
Allgemeiner Teil / General Section R 23 DPL
1 - 4 GRUNDIG Service
Bedienhinweise Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte
der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
INSTALLATION
AUDIO Programmquellen
PHONO
Schließen Sie Ihren Analog-Plattenspieler
an die Buchsen PHONO an. Ist Ihr
Plattenspieler mit einem getrennten
Massekabel ausgestattet, klemmen Sie
dieses an die Masseschraube ean.
CD Schließen Sie Ihren CD-Spieler an die
Buchsen CD an.
TAPE Verbinden Sie die LINE IN-Buchsen
Ihres Cassetten-Decks, Tonbandge-
rätes oder digitalen Aufnahmegerätes
mit den Buchsen TAPE OUT. Verbinden
Sie die LINE OUT-Buchsen Ihres Casset-
t
en-Decks mit den Buchsen TAPE IN.
VCR/VID.1
Verbinden Sie die LINE IN-Buchsen
Ihres Videorecorders mit den Buchsen
VCR/VID.1 OUT. Verbinden Sie die
LINE OUT-Buchsen Ihres Videorecor-
ders mit den Buchsen VCR/VID.2 IN.
VCR/VID.1
Verbinden Sie die Tonausgänge eines
Fernsehgerätes mit den Buchsen
TV/VID.2.
VIDEO Programmquellen
CD Schließen Sie den Videoausgang
eines CD-Spielers (Laser Disc) an die
Buchsen CD an.
TV/VID.2
Schließen Sie den Videoausgang eines
Fernsehgerätes an die Buchsen TV an.
VCR/VID.1
Schließen Sie den Videoeingang eines
Videorecorders an die Buchse VCR/-
VID1 OUT an.
Schließen Sie den
Videoausgang eines Videorecorders
an die Buchse VCR/VID1 IN an.
MONITORSchließen Sie den Videoeingang
eines Fernsehgeräts an die Buchse
MONITOR OUT an.
PRE-OUT
CENTER
Schließen Sie einen aktiven Center-
lautsprecher an diese Buchse an
REAR
Schließen Sie hier aktiven hinteren
Lautsprecher oder einen schnurlosen
Sender für den hinteren Lautsprecher an.
SUBWOOFER
Schließen Sie einen aktiven
Subwoofer
an diese Buchse an
.
OUT/IN Trennstelle
(PRE-/MAIN-AMPLIFIER)
Die Verbindung zwischen Pre-Amplifier (Vorverstärker)
und Main-Amplifier (End-Verstärker) ist an einer
Trennstelle herausgeführt. Die beiden Metallbrücken
lassen sich abziehen. Jetzt können Sie den Cinch-
Ausgang
(PRE-AMP)
OUT verwenden, um Aktiv-
Boxen anzusteuern. Wollen Sie das Signal durch
ein anderes Gerät
durchschleifen, z.B. durch einen
Equalizer, schließe
n Sie diesen an zwischen (PRE-
AMP) OUT und (MAIN-AMP) IN an.
Wechselspannungs-Ausgänge (AC OUTLETS)
Sie können bis zu zwei weitere Geräte über den
Receiver einschalten. Verbinden Sie dazu die
Netzkabel der anderen Geräte mit den Wechsel-
spannungs-Ausgängen des Receivers. Diese Aus-
gangsbuchsen sind ursprünglich dafür vorgesehen,
einen CD-Spieler und ein Cassettendeck
anzuschließen, es können aber auch
andere Ge-
räte an Ihre Stereoanlage angeschlossen werden.
• Werden andere Geräte hier angeschlossen,
achten Sie bitte darauf, daß die Gesamt-
leistung 100 W nicht über
schreitet, anderenfalls
können Schäden auftreten.
• Schließen Sie keinen Fernsehempfänger an
die AC-Netzanschlüsse.
• Der Netzschalter des Receivers kann als
Hauptschalter für die angeschlossenen Geräte
dienen. Achten Sie darauf, daß die so
angeschlossenen Geräte eingeschaltet sind.
