Griven HELIOS MK2 Series User manual

Foglio di Istruzioni
Instructions
Bedienungshinweisblatt
HELIOS MK2
GR 0056 HMI 575
GR 0057 HMI 1200

CONTENUTO DELL’IMBALLAGGIO
Controllate attentamente il contenuto del cartone e, in caso di danni al prodotto, contattate il Vs.
trasportatore. Nell’imballaggio del presente proiettore sono contenuti i seguenti prodotti:
Cartone 1
n° 1 Foglio di Istruzioni
n° 1 proiettore HELIOS MK2
n° 8 griglie di protezione
n° 8 braccia a specchio separate
n° 1 spina jack stereo 6.35
n° 1 specchio rettangolare di ricambio
n° 1 specchio rotondo di ricambio
n° 1 sacchetto minuteria varia
Cartone 2
n° 1 ruota specchiata
SICUREZZA
Anche se questo apparecchio è dotato di micro interruttore di sicurezza che isola tutte le parti a
vivo durante la sostituzione della lampada, si consiglia di sconnetterlo fisicamente dalla linea di
alimentazione.
- Questo proiettore è stato progettato per utilizzi in ambienti interni. La temperatura ambiente mas-
sima non deve superare i 50°C.
- Attenzione: la temperatura della superficie esterna del proiettore può raggiungere 95°C.
- Attenzione: Lampada molto calda, prima della sostituzione attendete almeno 10 minuti.
- Si raccomanda l’utilizzo della catena di sicurezza da fissare a HELIOS MK2 ed alla struttura di
sospensione dello stesso per evitare la caduta accidentale del proiettore nel caso poco probabile che
il punto di fissaggio primario dovesse cedere.
INSTALLAZIONE DEL PROIETTORE
Montaggio delle braccia e della ruota specchiata
1) Appoggiate il braccio al corpo e fissate lo stesso con le viti, indi collegate il morsetto di alimen-
tazione del braccio con quello del corpo proiettore;
2) Posizionate e fissate la griglia di protezione su ciascuno degli 8 bracci usando le 6 viti in dotaz.;
2) Fissate la ruota specchiata al corpo del proiettore HELIOS con le viti fornite;
3) Inserite il morsetto a 4 poli + terra (alimentazione ventola e motorino gira ruota) nel suo allog-
giamento, collegandolo al morsetto fissato all’interno del corpo del proiettore.

Montaggio della lampada
1) Aprite la ruota a specchi svitando i 4 pomolini situati alla base della ruota stessa.
2) Dopo averla sgrassata con l’apposita salvietta detergente, inserite la lampada nel portalampada
con le dovute precauzioni:
- non toccate la lampada con le dita e con stracci unti o comunque sporchi;
- non scuotete la lampada e non fatela urtare contro
la lamiera del proiettore o altri oggetti;
- posizionate la lampada orientando la protuberanza
del bulbo verso uno degli spigoli del corpo ottagona-
le del proiettore per ottenere la massima resa dei
fasci di luce;
3) Fissate saldamente la lampada al portalampada
avvitandone a fondo il pomolo di bloccaggio com-
preso il cavetto di alimentazione
4) Richiudete la ruota a specchi riavvitando i relativi
pomolini.
Posizionamento del proiettore
Il proiettore può essere montato in qualsiasi posizione, mantenendo una distanza dalla parete o
dalle pareti di almeno 50cm per favorire la libera circolazione dell’aria intorno al proiettore e
contenerne il riscaldamento.
Fissaggio del proiettore
Per il fissaggio del proiettore al supporto, al soffitto o al muro utilizzate la staffa di fissaggio
provvista di 3 fori Ø 12.5mm.
Collegamento elettrico
1) Fissate il cavo di alimentazione alla morsettiera situata nella parte posteriore del proiettore.
2) Collegate alla rete facendo attenzione alla tensione di alimentazione (230V - 50/60Hz).
3) La linea di alimentazione del proiettore deve essere protetta mediante corretta messa a terra e
interruttore magnetotermico differenziale avente le seguenti caratteristiche elettriche:
- proiettore 575 = corrente nominale (In) 15A - valore d’intervento (Id) 0,03A;
- proiettore 1200 = corrente nominale (In) 20A - valore d’intervento (Id) 0,03A.
USO DEL PROIETTORE
Funzionamento in automatico
1. Se non viene collegato ad un telecomando il proiettore funziona in automatico cambiando
sequenza ogni 10 secondi.
2. Per controllare il black-out usate un jack stereo (fornito con il proiettore) e inseritelo nella
presa relativa (REMOTE 0-10V SEQUENZE).Sarà cura dell’utilizzatore provvedere al collega-
mento in serie dei due contatti interni del jack stereo con un interruttore, per il controllo del
black-out stesso.

