Hama Magic Color User manual

00092658/11.09
All listed brands are trademarks of the corresponding companies. Errors and omissions excepted,
and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
Hama GmbH & Co KG
D-86651 Monheim/Germany
www.hama.com
00092658bda.indd 200092658bda.indd 2 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

00092658
Wetterstation
»Magic Color«
Weather station
00092658bda.indd 300092658bda.indd 3 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

M
D
C
F
E
L
H
K
B
A
G
I
J
dBedienungsanleitung
2
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses neuen
Innen- und Außenthermometers mit Stimmungs-
licht und Funkwecker. Dieses einzigartige Gerät
ist für den täglichen Gebrauch zu Hause oder im
Büro bestimmt und hat mit seinen reichhaltigen
Funktionen einen hohen Gebrauchswert. Lesen
Sie bitte diese Bedienungsanleitung gründlich
durch, um sich mit der Bedienung des Geräts
vertraut zu machen und die Funktionen voll
ausnutzen zu können.
Funktionen des Innen- und Außenthermometers
mit Stimmungslicht und Funkwecker
Dieses Kombinationsgerät misst die Temperatur
der Umgebung. Es kann Temperaturdaten von
bis zu drei Außensensoren empfangen.Die Daten
werden ständig aktualisiert, so dass das LCD-
Display am Empfangsgerät immer die neuesten
Temperaturdaten anzeigt.Außerdem verfügt das
Gerät über ein Stimmungslicht, dessen Farbe
sich temperaturabhängig ändert, sodass Sie an
den Farbänderungen die Temperaturbereiche
ablesen können.
Produktmerkmale: Hauptgerät
A. „Batterie leer“ im Außensensor
Die Anzeige für „Batterie leer“ oben am
Display zeigt den Batterieladezustand des
entsprechenden Außensensors an. Wenn
diese Anzeige erscheint, ist der von dem
Sensor gemessene Temperaturwert nicht
mehr zuverlässig. Die Batterien müssen
umgehend ausgewechselt werden.
B. Innenraumanzeige
C. Außensensor-Signalanzeige
Zeigt den Außensensor an, von dem das
Signal gerade empfangen wird. Bis zu drei
verschiedene Außensensoren, die an drei
verschiedenen Stellen im Umkreis von 30 m
angebracht sind, können angezeigt werden.
D. Automatischer Kanalwechsel
Das animierte Rollpfeilsymbol wird angezeigt,
wenn das Gerät automatisch zwischen
Innentemperatur und den drei verschiedenen
Außentemperaturen wechselt.
E. Maximale Innen-/Außentemperatur
Zeigt den höchsten gemessenen Wert der
Innen- bzw. Außentemperatur an. Dieser
Wert gilt für den jeweils angezeigten Kanal.
F. Minimale Innen-/Außentemperatur
Zeigt den niedrigsten gemessenen Wert der
Innen- bzw. Außentemperatur an. Dieser
Wert gilt für den jeweils angezeigten Kanal.
G. Stimmungslicht-Anzeige
Zeigt an, dass das Stimmungslicht aktiviert
ist und sich entsprechend der Innentempe-
ratur oder der Temperatur am Sensor für
Kanal 1 ändert.
H. „Batterie leer“ im Hauptgerät
I. Wecksymbol
Wird angezeigt, wenn die Weckfunktion
aktiviert ist.
J. Uhr-Fenster
Zeigt die DCF77-gesteuerte Uhrzeit, das
Datum oder die Weckzeit an.
K. Funksignalempfang (Sendeturm-Symbol)
00092658bda.indd Abs1:200092658bda.indd Abs1:2 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

3
Zeigt den Empfangszustand des DCF77-
Funksignals für die Zeitsteuerung an.
L. Temperatur-Fenster
Zeigt die Innen- oder Außentemperatur an.
M. Farbiges Stimmungslicht
Das Stimmungslicht wird nur angezeigt, wenn
das Gerät über das Netzteil mit Strom
versorgt wird.
Beschreibung der Tasten
Am Innen- und Außenthermometer mit Stim-
mungslicht und Funkwecker befinden sich auf
der Vorderseite sechs Hauptfunktionstasten und
auf der Rückseite eine Hauptfunktionstaste.
1. [MANUAL-MOOD-ALERT]-SCHIEBESCHALTER
Der Schiebeschalter lässt sich in drei Positionen
schalten: MANUAL (manuell), MOOD (Stimmung)
und ALERT (Temperaturanzeige).
- Wenn sich der Schalter in der Position
MANUAL befindet, und Sie drücken auf die
Taste oben am Hauptgerät, wird das
Stimmungslicht zehn Sekunden lang
eingeschaltet.Mit jedem Tastendruck können
Sie das Stimmungslicht um weitere zehn
Sekunden verlängern.
- Wenn sich der Schalter in der Position MOOD
befindet, leuchtet das Stimmungslicht
durchgehend und ändert seine Farbe.
- Wenn sich der Schalter in der Position ALERT
befindet, leuchtet das Licht durchgehend.
Dieses Licht ändert seine Farbe entsprechend
der gemessenen Innentemperatur oder
entsprechend der Außentemperatur am
Sensor von Kanal 1.
Hinweis: Stimmungs- und
Temperaturanzeigelicht werden nur angezeigt,
wenn das Gerät über das Netzteil mit Strom
versorgt wird.
2. [MODE]
- Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den
Anzeigemodi für Uhrzeit, Datum und
Weckzeit um.
Hinweis: Das Gerät schaltet automatisch auf
Uhrzeitanzeige, wenn die Taste zehn Sekun
den lang nicht gedrückt wird.
- Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang
gedrückt halten, wird der Einstellungsmodus
für die jeweilige Anzeige (Uhr, Datum oder
Weckzeit) aufgerufen.
3. [ ]
- Wenn der Einstellungsmodus für Uhr, Datum
oder Weckfunktion aktiviert ist, können Sie
mit jedem Tastendruck den Einstellungswert
um einen Schritt erhöhen.
- Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang
gedrückt halten, wird die Funksteuerung
durchgehend aktiviert bzw. deaktiviert.
4. [ ]
- Wenn der Einstellungsmodus für Uhr, Datum
oder Weckfunktion aktiviert ist, können Sie
mit jedem Tastendruck den Einstellungswert
um einen Schritt verringern.
- Wenn Sie diese Taste bei Anzeige der
Weckzeit einmal drücken, wird die tägliche
Weckfunktion ein- bzw. ausgeschaltet.
5. [CH]
- Mit einem kurzen Druck auf diese Taste
schalten Sie nacheinander zwischen den
folgenden Anzeigefunktionen um: Innentem-
peratur, Außentemperatur (Kanal 1, 2 bzw. 3)
und automatischer Kanalwechsel (bei dem die
Innentemperatur und die Temperaturen an
den Außensensoren der drei Kanäle
wiederholt nacheinander angezeigt werden).
00092658bda.indd Abs1:300092658bda.indd Abs1:3 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

