Graef FK 701 User manual

FK 701 / FK 702 / FK 703
DE Bedienungsanleitung
EN Operating Instructions
Filterkaffeemaschine
FR Mode d'emploi
NL Gebruiksaanwzing
IT Istruzioni per l'uso


3
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitshinweise........................................................................4
Produktbeschreibung .......................................................................................6
Vorwort ...........................................................................................................7
Warnhinweise..................................................................................................7
Gefahr durch elektrischen Strom......................................................................8
Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................................8
Haftungsbeschränkung....................................................................................8
Auspacken.......................................................................................................9
Entsorgung der Verpackung.............................................................................9
Anforderungen an den Aufstellort ...................................................................9
Elektronischer Anschluss ................................................................................10
Vor dem Erstgebrauch....................................................................................10
Kaffeezubereitung und Bedienung.................................................................10
Warmhaltefunktion und automatische Abschaltung.......................................14
Tankentleerung..............................................................................................14
Entkalkungserinnerung ..................................................................................14
Entkalkungsfunktion......................................................................................14
Abnhemen von Deckel und Aroma-Trichter....................................................16
Äußere Reinigung..........................................................................................16
Sicherheitskontrolle........................................................................................16
Technische Daten...........................................................................................17
Kundendienst ................................................................................................17
Entsorgung des Gerätes.................................................................................17
2 Jahre Gewährleistung .................................................................................17
Zubehör.........................................................................................................18

4
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht den relevanten Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden
führen. Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Hinweise:
● Bitte kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden an Gehäuse, Anschlusskabel und -stecker.
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
• Ist die Anschlussleitung beschädigt, darf sie, um Gefährdungen
zu vermeiden, nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden.
• Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-
Kundendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt der Garantieanspruch.
• Defekte Bauteile dürfen ausschließlich gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass
sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
• Dieses Gerät kann unter Aufsicht auch von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung benutzt werden,
wenn sie im sicheren Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden
und die sich daraus ergebenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen von Kindern durch geführt
werden, wenn sie 8 Jahre oder älter sind und dabei beaufsichtigt
werden.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern unter 8
Jahren fernzuhalten.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ist nicht darauf ausgelegt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einer separaten Fernsteuerung betrieben zu werden.
• Die Zuleitung bitte immer am Anschlussstecker aus der Steckdose
ziehen, nicht am Anschlusskabel.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nirgendwo hängen bleibt,

5
DE
EN
FR
NL
IT
dies könnte dazu führen, dass das Gerät herunterfällt.
• Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet wer-
den. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den Auf-
stellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes, um Perso-
nen- und Sachschäden zu vermeiden.
• Geben Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine und nutzen Sie es
auch nicht unter ießendem Wasser.
• Während des Gebrauchs erhitzen sich die Oberächen, auch
danach bleiben Sie eine Zeit lang heiß. Es besteht Verbrennungs-
gefahr.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen
Bereichen bestimmt, wie beispielsweise:
• In Mitarbeiterküchen für Läden und Büros
• In landwirtschaftlichen Betrieben
• In Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
• In Frühstückspensionen
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
VORSICHT
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung Gefahren ausgehen. Daher bitte:
• Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
• Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehenswei-
sen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein
der Betreiber.

6
PRODUKTBESCHREIBUNG
Wassertank
Touchdisplay
Kaffeelter
Kaffeekanne
Warmhalteplatte
Wasserstandsfühler
Maximale Wassermenge 10 Tassen

7
DE
EN
FR
NL
IT
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dieser Filterkaffeemaschine haben Sie eine gute Wahl getroffen.
Sie haben ein anerkanntes Qualitätsprodukt erworben. Wir danken Ihnen für Ihren
Kauf und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Graef-Filterkaffeemaschine.
INFORMATIONEN ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Bedienungsanleitung der Filterkaffeemaschine (nachfolgend als Gerät bezeich-
net) gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den be-
stimmungsgemäßen Gebrauch und die Pege des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jeder
Person zu lesen und anzuwenden, die mit der:
● Inbetriebnahme,
● Bedienung,
● Behebungen von Störungen und/oder
● Reinigung
des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie sie zusammen mit
dem Gerät an den Nachbesitzer weiter.
Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Aspekt berücksichtigen.
Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Anleitung nicht oder
nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich bitte an den Graef-
Kundendienst oder an Ihren Fachhandel.
WARNHINWEISE
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise und
Signalwörter verwendet:
WARNUNG
Dies weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Die Nichtbeachtung
des Hinweises kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
VORSICHT
Dies weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Bei Nichtbeachtung
des Hinweises können Sachschäden entstehen.
WICHTIG!
Dies weist auf Anwendungstipps und andere besonders wichtige Informationen
hin.

