
Allgemeiner Teil / General Section M 100-CF
1 - 4 GRUNDIG Service
Vorderseite des Cassettendecks
POWER Dieser Schalter wird zum Ein- und Ausschalten des Geräts verwendet.
ST
Gerät befindet sich in STOP: schneller Rück- oder Vorlauf.
Aus Wiedergabe gedrückt: MUSIC SEARCH rückwärts (Musik-Suchlauf zum
vorherigen Titel) oder vorwärts (Musik-Suchlauf zum nächsten Titel).
∫Wahlschalter für Reverse-Betrieb:
å– die Wiedergabe oder Aufnahme stoppt am Ende jeder Cassettenseite.
∂– Wiedergabe oder Aufnahme auf beiden Cassettenseiten; das Band
stoppt am Ende der zweiten Seite.
∫– Folgewiedergabe von beiden Cassettenseiten.
9STOP Mit dieser Taste beenden Sie alle Funktionen.
PLAY BMit dieser Taste starten Sie die Wiedergabe
AB Auswahl der wiederzugebenen Cassettenseite.
/Mit dieser Taste öffnen und schließen Sie das Cassettenfach.
dB/C NR Diese Taste wählt das Rauschunterdrückungssystem.
0-SET Mit dieser Taste setzen Sie das Zählwerk auf Null zurück.
RECORD Mit dieser Taste starten Sie die Funktion Aufnahme.
CD-COPY Mit dieser Taste starten Sie die Funktion CD-COPY (Überspielen von CD
auf Cassette).
LEVEL Hiermit stellen Sie den Aufnahmepegel ein.
ALLGEMEINES
Behandeln der Cassetten
• Schützen Sie Ihre Cassetten vor Feuchtigkeit, Staub,
Hitze und Kälte.
• Vermeiden Sie das Aufbewahren der Cassetten in
der Nähe starker Magnetfelder (z.B.
Fernsehgeräte, Lautsprecherboxen etc.).
•
Bewahren Sie Ihre Cassetten in der Schutzhülle auf.
• Bevor Sie eine Cassette verwenden, sollten Sie mit
einem Bleistift oder ähnlichem Gegenstand Band-
schlaufen in der Cassette beseitigen. Diese könnten
einen Bandriß zur Folge haben, oder das Band
könnte sich im Bandlaufmechanismus verklemmen.
Ein- und Ausschalten
•
Wollen Sie das Gerät ein- oder ausschalten, drücken
Sie den Netzschalter POWER. Die Betriebsanzeige,
eine rote Leuchtdiode in der Mitte des Einschalt-
knopfes, informiert Sie über den Schaltzustand:
gedrückt: EIN, ausgerastet: AUS.
• Wollen Sie das Gerät ausschalten, drücken Sie
den Netzschalter POWER nochmals.
• Haben Sie Ihr Gerät an die Wechselspannungs-
Ausgänge AC OUTLETS des Verstärkers angeschlossen,
dient der Netzschalter des Verstärkers als Zentral-
schalter. Lassen Sie den Schalter POWER des
Cassettendecks immer gedrückt.
– Nach dem Einschalten ist das Gerät immer im
STOP-Modus. Die Einstellung des dB/C NR-
Schalters ist dieselbe wie vor dem Ausschalten. Die
letzte Stellung des Bandzählwerkes wurde ebenfalls
gespeichert.
Automatische Eingangswahl
Die RC-BUS-Verbindung dieser Produktreihe ermöglicht
dem Verstärker, unter anderem, die Auswahl der
entsprechenden Signalquelle, wenn das Gerät dieser
Quelle zu spielen beginnt.