4
Hinweis:
Beim automatischen Kanalwechsel wird alle
vier Sekunden zwischen Innentemperatur und
den drei Kanälen umgeschaltet. Es werden
ausschließlich registrierte Kanäle angezeigt. Die
nicht registrierten Kanäle werden übersprungen.
Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt
halten, wird die Außensensor-Suchfunktion
aktiviert bzw. deaktiviert.
6. [MEM]
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen
Max/Min-Wert für Innentemperatur und
Außentemperatur um. Wenn Sie die Taste zwei
Sekunden lang gedrückt halten, werden die
gespeicherten Max/Min-Werte für die Innen-
temperatur und alle Außentemperaturen
gelöscht.
7. [ALERT]
Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang
gedrückt halten, wird der Einstellungsmodus
für das Stimmungslicht aktiviert. Anschließend
können Sie mit der Taste [ ] bzw. [ ] das
Stimmungslicht auf Temperaturanzeige
einstellen (Innentemperatur oder Kanal 1).
Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste
[ALERT].
8. [SNOOZE-LIGHT]
(LICHT UND SCHLUMMERTASTE)
Wenn Sie oben am Hauptgerät auf die Taste
[SNOOZE-LIGHT] drücken, wird die Display-
Beleuchtung zehn Sekunden lang eingeschal-
tet. Gleichzeitig leuchtet auch zehn Sekunden
lang das Stimmungslicht, sofern das Gerät
über das Netzteil mit Strom versorgt wird und
der Schiebeschalter [MANUAL-MOOD-ALERT]
auf MANUAL eingestellt ist. Wenn der Wecker
ertönt, und Sie drücken diese Taste, wird das
Wecksignal fünf Minuten lang ausgesetzt.
Hinweis:
Wenn der Wecker klingelt, drücken Sie zum
Stummschalten des Wecksignals eine beliebige
Taste – mit Ausnahme der Taste [SNOOZE/
LIGHT].
Batterien im Hauptgerät einlegen
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung.
2. Legen Sie drei 1,5 V-Alkali-Mangan-Batterien
des Typs AAA ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polarität.
3. Schließen Sie die Batterieabdeckung.
Hinweis: Wechseln Sie die Batterien aus,
wenn die Anzeige für „Batterie leer“ in der
Mitte des Displays erscheint.
Batterien im Außensensor einlegen
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung.
2. Legen Sie zwei 1,5 V-Alkali-Mangan-Batterien
des Typs AAA ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polarität.Schließen Sie die
Batterieabdeckung.
Hinweis: Wechseln Sie die Batterien aus,
wenn die Anzeige „Batterie leer“ für den
jeweiligen Kanal links oben am Display
erscheint.
Erste Schritte
Dieses Innen- und Außenthermometer mit
Stimmungslicht und Funkwecker lässt sich
einfach einrichten.Um eine optimale Funktion zu
gewährleisten, führen Sie die folgenden Schritte
in der angegebenen Reihenfolge aus.
1. Sobald die Batterien im Hauptgerät eingelegt
sind, werden die Außensensoren zwei
Minuten lang automatisch gesucht.
(Außensensor und Hauptgerät müssen in
Übertragungsreichweite aufgestellt sein.)
Anschließend empfängt das Hauptgerät zehn
Minuten lang das RCC-Funksignal.
00092658bda.indd Abs1:400092658bda.indd Abs1:4 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

5
Hinweis: Das Hauptgerät kann während der
Suche nach Außensensoren und während
des RCC-Empfangs nicht manuell
programmiert werden.
2. Legen Sie die Batterien im Außensensor ein,
und stellen Sie den Sensor mit der [CH]-Taste
auf den gewünschten Kanal ein.
3. Wenn der Sensor erfolgreich registriert ist
und das Hauptgerät das Funksignal empfängt,
wird auf dem entsprechenden Kanal des
Hauptgeräts der Temperaturwert des
Außensensors angezeigt.
4. AUSSENSENSOR UND HAUPTGERÄT
MÜSSEN IN ÜBERTRAGUNGSREICHWEITE
AUFGESTELLT SEIN – UNTER NORMALEN
UMSTÄNDEN IM UMKREIS VON CA. 30
METERN. Der Außensensor sollte an einem
Ort aufgestellt werden, wo er keiner direkten
Sonneneinstrahlung und keinem Regen oder
Schnee ausgesetzt ist.
Funksensoren für die Außenmessung
registrieren
Der Außensensor muss innerhalb von zwei
Minuten nach dem Einschalten des Hauptgeräts
registriert werden. Gehen Sie folgendermaßen
vor:
1. Während am Hauptgerät das Symbol
blinkt, legen Sie die beiden Batterien des Typs
AAA im Sensor ein. Das blinkende Symbol
zeigt an, dass sich das Hauptgerät im
Sensorsuchmodus befindet.
2. Wenn die LED an der Vorderseite des Sensors
etwa alle zwei Sekunden einmal blinkt, ist
Kanal 1 aktiv.Wenn die LED blinkt, und Sie
drücken einmal auf die Taste [CH], wird
Kanal 2 aktiviert.Wenn Sie weiter auf die
Taste [CH] drücken, können Sie bis zu
Kanal 3 umschalten.Die LED blinkt in der
Häufigkeit des gerade aktivierten Kanals, d. h.
sie blinkt z. B. zweimal hintereinander, wenn
Kanal 2 ausgewählt ist.
Wenn Sie zehn Sekunden lang keine weitere
Taste drücken, beendet der Sensor den
Kanaleinstellungsmodus und sendet das
Funksignal mit dem Temperaturwert.
3. Wenn der Sensor erfolgreich registriert ist
und das Hauptgerät das Funksignal empfängt,
wird auf dem entsprechenden Kanal des
Hauptgeräts der Temperaturwert des
Außensensors angezeigt.
4. Wenn am Hauptgerät das Symbol nach
zwei Minuten aufhört zu blinken, ist der
Sensorsuchmodus beendet. Um den Sensor-
suchmodus wieder einzuschalten (z. B. wenn
Sie einen neuen Außensensor registrieren
möchten), halten Sie die Taste [CH] zwei
Sekunden lang gedrückt, und wiederholen Sie
die genannten Schritte.
Automatischer Kanalwechsel
Das Gerät ist mit einer automatischen
Kanalwechselfunktion ausgerüstet. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, zeigt das Hauptgerät
zyklisch jeweils vier Sekunden lang nacheinan-
der die Innentemperatur und Temperaturen der
einzelnen Außensensoren an.
1. Wenn Sie den Temperaturwert eines
bestimmten Sensors manuell abrufen
möchten, drücken Sie die Taste [CH], bis die
gewünschte Kanalnummer angezeigt wird.
2. Um den automatischen Kanalwechsel zu
aktivieren, drücken Sie die Taste [CH]
mehrfach hintereinander, bis das animierte
Rollpfeilsymbol neben der Kanalanzeige
eingeblendet wird.
Uhr mit DCF77-Funksteuerung
Die Zeitbasis für das Funksteuerungssignal wird
von der in Braunschweig stationierten Caesium-
Atomuhr (offizielle Standarduhr für Deutschland)
geliefert. Das codierte Zeitsignal wird dann in
00092658bda.indd Abs1:500092658bda.indd Abs1:5 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