PHONO
L
R
FM75
ANTENNA
CD TAPE
OUT IN VCR/VID.1
IN OUT
OUT IN CENTERSUBWOOFER
TV/VID.2
SWITCHEDTOTAL100W
CENTERSPEAKER
4-16
+
–
CD
OUT
VCR/VID1
VIDEO
PRE-OUT
IN
TVVID2 MONITOR
REARSPEAKERS 4-16
+ +
– –
+
FRONTSPEAKERS A OR B – 4 TO 8 /16
FRONTSPEAKERS A AND B – 8 TO 16
L
R
+ – –
A
B
L
R
LINE
OUT LINE
IN
230V
50/60Hz
ANALOG
OUTPUT
L
R
RECEIVER R 23 DPL
KASSETTENDECK
CD-SPIELER
PHONO
L
R
FM 75
ANTENNA
CD TAPE
OUT IN VCR/VID.1
IN OUT
OUT IN CENTER SUBWOOFER
TV/VID.2
SWITCHED TOTAL 100W
AC MAINS
OUTPUTS
TV/VID.2 FRONT
SPEAKERS
VCR/VID.1TAPECD
VIDEO REAR
SPEAKERS CENTER
SPEAKER
PHONO
FM 75 Ω
ANTENNA PRE-OUT
MAINS ~
CENTER SPEAKER
4-16
+
–
CD
OUT
VCR/VID1
VIDEO
PRE-OUT
IN
TV VID2 MONITOR
REAR SPEAKERS 4-16
+ +
– –
+
FRONTSPEAKERS A OR B – 4 TO 8 /16
FRONTSPEAKERS A AND B – 8 TO 16
L
R
+ – –
A
B
Anschluß der Programmquellen
Schalten Sie vor dem Anschließen der Signalquellen alle beteiligten Geräte aus. Achten Sie auf den
richtigen Anschluß der Stereo-Kanäle: R: rechts (rot) und L: links (weiß).
BEDIENELEMENTE
POWER Dieser Schalter wird zum Ein- und
Ausschalten des Gerätes verwendet.
PHONO,TUNER,
TAPE,CD,VCR/VID.1, TV/VID.2
Zum Wählen der gewünschten Quelle.
VOLUME Mit diesem Einsteller passen Sie die
Lautstärke Ihren Wünschen an.
A• •B
Zum Ein- und Ausschalten eines
SPEAKERS
Lautsprecherpaares, das an die
SPEAKERS A- und/oder SPEAKERS
B-Klemmen angeschlossen wurde.
LOUDNESS Mit diesem Schalter können Sie die
Wiedergabe bei geringen Laut-
stärken
dem Hörempfinden des
menschlichen Ohres anpassen.
HEADPHONE
SHier können Sie einen Stereokopf-
hörer mit 6,3 mm-Klinkenstecker an-
schließen. Die Lautstärke stellen Sie
mit dem Drehknopf VOLUME ein.
TUNING
Mit diesen Tasten starten Sie den
# $
Sendersuchlauf oder schalten die
Frequenz in die gewünschte Richtung
Schritt für Schritt weiter.
PTY
Zur Auswahl des Programmartmodus.
MONO Mit dieser Taste schalten Sie auf
MONO-Empfang um, wenn z.B.
der Stereo-Empfang durch Rauschen
gestört ist.
MEMORY
Diese Taste speichert einen eingestell-
ten
Sender. Längeres Drücken startet
die Funktion AUTO STORE.
INFO Mit dieser Taste schalten Sie die
Anzeige zwischen Sendernamen
(RDS), RADIOTEXT, RDS-Zeit und
Sender-Frequenz um.
STATION Mit diesen Tasten schalten Sie die
# $
Speicherplätze in aufsteigender (
#
)
oder absteigender ($) Reihenfolge
durch.
