Hamma Misceo 3 User manual

VOLLELEKTRONISCHEXAKTES MISCHERGEBNISERKENNT LEERE GEBINDEFLEXIBLE SCHLAUCHLÄNGENAUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
ANLEITUNG
KÜHLSCHMIERSTOFF MISCHGERÄT MISCEO 3D+49ENG+44

D - ANLEITUNG (+49)Wir unterstützen die Umwelt, deshalb legen wir die Anleitung nur in Deutsch, Englisch, sowie in der Landessprache des Bestellers bei. Unter folgendem Link können Sie die aktuelle Bedienungsanleitung in Ihrer Sprache herunterladen:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Sollten Sie eine gebundene Version der Anleitung wünschen, fordern Sie diese bitte unter der E-Mail-Adresse [email protected] an.Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch!ENG - OPERATING INSTRUCTION (+44)We support the environment, which is why we only enclose the operating instructions in German, English, as well as in the national language of the purchaser. Under the following link, you can view/download the current version of the operating instruction in your language:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Should you wish a printed version of the operating instruction, please request at the following e-mail address[email protected].Please read the operating instructions carefully before commissioning the device!I - ISTRUZIONI D’USO (+39)Per salvaguardare l'ambiente alleghiamo le istruzioni d'uso solo in tedesco, inglese e nella lingua del committente.Cliccando il seguente link, è possibile vedere/scaricare le istruzioni d'uso attuali nella lingua desiderata:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Se avete bisogno di una versione stampata del manuale, può essere richiesta inviando una e-mail per [email protected].Prima della messa in funzione dell'apparecchio si prega di leggere le istruzioni d'uso con attenzione!F - NOTICE D`UTILISATION (+33)Par respect de l'environnement, vous trouverez ci-joint le mode d'emploi seulement en allemand, anglais, ainsi que dans la langue du pays de l'acheteur. Sous le lien suivant, vous avez la possibilité de consulter/ télécharger le mode d'emploi actuel dans votre langue:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Si vous avez besoin d'une version imprimée du manuel, peut être demandée en envoyant un e-mail à [email protected].Veuillez lire le mode d'emploi attentivement avant la mise en service de l'appareil !E - INSTRUCCIÓNE DE MANEJO (+34)Apoyamos el medio ambiente, por lo que colocar la instrucción sólo en Inglés, alemán, y en el idioma del cliente. En el siguiente enlace se puede descargar el manual actual de la lengua:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Si necesita una versión impresa del manual, se pueden solicitar enviando una dirección de e-mail[email protected] en.Por favor, lea el manual antes de utilizar el dispositivo con cuidado!

NL - BEDIENINGSHANDLEIDING (+31)Wij beschermen het milieu, daarom leveren wij de bedieningshandleiding alleen in het Duits, Engels en inde landstaal van de besteller.Onder de volgende link kunt u de actuele bedieningshandleiding bekijken/downloaden in uw taal:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Als u een gedrukte versie van de handleiding, kan worden aangevraagd door het sturen van een e-mailadres in om [email protected].Lees deze bedieningshandleiding vóór de ingebruikneming van het apparaat zorgvuldig S - KÄYTTÖOHJE (+46)Vi stöder miljön, därför lägger vi instruktionen endast på engelska, tyska och på det språk som kunden.Under följande länk kan du ladda ner den nuvarande handbok på ditt språk:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Om du behöver en tryckt version av handboken, kan begäras genom att skicka ett e-postadress[email protected] på.Läs igenom bruksanvisningen innan du använder enheten försiktigt!CZ - NÁVOD K OBSLUZE (+420)Podporujeme prostředí, proto klademe pouze výuku v angličtině, němčině, a v jazyce zákazníka.Pod následujícím odkazu si můžete stáhnout aktuální návod v tomto jazyce:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Požadujete-li tištěnou verzi příručky, lze vyžádat zasláním e-mailovou adresu[email protected] na.Prosím, přečtěte si návod před použitím přístroje pozorně!HU - HASZNÁLATI UTASÍTÁS (+36)Támogatjuk a környezetre, ezért helyezzük az utasítást csak angol, német és a nyelvén az ügyfél.Az alábbi linken lehet letölteni az aktuális útmutatót az Ön nyelvén:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Ha szüksége van nyomtatott változata a kézikönyv lehet kérni, küldjön egy e-mail cím[email protected] be.Kérjük, olvassa el az útmutatót a készülék használata előtt figyelmesen!PL - INSTRUKCJA OBSLUGI (+48)Wspieramy środowisko, dlatego kładziemy instrukcję tylko w języku angielskim, niemieckim oraz w języku klienta.Pod poniższym linkiem można pobrać aktualną instrukcja w języku polskim:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Jeśli potrzebujesz drukowaną wersję podręcznika, można zamówić wysyłając e-mail[email protected] dalej.Proszę przeczytać instrukcję przed użyciem urządzenia uważnie!