6
Mainflingen bei Frankfurt/M. (Deutschland) auf
der Langwellenfrequenz 77,5 kHz ausgestrahlt.
Die Reichweite dieses Signals beträgt etwa 1500
km, d. h. der größte Teil West- und Mitteleuropas
wird von diesem Signal abgedeckt.In diesem Be-
reich ist die empfangene Zeit sehr präzise.Sobald
die Sensorsignale empfangen werden, blinkt das
Sendeturm-Symbol. Das Gerät signalisiert damit
die Empfangsbereitschaft für das DCF77-Funk-
steuerungssignal.Das Sendeturm-Symbol zeigt
anhand der folgenden vier Zustände die Stärke
des empfangenen DCF77-Funksignals an:
sehr schwach mittel stark
schwach
Sobald das Zeitsignal empfangen wird, erscheint
das Sendeturm-Symbol dauerhaft am Display,
und Uhrzeit und Datum werden automatisch
aktualisiert.
Hinweis: Während der zehn Minuten, in denen
das Zeitsignal empfangen wird, werden alle
Tastatureingaben ignoriert. Außerdem werden
Stimmungslicht bzw. Temperaturanzeigelicht
vorübergehen abgeschaltet, bis der Empfangs-
vorgang beendet ist. Wenn Sie die Uhr im
Normalbetrieb manuell in den Empfangsmodus
umschalten möchten, halten Sie die Taste [ ]
zwei Sekunden lang gedrückt.
Uhrzeit, Datum und Temperatureinheit einstellen
1. Zum Einstellen der Uhrzeit halten Sie die
Taste [MODE] zwei Sekunden lang gedrückt.
Das 24-Stunden-Symbol blinkt.
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um
zwischen dem 24- und 12-Stunden-
Anzeigeformat zu wechseln. Drücken Sie
dann zur Bestätigung auf [MODE].
3. Die Stundenziffern blinken.Stellen Sie die
gewünschten Stunden ein. Mit der Taste [ ]
erhöhen Sie die Stundenzahl, mit [ ]
verringern Sie sie um jeweils eine Stunde.
Zur Schnelleinstellung halten Sie die jeweilige
Taste gedrückt. Drücken Sie zur Bestätigung
auf [MODE].
4. Die Minutenziffern blinken. Stellen Sie mit
der Taste [ ] bzw. [ ] die Minuten ein.
Zur Schnelleinstellung halten Sie die jeweilige
Taste gedrückt. Drücken Sie zur Bestätigung
auf [MODE].
Hinweis: Wenn Sie die Minutenziffern
ändern, werden die Sekunden automatisch
auf null gestellt.
5. Die Jahresziffern blinken.Stellen Sie mit der
Taste [ ] bzw. [ ] das Jahr ein. Zur
Schnelleinstellung halten Sie die jeweilige
Taste gedrückt.Drücken Sie zur Bestätigung
auf [MODE].
Hinweis: Die Jahre lassen sich nur im Bereich
von 2000 bis 2099 einstellen.
6. Die Ziffern für das Datumsformat blinken.
Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um
zwischen dem Anzeigeformat Tag-Monat
(DATE-MONTH) oder Monat-Tag
(MONTH-DATE) zu wechseln. Drücken Sie
dann zur Bestätigung auf [MODE].Stellen Sie
dann mit der Taste [ ] bzw. [ ] den Monat
und Tag ein. Zur Schnelleinstellung halten
Sie die jeweilige Taste gedrückt. Drücken Sie
zur Bestätigung auf [MODE].
7. Die Ziffern der Temperatureinheiten °C/ °F
blinken. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ],
um zwischen dem °C (Celsius) and °F
(Fahrenheit)-Anzeigeformat zu wechseln.
Drücken Sie dann zur Bestätigung auf [MODE].
Hinweis: Wenn Sie im Einstellungsmodus zehn
Sekunden lang keine weitere Taste drücken,
wird die Einstellung automatisch übernommen
und zum normalen Anzeigemodus
umgeschaltet.
00092658bda.indd Abs1:600092658bda.indd Abs1:6 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