BALANCE Hiermit beeinflussen Sie (in Kombi-
nation mit dem VOLUME-Regler) die
Verteilung des Klanges zwischen
linkem und rechtem Kanal.
BASS Hiermit beeinflussen Sie den
unteren Frequenzbereich.
TREBLE Hiermit beeinflussen Sie den oberen
Frequenzbereich.
HIFI HIGH SENSITIVITY RDS SURROUND RECEIVER R23 DPL
DOLBY SURROUND
LOGICPRO
R D S
LOUDNESSA• •B
SPEAKERS TREBLESTATION BALANCE BASS
PTY MONO MEMORY INFO
SURROUND TUNING
HEADPHONES
VOLUMEPHONO TUNER TAPE CD VCR/VID.1 TV/VID.2
VOLUME
HEADPHONES
TUNING
POWER
LOUDNESSA• •B
SPEAKERS SURROUND
STATION
PTY
AUX TUNER TAPE CD VCR/VID.1 TV/VID.2
MONO MEMORY INFO
POWER
–+ +–
LEFT RIGHT
BALANCE BASS TREBLE
Vorderseite des Receivers
SURROUND Zur Wahl der Betriebsart SURROUND
oder STEREO.
F
alls Sie die Betriebsart SURROUND
wählen, können Sie die verschie-
denen Surround-Betriebsarten
wählen, indem Sie (innerhalb 2
Sekunden) die Tasten
# $
(TUNING oder STATION) drücken:
DOLBY PRO LOGIC, DOLBY 3
STEREO, DISCO, HALL und LIVE
Drücken Sie diese Taste längere
Zeit, um den Surround Install-Modus
aufzurufen. Hier befinden sich unter-
s
chiedliche Surroundeinstellungen,
die dann mit den Tasten
# $
(TUNING oder STATION)
eingestellt
werden können:
NORMAL/WIDE/PHANTOM:
Mit
# $
(TUNING oder STATION)
kann die
Betriebsart für den mittlere Kanal
gewählt werden
DELAY: Mit # $ (TUNING oder
STATION) kann die Verzögerungs-
zeit des hinteren Kanals eingestellt
werden.
TEST
:
Sie hören nacheinander immer
wieder einen Testton von dem
linken –> dem mittleren (kann mit
#
$(TUNING oder STATION)
eingestellt werden) –> dem rechten
–> und den hinteren Lautsprechern
(kann mit
# $ (TUNING oder
STATION)
eingestellt werden).
EINSTELLUNG DER SURROUND PARAMETER
Einstellung der Surround Parameter
Für die Betriebsart SURROUND wurden für
normalen Betrieb passende Werte für Mitte-
Betrieb, mittlere und hintere Pegel sowie für die
Verzögerung der hinteren Kanäle programmiert.
Sie können jedoch diese Einstellungen Ihrem
persönlichen Geschmack oder der Lautsprecher-
installation anpassen.
Um Ihre Surroundanlage zu installieren,
verfahren Sie wie folgt:
• Wählen Sie die Betriebsart Dolby Pro Logic.
• Drücken Sie die Taste SURROUND länger als
2 Sekunden.
– Das Display zeigt z.B. ‘NORMAL’.
• Mit den Tasten # $ (TUNING oder STATION)
kann die Betriebsart für den mittleren Kanal ge-
wählt werden: NORMAL, WIDE oder PHANTOM.
– Selektieren Sie NORMAL, wenn Sie einen
Einweg Center-Lautsprecher verwenden.
– Selektieren Sie WIDE, wenn Sie einen guten
HiFi Center-Lautsprecher verwenden.
– Selektieren Sie PHANTOM, wenn Sie keinen
Center-Lautsprecher verwenden, aber den
gefühlsmäßigen Eindruck eines Center-
Lautsprechers haben wollen.
• Drücken Sie nochmals die Taste SURROUND.
– Das Display zeigt z.B. DELAY 20.
