HEBU medical Diamond HB 8864 Service manual

DEUTSCH
ENGLISH
Oszillosäge / Oscillo-Saw / Scie oscillatrice /
Sierra Oscillo/ Sega oscillante
Diamond
Gebrauchs- und Serviceanleitung
Seite 3
Operating and service manual
Page 16
HB 8864
HB 8864-J


Oszillosäge Diamond
3
DE
Oszillierende Gipssäge
HEBU Oszillosäge Diamond
Inhalt
1Lieferumfang........................................................................................................................................................5
2Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................5
3Einsatzbereich .....................................................................................................................................................6
4.1. Zweckbestimmung......................................................................................................................................6
4.2. Kontraindikationen ......................................................................................................................................6
4Sägeblatt montieren / wechseln...........................................................................................................................7
4.3. Öffnen der Halteschraube / Entfernen des alten Sägeblattes ....................................................................7
4.4. Einsetzen des neuen Sägeblattes ..............................................................................................................8
5Bedienung............................................................................................................................................................8
5.1 Öffnen von Hartverbänden..........................................................................................................................9
6Reinigung und Sterilisation................................................................................................................................10
7Zubehör..............................................................................................................................................................11
8Ersatzteile..........................................................................................................................................................11
9Service...............................................................................................................................................................12
10 Garantie .............................................................................................................................................................14
11 Umweltschutz.....................................................................................................................................................14
12 Technische Daten..............................................................................................................................................14
13 Hersteller- und Kundendienst-Adresse..............................................................................................................14
HB 8864
HB 8864-J

Oszillosäge Diamond
4
DE
HEBU
Oszillosäge
Diamond

Oszillosäge Diamond
5
DE
1 Lieferumfang
HB 8864
HEBU Oszillosäge Diamond
HB 8865
HEBU Netzteil mit Drehzahlregelung
HB 8895-02
Rundsägeblatt, 50 mm, x-bite
HB 8896-02
Rundsägeblatt, 65 mm, x-bite
E 8894-01
2x Gabelschlüssel
Gebrauchsanweisung
2 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit !gekennzeichnet.
!
Lesen Sie vor Gebrauch diese Bedienungsanleitung sowie die einschlägigen
nationalen Arbeitsschutzbestimmungen und handeln Sie auch danach.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Gebrauch auf und legen Sie
diese auch bei einer Weitergabe oder Veräußerung dem Gerät bei.
!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieses Gerät ist bestimmt zum Öffnen von Hartverbänden.
!
Keine Schilder und Zeichen auf das Gerät nieten oder schrauben. Die
Schutzisolierung kann dadurch unwirksam werden. Empfohlen werden
Klebeschilder.
!
Nur unbeschädigte Stecker und Kabel verwenden.
Überprüfen Sie Kabel und Stecker regelmäßig.
!
Netzspannung und Spannungsangabe am Gerät müssen übereinstimmen.
!
Nur original Zubehör verwenden.
!
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhe.
!
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden.

Oszillosäge Diamond
6
DE
3 Einsatzbereich
Der Einsatz von oszillierenden Gipssägen findet vorwiegend in der Orthopädie zur Gipsentfernung statt.
4.1. Zweckbestimmung
Ein von Hand gehaltenes, strombetriebenes (Wechselstrom) Produkt zum Schneiden von Gips oder
synthetischem Material üblicherweise während der Entfernung eines Gipsverbandes. Das proximale
Ende (der Griff) ist üblicherweise zylindrisch, während das distale Ende in einem runden,
halbmondförmigen oder kreisförmigen Blatt endet, geeignet um Gipsverbandmaterial zu schneiden. Die
Blätter schneiden, weil ein elektrischer Motor im Griff sie antreibt (schwingen). Der Schnitt erfolgt eher
durch Vibrieren als durch Sägen.
4.2. Kontraindikationen
Es sind keine Kontraindikationen bekannt.