8
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM
WARNUNG
Bei Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht
Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elek-
trischen Strom zu vermeiden:
● Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschä-
digt ist.
● Lassen Sie in diesem Fall vor der Weiterbenutzung des Gerätes durch den
Graef-Kundendienst oder eine autorisierte Fachkraft eine neue Anschluss-
leitung installieren.
● Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsfüh-
rende Anschlüsse berührt oder wird der elektrische und mechanische Aufbau
verändert, besteht Stromschlaggefahr.
● Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Dies kann einen elektrischen
Schlag verursachen und sogar zum Tode führen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie das
Gerät nur in geschlossenen Räumen und betreiben Sie es nur mit Wasser. Um
potentielle Gefahren zu vermeiden, benutzen Sie das Gerät nur zur Kaffeezu-
bereitung. Jede andere Anwendung ist nicht zu lässig. Benutzen Sie die Kaffee-
kanne und den Kaffeelter nur zusammen mit dieser Filterkaffeemaschine.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für die Installation, den Betrieb und die Pege des Gerätes ent-
sprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung
unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von:
● Nichtbeachtung der Anleitung
● Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
● Unsachgemäßen Reparaturen
● Technischen Veränderungen
● Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Übersetzungen werden nach bestem Wissen erstellt. Wir übernehmen keine Haf-
tung für Übersetzungsfehler. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche
Text.

9
DE
EN
FR
NL
IT
AUSPACKEN
Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
● Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
● Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
● Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild).
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmateri-
alien sind nach Umweltverträglichkeit und entsorgungstechnischen Gesichtspunk-
ten ausgewählt und recycelbar. Die Rückführung der Verpackung in den Material-
kreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht
mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwer-
tungssystem »Grüner Punkt«.
WICHTIG!
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Gewährleistungs-
zeit des Gerätes auf, um dass Gerät im Gewährleistungsfall ordnungsgemäß ver-
packen und transportieren zu können.
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLORT
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort fol-
gende Voraussetzungen erfüllen:
● Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und rutschfesten
Unterlage mit ausreichender Tragkraft aufgestellt werden.
● Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann.
● Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht die heiße Oberäche des Gerä-
tes oder die Zuleitung berühren können.
● Stellen Sie das Gerät nicht auf heißen Oberächen wie z. B. Herdplatten oder
in der Nähe davon auf.
● Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie es an einem
trockenen Ort auf.
● Das Gerät ist nicht für den Einbau in einen Wand- oder einem Einbauschrank
gedacht.
● Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder feuchten Umgebung
auf.
● Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass der Stecker notfalls leicht
abgezogen werden kann.

10
ELEKTRONISCHER ANSCHLUSS
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen
Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
● Vergleichen Sie vor dem Anschließen die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Stromnetzes. Diese Daten müs-
sen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall
fragen Sie eine Elektrofachkraft.
● Die Steckdose muss mindestens über einen 10-A-Sicherungsschutzschalter
abgesichert sein.
● Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über
heiße Flächen oder scharfe Kanten verlegt wird.
● Das Anschlusskabel darf nicht straff gespannt sein.
● Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es
an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird.
Der Betrieb an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im
Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Der
Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch einen
fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
Vor dem Erstgebrauch, nach längerem Nichtbenutzen oder nach dem Entkalken
empfehlen wir Ihnen, 2 Brühvorgänge für ca. 4 Tassen wie nachfolgend beschrie-
ben, jedoch ohne Kaffeemehl, durchzuführen.
KAFFEEZUBEREITUNG UND BEDIENUNG
WICHTIG!
Die minimale Zubereitungsmenge für Kaffee sind 2 Tassen, die maximale sind
10 Tassen.
2 4 6 8 10
● Stecken Sie den Stecker
in die Steckdose.
● Die LED-Anzeige
leuchtet kurz auf und
erlischt dann wieder.
● Das Gerät ist jetzt noch
nicht eingeschaltet.