SK - NÁVOD NA OBSLUHU (+421)Podporujeme prostredie, preto kladieme iba výučbu v angličtine, nemčine, a v jazyku zákazníka.Pod nasledujúcom odkaze si môžete stiahnuť aktuálny návod v tomto jazyku:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Ak požadujete tlačenú verziu príručky, je možné požiadať zaslaním e-mailovú adresu[email protected] na.Prosím, prečítajte si návod pred použitím prístroja pozorne!SV - DRIFTSINSTRUKTION (+386)Podpiramo okolja, zato smo se da poučujejo samo v angleščini, nemščini in v jeziku kupca.Pod spodnjo povezavo si lahko prenesete trenutno Priročnika v vašem jeziku:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Če potrebujete natisnjeno različico priročnika, lahko zahteva, da pošlje e-mail naslov[email protected] naprej.Prosimo, preberite navodila pred uporabo naprave pazljivo!RO - MANUAL DE UTILIZARE (+40)Noi sprijinim mediul, prin urmare, punem de instruc?iuni doar în limba engleză, germană ?i în limba clientului.Sub link-ul urmator puteti descarca manualul curent în limba dvs.:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Dacă ave?i nevoie de o versiune tipărită a manualului, pot fi solicitate prin trimiterea unei adrese de e-mail[email protected] pe.Vă rugăm să citi?i manualul de înainte de a utiliza dispozitivul cu aten?ie!FI - KÄYTTÖOHJE (+358) Tuemme ympäristöä, joten asetamme opetusta vain Englanti, Saksa, ja asiakkaan kielellä.Alla seuraavaa linkkiä voit ladata nykyisen käyttöohjetta kieli:https://www.hamma-uwt.de/service/produktunterlagen/Jos tarvitset Painetun käsikirjan, voi pyytää lähettämällä sähköpostia osoitteeseen[email protected] päälle.Lue käyttöohje ennen kuin käytät laitetta varovasti!

VOLLELEKTRONISCHEXAKTES MISCHERGEBNISERKENNT LEERE GEBINDEFLEXIBLE SCHLAUCHLÄNGENAUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
ANLEITUNG
KÜHLSCHMIERSTOFF MISCHGERÄT MISCEO 3D+49

2DInhaltsverzeichnisAnleitung Misceo 3Perfekt angemischter Kühl-schmierstoff in SekundenDer Inhalt
Die GewährleistungDie technischen DatenDer Lieferumfang des GrundgerätesDer Lieferumfang der OptionenDie SicherheitshinweiseDie VerwendungDie Installation Die BemaßungDie FunktionDer LageplanDas IntroDie SpracheinstellungDie ViskositätseinstellungDas JustierenDas BefüllenDas AnmischenDie Unendlichfunktion ( )Der DruckablassDie Option - ÜberlaufüberwachungDie Option - SchlüsselschalterDie Option - AutomatikDie Option - Automatik - AnschlussplanDie Option - Intelligente Drucksteuerung Die Option - Externer InformationsausgangDie Option - BetriebszählerDie Option - Externer Informationsausgang - AnschlussplanDie Zubehör- und ErsatzteileDie Update-, Wartung- und ServiceangeboteBei StörungDie FAQDas Mischergebnis und die GenauigkeitDie Ermittlung des RefraktometerwertesDer Platz für Ihre NotizenDie ProduktübersichtLabormessung Ihres Konzentrates
33344556789999101111121314151617181819202223242425262627
8

3DBesten DankWir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte. Wir sind Hersteller von Misch-, Pflege-, Reinigungs- und Recyclingtechnik für wassermischbare Flüssigkeiten. Unsere Produkte werden nach einem hohen Qualitätsstandard (DIN ISO 9001) hergestellt und von uns und renommierten Kühlschmiermittel- und Anlagenherstellern vertrieben.Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch!Die GewährleistungEs wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt. Die Gewährleistung erlischt bei unsachgemäßer Bedienung, zweckentfremdetem Einsatzbereich oder Demontage von Anlageteilen.Die technischen DatenGerätetyp Misceo 3MischleistungMischmengeMischungsverhältnisSchrittstufeWasseranschluss / MischungausgangTemperaturArbeitsbereich pH-WertAnschlussspannungFrequenzGerätespannungLeistungGewichtMaße (LxBxH)ViskositätKonzentratansaugschlauchWassereingangsdruckAusgangsdruckca. 600 bis 2000 l/h (parameterabhängig)5 - 99999 l oder unendlich ( )0,5 - 15 %0,1 %Gerät 1/2 ”i - Wasserhahn 3/4 ”i / Gerät 1/2 “a15 - 35 °C4 - 13110 - 240 V50 - 60 Hz24 VDCca. 65 Wattca. 10 kg365 x 274,5 x 150 mm1 - 1000 mm²/s bei 20°Cmax. 2 mmax. 6 barmin. 2 bar unter WassereingangsdruckDer Lieferumfang des GrundgerätesEntfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile vorhanden sind.Art.-Nr. Anzahl in Stk Bezeichnung2001010 1 Misceo 3 - Standard 1 Betriebszähler 1 Anleitung Misceo 3 1 Kurzanleitung Misceo 372001232 1 Wasserhahnanschluss 1/2”82001115 1 Fassverschraubung für Zulaufrohr Konzentrat2001106 1 Wasserzulaufschlauch (2 Meter)72001218 1 Wasserhahnanschluss 3/4” i (am Wasserzulaufschlauch montiert)2001105 1 Auslaufschlauch Mischung (2 Meter)2001107 1 Konzentratansaugschlauch inklusiv Fußventil (2 Meter)2001135 1 Steckernetzgerät (1,8 Meter)
8