Oszillosäge Diamond
7
DE
4 Sägeblatt montieren / wechseln
!
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Einschalten. Vor dem
Wechseln Stecker ziehen. Verwenden Sie gegebenenfalls stabile
Handschuhe, damit Sie sich nicht am Sägeblatt verletzen können.
4.3. Öffnen der Halteschraube / Entfernen des alten Sägeblattes
1. Legen Sie die Säge auf eine stabile Unterlage (Tisch).
2. Setzen Sie einen Gabelschlüssel an der Antriebswelle hinter dem Sägeblatt an,
den zweiten vorne an der Halteschraube (siehe Abbildung 1).
3. Halten Sie den hinteren Schlüssel fest und nutzen ihn dazu, die Säge zu fixieren.
4. Öffnen Sie mit dem vorderen Schlüssel die Halteschraube.
5. Entfernen Sie die Halteschraube und den Fixierring.
Achten Sie darauf, dass keine Teile verloren gehen.
6. Entfernen Sie gegebenenfalls das alte Sägeblatt.
Abbildung 1:
Lösen der Halteschraube

Oszillosäge Diamond
8
DE
4.4. Einsetzen des neuen Sägeblattes
1 Prüfen Sie Innengewinde und Sägeblattauflage der Antriebswelle auf Sauberkeit.
2 Neues Sägeblatt auflegen.
Es spielt keine Rolle, welche Seite des Sägeblattes nach außen bzw. innen zeigt.
Wichtig!
Die Einkerbungen im Sägeblatt müssen exakt auf den beiden Zapfen der Antriebs-
welle liegen.
3 Legen Sie den Fixierring auf. Die Einkerbungen im Fixierring müssen immer zur Säge
zeigen (siehe Abbildung 2). Diese müssen ebenfalls genau auf den Zapfen liegen.
4 Halteschraube von Hand eindrehen und leicht festziehen.
5 Danach mit Hilfe der Gabelschlüssel, wie oben beschreiben, anziehen.
Das Anzugsmoment beträgt 6 - 7 Nm. Achtung! Nicht überdrehen.
Abbildung 2:
Einsetzen des Sägeblattes
5 Bedienung
Ein- und Ausschalten (Abbildung 3)
Einschalten: Per Touch nach oben über ON fahren
Ausschalten: Per Touch nach unten über OFF fahren
Schwingfrequenz am Netzteil einstellen (Abbildung 4)
Schwingfrequenz bei laufendem Motor wählen.
Am Drehzahlsteller kann die optimale Schwingfrequenz je
nach Beschaffenheit des Verbandstoffes eingestellt werden.
Schwingfrequenzvorwahl mit elektronischem Drehzahlsteller.
Niedrigste Schwingfrequenz ( 1 ): 12000 1
𝑚𝑖𝑛
Höchste Schwingfrequenz ( 8 ): 21000 1
𝑚𝑖𝑛
Abbildung 3
Abbildung 4
I

