Harvia SS20 Operation manual

22012010
HARVIA SAUNA STEAMER
SS20
Käyttö- ja asennusohje
Installations- och bruksanvisningar
Instructions for use and installation
Bedienungs- und Installationsanleitung
Руководство по эксплуатации и установке
RU
DE
LV
EN
SV
FI
Ekspluatàcijas un montà¾as instrukcija

2
FI SV
INHALT
1. TECHNISCHE DATEN .............................................. 11
2. BEDIENUNGSANLEITUNG ........................................ 11
2.1. Funktion des Verdampfers ............................... 11
2.2. Bedienung .................................................... 12
2.2.1. Füllen des Tanks bei kaltem Verdampfer..... 12
2.2.2. Füllen des Tanks bei heißem Verdampfer . 12
2.2.3. Leeren des Wassertanks ........................ 12
2.3. Heizen der Sauna............................................ 13
2.3.1 Verwendung von Duftmischungen............ 14
2.4. Trocknen der Saunakabine............................... 14
2.5. Reinigung des Verdampfers.............................. 14
2.6. Störungen ..................................................... 14
3. SAUNAKABINE....................................................... 14
3.1. Ventilation in der Saunakabine ......................... 14
4. ANLEITUNG FÜR DEN INSTALLATEUR ...................... 15
4.1. Vor der Installation ......................................... 15
4.2. Installation..................................................... 15
4.3. Elektroanschlüsse ........................................... 16
4.3.1. Installation des Netzschalters ................. 16
4.4. Isolationswiderstand des Verdampfers............... 17
4.5. Automatische Wasserbefüllung ........................ 17
5. ERSATZTEILE......................................................... 18
SISÄLLYSLUETTELO
1. TEKNISET TIEDOT .................................................... 4
2. KÄYTTÄJÄN OHJE ................................................... 4
2.1. Höyrystimen toiminta........................................ 4
2.2. Käyttö............................................................. 5
2.2.1. Vesisäiliön täyttö, kylmä höyrystin ............ 5
2.2.2. Vesisäiliön täyttö, kuuma höyrystin........... 5
2.2.3. Vesisäiliön tyhjentäminen......................... 5
2.3. Saunan lämmitys.............................................. 6
2.3.1. Hajusteiden käyttö .................................. 6
2.4. Saunahuoneen kuivatus..................................... 7
2.5. Höyrystimen puhdistus...................................... 7
2.6. Häiriötilanne .................................................... 7
3. SAUNAHUONE ......................................................... 7
3.1. Saunahuoneen ilmanvaihto ................................ 7
4. ASENTAJAN OHJE ................................................... 7
4.1. Ennen asentamista............................................ 7
4.2. Asennus.......................................................... 8
4.3. Sähkökytkennät ............................................... 8
4.3.1. Käyttökytkimen asennus.......................... 9
4.4. Höyrystimen eristysresistanssi............................ 9
4.5. Automaattinen vedentäyttö.............................. 10
5. VARAOSAT ........................................................... 10
EN
SV
DE
FI INNEHÅLL
1. TEKNISKA DATA ...................................................... 4
2. BRUKSANVISNINGAR ............................................... 4
2.1. Funktion.......................................................... 4
2.2. Användning ..................................................... 5
2.2.1. Påfyllnad av vatten i kall ånggenerator....... 5
2.2.2. Påfyllnad av vatten i het ånggenerator....... 5
2.2.3. Tömning av vattenbehållaren.................... 5
2.3. Uppvärmning av bastun..................................... 6
2.3.1. Användning av dofter .............................. 6
2.4. Torkning av basturummet .................................. 7
2.5. Rengöring av ånggeneratorn............................... 7
2.6. Felsökning ....................................................... 7
3. BASTURUM ............................................................. 7
3.1. Luftväxling i basturummet ................................. 7
4. INSTALLATIONSANVISNINGAR.................................. 7
4.1. Före installation................................................ 7
4.2. Fastmontering.................................................. 8
4.3. Elkopplingar ..................................................... 8
4.3.1. Installation av strömbrytaren .................... 9
4.4. Isolationsresistans ............................................ 9
4.5. Automatisk vattenpåfyllning............................. 10
5. RESERVDELAR ....................................................... 10
CONTENTS
1. SPECIFICATIONS.................................................... 11
2. INSTRUCTIONS FOR USE ........................................ 11
2.1. Steamer operation .......................................... 11
2.2. Use............................................................... 12
2.2.1. Filling the water reservoir, cold steamer .... 12
2.2.2. Filling the water reservoir, hot steamer .... 12
2.2.3. Draining the water reservoir ................... 12
2.3. Heating the sauna........................................... 13
2.3.1.The use of fragrances............................. 14
2.4. Drying the sauna room .................................... 14
2.5. Cleaning the steamer ...................................... 14
2.6. Troubleshooting ............................................. 14
3. THE SAUNA ROOM................................................. 14
3.1. Sauna room ventilation.................................... 14
4. INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION......................... 15
4.1. Prior to installation.......................................... 15
4.2. Installation..................................................... 15
4.3. Electrical connections...................................... 16
4.3.1. Installation of the operating switch ......... 16
4.4. Steamer insulation resistance........................... 17
4.5. Automatic filling............................................. 17
5. SPARE PARTS........................................................ 18