4DDer Lieferumfang der OptionenZusätzlich bei weiteren Ausstattungen:Art.-Nr. Anzahl in Stk Bezeichnung2001011 1 Misceo 3 - Exklusiv mit Betriebszähler mit Schlüsselschalter -> 2x Schlüssel für Misceo (Art.-Nr.: 2001169) mit Ausgang für Überlaufüberwachung -> 1x Anschlussstecker 3-polig Stop (Art.-Nr.: 72001304) -> 1x Brückenstecker 3-polig Stop inkl. Anhänger (Art.-Nr: 2001126) mit externem Informationsausgang -> 1x Anschlussstecker 4-polig (Art.-Nr.: 72001305) mit intelligenter DrucksteuerungArt.-Nr. Anzahl in Stk Bezeichnung2001012 1 Misceo 3 - Premium mit Betriebszähler mit Schlüsselschalter -> 2x Schlüssel für Misceo (Art.-Nr.: 2001169) mit Ausgang für Überlaufüberwachung -> 1x Anschlussstecker 3-polig Stop (Art.-Nr.: 72001304) -> 1x Brückenstecker 3-polig Stop inkl. Anhänger (Art.-Nr: 2001126) mit externem Informationsausgang -> 1x Anschlussstecker 4-polig (Art.-Nr.: 72001305) mit Automatik -> 1x Anschlussstecker 3-polig Stop (Art.-Nr.: 72001304) -> 1x Anschlussstecker 4-polig Minimum (Art.-Nr.: 72001305) -> 1x Anschlussstecker 5-polig Maximum (Art.-Nr.: 72001306) -> 1x Brückenstecker 3-polig Stop inkl. Anhänger (Art.-Nr: 2001126) -> 1x Brückenstecker 4-polig Minimum inkl. Anhänger (Art.-Nr.: 2001132) -> 1x Brückenstecker 5-polig Maximum inkl. Anhänger (Art.-Nr.: 2001133)Die SicherheitshinweiseDieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsstandards entwickelt und hergestellt. Wie bei allen Elektrogeräten müssen Sie jedoch die gebührende Vorsicht walten lassen, um eine optimale Funktionsweise und Sicherheit zu gewährleisten. Bitte lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die nachfolgenden Hinweise und die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.Um den Misceo 3 nach der Verordnung zum Schutz des Trinkwassers DIN EN 1717 zu betreiben, ist eine zusätzliche Absicherung z.B. über einen dafür abgenommenen Systemtrenner notwendig. Sichern Sie Ihre Wassereingangs- und Mischungsausgangsseite ausreichend vor Druckschlägen ab, Druckspitzen könnten den Misceo 3 beschädigen. Sprechen Sie mit Ihrem Installateur.Wenn Sie das Mischgerät der direkten Sonneneinstrahlung oder in der Nähe eines Heizkörpers aufstellen, kann es unter Umständen beschädigt werden. Vermeiden Sie Standorte, an denen extrem hohe oder tiefe Temperaturen oder eine hohe Luftfeuchtigkeit vorherrschen. Am gewählten Standort, sollte die Temperatur nicht unter 15°C und nicht über 35°C liegen.Das Mischgerät darf nur mit dem dafür vorgesehenen Steckernetzgerät betrieben werden.Überprüfen Sie, ob die elektrischen Anschlusswerte der Netzsteckdose mit den technischen Daten des eingesetzten Gerätes übereinstimmen.Der Auslaufschlauch ist bei Beendung des Mischvorgangs, stets oberhalb der Konzentratzufuhr zu halten.Bei technischen Störungen ist ein erhöhtes Mischungsverhältnis während des Befüllens möglich.Überprüfen Sie den Misceo 3 und dessen Zubehör vor jeder Benutzung, ein beschädigter Misceo 3 darf nicht in Betrieb genommen werden. Die Wasser- und Stromzufuhr des Mischgerätes ist bei Beendung der Nutzung oder im Fall, dass das Geräts ohne Aufsicht ist, stets zu trennen!

5DDie VerwendungDer Misceo 3 ist ein vollelektronisch geregeltes Mischgerät zum Mischen von wassermischbaren Kühlschmierstoffen die vom Kühlschmierstoffhersteller zum Mischen ausgewiesen sind, andere Verwendungszwecke sind möglicherweise gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden. Vor der Inbetriebnahme befestigen Sie den Misceo 3 standsicher, zum Beispiel auf Ihrem Kühlschmierstoffkonzentratfass. Nach Möglichkeit benutzen Sie die Wandkonsole zur sicheren Befestigung ander Wand, achten Sie bei der Montage dabei auf einen sicheren und waagerechten Stand.Nach der Befestigung des Misceo 3 kann mit der restlichen Montage begonnen werden. Der Misceo 3 kann sowohl verrohrt als auch mit robuster Verschlauchung betrieben werden. Bei permanenter Druckbelastung ist die Benutzung einer Verrohrung aus Sicherheitsgründen Voraussetzung. Gewindeanschlüsse zur Verrohrung des Misceo 3: Anschlüsse zur Verschlauchung des Misceo 3:Wassereingang = 1/2” innen Wasserhahnanschluss = 3/4” innenMischungsausgang = 1/2” außen Restliche Anschlüsse = SchnellkupplungenFür einen verrohrten Einsatz, entfernen Sie am Misceo 3 die Kupplungsstecker am Wassereingang und Mischungsausgang. Hier kann jetzt die Verrohrung angebracht werden. Bitte beim Wassereingang das Filtersieb auch bei dem Verrohren einsetzen. Zum verschlauchten Einsatz gehen Sie vor wie folgt: - Verschlussstopfen entfernen- Schläuche nach Schlauchbeschriftung anschließen: Wasserzulaufschlauch Konzentratansaugschlauch und Fassverschraubung, das funktionsfähige Fussventil mit Filter ist Funktionsvoraussetzung (Winkel ist drehbar) Auslaufschlauch Steckernetzteil anbringen- Anschließen der Optionen, falls vorhanden(Symbole an Gehäuse und Steckverbindungen beachten)Achtung: Die Wasser- und Stromzufuhr des Mischgerätes ist bei Beendung der Nutzung oder im Fall, dass das Gerät ohne Aufsicht ist, stets zu trennen. Der Auslaufschlauch ist im Ruhezustand immer über dem Kühlschmierstoffpegel zu befestigen. Kühlschmierstoff kann nachlaufen. Falls Schläuche verwendet werden sind diese regelmäßig zu prüfen und zu ersetzen.FassbenutzungDie InstallationAchtung:Den Misceo bitte ausschließlich an stabilen Wänden sicher anbringen!Wandbefestigung