Dies betrifft auch das Cassettendeck:
• Betätigen Sie am Cassettendeck die Taste
PLAY B
,
wählt der Verstärker automatisch den Eingang TAPE.
by
by
M100-CF
M100-CF
DOLBY BC HXPRO
DOLBY BC HXPRO
AUTOREVERSE
AUTOREVERSE
POWER
STOP
∞§
92
CD-COPY dB/C NR
RECORD 0-SET
CD-COPY dB/C NR
POWER
RECORD 0-SET
∞
PLAY
92§
STOP PLAY
/
LEVEL
12
1 2
STOP
∞§
92
PLAY 1 2
12
DECK A B REV TAPE SOURCE
FWD
MEMO
B+80-6-12-18 +4dB
L
R
C
CD COPY
QR
;B
REC
LEVEL
CD-COPY dB/C NR
RECORD 0-SET
LEVEL
POWER
12
BEDIENELEMENTE
Bandsorte
Verwenden Sie Eisenoxid (I/Fe)-, Chromdioxid
(II/Cr)- oder Reineisen (ME)-Cassetten.
Das Gerät paßt sich der verwendeten Bandsorte
automatisch an.
Cassette einlegen
• Mit der Taste /öffnen Sie die
Cassettenschublade.
• Legen Sie die Cassette mit der offenen Seite nach
hinten in die Vertiefung der Schublade.
• Schließen Sie die Schublade, indem Sie die
Taste /erneut betätigen. Die Schublade wird
auch eingezogen, wenn Sie die Taste PLAY B
drücken. Die Wiedergabe beginnt in diesem Fall
sofort.
– Die Schublade wird ebenfalls eingezogen, wenn
Sie eine der Tasten
CD-COPY, RECORD
, S
oder Tbetätigen.
Auswahl der Cassettenseite
Wenn Sie eine Cassette mit Seite A nach oben in
die Schublade einlegen, sollten Sie entweder FWD
für Wiedergabe/Aufnahme der Seite A oder REV
für Seite B wählen.
• Die Laufrichtung des Bandes wird mit den Tasten
ABausgewählt.
– Im Display erscheint die Richtung als FWD oder
REV.
• Nach Schließen der Schublade wählt das Gerät
immer automatisch FWD.
Wiedergabe
• Die Funktion PLAY B(Wiedergabe) läßt sich nur
starten, wenn Sie eine Cassette eingelegt haben.
– Betätigen Sie eine der Tasten PLAY B, CD-
COPY, 0RECORD, Soder T, ohne eine
Cassette eingelegt zu haben, zeigt das Display
für 1,5 Sekunden
CASS
, danach öffnet sich die
Cassettenschublade.
• Wählen Sie mit der Taste
dB/C NR
das
Rauschunterdrückungssystem, mit dem die
Cassette aufgenommen wurde.
Wiedergabe einer Cassettenseite
• Drücken Sie den Reverse-Wahlschalter ∫bis
åim Display erscheint.
•
Wählen Sie mit der Taste ABdie Bandlaufrichtung.
• Drücken Sie die Taste PLAY B, um die
Wiedergabe zu starten.
– Die Bargraph-Anzeige im Display informiert Sie
über die Pegelspitzen der aufgenommenen Musik.
– Am Bandende wird das Band gestoppt.
• Drücken Sie auf 9STOP, wenn Sie das Band vor
dem Bandende stoppen möchten.
Wiedergabe beider Cassettenseiten
• Zur Wiedergabe beider Cassettenseiten gehen
Sie vor wie unter ‘Wiedergabe einer Cassetten-
seite’ beschrieben, jedoch drücken Sie den Reverse-
Wahlschalter ∫bis im Display ∂erscheint.
– Das Gerät gibt beide Cassettenseiten wieder; die
Wiedergabe stoppt automatisch am Ende von
Seite zwei.
Dauerwiedergabe
• Zur Dauerwiedergabe beider Cassettenseiten
gehen Sie vor wie unter ‘Wiedergabe einer
Cassettenseite’ beschrieben, jedoch drücken Sie
den Reverse-Wahlschalter ∫bis im Display
∫erscheint.
– Jetzt werden beide Cassettenseiten immer
wiederholt abgespielt.
