GUS CUW-1-S User manual

Gewässer-
Umwelt-
Schutz
GmbH
CUW Ölprotektor
CUW Oil protector
Montageanleitung
Assembly instructions

2oelprotektor.de
Vor der Inbetriebnahme/Verwendung
des CUW Ölprotektors ist diese Original-
montageanleitung sorgfältig zu lesen! Die-
se Originalmontageanleitung ist Bestandteil
des CUW Ölprotektors und muss immer in
unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes
aufbewahrt werden.
Inhalt
3 Produktübersicht
4 Sicherheitshinweise
5 Recycling, Beschreibung
6 Lieferumfang CUW Ölprotektor
7 Montageanleitung CUW Ölprotektor
in Verbindung mit Wandkonsolen
10 Montageanleitung CUW Ölprotektor
in Verbindung mit Bodenkonsolen
14 Wartung, Warnhinweis und Reinigung
Vorwort
Content
15 Product overview
16 Safety instructions
17 Recycling, description
18 Contents of delivery CUW
Oil protector
19 Installation instruction
CUW Oil protector with wall bracket
22 Installation instruction CUW Oil
protector with oor bracket
26 Servicing, warning notes
and cleaning
Always study this assembly instruction
manual before installation and initial ope-
ration. This assembly instruction manual is
part of the CUW Oil protector and should be
stored close to the device.
Prologue

3CUW Ölprotektor - Montageanleitung
DE
Produktübersicht
Lieferumfang:
Bei Standardgrößen sind 4 Edelstahlträger und 2 Feststellschrauben enthalten!
Sondergrößen:
CUW-S, je nach Anforderung
Optionales Zubehör:
•
Laubschutzgitter
•
Heizkit mit Heizmatten und 3.0
für den Wärmepumpenbetrieb
•
Sockelpodeste zur Aufstellung
der Kälteanlage im Ölprotektor
Werkstoff : Edelstahl 1.4301
Verarbeitung: Schweißungen nach
DIN EN ISO 9606-1
Standardgrößen L x B x H (mm) Ölmenge (Ltr.)
CUW-1-S 320 x 900 x 35 1,19
CUW-2 400 x 950 x 35 1,52
CUW-3 500 x 1.150 x 35 2,30
CUW-4 850 x 1.140 x 35 3,87
CUW-5 930 x 1.140 x 35 4,24
CUW-6 780 x 1.500 x 35 4,68
CUW-7 1.200 x 1.500 x 35 5,40
CUW-8 850 x 1.430 x 35 4,90
CUW-9 590 x 1.250 x 35 3,00
CUW-10 850 x 1.750 x 35 5,80
CUW-11 1.200 x 1.200 x 35 6,77
CUW-12 1.200 x 1.750 x 35 9,87
Laubschutzgitter
Sockelpodest
3.0

4oelprotektor.de
Hinweise:
• Bewahren Sie diese Anleitung in der Nähe der Protektoren auf.
• Die Aufstellung und Montage der CUW Ölprotektoren und Komponenten ist nur durch
Fachpersonal durchzuführen.
• Aufstellung, Anschluss und Betrieb der CUW Ölprotektoren und Komponenten müssen
innerhalb der Einsatz- und Betriebsbedingungen gemäß Anleitung erfolgen und den
geltenden regionalen Vorschriften entsprechen.
• Die Kondensatwanne ist zu erden.
• Umbau oder Veränderung der von GUS Gewässer-Umwelt-Schutz GmbH gelieferten
Protektoren oder Komponenten sind nicht zulässig und können Fehlfunktionen ver-
ursachen.
• Die CUW Ölprotektoren und Komponenten dürfen nicht in Bereichen mit erhöhter
Beschädigungsgefahr betrieben werden. Die Mindestfreiräume sind einzuhalten.
• Die Betriebssicherheit der Protektoren und Komponenten sind nur bei bestimmungs-
gemäßer Verwendung und im komplett montierten Zustand gewährleistet. Sicher-
heitseinrichtungen dürfen nicht verändert oder überbrückt werden.
• Die Bedienung von CUW Ölprotektoren oder Komponenten mit augenfälligen Mängeln
oder Beschädigungen ist zu unterlassen.
• Die Protektoren und Komponenten erfordern einen ausreichenden Sicherheitsab-
stand zu entzündlichen, explosiven, brennbaren, aggressiven und verschmutzten
Bereichen oder Atmosphären. Montage, Reparaturen und Wartungen dürfen aus-
schließlich von autorisiertem Fachpersonal, Sichtkontrollen und Reinigungen können
vom Betreiber durchgeführt werden.
• Bei der Montage, Reparatur, Wartung oder Reinigung der CUW Ölprotektoren sind
durch geeignete Maßnahmen Vorkehrungen zu treen, um von dem Protektor ausge-
hende Gefahren für Personen auszuschließen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
des CUW Ölprotektors die Betriebsanlei-
tung aufmerksam durch. Sie enthält nütz-
liche Tipps, Hinweise sowie Warnhinweise
zur Gefahrenabwendung von Personen und
Sachgütern. Die Missachtung der Anleitung
kann zu einer Gefährdung von Personen,
der Umwelt und der Anlage und somit zum
Verlust möglicher Ansprüche führen.

