Hanhart Pioneer Series User manual

1
BEDIENUNGSANLEITUNG & GARANTIE
Chronographen Hanhart S. 19
DEUTSCH
MODE D’EMPLOI & GARANTIE
Chronographes Hanhart p. 35
FRANÇAIS
INSTRUCTION BOOK & GUARANTEE
Chronographs Hanhart p. 3
ENGLISH
INSTRUCCIONES DE USO & GARANTIA
Cronógrafos Hanhart p. 51
ESPAÑOL

3
Operating Instructions
Chronographs Hanhart
Congratulations on your purchase of
this Hanhart chronograph. Your Hanhart
chronograph was intricately hand-crafted
by highly qualified watchmakers. To ensure
that your chronograph gives you the longest
possible pleasure, please note the following
information and hints.
Your Hanhart Guarantee Card will be
completed by your retailer at the time of
purchasing your watch.
We wish you much pleasure and thoroughly
enjoyable hours, minutes and seconds with
your Hanhart chronograph.
With best wishes,
Your Hanhart team
ENGLISH

5
Functions of your Hanhart chronograph
Chronograph without date indication
INormal course position and hand-winding
II Adjustment of the hour and minute hands
with second stop
Chronograph with date indication
Date high-speed correction is not possible
between 8 p.m. and 2 a.m.
INormal course position and hand-winding
II High-speed correction of the date
III Adjustment of the hour and minute hands
with second stop
ENGLISH

6 7
Winding the chronograph
Wind your Hanhart chronograph by hand
before wearing it for the first time or after the
movement has not run for a long period.
The crown is now in position “I”. Rotate the
crown through approximately 40 revolutions in
a clockwise direction to wind the watch fully.
The watch is protected against overwinding.
Please stop winding when you feel resistance.
The movement of your Hanhart chronograph is
wound automatically by the movements of your
wrist and has a power reserve. When you take
off your Hanhart chronograph (e.g. overnight)
you do not have to rewind it every time.
Setting the time
1. Set the crown in position “II” or “III”. The
movement is stopped with the crown in this
position. To synchronize your chronograph
with an accurate time source (e.g. a radio-
controlled clock), stop the watch when the
seconds hand is at “60”.
2. Set the watch to the desired time of day
by rotating the hands in an anticlockwise
direction.
3. To restart the movement, push the crown
back into position “I”.
Do not forget to push back the crown into
position “I” again once you have completed
the adjustments. The water-resistance of your
chronograph can only be guaranteed when the
crown is at this position.
Setting the date
1. Set the crown in position “II”. Rotate the
crown in the clockwise direction until the
ENGLISH

8 9
date display indicates one day before the
current date. Warning: Do not adjust the
date between 8 p.m. and 2 a.m. This could
result in damage to the movement.
2. Set the crown to position “III”. Rotate the
hands in the anticlockwise direction until
the date jumps ahead of the current day
(midnight). Set the watch to the desired time
of day by continuing to rotate the hands in an
anticlockwise direction.
3. The movement is stopped with the crown
in position “III”. To synchronize your
chronograph with an accurate time source
(e.g. a radio-controlled clock), stop the
watch when the seconds hand is at “60”.You
can now set the watch to the accurate time.
To restart the movement, push the crown back
into position “I”. Do not forget to push back
the crown into position “I” again once you have
completed all the adjustments. The water-
resistance of your chronograph can only be
guaranteed when the crown is at this position.
ENGLISH
Using the chronograph function
Simple time recording,
single-button watch model
Crown in position“I”
1START
2STOP
Read the time
3RESET TO ZERO
If you would like to record a time with your
Hanhart chronograph, the red button “A” is
used for the start and stop functions as well as
to reset the chronograph after a measurement.
You start a time recording by pressing the
red button “A”. You stop the time recording
by pressing the red button “A” a second time.
The centre seconds hand and the chronograph
minutes counter display (at 3 o’clock) are used
to read the stopped time. Press the red button
“A” a third time to reset the hands to zero.

