HAGER WERKEN SPEEDO-CLEAN User manual

4.3 Bedienung
• Hauptschalter auf der Rückseite des Gerätes einschalten - Kontrollleuchte brennt
• Zeit auf der Uhr einstellen MINUTEN - SEKUNDEN (bis 99 Min.)
• Startknopf betätigen - Gerät läuft bis Ende der eingestellten Zeit
• Zwischenstop - Stoptaste drücken, weiter mit Starttaste
• Ende wird akustisch angezeigt.
• Bei gleichzeitiger Betätigung der Schalter Minute + Sekunde kann die Zeitschaltuhr
wieder auf Nullstellung eingestellt werden.
4.4 Reinigen von Prothesen, Metallgerüsten etc.
• Ca. 50% der beiliegenden Stifte in den Becher geben.
• Legen Sie das Objekt in den Reinigungsbehälter und füllen Sie diesen mit Wasser auf, bis das Objekt so eben bedeckt ist.
Kombinationsarbeiten wie Teleskope etc. sollten vor dem Reinigen mit Watte oder ähnlichem Material ausgestopft werden, damit die Friktion nicht
beeinträchtigt wird.
• Je nach Verschmutzungsgrad der Objekte geben Sie einige Spritzer Speedo-Clean Liquid in das Wasser.
• Stellen Sie den verschlossenen Behälter auf das Gerät. Anschließend stellen Sie die Zeitschaltuhr auf die gewünschte Reinigungszeit ein.
• Nach der Reinigung im Speedo-Clean Gerät das Objekt mit Wasser abspülen.
5. WARTUNG UND PFLEGE
• Das Gerät ist wartungsfrei.
• Reinigung nur mit einem feuchten Tuch durchführen.
• Bitte den Kunststoffbecher regelmäßig auf Dichtigkeit des Bodens prüfen.
6. GEWÄHRLEISTUNG
Der Hersteller gewährleistet, dass das Vertragsprodukt nicht mit Mängeln behaftet ist und alle zugesicherten und/oder vereinbarten Eigenschaften aufweist. Die
Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag des Gefahrenübergangs oder der Anlieferung der Sache und beträgt zwölf Monate. Von der Gewährleistung ausgeschlossen
sind Mängel und/oder Schäden, die z.B. auf betriebsbedingte Abnutzung, üblichen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch, Bedienungsfehler, Fahrlässigkeiten
des Kunden beim Umgang mit dem Produkt, Anschluss an ungeeignete Stromquellen, Betrieb mit falscher Stromart, höhere Gewalt wie Brand, Blitzschlag,
Feuchtigkeit, etc. Bei berechtigten Mängeln hat der Hersteller das Recht einer Reparatur, Ersatzteillieferung oder Minderung des Kaufpreises durchzuführen.
Rückgängigmachen des Kaufvertrages kann der Kunde erst nach zweimaliger erfolgloser Reparatur durch den Hersteller verlangen.
SPEEDO-CLEAN
Bedienungsanleitung
1. HINWEISE FÜR DEN BENUTZER UND BETREIBER
1.1 Speedo-Clean entspricht dem neuesten Stand der Technik und den grundlegenden Anforderungen der EG Richtlinien.
1.2 Der Betreiber ist für die Einhaltung aller Sicherheitshinweise und für den bestimmungsgemäßen Gebrauch verantwortlich. Jeder Benutzer soll die Handhabung
von Speedo-Clean beherrschen, um das Gerät gefahrlos zu bedienen.
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Bestimmungsgemäßer Einsatz:
Speedo-Clean wurde entwickelt und hergestellt für die Reinigung von Oberflächen an Prothesen, Modellguss etc.
2.2 Gefahrenhinweis:
Da das Speedo-Clean Gerät mit einem Magnetfeld arbeitet, sollte bei allen Teilen und Geräten, welche durch dieses Magnetfeld negativ beeinflusst werden
könnten, ein Sicherheitsabstand von 50 cm eingehalten werden. (Herzschrittmacher, Uhren etc.).
Während des Arbeitsvorganges ist der Deckel des Reinigungsbehälters geschlossen zu halten. Bei der Verwendung von Speedo-Clean Liquid sind die
entsprechenden Hinweise der Reinigungsflüssigkeit zu beachten.
3. TECHNISCHE DATEN
Gewicht: 2 kg
Leistung: 35 Watt
Netzspannung: 230 V
Frequenz: 50/60 Hz
Drehzahl: 1.700 U/min.
3.1 Funktionsweise von Speedo-Clean
Das Speedo-Clean Gerät ist entwickelt worden, um Prothesen zu reinigen und Metalloberflächen zu polieren, ohne dass das Werkstück Schaden nimmt. Durch
ein Magnetfeld werden Stahlstifte im Reinigungsbehälter in Rotation gebracht. Unter Zugabe der Reinigungsflüssigkeit Speedo-Clean Liquid werden die zu
bearbeitenden Werkstücke gereinigt und poliert.
4. INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
4.1 Aufstellen:
Speedo-Clean aus der Transportverpackung entfernen und einen geeigneten rutschfesten Aufstellort auswählen (siehe auch Punkt 2.2 Gefahrenhinweis). Bitte
das Gerät auf eventuelle Schäden überprüfen. Gerät mit der Zuleitung an die Stromversorgung (230 V) anschließen.
4.2 Bedienelemente:
1. Hauptschalter
(auf der Rückseite des Gerätes)
2. Stromversorgung
(auf der Rückseite des Gerätes)
3. Kontroll-Leuchte
4. Zeitschaltuhr inklusive Start- Stoppschalter
Hager & Werken GmbH & Co. KG • Postfach/P.O.B. 10 06 54 • D-47006 Duisburg (Germany) • Internet: www.hagerwerken.de
Hauptschalter und
Stromversorgung
auf der Geräterückseite

