HiYa
Benutzerinformation Steuerung Motortische
Inbetriebnahme & Bedienungsanleitung
1. Verwendung
oSie haben einen Sitz-/ Stehtisch für den gewerblichen Einsatz im Büro- und Verwaltungsbereich erworben. Die
Arbeitsfläche des Tisches kann elektromotorisch in der Höhe verstellt werden.
oDieser Tisch darf nicht für das Heben von Lasten oder Personen genutzt werden.
oDie Umgebungstemperatur zum Betrieb des Tisches darf 5°C nicht unterschreiten und 40°C nicht überschreiten.
oDer Tisch darf nicht in Feuchträumen (Bädern) oder explosions- gefährdeten Räumen eingesetzt werden.
oGarantie kann nur für bestimmungsgemäßen Gebrauch gewährt werden!
2. Sicherheitshinweise
oUm diesen Tisch sicher zu betreiben, muss diese Bedienungs-anleitung vollständig gelesen und beachtet werden.
oJeder, der diesen Tisch bedient, muss Zugang zu dieser Anleitung haben. Diese Bedienungsanleitung muss dauerhaft
und wieder auffindbar aufbewahrt werden. Nutzen Sie hierzu die vorhandeneFolientasche unter der Tischplatte.
oIst dieses Produkt sichtbar beschädigt, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
oAn dem Produkt dürfen keine baulichen Veränderungen vorge-nommen werden.
oVor Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass ein Abstand von mindestens 25 mmzu allen nebenstehenden
Gegenständen über den gesamten Verfahrweg gewährleistet ist.
oBeim Fahren des Antriebs ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände (z. B. Möbel) oder Körperteile eingeklemmt
werden! Der Tisch darf nicht in der Höhe verstellt werden,wenn weitere Personen am Tisch stehen.
oDieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
oKinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
oWird das System unsachgemäß betrieben, können Gefahren für Personen und Sachgegenstände entstehen. Öffnen
Sie nie das Gehäuse der Steuerung oder des Netzteils! Durch unbefugtes Öffnen des Gehäuses und unsachgemäße
Reparaturen können Gefahren für die Benutzer entstehen und der Garantieanspruch erlischt. Das Öffnen oder
Reparieren der elektrischen Einrichtungen darf nur vom Personal des Herstellers durchgeführt werden! Bei
Funktionsstörungen wie zum Beispiel Rauch oder Geruchentwicklung oder ungewöhnlichen Geräuschen oder bei
sichtbaren äußerlichen Beschädigungen, darf das Gerät nicht weiter betrieben werden. Ziehen Sie den Netzstecker!
oElektrische Zuleitungen sind mit einer Zugentlastung zu sichern. Elektrische Zuleitungen dürfen keiner
Quetschgefahr, Biege- und Zugbeanspruchung ausgesetzt werden!
oWenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
oLassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere der Steuerung oder des Netzteils eindringen, da sonst elektrische Schläge
oder Kurzschlüsse die Folge sein könnten!
3. Merkmale und Allgemeine Hinweise
oMax. Belastung: Die maximale verteilte Last bei Tischen mit 2 Säulen beträgt 80 kg.
oGeräuschentwicklung < 53 dB(A)
oZur Benutzungder Arbeitsfläche und Anordnung der Geräte beachten Sie bitte die DGUV 215-410 Bildschirm- und
Büroarbeitsplätze – Leitfaden für die Gestaltung.
oDie Einschaltdauer beträgt 2 Minuten „ON“ und 18 Minuten „OFF“.
oInformationen über Produzent und Möbel-Typ: siehe Kennzeichnung unter der Tischplatte.
oZum Schutz gegen Überspannungen, wie sie bei Gewittern auftreten können, empfiehlt sich die Installation eines
Überspannungsschutzes. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
oDie Steuerung und das Bedienteil dürfen nur mit einem trockenen oder leicht befeuchteten Tuch gereinigt werden.