11
DE
EN
FR
NL
IT
● Drücken Sie für 2 Se-
kunden die Anzeige
auf dem Touchdisplay.
● Ein Piepton ist zu
hören, das Gerät ist
nun eingeschaltet.
● Nehmen Sie den Deckel
ab.
WICHTIG!
Falls noch Wasser im Wassertank ist, wird der restliche Wasserstand angezeigt
oder die 2 blinkt auf um zu zeigen, dass sich nicht mehr genügend Wasser im
Wassertank bendet.
2
2 4
maximal
● Füllen Sie die ge-
wünschte Wassermen-
ge ein.
● Anzeige maximale Füllmenge
WICHTIG!
Es besteht auch die Möglichkeit, Wasser vorsichtig über die Öffnung des nach
unten gewölbten Deckels einzugießen. Das Wasser ießt dann durch die Öffnun-
gen im Deckel in den Wassertank.
WICHTIG!
Sie können auch mehr Wasser als für die gewünschte Tassenmenge einfüllen. Es
wird nur die Wassermenge verwendet, die für die jeweilige Tassenwahl erforder-
lich ist.

12
2 4
● Auf dem Display
erscheint die mögliche
Anzahl von Tassen,
die zubereitet werden
können.
● Setzen Sie den Deckel
wieder auf den Wasser-
tank.
● Entnehmen Sie den
Kaffeelter.
● Legen Sie einen Papier-
lter der Größe 4 ein.
● Füllen Sie die gewünschte Kaffeemehlmenge ein.
WICHTIG!
Bevor Sie den Papierlter einlegen, feuchten Sie ihn kurz an. Er enthält Poren,
die sich dann öffnen und es ermöglichen, dass mehr Aromen in den Kaffee ge-
langen.
WICHTIG!
Hinsichtlich der Kaffeemehlmenge empfehlen wir Ihnen, für jede Tasse einen
gestrichen vollen Messlöffel zu verwenden. Das entspricht ca. 7 g pro Tasse. Je
nach Ihrem persönlichen Geschmack können Sie auch mehr oder weniger Kaf-
feemehl nehmen.
WICHTIG!
Achten Sie darauf, dass der Deckel immer fest auf der Filterkanne sitzt.

13
DE
EN
FR
NL
IT
2 4
● Setzen Sie den Kaffee-
lter wieder auf die
Führung.
● Stellen Sie sicher,
dass die Kaffeekanne
eingesetzt ist.
● Wählen Sie die
gewünschte Tassenan-
zahl.
2 4
● Der Brühvorgang
beginnt.
● Nach Beendigung des
Brühvorgangs sind 3
Pieptöne zu hören
● Warten Sie einen
Moment, bis der Kaffee
komplett durchge-
laufen ist.
● Entnehmen Sie die Kaffeekanne und
gießen Sie den Kaffee in eine Tasse.
Den verbliebenen Kaffee können
Sie zurück auf die Warmhalteplatte
stellen. Diese hält ihren Kaffee für
ca. 30 Minuten warm. Sofern Sie
das Gerät nicht ausschalten.
● Entfernen Sie direkt nach dem Brüh-
vorgang den Papierlter samt Kaffee-
satz. Bevor Sie einen weiteren Brüh-
vorgang starten können, müssen Sie
den Kaffeelter einmal entnehmen.
WICHTIG!
Auf Grund von Toleranzen bei den Messsensoren, kann eine Restmenge Wasser
im Tank verbleiben.

14
WICHTIG!
Bendet sich eine Restmenge Wasser im Tank, wird Ihnen dies durch ein Auf-
leuchten der entsprechenden Tassenzahl angezeigt. Bendet sich weniger Was-
ser als für 2 Tassen im Tank, blinkt lediglich die 2.
WARMHALTEFUNKTION UND AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Das Gerät ist mit einer Warmhalteplatte ausgestattet. Diese hält den Kaffee ca. 30
Minuten warm (sofern das Gerät nicht voher ausgeschaltet wurde). Nach ca. 30
Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus.
TANKENTLEERUNG
Zur Tankentleerung berühren Sie für ca. 5 Sekunden die Tassenzahlanzeige 2, bis
es 2 x piept. Stellen Sie sicher, dass der leere Kaffeelter eingesetzt ist und die
Kaffeekanne mit Deckel auf der Warmhalteplatte steht.
ENTKALKUNGSERINNERUNG
Wenn Sie nach 60 Zyklen eine der Tassenzahlanzeige 2 - 10 auf dem Display be-
rühren, leuchten die Zahlen von 2 bis 10 nacheinander auf. Der Vorgang wieder-
holt sich Zweimal. Das Gerät weist Sie darauf hin, dass es entkalkt werden sollte.
Nach 70 Zyklen muss das Gerät entkalkt werden. Die Anzeige 4blinkt sehr
schnell, es kann kein Kaffee mehr zubereitet werden.
ENTKALKUNGSFUNKTION
Wenn Sie das Gerät regelmäßig entkalken, erhöht dies seine Lebensdauer. Ver-
wenden Sie zum Entkalken ausschließlich die Graef Entkalkungstabletten, diese
sind auf unsere Geräte abgestimmt. Sie erhalten diese in unserem Onlineshop über
haushalt.graef.de/service/shop/ unter der Artikel-Nr. 145618 oder bei Ihrem Fach-
händler.
WICHTIG!
Für eine unterbleibende oder unzureichende Entkalkung übernehmen wir keine
Haftung. In diesem Fall erlischt die Gewährleistung.
2 4
2 4
● Geben Sie Wasser für
4 Tassen in den Tank.
● Legen Sie eine Graef-
Entkalkungstablette
(Artikel-Nr. 145618) in
den Tank.
● Warten Sie einen
Moment, bis sich die
Tablette aufgelöst hat,
und setzen Sie den
Deckel wieder auf.