4.3. Operation
• Switch on the unit with the main switch on the backside of the unit -
the control light is on now
• Set the time minutes - seconds (max. 99 min.)
• Press the START button - The unit stays on for the time set
• Intermediate stop - Press the STOP button, continue by pressing the START button
• When the set time is over, an acoustic tone is heard
• By simultaneous pressing of the minute + second button the timer can be set back to the zero position
4.4. Cleaning of dentures, metal framework, etc.
• Fill approx. 50% of the enclosed steel pins into a cup.
•Put the object into a cleaning box and fill it with water so that the object is evenly covered. Before cleaning miscellaneous works such as telescopes etc. these
should be padded with cotton wool or similar material so that the friction is not affected.
• Add some drops of Speedo-Clean Liquid to the water, quantity as necessary.
• Put the closed container onto the unit and set the timer as desired.
• Rinse off the cleaned object with water afterwards
5. MAINTENANCE
AND CARE
• The unit does not require any maintenance
• Just wipe off the unit with a moist cloth.
• Please check the plastic cup regarding density regularly.
6. GUARANTEE
The producer ensures that the product is free of defects and that it shows all guaranteed features and/or all characteristics agreed upon. The warranty starts
with the day of delivery of the product and is valid for twelve months. Excluded from the warranty are faults, careless use of the product, connection to unsuitable
power supply, operation with the wrong voltage, acts of God, such as fire, lightning, humidity, etc. In case of justified complaints the producer has the right to
repair, to deliver spare parts or to decrease the sales price. Cancellation of the sales contract can only be claimed by the customer after two repairs have been
done without success.
Hager & Werken GmbH & Co. KG • Postfach/P.O.B. 10 06 54 • D-47006 Duisburg (Germany) • Internet: www.hagerwerken.de
SPEEDO-CLEAN
Instruction for use
1. INSTRUCTIONS FOR THE USER
1.1. Speedo Clean complies with modern technique and the basic requirements of the EC directives.
1.2. The user is responsible for the compliance of all safety instructions and for the specified use. Everyone using the unit should know how to use SPEEDO-CLEAN
and be able to operate the unit without any danger.
2. SAFETY INSTRUCTIONS
2.1. Specified use of SPEEDO-CLEAN:
Speedo-Clean was developed and manufactured for the cleaning of surfaces and dentures, cast models, etc.
2.2. Possible danger:
Since the SPEEDO-CLEAN unit is operated with a magnetic field, all objects and units that could be influenced negatively by the magnetic effect should be
kept out of a radius of 50 cm distance (pace maker, watches, etc.).
Keep the lid of the cleaning tank closed during operation. If SPEEDO-CLEAN Liquid is used, the relevant safety instructions must be observed.
3. TECHNICAL DATA
Weight: 2 kg
Output: 35 watt
Speed: 1.700 rpm
Voltage: 230 V
Frequency: 50/60 Hz
3.1. Function of SPEEDO-CLEAN
Speedo-Clean has been developed to clean dentures and to polish metal surfaces without damaging the model. A magnetic field makes stainless steel pins
rotate in the cleaning tank. By adding the Speedo-Clean Liquid cleaning solution a high cleaning effect of the models is obtained.
4. INSTALLATION AND OPERATION
4.1. Installation:
Take SPEEDO-CLEAN out of the transport box and find a suitable non-slip surface to install the unit (also see 2.2. possible dangers). Please inspect the unit
on possible damages. Connect the unit to the mains (230 V)
4.2. Operating devices:
1. Main switch (on the back of the unit)
2. Power supply (on the back of the unit)
3. Control lamp
4. Timer incl. Start-/Stop switch
Main switch and power
supply on the back of
the unit.
2005111702
Table of contents
Languages:
Other HAGER WERKEN Cleaning Equipment manuals
Popular Cleaning Equipment manuals by other brands

Hazet
Hazet 9048 P-1 operating manual

Wap
Wap Alto SQ 650-61 operating instructions

Dane Technologies
Dane Technologies QuicKLEEN Owner's manual & operating instructions

Baumr-AG
Baumr-AG DCLEAN-SPAU50 user manual

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance SC3000 Instructions for use

Fanset
Fanset Fantom Professional PROCART 450 Assembly manual