Die Bemaßung6D

Die FunktionNach Anschluss des Steckernetzgerätes an der Spannungsversorgung wird die Elektronik des Misceo 3 aktiviert. Durch das Display läuft ein Intro, die Selbstdiagnose läuft ab und das benutzerfreundliche Menü wird angezeigt. Im Hauptmenü sind die Viskosität (in mm²/s 20°C - DIN51562) und die Sprache einzustellen. Mit Enter auf “Weiter” gelangen Sie in das Befüllmenü Konzentrat. Nach dem Befüllen des Konzentrats, gelangen Sie in das Befüllmenü Wasser. Wenn Sie die Befüllung des Misceo 3 abgeschlossen haben, können Sie im Mischmenü Ihre Mischdaten eingeben und den Mischvorgang mit Enter auf “Start” beginnen. Im Mischvorgang ist die Konzentrat- und Wassererkennung aktiv und der Misceo unterbricht bei einem Mangel den Mischvorgang. Der Misceo 3 mischt jetzt den Kühlschmierstoff nach Ihren Eingaben an. Sollten Sie nach der Messung Ihres angemischten Kühlschmierstoffes eine Abweichung der Konzentration feststellen, justieren Sie den Misceo 3 über den Menüpunkt “Justieren” im Hauptmenü (Refraktometerwert beachten). Hat der Misceo 3 den Mischvorgang beendet, können Sie wählen ob Sie erneut mischen, ins Hauptmenü oder den Druck ablassen möchten, um den Misceo 3 gefahrlos von Ihrer Wasserleitung zu trennen. Wenn Sie den Druck des Misceo 3 abgelassen haben, können Sie das Steckernetzgerät aus der Steckdose ziehen. Ihr Misceo 3 ist ordnungsgemäß stillgelegt und wartet auf seinen nächsten Einsatz.Achtung: Beim Befüllen und Ablassen des Drucks, den Auslaufschlauch in einen Auffangbehälter halten, da Flüssigkeit ausgestoßen werden kann. Der Auslaufschlauch muss freien Auslauf haben und darf nicht durch einen Kugelhahn oder anderweitig verschlossen sein.Wichtige Eingabefunktionen werden durch die über der Entertaste angebrachten roten und grünen LED unterstützt. Leuchtet die rote LED wird eine Aktion erwartet, leuchtet die grüne LED ist alles OK und es kann fortgefahren werden. 1234Flussplan
12369
auto
perm
MIKRO300
Flussplan1 Brauchwasser2 Kühlschmierstoffkonzentrat3 Stromversorgung4 Kühlschmierstoff7D

1325784GrundgerätDer Lageplan1 Wasserzulaufschlauch (Art-Nr.: 2001106) 5 Magnet (Art-Nr.: 72001223)2 Konzentratansaugschlauch mit Fussventil (Art-Nr.: 2001107) 6 Fassverschraubung3 Auslaufschlauch Mischung (Art-Nr.: 2001105) 7 Display4 Steckernetzgerät (Art-Nr.: 2001103) 8 Tastenblock linksrechtsOptionen1 Informationsausgang (Art-Nr.: 2001210) 3 Automatik (Art-Nr.: 2001130)2 Schlüsselschalter (Art-Nr.: 2001160) 4 Überlaufüberwachung (Art-Nr.: 2001110) 148D623

