Harvia HGP22 User manual

HGP22, HGP30
Instructions for Installation and Use of Steam Generator
Gebrauchs- und Montageanleitung des Dampfgenerators
10012017/Y05-0321

These instructions for installation and use are inten-
ded for owners of steam rooms and steam genera-
tors, persons in charge of managing steam rooms
and steam generators, and for electricians responsi-
ble for installing steam generators. Once the steam
generator is installed, these instructions for instal-
lation and use are handed over to the owner of the
steam rooms and the steam generator, or to the
person in charge of maintaining them. Congratula-
tions on making an excellent choice!
HGP
Steam generator's purpose of use: The HGP steam
generator is meant for warming the steam room to
a bathing temperature. It is not to be used for any
other purpose.
• The guarantee period for steam generators and
control equipment used by families is two (2)
years.
• The guarantee period for steam generators and
control equipment used in community steam
rooms is one (1) year.
• The guarantee period for steam generators and
control equipment used by institutions is one
(1) year.
The guarantee does not apply if the requirements
for water quality presented in table 1 are not met,
if the device is not serviced as defined in chapter
1.9., and/or if the device is not installed as defined
in chapter 2.
Diese Montage- und Gebrauchsanleitung richtet sich
an Besitzer von Dampfkabinen und Dampfgenerato-
ren, an Personen, die für den Betrieb von Dampfka-
binen und Dampfgeneratoren verantwortlich sind,
sowie an Elektromonteure, die mit der Montage von
Dampfgeneratoren betraut sind. Nach der Montage
des Dampfgenerators ist diese Montage- und Ge-
brauchsanleitung dem Besitzer der Dampfkabinen
und des Dampfgenerators oder der für die Wartung
der Anlagen zuständigen Person auszuhändigen.
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer guten Wahl!
HGP
Verwendungszweck des Dampfgenerators: Der
Dampfgenerator dient zum Erwärmen von Dampf-
kabinen auf die Dampfbadtemperatur. Er darf nicht
für andere Zwecke verwendet werden.
• Die Garantiezeit von Dampfgeneratoren und
Steuergeräten für den Heimgebrauch beträgt
zwei (2) Jahre.
• Die Garantiezeit von Dampfgeneratoren und
Steuergeräten, die in Gemeinschafts-Dampfka-
binen verwendet werden, beträgt ein (1) Jahr.
• Die Garantiezeit von Dampfgeneratoren und
Steuergeräten, die in öffentlichen Dampfkabi-
nen verwendet werden, beträgt ein (1) Jahr.
Diese Garantie gilt nicht, wenn die Anforderungen
an die Wasserqualität gemäß Tabelle 1 nicht er-
füllt werden, das Gerät nicht wie in Kapitel 1.9.
beschrieben gewartet und/oder das Gerät nicht wie
in Kapitel 2 beschrieben installiert wird.
INHALT
1. ANLEITUNG FÜR DEN BENUTZER................................3
1.1. Komponenten des Dampfgeneratorsystems.............3
1.2. Warnhinweise...............................................................3
1.3. Verwendung des Dampfgenerators............................4
1.4. Duftkonzentratpumpe..................................................7
1.5. Beleuchtung .................................................................7
1.6. Automatisches Auslassventil ......................................7
1.7. Fernbedienung..............................................................8
1.8. Multidrive .....................................................................8
1.9. Wartung des Dampfgenerators...................................8
1.9.1. Auffangbecher für Ablagerungen ......................8
1.9.2. Entkalkung ..........................................................9
1.9.3. Reinigung der Dampfdüsen ............................10
1.10. Störungsbeseitigung ...............................................11
2. INSTALLATIONSANLEITUNG ....................................13
2.1. Vor der Montage ........................................................13
2.2. Installationsort und Montage...................................14
2.3. Wasserzufuhr- und -ablassrohre...............................14
2.4. Elektrische Anschlüsse..............................................15
2.4.1. Installieren desTemperaturfühlers..................15
2.4.2. Multidrive .........................................................15
2.5. Dampfrohre................................................................15
2.6. Montage der Dampfdüsen........................................17
2.7. Installation der Schlauchleitung der Duftpumpe.....17
2.8. Montage des Bedienfelds.........................................18
2.9. Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes.................19
3. ERSATZTEILE .........................................................20
CONTENTS
1. INSTRUCTIONS FOR USE ..........................................3
1.1. Steam Generator System Components .....................3
1.2. Warnings.......................................................................3
1.3. Using the Steam Generator........................................4
1.4. Fragrance Pump...........................................................7
1.5. Lighting.........................................................................7
1.6. Automatic discharge valve..........................................7
1.7. Remote control.............................................................8
1.8. Multidrive .....................................................................8
1.9. Steam Generator Maintenance ..................................8
1.9.1. Sediment Cup Emptying....................................8
1.9.2. Decalcication ....................................................9
1.9.3. Cleaning the Steam Nozzles............................10
1.10.Troubleshooting........................................................11
2. INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION .........................13
2.1. Prior to Installation ....................................................13
2.2. Installation Place and Fastening................................14
2.3. Water supply and discharge water connections .....14
2.4. Electrical Connections...............................................15
2.4.1. Installing theTemperature Sensor ..................15
2.4.2. Multidrive .........................................................15
2.5. Steam Pipes...............................................................15
2.6. Installing the Steam Nozzles ....................................17
2.7. Installing theTube for Fragrance Pump....................17
2.8. Installing the Control Panel ......................................18
2.9. Resetting the Overheat Protector.............................19
3. SPARE PARTS ........................................................20

EN DE
3
19
11
12
13
6
7
85
10
3
9
2
4
1. INSTRUCTIONS FOR USE
1.1. Steam Generator System Components
1. Control panel
2. Temperature sensor
3. Steam pipe
4. Steam nozzle
5. Water supply pipe
6. Water supply pipe valve
7. Discharge water pipe
8. Floor drain
9. Overpressure valve
10. Connection cable
11. Rubber plug
12. Sediment cup
13. Tube for fragrance pump
1.2. Warnings
• The steam generator faucets, pipes and steam
nozzles became scalding hot when in use. Do
not touch them with bare hands.
• The steam from the steam nozzles is scalding
hot. Do not burn your skin.
• If there is a blockage in the steam nozzles and/
or pipes, the steam generator will let the steam
out from the overpressure valve. Do not block
the overpressure valve.
• Do not take electric devices in to the steam room.
• Make sure the steam room dries properly after
use.
Figure 1. Steam generator system components
Abbildung 1. Komponenten des Dampfgeneratorsystems
Steam room
Dampfkabine
1. ANLEITUNG FÜR DEN BENUTZER
1.1. Komponenten des Dampfgeneratorsystems
1. Bedienfeld
2. Temperaturfühler
3. Dampfrohr
4. Dampfdüse
5. Wasserzuleitung
6. Wasserzuleitungsventil
7. Wasserabussrohr
8. Bodenabuss
9. Überdruckventil
10. Anschlusskabel
11. Gummistopfen
12. Auffangbecher für Ablagerungen
13. Schlauch für Duftkonzentrat-Pumpe
1.2. Warnhinweise
• Die Hähne, Rohre und Dampfdüsen des Dampf-
generators werden im Betrieb sehr heiß. Berüh-
ren Sie sie nicht mit bloßen Händen.
• Der Dampf aus den Dampfdüsen ist kochend
heiß. Verbrennen Sie sich nicht die Haut.
• Wenn die Dampfdüsen und/oder die
Dampfrohre blockiert sind, lässt der
Dampfgenerator den Dampf über das
Auslassventil ab. Das Auslassventil darf nicht
blockiert werden.
• Nehmen Sie keine elektrischen Geräte mit in die
Dampfkabine.
• Achten Sie darauf, dass die Dampfkabine nach
der Benutzung richtig trocknet.