10 11
Simple time recording,
two-buttons watch model
Crown in position“I”
1START
2STOP
Read the time
3RESET TO ZERO
If you would like to record a time with your
Hanhart chronograph, you should use the
button “A” for the start and stop functions.
The red button “B” is used to reset the
chronograph after a measurement.
You start a time recording by pressing the
button “A”. You stop the time recording by
pressing the button “A” a second time. The
centre seconds hand and the chronograph
minutes counter display (at 3 o’clock) as well
as the chronograh hours counter depending on
the model (at 9 o’clock). Press the red button
“B” to reset the hands to zero.
Aggregate time recording,
two-buttons watch model
Crown in position“I”
1START
2STOP
Read the time
3RESTART
4STOP
Read the time
5RESTART
6STOP
Read the time
RESET TO ZERO
You start a time recording by pressing the
button “A”. You interrupt the time recording
by pressing the button “A” a second time. You
then continue the time recording by actuating
the button “A” once more, and so on. Stopped
times are added together in this way. Press the
red button “B” to reset the hands to zero.
ENGLISH

12 13
Using the flyback function
Crown in position“I”
1START
2
Read the time during the on-going time
recording
3RESET TO ZERO AND RESTART
IMMEDIATELY
4STOP
Read the time
5RESET TO ZERO
The flyback function allows you to stop
the chronograph during an on-going time
recording, reset the seconds stop hand and the
counters and resume recording straight away,
simply by pressing the reset button once.
To carry out time recordings using the flyback
function, initiate the stop function by pressing
button “A”. Press the red reset button “B”
once to briefly pause the time recording.
The seconds stop hand and the counter
respectively the counters will jump back to
zero and start recording again straight away.
You can repeat this process as many times as
you wish. Button “A” can be used to pause the
stopping process. The seconds stop hand in the
centre of the display, the chronograph minutes
counter (at 3 o’clock) and, depending on the
model, the chronograph hours counter (at 9
o’clock) enable you to read the stopped time.
Pressing the red button “B” resets the time to
zero after a recording.
Using the tachymetre and telemetre scale
Spiral tachymetre scale
The inner red spiral scale, made up of three
loops, allows the speed of a moving object to
be calculated, between 500 and 20 km/h, over
a distance of one kilometre. If this distance is
covered within one minute, the reading is taken
from the outside loop. If it is covered within two
minutes, the reading is taken from the middle
loop, and if it is covered within three minutes,
then it is taken from the inner.
ENGLISH

14 15
ENGLISH
Maintenance and servicing of your Hanhart
chronograph
With your Hanhart chronograph, you have
acquired a first class precision timepiece.
To ensure that you have lasting enjoyment from
your chronograph, we recommend that every
five years you take your watch to an authorized
Hanhart retailer for a careful service. If
necessary, he will send it to our Hanhart
customer service centre.
If your Hanhart chronograph has a leather
strap, we advise you not to wear it in water.
However, if the leather strap does happen
to come into contact with sea water or
chlorinated water, you should rinse it
thoroughly under a running tap and leave it to
dry naturally (not using a heater!). By the way:
Your leather strap is made from top-quality
calfskin, and darkening is a normal reaction in
a natural product.
Telemetre scale
Distance can be calculated using the red
telemetre scale around the outside of the dial,
through the use of speed and sound (333 m/
sec.) At a visible given moment, (for example a
flash of lightning), the chronograph should be
started, and at the acoustical moment (when
the thounder clap from the lightning is heard),
the chronograph should be stopped. The
measurement shown on the outside scale now
reveals the distance, in kilometres, you are
from the lightning source.

16 17
ENGLISH
We generally recommend that you wash
your chronograph thoroughly under running
tap water after contact with sea water or
chlorinated water.
International guarantee conditions
With your Hanhart chronograph, you have
acquired an outstanding example of the
watchmaker’s art: If any faults arise, in spite of
our rigorous inspections and quality standards,
we provide you with a 2-year guarantee against
material and manufacturing defects.
The following are not covered by the guarantee:
•Damage to / wear out of leather or
rubber straps
•Damage to sapphire glasses
•Damage caused by deliberate destruction,
violence
•Damage caused by repairs undertaken by
retailer, customer service centres or watch-
makers not authorized by Hanhart
Please contact an authorized Hanhart retailer
if you require a repair or service. He will send
your chronograph to a Hanhart customer
service centre or he will carry out the
necessary service operations by arrangement
with our watchmakers.
This guarantee is only valid in conjunction with
the Hanhart Guarantee Card. You will receive
your international Hanhart Guarantee Card at
the time of purchasing your chronograph. It
must be completed and dated by the retailer.
Please keep your Guarantee Card in a safe
place.