EN DE
11
2. INSTRUCTIONS FOR USE 2. BEDIENUNGSANLEITUNG
The purpose of the Harvia Sauna Steamer:
The steamer is designed to humidify the air in the
sauna room. The guarantee period for heaters and
control equipment used in saunas by families is
two (2) years. The guarantee period for heaters
and control eqipment used in saunas by building
residents is one (1) year. The guarantee period
for heaters and control equipment used in saunas
by institutions is three (3) months. Please read
the user’s instructions carefully before using the
steamer.
NOTE!
These instructions for use and installation are
intended for the owner or the person in charge of
the sauna, as well as for the electrician responsible
for electrical installation of the steamer.
When the installation is complete, the person
in charge of the installation should give these
instructions to the owner of the sauna or to the
person in charge of its operation.
Verwendungszweck des Verdampfers Harvia Sauna
Steamer:
Bei dem Verdampfer handelt es sich um einen Luft-
befeuchter für die Saunakabine. Die Garantiezeit
für in Familiensaunen verwendete Saunaöfen und
Steuergeräte beträgt zwei (2) Jahre. Die Garantie-
zeit für Saunaöfen und Steuergeräte, die in Gemein-
schaftsaunen in Privatgebäuden verwendet werden,
beträgt ein (1) Jahr. Die Garantiezeit für in öffentli-
chen Saunen verwendete Saunaöfen und Steuerge-
räte beträgt drei (3) Monate. Bitte lesen Sie diese An-
leitung sorgfältig durch, bevor Sie den Harvia Sauna
Steamer in Gebrauch nehmen.
ACHTUNG!
Diese Anleitung richtet sich an die Eigentümer der
Sauna bzw. an die mit Unterhalt und Pflege der Sau-
na beauftragten Personen, sowie an die für die Elek-
troinstallation des Sauna Steamers veranwortlichen
Elektrofachleute.
Nach der Installation wird die Anleitung dem Eigentü-
mer der Sauna bzw. der mit Unterhalt und Pflege der
Sauna beauftragten Person überreicht.
2.1. Steamer operation
The steamer boils water in a reservoir with a
capacity of 6 litres. The steamer is switched on
with the ON/OFF switch, and is equipped with a
signal light that is lit when the steamer is on. Steam
generation begins approximately ten minutes after
the steamer is switched on. A full water reservoir
will produce steam for approximately two hours.
A thermostat measuring the sauna room
temperature is located in the steamer. If necessary,
the thermostat switches the steamer off when the
temperature in the sauna room exceeds of the
adjusted value.
2.1. Funktion des Verdampfers
Der Verdampfer erhitzt das Wasser, welches sich
in dem 6 l fassenden Tank befindet, bis zum Siede-
punkt. Das Gerät wird über den ON/OFF-Schalter
eingeschaltet, welcher während des Betriebs rot
leuchtet. Nach ca. 10 Minuten beginnt sich Dampf
zu bilden. Eine komplette Tankfüllung reicht für un-
gefähr zwei Stunden Dampfproduktion.
In den Verdampfer ist ein regulierbarer Thermo-
stat eingebaut, welcher die Raumtemperatur der
Saunakabine überprüft und bei Bedarf den Ver-
dampfer abschaltet, sobald die Temperatur den
eingestellten Wert überschreitet.
Model
Weight
Power supply voltage
Output
Vaporisation efficiency
Water reservoir capacity
Min. filling amount
Max. filling amount
Volume of the sauna
Modell
Gewicht
Spannungszufuhr
Leistung
Verdampfungsleistung
Fassungsvermögen
des Wassertanks
Min. Füllmenge
Max. Füllmenge
Größe der Sauna
SS20
6 kg
230 AC 1N~
2000 W
ca. 2,5 l/h
6 l
2 l
5,5 l
Sizing in accordance with the
heater output (see instructions
for heater installation).
SS20
6 kg
230 AC 1N~
2000 W
ca. 2,5 l/h
6 l
2 l
5,5 l
Dimensionierung entsprechend
der Leistung des Saunaofens
(s. Installationsanleitung des
Ofens).
1. SPECIFICATIONS 1. TECHNISCHE DATEN
Always fill the water reservoir before use!
Füllen Sie vor dem Gebrauch stets den Wassertank auf!