• Mit den Tasten # $ (TUNING oder STATION)
kann die Verzögerungszeit des hinteren Kanals
eingestellt werden (zwischen 15, 20 und 30 ms).
Durch eine Erhöhung der Verzögerungszeit
wird der wahrgenommene Hörbereich
erweitert, bei einer Verringerung der
Verzögerungszeit wird er vermindert.
➥
REAR 0
VID 1 PRO LOGIC
➥
REAR/–
REAR/–
CENTRE/+
CENTRE/+
➥
CTR 0
VID 1 PRO LOGIC
➥
REAR/– CENTRE/+
SURROUND
> 1.5 SEC
➥
➥
➥➥
➡
➡
➡
➥
➥
➥
➥
➥
➥➥
➥
SURROUND
SURROUND
PROLOGIC
VID 1 PRO LOGIC
TESTTONE
VID 1 PRO LOGIC
TEST FL
VID 1 PRO LOGIC
TEST C
VID 1 PRO LOGIC
TEST FR
VID 1 PRO LOGIC
TEST R
VID 1 PRO LOGIC
DELAY 15
VID 1 PRO LOGIC
NORMAL
VID 1 PRO LOGIC
TUNING / STATION
#
$
TUNING / STATION
#
$
TUNING / STATION
#
$
TUNING / STATION
#
$
• Drücken Sie nochmals die Taste SURROUND.
– Jetzt hören Sie nacheinander, immer wieder
einen Testton von dem linken, dem mittleren,
dem rechten und den hinteren Lautsprechern.
– Das Display zeigt z.B.
TEST FL ➡TEST C
➡
TEST FR ➡TEST R ➡TEST FL
•
Die Lautstärke des mittleren und der hinderen Laut-
s
precher können Sie einstellen, indem Sie
während der Zeit des Testtons: TEST C, TEST R
die Tasten # $ (TUNING oder STATION) drücken.
•
Wenn die Pegel richtig eingestellt sind, drücken
Sie die Taste SURROUND erneut, um den
Testton auszuschalten und den Installations-
modus zu verlassen.
Hinweis: Haben Sie PHANTOM für den Center-
kanalmodus ausgewählt, ist die Testtonreihen
folge
wie folgt: TEST FL ➡TEST FR ➡TEST R
➡
TEST FL
Direkte Anpassung der hinteren und
mittleren Pegel
Während z. B. eines Filmes kann es vorkommen, daß
spezielle Geräuscheffekte der hinteren Lautsprecher
zu laut oder zu leise sind, verglichen mit den Dialogen
.
In diesem Fall müssen die Einstellungen angepaßt
werden. Ihre Fernbedienung ist aus diesem
Grund mit zwei Funktionen der direkten
Anpassung ausgestattet:
Einstellung des hinteren Pegels
• Drücken Sie die Taste – REAR.
Das Display zeigt z.B. REAR 0.
•
Mit den Tasten CENTRE + und – REAR kann (inner-
halb von 2 Sekunden) der hintere Pegel einge-
stellt werden (in Bezug auf den vorderen Pegel).
Einstellung des mittleren Pegels
• Drücken Sie die Taste CENTRE +.
Das Display zeigt z.B. CTR 0.
•
Mit den Tasten CENTRE + und – REAR kann (inner-
halb von 2 Sekunden) der mittlere Pegel einge
-
stellt werden (in Bezug auf den vorderen Pegel).
ABSTIMMEN AUF RADIOSENDER
RDS Radio Data System R
Ihr Gerät ist ein RDS-Gerät. Ihr Gerät ist in der
Lage, RDS-Informationen, die mit dem Sendersignal
ausgestrahlt werden, zu empfangen und auszuwer
-
ten.
RDS beschert dem Hörer/Benutzer zunächst
mehr Komfort und bietet extra nutzvolle Information.
Sie können auch andere RDS-Informationen, wie
RDS-Zeit und Radiotext aufrufen (Taste INFO,
siehe Seite 13).
