Hama 00223553 User manual

Plug-In Charger
Stecker-Ladegerät
00
223553
E
NL
F
D
I
PL
RO
H
CZ
SK
P
S
RUS
BG
GR
TR
FIN
GB
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l‘uso
Instrukcja obsługi
Használati útmutató
Manual de utilizare
Návod kpoužití
Návod na použitie
Manual de instruções
Bruksanvisning
Руководство по эксплуатации
Работна инструкция
Οδηγίες χρήσης
Kullanma kılavuzu
Käyttöohje

2
GOperating instruction
Thank you for choosing this
Hama product!
Take your time and read the following instructions
and information completely.
Please keep these instructions in asafe place for
futurereference.
1. Explanation of warning symbols and notes
Risk of electric shock
This symbol indicates arisk of electric shock from
touching uninsulated product parts that may carry
hazardous voltage.
Warning
This symbol is used to indicate safety instructions
or to draw your attention to specichazards
and risks.
Note
This symbol is used to indicate additional
information or important notes.
2. Package contents
•Plug-in charger
•These operating instructions
3. Safety instructions
•The product is intended for private, non-commer-
cial use only.
•Protect the product from dirt, moistureand
overheating and use it in dry rooms only.
•Donot drop the product and do not expose it to
any major shocks.
•Donot operate the product outside the power
limits given in the specications.
•Donot modify the device in any way.Doing so
voids the warranty.
•Dispose of packaging material immediately in
accordance with the locally applicable regulations.
•Use the product only for the intended purpose.
•Donot use the product in the immediate vicinity of
heaters, other heat sources or in direct sunlight.
•Donot use the product in areas in which electronic
products arenot permitted.
•Only use the article under moderate climatic
conditions.
•Donot short-circuit contacts on the charger /
power supply unit!
•Children who areaged 8orolder and people
with impaired physical, sensory or mental abilities,
or those who lack experience and knowledge,
may use the device if they aresupervised or have
been trained in safe use of the device and have
understood the associated dangers. Children are
not permitted to play with the device. Children
may not clean the product or perform user
maintenance without supervision.
•Donot use the product in adamp environment
and avoid splashing water.
•The product is intended only for use inside
buildings.
Risk of electric shock
•Donot open the device or continue to operate
it if it becomes damaged.
•Donot attempt to service or repair the product
yourself.Leave any and all service work to
qualied experts.
Warning -Batteries
•When inserting batteries, note the correct
polarity (+ and -markings) and insert the
batteries accordingly.Failure to do so could
result in the batteries leaking or exploding.
•Only use batteries (or rechargeable batteries)
that match the specied type.
•Beforeyou insert the batteries, clean the
battery contacts and the polarity contacts.
•Donot allow children to change batteries
without supervision.
•Donot mix old and new batteries, or
batteries of different types or from different
manufacturers.
•Remove the batteries from products that are
not being used for an extended period (unless
these arebeing kept ready for an emergency).
•Donot short-circuit batteries.
•Donot charge batteries.
•Donot burn batteries.
•Keep batteries out of the reach of children.
•Never open, damage or swallow batteries or
allow them to enter the environment. They
can contain toxic, environmentally harmful
heavy metals.
•Remove spent batteries from the product and
dispose of them without delay.