5CUW Ölprotektor - Montageanleitung
DE
Entsorgung der Verpackung
Alle Produkte werden für den Transport
sorgfältig verpackt. Leisten Sie einen wert-
vollen Beitrag zur Abfallvermeidung und
Erhaltung von Rohstoen und entsorgen
Sie das Verpackungsmaterial daher nur bei
entsprechenden Sammelstellen.
Gewährleistung
Die Gewährleistungsbedingungen sind in
den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“
(AGB) aufgeführt. Wenden Sie sich bitte
erst an Ihren direkten Vertragspartner.
Beschreibung
Durch das Wasserhaushaltsgesetz und die
Anlagenverordnung ist der Umgang mit
wassergefährdenden Stoen geregelt. Der
aus reinem Edelstahl hergestellte CUW Öl-
protektor hilft, diese Vorgabe gemäß Ge-
setzeslage zu erfüllen.
Er verhindert im Leckagefall, dass austre-
tendes Öl der Wassergefährdungsklasse
eins bis drei im Rahmen der rechtlichen An-
forderungen die Umwelt verschmutzt. Der
Recycling
CUW Ölprotektor mit integriertem Ölab-
scheider führt die höchste in Deutschland
gemessene Niederschlagsmenge ab, ohne,
dass es zum Überlaufen der Wanne kommt.
Die zehn verfügbaren Standardgrößen ge-
währleisten eine kurzfristige Lieferung des
Sicherheitssystems für alle gängigen Split-
und VRF-Geräte.

6oelprotektor.de
Lieferumfang CUW Ölprotektor
Aufstellfüße
je 2 Stück
Aufstellfüße
mit Feststellschrauben
je 2 Stück
Hinweis:
Überprüfen Sie die Lieferung
auf Vollständigkeit.
CUW Ölprotektor,
je nach Anforderung

7CUW Ölprotektor - Montageanleitung
DE
Montageanleitung CUW Ölprotektor
in Verbindung mit Wandkonsolen
Hinweis:
• Wählen Sie das Befestigungsmaterial entsprechend der Wandbeschaenheit aus!
• Montieren Sie die Wandkonsole nur an statisch zulässigen Gebäudeteilen.
• Stellen Sie sicher, dass sich im Bereich der Bohrung für die Dübel
keine Versorgungsleitungen in der Wand benden.
• Die Wandkonsole muss so befestigt werden, dass sie
das Gewicht des Gerätes tragen kann.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Schwingungen auf das Mauerwerk übertragen,
ggf. sehen Sie eine Schallentkopplung vor.
Montieren
Montieren Sie die Wandkonsole an einer trag-
fähigen Wand mit geeignetem Befestigungs-
material. Achten Sie auf eine angemessene
Bodenfreiheit (oberhalb der zu erwartenden
Schneegrenze!) und auf den gerätetypabhän-
gigen Abstand der linken und rechten Wand-
konsole.