7
Tägliche Weckzeit einstellen
1. Während die Weckzeit angezeigt wird, halten
Sie die Taste [MODE] zwei Sekunden lang
gedrückt. Die Stundenziffern blinken. Stellen
Sie mit der Taste [ ] bzw. [ ] die Stunden
der Weckzeit ein. Anschließend blinken
die Minutenziffern.Stellen Sie mit der Taste
[ ] bzw. [ ] die Minuten der Weckzeit ein.
Zur Schnelleinstellung halten Sie die jeweilige
Taste gedrückt.Drücken Sie zur Bestätigung
auf [MODE].
2. Wenn Sie die Taste [ ] im Weckzeitan-
zeigemodus einmal drücken, wird die tägliche
Weckfunktion aktiviert bzw. deaktiviert.
3. Wenn der Wecker klingelt, drücken Sie zum
Stummschalten des Wecksignals eine
beliebige Taste – mit Ausnahme der Taste
[SNOOZE-LIGHT].Wenn Sie die Taste
[SNOOZE-LIGHT] drücken, wird die
Schlummerfunktion aktiviert. Der Signalton
wird fünf Minuten lang ausgesetzt und ertönt
dann erneut.
Innen- oder Außentemperatur ablesen
1. Wenn die Innentemperatur angezeigt wird
(nicht der automatische Kanalwechsel),
drücken Sie einmal die Taste [CH]. Nun wird
die Temperatur auf Kanal 1 angezeigt. Um auf
den nächsten Kanal umzuschalten, drücken
Sie erneut die Taste [CH]. Mit jedem
Tastendruck ändert sich die Einstellung in
folgender Reihenfolge: Innentemperatur
Kanal 1 Kanal 2 Kanal 3
automatischer Kanalwechsel
(Wiederholung).
2. Beim automatischen Kanalwechsel wird alle
vier Sekunden zwischen Innentemperatur
und den Außentemperaturen der registrierten
Sensoren umgeschaltet.
Hinweis: Es werden ausschließlich
registrierte Kanäle angezeigt. Die nicht
registrierten Kanäle werden übersprungen.
Wenn die Anzeige „--._°C“ oder „--._°F“
eingeblendet wird, ist die Verbindung zu dem
jeweiligen Sensorkanal unterbrochen.
3. Wenn Innentemperaturen über +60 °C
(+140,0 °F) oder Außentemperaturen über
+70 °C (+158,0 °F) gemessen werden, wird
oben am Display die Anzeige „HH.H“
eingeblendet. Bei Innentemperaturen unter
-10 °C (-14,0 °F) oder Außentemperaturen
unter -50 °C (-58,0 °F) wird oben am Display
die Anzeige „LL.L“ eingeblendet.
Stimmungslicht auf Temperaturanzeige für
Innentemperatur oder Kanal 1 einstellen
Zum Einstellen des Stimmungslichts für die
Temperaturanzeige halten Sie die Taste [ALERT]
zwei Sekunden lang gedrückt.Anschließend
können Sie mit der Taste [ ] bzw. [ ] das
Stimmungslicht für die Anzeige von Innentempe-
ratur oder Kanal 1-Temperatur einstellen.Drücken
Sie zur Bestätigung auf die Taste [ALERT].
Hinweis: Das Licht zur Temperaturanzeige an
Kanal 1 wird nur aktiviert, wenn für Kanal 1 ein
Sensor registriert ist.
1. Wenn das Stimmungslicht zur Anzeige der
Innentemperatur aktiviert ist, ändert sich die
Farbe des Lichts und der Display-Beleuchtung
temperaturabhängig nach
00092658bda.indd Abs1:700092658bda.indd Abs1:7 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

Innentemperatur Über 25.0 °C
(77.0 °F) 20.0 °C bis 24.9 °C
(68.0 °F bis 76.8 °F) Unter 19.9 °C
(67.8 °F)
Farbe Stimmungslicht rot violett blau
Farbe
Display-Beleuchtung rot violett blau
Temperatur Kanal 1 Über 25.0 °C
(77.0°F) 15.0°C bis 24.9°C
(59.0°F bis
76.8°F)
5.0°C bis 14.9°C
(41.0°F bis
58.8°F)
Unter 4.9°C
(40.8°F)
Farbe Stimmungslicht rot orangenfarben violett blau
Farbe
Display-Beleuchtung rot rot violett blau
8
Tabelle 1:
2. Wenn das Stimmungslicht zur Anzeige der Außentemperatur an Kanal 1 aktiviert ist, ändert sich die
Farbe des Lichts und der Display-Beleuchtung temperaturabhängig nach Tabelle 2.
Tabelle 2:
Wenn die Display-Beleuchtung blinkt, ist die Verbindung zu Kanal 1 unterbrochen.
Technische Daten:
Hauptgerät (TTA118)
Angezeigter Innentemperaturbereich: -10 °C bis +60,0 °C (+14 °F bis +140,0 °F)
Empfohlener Betriebsbereich: 0 °C bis +50,0 °C (+32,0 °F bis 122,0 °F)
Temperaturauflösung: 0,1 °C (0,2 °F)
Ferntemperaturmessung
Angezeigter Außentemperaturbereich: -50 °C bis +70,0 °C (-58 °F bis 158,0 °F)
Temperaturauflösung: 0,1 °C (0,2 °F)
00092658bda.indd Abs1:800092658bda.indd Abs1:8 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

9
Außensensor (TTX301)
Angezeigter Temperaturbereich: -50 °C bis +70,0 °C (-58 °F bis 158,0 °F)
Empfohlener Betriebsbereich: -10 °C bis +50,0 °C (+14 °F bis +122,0 °F)
Temperaturauflösung: 0,1 °C (0,2 °F)
Funksendefrequenz: 433 MHz
Reichweite des Funksenders: max. 30 Meter
Temperaturübertragungszyklus: 60 - 75 Sekunden
Zulassungs- und Sicherheitsbescheinigungen/Allgemeine Informationen
Dieses Gerät trägt die CE-Kennzeichnung entsprechend den Bestimmungen der Directive
R&TTE (1999/5/EG). Hama GmbH & Co. KG erklärt hiermit, dass sich dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den weiteren relevanten
Regelungen und Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Übereinstimmungserklärung
und Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter http://www.hama.com
00092658bda.indd Abs1:900092658bda.indd Abs1:9 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