➥
➥
+80-6-12-18 +4dB
L
R
+80-6-12-18 +4dB
L
R
FWD
REV
WIEDERGABE
Aufnahme auf beiden Cassettenseiten
• Drücken Sie die Taste RECORD:
– Das Gerät schaltet auf 'Aufnahme-Pause'.
– Die Anzeigen REC und ;leuchten im Display auf.
– Die Bargraphanzeige im Display zeigt den
Aufnahmepegel den Sie mit dem Regler LEVEL
einstellen können (siehe ‘Einstellen des
Aufnahmepegels’).
• Wählen Sie die Cassettenseite, auf der Sie
aufnehmen möchten mit der Taste AB.
• Den Wahlschalter für Reverse-Betrieb ∫so oft
drücken bis im Display ∂erscheint.
• Nochmals Taste RECORD drücken um die
Aufnahme zu starten.
Sie können auch PLAY Bzum Start der
Aufnahme drücken.
–
Die Anzeigen REC und Bleuchten im Display auf.
• Falls gewünscht drehen Sie den Einsteller LEVEL
zum Ausblenden der Musik langsam auf '0'
zurück und zum Einblenden (von '0' ausgehend)
in die Position des jeweils gewünschten
Aufnahmepegels.
• Wollen Sie die Aufnahme unterbrechen, drücken
Sie die Taste RECORD.
Das ;Symbol leuchtet.
– Das Gerät befindet sich nun im RECORD PAUSE-
Modus.
• Drücken Sie die RECORD-Taste erneut, wenn Sie
die Aufnahme fortsetzen möchten.
–;erlischt und die Anzeige Bleuchtet wieder.
– Das Laufwerk wechselt, nachdem die erste Seite
bespielt wurde, die Cassettenseite. Jetzt wird die
zweite Seite bespielt.
•
Vorzeitig beenden: Drücken Sie die Taste 9STOP.
;
REC
FWD
B+80-6-12-18 +4dB
L
R
MEMO
REC
FWD
B+80-6-12-18 +4dB
L
R
B
MEMO
;
REC
FWD
B+80-6-12-18 +4dB
L
R
Aufnahme auf einer Cassettenseite
• Zur Aufnahme auf einer Cassettenseite gehen Sie
vor wie unter ‘Aufnahme auf beiden
Cassettenseiten’ beschrieben, jedoch drücken Sie
den Reverse-Wahlschalter ∫bis åim Display
erscheint.
– Das Gerät stoppt den Aufnahmevorgang
automatisch, wenn das Bandende erreicht ist.
Überspielen der letzten Aufnahme
Jedes Mal, wenn Sie eine Aufnahme starten, wird
die Bandposition gespeichert. ‘MEMO’ erscheint im
Display.
• Sollten Sie während des Aufnehmens Ihre
Meinung ändern, können Sie den Vorgang durch
Drücken der Taste Sunterbrechen (während
der Aufnahme oder im RECORD PAUSE-Modus,
vorausgesetzt ‘MEMO’ wird im Display
angezeigt).
– Das Cassettendeck stoppt die Aufnahme und
spult das Band bis an die Ausgangsposition
zurück. Es befindet sich dann im RECORD
PAUSE-Modus.
Einstellen des Aufnahmepegels
Eine Aufnahme sollte richtig ausgesteuert sein.
Dies bedeutet, an den lautesten Passagen der
Aufnahme die Pegelanzeige (dB) im Display bis '0'
dB (=100% Aussteuerung) aufleuchten darf.
• Mit dem Einsteller LEVEL stellen Sie den richtigen
Aufnahmepegel ein.
Zurücksetzen des Zählwerkes
• Drücken Sie z. B. am Beginn einer Aufnahme die
Taste 0-SET, um den Zählerstand auf Null
zurückzusetzen.
AUFNAHME
Kopieren von CD auf Cassette
Die CD-COPY-Funktion startet den CD-Spieler und
das Cassettendeck gleichzeitig.