15
DE
EN
FR
NL
IT
2 4
● Stellen Sie sicher,
dass der Kaffeelter
eingesetzt ist und die
Kaffeekanne auf der
Warmhalteplatte steht.
● Schalten Sie das Gerät
ein und berühren Sie
die Anzeige 4 für ca. 5
Sekunden.
● 2 Pieptöne sind zu
hören.
2 4
● Das Gerät startet den
Entkalkungsprozess.
Die Tassenzahlanzeigen
leuchten nacheinander
auf.
● Nach ca. 15 Minuten
ist der Vorgang be-
endet und das Gerät
schaltet sich automa-
tisch aus.
● Schütten Sie das
Entkalkungsgemisch
weg.
2
● Schalten Sie das Gerät
wieder ein.
● Stellen Sie die Kaf-
feekanne wieder auf
die Warmhalteplatte.
● Füllen Sie Wasser für
2 Tassen ein.
2
● Berühren Sie die Anzeige 2 für ca. 5 Sekunden.

16
Das Wasser läuft durch das Gerät und entfernt alle Rückstände des Entkalkungsge-
misches. Schütten Sie es anschließend weg und spülen Sie den Kaffeelter und die
Kaffeekanne gründlich aus, nun können Sie wie gewohnt mit dem Kaffeekochen
fortfahren.
ABNHEMEN VON DECKEL UND AROMA-TRICHTER
Der Deckel sowie der Aroma-Trichter lassen sich zur leichteren Reinigung entneh-
men. Nachdem Sie den Deckel abgenommen haben, können Sie den Aroma-Trich-
ter abschrauben.
WICHTIG!
Der Aroma-Trichter sorgt für eine optimale Kaffeezirkulation und ein perfektes
Aroma nach jedem Brühvorgang.
ÄUSSERE REINIGUNG
WICHTIG!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des
Gerätes beginnen:
● Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
● Lassen Sie das Gerät vor jeder Reinigung abkühlen.
● Reinigen Sie die Außenächen des Gerätes mit einem weichen, angefeuchteten
Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet
werden.
● Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine
Lösungsmittel.
● Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenständen ab.
● Geben Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine und halten Sie es auch nicht
unter ießendes Wasser.
SICHERHEITSKONTROLLE
● Wenn Sie durchgehend 2 Pieptöne hören, stellen Sie sicher, dass der Kaffeel-
ter eingesetzt ist.
● Hören Sie durchgehend 3 Pieptöne, stellen Sie sicher, dass die Kaffeekanne auf
der Warmhalteplatte steht.
Ohne eingesetzten Kaffeelter und eingesetzte Kaffeekanne ist das Kaffeekochen
nicht möglich.