M
D
C
F
E
L
H
K
B
A
G
I
J
gOperating Instruction
10
Congratulations on your purchase of this new
in-out thermo mood-light clock. This unique
product is designed for everyday use for the
home or office and is a definite asset of great
use. To fully benefit from all the features and
understand the correct operation of this product,
please read this instruction manual thoroughly.
FUNCTIONS OF THE IN-OUT THERMO
MOOD-LIGHT CLOCK
This In-Out thermo mood-light clock measures
the environment of its surrounding area and
receives temperature data transmitting from up
to 3 outdoor sensors. The data is continuously
updated to bring you the latest temperature infor-
mation displayed on the LCD of the receiving unit.
Besides, it has a changeable mood light color to
alert user for different temperature range.
FEATURES: MAIN UNIT
A. Low battery indicator for remote sensor
The low battery icon in the upper LCD
indicates the battery condition of the corre-
sponding remote sensor. When low battery
icon appears, the displayed sensor tempera-
ture is no longer reliable. The user must
change batteries at once.
B. Indoor indicator
Indicates the indoor temperature is displayed.
C. Outdoor remote sensor indicator
Indicates the current outdoor remote sensor
signal received. It can display up to 3 different
remote sensors which are placed in 3
different places and within 30 meters
(100 feet) distance from the main unit.
D. Auto scroll indicator
The animated rolling arrow icon is shown to
indicate the auto scroll of indoor temperature
and 3 different outdoor temperatures.
E. Indoor and outdoor maximum temperature
indicator
Indicate the maximum indoor temperature or
the maximum outdoor temperature in the
displayed channel.
F. Indoor and outdoor minimum temperature
indicator
Indicate the minimum indoor temperature or
the minimum outdoor temperature in the
displayed channel.
G. Mood Light Indicator
Indicate the mood light changes according
to indoor temperature or channel 1
temperature.
H. Low battery indicator for main unit
Shown to indicate the battery in the main unit
is low and all displayed information in LCD is
no longer reliable. The user needs to change
the batteries at once.
I. Alarm on icon
Appears when alarm is enabled.
00092658bda.indd Abs1:1000092658bda.indd Abs1:10 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

11
J. Clock window
Displays DCF-77 radio controlled Clock,
Calendar or Alarm time.
K. Radio reception tower
Indicates the condition of DCF-77 radio
controlled time reception.
L. Temperature window
Displays indoor or outdoor temperature
M. Colorful mood light
The colorful mood light will be only available
with the power supplied from a plug-in DC
adaptor.
DESCRIPTION OF BUTTONS
The In-Out thermo mode-light clock has 6 major
function buttons on the front side and 1 major
function buttons on the rear side.
1. [MANUAL-MOOD-ALERT] SLIDE SWITCH
This slide switch has three positions to slide:
MANUAL, MOOD, and ALERT.
- In MANUAL position, press the top of the main
unit to turn on mood light for 10 seconds.
While mood light is on, every press on the key
will extend the light for another 10 seconds.
- In MOOD position, the mood light will light up
permanently and change its color
continuously.
- In ALERT position, the alert light will light up
permanently and change its color according
to measured ambient temperature on indoor or
channel 1 remote sensor.
Note: The mood & alert light will be only
available when connecting with the DC
adaptor.
2. [MODE]
- Toggle for Clock, Calendar or Alarm display
mode.
Note: The main unit will auto exit to clock
display mode if no key entry for 10 seconds.
- Press & hold 2 seconds to activate the setting
mode of Clock-Calendar or Alarm time.
3. [ ]
- Press once to increase the setting in Clock/
Calendar or Alarm time setting mode.
- Press & hold 2 seconds to manually activate
or deactivate the radio controlled function
permanently.
4. [ ]
- Press once to decrease the setting in Clock/
Calendar or Alarm time setting mode.
- Toggle Daily Alarm on/off while in Alarm
display mode.
5. [CH]
- Press shortly to toggle display of Indoor
temperature, remote thermo from Channel 1,
Channel 2 and Channel 3 to Auto-scroll mode
which alternately display indoor temperature
and the three remote temperatures.
Note: when in the Auto-scroll mode, scrolling
time for Indoor and each channel is 4 seconds.
Only registered channel(s) will be shown up
in the Auto-scroll mode, unregistered
channel(s) will be skipped.
- Press & hold 2 seconds to activate or
deactivate searching mode for remote sensor.
6. [MEM]
- Toggle to view the Max/Min reading of the
Indoor & Outdoor temperature.
- Press & hold 2 seconds to clear the Max/Min
temperature memories of Indoor & all Remote.
7. [ALERT]
- Press & hold 2 seconds to enter Mood Light
setting mode, use [ ] or [ ] button to set
Mood Light alert according to Indoor
temperature or Channel 1 temperature.
Press [ALERT] to confirm.
00092658bda.indd Abs1:1100092658bda.indd Abs1:11 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

12
8. [SNOOZE-LIGHT]
- Press the top of the main unit to activate
[SNOOZE-LIGHT] button to turn on backlight
for 10 seconds. Meanwhile, the mood light
will be light up for 10 seconds if the main
unit is connecting with the DC adaptor and the
[MANUAL-MOOD-ALERT] slide switch is in the
MANUAL position.
- Stop alarm sound temporary for 5 minutes
when alarm sounds.
Note: When the clock is beeping, pressing any
button will stop it except the [SNOOZE- LIGHT]
button.
BATTERY INSTALLATION FOR MAIN UNIT
1. Remove the battery door.
2. Insert 3 pieces AAA size 1.5V alkaline battery
as indicate by the polarity;
3. Close the battery door.
Note: Replace the batteries when the low
battery indicator appears on the top-middle of
the lower LCD.
BATTERY INSTALLATION FOR REMOTE SENSOR
1. Remove the battery door.
2. Insert 2 pieces AAA size 1.5V alkaline battery
as indicate by the polarity;
3. Close the battery door.
Note: Replace the batteries when the low
battery indicator in each channel appears on
the top-left of the upper LCD.
GETTING STARTED
This In-Out thermo mood-light clock was
designed for easy set up. For best operation, the
following steps are required to be done in the
proper sequence.
1. Insert batteries to the main unit, it will
automatically search the remote sensors
(while they are in effective transmission
range) for 2 minutes and then receive RCC
signal for 10 minutes.
Note: Main unit can’t be programmed
manually during RF searching and RCC
reception.
2. Insert batteries to the remote sensor and set it
to desired channel by pressing [CH] button.
3. The main unit will show the temperature
reading of the remote sensor in corresponding
channel if it receives the RF signal and
registers the remote sensor successfully.
4. Position the remote unit and main unit within
effective transmission range, which is, in
usual circumstances, is 30 meters (100 feet).
The remote sensor should be placed away
from direct sunlight, rain or snow.
WIRELESS REMOTE SENSOR REGISTRATION
PROCEDURE
Within 2 minutes of power up the main unit,
activates the sensor as follows:
1. Insert the 2 AAA batteries into the sensor unit
while the ‘ ’ icon in the main unit is flashing
to prompt the user that the main unit is in
sensor searching mode.
2. The LED on the front panel of the sensor will
start flashing at a rate of one time per around
2 seconds to indicate channel 1 is in use.
While the LED is flashing, press once the [CH]
key will change the sensor channel setting to
2. Keep toggle on [CH] key can change
channel setting up to 3. The LED is blinking at
a frequency to indicate the channel setting. i.e.
continuous blinking 2 times indicates channel
2 is selected.
If no key entry for 10 seconds, it will exit the
channel setting mode and transmit the RF
signal of the temperature reading.
3. The main unit will show the temperature
reading of the remote sensor in corresponding
channel if it receives the RF signal and
registers the remote sensor successfully.
00092658bda.indd Abs1:1200092658bda.indd Abs1:12 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