EN DE
12
2.2. Use
The steamer is easy to use. When the water
reservoir is filled with water, the steamer can be
switched on using the ON/OFF switch.
The thermostat adjusting wheel in the bottom
of the steamer is turned to maximum setting. See
figure 1, section 2.3. Heating the sauna.
2.2.1. Filling the water reservoir, cold steamer
Remove the grille on top of the reservoir and fill the
reservoir with clean household water. The minimum
filling amount of the reservoir is approximately
2 litres and its maximum capacity is approx. 5.5
litres. (Figure 2.)
2.2.2. Filling the water reservoir, hot steamer
When the steamer is hot, filling or adding water
should be avoided, because the hot steam and hot
steamer may cause burns. If, however, you have
to fill the water tank while it is hot, proceed as
follows, exercising extreme caution:
1. Switch the steamer off.
2. Pour cold water carefully onto the grille of the
water reservoir. The water runs into the reser-
voir cooling down the hot water inside.
3. Drain off the cool water from the reservoir
into a can or bucket and pour it down the
drain.
4. Fill the water reservoir as instructed in section
2.2.1.
2.2.3. Draining the water reservoir
In order to ensure faultless operation of the steamer,
the water reservoir must always be emptied after
use. This procedure removes impurities condensed
in the reservoir as result of evaporation.
Because the water in the reservoir is very hot
immediately after use, it should be drained only
2.2. Bedienung
Die Bedienung des Verdampfers ist einfach: Füllen
Sie den Wassertank und schalten Sie das Gerät
über den ON/OFF-Schalter ein.
Drehen Sie den an der Unterseite des Verdamp-
fers befindlichen Thermostatregler in die Maximal-
position. Siehe Abb. 1 und Abschnitt 2.3. Heizen
der Sauna.
2.2.1. Füllen des Tanks bei kaltem Verdampfer
Nehmen Sie das Gitter vom Oberteil des Ver-
dampfers ab und füllen Sie den Tank mit klarem
Leitungswasser. Die minimale Füllmenge beträgt
ca. 2 l und die maximale Füllmenge beträgt ca.
5,5 l. (Abb. 2.)
2.2.2. Füllen des Tanks bei heißem Verdampfer
Solange der Verdampfer erhitzt ist, sollte das Fül-
len oder Auffüllen des Tanks vermieden werden, da
sowohl das heiße Gerät selbst als auch der entste-
hende Dampf Brandwunden verursachen können.
Falls Sie dennoch Wasser in den heißen Tank fül-
len müssen, gehen Sie bitte äußerst vorsichtig und
unter Beachtung der nachfolgenden Anweisungen
vor:
1. Schalten Sie den Verdampfer aus.
2. Gießen Sie vorsichtig kaltes Wasser auf das
Gitter, von wo aus es in den Wassertank rinnt
und das darin befindliche heiße Wasser ab
kühlt.
3. Fangen Sie das aus dem Tank ab laufende,
abgekühlte Wasser in einem Behälterauf und
gießen Sie es in den Abfluß.
4. Füllen Sie den Tank gemäß 2.2.1.
2.2.3. Leeren des Wassertanks
Um die störungsfreie Funktion zu gewährleisten,
muß der Wassertank nach jeder Benutzung geleert
werden. Dadurch werden Verunreinigungen ent-
fernt, die sich als Folge der Wasserverdampfung
im Tank ablagern.
Da das Gerät unmittelbar nach dem Gebrauch
340
680
95
Stonecup for liquid fragrances
Specksteinschale für flüssige Aufgussmittel
Steam grating for herb bags
Dampfgitter für Trockenduftmischungen
Sight glass
Wasserstandanzeige
Reset of overheating protector
Rücksetzknopf des Überhitzungsschutzes
Emptying valve
Ablassventil
Electrical connections
Elektrische Anschlüsse
Thermostat setting
Thermostateinstellung
max. level
max.
Füllhöhe
Figure 2. Filling the water reservoir
Abb. 2. Füllen des Wassertanks
Figure 1. The Harvia Sauna Steamer
Abb. 1. Verdampfer Harvia Sauna Steamer