EN DE
4
1.3. Using the Steam Generator
Before starting the device, make sure that there are
no objects in the steam room that do not belong
there. Make sure that the steam vents freely from
the nozzle. Open the water supply pipe valve.
The steam generator is equipped with a separate
control panel.The device is in standby mode, when
the buttons lit on the panel.
• If the buttons don’t lit, check that power is
switched on from the main switch.
• When power is turned on from the main switch
the control panel connects to steam generator/
steam generators which are in use.The messa-
ge ”pairing” and ”Done” is displayed when the
system is ready for use.
Control panel
1
2
5
6
3
4
7 8 9 10
11
1. Steam generator on/off
2. Steam generator on with delay
3. Lighting on/off
4. Mode change
5. Value increase
6. Value decrease
7. Indicator light:Temperature
8. Indicator light:Time
9. Indicator light: Fragrance
10. Indicator light: Ventilation
11. Indicator light: Panel locked
Steam generator on
Press button 1 (long press).
1.3. Verwendung des Dampfgenerators
Bevor Sie das Gerät einschalten, stellen Sie sicher,
dass sich keine Fremdgegenstände in der Dampf-
kabine befinden. Vergewissern Sie sich, dass der
Dampf frei aus der Düse austreten kann. Öffnen Sie
das Sperrventil der Wasserzuleitung.
Der Dampfgenerator ist mit einem separaten Be-
dienfeld ausgestattet. Wenn die Tasten auf dem
Bedienfeld leuchten, bendet sich das Gerät im
Standby-Modus.
• Falls dieTasten nicht leuchten, überprüfen Sie,
ob der Hauptschalter für die Stromversorgung
eingeschaltet ist.
• Wenn der Hauptschalter für die Stromversor-
gung eingeschaltet ist, stellt das Bedienfeld
die Verbindung zu allen Dampfgeneratoren her,
die in seinem Umfeld genutzt werden. Wenn
die Meldungen „pairing“ (Koppeln) und „done“
(Ausgeführt) angezeigt werden, ist das System
einsatzbereit.
Bedienfeld
1
2
5
6
3
4
7 8 9 10
11
1. Dampfgenerator ein-/ausschalten
2. Dampfgenerator mit Verzögerung einschalten
3. Beleuchtung ein-/ausschalten
4. Modus wechseln
5. Wert erhöhen
6. Wert verringern
7. Kontrollleuchte:Temperatur
8. Kontrollleuchte: Zeit
9. Kontrollleuchte: Duftstoffe
10. Kontrollleuchte: Ventilation
11. Kontrollleuchte: Bedienfeld gesperrt
Dampfgenerator ein-/ausschalten
Drücken Sie dieTaste 1 (lange).
40 C • The set temperature is displayed rst,
after which the display switches to
current steam room temperature.The
steam generator starts lling the water
reservoir and warms up.
22 C
Settings
Press button 4.
40 C Temperature.The adjustment range is
30–55 °C.
Press button 4.
6:00 Remaining on-time.The minimum value
is 10 minutes.The maximum value can
be set from additional settings (0:10–
24:00 h).
40 C • Zuerst wird die eingestellteTemperatur
angezeigt. Danach schaltet die Anzeige
zur aktuellenTemperatur in der Dampf-
kabine um. Der Dampfgenerator beginnt
damit, Wasser in den Wassertank auf-
zunehmen und zu erhitzen.
22 C
Einstellungen
Drücken Sie dieTaste 4.
40 C Temperatur. DerTemperatur-
Einstellbereich beträgt 30-55 °C.
Drücken Sie dieTaste 4.
6:00 Verbleibende Einschaltzeit. Der Mindest-
wert beträgt 10 Minuten. Der Maximal-
wert kann unter „Weitere Einstellungen“
festgelegt werden (0:10–24:00 h).

EN DE
5
Press button 4.
OFF Fragrance pump.You can change the
intensity of fragrance with the – and +
buttons.The minimum value is off (OFF).
Press button 4.
OFF Ventilation/dehumidifying. You can turn
ventilation on (ON) or off (OFF) or choose
dehumidifying (DRY).
• Dehumidifying interval (DRY) will begin
when the steam generator is switched
off or when the set on-time runs out
(takes 60 minutes).
• Quick start of ventilation: (control panel
in standby mode): press button 4 (M)
and choose ON.
• Ventilation is on for 60 minutes when
mode is activated.
Press button 4 to exit.
Steam generator on with delay
Press button 2 (long press).
1:00 The decrease of remaining delay time is
shown until zero appears, after which the
steam generator is switched on.
Settings
Press button 4.
40 C Temperature.The adjustment range is
30–55 °C.
Press button 4.
Delay time. The adjustment range is
0:10–12:00 h.
Press button 4 to exit.
Additional settings
Open the additional settings menu by
pressing the buttons 5 and 6. Hold for 5
seconds.
SET1
6:00
Maximum on-time (24 h).The range is:
0:10–0:24 h.
Press button 4.
Drücken Sie dieTaste 4.
OFF Duftkonzentratpumpe. Mit der Minustaste
– und der Plustaste + können Sie die
Menge und Intensität der zugegebenen
Duftstoffe einstellen. Der Mindestwert ist
Aus (OFF).
Drücken Sie dieTaste 4.
OFF Ventilation/Entfeuchtung. Sie können die
Ventilation einschalten (ON), ausschalten
(OFF) oder die Entfeuchtungsfunktion
aktivieren (DRY).
• Das Entfeuchtungsintervall (DRY)
beginnt, wenn der Dampfgenerator
ausgeschaltet wird oder die eingestellte
Einschaltzeit abgelaufen ist (Dauer 60
Minuten).
• Schnellstart der Ventilation: (Das
Bedienfeld bendet sich im Standby-
Modus): Drücken Sie dieTaste 4 (M)
und wählen Sie Ein (ON).
• Die Belüftung ist für 60 Minuten
eingeschaltet, wenn der Modus
aktiviert wurde.
Drücken Sie dieTaste 4, um das Menü zu
schließen.
Dampfgenerator ein mit Verzögerung
Drücken Sie dieTaste 2 (lange).
1:00 Die ablaufende Verzögerungszeit wird
bis zum Stand von Null angezeigt,
anschließend wird der Dampfgenerator
eingeschaltet.
Einstellungen
Drücken Sie dieTaste 4.
40 C Temperatur. DerTemperatur-
Einstellbereich beträgt 30-55 °C.
Drücken Sie dieTaste 4.
Verzögerungszeit. Der Einstellbereich
beträgt 0:10–12:00 h
Drücken Sie dieTaste 4, um das Menü zu
schließen.
Weitere Einstellungen
Öffnen Sie das Menü „Weitere Einstellun-
gen“, indem Sie gleichzeitig dieTasten
5 und 6 auf dem Bedienfeld drücken.
Halten Sie dieseTasten 5 Sekunden lang
gedrückt.
SET1
6:00
Maximale Einschaltzeit. (24 h). Der
Einstellbereich beträgt 0:10–0:24 h.
Drücken Sie dieTaste 4.