13
4. The ‘ ’ icon in main unit will stop flashing
after two minutes to prompt user that it
already exits sensor searching mode. In this
case, the user must press and hold [CH] button
for 2 seconds to re-enter sensor searching
mode and repeat above steps if he wants to
register a new remote sensor.
REMOTE CHANNEL AUTO-SCROLLING
This device is equipped with an Auto-scroll
function. While the Auto-scroll function is set, the
main unit will automatically cycle to display the
indoor temperature and the temperature of each
remote sensor for 4 seconds.
1. To manually retrieve the specific sensor
temperature reading, press [CH] key until
desired channel number is displayed.
2. To enable Auto-scroll function, use [CH] button
to select channel 1,2, ... until auto scroll
icon appears beside the channel indicator.
DCF-77 RADIO CONTROLLED CLOCK
The radio-controlled time is calculated by the
Cesium Atomic clock of Braunschweig (official
clock of Germany). Then the time is coded and
transmitted from Mainflingen - near Frankfurt -
via a signal on DCF-77 (77.5 kHz). The transmitting
range of the signal is 1500 km, which means that
most of Western and Central Europe is covered
by this signal. Within this range the received time
is completely accurate. Once sensor signal(s) are
received, the wave icon will flash to indicate that
the receiving unit starts to receive the DCF radio
controlled time signal. Radio Controlled wave
icon indicates 4 levels of signal status:
very weak medium strong
weak
As soon as the time signal is received, the wave
icon will stay on the LCD, and time and calendar
will automatically be updated.
Note: During the 10-minute time signal reception,
all manual key input will be ignored. In addition,
the continuous mood light or Alert light will be
turn off temporary until reception is over. You can
also press and hold [ ] key for 2 seconds to
manually activate the reception in normal mode.
SET THE CLOCK, CALENDAR & TEMPERATURE
UNIT
1. Press & hold [MODE] button for 2 seconds
to enter clock setting mode. Flashing 24Hr will
appear.
2. Press [ ] or [ ] button to switch between
24Hr and 12Hr format, and then press [MODE]
button to confirm.
3. The hour digits will flash. Use the [ ] button
to increase by one hour or [ ] button to
decease by one hour to your desired hours.
Holding down either button will change the
increment unit rapidly. Press [MODE] button to
confirm.
4. The minute digits will flash. Use the [ ] or
[ ] button to set your desired minutes.
Holding down either button will change the
increment unit rapidly. Press [MODE] button to
confirm.
Note: Every change of minute digit will
automatically reset the seconds to zero.
5. The year digits will flash. Use the [ ] or [ ]
button to set your desired years. Holding down
either button will change the increment unit
rapidly. Press [MODE] button to confirm.
Note: Year range is from 2000 to 2099.
6. The DATE-MONTH/MONTH-DATE digits will
flash. Use the [ ] or [ ] button to choose
DATE-MONTH or MONTH-DATE, press [MODE]
button to confirm. Then use the [ ] or [ ]
button to set your desired months and days.
00092658bda.indd Abs1:1300092658bda.indd Abs1:13 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

14
Holding down either button will change the
increment unit rapidly. Press [MODE] button to
confirm.
7. The °C/ °F digits will flash. Press [ ] or [ ]
button to switch between °C (Centigrade) and
°F (Fahrenheit) temperature format, and then
press [MODE] button to confirm.
Note: If no key press during setting mode for
10 seconds, it will automatically keep the
setting and exit to normal display.
SET THE DAILY ALARM
1. In Alarm time display mode, press & hold
[MODE] button for 2 seconds, the hour digits
will flash. Use the [ ] or [ ] button to set
your desired alarm hours, then the minute
digits will flash. Use the [ ] or [ ] button
to set your desired alarm minutes. Holding
down either button will change the increment
unit rapidly. Press [MODE] button to confirm.
2. In alarm time display mode, press [ ] button
once to toggle between enable or disable the
daily alarm.
3. When alarm is beeping, press any button will
stop it except the [SNOOZE-LIGHT] button.
Press the [SNOOZE-LIGHT] button will stop
alarm sound temporary for 5 minutes.
HOW TO READ INDOOR/OUTDOOR
TEMPERATURE
1. When it displays the indoor temperature (not
Auto-scrolling), press [CH] button once to
switch to channel 1 and display the channel
1 temperature, press [CH] button again will
switch to next channel. The sequences are:
Indoor Channel 1 Channel 2
Channel 3 Auto-Scrolling
(repeat).
2. In Auto-scroll mode, the upper LCD will
alternately display indoor temperature and the
registered remote temperatures for 4 seconds.
Note: Only registered remote channel(s) will
be shown up in the Auto-scroll mode and
unregistered channel(s) will be skipped. The
“--._°C” or “--._°F” will display to prompt
the user for a RF loss link in a specific sensor
channel.
3. When received indoor temperature is over
+60 °C (+140.0 °F) or outdoor temperature is
over +70 °C (+158.0 °F), “HH.H” will appear
on the upper LCD. When received indoor
temperature is below -10 °C (+14.0 °F) or
outdoor temperature is below -50 °C (-58.0 °F),
“LL.L” will appear on the upper LCD.
HOW TO SET ALERT LIGHT ON INDOOR/
CHANNEL 1
Press & hold [ALERT] button for 2 seconds to
enter Alert Light setting mode. Press [ ] or
[ ] button to select Alert Light monitor
according to Indoor temperature or Channel 1
temperature. Press [ALERT] to confirm.
Note: The channel 1 Alert light is available only if
the channel 1 has been registered successfully.
1. While the Alert lighting color is set to monitor
indoor temperature, the color of Alert light
and LCD backlight will change according to
temperature as in Table 1.
00092658bda.indd Abs1:1400092658bda.indd Abs1:14 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

