Grammer ACTIMO M User manual

1 072 476
ACTIMO M

2
D
.............................................................................................................................3
GB
...........................................................................................................................15
F
...........................................................................................................................27
I
...........................................................................................................................39
E
...........................................................................................................................51
NL
...........................................................................................................................63

3
GRAMMER: Sitz-Komfort für hohe Ansprüche!
Sie haben einen GRAMMER Sitz erworben. Gratulation!
Nehmen Sie bitte Platz und erleben Sie Sitz-Komfort und Sicherheit. Freuen
Sie sich auf einen Fahrersitz, der sich durch einfache Bedienung und hohe
Anpassungsfähigkeit auszeichnet.
Mit Ihrem neuen Sitz fördern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch
Ihre Leistungsfähigkeit.
Gute Fahrt wünscht Ihnen
Ihr GRAMMER -Team
Impressum
Copyright © Fa. GRAMMER
GRAMMER AG
Postfach 1454
D-92204 Amberg
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung,
auch auszugsweise, ist ohne schriftliche
Genehmigung durch die Firma GRAMMER nicht erlaubt.
Amberg, 03/2003

4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
11
13

Bedienungsanleitung
5
Inhaltsverzeichnis
Hinweise ....................................................................................................... 6
Sicherheitshinweise...................................................................................... 6
Sitzfunktionen und Bedienung...................................................................... 8
1 Gewichtseinstellung.............................................................................. 8
2 Höheneinstellung.................................................................................. 8
3 Sitzneigungseinstellung ........................................................................ 8
4 Sitztiefeneinstellung.............................................................................. 9
5 Längseinstellung mit Steuerhebelträger *.............................................9
6 Längseinstellung ohne Steuerhebelträger............................................ 9
7 Steuerhebelträger * ***....................................................................... 10
8 Kopfstütze * **.................................................................................... 10
9 Sitzheizung * ** .................................................................................. 10
10 Lendenwirbelstütze............................................................................. 11
11 Rückenlehneneinstellung.................................................................... 11
12 Armlehnen * ** ................................................................................... 11
13 Armlehnenneigung * ........................................................................... 12
Pflege.......................................................................................................... 13
* falls vorhanden ** nachrüstbar *** je nach Ausführung

Hinweise
6
•Die Bedienungsanleitung sollte vor Inbetriebnahme vollständig gelesen werden.
•Die Bedienungsanleitung sollte im Fahrzeug mitgeführt werden und dem Fahrzeugführer
jederzeit zugänglich sein.
•Der Fahrersitz darf nur von Fachpersonal montiert, gewartet und repariert werden.
Jeweilige länderspezifische Vorschriften und Einbauvorschriften des Fahrzeugherstellers
sind dabei zu berücksichtigen.
Bei unsachgemäßer Montage und Reparatur erlöschen alle Garantieansprüche.
Die jeweiligen länderspezifischen Einbauvorschriften sind bei der Firma GRAMMER und
deren Vertretungen oder beim Fahrzeughersteller zu erhalten.
•Für den Erhalt Ihrer Gesundheit ist ein stets funktionierender und individuell eingestellter
Fahrersitz Voraussetzung. Erhalten Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Fahrersitzes durch
Pflege und regelmäßige Funktionsüberprüfungen.
Die Funktionsüberprüfungen sollten mindestens den Wartungsintervallen des
Fahrzeuges angepaßt werden (siehe Wartungsplan des Fahrzeuges).
Sicherheitshinweise
•Um Schäden am Rücken zu vermeiden, sollte vor jeder Inbetriebnahme des Fahrzeu-
ges und bei jedem Fahrerwechsel die Gewichtseinstellung auf das individuelle Gewicht
des Fahrers eingestellt werden.
•Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen keine Gegenstände im Schwingbereich des
Fahrersitzes gelagert werden.
•Um Unfallgefahren zu vermeiden, sollte vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges geprüft
werden, ob alle Einstellungen richtig eingerastet sind.
•Die Einstellvorrichtungen des Fahrersitzes dürfen während des Betriebes nicht betätigt
werden.
•Bei entferntem Rückenpolster darf die Rückenlehneneinstellung nur betätigt werden,
wenn die Rückenschale z.B. mit der Hand abgestützt wird. Bei Nichtbeachtung besteht
erhöhte Verletzungsgefahr durch Vorschnellen der Rückenschale.
•Jede Veränderung des Serienzustandes des Fahrsitzes (z.B. durch Nachrüsten von
nicht original Nachrüst- und Ersatzteilen der Firma GRAMMER) kann den geprüften Zu-
stand des Fahrersitzes aufheben. Es können Funktionen des Fahrersitzes beeinträch-
tigt werden, die Ihre Sicherheit gefährden. Aus diesem Grund muß jede bauliche Ver-
änderung des Fahrersitzes durch die Firma GRAMMER freigegeben werden.
•Rückhaltegurte sind am Fahrersitz nachrüstbar. Das Nachrüsten mit Rückhaltegurten ist
wegen erhöhter Belastung der Fahrersitzbefestigung nur nach Genehmigung des Fahr-
zeugherstellers zulässig.
Die Nachrüstung muß unter Beachtung der jeweiligen länderspezifischen Vorschriften und
Richtlinien erfolgen und sollte von der Firma GRAMMER freigegeben werden.