Funzionamento con centralina 0-10V
Per controllare il proiettore manualmente tramite telecomando, predisponete e collegate una spina
jack stereo (fornita con il proiettore) nella presa relativa (REMOTE 0-10V SEQUENZE).
MANUTENZIONE
Tutti i proiettori richiedono una manutenzione regolare per assicurare la massima funzionalità e la
massima resa ottica. Seguite pertanto le seguenti istruzioni:
- pulite regolarmente le lenti, gli specchi e i dicroici poiché persino un sottilissimo strato di polve-
re può ridurre in modo sostanziale la resa luminosa ed alterare la compattezza del fascio;
- sostituite le lenti, gli specchi e i dicroici se hanno subito danni visibili quali tagli, crepe e
profondi graffi;
- sostituite la lampada se ha subito danni visibili o se si è deformata a causa del calore;
- controllate i collegamenti elettrici ed in particolare la messa a terra;
- sostituite tutte le parti eventualmente danneggiate
INFORMAZIONI TECNICHE
PARTI DI RICAMBIO
Tutti i componenti del proiettore HELIOS MK2 575 e 1200 sono disponibili come parti di ricam-
bio ed il relativo catalogo è disponibile su richiesta.
TENSIONE DI INGRESSO (V) Funzionamento
0 Automatico
1,5 1a sequenza
2,5 2a sequenza
3,5 3a sequenza
4,5 4a sequenza
5,5 5a sequenza
6,5 6a sequenza
7,5 7a sequenza
8,5 8a sequenza (soft music)
10 black-out
HELIOS MK2 575 HMI HELIOS MK2 1200 HMI
Dimensioni di ingombro Proiettore mm diam.1080x670 diam.1080x670
Peso Proiettore kg 41,5 45,5
Materiale della carcassa Acciaio zincato verniciato nero Acciaio zincato verniciato nero
Tensione nominale V 230 230
Frequenza nominale Hz 50/60 50/60
Corrente nominale A 6,5 14
Potenza assorbita VA 1500 3000
Lampada consigliata HMI 575 HMI 1200
attacco SFC 10-4 attacco SFC 15,5-6
Sistema ottico 8 Lenti BCX dia.80 R175/175 8 Lenti BCX dia.80 R175/175
Fusibile per lampada 6x30 250V 10A 6x30 250V 20A
Fusibile per elettronica 5x20 250V 3,15A 5x20 250V 3,15A
Temperatura massima di esercizio C 95 95
Temperatura ambiente massima C 50 50

PACKING
Check carefully the content of the box and in case of damage contact immediately your forwarder.
The following items are included in the box:
Box 1
n° 1 instructions leaflet
n° 1 HELIOS MK2
n° 8 safety grids
n° 8 separate arms
n° 1 spare rectangular mirror
n° 1 spare round mirror
n° 1 jack stereo plug 6.35
n° mixed spare parts
Box 2
n° 1 mirrored wheel
SAFETY
Even if this lantern is fitted with a safety micro-switch which automatically disconnects power as
soon as the lamp cover is opened, we strongly suggest to disconnect the lanterns from mains sup-
ply before replacing the lamp.
- This projector has been designed for use in interior. For safety operation, max. ambient tempera-
ture must not exceed 50°C.
- Caution: the surface temperature of the projector can reach 95°C
- Caution: hot lamp; ensure that the lamp is cold before attempting to remove it (about 10 minu-
tes)
- Caution: it is strongly recommended that a safety-chain or wire is attached to this projector and
secured to the main mounting framework, to arrest the fall of the unit in the unlikely event that the
primary mounting arrangement fails.
INSTALLATION
Fitting arms, safety girds and mirrored wheel
1) Fix the arm to the body and fix it with the screws, then connect the supply terminal block of the
arm to the relevant one on the body of the lantern.
2) Position and fix the mirrors safety grids using the 6 screws supplied for each grid;
3) Fix the mirrored wheel to the body of the lantern using the 4 screws with star washers supplied
with;
4) Fix the male terminal block (4 poles + earth) to the female terminal block located inside the
lantern.
ARMS FITTING MIRRORED WHEEL FITTING
YES