EN DE
13
after the water has cooled for a few hours after
switching the steamer off. (Figure 3.)
Please also see subsections 1, 2, and 3 of section
2.2.2.
2.3. Heating the sauna
There are four methods available for heating a
sauna equipped with a steamer and heater to
bathing temperature:
I Normal sauna, no steamer
The sauna is heated to the desired temperature
with the heater only (40 °C–100 °C). The normal
bathing temperature is approximately 65 °C–
85 °C.
II Sauna and steam
The sauna is heated with the heater to a high
temperature, 65 °C–85 °C, in addition to which
the steamer is switched on to humidify the sauna
air. The steamer automatically adjusts the amount
of humidity according to the temperature of the
sauna.
Thermostat adjusting wheel at maximum setting.
III Softsauna and steam
The sauna is heated with the heater to a low
temperature, max. 65 °C, in addition to which
the steamer is switched on at maximum power to
humidify the air in the sauna.
Thermostat adjusting wheel at maximum setting.
IV Steambath
The sauna is heated with the steamer only.
Thermostat adjusting wheel at maximum setting.
Usually the sauna is ready for bathing
approximately 0.5–1 hour after the heater and
steamer have been switched on.
To start with, the steamer’s thermostat should
be kept at maximum setting.
heiß ist, empfiehlt es sich, nach dem Ausschalten
mit der Leerung des Tanks einige Stunden zu war-
ten (Abb. 3.).
Siehe hierzu auch Abschnitt 2.2.2., Punkte 1–3.
2.3. Heizen der Sauna
Eine mit Saunaofen und Verdampfer ausgestattete
Sauna kann auf folgende vier Weisen erhitzt wer-
den:
I Normale Sauna ohne Verdampfer
Die Sauna wird nur über den Ofen auf die ge-
wünschte Temperatur (40 °C–100 °C) gebracht.
Die übliche Badetemperatur liegt bei ca. 65 °C–
85 °C.
II Normale Sauna mit Verdampfer (Sauna + Steam)
Die Sauna wird mittels des Ofens auf eine hohe
Temperatur (65 °C–85 °C) gebracht. Zusätzlich
wird der Verdampfer zur Luftbefeuchtung einge-
schaltet. Das Gerät regelt die Feuchtigkeit automa-
tisch entsprechend der Temperatur in der Sauna-
kabine.
Thermostatregler in der Maximalposition.
III Softsauna + Steam
Die Sauna wird über den Ofen auf eine niedri-
ge Temperatur (höchstens 65 °C) gebracht. Der
zusätzlich eingeschaltete Verdampfer läuft auf
Höchstleistung.
Thermostatregler in der Maximalposition.
IV Dampfbad (Steam Bath)
Hierbei wird die Sauna ausschließlich mit Hilfe des
Verdampfers aufgeheizt.
Thermostatregler in der Maximalposition.
Das Erhitzen bis zur Badetemperatur nimmt ge-
wöhnlich ca. 30-60 Minuten ab dem Einschalten
des Saunaofens und/oder des Verdampfers in An-
spruch.
Es wird empfohlen, den Thermostat zunächst auf
die Maximalposition einzustellen.
Kuva 3. Draining the water reservoir
Abb. 3. Leeren des Wassertanks