Sicherheitshinweise
7
•Rückhaltegurte müssen vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges angelegt werden.
Nach einem Unfall müssen die Rückhaltegurte ausgewechselt werden.
Bei am Fahrersitz montierten Rückhaltegurten müssen nach einem Unfall zusätzlich der
Fahrersitz und die Fahrersitzbefestigung durch Fachpersonal überprüft werden.
•Schraubenverbindungen sollten regelmäßig auf festen Sitz überprüft werden. Ein Wa-
ckeln des Sitzes kann auf lose Schraubverbindungen oder sonstige Defekte hinweisen.
Bei Feststellung von Unregelmäßigkeiten in den Funktionen des Sitzes (z.B. beim Federn
des Sitzes) umgehend eine Fachwerkstatt zur Behebung der Ursache aufsuchen.
Bei Nichtbeachtung besteht Gefahr für Ihre Gesundheit und erhöhte Unfallgefahr.
•Sitze mit eingebautem Schalter (zur Stillegung von Aggregaten beim Verlassen des Sit-
zes oder Fahrzeuges) dürfen nur mit vorheriger Genehmigung des Fahrzeugherstel-
lers eingebaut werden, und sind nur mit zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen im Fahr-
zeug zu betreiben.
•Vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges sind eventuell im Sitz vorhandene Schalter auf ihre
Funktionsfähigkeit zu prüfen.
Bei Funktionsstörungen darf das Fahrzeug nicht in Betrieb genommen werden.
– ERHÖHTE UNFALLGEFAHR –
•Sitze mit eingebautem Schalter dürfen außer normaler Benutzung nicht mit Gegenstän-
den auf der Sitzfläche belastet werden, da sich das Fahrzeug sonst führerlos in Bewe-
gung setzen kann.
– ERHÖHTE UNFALLGEFAHR –
•Die Firma GRAMMER übernimmt bei unsachgemäßer Montage, Verwendung, Benutzung
und Reparatur keine Garantieleistungen für daraus folgende Schäden.

Sitzfunktionen und Bedienung
8
Gewichtseinstellung
Das jeweilige Fahrergewicht sollte bei unbe-
lastetem Fahrersitz durch Drehen des Ge-
wichteinstellhebels eingestellt werden. Das
eingestellte Fahrergewicht kann am Sicht-
fenster abgelesen werden.
Um Gesundheitsschäden zu vermei-
den, sollte vor Inbetriebnahme des Fahrzeu-
ges die individuelle Fahrergewichtseinstellung
kontrolliert und eingestellt werden.
Höheneinstellung
Die Höheneinstellung kann in mehreren Stu-
fen angepaßt werden.
Fahrersitz je nach Bedarf bis zum hörbaren
Einrasten anheben. Wird der Fahrersitz über
die letzte Stufe (Anschlag) gehoben, senkt
sich der Fahrersitz in die unterste Position ab.
Sitzneigungseinstellung
Die Längsneigung der Sitzfläche kann indi-
viduell angepaßt werden.
Zum Einstellen der Neigung die linke Taste
(Pfeil) anheben. Durch gleichzeitiges Be- oder
Entlasten der Sitzfläche neigt sich diese in die
gewünschte Lage.

Sitzfunktionen und Bedienung
9
Sitztiefeneinstellung
Die Sitztiefe kann individuell angepaßt wer-
den.
Zum Einstellen der Sitztiefe die rechte Taste
(Pfeil) anheben. Durch gleichzeitiges nach
vorne oder hinten Schieben der Sitzfläche
wird die gewünschte Position erreicht.
Längseinstellung mit Steuerhebel-
träger *
Durch Betätigen des Verriegelungshebels
nach oben wird die Längseinstellung freige-
geben.
Der Verriegelungshebel muß in der
gewünschten Position einrasten. Nach dem
Verriegeln darf sich der Fahrersitz nicht mehr
in eine andere Position verschieben lassen.
Längseinstellung ohne Steuerhe-
belträger
Durch Betätigen des Verriegelungshebels
nach oben wird die Längseinstellung freige-
geben.
Der Verriegelungshebel muß in der
gewünschten Position einrasten. Nach dem
Verriegeln darf sich der Fahrersitz nicht mehr
in eine andere Position verschieben lassen.
* falls vorhanden