Das IntroSobald der Misceo 3 eingesteckt ist läuft im Display ein Intro und die Selbstdiagnose ab. Danach wird das benutzerfreundliche Menü angezeigt. Durch Drücken einer beliebigen Taste kann es übersprungen werden.Die SpracheinstellungUm Ihre Landessprache im Misceo 3 auszuwählen, stellen Sie im Hauptmenüpunkt unter “COUNTRY” Ihre Landesvorwahl (Telefonvorwahl) über die Plus- und Minustaste ein. Ihre Landessprache wird sofort angezeigt.Die ViskositätseinstellungDie korrekt eingestellte Viskosität Ihres Kühlschmierstoffes ist die Grundlage der Genauigkeit und Funktion Ihres Misceo 3. Die Viskosität passen Sie im Hauptmenü über die Plus- und Minustaste an. Die einzustellende Viskosität Ihres Kühlschmierstoffes finden Sie zumeist im DIN-Datenblatt Ihres Kühlschmierstoffes unter Punkt 9. Die vom Misceo 3 benötigte Einheit der Viskosität ist mm²/s bei 20°C nach DIN51562. Sollte die Viskosität nicht vorhanden oder falsch sein oder das Mischergebnis nicht stimmen, fahren Sie mit dem Punkt “Das Justieren” fort. Das JustierenIst das Mischergebnis nicht korrekt, liegt das zumeist an einer falsch eingestellten Viskosität (Refraktometerwert beachten). Sie können diese Abweichung im Hauptmenü, sehr einfach über die Funktion “JUSTIEREN” korrigieren.Um den Misceo 3 zu justieren, gehen Sie wie folgt vor:1.) Geben Sie im Hauptmenü beim Punkt Viskosität die Viskosität vom DIN-Datenblatt Ihres Kühlschmierstoffes ein (siehe “Die Viskositätseinstellung”). Ist die Viskosität Ihres Kühlschmierstoffes nicht bekannt oder zur Hand, kann eine mittlere Viskosität von 130 mm²/s eingestellt werden.2.) Mischen Sie zwei Eimer Kühlschmierstoff mit je 8 l und 5 % an.3.) Der erste Eimer wird nicht gemessen, dieser dient nur der Genauigkeit. Den zweiten Eimer Kühlschmierstoff messen Sie mit Ihrem Refraktometer (Refraktometerwert beachten).4.) Gehen Sie über den Menüpunkt "Hauptmenü" in das Hauptmenü. 5.) Im Hauptmenü wählen Sie den Menüpunkt "Justieren" aus. 6.) Im Menü "Justieren" geben Sie bei “MESSUNG” Ihre gemessene Konzentration ein und bestätigen Sie diese auf "Berechnen".7.) Der Misceo 3 errechnet Ihnen nun die neue Viskosität. Die berechnete Viskosität können Sie einfach mit Enter auf dem Menüpunkt "ÜBERNEHMEN" übernehmen.8.) Zur Kontrolle mischen Sie nochmals einen Eimer Kühlschmierstoff an und prüfen Sie die Konzentration der Mischung. Die Konzentration sollte nun korrekt sein.9.) Ist die gemessene Konzentration noch nicht zufriedenstellend, bitte “Das Justieren” ab Punkt 4 wiederholen. Bei groben Abweichungen kann mehrmaliges justieren notwendig sein.
HAUPTMENÜWEITER COUNTRY +49VISKOSITÄT 130VJUSTIERENABLASSENZÄHLER
Hauptmenü
HAUPTMENÜWEITER COUNTRY +49VISKOSITÄT 130VJUSTIERENABLASSENZÄHLER
Hauptmenü3 - Justieren
JUSTIERENVISKOSITÄTVISKOSITÄT 130VMISCHUNG 5.0%MESSUNG 5.2%BERECHNEN
2 - Justieren
JUSTIERENVISKOSITÄTERGEBNIS 136VÜBERNEHMENHAUPTMENÜHAUPTMENÜWEITER COUNTRY +49VISKOSITÄT 130VJUSTIERENABLASSENZÄHLER
1 - Hauptmenü+49 Deutsch+44 Englisch+39 Italienisch+33 Französisch+34 Spanisch+31 Niederländisch+358 Finnisch+46 Schwedisch+420 Tschechisch+36 Ungarisch+48 Polnisch+421 Slowakisch+386 Slowenisch+40 Rumänisch9DRichtwert der Viskosität: 130 mm²/s bei 20°C

Das BefüllenDas Befüllen bewirkt, dass der Misceo 3 bereits vor und während dem Mischvorgang mit Wasser und Konzentrat versorgt ist und garantiert Ihnen so ein qualitativ hochwertiges Mischergebnis schon vom ersten Liter an.Das Befüllen läuft vor einem gestarteten Mischvorgang bei Bedarf automatisch ab, danach startet der Mischvorgang. Ein manuelles Eingreifen des Befüllens kann notwendig werden, wenn die Befüllzeiten zu lange dauern oder Konzentrat oder Wasser nicht zur Verfügung stehen.ACHTUNG: Beim Befüllen ist für freien Auslauf auf der Mischungsausgangsseite zu sorgen. Bitte halten Sie während des Befüllens den Auslauf des Misceo 3 fest, es kann während des Befüllens (durch den Wasserdruck) zu Druckschlägen kommen. Es besteht die Möglichkeit dass es spritzt. Bitte verwenden Sie geeignete Schutzausrüstung (z.B. eine Schutzbrille).Das manuelle Befüllen:Sollte das Konzentrat oder Wasser während des Mischvorgangs ausgehen oder beim automatischen Befüllen nicht bereitgestellt werden können, so werden Sie in das manuelle Befüllen geleitet. Es gibt ein Befüll-Menü für Konzentrat und eines für Wasser. Mit der Enter-Taste können Sie einen neuen Befüllzyklus im Befüll-Menü starten. Während die Rauten (#) erscheinen, versucht der Misceo sich zu befüllen. Ist der Befüllvorgang erfolgreich und das Konzentrat oder Wasser bereitgestellt, dann erlischt die rote LED und die grüne LED leuchtet auf. Sie werden im Menü weitergeleitet und das Befüllen ist beendet.Verschwinden die Rauten (#) wieder und die rote LED leuchtet weiter auf, so muss das Befüllen wiederholt werden. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten prüfen Sie, dass der Konzentratansaugschlauch des Misceo 3 korrekt montiert ist und dass das Fußventil im Konzentrat komplett eintaucht, sodass der Misceo 3 ausreichend Konzentrat ansaugen kann. Ebenfalls sollte der Wassereingangsschlauch sicher montiert und der Wasserzufluss geöffnet werden.Befüll-Menü Konzentrat
MISCEO BEFÜLLENKONZENTRATBEFÜLLEN = [ ] [### ]
Befüll-Menü Wasser
MISCEO BEFÜLLENWASSERBEFÜLLEN = [ ] [### ]
10D