EN DE
14
2.3.1.The use of fragrances
Liquid fragrances and fragrance bags can be used
in the steamer. Liquid fragrances are poured into
the stone cups in the steamer. Fragrance bags are
placed on top of the steam grating. See figure 1.
When using fragrances, mind the hot steam
evaporating from the steamer as it may burn.
Avoid adding of water and placing of fragrances
to a hot steamer. The stone cups must be washed
with running water as often as necessary.
2.4. Drying the sauna room
The sauna room must always be allowed to dry
thoroughly after the steamer has been used. In
order to speed up the drying process, the heater
can be left on with the sauna ventilation also on to
the maximum.
If the heater is used to help dry out the sauna
room, remember to switch it off after the given
period of time.
2.5. Cleaning the steamer
Impurities from water, e.g. lime, will accumulate
on the walls of the steamer’s water reservoir.
For decalcification we recommend decalcifying
agents intended for household appliances, e.g.
coffeemakers and water kettles. These agents
are to be used as instructed by the manufacturer.
The outside of the steamer can be cleaned with
the damp cloth. When cleaning the outside, ensure
that the steamer’s operating switch is OFF.
2.6. Troubleshooting
If the steamer does not work, check the following:
• is the water level in the reservoir sufficient?
(see section 2.2.)
• has the overheat protector engaged?
(reset button on bottom of steamer)
• is the temperature in the sauna too high
(over 65 °C)?
• is the steamer thermostat set at maximum?
3. THE SAUNA ROOM
Information on the sauna room is given in the
heater’s installation instructions.
3.1. Sauna room ventilation
The instructions to be followed as regards
ventilation of the sauna room are given in the
heater’s installation instructions (see also section
2.4.).
2.3.1. Verwendung von Duftmischungen
In dem Verdampfer können Duftmischungen in
flüssiger oder in trockener Form verwendet wer-
den. Flüssige Aufgußduftessenzen werden in die
Specksteinbecher des Verdampfers gegeben, Trok-
kenmischungen (Potpourris) auf dem Dampfgitter
verteilt (s. Abb. 1).
Bei der Verwendung von Duftmischungen ist
Vorsicht vor den aufsteigenden heißen Dämpfen
geboten. Bei heißem Verdampfer sollte das Einfül-
len von Wasser und von Duftmischungen vermie-
den werden.
Die Specksteinbecher bitte regelmäßig unter flie-
ßendem wasser reinigen.
2.4. Trocknen der Saunakabine
Die Saunakabine sollte nach jeder Benutzung gründ-
lich trocknen können. Um den Trocknungsprozeß
zu beschleunigen, können Sie den Saunaofen bei
gleichzeitig auf maximaler Leistung laufender Ent-
lüftung eingeschaltet lassen.
Falls Sie nach dieser Methode verfahren, achten
Sie bitte unbedingt darauf, daß der Saunaofen sich
nach der eingestellten Zeit von selbst abschaltet.
2.5. Reinigung des Verdampfers
Im Wassertank des Verdampfers lagern sich Ver-
unreinigungen ab, die sich beim Verdampfen aus
dem Wasser lösen, z.B. Kalk. Zur Entfernung von
Kalkablagerungen verwenden Sie ein handelsübli-
ches Entkalkungs-mittel für Kaffeemaschinen etc.
(bitte Gebrauchsanweisungen befolgen!). Reinigen
Sie die Außenflächen des Geräts mit einem feuch-
ten Tuch. Die äußere Reinigung bitte nur bei aus-
geschaltetem Gerät durchführen.
2.6. Störungen
Falls der Verdampfer nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
• Befindet sich genügend Wasser im Tank?
(s. Abschnitt 2.2.)
• Wurde der Überhitzungsschutz ausgelöst?
(drücken Sie in diesem Fall den
Bestätigungsschalter auf der Unterseite des
Geräts)
• ist die Saunatemperatur zu hoch (über 65 °C)?
• Befindet sich der Thermostatregler in der
Maximalposition?
3. SAUNAKABINE
Informationen bezüglich der Saunakabine finden
Sie in der Installationsanleitung für den Saunaofen.
3.1. Ventilation in der Saunakabine
Bitte befolgen Sie die in der Installationsanleitung
für den Saunaofen beschriebenen Anweisungen
zur Be- und Entlüftung Ihrer Sauna (s. auch Ab-
schnitt 2.4.).