8oelprotektor.de
Achten Sie auf den gerätetypabhängigen
Fußabstand (Abb. 1) für die rechte und linke
Wandkonsole (Abb. 2).
Platzieren Sie zunächst die Halter für den
CUW Ölprotektor wie im Bild (Abb.1) dar-
gestellt auf der Konsole. Achten Sie dabei
darauf, dass die zwei Halter mit den Fest-
stellschrauben nach vorne zeigen. Ziehen
Sie die Schrauben zur Fixierung der
Halter nur handfest an.
Einschieben
Schieben Sie den Protektor von
rechts nach links wie im Bild darge-
stellt zwischen die Halterungen. Anschlie-
ßend ziehen Sie die Schrauben zur Fixierung
der Halterungen fest an.

9CUW Ölprotektor - Montageanleitung
DE
Feststellschraube
Aufstellen
Das Außengerät kann auf den Halterungen
platziert und mit Schrauben xiert werden.
Positionieren Sie den Protektor so unter-
halb des Außengerätes, dass das vollständi-
ge Gerät unterbaut ist und die Überstände
gleichmäßig verteilt sind. Achten Sie dabei
darauf, dass der Bereich des Ölabscheiders
nicht überbaut sein darf.
Im Anschluss können die Feststellschrau-
ben in den vorderen Haltern handfest an-
gezogen werden. Achten Sie dabei darauf,
dass bei zu starkem Anziehen mit Werk-
zeug die Aufkantung des Protektors be-
schädigt werden kann.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass der Ölabschei-
der nicht durch das Gerät bedeckt
wird und bei Niederschlag beregnet
wird.

10 oelprotektor.de
Montageanleitung CUW Ölprotektor
in Verbindung mit Bodenkonsolen
Hinweis:
Achten Sie auf einen ebenen, tragfähigen Untergrund! Geeignete Untergründe sind
zwei, auf den richtigen Abstand gesetzte, Fundamentstreifen (ca. 10 cm Breite) oder
befestigte, stabile Gartenplatten (P astersteine). Für den Konsolen-Zwischenraum
empfehlen wir eine Kiesschicht. Achten Sie unbedingt auf einen ausreichend herge-
stellten Kippschutz. Verankern Sie gegebenenfalls die Bodenkonsolen im Untergrund!
Die Einführung der Kältemittelrohre und der elektrischen Leitungen kann nur von hin-
ten, von rechts oder links erfolgen, nicht von unten!

11CUW Ölprotektor - Montageanleitung
DE
Untergrund
Der Unterbau muss eben und waagerecht
sein. Achten Sie auf den gerätetypabhängi-
gen Fußabstand (Abb. 1) für die rechte und
linke Bodenkonsole (Abb. 2).

12 oelprotektor.de
Einschieben
Schieben Sie den Protektor von rechts nach
links wie im Bild dargestellt zwischen die
Halterungen. Anschließend ziehen Sie die
Schrauben zur Fixierung der Halterungen
fest an.
Platzieren Sie zunächst die Halter für den
CUW Ölprotektor, wie im Bild (Abb. 3) dar-
gestellt, auf den Aufstellfüßen. Achten Sie
dabei darauf, dass die zwei Halter mit den
Feststellschrauben nach vorne zeigen. Zie-
hen Sie die Schrauben zur Fixierung der
Halter nur handfest an.

13CUW Ölprotektor - Montageanleitung
DE
Feststell-
schraube
Aufstellen
Das Außengerät kann auf den Halterungen
platziert und mit Schrauben xiert werden.
Positionieren Sie den Protektor so unter-
halb des Außengerätes, dass das vollständi-
ge Gerät unterbaut ist und die Überstände
gleichmäßig verteilt sind. Achten Sie dabei
darauf, dass der Bereich des Ölabscheiders
nicht überbaut sein darf.
Im Anschluss können die Feststellschrau-
ben in den vorderen Haltern handfest an-
gezogen werden. Achten Sie dabei darauf,
dass bei zu starkem Anziehen mit Werk-
zeug die Aufkantung des Protektors be-
schädigt werden kann.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass der Ölabschei-
der nicht durch das Gerät bedeckt
wird und bei Niederschlag beregnet
wird.