Das AnmischenDie UnendlichfunktionSollten Sie an Ihrem Misceo 3 die Automatik oder die intelligente Drucksteuerung verbaut haben, kann es sinnvoll sein, den Misceo 3 mit der Unendlichfunktion zu betreiben. Die Unendlichfunktion ermöglicht es Ihnen den Misceo 3 ohne Mengenbegrenzung zu betreiben. Um die Unendlichfunktion zu aktivieren, gehen Sie im Mischmenü mit dem Cursor auf Menge und drücken Sie die Minus-Taste bis 5 Liter erscheint. Sobald Sie ein weiteres mal die Minus-Taste drücken, wird Ihnen das Unendlich-Zeichen angezeigt und Sie können mit dem Cursor auf Start, wie gewohnt den Mischvorgang starten.Bei Einschalten der Unendlichfunktion bleibt die Konzentrat- und Wassererkennung aktiv und der Misceo unterbricht bei einem Mangel den Mischvorgang. Weiterhin funktionieren alle Optionen wie z.B. die Überlaufüberwachung, der Schlüsselschalter, die Automatik, usw...) wie gewohnt.11DMischmenü
MISCHMENÜMISCHUNG 5.0%MENGE LSTARTHAUPTMENÜ
Das Mischen mit dem Misceo 3 gestaltet sich schnell und einfach. Sobald Sie die Daten im Hauptmenü eingestellt haben, können Sie im Mischmenü Ihre Mischdaten eingeben. Um den Mischvorgang zu starten geben Sie die gewünschte Konzentration und die Menge über die Pfeiltasten und die Plus- und Minustaste ein. Die Kombination Enter und die Plus- oder Minustaste ermöglicht eine erhöhte Verstellgeschwindigkeit der Mengeneingabe. Wenn Sie Ihre Daten gewählt haben, stellen Sie den Cursor auf Start und drücken Sie Enter um den Mischvorgang zu starten. Sind Konzentrat und Wasser befüllt startet der Mischvorgang, ansonsten befüllt sich der Misceo 3 vorab.ACHTUNG: AUSLAUF IN BEHÄLTER HALTEN!Im Mischvorgang können Sie Ihre Mischdaten, sowie den aktuellen Fortschritt des Mischzyklus ablesen. Sobald die Sollmenge erreicht ist, schließt der Misceo 3 den Mischvorgang ab und Sie gelangen ins Menü Mischvorgang beendet. Der Mischvorgang kann mit beliebiger Taste unterbrochen und fortgesetzt werden.Nach dem abgeschlossenen oder unterbrochenen Mischvorgang können Sie wählen ob Sie in das Mischmenü, Hauptmenü oder über Ende in den Druckablass möchten. Bei unterbrochenem Mischvorgang ist ein Fortsetzen des Mischvorgangs mit “Weiter” möglich.Mischmenü
MISCHMENÜMISCHUNG 5.0%MENGE 5LSTARTHAUPTMENÜMISCHVORGANGMISCHUNG 5.0% 1000L/HMENGESOLL 5LIST 3LIST 0M
Mischvorgang
MISCHVORGANGBEENDET MISCHMENÜ HAUPTMENÜENDEMENGE 5L
Mischvorgang beendet

Der DruckablassIm Menüpunkt Ende/Ablassen wird das Druckablassmenü aktiviert, es erscheint im Bedienerfeld die Meldung: „Wasserhahn schließen“. Nachdem Sie den Wasserhahn geschlossen haben, können Sie den am Misceo 3 anstehenden Druck ablassen. Es ist für freien Auslauf zu sorgen.Achtung: Beim Ablassen des Drucks, den Auslaufschlauch in einen Behälter halten, da hierbei Flüssigkeit ausgestoßen werden kann.Nach Beenden des Druckablasses erscheint die Textmeldung “Vielen Dank Mischvorgang ist beendet Sie können das Gerät jetzt vom Netz trennen”, anschließend sollten Sie den Misceo 3 von Wasser und Strom trennen.Achtung: Die Wasser- und Stromzufuhr des Mischgeräts ist bei Beendigung der Nutzung oder im Fall, dass das Geräts ohne Aufsicht ist, stets zu trennen.Halten Sie und gleichzeitig gedrückt, damit Sie vom Druckablass und dem Endbildschirm in das Hauptmenü gelangen.Endbildschirm
DRUCK ABLASSENAUSLAUF INBEHÄLTERHALTENABLASSENFERTIG
2 Druckablass
VIELEN DANKMISCHVORGANG ISTBEENDETSIE KÖNNEN DASGERÄT JETZTVOM NETZ TRENNEN
1 Druckablass
DRUCKABLASSWASSERHAHNSCHLIESSENGESCHLOSSEN
12D