EN DE
15
4. INSTRUCTIONS FOR
INSTALLATION
4.1. Prior to installation
Prior to installing the steamer, please study the
instructions for installation carefully.
Note! The heater must be installed according to
the heater’s installation instructions.
The following steamer safety factors must be
considered when installing the steamer:
• how to fill the water reservoir
• unobstructed and safe use of the drain valve
• the steamer must not be installed in a place
that people pass when entering the sauna
• safety distances for the heater and steamer
(please see the heater’s installation
instructions for safety distances for the heater)
• the heater thermostat sensor must not be
within the scope of the steam coming from
the steamer
• the steamer’s minimum distance from the
heater is 50 mm
4.2. Installation
The steamer is installed on the sauna room wall
close to the heater. (Figure 4.)
The steamer is mounted on the wall with screws
(4 pcs). First, drive the upper screws into the wall
following the measures given in figure 5a. The
steamer can then be mounted onto the screws
on the wall with the help of the “keyholes” in the
steamers rear/upper part. Finally, the steamer’s
lower part is fastened onto the wall with two
screws (Figure 5b).
4. ANLEITUNG FÜR DEN INSTALLA-
TEUR
4.1. Vor der Installation
Bevor Sie mit der Installation beginnen, machen Sie
sich bitte sorgfältig mit dieser Anleitung vertraut.
Achtung! Der Saunaofen muß anleitungsgemäß
installiert werden.
Bei der Installation sind insbesondere folgende
Punkte zu beachten, um die Betriebssicherheit zu
gewährleisten:
• problemlose Füllung des Wassertanks;
• Uneingeschränkter und sicherer Gebrauch des
Entleerungsventils;
• der Verdampfer darf nicht im Durchgang der
Saunakabine angebracht werden;
• die für Saunaofen und Verdampfer
angegebenen Sicherheitsabstände sind
einzuhalten (s. hierzu auch die
Installationsanleitung des Ofens);
• der Sensor des Ofenthermostats darf nicht
unmittelbar im Bereich des aus dem
Verdampfer aufsteigenden Dampfs angebracht
sein;
• der Mindestabstand zwischen Saunaofen und
Verdampfer beträgt 50 mm.
4.2. Installation
Der Verdampfer wird in Ofennähe an der Sauna-
wand angebracht (Abb. 4.).
Der Verdampfer wird mit Schrauben (4 Stk) an
der Wand befestigt. Bringen Sie zuerst die beiden
oberen Schrauben gemäß der in Abb. 5a angege-
benen Maße an. Das Gerät wird mit Hilfe der bei-
den auf der Rückseite oben befindlichen “Schlüs-
sellöcher” an diesen Schrauben aufgehängt. Zum
Schluß wird die Unterseite des Verdampfers mit
den beiden übrigen Schrauben an der Wand befe-
stigt (Abb. 5b).
ìèí. 50
ìèí. A
ìèí. 50
Figure 4. Placement of the steamer with various heater models.
Note! measure min. A in the heater’s installation instructions.
Abb. 4. Position des Verdampfers bei unterschiedlichen Ofenmodellen.
Achtung! Der Mindestabstand A ist in der Installationsanleitung für den Saunaofen angegeben.