Caution: if the terminal block is not connected properly (fan power supply and motor) the lamp
will switch on but the high temperature inside the lantern will activate the thermo switch. Check
that the fan works correctly to ensure the cooling of the lantern.
Fitting lamp
1) Open the mirrored wheel unscrewing the 4 knobs
located on the base of the wheel.
2) Clean the lamp with the cleaning towel and fit it
carefully in the lamp holder.
- avoid to touch the lamp with fingers or dirty towels;
- do not shake the lamp;
- position the lamp towards one of the corners of the
body, to obtain the maximum light output
3) Fix the lamp to the lamp holder, tightening the
fixing knob (including the supply cable)
4) Close the mirrored wheel tightening the fixing
knobs.
Mounting position
The HELIOS DMX can be mounted in any position; distance from flammable object must be
minimum 0.5m.
Fixing
3 Ø 12.5mm holes are provided in the fork to attach the lantern to a clamp or bracket.
Electrical connection
1) Connect the supply cable to the terminal block located on the rear side of the lantern.
2) Connect the lantern to a mains supply of 230V - 50/60Hz.
3) Ensure that the mains cable is connected to earth; the thermoswitch must have the following
electrical characteristics:
lamp 575 HMI = rated for (In) 15A - sensitivity (Id) 0,03A
lamp 1200 HMI = rated for (In) 20A - sensitivity (Id) 0,03A
USE OF THE LANTERN
Automatic function
If the lantern is not connected to a remote controller, the colours change runs automatically every
10 seconds. The movement is directly controlled by music via the built-in microphone or by a
signal cable to be connected to the relevant socket on the control panel. The microphone's sensiti-
vity is adjustable by the potentiometer.
The black-out control is made using the jack stereo plug (supplied) to be connected to the REMO-
TE 0/10V SEQUENCE socket.

0/10V Remote control function
To manually control the lantern through a 0/10V remote controller, connect the jack stereo plug to
the REMOTE 0/10V SEQUENCE socket.
MAINTENANCE
All lanterns require regular maintenance to ensure maximum performance and light output.
Please follow these instructions:
- clean lenses, mirrors and dichroics regularly, as even a thin layer of dust can reduce the light out-
put and scatter the beam;
- replace the lamp if it has become damaged or it's thermally deformed;
- carefully check the electrical connections, particularly the earth connection;
- replace the lenses, the mirrors and the dichroic filters if they have become visibly damaged;
- replace all the damaged components
TECHNICAL INFORMATION
SPARE PARTS
All components are available for the HELIOS MK2 and the exploded diagram and catalogue are
available on request.
INPUT VOLTAGE (V) Functioning
0 Automatic
1,5 1st sequence
2,5 2nd sequence
3,5 3rd sequence
4,5 4th sequence
5,5 5th sequence
6,5 6th sequence
7,5 7th sequence
8,5 8th sequence (soft music)
10 black-out
HELIOS MK2 575 HMI HELIOS MK2 1200 HMI
Size mm diam.1080x670 diam.1080x670
Weight kg 41,5 45,5
Body Fe 37 - black painted Fe 37 - black painted
Operating voltage V 230 230
Operating frequence Hz 50/60 50/60
Operating amperage A 6,5 14
Power absorbed VA 1500 3000
Suggested lamp HMI 575 HMI 1200
SFC 10-4 Base SFC 15,5-6 Base
Optical System 8 Lenses BCX dia.80 R175/175 8 Lenses BCX dia.80 R175/175
Fuse 6x30 250V 10A 6x30 250V 20A
Fuse 5x20 250V 3,15A 5x20 250V 3,15A
Max Working Temperature °C 95 95
Max Ambient Temperature °C 50 50

ACHTUNG!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Vor Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung
dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Betriebsanleitung genau beachten.
DANGER!
Seine Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit der Netzspannung 230V.
Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die
Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung
enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Obwohl dieses Gerät mit einem Sicherheitsschalter ausgerüstet ist, der das Gerät sofort vom Netz
trennt wenn die Lampenabdeckung geöffnet wird, empfehlen wir dennoch das Gerät unbedingt
vom Netz zu trennen, bevor die Lampen eingesetzt oder ausgetauscht werden.
Dieses Gerät wurde ausschließlich zur Verwendung in geschlossenen Räumen konzipiert.
ACHTUNG: Die Geräteoberfläche kann während des Betriebes bis zu 95°C erreichen.
ACHTUNG: Heiße Lampe; vergewissern Sie sich, daß die Lampe abgekühlt ist (Dauer ca. 10
Min.), bevor Sie sie herausnehmen.
ACHTUNG: Wenn Sie den Projektor an Ihrem Traversensystem anbringen, verwenden Sie bitte
unbedingt ein Sicherheitsfangseil.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es zu Rauch- und Geruchserzeugung kommen. Hierbei han-
delt es sich nicht um eine Störung des Gerätes.
Während des Betriebes niemals das Gehäuse mit bloßen Händen berühren!

Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da dies zu irreparablen Augenschäden führen könn-
te.
Beachten Sie bitte, daß Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht
werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder
Inbetriebnahme des Gerätes.
Das Gerät kann an jedem beliebigen Ort installiert werden. Achten Sie jedoch darauf, daß das
Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, daß
keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Licht-Effekte sollten im Allgemeinen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funkionen vertraut gemacht
haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät ausken-
nen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmänni-
scher Bedienung!
Im Allgemeinen sind Lichteffekte nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Denken Sie daran, daß
konsequente Betriebspausen die Lebensdauer des Gerätes erhöhen.
Beachten Sie bitte, daß eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verbo-
ten sind.
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, daß Sie sich für einen HELIOS entschieden haben. Sie haben hiermit ein lei-
stungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Der HELIOS verfügt über ein eingebautes Mikro.
Nehmen Sie den HELIOS aus der Verpackung. Im Lieferumfang sind enthalten: 1
Bedienungsanleitung, 1 HELIOS, 8 Zahnringe, 8 Arme, 1 Ersatzspiegel rechteckig, 1
Ersatzspiegel rund, 1 Stereo-Klinkenstecker und verschiedene weitere Ersatzteile (Karton 1) sowie
1 Spiegelrad (Karton 2).
Prüfen Sie zuerst, ob Transportschäden vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
MONTAGE
1) Bringen Sie die Arme am Gerät an und ziehen Sie die Schrauben fest. Stellen Sie die jeweiligen
Anschlüsse zwischen den Armen und dem Hauptblock her.
2) Bringen Sie die Spiegel-Sicherheitszahnringe mit den 6 mitgelieferten Schrauben an.
3) Bringen Sie das Spiegelrad mit den 4 Schrauben und Unterlegscheiben am Hauptblock an.
4) Stellen Sie die 4-polige Steckverbindung zwischen Spiegelrad und Hauptblock her und befesti-
gen Sie die Erdung.

ACHTUNG: Wenn die Steckverbindung (Spannungsversorgung des Lüfters und des Motors) nicht
ordnungsgemäß ausgeführt wurde, beginnt die Lampe zwar zu leuchten, aber die hohe
Innentemperatur wird dazu führen, daß die Sicherung fällt. Vergewissern Sie sich, daß der Lüfter
ordnungsgemäß arbeitet und die Kühlung des Projektors sichergestellt ist.
EINSETZEN DER LAMPE
LEBENSGEFAHR!
Lampe nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen! Netzstecker ziehen!
1) Öffnen Sie das Spiegelrad, indem Sie die 4 Schrauben an der Unterseite lösen.
2) Reinigen Sie die Lampe mit einem Reinigungstuch und setzen Sie die Lampe vorsichtig in den
Lampensockel ein.
- Vermeiden Sie es, die Glaskörper mit bloßen Händen zu berühren.
- Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung
- Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise des Lampenherstellers
- Setzen Sie keine Lampen mit höherer Leistungsangabe ein. Lampen mit einer höheren Leistung
entwickeln Temperaturen, für die das Gerät nicht
ausgelegt ist. Bei Zuwiderhandlungen erlischt die
Garantie.
3) Befestigen Sie die Lampe im Lampensockel und
ziehen Sie die Rändelschraube mit dem
Lampenanschlußkabel fest.
4) Schließen Sie das Spiegelrad wieder und ziehen Sie
die Schrauben fest.
ACHTUNG: Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne
vorher den Gehäusedeckel geschlossen zu haben.
BRANDGEFAHR!
Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, daß sich im Abstand von mind. 0,5 m
keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden.
FIXIERUNG
Befestigen Sie das Gerät mit dem Befestigungsbügel (3 Löcher mit einem Durchmesser von 12,5
mm) an Ihrem Traversensystem.
ELEKTROANSCHLUSS
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Gemäß den Vorschriften muß daher der Schutzleiter
(gelb/grüner Draht) angeschlossen werden. Der elektrische Anschluß darf nur von einer Fachkraft