17
DE
EN
FR
NL
IT
TECHNISCHE DATEN
Art-Nr.: FK 701
220 V - 240 V ~ 1200 Watt
50Hz/60 Hz
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
D-59757 Arnsberg
Art-Nr.: FK 702
220 V - 240 V ~ 1200 Watt
50Hz/60 Hz
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
D-59757 Arnsberg
Art-Nr.: FK 703
220 V - 240 V ~ 1200 Watt
50Hz/60 Hz
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
D-59757 Arnsberg
KUNDENDIENST
Wenn Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler oder an den Graef-Kundendienst unter 02932- 9703 688 oder schreiben
ENTSORGUNG DES GERÄTES
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haus-
müll entsorgt werden. Das Symbol auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung
weist darauf hin. Die Materialien sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zustän-
digen Entsorgungsstelle.
2 JAHRE GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt übernehmen wir, beginnend mit dem Verkaufsdatum 24 Mo-
nate Herstellergewährleistung für Mängel, die auf Fertigungs- und Werkstofffehler
zurückzuführen sind. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach § 437 ff.
BGB bleiben von dieser Regelung unberührt. Von der Gewährleistung nicht ab-
gedeckt sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Verwendung
entstanden sind, sowie Mängel, die die Funktion oder den Wert des Gerätes nur
geringfügig beeinussen. Darüber hinaus übernehmen wir keine Haftung für
Schäden durch fehlende oder unzureichende Entkalkung und Pege. In diesem Fall
erlischt die Gewährleistung ebenfalls. Verwenden Sie ausschließlich die Graef-Ori-
ginal-Entkalkungs- und -Reinigungstabletten. Weiterhin sind Transportschäden,
soweit wir diese nicht zu verantworten haben, vom Gewährleistungsanspruch
ausgeschlossen. Für Schäden, die durch eine nicht von uns oder einer unserer Ver-
tretungen durchgeführte Reparatur entstehen, ist ein Gewährleistungsanspruch
ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Pro-
dukt nach unserer Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt austau-
schen.

18
ZUBEHÖR
Weiteres Zubehör können Sie in unserem Onlineshop haushalt.graef.de/service/
shop/ oder über Ihren Fachhändler bestellen.
Entkalkungstabletten, 6 Stück
Artikel-Nr. 145618
Glaskanne
Artikel-Nr. 146538

19
DE
EN
FR
NL
IT
Table of content
General safety instructions.............................................................................20
Product description........................................................................................22
Preface ..........................................................................................................23
Information on these operating instructions...................................................23
Warning messages.........................................................................................23
Danger caused by electric current ..................................................................24
Intended use..................................................................................................24
Limitation of liability.......................................................................................24
Unpacking .....................................................................................................24
Disposal of the packaging..............................................................................25
Requirements on the installation location.......................................................25
Electrical connection ......................................................................................25
Prior to rst use .............................................................................................26
Coffee preparation and operation..................................................................26
Tank emptying ...............................................................................................29
Descaling reminder ........................................................................................29
Descaling function .........................................................................................30
Removing the lid and aroma hopper ..............................................................31
External cleaning ...........................................................................................32
Security control..............................................................................................32
Technical data................................................................................................32
After-sales service ..........................................................................................32
Disposal of the unit........................................................................................32
Two-year warranty .........................................................................................33
Accessories ....................................................................................................33

20
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
This device conforms to the relevant safety regulations. However, in-
correct handling may lead to injury and damage. For safe handling of
this unit, please observe the following safety instructions:
● Before using this unit for the rst time, check it for visible outer
damages on the housing, connection cable and plug. Do not
operate a damaged unit.
• If the connection cable is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, the after-sales service or a similarly qualied person
in order to prevent danger.
• Repairs must be carried out by an expert or by Graef after-sales
service only. Incorrect repairs may cause considerable hazards for
the user. In addition, any claim under guarantee is forfeited.
• Defective parts must be replaced by original spare parts only. It is
only with these parts that the safety requirements are met.
• This unit can also be used by children from 8 years age as well as
by persons with limited physical, sensory or mental ability or with
a lack of experience and/or knowledge if they have been trained in
using the unit and have understood the dangers which may result
from it. Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are 8 years of age or older and are supervised
in the process.
• The unit and its connection cable have to be clear of children who
are younger than 8 years.
• Children should be supervised in order to make sure that they do
not play with this unit.
• The unit is not intended to be used with an external timer
or a separate remove control.
• Always disconnect the connection cable by using plug; do not pull
the connecting cable.
• Be careful not to let the power cord hang freely, this could cause
the fall of the appliance.
• Packaging materials must not be used for playing. There is a dan-
ger of suffocation.
• Observe the notes on the requirements regarding the installation
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Graef Coffee Maker manuals
Popular Coffee Maker manuals by other brands

Gastroback
Gastroback DESIGN ESPRESSO PICCOLO PRO instruction manual

Aroma
Aroma Cappu-Latte AEM-646A instruction manual

Electrolux
Electrolux PERFECTAROMA EKF7500 Instruction book

Breville
Breville ESP6/8 Instructions for use

Krups
Krups Nescafe Dolce Gusto Lumio KP130110 Service manual

DeLonghi
DeLonghi DCm04 series quick start guide