cause a malfunction.
Motea recommends that the airbag vests are not used by pregnant women who are 18
weeks pregnant or over.
The included back protector is compliant with the requirements of EU Regulations EU
2016/425 for PPE (Personal Protective Equipment) and certified according to EN 1621-4
Level 2.
Nevertheless, we cannot guarantee that the airbag will be deployed every time. Motea GmbH
accepts no liability whatsoever if the airbag of a vest fails to inflate.
Motea GmbH cannot under any circumstances be held responsible for property damage,
physical injury or death that may occur during the use of an XGP airbag vest. Motea GmbH
distances itself from any assumption of responsibility or liability for the improper use of airbag
vests.
17
Table of contents
Languages:
Popular Safety Equipment manuals by other brands

Petzl
Petzl ABSORBICA-Y MGO Instructions for use

ABTECH SAFETY
ABTECH SAFETY AB2.4T Abridged user manual

Acorn Safety
Acorn Safety S0730 Installation, operation and maintenance instructions

Yoke
Yoke Extreme-100 X-A05-06 manual

Checkmate
Checkmate ecoAnch2or user manual

Safety Rail Source
Safety Rail Source NextGen 3000 quick start guide

Super Anchor Safety
Super Anchor Safety Quick-Strap instruction manual

Cooper Notification
Cooper Notification MT4-115-WH installation instructions

ClimbTech
ClimbTech RAF075N instruction manual

Sicame
Sicame CATU AFG-1 Series manual

safemax
safemax LEVEL 2 PROTEKTOR 2.0 User information

MSA
MSA Cairns XR2 operating manual