Sitzfunktionen und Bedienung
10
Steuerhebelträger * ***
Um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern
kann der linke oder rechte Steuerhebelträger
nach oben geschwenkt werden.
Kopfstütze * **
Die Kopfstütze kann in der Höhe durch Her-
ausziehen über spürbare Rasterungen bis zu
einem Endanschlag individuell angepaßt wer-
den.
Die Neigung der Kopfstütze kann ebenfalls
durch nach vorne oder hinten Drücken indivi-
duell angepaßt werden.
Zum Entfernen der Kopfstütze wird der End-
anschlag mit einem Ruck überwunden.
Sitzheizung * **
Die Sitzheizung wird durch Betätigung des
Schalters eingeschaltet.
* falls vorhanden ** nachrüstbar *** je nach Ausführung

Sitzfunktionen und Bedienung
11
Lendenwirbelstütze
Durch Drehen des Handrades nach links oder
rechts kann sowohl die Höhe als auch die
Stärke der Vorwölbung im Rückenpolster in-
dividuell angepaßt werden.
Dadurch kann sowohl der Sitzkomfort erhöht,
als auch die Leistungsfähigkeit des Fahrers
erhalten werden.
Rückenlehneneinstellung
Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt über
den Verriegelungshebel (Pfeil).
Der Verriegelungshebel muß in der
gewünschten Position einrasten. Nach dem
Verriegeln darf sich die Rückenlehne nicht
mehr in eine andere Position verschieben
lassen.
Armlehnen * **
Die Armlehnen können bei Bedarf nach hinten
geklappt und in der Höhe individuell angepaßt
werden.
Zur Verstellung der Armlehnenhöhe wird die
runde Kappe (Pfeil) aus der Abdeckung her-
ausgetrennt.
Die Sechskantmutter (Schlüsselweite 13mm)
lösen, Armlehnen in gewünschte Stellung
bringen und Mutter wieder anziehen. Die ab-
getrennte Abdeckkappe auf die Mutter auf-
drücken.
* falls vorhanden ** nachrüstbar

Sitzfunktionen und Bedienung
12
Armlehnenneigung *
Die Längsneigung der Armlehne kann durch
Drehen des Handrades (Pfeil) verändert wer-
den.
* falls vorhanden

Pflege
13
Schmutz kann die Funktion des Sitzes beein-
trächtigen.
Halten Sie deshalb Ihren Sitz sauber !
Polster können zur leichteren Pflege und zum
Auswechseln schnell und einfach vom Sitzge-
stell gelöst werden.
Erhöhte Verletzungsgefahr durch
Vorschnellen der Rückenschale!
Bei der Reinigung der Polsterflächen sollte
ein Durchfeuchten der Polster vermieden
werden.
Handelsübliche Polster- oder Kunststoffrei-
niger erst an verdeckter, kleinerer Fläche auf
Verträglichkeit prüfen.

14

GB
15
GRAMMER: Seating comfort for high demands!
You have acquired a GRAMMER seat. Congratulations!
Take your seat please, and enjoy the ultimate in seating comfort and safety.
You will be enjoying a driver seat characterized by user-friendliness and a
high degree of adaptability.
With your new seat you are not only preserving your health; you are improv-
ing your performance and efficiency as well.
Have a good trip, with best wishes from
your GRAMMER Team
Imprint
Copyright © GRAMMER Corp.
GRAMMER AG
Postfach 1454
D-92204 Amberg
Reprinting, reproduction or translation,
in whole or in part, requires the written
permission of the GRAMMER Corporation.
Amberg, 03/2003

16
GB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
11
13

Operating instructions
GB
17
Contents
General instructions.................................................................................... 18
Safety instructions....................................................................................... 18
Seat functions and operation...................................................................... 20
1 Weight adjustment.............................................................................. 20
2 Height adjustment............................................................................... 20
3 Seat pan angle adjustment.................................................................20
4 Seat depth adjustment........................................................................21
5 Fore/aft adjustment with control carrier equipment *.......................... 21
6 Fore/aft adjustment without control carrier equipment .......................21
7 Control carrier * ***............................................................................. 22
8 Headrest * **...................................................................................... 22
9 Seat heater * **.................................................................................. 22
10 Lumbar support................................................................................... 23
11 Backrest adjustment........................................................................... 23
12 Armrests * ** ...................................................................................... 23
13 Armrest adjustment *.......................................................................... 24
Maintenance ............................................................................................... 25
* if fitted ** optional extra *** depending on model