19
Bedienungsanleitung
Chronographen Hanhart
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses
Hanhart-Chronographen. Ihr Hanhart-
Chronograph wurde von hochqualifizierten
Uhrmachern in kunstvoller Handarbeit
gefertigt. Damit Sie möglichst lange Freude
an Ihrem Chronographen haben, beachten
Sie bitte die folgenden Informationen und
Hinweise.
Ihre ausgefüllte Hanhart-Garantiekarte
erhalten Sie beim Kauf der Uhr von Ihrem
Fachhändler.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und einmalig
schöne Stunden, Minuten und Sekunden mit
Ihrem Chronographen von Hanhart.
Herzlichst,
Ihr Hanhart Team
DEUTSCH

21
Funktionen Ihres Hanhart-Chronographen
Chronograph ohne Datumsanzeige
INormale Gangstellung und Handaufzug
II Zeiteinstellung der Uhr mit Sekundenstopp
Chronograph mit Datumsanzeige
Die Datums-Schnellkorrektur ist nicht möglich
zwischen 20 Uhr und 02 Uhr.
INormale Gangstellung und Handaufzug
II Schnellkorrektur des Datums
III Zeiteinstellung der Uhr mit Sekundenstopp
DEUTSCH

22 23
Aufziehen des Chronographen
Ziehen Sie Ihren Hanhart-Chronographen
vor dem ersten Tragen oder nach längerem
Stillstand des Uhrwerks von Hand auf.
Die Krone befindet sich in der Kronenstellung
„I“. Drehen Sie sie ca. 40 Umdrehungen im
Uhrzeigersinn, um die Uhr voll aufzuziehen.
Die Uhr verfügt über eine Sicherung gegen
Überdrehen. Bitte drehen Sie nicht weiter, wenn
Sie den Widerstand erreicht haben.
Das Uhrwerk Ihres Hanhart-Chronographen
zieht sich durch die Bewegungen des
Handgelenks automatisch auf und verfügt über
eine Gangreserve. Wenn Sie Ihren Hanhart-
Chronographen ablegen (z.B. über Nacht),
müssen Sie ihn nicht jedes Mal neu aufziehen.
Einstellen der Uhrzeit
1. Stellen Sie die Krone in Position „II“ bzw. „III“.
Befindet sich die Krone in dieser Position,
wird das Uhrwerk angehalten. Um Ihren
Chronographen mit einer genauen Zeitquelle
(z.B. Funkuhr) zu synchronisieren, halten Sie
die Uhr an, wenn der Sekundenzeiger auf
„60“ steht.
2. Stellen Sie die Uhr auf die gewünschte
Tageszeit ein, indem Sie die Zeiger im
Gegenuhrzeigersinn drehen.
3. Um das Uhrwerk wieder in Gang zu setzen,
drücken Sie die Krone wieder in die
Position „I“.
Vergessen Sie nicht, die Krone wieder in
Position „I“ zu bringen, nachdem Sie alle
Einstellungen vorgenommen haben. Die
Wasserdichtigkeit Ihres Chronographen kann
nur garantiert werden, wenn die Krone in dieser
Position ist.
Einstellen des Datums
1. Stellen Sie die Krone in Position „II“. Drehen
Sie die Krone im Uhrzeigersinn, bis die
Datumsanzeige einen Tag vor dem aktuellen
Datum anzeigt. Achtung: Nehmen Sie die
Datumseinstellung nicht zwischen 20 Uhr
DEUTSCH