3
Warning -Batteries
•Avoid storing, charging and using in
extreme temperatures and at extremely
low atmospheric pressures (such as at high
altitudes).
Note
Remove the rechargeable batteries from the
charger once charging is complete.
4. Charging rechargeable batteries of type
AA, AAA
Warning
•Only operate the product from an approved
socket that is connected to the public power
supply.The socket must be installed close to
the product and must be easily accessible.
•Disconnect the product from the power
supply using the On/Off switch –ifthis is
not available, unplug the power cordfrom
the socket.
•Ifusing amulti-socket power strip, make
surethat the total power consumption of all
connected devices does not exceed the power
strip's maximum throughput rating.
•Ifyou will not be using the product for a
prolonged period, disconnect it from mains
power.
Rechargea-
ble battery
type
AAA/MicroAA/Mignon
NiCd/NiMH 2/4 2/4
Recc. capacity 300 –1200
mAh
500 –2800
mAh
Charging time 5.2 –21.0 h3.5 –19.6 h
Charging
current 75-90mA 150-190mA
•Insert 2or4rechargeable batteries into the
charger,observing the correct polarity -see the
labels in the charging bay!
•For micro/AAA rechargeable batteries, use the
lower-lying charging bays.
•AAand AAA rechargeable batteries can be
charged simultaneously in the device.
•Plug the device into the socket.
•Ifthe rechargeable battery is inserted correctly,
the LED above the charging bay lights up by way
of conrmation.
•Calculate the max. charging time according to the
table. Once the charging time has elapsed, the
rechargeable batteries must be removed in order
to avoid over-charging them.
•The charging times in the calculation example are
guideline values for empty rechargeable batteries!
Rechargeable batteries with residual charge
need to be charged for ashorter period of time
accordingly.
5. Care and maintenance
Note
Disconnect the device from the mains before
cleaning and during prolonged periods of
non-use.
•Only clean this product using alint-free, slightly
damp cloth and do not use any harsh cleaners.
•Ensurethat no water is able to enter the product.
6. Warranty disclaimer
Hama GmbH &CoKG assumes no liability and
provides no warranty for damage resulting from
improper installation/mounting, improper use of
the product or from failuretoobserve the operating
instructions and/or safety notes.
7. Technical data
Input 220–240 V~ /50
Hz /6W

4
DBedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt
entschieden haben!
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden
Anweisungen und Hinweise zunächst ganz durch.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
anschließend an einem sicheren Ort auf,umbei
Bedarf darin nachschlagen zu können.
1. Erklärung von Warnsymbolen und
Hinweisen
Gefahr eines elektrischen Schlages
Dieses Symbol weist auf eine Berührungsgefahr
mit nicht isolierten Teilen des Produktes hin,
die möglicherweise eine gefährliche Spannung
von solcher Höhe führen, dass die Gefahr eines
elektrischen Schlags besteht.
Warnung
Wirdverwendet, um Sicherheitshinweise zu
kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit auf
besondereGefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wirdverwendet, um zusätzlich Informationen
oder wichtige Hinweise zu kennzeichnen.
2. Packungsinhalt
•Stecker-Ladegerät
•Diese Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
•Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerbli-
chen Haushaltsgebrauch vorgesehen.
•Schützen Sie das Produkt vor Schmutz,
Feuchtigkeit und Überhitzung und verwenden Sie
es nur in trockenen Räumen.
•Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie
es keinen heftigen Erschütterungen aus.
•Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb
seiner in den technischen Daten angegebenen
Leistungsgrenzen.
•Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
Dadurch verlieren Sie jegliche Gewährleistung-
sansprüche.
•Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
sofort gemäß den örtlich gültigen Ent-
sorgungsvorschriften.
•VerwendenSie das Produkt ausschließlich für den
dazu vorgesehenen Zweck.
•Betreiben Sie das Produkt nicht in unmittelbarer
Nähe der Heizung, anderer Hitzequellen oder in
direkter Sonneneinstrahlung.
•Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in
denen elektronische Produkte nicht erlaubt sind.
•VerwendenSie den Artikel nur unter moderaten
klimatischen Bedingungen.
•Kontakte von Ladegerät/Netzgerät nicht
kurzschließen!
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
•Verwenden Sie das Produkt nicht in einer feuchten
Umgebung und vermeiden Sie Spritzwasser.
•Das Produkt ist nur für den Gebrauch innerhalb
von Gebäuden vorgesehen.
Gefahr eines elektrischen Schlages
•Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie
es bei Beschädigungen nicht weiter.
•Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu
warten oder zu reparieren. Überlassen Sie
jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen
Fachpersonal.
Warnung –wiederauadbare
Batterien
•WiederauadbareBatterien werden
umgangsprachlich oft auch als Akkus oder
Sekundärbatterien bezeichnet.
•Laden Sie wiederauadbareBatterien
ausschließlich wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben.
•Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität
(Beschriftung +und -) der wiederauadbaren
Batterien und legen Sie diese entsprechend
ein. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr
des Auslaufens oder einer Explosion der
wiederauadbaren Batterien
•Verwenden Sie ausschließlich
wiederauadbareBatterien, die dem
angegebenen Typentsprechen.
•Reinigen Sie vor dem Einlegen der
wiederauadbaren Batterien die
Batteriekontakte und die Gegenkontakte.
•Gestatten Sie Kindern nicht ohne Aufsicht das
Wechseln von wiederauadbaren Batterien.