EN DE
6
SET2
OFF
Memory for power failures. You can
choose how the device behaves after a
break in electricity.
• ON1:The system will start again and
timing continues where it was stopped.
• ON2:The system will start again and
timing will reset.
• OFF:The system will not restart after a
break in electricity.
The safety regulations for memory usage
vary from region to region.
Press button 4.
SET3
OFF
Activation of automatic discharge valve.
• ON
• OFF
Press button 4.
SET4
OFF
Rinsing interval. If the automatic
discharge valve has been activated, you
can change the rinsing interval with the
– and + buttons.The options are 0,5, 1, 2,
3 and 4 hours ( 1.6.).
Press button 4.
SET5
200
Usage hours. Device number and usage
hours are shown in turns in the display.
In Multidrive system, you can see usage
hours of all devices from the same panel.
Press button 4.
SET6
200
Service. The display shows how many
hours ago the service has been done.
Reset counter after service by pressing
button 6 (–) for 5 seconds. Service time
can be changed by pressing buttons 5
and 6 (+ and -) at the same time.
Press button 4.
SET7 Manual water control. You can add
and discharge water with the – and +
buttons e.g. when cleaning water
reservoir, troubleshooting or in service.
Press button 4.
SET8 Version display. First the software
version of control panel is shown and
after that software version of steam
generator/steam generators in order of
device number.
Press button 4 to exit.
SET2
OFF
Speicher für Stromausfälle. Sie können
festlegen, wie sich das Gerät nach einem
Stromausfall verhalten soll.
• ON1 (Ein1): Das System wird neu
gestartet, und das Zeitschaltprogramm
wird an dem Punkt fortgesetzt, an dem
es unterbrochen wurde.
• ON2 (Ein2): Das System wird neu
gestartet, und das Zeitschaltprogramm
wird zurückgesetzt.
• Aus (OFF): Das System wird nach
einem Stromausfall nicht neu gestartet.
Die Sicherheitsvorschriften für die
Verwendung des Speichers können je
nach Region variieren.
Drücken Sie dieTaste 4.
SET3
OFF
Aktivierung des automatischen
Auslassventils.
• ON
• OFF
Drücken Sie dieTaste 4.
SET4
OFF
Spülintervall. Wenn das automatische
Auslassventil aktiviert wurde, können
Sie das Spülintervall mit der Minustaste
– und der Plustaste + ändern. Die
Einstellung lässt sich zwischen 0,5, 1, 2
und 4 Stunden ändern ( 1.6.).
Drücken Sie dieTaste 4.
SET5
200
Nutzungsdauer. Die Gerätenummer und
die Nutzungsdauer in Stunden werden
abwechselnd auf dem Display angezeigt.
In einem Multidrive-System wird die
Nutzungsdauer aller Geräte auf demsel-
ben Bedienfeld angezeigt. Die Betriebszeit
kann durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten 5 und 6 (+ und -) geändert werden.
Drücken Sie dieTaste 4.
SET6
200
Wartung. Das Display zeigt an, vor wie
vielen Stunden die letzte Wartung erfolgt
ist. Setzen Sie den Zähler nach erfolgter
Wartung zurück, indem Sie dieTaste 6
(–) 5 Sekunden lang gedrückt halten.
Drücken Sie dieTaste 4.
SET7 Manuelle Wassersteuerung. Mit der
Minustaste – und der Plustaste + können
Sie Wasser ablassen oder zulaufen
lassen, z. B. wenn Sie den Wassertank
reinigen, Fehler erkennen und beseitigen
oder eine Wartung ausführen möchten.
Drücken Sie dieTaste 4.
SET8 Versionsinfo anzeigen. Zuerst wird die
Softwareversion des Bedienfelds ange-
zeigt und anschließend die Softwarever-
sion des Dampfgenerators/der Dampfge-
neratoren in der Reihenfolge ihrer Geräte-
nummern.
Drücken Sie dieTaste 4, um das Menü zu
schließen.

EN DE
7
1.4. Fragrance Pump
When turned on, the fragrance pump will feed fra-
grance to the steam pipe. The fragrance pump is
controlled via the control panel.
• Attach the pump’s suction hose to the
fragrance container before switching on the
steam generator.
• During rst use, the fragrance is not fed into
the steam room right from the start, as the
fragrance must run through the pipeline rst.
Tip: you can speed up the process by setting
the fragrance intensity to maximum at rst.
• Make sure that the fragrance container does
not dry up during use. The pump must not be
left on without fragrance.
• Use only fragrances meant for steam generator
use. Follow the instructions on the packaging.
1.5. Lighting
The lighting of the steam room can be set up so
that it can be controlled from the steam generator
control panel (max 100 W/230 V ~).
Switch the lights on/off by pressing the
control panel button.
1.6. Automatic discharge valve
The automatic discharge valve helps to avoid prob-
lems caused by water impurity. Function of the
automatic discharge valve:
1. Rinsing the water discharge piping
The device rinses impurities which have
accumulated in the water discharge piping.
The rinsing is done in every 5th time when the
device takes water.
2. Rinsing the water reservoir (SET4)
1.4. Duftkonzentratpumpe
Wenn die Duftkonzentratpumpe eingeschaltet ist,
gibt Sie Duftstoffe an das Dampfrohr ab. Die Duft-
konzentratpumpe wird über das Bedienfeld gesteu-
ert.
• Befestigen Sie den Ansaugschlauch der
Pumpe am Duftstoffbehälter, bevor Sie den
Dampfgenerator einschalten.
• Bei der Erstnutzung gelangen die Duftstoffe
erst nach einiger Zeit in die Dampfkabine,
da diese zuvor erst das komplette
Rohrleitungssystem durchlaufen müssen.Tipp:
Sie können diesen Vorgang beschleunigen,
indem Sie zuvor die maximale Menge bzw.
Intensität für die Zugabe von Duftstoffen auf
dem Bedienfeld einstellen.
• Stellen Sie sicher, dass der Duftkonzentrat-
behälter während des Betriebs nicht
vollkommen geleert wird: Die Pumpe darf nicht
ohne Duftkonzentrat betrieben werden!
• Verwenden Sie ausschließlich Duftkonzentrate,
die für die Verwendung mit Dampfgeneratoren
vorgesehen sind. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Verpackung des Duftkonzentrats.
1.5. Beleuchtung
Die Beleuchtung der Dampfkabine kann so ein-
gestellt werden, dass sie vom Bedienfeld des
Dampfgenerators aus gesteuert werden kann (max
100 W/230 V~).
Schalten Sie die Lampen ein oder aus, in-
dem Sie dieTaste auf dem Bedienfeld drük-
ken.
1.6. Automatisches Auslassventil
Das automatische Auslassventil hilft Ihnen dabei,
Probleme durch Wasserverunreinigungen zu ver-
meiden. Funktion des automatischen Auslassven-
tils:
1. Spülen der Wasserauslassrohre
Das Gerät spült Ablagerungen und Verunreini-
gungen aus den Wasserauslassrohren, die sich
darin angesammelt haben. Der Spülvorgang
Steam generator off
The steam generator will turn off when
the button 1 is pressed, the on-time
runs out or an error occurs.Turning off
the steam generator will also stop the
fragrance pump.
• The device rinses and discharges the
water reservoir automatically when the
steam generator is turned off (takes
about 5 minutes). During this time
don’t turn the power off from the main
switch.
Lock on/off
The control panel can be locked and
unlocked by pressing button 4 (M) for 5
seconds.
Dampfgenerator aus
Der Dampfgenerator schaltet sich auto-
matisch aus, wenn dieTaste 1 gedrückt
wird, die Einschaltzeit abgelaufen oder
ein Fehler aufgetreten ist. Beim Ausschal-
ten des Dampfgenerators wird die Duft-
konzentratpumpeebenfalls ausgeschaltet.
• Wenn der Dampfgenerator ausgeschal-
tet wird, führt das Gerät automatisch
einen Vorgang aus, bei dem der Was-
sertank gespült und abgelassen wird
(Dauer ca. 5 Minuten). Schalten Sie
während dieses Vorgangs keinesfalls
den Hauptschalter für die Stromversor-
gung aus.
Verriegelung ein/aus
Das Bedienfeld lässt sich sperren und
entsperren, indem Sie dieTaste 4 (M) 5
Sekunden lang gedrückt halten.