Die Option - ÜberlaufüberwachungZum Überwachen wird die Überlaufüberwachung am Behälter befestigt und über ein Kabel mit dem Misceo 3 verbunden. Sollte der Behälter voll sein, so steigt der Schwimmer der Überlaufüberwachung an und schaltet den Misceo 3 ab. Der Misceo 3 schaltet beim Absinken des Schwimmers nicht wieder automatisch ein.Vor dem Starten des Mischvorgangs, ist die korrekte Anbringung der Überlaufüberwachung zu prüfen.Die Überlaufüberwachung muss stets sicher und fest am Behälter angebracht werden, so dass ein Lösen der Überlaufüberwachung ausgeschlossen ist. Der Abschaltkontakt der Überlaufüberwachung ist so zu platzieren, dass ein Überfüllen unmöglich ist. Die Reinigung und Prüfung der Überlaufüberwachung nach jedem Eintauchen ist notwendig und gewährleistet eine reibungslose Funktion.Die Überlaufüberwachung entbindet nicht den Mischvorgang, trotz aller Sicherheitseinrichtungen, stets durch geschultes Personal zu überwachen.Die Kabellänge der Überlaufüberwachung beträgt 3m. Verlängerungskabel gibt es für die Überlaufüberwachung in vielen verschiedenen Längen bis 200m.Das Anmischen ohne Überlaufüberwachung gewährleistet ein mitgelieferter Brückenstecker (Art.-Nr.: 2001126 Brückenstecker Überlaufüberwachung).Sollten Sie bei Ihrem Misceo 3 keine Überlaufüberwachung mitbestellt haben, so können Sie diesen nachrüsten lassen. Hierzu benötigen Sie die Nachrüstung (Art.-Nr.: 2001111) und die Überlaufüberwachung (Art.-Nr.: 2001110). Zur Nachrüstung ist das Einsenden Ihres Misceo 3 notwendig.
STOP
Überlaufüberwachung für MisceoDie Überwachungsunterstützung hilft Ihnen ein Überfüllen des Behälters zu verhindern. Anschlusskabel 3m.Inklusiv BrückensteckerVerlängerungskabel in jeder Länge separat erhältlich, Artikel-Nr.: 2001125BezeichnungArtikel-Nr.:2001110Alternativer Betrieb über Brückenstecker (Art.-Nr.: 2001126)möglich!13D
STOP
<<< ACHTUNG >>>ÜBERWACHUNGFÜLLSTANDERREICHT[FEHLER BEHEBEN]WEITER MIT [ ] 5/ 8

Die Option - SchlüsselschalterDer Schlüsselschalter des Misceo 3 gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Misceo 3 vor unbefugtem Benutzen zu schützen. Im Lieferumfang sind 2 Schlüssel enthalten.Mit dem Schlüsselschalter wird der Misceo 3 grundsätzlich verriegelt, er kann ohne Schlüssel nicht in Betrieb genommen werden. Bei jeder Eingabe des Misceo 3 wird der Schlüssel benötigt. Wenn ein Mischvorgang gestartet und anschließend der Schlüssel gezogen wurde, so läuft der Mischvorgang weiter. Der Mischvorgang kann nun nur noch mit jeder beliebigen Taste unterbrochen (Notfunktion), nicht aber mehr verstellt oder erneut gestartet werden. Ein Schlüsselsymbol erscheint im Display.Sollten Sie bei Ihrem Misceo 3 keinen Schlüsselschalter mitbestellt haben, so können Sie diesen nachrüsten lassen. Hierzu benötigen Sie die Nachrüstung (Art.-Nr.: 2001161) und den Schlüsselschalter (Art.-Nr.: 2001160). Zur Nachrüstung ist das Einsenden Ihres Gerätes notwendig.SonderprogrammierungSollten Sie nicht die komplette Bedienung des Misceo 3 mit den Schlüsselschalter sperren wollen, sondern nur bestimmte einstellbare Werte und ein Mischen ohne Schlüsselschalter soll möglich bleiben, so ist eine Sonderprogrammierung auf Anfrage möglich, wir erstellen Ihnen hierfür gerne ein Angebot.Schlüsselschalter inklusiv 2 Schlüssel und SchlüsselanhängerDer Schlüsselschalter gibt Ihnen die Möglichkeit Ihren Misceo vor unbefugtem Benutzen zu schützen.Ersatzschlüssel separat erhältlich, Artikel-Nr.: 20011692001160BezeichnungArtikel-Nr.:2X14D