5
Warnung –wiederauadbare
Batterien
•Mischen Sie alte und neue wiederauadbare
Batterien nicht, sowie wiederauadbare
Batterien unterschiedlichen Typs oder
Herstellers.
•Entfernen Sie wiederauadbareBatterien
aus Produkten, die längereZeit nicht benutzt
werden (außer diese werden für einen Notfall
bereit gehalten).
•Schließen Sie die wiederauadbaren Batterien
nicht kurz.
•Laden Sie Batterien
(Primärbatterien/Einwegbatterien, nicht
wiederauadbar) nicht wieder auf.
•Werfen Sie wiederauadbareBatterien nicht
ins Feuer.
•Bewahren Sie wiederauadbareBatterien
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•WiederauadbareBatterien nie öffnen,
beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt
gelangen lassen. Sie können giftige und
umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
•Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte
wiederauadbareBatterien unverzüglich aus
dem Produkt.
•Vermeiden Sie Lagerung, Laden und
Benutzung bei extremen Temperaturen und
extrem niedrigem Luftdruck (wie z.B. in
großen Höhen).
Hinweis
Nehmen SieAkkus nach beendetem
Ladevorgangaus demLader.
4. Aufladen von Akkus des Typs AA, AAA
Warnung
•Betreiben Sie das Produkt nur an einer dafür
zugelassenen und mit dem öffentlichen
Stromnetz verbundenen Steckdose. Die
Steckdose muss in der Nähe des Produktes
angebracht und leicht zugänglich sein.
•Trennen Sie das Produkt mittels des Ein-/
Ausschalters vom Netz –wenn dieser nicht
vorhanden ist, ziehen Sie die Netzleitung aus
der Steckdose.
•Achten Sie bei Mehrfachsteckdosen darauf,
dass die angeschlossenen Verbraucher die
zulässige Gesamtleistungsaufnahme nicht
überschreiten.
•Trennen Sie das Produkt vom Netz, wenn Sie
es längereZeit nicht benutzen.
Akkkutyp AAA/MikroAA/Mignon
NiCd/ NiMH 2/4 2/4
empf.
Kapazität
300 –1200
mAh
500 –2800
mAh
Ladezeit 5,2 –21,0 h3,5 –19,6 h
Ladestrom 75-90 mA 150-190 mA
•2oder 4Akkus polrichtig in das Ladegerät
einlegen –siehe Beschriftung im Ladeschacht!
•Für Micro/AAA-Akkus die tieferliegenden
Ladeschächte verwenden.
•AA- und AAA-Akkus können gleichzeitig im Gerät
geladen werden.
•Gerät in Steckdose einstecken.
•Ist der Akku richtig eingelegt, leuchtet zur
Kontrolle die LED über dem Ladeschacht.
•Entsprechend der Tabelle die max. Ladezeit
berechnen. Nach Ablauf der Ladezeit müssen die
Akkus entnommen werden, um eine Überladung
zu vermeiden.
•Die Ladezeiten im Berechnungsbeispiel sind
Richtwerte für leereAkkus!
Akkus mit Restladung sind entsprechend kürzer
zu laden.
5. Wartung und Pflege
Hinweis
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung und bei
längerem Nichtgebrauch unbedingt vom Netz.
•Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem
fusselfreien, leicht feuchten Tuch und verwenden
Sie keine aggressiven Reiniger.
•Achten Sie darauf,dass kein Wasser in das
Produkt eindringt.
6. Haftungsausschluss
Die Hama GmbH &CoKG übernimmt keinerlei
Haftung oder Gewährleistung für Schäden, die
aus unsachgemäßer Installation, Montage und
unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder einer
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder
der Sicherheitshinweise resultieren.
7. Technische Daten
Eingang 220–240 V~ /50
Hz /6W
Table of contents
Languages:
Other Hama Batteries Charger manuals