Zusätzlich wird gewährleistet, daß die Aufnahme
richtig ausgeführt wird, ohne den Titelanfang
abzuschneiden.
Weiterhin ermöglicht die Funktion TAPE EDIT,
verfügbar am CD-Spieler, eine automatische
Anpassung der Programm- oder CD-Länge auf die
Cassettenbandlänge.
Diese Funktion, verwendet zusammen mit der
Funktion CD-COPY, stellt sicher, daß keine
Musikstücke in der Mitte abgeschnitten werden,
während Sie von CD auf Cassette kopieren.
Bevor Sie die CD-Kopierfunktion starten:
• Es muß sich eine bespielbare Cassette im
Cassettenfach befinden.
• Wählen Sie am CD-Spieler die gewünschten
Tracks.
• Stellen Sie sicher, daß die Audiokabel richtig mit
Ihrem Verstärker/Receiver verbunden sind.
• Beide Geräte müssen über die RC-BUS-
verbindung miteinander verbunden sein.
• Spulen Sie zur Vorbereitung die Cassette an die
vorgesehene Bandstelle.
• Schalten Sie das Rauschminderungs-System mit
dB/C NR ein.
•
Drücken Sie jetzt CD-COPY .
– Das Cassettendeck schaltet auf RECORD PAUSE.
•
Wählen Sie die Bandseite, auf der Sie aufnehmen
wollen (FWD=Seite nach oben, REV =Seite nach
unten gerichtet) mit der Taste AB.
– Wählen Sie die einfache oder beidseitige
Aufnahmen über den Reverse-Betrieb ∫ (eine
Seite åoder 2 Seiten ∂).
CD COPY
;
REC
FWD
B+80-6-12-18 +4dB
L
R
CD COPY
REC
FWD
B+80-6-12-18 +4dB
L
R
CD COPY
B
Starten der CD-Kopierfunktion:
• Zum Starten des Kopiervorganges drücken Sie
CD COPY noch einmal.
– Beginnen Sie die Aufnahme am Anfang des
Cassettenbandes (drücken Sie Sbis
Bandanfang erreicht ist), läuft ihr Cassettendeck
an, um ca. 6 Sekunden Vorspannband
abzuspulen
.
Der CD-Spieler ist zunächst auf Pause gestellt und
beginnt nach 6 Sekunden die Wiedergabe.
– Falls Sie nicht am Anfang der Cassettenseite sind,
wird eine 4-Sekunden Leeraufnahme eingefügt.
Der CD-Spieler ist zunächst auf Pause gestellt und
beginnt nach 4 Sekunden die Wiedergabe.
– Während des Kopiervorganges können Sie nur
die Tasten 9STOP oder /OPEN/CLOSE
betätigen. Alle anderen Funktionen sind gesperrt.
Wenn am Verstärker eine andere Signalquelle ge-
wählt wird, wird der Kopiervorgang abgebrochen.
–
Beendet der CD-Spieler die Wiedergabe als erstes,
sendet er ein entsprechendes Kommando an das
Cassettendeck, die Aufnahme wird gestoppt.
– Ist die Cassettenseite als Erstes zu Ende, schaltet
der CD-Spieler in PAUSE-Modus.
CD COPY ohne voreingestellte Aufnahmedauer
Wenn am Cassettendeck der Reverse-modus ∂ge
-
wählt ist und das Bandende während eines laufen-
den Titels erreicht wird, wiederholt der CD-Spieler
diesen Titel am Anfang der zweiten Cassettenseite
CD COPY mit voreingestellter Aufnahmedauer
Wenn die Aufnahmedauer der Cassette mit EDIT
(siehe unten) eingegeben worden ist, zeigt das Display
an, welche Titel auf eine Cassettenseite passen.
Nach dem letzten Titel wird eine Leerstelle eingefügt
und die restlichen Titel werden auf der
zweiten Seite
aufgenommen (wenn ∂selektiert ist).
D
Bedienhinweise
Hinweis: Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie
bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.