24 25
und 02 Uhr vor! Das Uhrwerk kann sonst
beschädigt werden.
2. Stellen Sie die Krone in Position „III“. Drehen
Sie die Zeiger im Gegenuhrzeigersinn, bis
das Datum auf den aktuellen Tag umspringt
(Mitternacht). Stellen Sie die Uhr auf die
gewünschte Tageszeit ein, indem Sie die
Zeiger im Gegenuhrzeigersinn weiterdrehen.
3. Befindet sich die Krone in Position „III“,
wird das Uhrwerk angehalten. Um Ihren
Chronographen mit einer genauen Zeitquelle
(z.B. Funkuhr) zu synchronisieren, halten
Sie die Uhr an, wenn der Sekundenzeiger
auf „60“ steht. Sie können nun die genaue
Uhrzeit einstellen. Um das Uhrwerk wieder in
Gang zu setzen, drücken Sie die Krone wieder
in die Position „I“.
Vergessen Sie nicht, die Krone wieder in
Position „I“ zu bringen, nachdem Sie alle
Einstellungen vorgenommen haben. Die
Wasserdichtigkeit Ihres Chronographen kann
nur garantiert werden, wenn die Krone in dieser
Position ist.
Gebrauch der Chronographen-Funktion
Einfaches Zeitmessen
bei Ein-Drücker-Modellen
Stellkrone in Position „I”
1START
2STOPP
Ablesen der Zeit
3NULLSTELLUNG
Wenn Sie mit Ihrem Ein-Drücker-Chronographen
eine Zeitmessung durchführen möchten, dient
Ihnen der rote Drücker „A“ für die Start- und
Stopp-Funktion sowie zur Nullstellung nach
einer Messung.
Sie starten eine Zeitmessung, indem Sie
den roten Drücker „A“ drücken. Sie stoppen
die Zeitmessung, indem Sie den roten
Drücker „A“ erneut drücken. Der zentrale
Sekundenstoppzeiger aus der Mitte und der
Chronographen-Minutenzähler (bei 3 Uhr)
dienen dem Ablesen der gestoppten Zeit.
DEUTSCH

26 27
Um den Sekundenstoppzeiger und den Zähler
auf Null zurückzustellen, drücken Sie ein
drittes Mal den roten Drücker „A“.
Einfaches Zeitmessen
bei Zwei-Drücker-Modellen
Stellkrone in Position „I”
1START
2STOPP
Ablesen der Zeit
3NULLSTELLUNG
Wenn Sie mit Ihrem Hanhart-Chronographen
eine Zeitmessung durchführen möchten,
dient Ihnen der Drücker „A“ für die Start- und
Stopp-Funktion. Der rote Drücker „B“ dient der
Nullstellung nach einer Messung.
Sie starten eine Zeitmessung, indem Sie
den Drücker „A“ drücken. Sie stoppen die
Zeitmessung, indem Sie den Drücker „A“
erneut drücken. Der zentrale Sekundenstopp-
zeiger aus der Mitte und der Chronographen-
Minutenzähler (bei 3 Uhr) sowie je nach Modell
der Chronographen-Stundenzähler (bei 9 Uhr)
dienen dem Ablesen der gestoppten Zeit. Um
den Sekundenstoppzeiger und den Zähler bzw.
die Zähler auf Null zurückzustellen, drücken
Sie den roten Drücker „B“.
Additives Zeitmessen
bei Zwei-Drücker-Modellen
Stellkrone in Position „I”
1START
2STOPP
Ablesen der Zeit
3ERNEUTER START
4STOPP
Ablesen der Zeit
5ERNEUTER START
6STOPP
Ablesen der Zeit
NULLSTELLUNG
Sie starten eine Zeitmessung, indem Sie den
Drücker „A“ drücken. Sie unterbrechen die
Zeitmessung, indem Sie den Drücker „A“
erneut drücken. Sie setzen die Zeitmessung
durch Betätigung des Drückers „A“ wieder
fort usw. Auf diese Weise lassen sich
DEUTSCH