Oszillosäge Diamond
9
DE
5.1 Öffnen von Hartverbänden
Wählen Sie zu Beginn ein passendes Sägeblatt aus.
Die HEBU Oszillosäge mit aufgesetztem Sägeblatt auf den zu öffnenden Verband ansetzen und
leicht eindrücken. Die Führungshand kann dabei als Stütze und Tiefensteuerung benutzt werden
und verhindert abruptes Eindringen, wenn der Verband durchschnitten ist.
Solange das Sägeblatt durch den Gips schneidet ist ein Widerstand spürbar. Sobald der Gips
durchschnitten ist, verschwindet der Widerstand. Ist dieser Durchbruch fühlbar, wird das Sägeblatt
leicht angehoben, ohne es aus der Schnittrinne herauszunehmen und um ca. 15 mm in
Schnittrichtung vorwärts bewegt.
Anschließend wird neu angesetzt und in derselben Weise vorgegangen wie oben beschrieben, bis
das nächste Stück durchtrennt ist.
Der Gipsverband wird somit durch eine Reihe von Schnitten und linearen Bewegungen entlang der
Schnittlinie sicherer geöffnet, als dies durch einen stetigen, linearen Schnitt geschieht.
Bereits nach wenigen Anwendungen tritt Gewohnheit beim Führen der Säge durch den
Gipsverband auf sowie das Gespür, in dem Augenblick das Sägeblatt nicht mehr zu belasten, in
welchem der Widerstand nicht mehr spürbar ist.
Schwingt das Sägeblatt zu lange auf der Polsterung, kann das schnelle Oszillieren auf der unter
der Polsterung liegenden Haut ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Zusätzliche Hinweise:
Fast jeder Gips- oder Kunststoffhartverband weist aufgrund verschiedener Materialien
unterschiedliche Eigenschaften auf. Versuchen Sie, während des Arbeitens die optimale
Drehzahl herauszufinden.
Bei Kunststoffverbänden ist eine geringere Drehzahl von Vorteil. Somit wird verhindert, dass der
Kunststoff beim Auftrennen aufgrund der Reibungswärme zu schmelzen beginnt.
Möglichst keine ungepolsterten Gipsverbände mit der HEBU Oszillosäge durchtrennen.
Es können Verletzungen entstehen, sollte die Haut am Gips kleben und dadurch nicht mit dem
Sägeblatt mitschwingen.
Wird dennoch ein hautenger Gipsverband gewünscht, so empfiehlt es sich, einen Trikot- oder
Filzstreifen an einer Arm- oder Beinseite anzulegen und genau darüber auf der Oberfläche des
Gipsverbandes eine Linie mit einem nicht auslöschbaren Stift zu ziehen.
Das Aufsägen des Verbandes erfolgt dann zweckmäßigerweise entlang dieser Linie.
Beim Anlegen eines Gipsverbandes nach einem operativen Eingriff kann die Operations-wunde
auf dem Gipsverband markiert werden, um das nachträgliche Herausschneiden
eines Fensters zum Entfernen der Nähte und zum Beobachten der Wunde zu ermöglichen.
Ebenso erleichtert das Herausschneiden eines Fensters die Extraktion von Knochennägeln
sowie erforderliche Punktionen und Incisionen.
Im Verband eingelegte Metallschienen sollten nicht geschnitten werden.
Überprüfen Sie während des Sägens die Halteschraube auf ihren festen Sitz und ziehen Sie
diese gegebenenfalls nach.
Bei Überlastung des Motors wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Danach muss das
Netzteil vom Stromnetz getrennt werden.
Abgenutzte, stumpfe Sägeblätter führen zu erhöhter Motorbelastung und sollten daher
regelmäßig überprüft und rechtzeitig ausgewechselt werden.
Um eine gleichmäßige Abnutzung des Sägeblattes zu erreichen, öffnen Sie die Halteschraube
und drehen Sie das Sägeblatt um 90°.

Oszillosäge Diamond
10
DE
6 Reinigung und Sterilisation
!
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Einschalten. Vor Reinigungs- und
Wartungsarbeiten Stecker ziehen.
Die Oszillosäge Diamond und das Kabel zwischen dem Handstück und Netzteil sind wasserdicht
und können wie folgt gereinigt und sterilisiert werden:
Aufgrund internationaler Normen (EN ISO 15883) und nationaler Richtlinien sollten nur validierte
maschinelle Reinigungs- und Desinfektionsverfahren zur Anwendung kommen.
Die chemische Reinigung soll bei 40°C bis 60°C für mindestens 5 Minuten erfolgen. Als
Reinigungsmittel empfehlen wir Produkte mit einem pH-Wert zwischen 9 und 10, z.B. MediClean
forte von Dr. Weigert.
Die thermische Desinfektion soll mit vollentsalztem Wasser bei 80 bis 95°C und Einwirkzeit gemäß
EN ISO 15883 erfolgen.
Eine ausreichendeTrocknung ist durch das Reinigungs- und Desinfektionsgerät oder durch andere
geeignete Maßnahmen sicherzustellen. Die Trocknungstemperatur darf 95°C nicht überschreiten,
um materialbedingte Alterungsprozesse zu vermeiden.
Vor der Sterilisation müssen die Produkte den Reinigungs- und Desinfektionsvorgang durchlaufen,
rückstandsfrei mit demineralisiertem Wasser gespült und getrocknet sein.
Zur Sterilisation empfiehlt HEBUmedical ein validiertes Dampfsterilisationverfahren (z.B.
Sterilisator gemäß EN 285 und validiert gemäß DIN EN ISO 17665-1).
Bei der Anwendung des fraktionierten Vakuumverfahrens ist die Sterilisation mit mindestens
134° C (USA 132° C) bei einer Mindesthaltezeit von 4 Minuten mit anschließender
Vakuumtrocknung durchzuführen.
Hinweise:
Verwenden Sie Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel mit einem pH-Wert zwischen 9-10.
Bitte beachten Sie Herstellerangaben zu Dosierung, Einwirkzeit und Erneuerung der
Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
Verwenden Sie keine harten Bürsten oder grobe Scheuermittel.
Produkte keinesfalls länger in Reinigungs- oder Desinfektionsmittel belassen als
vorgeschrieben.
Zum Spülen demineralisiertes Wasser verwenden.
Herstellerangaben von Reinigungs- und Sterilisationsgeräten beachten.
Für das Netzteil und Netzkabel ist eine Wischdesinfektion geeignet. Dazu empfehlen wir Produkte
mit einem pH-Wert zwischen 9 und 10, z.B. MediClean forte von Dr. Weigert.