EN DE
8
The device discharges the water reservoir
and lls it up with clean water according the
rinsing interval which has been chosen. During
rinsing the text “ushing” runs in the display.
This function is meant for institutions etc.
where the steam generator is on a several
hours at a time.The rinsing takes over 5
minutes and during this time the device
pauses the steam generation. In Multidrive
system one device is rinsing at a time so the
steam generation doesn’t break totally.
3. Discharging the water reservoir after use
The device rinses and discharges the water
reservoir automatically when the steam
generator is turned off.The discharging takes
about 5 minutes.
1.7. Remote control
The steam generator is possible to turn on also with
a separate remote control, which has been assem-
bled e.g. in the hotel reception.
• Short press: steam generator ON
• Long press: steam generator OFF
1.8. Multidrive
With the same control panel you can use four steam
generators (HGX or HGP).
• Turn the power on from the main switch so
that the device which is connected to the
control panel turns on last.
• The device which is connected to the control
panel will connect to the other devices
automatically when turning on.
1.9. Steam Generator Maintenance
The time indicator light starts blinking when 200
hours has passed from the previous service. All ac-
tions that can be taken by the user are listed below.
All other maintenance must be left to professional
maintenance personnel. Do not use tools if not nec-
essary, because silicon hoses can break!
Steam generators in community, institution and
such use must be serviced thoroughly at least twice
a year (checking and cleaning the reservoir, heating
elements and the water level sensor).
1.9.1. Sediment Cup Emptying
There is a sediment cup in the bottom of the device
which collects water impurity. Empty the cup when
it lls up.
Watch out for the hot steam generator. Do
not unfasten the sediment cup when the de-
vice is in use. Make sure that the steam generator
is cooled down completely before you unfasten the
sediment cup. Proper time for cooling is 24 hours
erfolgt bei jedem 5. Mal, wenn das Gerät Was-
ser aufnimmt.
2. Wassertank spülen (SET4)
Je nach ausgewähltem Spülintervall lässt das
Gerät den Wassertank ab und füllt ihn mit sau-
berem Wasser. Dabei läuft im Display der Hin-
weis „ushing“ (Spülen). Diese Funktion wurde
speziell für öffentliche Einrichtungen, Hotels
usw. entwickelt, in denen der Dampfgenera-
tor in der Regel über mehrere Stunden hinweg
genutzt wird. Der Spülvorgang dauert über 5
Minuten. Während dieser Zeitspanne erzeugt
das Gerät keinen Dampf. In einem Multidrive-
System werden die Geräte immer einzeln nach-
einander gespült, damit die Dampferzeugung
nicht komplett unterbrochen wird.
3. Ablassen des Wassertanks nach der Benutzung
Wenn der Dampfgenerator ausgeschaltet wird,
führt das Gerät automatisch einen Vorgang
aus, bei dem der Wassertank gespült und ab-
gelassen wird. Dieser Vorgang dauert circa 5
Minuten.
1.7. Fernbedienung
Der Dampfgenerator lässt sich auch über eine sepa-
rate Fernbedienung einschalten, die sich beispiels-
weise an der Hotelrezeption anbringen lässt.
• Kurz drücken: Dampfgenerator einschalten
• Lang drücken: Dampfgenerator ausschalten
1.8. Multidrive
Sie können vier Dampfgeneratoren über dasselbe
Bedienfeld steuern (HGX oder HGP).
• Schalten Sie den Hauptschalter für die
Stromversorgung ein, damit das Gerät, das
mit dem Bedienfeld verbunden ist, zuletzt
eingeschaltet wird.
• Das Gerät, das mit dem Bedienfeld verbunden
ist, stellt nach dem Einschalten automatisch
eine Verbindung mit den anderen Geräten her.
1.9. Wartung des Dampfgenerators
Wenn seit der letzten Wartung 200 Stunden ver-
gangen sind, blinkt die Zeit-Kontrollleuchte.Alle
Vorgänge, die vom Benutzer ausgeführt werden
können, sind nachstehend aufgeführt. Alle anderen
Wartungsarbeiten müssen von qualiziertem tech-
nischen Personal durchgeführt werden. Verwenden
Sie möglichst kein Werkzeug, da Silikonschläuche
brechen können!
Dampfgeneratoren für gemeinschaftliche, öffentli-
che und vergleichbare Nutzung müssen mindestens
zweimal im Jahr gründlich gewartet werden (Über-
prüfung und Reinigung von Tank, Heizelementen
und Oberächenfühler).
1.9.1. Auffangbecher für Ablagerungen
Im unteren Bereich des Geräts bendet sich ein
Auffangbecher für Ablagerungen, derWasserverun-
reinigungen aufnimmt. Leeren Sie den Becher aus,
wenn er voll ist.
Vorsicht! Verbrennungs- und Verbrühungs-
gefahr durch heiße Teile und Wasserdampf!
Nehmen Sie den Auffangbecher für Ablagerungen
nicht aus dem Gerät, während dieses benutzt wird.
Nehmen Sie den Auffangbecher für Ablagerungen
erst aus dem Gerät, wenn dieses vollständig abge-
kühlt ist. Nach der letzten Benutzung bzw. dem

EN DE
9
from the previous use.
1. Make sure that the water reservoir is empty
(check the measurement cup through the
transparent cover of service hatch: if there
is water in the cup you have to empty the
reservoir).
2. Turn the steam generator off from the main
switch (gure 2).
3. Place a bucket (8 l) under the sediment cup.
Some water might come from piping when the
cup is off.
4. Release the sediment cup tightener.
5. Unfasten the cup by pulling. Clean the cup.
6. Set the cup back to its place and fasten the
tightener.
1.9.2. Decalcification
Tap water contains impurities, e.g. lime, which may
in time block the internal parts of the steam gen-
erator. The amount of lime in water (water hard-
ness) and thus the need for decalcication varies
from region to region. If the tap water is hard, it is
recommended to install a softener to the building’s
water distribution system.The requirements for the
water are listed in table 1.
Decalcification with citric acid solution
The vapours of the citric acid solution are harmless.
Besides citric acid you can use also other materials
for the decalcication, follow always the instruc-
tions in the packaging.
1. Mix 50–80 grams of citric acid with one litre
of water.
2. Start the steam generator and leave it on for
10 minutes.
3. Turn it off from the main switch (see gure 2).
4. Remove the plug from the top of the steam
generator (gure 3).
5. Pour the citric acid solution in to the water
reservoir and put the plug back to its place.
6. Let the solution work for one hour.
Ausschalten des Geräts dauert es 24 Stunden, bis
dieses vollständig abgekühlt ist.
1. Stellen Sie sicher, dass der Wassertank leer ist
(schauen Sie durch den transparenten Deckel
der Wartungsluke in den Messbecher: wenn
sich im Messbecher Wasser bendet, müssen
Sie den Wassertank entleeren).
2. Schalten Sie den Hauptschalter für die
Stromversorgung des Dampfgenerators aus
(Abbildung 2).
3. Stellen Sie einen Eimer (8 l) unter den
Auffangbecher für Ablagerungen. Es kann
etwas Wasser aus den Rohrleitungen laufen,
wenn der Auffangbecher für Ablagerungen
abgenommen wurde.
4. Lösen Sie die Klemmschelle des
Auffangbechers.
5. Ziehen Sie nun den Auffangbecher ab. Leeren
Sie ihn aus und reinigen Sie ihn.
6. Schieben Sie den Auffangbecher an seine
ursprüngliche Position und ziehen Sie die
Klemmschelle wieder fest.
1.9.2. Entkalkung
Leitungswasser enthält Verunreinigungen, z.B.
Kalk, die mit der Zeit die inneren Komponenten des
Dampfgenerators zusetzen können. Der Kalkgehalt
des Wassers (Wasserhärte) und somit der Entkal-
kungsbedarf ist je nach Region unterschiedlich.
Bei hartem Leitungswasser wird empfohlen, einen
Wasserenthärter im Wasserleitungssystem des Ge-
bäudes zu installieren. Die Anforderungen an die
Wasserhärte sind in Tabelle 1 aufgelistet.
Entkalkung mit Zitronensäurelösung
Die Dämpfe der Zitronensäurelösung sind gesund-
heitlich unbedenklich. Neben Zitronensäure können
Sie auch andere handelsübliche Entkalker verwen-
den. Befolgen Sie dabei stets die Anweisungen auf
der jeweiligen Packung.
1. Mischen Sie 50 bis 80 Gramm Zitronensäure
mit einem Liter Wasser.
2. Schalten Sie den Dampfgenerator ein, und
lassen Sie ihn 10 Minuten lang eingeschaltet.
3. Schalten Sie den Dampfgenerator mit dem
Hauptschalter aus (siehe Abbildung 2).
4. Entfernen Sie den Stopfen auf der Oberseite
Figure 2. Sediment cup emptying
Abbildung 2 Auffangbecher für Ablagerungen
1
2
3
4
5
8 l