durchgeführt werden.
1) Stecken Sie das Spannungskabel in eine geeignete Schukosteckdose ein.
2) Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine Spannungsversorgung von 230V - 50/60Hz an.
3) Beim Ausfall der Lampe kann die Feinsicherung des HELIOS durchbrennen. Diese darf dann
nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt werden.
BEDIENUNG
AUTOMATIK-BETRIEB
Wird das das Gerät nicht an einen Controller angeschlossen, wird der HELIOS soundgesteuert und
die Farben wechseln automatisch alle 10 Sekunden. Die Strahlenbewegung wird entweder mit
dem eingebauten Mikrofon direkt über den Musiktakt kontrolliert oder über ein Signalkabel, das
an die entsprechende Buchse an der Kontrolleinheit angeschlossen wird. Die
Mikrofonempfindlichkeit kann mit Hilfe des Potentiometers
an der Kontrolleinheit des HELIOS eingestellt werden.
Die Blackout-Fernsteuerung erfolgt über den im Lieferumfang
enthaltenen Stereo-Klinkenstecker, der an die REMOTE
0/10V SEQUENCE-Buchse angeschlossen wird.
0/10V CONTROLLER-BETRIEB
Um den Projektor manuell mit einem 0/10V-Controller zu steuern, verbinden Sie den Stereo-
Klinkenstecker mit der REMOTE 0/10V SEQUENCE-Buchse.
REINIGUNG UND WARTUNG
Um maximale Leistung und Lichtausbeute zu gewährleisten, muß der Projektor regelmäßig gerei-
nigt werden.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Reinigen Sie die Linsen, Spiegelelemente und Farbfilter regelmäßig, da selbst eine dünne
Staubschicht die Lichtausbeute reduzieren und den Lichtstrahl beeinträchtigen kann.
- Ersetzen Sie die Lampe sobald sie beschädigt wurde oder durch die Hitze deformiert ist.
- Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse (insbesondere die Erdung) besonders sorgfältig.
- Ersetzen Sie Linsen, Spiegelelemente und Farbfilter sobald sie beschädigt sind.
- Ersetzen Sie alle beschädigten Bauteile.
- Auch die Lüftungsschlitze sollten regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt
werden. Wenn die Lüftungswege verstopfen, ist eine optimale Kühlung des Gerätes nicht mehr
gewährleistet.
- Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie nur Originalersatzteile, und geben Sie
bitte immer die Nummer auf den Teilen an.
TENSIONE DI INGRESSO (V) Funzionamento
0Automatico
1,5 1a sequenza
2,5 2a sequenza
3,5 3a sequenza
4,5 4a sequenza
5,5 5a sequenza
6,5 6a sequenza
7,5 7a sequenza
8,5 8a sequenza (soft music)
10 black-out

Vor dem Wechseln der Lampe diese unbedingt erst abkühlen lassen und das Gerät allpolig von der
Netzspannung trennen.
Entladungslampen erreichen Temperaturen von bis zu 200°C.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
TECHNISCHE DATEN
ERSATZTEILE
Alle Komponenten des Verfolgers HELIOS MK2 sind als Ersatzteile lieferbar.
Einen entsprechenden Katalog erhalten Sie auf Wunsch von Ihrem Fachhändler.
HELIOS MK2 575 HMI HELIOS MK2 1200 HMI
Abmessungen mm diam.1080x670 diam.1080x670
Gewicht kg 41,5 45,5
Gehause Fe 37 Fe 37
Netzspannung V 230 230
Netzfrequenz Hz 50/60 50/60
Stromaufnahme A 6,5 14
Leistungsaufnahme VA 1500 3000
Lampe HMI 575 HMI 1200
SFC 10-4 SFC 15,5-6
Optik 8 Linse BCX dia.80 R175/175 8 Linse BCX dia.80 R175/175
Fuse 6x30 250V 10A 6x30 250V 20A
Fuse 5x20 250V 3,15A 5x20 250V 3,15A
Max Bedienungstemperatur °C 95 95
Max Umgebungstemperatur °C 50 50




WORLD LIGHTING CHALLENGE
Professional Lighting Manufacturer
Via Bulgaria, 16 - 46042 CASTEL GOFFREDO (MN)
Telefono 0376/779483 - Fax 0376/779682 - 0376/779552
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Griven Dj Equipment manuals

Griven
Griven ACROBAT PE 575 Manual

Griven
Griven Parade LB1 User manual

Griven
Griven Jasper AL4360 User manual

Griven
Griven Manta User manual

Griven
Griven MAITRE User manual

Griven
Griven Jupiter B User manual

Griven
Griven PARADE i-PIX User manual

Griven
Griven ACROBAT FE User manual

Griven
Griven Graph-i-Dot AL4700 User manual

Griven
Griven Jade 16 AL4050 User manual