Oszillosäge Diamond
11
DE
7 Zubehör
HB 8899-05
Kunststoffkoffer mit Einsatz
HB 8889-01
Nachrüstset (Sauger, Schlauch, Absaugglocke, Werkzeug), 220-240V
HB 8889-01V
Nachrüstset (Sauger, Schlauch, Absaugglocke, Werkzeug), 100-120V
HB 8878-01
Patentschraube
HB 8895-04
Rundsägeblatt „non-stick“, 50 mm
HB 8896-04
Rundsägeblatt „non-stick“, 65 mm
HB 8895-03
Rundsägeblatt TITANIUM, 50 mm
HB 8896-03
Rundsägeblatt TITANIUM, 65 mm
HB 8897-01
Rundsägeblatt, 44 mm, für Gips
HB 8897-02
Rundsägeblatt, 44 mm, x-bite
HB 8895-01
Rundsägeblatt, 50 mm, für Gips
HB 8895-02
Rundsägeblatt, 50 mm, x-bite
HB 8896-01
Rundsägeblatt, 65 mm, für Gips
HB 8896-02
Rundsägeblatt, 65 mm, x-bite
HB 8898-01
Rundsägeblatt, 80 mm, für Gips
HB 8898-02
Rundsägeblatt, 80 mm, x-bite
HB 8892-01
Segment-Sägeblatt, 65 mm, für Gips
HB 8892-02
Segment-Sägeblatt, 65 mm, x-bite
HB 8890-01
Taillen-Sägeblatt, 65 mm, für Gips
HB 8890-02
Taillen-Sägeblatt, 65 mm, x-bite
HB 8893-01
Tiefen-Sägeblatt, 70 mm, für Gips
HB 8893-02
Tiefen-Sägeblatt, 70 mm, x-bite
8 Ersatzteile
E 8894-01
Gabelschlüssel
E 8894-02
Halteschraube
E 8894-03
Fixierring
E 8864-50
Adapterkabel, Diamond-Netzteil ->neue Absaugung