EN DE
10
7. Turn the main switch on. If the memory for
power failures is on, the steam generator will
start without pushing button 1.
Rinsing (automatic discharge valve)
8. Turn the steam generator on with button 1
and leave it on for 10 minutes.
9. Turn the steam generator off with button 1
and leave it off for 5 minutes.
1.9.3. Cleaning the Steam Nozzles
The steam nozzles can be cleaned with mild soap
solution.
Figure 3. Decalcification
Abbildung 3. Entkalkung
Water property
Wassereigenschaft
Effect
Wirkung
Recommendation
Empfehlung
Humus concentration
Humusgehalt
Colour, taste, precipitates in the steam generator
Farbe, Geschmack, Ablagerungen im Dampfgenerator
< 12 mg/l
Iron concentration
Eisengehalt
Colour, odour, taste, precipitates in the steam generator
Farbe, Geruch, Geschmack, Ablagerungen im
Dampfgenerator
< 0,2 mg/l
Hardness: most important substances are
manganese (Mn) and lime, i.e. calcium (Ca).
Wasserhärte: Die wichtigsten Stoffe sind Mangan
(Mn) und Kalk, d.h. Kalzium (Ca).
Precipitates in the steam generator
Ablagerungen im Dampfgenerator
Mn: < 0,05 mg/l
Ca: < 100 mg/l
Chlorinated water
Gechlortes Wasser
Health risk
Gesundheitsschädlich
Forbidden to use
Darf nicht verwendet
werden
Seawater
Salzwasser
Rapid corrosion
Rasche Korrosion
Forbidden to use
Darf nicht verwendet
werden
Flow rate in the incoming water pipe (measuring:
let the water run from the incoming pipe for one
minute and measure the amount of water)
Durchuss in der Wasserzuleitung (Messung:
Lassen Sie das Wasser eine Minute lang aus
der Zuleitung laufen, und messen Sie die
Wassermenge.)
Flow too slow: breaks in steam generation
Flow too fast: water running from the steam pipe
Durchuss zu gering: Unterbrechung der Dampferzeugung
Durchuss zu hoch: Wasser läuft aus dem Dampfrohr
8–12 l/min
Table 1. Water quality requirements
Tabelle 1. Anforderungen an die Wasserqualität
des Dampfgenerators (siehe Abbildung 3).
5. Gießen Sie die Zitronensäurelösung in den
Wassertank und setzen Sie den Stopfen
wieder ein.
6. Lassen Sie die Lösung eine Stunde lang
einwirken.
7. Schalten Sie den Hauptschalter ein. Wenn der
Speicher für Stromausfälle eingeschaltet ist,
startet der Dampferzeuger ohne Drücken der
Taste 1.
Spülen (automatisches Auslassventil)
8. Schalten Sie den Dampfgenerator mit der
Taste 1 ein, und lassen Sie ihn 10 Minuten
lang eingeschaltet.
9. Schalten Sie den Dampfgenerator mit der
Taste 1 aus, und lassen Sie ihn 5 Minuten
lang ausgeschaltet.
1.9.3. Reinigung der Dampfdüsen
Die Dampfdüsen können mit milder Seifenlösung

EN DE
11
Error message and fixing
device number
error code
0E:01
Temperature sensor’s measuring circuit
broken. Check the wiring and connec-
tions from connectors to the sensor.
0E:02
Temperature sensor’s measuring circuit
short-circuited. Check the wiring and
connections from connectors to the
sensor.
0E:03
Overheat protector’s measuring circuit
broken. Press the overheat protector’s
reset button ( 2.10.). Check the wiring
and connections from connectors to the
overheat protector’s sensor.
0E:05
Water level low. Check if there is water
in the measurement cup. Check the
water inlet*, solenoid valve, discharge
valve, and the water level sensor.
0E:07
There is still water in the reservoir
even rinsing and discharging has been
done. Check if there is water in the
measurement cup. Check discharge valve
and the water level sensor.
0E:09
Connection failure between the control
panel and the steam generator. Check
the cable and the connectors.
0E:10
Water reservoir empty after rinsing.
Check if there is water in the meas-
urement cup. Check the water inlet*,
solenoid valve, discharge valve, and the
water level sensor.
0E:11
Water reservoir full when starting the
lling (starting, stopping, rinsing cycle).
Check the discharge valve and the water
level sensor.
0E:13
Too many llings within ve minutes.
Check the water inlet*, ow rate* (table
1), solenoid valve, discharge valve and
the water level sensor.
0E:14
Sufcient water level has not been
reached within 10 minutes after the
device has been turned on. Clean the
measurement cup and check the wiring.
0E:15
Sufcient water level won’t be reached
when vaporising. Check the water inlet*
and discharge valve.
Severalerrors Error messages run in the display.
Fehlermeldung und -behebung
gerätenummer
fehlercode
0E:01
Messkreis desTemperaturfühlers unter-
brochen. Verkabelung und Anschlüsse der
Stecker des Fühlers überprüfen.
0E:02
Kurzschluss im Messkreis desTempera-
turfühlers. Verkabelung und Anschlüsse
der Stecker des Fühlers überprüfen.
0E:03
Messkreis des Überhitzungsschutzes
unterbrochen. Reset-Taste des Überhit-
zungsschutzes drücken ( 2.10.). Verka-
belung und Anschlüsse der Stecker des
Fühlers überprüfen.
0E:05
Wasserfüllstand zu gering. Überprüfen
Sie, ob sich Wasser im Messbecher
bendet. Wasserzuleitung*, Magnetven-
til, Auslassventil und Oberächenfühler
überprüfen.
0E:07
Nach dem Abschluss des Spül- und
Ablassvorgangs bendet sich immer noch
Wasser im Wassertank. Überprüfen Sie,
ob sich Wasser im Messbecher bendet.
Überprüfen Sie das Auslassventil und den
Fühler für den Wasserfüllstand.
0E:09 Ausfall der Verbindung zwischen
Bedienfeld und Dampfgenerator.
Verkabelung und Stecker überprüfen.
0E:10
Wassertank nach dem Spülen leer.
Überprüfen Sie, ob sich Wasser im
Messbecher bendet. Wasserzuleitung*,
Magnetventil, Auslassventil und Oberä-
chenfühler überprüfen.
0E:11
Wassertank zu Beginn des Füllens voll
(Einschalten/Ausschalten/Spülzyklus).
Auslassventil und Oberächenfühler
überprüfen.
0E:13
Zu häuges Auffüllen innerhalb von fünf
Minuten. Wasserzuleitung*, Durchuss*
(Tabelle 1), Magnetventil, Auslassventil
und Oberächenfühler überprüfen.
0E:14
Auch 10 Minuten nach dem Einschalten
des Geräts wurde kein ausreichender
Wasserfüllstand erreicht. Reinigen Sie
den Messbecher und überprüfen Sie die
Verkabelung.
0E:15
Beim Verdampfen wird kein ausreichen-
der Wasserfüllstand erreicht. Überprüfen
Sie das Wassereinlass-* und -auslassven-
til.
Verschiedene
Fehler
Auf dem Display laufen Fehlermeldungen
durch.
1.10. Troubleshooting
If an error occurs, the control panel will show a
device number and an error message, which helps
troubleshooting the cause for the error.
The user can check only the points marked
with an asterisk (*). All other maintenance
must be done by professional maintenance person-
nel.
gereinigt werden.
1.10. Störungsbeseitigung
Wenn ein Fehler auftritt, werden auf dem Bedien-
feld eine Gerätenummer und eine Fehlermeldung
angezeigt, die Ihnen beim Erkennen und Beheben
des betreffenden Fehlers helfen.
Der Benutzer kann ausschließlich die Punkte
überprüfen, die mit einem Sternchen (*) mar-
kiert sind. Alle anderen Wartungsmaßnahmen müs-
sen von qualifiziertem technischen Personal durch-
geführt werden.