RDS Radio Data System: Haben Sie einen RDS-
Sender eingestellt, wird nach kurzer Zeit der
Sendername angezeigt.
Schon vorhandene
Namen werden überschrieben.
RDS TIME: Einige RDS-Sender strahlen die
Information 'RDS-ZEIT' aus. Die Zeitanzeige wird
jede Minute aktualisiert. Die Genauigkeit der Zeit
hängt von der übertragenen Information ab.
RADIOTEXT: Immer mehr RDS-Sender strahlen die
Information RADIOTEXT aus. Dies sind Zusatz-
informationen zu Sender und Programm.
RADIOTEXT erscheint als Laufschrift im Display.
Da RADIOTEXT vom Sender Zeichen für Zeichen
übertragen wird, kann es einige Zeit dauern, bis
der Text vollständig empfangen worden ist.
PROGRAMMART: Jeder Sender kann einen Code
(PTY) ausstrahlen, der die Art des aktuellen Pro-
gramms beschreibt. Mit der Taste PTY können Sie
die Programmart auswählen, die Sie hören wollen.
FM-Empfangsmodus STEREO/MONO
Es gibt immer noch Sender, die aufgrund schwacher
Signalausstrahlung oder Störungen durch benach-
barte Sender nicht störungsfrei übertragen werden.
• Wenn der Stereo-Empfang nicht geräuschfrei
verläuft, drücken Sie MONO, um MONO-
Empfang auszuwählen. Nun wird durch den
MONO-Empfang das Rauschen aufgrund
schwachen Empfangs unterdrückt.
– Im Display leuchtet MONO auf.
Automatische Sendersuche
• Drücken Sie die Taste TUNER am Gerät oder
auf der Fernbedienung.
–
D
ie aktuelle Frequenz wird angezeigt.
•
Um die Funktion ‘SUCHLAUF’ (AUTO TUNING)
aufzurufen, betätigen Sie die Tasten TUNING
#oder $, bis die Frequenzanzeige ‘zu laufen’
beginnt. Lassen Sie dann die Taste los.
– Der Suchlauf stoppt, sobald er einen Sender
mit ausreichender Empfangsstärke gefunden hat.
– Im Display leuchtet TUNED auf.
– Die Frequenz des empfangenen Senders wird
in MHz (FM) angezeigt.
– Stationen mit geringer Feldstärke können vom
Suchlauf übersprungen werden. Diese können
mittels Handabstimmung eingestellt werden.
• Sie können den Suchlauf auch unterbrechen,
indem Sie wieder TUNING #oder $drücken.
Manuelle Sendersuche
•
Tippen Sie die Tasten TUNING
#oder $
kurz
an,
um in der entsprechenden Richtung solange in
Einzel
schritten (FM: 50kHz) abzustimmen, bis die
richtige Frequenz angezeigt wird und/
oder die
beste Empfangsqualität erreicht ist.
Direkte Frequenz-Eingabe
Ist Ihnen die Frequenz des gewünschten Senders
bekannt, können Sie diese direkt eingeben.
Frequenzangaben können Sie den Programm-
Zeitschriften oder Sendertabellen entnehmen.
• Selektieren Sie TUNER auf der Fernbedienung.
– Das Display zeigt
d
ie aktuelle Frequenz
• Geben Sie nun die gewünschte Frequenz der
Reihe nach von links nach rechts mit den
Zifferntasten 0-9 auf der Fernbedienung ein.
– Nachdem Sie die letzte Ziffer eingegeben
haben, empfängt Ihr Gerät die neue Station.
–
Sie haben für jeden Eingabeschritt 10 Sekunden
Zeit. Überschreiten Sie diese Zeit, müssen Sie
mit der Eingabe wieder von vorne beginnen.
FM 97 MHz
FM 975 MHz
STEREOTUNED
MHz
➥
➥
FM 9750
FM 9300
MHz
FM 9305
MHz
STEREOTUNED
MHz
➥
➥
FM 9310