Indoor temperature Over 25.0 °C
(77.0°F) 20.0°C~ 24.9°C
(68.0°F~76.8°F) Below 19.9°C
(67.8°F)
Mood Light color red purple blue
LCD backlight color red purple blue
Channel 1 temperature Over 25.0 °C
(77.0°F) 15.0°C~24.9°C
(59.0°F~76.8°F) 5.0°C~14.9°C
(41.0°F~58.8°F) Below 4.9°C
(40.8°F)
Mood Light color red orange purple blue
LCD backlight color red rot purple blue
15
Table 1:
2. While the Alert lighting color is set to monitor the external sensor channel 1, the color
of Alert light and LCD backlight will change according to temperature as in Table 2.
Table 2:
If the backlight flashes, it indicates that channel 1 losses link.
Specifications:
Main Unit (TTA118)
Displayed IN temperature range : -10.0°C to +60.0°C (+14.0°F to +140.0°F)
Proposed operating range: 0°C to +50.0°C (+32.0°F to +122.0°F)
Temperature resolution : 0.1°C (0.2°F)
Remote Temperature measurement:
Displayed OUT temperature range: -50.0°C to +70.0°C (-58.0°F to +158.0°F)
Temperature resolution: 0.1°C (0.2°F)
Power: Use 3 pieces UM-4 or AAA size 1.5V alkaline
battery and 4.5V AC/DC adaptor
00092658bda.indd Abs1:1500092658bda.indd Abs1:15 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

16
Remote Unit (TTX301)
Displayed range: -50.0°C to +70.0°C (-58.0°F to +158.0°F)
Proposed operating range : -10.0°C to +50.0°C (+14.0°F to +122.0°F)
Temperature resolution: 0.1°C (0.2°F)
RF Transmission Frequency: 433 MHz
RF Transmission Range: Maximum 30 meters (100 feet)
Temperature transmitting cycle: 60 - 75 seconds
Power: Use 2 pieces UM-4 or AAA size 1.5V alkaline battery
Registration and Safety Certification/General Information
This device bears the CE symbol as specified by the provisions of Directive R & TTE (1999/5/EC).
Hama GmbH & Co. KG hereby declares that this device is in compliance with the basic
requirements and other relevant guidelines and regulations of the 1999/5/EC guideline. You will find
the declaration of compliance and declaration of conformity in the Internet at
http://www.hama.com
00092658bda.indd Abs1:1600092658bda.indd Abs1:16 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

M
D
C
F
E
L
H
K
B
A
G
I
J
fMode d‘emploi
17
Nous vous remercions d’avoir acheté cette
nouvelle station météorologique (température
intérieure/extérieure) à lumière d‘ambiance. Ce
produit a été conçu pour une utilisation quotidi-
enne à la maison ou au bureau et son utilisation
s‘est avérée hautement profitable. Veuillez lire
entièrement ce manuel afin de pouvoir profiter
pleinement des caractéristiques de ce produit et
d‘en comprendre parfaitement le fonctionnement.
FONCTIONS DE LA STATION METEOROLOGIQUE
A LUMIERE D‘AMBIANCE
Cette station météorologique (température inté-
rieure/extérieure) à lumière d‘ambiance mesure
la température de zones environnantes et reçoit
des données sur la température transmises par
jusqu‘à 3 capteurs extérieurs. Les données sont
actualisées en permanence afin de vous fournir
les dernières informations sur la température
affichées sur l‘écran LCD de l‘unité de réception.
La station est équipée, en outre, d‘une lumière
d‘ambiance changeante, signalant à l‘utilisateur
les variations de température.
CARACTERISTIQUES : UNITE PRINCIPALE
A. Indicateur du niveau faible des piles du
capteur à distance
Le symbole de piles faibles dans la partie
supérieure de l‘écran LCD indique l‘état des
piles du capteur à distance correspondant.
Lorsque le symbole de piles faibles apparaît,
la température affichée n‘est plus fiable.
L‘utilisateur doit remplacer les piles au plus
vite.
B. Indicateur intérieur
Indique que la température intérieure est
affichée.
C. Indicateur du capteur à distance extérieur
Indique la température détectée par le
capteur extérieur. L‘unité est capable
d‘indiquer les valeurs de jusqu‘à 3 capteurs
à distance, placés à l‘extérieur à 3 endroits
différents et jusqu‘à une distance de 30 m
(100 pieds) de l‘unité principale.
D. Indicateur de défilement automatique
La flèche de défilement indique le défilement
automatique de la température intérieure et
des 3 températures extérieures différentes.
E. Indicateur de la température intérieure et
extérieure maximale
Indique le température intérieure ou extéri
eure maximale sur le canal affiché.
F. Indicateur de la température intérieure et
extérieure minimale
Indique le température intérieure ou extéri
eure minimale sur le canal affiché.
G. Indicateur de lumière d‘ambiance
Indique que la lumière d‘ambiance change
en fonction de la température intérieure ou de
la température du canal 1.
H. Indicateur de piles faibles de l‘unité principale
Indique que les piles de l‘unité principale sont
faibles et signale que les informations
affichées à l‘écran LCD ne sont plus fiables.
L‘utilisateur doit remplacer les piles au plus
vite.
00092658bda.indd Abs1:1700092658bda.indd Abs1:17 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