14 oelprotektor.de
Wartung, Warnhinweis und Reinigung
Reinigung
Bei Spuren von wassergefährdenden Stof-
fen im CUW Ölprotektor setzen Sie die Käl-
teanlage sofort außer Betrieb. Überprüfen
Sie die Anlage auf Undichtigkeiten. Spuren
wassergefährdender Stoe sind fachge-
recht zu entsorgen.
Bitte beachten Sie, dass verschiedene Rei-
nigungsmittel Öl im Wasser auösen. Wird
ein solches Reinigungsmittel verwendet,
muss der Protektor so lange mit Wasser
gespült werden, bis sich kein Reinigungs-
mittel mehr im CUW Ölprotektor bendet.
Wartung
Der CUW Ölprotektor sollte in regelmäßi-
gen Abständen im Rahmen der Wartung
des Kühlaggregats überprüft und gereinigt
werden, da unter Umständen Laub und an-
dere Verunreinigungen den Ölabscheider in
seiner Funktion beeinträchtigen können.
Der Ölabscheider kann durch den Wasser-
ablauf rückgespült werden.
Hinweis:
Sollten Sie noch Fragen bezüglich
Montage, Aufstellung, Wartung usw.
haben, stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung unter unserer
Servicerufnummer:
+49 5921 71347-0
Warnhinweis
Bitte vermeiden Sie, dass andere Metalle
mit dem CUW Ölprotektor in Berührung
kommen beziehungsweise informieren Sie
sich über mögliche Bimetallkorrosion.

15CUW Oil protector - Assembly instructions
GB
Product overview
Contents of delivery:
Standard sizes include 4 stainless steel carriers and 2 locking screws!
Special sizes:
CUW-S, according to your requirements
Accessory options:
•
Leaf protection grating
•
Heating kit with heating mats and
heating thermostat 3.0 for
operation of heat pump
•
Platform for the refrigeration system to
be set up in the Oil protector
Material: stainless steel 1.4301
Process: Welding accourding to
DIN EN ISO 9606-1
Standard size L x B x H (mm) Oil quantity (Ltr.)
CUW-1-S 320 x 900 x 35 1,19
CUW-2 400 x 950 x 35 1,52
CUW-3 500 x 1.150 x 35 2,30
CUW-4 850 x 1.140 x 35 3,87
CUW-5 930 x 1.140 x 35 4,24
CUW-6 780 x 1.500 x 35 4,68
CUW-7 1.200 x 1.500 x 35 5,40
CUW-8 850 x 1.430 x 35 4,90
CUW-9 590 x 1.250 x 35 3,00
CUW-10 850 x 1.750 x 35 5,80
CUW-11 1.200 x 1.200 x 35 6,77
CUW-12 1.200 x 1.750 x 35 9,87
Leaf protection grating
Platform
3.0
GB

16 oelprotektor.de16
Please note:
• Keep this manual in close proximity to the unit.
• Setup and assembly of CUW Oil protectors and components need to be car-
ried out by qualied professionals only.
• Setup, connection and operation of the CUW Oil protectors and components
need to be operated for its intended purpose according to this instruction as
well as in accordance with local rules and regulations.
• The condensation pan must be earthed.
• Modication or alteration of the protectors or components supplied by GUS
Gewässer-Umwelt-Schutz GmbH is not permit ted and may cause malfunctions.
• The CUW Oil protectors and components must not be operated in areas with
increased risk of damage. The minimum clearances must be observed.
• The operational safety of the protectors and components is only guaranteed
if they are used as intended and in a completely assembled state. Safety de-
vices must not be modied or bypassed.
• Do not operate damaged or faulty CUW Oil protectors or components.
• Protectors and components require a sucient safety distance to ammab-
le, explosive, combustible, aggressive and polluted areas or atmospheres.
Assembly, repairs and maintenance may only be carried out by authorized
specialist personnel, visual inspections and cleaning may be carried out by the
operator.
• When installing, repairing, maintaining or cleaning the CUW Oil protectors,
precautions must be taken by means of suitable measures in order to exclude
hazards to persons emanating from the protector.
Safety instructions
Always read the manual before initial
operation. It contains vital and import-
ant tips and references to avert danger
to people as well as equipment. Disre-
garding the operating manual can lead
to endangerment of individuals, the en-
vironment and damage to the unit. We
reject liability for neglectful operation.