Die Option - AutomatikDie Automatik des Misceo 3 gibt Ihnen die Möglichkeit eine Zentralanlage oder eine einzelne Maschine über mehrere Befüllzyklen automatisch zu befüllen. Zur automatischen Befüllung verbinden Sie Ihren Misceo 3 mit Ihrer Maschine oder Zentralanlage, hierfür verwenden Sie die potentialfreien Schalter Minimum, Maximum und Notaus. Für einen reibungslosen Ablauf der Montage verwenden Sie bitte den Anschlussplan der Automatik. Für die Inbetriebnahme der Automatik gehen Sie wie beim Grundgerät vor. Bei der Auswahl der Menge ist die Unendlichfunktion (siehe Punkt “Die Unendlichfunktion”) oft sinnvoll . Die eingegebene Menge sollte für einige Befüllzyklen ausreichen. Starten Sie den Mischvorgang nach Prüfung der Anschlüsse und Einstellungen.Nach Starten des Mischvorganges befüllt der Misceo 3 Ihren Behälter automatisch. Bei Erreichen des Maximum-Schalter schaltet der Misceo 3 den Mischvorgang ab und bei Erreichen des Minimum-Schalter schaltet der Misceo 3 den Mischvorgang wieder ein, bis wiederum der Maximum-Schalter erreicht ist. Diesen Vorgang wiederholt der Misceo 3 so lange, bis die voreingestellte Menge abgearbeitet ist. Geht das Kühlschmierstoffkonzentrat während des Betriebs aus, gehen Sie wie beim Standardgerät beim Befüllen vor. Sollte der Niveaupegel Ihres Behälters zwischen Minimum und Maximum stehen, so ist ein manuelles Starten mit Enter möglich. Der Misceo 3 mischt nun wieder Ihren Kühlschmierstoff vom momentanen Stand im Kühlschmierstoffbehälter bis Maximum an und geht wieder in die Arbeitsroutine über. Im Bildschirm werden Sie permanent über den aktuellen Fortschritt informiert. Sollte der Maximum-Schalter defekt sein, gibt der Notaus zusätzliche Sicherheit. Beim Betätigen des Notaus schaltet der Misceo 3 den Mischvorgang ab und startet diesen auch nicht mehr automatisch, sondern warnt Sie mit einer Meldung.Für die Deaktivierung der automatischen Befüllung, stecken Sie die Brückenstecker auf die Min.-, Max.- und Stop-Buchse am Misceo 3. Die Brückenstecker sind im Lieferumfang enthalten.Sollten Sie bei Ihrem Misceo 3 keine Automatik mitbestellt haben, so können Sie diese nachrüsten lassen. Hierzu benötigen Sie die Nachrüstung Automatik (Art.-Nr.: 2001131) und die Automatik (Art.-Nr.: 2001130). Zur Nachrüstung ist das Einsenden Ihres Gerätes notwendig. Der Bildschirm zeigt, dass der Füllstand den Maximumschalter erreicht hat. Der Bildschirm zeigt, dass der Füllstand den Maximumschalter erreicht hatte, aber der Füllstand bereits wieder unter dem Maximumschalter, jedoch über dem Minimumschalter ist. Ein manuelles Nachfüllen mit der Enter-Taste ist in diesem Bildschirm möglich, hierbei wird dann wieder bis zum Maximumschalter befüllt.Automatik für Misceo zur automatischen BefüllungDie Automatik benutzt die potentialfreien Min-, Max- und Notausschalter Ihrer Maschine, um diese automatisch zu befüllen.Inklusiv 3 Anschlussstecker (Min., Max., Notaus), 3 Brückenstecker (Min., Max., Notaus),ohne Verbindungskabel (separat erhältlich, Artikel-Nr.: 72001311)2001130BezeichnungArtikel-Nr.:
<<< ACHTUNG >>>ÜBERWACHUNGFÜLLSTANDERREICHT[FEHLER BEHEBEN]WEITER MIT [ ] 5/ 8FÜLLSTANDERREICHT|>~~~~~~~~~~~~<|| ||MISCHUNG 5,0%|| 100/ 1000 L||--------------|<<< ACHTUNG >>>ÜBERWACHUNGFÜLLSTANDERREICHT[FEHLER BEHEBEN]WEITER MIT [ ] 5/ 8FÜLLSTANDERREICHT|>~~~~~~~~~~~~<||START [ ]||MISCHUNG 5,0%|| 100/ 1000 L||--------------|
15D1 - Füllstand erreicht2 - Füllstand erreicht

Die Option - Automatik - Anschlussplan
bc
Rapid 2.1
MINMAXSTOP
12369
auto
perm
MIKRO300
d
ae
Anschluss-steckerAnschluss-kabelpotenzial-freierKontaktAnschluss-buchseMin., Max. &NotausKontaktder MaschineSteck-verbindungLöt-verbindungVariabelVariabel
12345123STOPMINMAX1234Anschlussstecker 3-polig (Artikel-Nr.: 72001304)Anschlussstecker 4-polig (Artikel-Nr.: 72001305)Anschlussstecker 5-polig (Artikel-Nr.: 72001306)
STOPMINMAX
Kontakt 1+3Kontakt 1+4Kontakt 1+3
MAXIMUMMINIMUMNOTAUSNOTAUSMINIMUMMAXIMUM
Öffner
a Anschlussbuchsen Misceo 3 b Anschlussstecker Misceo 3 - für Überlaufüberwachung / Stop, 3-polig Art.-Nr.: 72001304 - für Automatik Min., 4-polig Art.-Nr.: 72001305 - für Automatik Max., 5-polig Art.-Nr.: 72001306 c Anschlusskabel, endlos, 2-adrig (pro Meter) - Art.-Nr.: 72001311 d potenzialfreier Kontakt Maschine e MaschineFür die Signale Minimum, Maximumund Notaus werden drei potenzialfreieSchalter/Kontakte/Ausgänge (Öffner) benötigt. Schwimmer unten = Kontakt geschlossen Schwimmer oben = Kontakt geöffnetDie Verbindung zum Misceo 3 erfolgt mitdrei Anschlusssteckern (3-, 4- und 5-polig). Die Anschlussstecker sind im Lieferumfang enthalten. Zum Mischen ohne Automatik sind3 Brückenstecker zum Überbrücken der Anschlussbuchsen im Lieferumfang enthalten.16D123451234123Ansicht: auf Lötkontakte STOPAnsicht: auf Lötkontakte MINAnsicht: auf Lötkontakte MAX
Other manuals for Misceo 3
1
Table of contents
Languages:
Popular Lubrication System manuals by other brands

Coilhose Pneumatics
Coilhose Pneumatics IN-LINE Series Installation and operating instructions

MP
MP L350D-2 Installation and Maintenance

Lincoln industrial
Lincoln industrial Airless Spray System 85415 manual

Lincoln
Lincoln Cobra 501 owner's manual

simalube
simalube IMPULSE Quick Instruction

ARO
ARO LP3007-1 Operator's manual