EN DE
12
Breaks
in steam
generation
Breaks in steam generation are
completely normal.The steam generation
pauses when the steam generator takes
water in the water reservoir and when
the temperature in the steam room rises
to the desired value.
Glucking There are water pockets or valleys in the
pipes. Straighten the pipes tilted away
from the steam generator.
Water
reservoir
smells like
the fragrance
Check that fragrance doesn’t ow to the
water reservoir from the steam pipe.
Other messages
The time indicator light starts blinking
when 200 hours has passed from the
previous service. Perform service ( 1.9.).
Reset counter after service.
Flushing Text is running in the display. Rinsing.
Pairing Text is running in the display.The
control panel will connect with the steam
generators that are ready for use.
Done The connection between devices is done.
Unter-
brechung der
Dampferzeu-
gung.
Unterbrechungen der Dampferzeugung
sindabsolut normal.Die Dampferzeugung
pausiert, wenn der Dampfgenerator
Wasser in den Wassertank aufnimmt
oder wenn die Dampftemperatur in der
Dampfkabine den gewünschten Wert
überschreitet.
Gluckern In den Rohrleitungen haben sich
Lufteinschlüsse oder Aussackungen/
Knicke gebildet. Begradigen Sie die
Rohrleitungen und neigen Sie diese vom
Dampfgenerator weg.
Der
Wassertank
riecht nach
Duftstoffen
Überprüfen Sie, dass keine Duftstoffe
aus dem Dampfrohr in den Wassertank
ießen können.
Weitere Fehlermeldungen
Wenn seit der letzten Wartung 200
Stunden vergangen sind, blinkt die Zeit-
Kontrollleuchte. Führen Sie die Wartung
durch ( 1.9.). Setzen Sie den Zähler
nach erfolgter Wartung zurück.
Flushing Dieser Text läuft auf dem Display. Der
Spülvorgang läuft.
Pairing Dieser Text läuft auf dem Display. Das
Bedienfeld stellt die Verbindung mit allen
betriebsbereiten Dampfgeneratoren her.
Done Die Verbindung zwischen den Geräten
wurde erfolgreich hergestellt.

EN DE
13
T
M
1
2
3
5
4
7
6
A
B
2. INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION
1. Sediment cup
2. Control panel
3. Connection part for fragrance pump
4. Steam pipe
5. Steam pipe (alternative)
6. Water supply pipe
Optional parts and devices:
7. Fragrance
1. Auffangbecher für Ablagerungen
2. Bedienfeld
3. Verbindungsstück für die Duftkonzentratpumpe
4. Dampfrohr
5. Dampfrohr (alternativ)
6. Wasserzuleitung
OptionaleTeile und Zubehör:
7. Duftkonzentrate
Figure 4. Steam generator connections
Abbildung 4. Anschlüsse des Dampfgenerators
Table 2. Installation details
Tabelle 2. Montageinformationen
Model
Modell
Output
Leistung
Recommended steam room size (m3)
Empfohlene Dampfkabinengröße (m3)
Steam
output
capacity
Dampf-
ausgabe-
kapazität
400 V 3N~
Light wall
(acrylic, etc.)
Leichtbauwand
(Acryl, usw.)
Tiled light wall
Geieste
Leichtbauwand
Tiled stone wall,
etc.
Geieste
Steinwand, usw.
Cable
Kabel
Fuse
Sicherung
A B
kW * ** * ** * ** kg/h mm2mm2A
HGP22 21,6 20–29 30–42 16–24 24–34 12–20 20–28 29,2 (2 x) 5 x 2,5 (2 x) 5 x 2,5 (2 x) 3 x 16
HGP30 30,0 24–39 34–56 20–32 28–46 16–27 24–37 40,2 (2 x) 5 x 2,5 (2 x) 5 x 6 (2 x) 3 x 25
Model
Modell
Width
Breite
Depth
Tiefe
Height
Höhe
Weight (water reservoir empty)
Gewicht (mit leerem Wassertank)
Weight (water reservoir full)
Gewicht (mit vollem Wassertank)
HGP22–HGP30(L) 560 mm 320 mm 490 mm 24 kg 33 kg
* ventilated ** not ventilated
* belüftet** nicht belüftet
2. INSTALLATIONSANLEITUNG
2.1. Prior to Installation
Prior to installing the steam generator, study the
instructions for installation, and check the follow-
ing points:
• The steam generator output should correspond
to the volume of the steam room.Table 2 gives
guidelines for the minimum and maximum vol-
umes for each steam generator and wall mate-
rial.
2.1. Vor der Montage
Bevor Sie den Dampfgenerator installieren, lesen
Sie sich die Montageanleitung durch, und prüfen
Sie folgende Punkte:
• Die Leistung des Dampfgenerators muss dem
Volumen der Dampfkabine entsprechen.Tabelle
2 enthält Richtwerte für das minimale und
maximale Volumen für jeden Dampfgenerator
und jedes Wandmaterial.
1,5–4,0 bar
2.3.

EN DE
14
• The supply voltage is suitable for the steam
generator.
• The fuses and connecting cables meet the
regulations and their measurements match
table 2.
• The installation place of the steam genera-
tor must meet the minimum requirements for
safety distances given in gure 5 and the place
must be as dened in section 2.2.
2.2. Installation Place and Fastening
The steam generator must be installed in a dry interi-
or space.The steam generator must not be installed
in a place where it may freeze or where it is subject
to harmful substances.The maximum allowed tem-
perature around the device is 30 °C.
• The room must have a oor drain for the
discharge water. Do not install the device
straight above the drain, because steam
coming up from drain wets the steam generator
and may cause problems.
• If the steam generator is installed inside
a cabinet or such closed space, sufcient
ventilation must be provided around the device.
Figure 5. Installation measurements
Abbildung 5. Montageabmessungen
• Die Versorgungsspannung muss sich für den
Dampfgenerator eignen.
• Die Sicherungen und Anschlusskabel müssen
vorschriftgemäß sein. Ihre Abmessungen
müssen den Angaben inTabelle 2 entsprechen.
• Am Aufstellort des Dampfgenerators müssen
die in Abbildung 5 angegebenen Mindest-
Sicherheitsabstände erfüllt sein. Der Aufstellort
muss die in Abschnitt 2.2. beschriebenen
Bedingungen erfüllen.
2.2. Installationsort und Montage
Der Dampfgenerator muss in einem trockenen Raum
aufgestellt werden. Der Dampfgenerator darf nicht
an Orten aufgestellt werden, an denen Frostgefahr
besteht oder er schädlichen Substanzen ausgesetzt
sein könnte. Die maximale Umgebungstemperatur
für das Gerät beträgt 30 °C.
• Der Raum muss über einen Bodenabuss
für das Abwasser verfügen. Montieren Sie
das Gerät nicht direkt über dem Abuss, da
der aus dem Abuss aufsteigende Dampf in
den Dampfgenerator eindringen und dessen
Funktion beeinträchtigen kann.
• Wenn der Dampfgenerator in einem Gehäuse
oder einem geschlossenen Raum installiert
wird, muss um das Gerät herum eine
ausreichende Belüftung gewährleistet sein.
min. 100 mm
555 mm
482 mm
462 mm
585 mm
min.
200 mm
min.
50 mm
min. 140 mm
355 mm
360 mm
2.3. Water supply and discharge water
connections
See gure 4. The water supply pipe must be equipped
with a stop valve and vacuum breaker. The maxi-
mum incoming water pressure for the water supply
pipe is 4,0 bar.
See gure 6. The steam generator discharge wa-
ter pipe must be led to the installation room’s oor
drain.
2.3. Wasserzufuhr- und -ablassrohre
Siehe Abbildung 4. Die Wasserzuleitung muss mit
einem Sperrventil und Rohrtrenner versehen wer-
den. Der maximale Wassereingangsdruck für die
Wasserzuleitung beträgt 4,0 bar.
Siehe Abbildung 6. Das Abussrohr des Dampf-
generators muss zum Bodenabuss des Aufstell-
raums geführt werden.