EN DE
16
Max.
2mm
235 mm
Min. 80 mm
n. /ca. 1000 mm
5a 5b
Figure 5. Mounting the steamer onto the wall.
Abb. 5. Anbringen des Verdampfers an der Wand
4.3. Electrical connections
The steamer may only be connected to the
electrical network by an authorised professional
electrician, in accordance with current regulations.
The steamer is connected semi-solidly to the
junction box on the sauna wall. The connection
cable must be of rubber cable type H07RN-F or its
equivalent. The cross section of the cable from the
steamer to the signal light (an accessory that gives
a signal when there is not enough water) must be
equivalent to the supply cable of the steamer.
NOTE! Due to potential thermal damage, the use
of PVC-insulated wire as the connection cable of
the steamer is forbidden. The junction box must
be splash-proof, and its maximum height from the
floor must not exceed 50 centimetres.
If the connection and installation cables are
higher than 100 centimetres from the floor in the
sauna or inside the sauna room walls, they must
be able to endure a minimum temperature of
170 °C when loaded (for example, SSJ). Electrical
equipment installed higher than 100 centimetres
from the sauna floor must be approved for use in
temperatures reaching 125 °C (marking T125).
Further instructions concerning exceptional
installations can be obtained from local electrical
authorities.
4.3.1. Installation of the operating switch
The operating switch, supplied with the heater
(the ON/OFF switch) must be installed in a dry
place outside the sauna room at the height of
approximately 170 cm.
4.3. Elektroanschlüsse
Der Anschluß des Verdampfers an das Stromnetz
darf nur von einer dazu befugten, qualifizierten
Fachkraft unter Beachtung der geltenden Vor-
schriften durchgeführt werden. Der Verdampfer
wird halbfest an die Klemmdose an der Saunawand
angeschlossen. Als Anschlußkabel ist ein Gummi-
kabel vom Typ HO7RN-F (oder entsprechend) zu
verwenden. Das Kabel zwischen Verdampfer und
Signalleuchte (Zusatzausstattung; leuchtet auf,
wenn der Wasservorrat zu Ende geht) muß in sei-
ner Querschnittsfläche dem Netzkabel des Ver-
dampfers entsprechen.
ACHTUNG! PVC-isolierte Kabel dürfen wegen ihrer
schlechten Hitzebeständigkeit nicht als Anschlußka-
bel des Verdampfers verwendet werden. Die Verteiler-
dose muß spritzwasserfest sein und darf höchstens
50 cm über dem Boden angebracht werden.
Falls Anschluß- oder Montagekabel oberhalb ei-
ner Höhe von 100 cm in die Sauna bzw. Sauna-
wand geführt werden, müssen diese belastet einer
Temperatur von mindestens 170 °C standhalten
(z.B. SSJ). Elektrogeräte, die mehr als 100 cm
über dem Saunaboden installiert werden, müssen
für den Gebrauch bei einer Umgebungstemperatur
von 125 °C zugelassen sein (Vermerk T125).
Genauere Anweisungen für abweichende Instal-
lationen erhalten Sie von den örtlichen, für Fragen
der Elektroinstallation zuständigen Behörden.
4.3.1. Installation des Netzschalters
Der zusammen mit dem Verdampfer gelieferte
Netzschalter (ON/OFF) wird an einer trockenen
Stelle außerhalb der Saunakabine in einer Höhe
von ca. 170 cm angebracht.