17CUW Oil protector - Assembly instructions
GB
GB
17
5
CUW Oil protector - Assembly instructions
Disposal and packaging
All products are carefully packaged to
withstand transport damage. Please
recycle all packaging material according to
your countries waste management guide-
lines.
Warranty
Warranty conditions are outlined in our
„Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedin-
gungen“ (General terms and conditions).
Please contact your local Distributor.
Description
The handling of material endangering wa-
ter resources is regulated in the Federal
water act and the German „Anlagenverord-
nung“. Our CUW Oil protector is manufac-
tured from high grade stainless steel and
is in full compliance with those regulations.
In the event of leakage, escaping oil and
glycol (water hazard class one till three,
according to legal requirements) will be
prevented from escaping to the surroun-
ding environment. CUW Oil protector with
its integrated oil separator is designed to
withstand the most extreme precipitation
events ever recorded in Germany. It will sa-
fely drain the liquids away withouth spilling,
thereby preventing overow.
Ten standard sizes are available to ensure
short term delivery for all common Split and
VRF devices.
Recycling
Warranty
Warranty conditions are listed in GTC
„Allgemeine Geschäftsbedingungen“.
Please contact your direct contractual
partner rst.

18 oelprotektor.de18
Ölprotektor.de
6
Contents of delivery CUW Oil protector
Supporting feet,
2 units
Supporting feet
with locking screw,
2 units
Note:
Check delivery for completeness.
CUW Oil protector,
according to your requirements

19CUW Oil protector - Assembly instructions
GB
7
CUW Oil protector - Assembly instructions
Installation instruction CUW Oil protector in
connection with wall bracket
Note:
• Choose appropriate mounting material suitable to wall composition!
• Mount wall bracket on suitable building structures only!
• Be sure not to drill and t rawlplugs close to supply lines.
• Properly mount wall bracket to support weight of CUW Oil protector.
• Make sure there is no transfer of vibration to wall. Install isolation if
necessary.
Installation
Install the wall bracket with appropriate
mounting material on a self supporting
wall. Allow for adequate ground clearance
(above snow line) as well as side clearan-
ce (depending on type of device) on left
and right wall brackets.
GB
19

20 oelprotektor.de20
Ölprotektor.de
8
Observe the relevant clearance of suppor-
ting feet (Picture 1) for left and right wall
brackets (Picture 2).
Use dimensions of device to determine
clearance. Tighten the screws lightly at
rst to allow adjustment.
Set up
Move CUW Oil protector to its nal posi-
tion between pre assembled supporting
feet.
Ölprotektor.de
8
Observe the relevant clearance of suppor-
ting feet (Picture 1) for left and right wall
brackets (Picture 2).
Use dimensions of device to determine
clearance. Tighten the screws lightly at
rst to allow adjustment.
Set up
Move CUW Oil protector to its nal posi-
tion between pre assembled supporting
feet.
Pay attention to the equipment ty-
pe-dependent foot spacing (Abb. 1) for
the right and left wall consoles (Abb. 2).
First place the holders for the CUW Oil
protector on the console as shown in
the picture (Abb.1). Make sure that the
two holders with the locking screws
point to the front. Only hand-tighten
the screws to x the holders.
Slide in
Slide the protector from right to left bet-
ween the holders as shown in the pic-
ture. Then tighten the screws to x the
holders.
This manual suits for next models
11
Table of contents
Languages:
Other GUS Air Conditioner Accessories manuals
Popular Air Conditioner Accessories manuals by other brands

Bimar
Bimar AP11 Instruction booklet

ActronAir
ActronAir Classic 2 EVA100S Installation and commissioning guide

Danby
Danby DPSL120B1W owner's manual

Indeeco
Indeeco UHIR Series installation instructions

Lennox
Lennox VRF VEHD019N432U Installation & operation instructions

Kampmann
Kampmann Venkon KaControl quick guide

Daikin
Daikin BYBCQ40HW1 installation manual

ActronAir
ActronAir Que Touch Series user manual

Daikin
Daikin DTA119A71 installation manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric PAC-SNH11HB-E installation manual

Lennox
Lennox LB-114470G installation instructions

Intesis
Intesis IN485UNI001I1 Series Installation sheet