28 29
gestoppte Zeitmessungen addieren. Um den
Sekundenstoppzeiger und den Zähler bzw. die
Zähler auf Null zurückzustellen, drücken Sie
den roten Drücker „B“.
Gebrauch der Flyback-Funktion
Stellkrone in Position „I”
1START
2
Ablesen der Zeit während der laufenden
Zeitmessung
3NULLSTELLUNG UND SOFORTIGER
NEUSTART
4STOPP
Ablesen der Zeit
5NULLSTELLUNG
Die Flyback-Funktion erlaubt es Ihnen, mit
einem einzigen Betätigen des Nullstell-
Drückers aus der laufenden Zeitmessung
heraus den Chronographen zu stoppen, den
Sekundenstoppzeiger sowie die Zähler auf Null
zurückzustellen und sofort weiterzumessen.
DEUTSCH
Für das Durchführen von Zeitmessungen mit
der Flyback-Funktion starten Sie die Stopp-
Funktion mit dem Drücker „A“. Das einmalige
Betätigen des roten Nullstell-Drückers
„B“ unterbricht kurz die Zeitmessung, der
Sekundenstoppzeiger und der Zähler bzw.
die Zähler springen auf Null zurück und
beginnen sofort mit einer neuen Messung.
Diesen Vorgang können Sie beliebig oft
wiederholen. Mit dem Drücker „A“ halten
Sie den Stoppvorgang an, der zentrale
Sekundenstoppzeiger aus der Mitte und der
Chronographen-Minuten-Zähler (bei 3 Uhr)
sowie je nach Modell der Chronographen-
Stundenzähler (bei 9 Uhr) dienen dem Ablesen
der gestoppten Zeit. Der rote Drücker „B“ dient
der Nullstellung nach einer Messung.
Gebrauch der Tachymeter- und der
Telemeterskala
Schnecken-Tachymeterskala
Anhand der drei schneckenförmigen Umgänge
im Zentrum des Zifferblattes kann eine
DEUTSCH

30 31
DEUTSCH
Durchschnittsgeschwindigkeit von 500 km/h
bis 20 km/h ermittelt werden.
Die Meßstrecke beträgt dabei einen Kilometer.
Wird die Meßstrecke bereits während
der ersten Minute zurückgelegt, wird die
Geschwindigkeit auf der äußeren Skala
angezeigt. Wird das Ziel erst während der
zweiten oder dritten Minute erreicht, so gilt die
mittlere bzw. innere Skala.
Telemeterskala
Mit der Telemeterskala am Zifferblattrand
kann eine Entfernung aufgrund der
Schallgeschwindigkeit (333 m/Sek.) ermittelt
werden. Bei einer optischen Wahrnehmung
(z.B. Blitz) wird der Chronographen-
Sekundenzeiger gestartet, bei der akustischen
Wahrnehmung (z.B. Donner) gestoppt. Der
Chronographen-Sekundenzeiger zeigt dann die
Entfernung des Blitzes in Kilometern an.
Pflege und Service Ihres Hanhart-
Chronographen
Mit Ihrem Hanhart-Chronographen haben Sie
ein Präzisionszeitmessgerät der Spitzenklasse
erworben.
Damit Sie lange Freude an Ihrem Chrono-
graphen haben, empfehlen wir Ihnen, zirka
alle fünf Jahre einen Hanhart-Fachhändler
für einen sorgfältigen Service Ihrer Uhr
aufzusuchen. Er wird Ihren Chronographen
wenn nötig an unser Kunden-Service-Center
weiterleiten.
Wenn Ihr Hanhart-Chronograph über ein
Lederarmband verfügt, empfehlen wir
dessen Gebrauch im Wasser nicht. Sollte
das Lederband dennoch mit Meer- oder
Chlorwasser in Berührung gekommen sein,
sollten Sie es gründlich unter Leitungswasser
abspülen und an der Luft (nicht auf der
Heizung!) trocknen lassen.

32 33
DEUTSCH
Übrigens: Ihr Lederarmband ist aus
erstklassigem Kalbsleder hergestellt. Das
Nachdunkeln ist eine normale Reaktion des
Naturprodukts.
Generell empfehlen wir, den Chronographen
nach dem Kontakt mit Meer- oder Chlorwasser
unter Leitungswasser abzuspülen.
Internationale Garantiebedingungen
Sie haben mit Ihrem Hanhart-Chronographen
ein herausragendes Stück Uhrmacherkunst
erworben. Falls trotz unserer strengen
Kontrollen und Qualitätsstandards Mängel
auftreten sollten, gewähren wir Ihnen eine
zweijährige Garantie auf Material- und
Fabrikationsfehler.
Von der Garantie ausgenommen sind:
•Schäden/AbnutzungenanLeder-oder
Kautschukarmbändern
•SchädenanSaphirgläsern
•SchädendurchmutwilligeZerstörung,
Gewalteinwirkung
•Schäden,diedurchReparaturennichtvon
Hanhart zertifizierter Händler, Kunden-
Service-Center oder Uhrmacher entstanden
sind
Bitte wenden Sie sich für Reparaturen oder
Service-Arbeiten an einen zertifizierten
Hanhart-Fachhändler. Er wird Ihren
Chronographen an ein Kunden-Service-Center
von Hanhart weiterleiten oder, in Absprache
mit unseren Uhrmachern, die notwendigen
Service-Arbeiten übernehmen.
Diese Garantie ist nur in Verbindung mit
der Hanhart Guarantee Card gültig. Sie
erhalten Ihre international gültige Hanhart-
Garantiekarte beim Kauf Ihres Chronographen.
Sie ist vom Fachhändler auszufüllen und zu
datieren. Bitte bewahren Sie Ihre Garantiekarte
sorgfältig auf.