EN DE
17
4.4. Steamer insulation resistance
When the final inspection of the electrical
installations is performed, a “leakage” may be
detected when the steamer’s insulation resistance is
measured. The reason for this is that the insulating
material of the heating elements has absorbed
moisture from the air (during storage/transport).
Moisture will disappear from the heating elements
after the steamer has been heated a few times.
Do not connect the power supply to the steamer
through the RCD (residual current device)!
4.5. Automatic filling
Connect the steamer to cold water mains using a
flexible hose. Make sure that the connection has a
shut-off valve. The sauna and/or washing facilities
should have a floor drain in case of hose damage or
leaks. Close the tank drainage valve and open the
filling shut-off valve of the tank. Close the shut-off
valve once you have ended bathing.
4.4. Isolationswiderstand des Verdampfers
Bei der Endkontrolle der Elektroinstallationen kann
bei der Messung des Isolationswiderstandes ein
“Leck” auftreten, was darauf zurückzuführen ist,
daß während der Lagerung bzw. des Transports
Feuchtigkeit aus der Luft in das Isolationsmaterial
der Heizwider-stände eingedrungen ist. Die Feuch-
tigkeit entweicht nach ca. zwei Erwärmungen.
Schalten Sie den Netzstrom des Verdampfers
bitte NICHT über den Fehlerstromschalter ein!
4.5. Automatische Wasserbefüllung
Der Verdampfer wird mit einem elastischen
Verbindungsschlauch an das Kaltwassersystem
angeschlossen. Der Wasseranschluss muss außer-
dem mit einem Absperrventil versehen sein. Am
Boden der Sauna und/oder des Waschraums muss
sich ein Abfluss befinden, falls der Schlauch be-
schädigt wird oder undicht ist.Das Entleerungsven-
til des Wasserbehälters am Saunaofen muss ge-
schlossen und das Absperrventil für die Befüllung
des Wasserbehälters geöffnet werden. Nach dem
Saunabad schließen Sie das Absperrventil für die
Befüllung des Wasserbehälters.
Figure 6. Electrical connections of the steamer
Abb. 6. Elektroanschlüsse des Verdampfers
Figure 7. Electrical connections of the steamer, automatic filling
Abb. 7. Elektroanschlüsse des Verdampfers, automatische Wasserbefüllung
Always fill the water reservoir before use!
Füllen Sie vor dem Gebrauch stets den Wassertank auf!

EN DE
18
5. SPARE PARTS 5. ERSATZTEILE
9
8
1
2
3
5
6
7
4
1 Steamer heating element Widerstand des Dampfentwicklers ZH-102
2 Water reservoir Wassertank ZH-70S
3 Thermostat 88 oC Thermostat 88 oC ZSK-762
4 Thermostat 112 oC Thermostat 112 oC ZSN-250
5 Overheating protector Überhitzungsschutz ZSK-764
6 Drain pipe, assembled Entleerungsrohr, montiert ZH-110
7 Tap 1/4 Kran 1/4 ZH-130
8 Steam grating Dampfgitter ZH-65
9 Soapstone cup Specksteinbecher ZH-205
Table of contents
Other Harvia Iron manuals

Harvia
Harvia HGX20XW Guide

Harvia
Harvia HGD45XW User manual

Harvia
Harvia HGD45XW User manual

Harvia
Harvia HGD45 User manual

Harvia
Harvia HGS45 User manual

Harvia
Harvia HGP22 User manual

Harvia
Harvia HGX45 User manual

Harvia
Harvia HGP220XW User manual

Harvia
Harvia HGX20XW User manual

Harvia
Harvia HGX60 User manual
Popular Iron manuals by other brands

Morphy Richards
Morphy Richards IB42270 manual

Black & Decker
Black & Decker X51 Use and care book

Kooper
Kooper 5913664 User instructions

aquabrass
aquabrass Aquasteam ABSC02787 Installation, operation & maintenance manual

cecotec
cecotec FAST&FURIOUS 8010 VITAL instruction manual

B&C
B&C IC-20 Series Installation and operation manual