EN DE
15
The discharge water must not be led to the steam
room, because the water is very hot (70 °C)!
Install the pipes tilted away from the steam gen-
erator.
Figure 6. Steam generator connections
Abbildung 6. Anschlüsse des Dampfgenerators
Discharge water connection G½“ (female)
Abwasseranschluss G½“ (Innengewinde)
Water supply connection G¾“ (male)
Wasseranschluss G¾“ (Außengewinde)
Overpressure valve
Überdruckventil
Steam pipe connector (alternative), Ø26,9 mm
Dampfrohranschluss (alternativ), Ø26,9 mm
Steam pipe connector, Ø26,9 mm
Dampfrohranschluss, Ø26,9 mm
Water level sensor service hatch
Wartungsdeckel des Oberächenfühlers
Das Abwasser darf nicht in die Dampfkabine
geleitet werden, da es sehr heiß ist (70 °C)!
Installieren Sie die Rohrleitungen so, dass sie vom
Dampfgenerator weg geneigt sind.
2.4. Electrical Connections
The steam generator must be connected to the
mains in accordance with the current regulations
and by an authorised, professional electrician. See
gure 7 for electrical connections.
2.4.1. Installing the Temperature Sensor
Install the temperature sensor to the steam room
ceiling or to a wall 1700–3000 mm above the oor
level. Drill a 7.5 mm diameter hole, push the sensor
into the hole, and seal with silicone.
Do not install the sensor near doors or ventilation
openings. The allowed area is shown in gure 8.
2.4.2. Multidrive
Up to 4 steam generators can be connected in se-
ries so that they share the same control panel.The
steam generators can be of different models (HGX
or HGP). The connection principle is shown in gure
9.
1. Connect the control panel to the rst steam
generator in the chain.
2. Connect a temperature sensor to the rst
steam generator.You can connect additional
sensors (1/steam generator) to enhance the
temperature measuring accuracy and fault
tolerancy of the system.
3. Connect the steam generators together with
data cables which are delivered with the
device. Also see gure 7.
4. Choose device numbers for steam generators.
Use numbers 0–3.
5. See 1.8.
2.5. Steam Pipes
The steam from the steam generator is led to the
steam room with copper pipes.The minimum steam
pipe inside diameter is 23 mm.You can connect the
steam generator to copper piping with a transparent
2.4. Elektrische Anschlüsse
Der Dampfgenerator darf nur von einem autorisier-
ten, qualifizierten Elektriker unter Beachtung der
aktuell gültigen Vorschriften an das Stromnetz an-
geschlossen werden. Die Schaltverbindungen sind
in Abbildung 7 dargestellt.
2.4.1. Installieren des Temperaturfühlers
Installieren Sie denTemperaturfühler an der Decke
der Dampfkabine oder in einer Höhe von 1700 bis
3000 mm über dem Boden an einer Wand. Bohren
Sie ein Loch mit 7,5 mm Durchmesser, schieben
Sie den Fühler hinein, und dichten Sie die Öffnung
mit Silikon ab.
Installieren Sie den Fühler nicht in der Nähe von
Türen oder Belüftungsöffnungen. Der zulässige Be-
reich ist in Abbildung 8 dargestellt.
2.4.2. Multidrive
Bis zu 4 Dampfgeneratoren können in Serie mitein-
ander verbunden werden, so dass sie sich über das
gleiche Bedienfeld regeln lassen. Bei den Dampfge-
neratoren kann es sich um verschiedene Modelle
handeln (HGX oder HGP). Das Anschlussschema ist
in Abbildung 9 dargestellt.
1. Schließen Sie das Bedienfeld an den ersten
Dampfgenerator in der Kette an.
2. Verbinden Sie einenTemperaturfühler mit dem
ersten Dampfgenerator. Sie können zusätzliche
Fühler anschließen (einen pro Dampfgenerator),
um die Genauigkeit derTemperaturmessung und
die Fehlertoleranz des Systems zu erhöhen.
3. Verbinden Sie die Dampfgeneratoren durch die
Datakabel, die zum Lieferumfang des Geräts
gehören, miteinander. Siehe auch Abbildung 7.
4. Wählen Sie Gerätenummern für die Dampfgene-
ratoren aus. Verwenden Sie die Nummern 0–3.
5. Siehe 1.8.
2.5. Dampfrohre
Der Dampf aus dem Dampfgenerator wird über
Kupferleitungen in die Dampfkabine geleitet. Der
minimale Innendurchmesser des Dampfrohrs be-
trägt 23 mm. Sie können den Dampfgenerator über

EN DE
16
500 mm
1700 mm
7,5 mm
SILICONE
Figure 8. Placing the temperature sensor
Abbildung 8. Anbringen des Temperaturfühlers
230 V ~
230 V ~
230 V ~
230 V ~
230 V ~
230 V ~
L1 L2
UVW
L3
N
N
L1 L2 L3NGND L1 L2 L3N
N
L
N
L
N
L
N
L
N
L
N
L
MULTIDRIVE
2.4.2.
TEMPERATURE
SENSOR
TEMPERATUR-
FÜHLER
OVERHEAT PROTECTOR
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
LIGHTING
BELEUCHTUNG
FAN
BELÜFTUNG
max. 100 W
max. 100 W
MAIN SWITCH
HAUPTSCHALTER
SOLENOID VALVE
MAGNETVENTIL
*LED INDICATORS
*LED-LEUCHTEN
ERROR: See error message on the control panel
Siehe Fehlermeldung auf dem Bedienfeld
LEVEL: Upper limit of water level has been reached
Die obere Füllstandsgrenze für Wasser wurde erreicht
STATUS 1: Heating elements are on
Heizelemente sind an
STATUS 2: Steam generator is on
Dampfgenerator ist an
CONTROL PANEL
BEDIENFELD
AUTOMATIC DISCHARGE VALVE
AUTOMATISCHES AUSLASSVENTIL
FRAGRANCE PUMP
DUFTKONZENTRATPUMPE
max. 100 W
WATER SOFTENER
ENTHÄRTER
max. 100 W
WATER LEVEL SENSOR
OBERFLÄCHENFÜHLER
REMOTE CONTROL
FERNBEDIENUNG
Fuse (slow)
Sicherung (langsam)
Fuse (slow)
Sicherung (langsam)
Fuse (ceramic, slow)
Sicherung (keramisch, langsam)
SAFETY CONTACTOR
SICHERHEITSKONTAKTOR
SAFETY CONTACTOR
SICHERHEITSKONTAKTOR
Group/Gruppe 1
Group/Gruppe 2
Group 1
Gruppe 1
Group 2
Gruppe 2
A2
A1
A1
A1
A2
A1
A2
A1
A2
A1
A2
Figure 7.
Abbildung 7.