18
I. Symbole alarme
Apparaît lorsque l‘alarme est activée.
J. Fenêtre de l’horloge
Affiche l‘horloge radio-pilotée DCF-77, le
calendrier ou l‘heure de l‘alarme.
K. Tour de réception du signal radio
Indique l‘état de réception du signal d‘heure
radio-pilotée DCF-77.
L. Fenêtre de température
Affiche la température intérieure ou
extérieure
M. Lumière d‘ambiance colorée
La lumière d‘ambiance colorée ne sera
disponible que si l‘alimentation provient d‘un
adaptateur CC enfichable.
DESCRIPTION DES TOUCHES
La station météorologique intérieure/extérieure
à lumière d‘ambiance possède 6 touches de
fonction sur la face avant et 1 touche de fonction
sur la face arrière.
1. INTERRUPTEUR A GLISSIERE [MANUAL-
MOOD-ALERT]
Cet interrupteur à glissière a trois positions :
MANUAL, MOOD et ALERT.
- En position MANUAL (MANUEL), appuyez sur
le haut de l‘unité principale pour allumer la
lumière d‘ambiance pendant 10 secondes.
Lorsque la lumière d‘ambiance est allumée,
toute pression sur la touche prolongera de 10
secondes le fonctionnement de la lumière.
- En position MOOD (AMBIANCE), la lumière
d‘ambiance brillera de façon constante et
changera de couleur.
- En position ALERT (AVERTISSEMENT), la
lumière d‘avertissement brillera de façon
constante et changera de couleur selon la
température ambiante mesurée à l‘intérieur
ou en fonction de la température mesurée par
le capteur à distance du canal 1.
Remarque : la lumière d‘ambiance et
d‘avertissement ne sera disponible que si
l‘alimentation provient d‘un adaptateur CC
enfichable.
2. [MODE]
- Permet de commuter entre les modes
d‘affichage de l‘heure, du calendrier et de
l‘alarme.
Remarque : l‘unité principale quittera
automatiquement le mode d‘affichage de
l‘horloge si vous n‘appuyez sur aucune touche
pendant 10 secondes.
- Appuyez sur la touche et maintenez-la
enfoncée pendant 2 secondes afin d‘activer
le mode de réglage pour l‘heure, le calendrier
ou l‘alarme.
3. [ ]
- Appuyez une fois sur cette touche afin
d‘augmenter la valeur réglée en mode de
réglage Heure/Calendrier ou Alarme.
- Appuyez sur la touche et maintenez-la
enfoncée pendant 2 secondes afin d‘activer
ou désactiver manuellement la fonction de
radio-pilotage.
4. [ ]
- Appuyez une fois sur cette touche afin de
réduire la valeur réglée en mode de réglage
Heure/Calendrier ou Alarme.
- Active/désactive l’alarme quotidienne en
mode d‘affichage de l‘alarme.
5. [CH]
- Appuyez brièvement pour commuter
l‘affichage de la température intérieure ou la
température du capteur à distance du canal 1,
canal 2 et canal 3 sur le mode de défilement
automatique qui affiche successivement la
température intérieure et les trois
températures à distance.
00092658bda.indd Abs1:1800092658bda.indd Abs1:18 25.11.09 09:1425.11.09 09:14

19
Remarque : en mode de défilement
automatique, la durée de défilement pour la
température intérieure et chaque canal est
de 4 secondes. Seuls les canaux synchronisés
seront affichés en mode de défilement
automatique, les canaux non synchronisés
seront ignorés.
Appuyez sur la touche et maintenez-la
enfoncée pendant 2 secondes afin d‘activer ou
de désactiver le mode de recherche du
capteur à distance.
6. [MEM]
- Appuyez pour afficher les valeurs max./min. de
la température intérieure et extérieure.
Appuyez sur cette touche et maintenez-la
enfoncée pendant 2 secondes afin d‘effacer
les valeurs max./min. mémorisées pour la
température intérieure et les températures de
tous les capteurs à distance.
7. [ALERT]
- Appuyez sur la touche et maintenez-la
enfoncée pendant 2 secondes pour accéder
au mode de réglage de la lumière d‘ambiance,
utilisez la touche [ ] ou [ ] pour régler
l‘avertissement de la lumière d‘ambiance
selon la température intérieure ou la
température du canal 1. Appuyez sur [ALERT]
pour valider.
8. [SNOOZE-LIGHT]
- Appuyez sur le haut de l‘unité principale pour
activer la touche [SNOOZE-LIGHT]
(REPETITION / ECLAIRAGE) et allumer le
rétroéclairage pendant 10 secondes. Entre
temps, la lumière d‘ambiance brillera pendant
10 secondes si l‘unité principale est
connectée à l‘adaptateur CC et que
l‘interrupteur à glissière [MANUAL-MOOD-
ALERT] est sur la position MANUAL.
- Permet d‘arrêter l‘alarme pour 5 minutes
lorsque celle-ci retentit.
Remarque : lorsque l‘horloge sonne, appuyez
sur n‘importe quelle touche pour l‘éteindre,
excepté sur la touche [SNOOZE- LIGHT].
INSTALLATION DES PILES DANS L‘UNITE
PRINCIPALE
1. Retirez le couvercle du compartiment des
piles.
2. Insérez 3 piles alcalines LR03/AAA 1,5 V en
respectant la polarité.
3. Refermez le compartiment des piles.
Remarque : remplacez les piles dès que
l‘indicateur de piles faibles apparaît en haut au
centre de la partie inférieure du LCD.
INSTALLATION DES PILES DU CAPTEUR A
DISTANCE
1. Retirez le couvercle du compartiment des
piles.
2. Insérez 2 piles alcalines LR03/AAA 1,5 V en
respectant la polarité.
3. Refermez le compartiment des piles.
Remarque : remplacez les piles dès que
l‘indicateur de piles faibles sur chaque canal
apparaît dans le coin gauche supérieur de la
partie supérieure de l’écran LCD.
PREMIERS PAS
Cette station météorologique intérieure/extéri-
eure à lumière d‘ambiance a été conçue pour
permettre une configuration simple. Exécutez
les étapes suivantes dans l‘ordre indiqué afin de
garantir un bon fonctionnement de l‘unité :
1. Insérez les piles dans l‘unité principale, elle
recherchera alors automatiquement les
capteurs à distance (s‘ils se trouvent à portée
de transmission) pendant 2 minutes, puis
recevra un signal RCC pendant 10 minutes.
00092658bda.indd Abs1:1900092658bda.indd Abs1:19 25.11.09 09:1425.11.09 09:14
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hama Weather Station manuals

Hama
Hama EWS-840 User manual

Hama
Hama Color Edge User manual

Hama
Hama Color Edge 00136294 User manual

Hama
Hama 00092659 EWS-165 User manual

Hama
Hama EWS-2050 User manual

Hama
Hama Premium User manual

Hama
Hama WFC-500 User manual

Hama
Hama EWS-Trio User manual

Hama
Hama 99123148 WS-710 User manual

Hama
Hama 00176596 User manual
Popular Weather Station manuals by other brands

La Crosse Technology
La Crosse Technology WS-9055TWC instruction manual

Youshiko
Youshiko YC9390 user manual

Digoo
Digoo DG-TH11300 operating instructions

Pacific Data Systems
Pacific Data Systems Feedlot Weather Station Assembly instructions

EVE
EVE Weather owner's manual

Taylor
Taylor Leading the Way in Accuracy 1458 instruction manual