35
Mode d’emploi
Chronographes Hanhart
Toutes nos félicitations pour l’achat de ce
chronographe Hanhart. Votre chronographe
Hanhart a été fabriqué selon un précieux
travail manuel par des horlogers hautement
qualifiés. Pour que vous puissiez vous
réjouir le plus longtemps possible de votre
chronographe, veuillez tenir compte des
informations et remarques suivantes.
Votre revendeur spécialisé vous remettra votre
carte de garantie Hanhart dûment remplie lors
de l’achat de la montre.
Nous vous souhaitons bien du plaisir ainsi que
d’innombrables heures, minutes et secondes
d’une beauté unique avec votre chronographe
Hanhart.
Cordiales salutations,
Votre équipe Hanhart
FRANÇAIS

37
Les fonctions de votre chronographe Hanhart
Chronographes sans indication de la date
IPosition normale et remontage manuel
II Réglage du temps de la montre avec arrêt
sur seconde
Chronographes avec indication de la date
Une correction rapide de la date n’est pas
possible entre 20 h et 02 h.
IPosition normale et remontage manuel
II Correction rapide de la date
III Réglage du temps de la montre avec arrêt
sur seconde
FRANÇAIS

38 39
Remontage du chronographe
Avant de porter la première fois votre chrono-
graphe Hanhart ou après une période de repos
prolongée du mouvement, remontez votre
chronographe à la main.
La couronne se trouve dans la position de cou-
ronne «I». Faites décrire à la couronne env. 40
tours dans le sens des aiguilles d’une montre
afin de remonter complètement la montre. La
montre est équipée d’une protection contre les
dommages pouvant survenir lors du remon-
tage. Ne continuez pas de faire tourner la
couronne si vous sentez une résistance.
Le mouvement de votre chronographe Hanhart
se remonte automatiquement avec les mouve-
ments du poignet et comporte une réserve de
marche. Si vous enlevez votre chronographe
Hanhart (p.ex. pendant la nuit), vous n’avez pas
besoin de le remonter à chaque fois.
Réglage de l’heure
1. Placez la couronne en position «II» ou «III».
Lorsque la couronne se trouve en cette
position, le mouvement est arrêté. Pour
synchroniser votre chronographe avec une
source horaire précise (p.ex. une horloge
radio), arrêtez la montre lorsque l’aiguille des
secondes se trouve sur «60».
2. Réglez la montre sur l’heure du jour
souhaitée en tournant les aiguilles dans le
sens contraire des aiguilles d’une montre.
3. Pour faire redémarrer le mouvement,
appuyez de nouveau la couronne en position
«I».
N’oubliez pas de mettre la couronne en
position «I» une fois que vous avez procédé à
tous les réglages. L’étanchéité à l’eau de votre
chronographe ne peut être garantie que lorsque
la couronne est en position «I».
FRANÇAIS
Other manuals for Pioneer Series
1
Table of contents
Languages:
Other Hanhart Watch manuals

Hanhart
Hanhart CLASSICTIMER User manual

Hanhart
Hanhart Delta E 100 User manual

Hanhart
Hanhart DELTA E 200 SPECTRON User manual

Hanhart
Hanhart Modul 3 User manual

Hanhart
Hanhart ClassicTimer Tachymaster 50 User manual

Hanhart
Hanhart PRIMUS User manual

Hanhart
Hanhart Pioneer Series User manual

Hanhart
Hanhart LABOR 2 User manual

Hanhart
Hanhart PROFIL 25 User manual

Hanhart
Hanhart Delta E 100 User manual