General instructions
18
GB
•The operating instructions should be read in full before use.
•The operating instructions should be kept in the vehicle and always be at hand.
•The driver seat may only be fitted, serviced and repaired by specialist personnel,
in accordance with national regulations and the vehicle manufacturer’s fitting instructions.
In the event of incorrect assembly and/or repair, all warranty and liability claims shall be
null and void.
The national fitting regulations can be obtained from GRAMMER or from agencies of the
company, or from the vehicle manufacturer.
•A correctly functioning and individually adjusted driver seat is essential to your health.
Take adequate care of your seat and have it serviced regularly to ensure that it functions
correctly.
The functional checks should be carried out at least as regularly as vehicle services
(see maintenance plan for vehicle).
Safety instructions
•To prevent damage to the driver’s back, the seat must be adjusted for the driver’s weight
before use and before every change of driver.
•To prevent injury, no objects should be placed within the moving area of the driver
seat.
•To eliminate any risk of accident, the settings must be checked to ensure they are cor-
rectly engaged before the vehicle is driven.
•Adjustments must not be made while driving.
•When the backrest upholstery has been removed, the backrest frame must be sup-
ported, for example held in place, before the backrest adjuster is operated. If you fail to do
so, there is a danger that the backrest frame may jerk forward and cause injury.
•If you make any changes to the standard seat (for example fitting parts which are not orig-
inal GRAMMER parts) it may no longer meet the safety standards to which it is tested.
Functions may be impaired, threatening your safety. For this reason, any change in
design of the seat must be approved by GRAMMER.
•Seatbelts can be retrofitted to the driver seat. Seatbelts may only be fitted on the ap-
proval of the vehicle manufacturer, as they increase the load in the seat mounting ar-
ea.
Seatbelts must be fitted in accordance with specific national regulations and guidelines,
and must be approved by GRAMMER.

Safety instructions
GB
19
•Seatbelts must be fastened before driving.
The seatbelts must be replaced after an accident.
Where seatbelts are fitted to the driver seat, the seat and seat mounting must be
checked additionally by specialist personnel after an accident has occurred.
•Fasteners must be checked regularly for tightness. If the seat wobbles there may be
loose bolts or other faults.
If the seat does not function correctly (for example the seat suspension), contact a spe-
cialist workshop immediately to arrange for repairs to be carried out.
If you fail to do so, your health may be affected and the risk of accident increased.
•Seats with a built-in switch (to deactivate component units when leaving the seat or the
vehicle) may only be installed with the prior approval of the vehicle manufacturer, and
may only be operated together with additional safety devices in the vehicle.
•Before driving the vehicle, the function of any switches fitted in the seat must be
checked.
If malfunctions are detected the vehicle must not be driven.
– INCREASED RISK OF ACCIDENT –
•Loads must not be placed on seats with a built-in switch,except for the driver’s
weight during normal use, as the vehicle may otherwise start to move by itself.
– INCREASED RISK OF ACCIDENT –
•GRAMMER can provide no guarantee for damage resulting from incorrect assembly, use
or repair of the driver seats.

Seat functions and operation
20
GB
Weight adjustment
The seat is adjusted for the driver’s weight by
turning the weight adjuster lever with the seat
empty. The set weight can be read from the
indicator.
To prevent damage to the health, the
setting for the driver’s weight must be
checked and adjusted as necessary before
the vehicle is driven.
Height adjustment
The seat height can be adjusted with several
settings.
Raise the driver seat to the required height
until it audibly latches into place. When the
seat is raised above the highest setting (end-
stop) it drops back down to the lowest posi-
tion.
Seat pan angle adjustment
The angle of the seat pan can be individually
adjusted.
To adjust the angle of the seat pan, lift the
L/H handle (see arrow). By exerting pressure
on or off the seat pan it can be moved to the
desired angle position.
Table of contents
Languages:
Other Grammer Car Seat manuals

Grammer
Grammer PRIMO EL Plus User manual

Grammer
Grammer MSG75G User manual

Grammer
Grammer MSG 90.6PG Operating instructions

Grammer
Grammer LINEA User manual

Grammer
Grammer PRIMO XL User manual

Grammer
Grammer MSG95EAC/741 User manual

Grammer
Grammer MSG95 User manual

Grammer
Grammer PRIMO XL Plus User manual

Grammer
Grammer KINGMAN User manual

Grammer
Grammer PRIMO M User manual