EN DE
17
silicon hose which inside diameter is 25 mm.
Transparent pipes help to locate potential
problems.
The pipes must be carefully insulated.The maxi-
mum length of a well insulated steam pipe is 10
metres. It is recommended to place the steam gen-
erator as close to the steam room as possible, to
minimise the length of the steam pipes.
If more than one steam nozzles are used, each
steam pipe going to the nozzles must be equipped
with a ow control valve, so that the steam is even-
ly distributed into the steam room. Figure 10A. Ad-
justing the valves:
• Turn all the valves completely open.
• If there is signicantly more steam coming
from one of the valves, turn the ow down.
• Do not turn the ow down on all the valves.
The steam must be able to flow freely from
the nozzles. If there is a blockage in the
steam nozzles and/or pipes, the steam will come
out of the overpressure valve (Figure 6).
The far end of the steam pipe must be tilted to-
wards the steam room. There must be no excess
bends, water pockets or cut offs in the pipes. Figure
10B.
2.6. Installing the Steam Nozzles
Attach the steam nozzle to the end of the steam
pipe and seal the steam pipe lead in with silicone.
The nozzles should be placed 100–300 mm above
the oor level. Figure 10A.
Point the opening of the nozzle downwards.
Make sure the steam does not burn the bath-
ers. Place the nozzles so that one can not touch
them by accident.
2.7. Installing the Tube for Fragrance Pump
The joint between the feeding tube and the steam
pipe must be as close to the steam nozzle as pos-
sible. By doing this, as little fragrance residue as
possible will accumulate in the steam pipe in the
Figure 9. Multidrive
Abbildung 9. Multidrive
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
HGP HGX/HGP HGX/HGP HGX/HGP
12
3
4
einen transparenten Silikonschlauch mit einem In-
nendurchmesser von 25 mm mit einem Kupferrohr
verbinden.
Transparente Schläuche ermöglichen ein einfa-
cheres Erkennen von potentiellen Problemen.
Die Rohre müssen sorgfältig isoliert werden. Die
ordnungsgemäß isolierten Dampfrohre dürfen ma-
ximal 10 Meter lang sein. Es wird empfohlen, den
Dampfgenerator so nahe wie möglich an der Dampf-
kabine zu platzieren, um die Länge der Dampfrohre
zu verkürzen.
Wenn mehrere Dampfdüsen verwendet werden,
muss jedes zu den Dampfdüsen führende Dampf-
rohr mit einem Durchussregelungsventil verse-
hen werden, damit der Dampf in der Dampfkabine
gleichmäßig verteilt wird. Abbildung 10A. Einstellen
der Ventile:
• Drehen Sie alle Ventile vollständig auf.
• Wenn aus einem der Ventile deutlich mehr
Dampf als aus den anderen austritt, verringern
Sie den Durchuss für dieses Ventil.
• Verringern Sie den Durchuss nicht für alle
Ventile.
Der Dampf muss frei durch die Düsen strö-
men können. Wenn die Dampfdüsen und/
oder die Dampfrohre blockiert sind, tritt der Dampf
aus dem Überdruckventil aus (Abbildung 6).
Das abgewandte Ende des Dampfrohrs muss in
Richtung der Dampfkabine geneigt sein. Die Roh-
re dürfen keine übermäßigen Biegungen, Wasser-
taschen oder Verengungen aufweisen. Abbildung
10B.
2.6. Montage der Dampfdüsen
Bringen Sie die Dampfdüse am Ende des Dampfrohrs
an, und dichten Sie die Einführung des Dampfrohrs
mit Silikon ab. Die Düsen sollten 100 bis 300 mm
über dem Boden platziert werden. Abbildung 10A.
Richten Sie die Öffnung der Düse nach unten.
Stellen Sie sicher, dass der Dampf die Baden-
den nicht verbrühen kann. Bringen Sie die Düsen so an,
dass sie nicht versehentlich berührt werden können.
2.7. Installation der Schlauchleitung der
Duftpumpe
Das Verbindungsstück zwischen Zufuhr- und
Dampfrohr muss so nah wie möglich an der
Dampfdüse liegen. Dadurch gewährleisten Sie,

EN DE
18
Figure 11. Installing the tube for fragrance pump
Abbildung 11. Installation der Schlauchleitung der Duftpumpe
A B C
course of time. See gure 11.
2.8. Installing the Control Panel
The control panel is splashproof and has a small
operating voltage. The panel can be installed in a
dry area e.g. in the washing or dressing room, or in
the living quarters.The panel can not be installed in
the steam room. Figure 12.
Conductor tubing (ø 30 mm) inside the wall struc-
ture allows you to thread the data cable hidden
within the wall – otherwise the installation will have
to be on the wall surface.
100–300 mm
Steam pipe
Dampfrohr
Control valve
Regelventil
Figure 10. Steam nozzles and pipes
Abbildung 10. Dampfdüsen und -rohre
1. 2.
3.
4.
dass sich im Dampfrohr mit der Zeit nur geringste
Mengen an Duftstoffrückständen ablagern. Siehe
Abbildung 11.
2.8. Montage des Bedienfelds
Das Bedienfeld ist spritzwassergeschützt und hat
eine niedrige Betriebsspannung. Das Bedienfeld
lässt sich separat vom Dampfgenerator in einem
trockenen Raum montieren, z. B. in einer Wä-
schekammer, einem Umkleideraum oder imWohn-
bereich. Das Bedienfeld darf jedoch nicht in der
Dampfkabine montiert werden. Abbildung 12.
In wärmeisolierenden Röhren (ø 30 mm), die in
die Wandstruktur eingearbeitet sind, können Sie

EN DE
19
2.9. Resetting the Overheat Protector
Open the cover. A blown overheat protector can
be reset by pressing the button on the end of the
device. Figure 13.
The reason for the going off must be deter-
mined before the button is pressed. The over-
heat protector may be reset only by a professional
maintenance person.
min.
ø 30
46
46
56
20
140
147
A
B
1. 2. 3.
1. 2.
3.
ø4 x 30
ø4 x 30
Figure 13. Resetting the Overheat Protector
Abbildung 13. Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes
Figure 12. Fastening the control panel
Abbildung 12. Befestigung des Bedienfelds
das Datenkabel versteckt in der Wand verlegen.
Anderenfalls muss das Datenkabel auf der Wand-
oberäche verlegt werden.
2.9. Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes
Entfernen Sie dieAbdeckung. Um den Überhitzungs-
schutz nach dem Auslösen zurückzusetzen, drücken
Sie den Knopf am Ende des Geräts. Abbildung 13.
Bevor Sie den Knopf drücken, müssen Sie
die Ursache für die Auslösung ermitteln. Der
Überhitzungsschutz darf nur von qualifiziertem
technischen Personal zurückgesetzt werden.

EN DE
20
3. SPARE PARTS
model/Modell pcs/Teile
1Heating element 3600 W/230 V
Heating element 5000 W/230 V
Heizelement 3600 W/230 V
Heizelement 5000 W/230 V
ZSTM-260
ZSTM-261
HGP22
HGP30
6
6
2 Measuring cup set (includes water
level sensor, top and tube)
Messbechersatz (einschl. Fühler für den
Wasserfüllstand, Aufsatz und Rohr)
WX620 1
3 Sediment cup Auffangbecher für Ablagerungen ZSTM-170 1
4 Main switch Hauptschalter ZSK-684 1
5 Circuit board Leiterplatte WX604 1
6 Overheat protector Überhitzungsschutz ZG-550 1
7 Control panel Bedienfeld WX602 1
8 Rubber gasket D10 Gummidichtungsring D10 ZSTM-150 1
9 Water supply hose Wasserzufuhrschlauch ZSTM-227 1
10 Solenoid valve Magnetventil ZG-370 1
11 Rubber plug Gummistopfen ZSTM-155 1
12 Discharge valve Auslassventil ZG-700 1
13 Head gasket Dichtung ZSTM-255 1
14 Contactor Kontaktor ZSL-940 1
15 Fragrance pump Duftkonzentratpumpe ZVR-779 1
16 Adapter (½"-¾") Adapter (½"-¾") ZSTM-225 1
3. ERSATZTEILE
2
17
1
3
5
6
7
8
9
12
11
4
13
10
14
15
16
Optional parts and devices/OptionaleTeile und Zubehör
17 Data cable 1.5 m Datakabel 1,5 m WX312 1
We recommend to use only the manufacturer’s spare parts.
Es dürfen ausschließlich die Ersatzteile des Herstellers verwendet werden.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Harvia Iron manuals

Harvia
Harvia HGX20XW Guide

Harvia
Harvia HGX45 User manual

Harvia
Harvia HGX20XW User manual

Harvia
Harvia HGX60 User manual

Harvia
Harvia HGX2 User manual

Harvia
Harvia HGS45 User manual

Harvia
Harvia HGP220XW User manual

Harvia
Harvia HGD45 User manual

Harvia
Harvia SS20 Operation manual

Harvia
Harvia HGD45XW User manual