Oszillosäge Diamond
12
DE
9 Service
Abbildung 5:
Explosionsansicht der Säge

Oszillosäge Diamond
13
DE
Pos.
Stck.
Bezeichnung
Diamond
50-60Hz / 100-260 V
HB 8864
1
1
Gehäuse Motor
E 8864-03
2
1
Sägekopf eloxiert
H 8864TI
3
1
Deckel für Gehäuse Motor
E 8864-04
4
1
Motor Innenteil (Motor)
E 8864-01
5
1
Motor Innenteil (Motor)
E 8864-01
6
1
Motor Innenteil (Motor)
E 8864-01
7
1
Motor Innenteil (Motor)
E 8864-01
8
1
Lager Zwischenplatte
E 8864-05
9
1
Oszillo-Sägekopf-Gleitlager
E 8810-12
10
1
Welle-Schwinge, Diamond
E 8864-20
11
1
Federringscheibe, Sägekopf
E 8864-21
12
1
Federring, Sägekopf
E 8864-22
13
2
Dichtung Gehäuse Motor
E 8864-06
14
1
Zwischenplatte Gehäuse und
Kopf
E 8864-09
15
7
Gewindeeinsatz M4 Gehäuse
E 8864-10
16
1
Ein/Aus Schalter
E 8864-11
18
5
Unterlagsscheibe, Sägekopf
E 8864-12
19
4
Schraube Zwischenplatte
E 8864-07
20
5
Kopf- und Deckelschraube,
Sägekopf
E 8864-14
21
1
Buchse Gehäuse
E 8864-08

Oszillosäge Diamond
14
DE
10 Garantie
Für HEBU Gipssägen leisten wir Garantie gemäß den gesetzlichen und länderspezifischen
Bestimmungen (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein). Die Garantiezeit beträgt mindestens
18 Monate. Im Falle von Material- oder Produktionsfehlern übernehmen wir die kostenlose
Instandsetzung des Geräts. Der Garantieanspruch erlischt, falls eigene Reparaturversuche
unternommen werden.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder normale Abnutzung entstanden
sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen.
Bitte wenden Sie sich an unsere Kundendienstabteilung.
Im Garantie- und Reparaturfall legen Sie bitte dem Gerät eine Kopie der Rechnung oder des
Lieferscheins bei.
11 Umweltschutz
Führen Sie Verpackungen, ausgediente Geräte und Zubehör einer
umweltgerechten Wiederverwertung zu. Elektrogeräte dürfen nicht in den
Hausmüll gelangen, sondern müssen dem lokalen Entsorgungs- und
Recyclingsystem für Elektrogeräte zugeführt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
12 Technische Daten
Bauart
HB 8864
Netzanschluss
100-260 Volt, 50/60 Hz.
Nennaufnahme
105 Watt
Stromart Netzanschluss
1 ~
Stromart Handstück
32 V =
Schwingungen
ca. 12000 - 21000 min -1
Gewicht
0,7 kg ohne Kabel
Klassifizierung des Anwendungsteils
BF
Schutzart (IP)
IP6X
Geräuschpegel (A-bewertet)
Typischerweise 50-60 dB (A).
Hand-Arm-Vibration
Typischerweise niedriger als 2,5 m/s2.
Messwerte ermittelt nach EN 50 144.
13 Hersteller- und Kundendienst-Adresse
HEBUmedical GmbH
Badstraße 8
78532 Tuttlingen
Germany
Tel: +49 74 61 / 94 71 - 0
Fax: +49 74 61 / 94 71 - 22
eMail: service@HEBUmedical.de
Web: www.HEBUmedical.de

Oszillosäge Diamond
15
DE

Oscillo-Saw Diamond
16
EN
Oscillating cast cutting saw
HEBU Oscillo-Saw Diamond
Content
1Scope of delivery................................................................................................................................................18
2Safety remarks...................................................................................................................................................18
3Scope.................................................................................................................................................................19
3.1 Inteded Use........................................................................................................................................................19
3.2 Contraindications ...............................................................................................................................................19
4Mounting / exchanging the saw blade................................................................................................................20
4.1 Releasing the retaining screw / removing the old saw blade.............................................................................20
4.2 Inserting the new saw blade ..............................................................................................................................21
5Operation ...........................................................................................................................................................21
5.1 Opening plaster casts................................................................................................................................22
6Cleaning and sterilization...................................................................................................................................23
7Accessories........................................................................................................................................................24
8Spare Parts ........................................................................................................................................................24
9Servicing ............................................................................................................................................................25
10 Warranty.............................................................................................................................................................27
11 Environmental protection ...................................................................................................................................27
12 Specifications.....................................................................................................................................................27
13 Manufacturer and aftersales service address....................................................................................................27
HB8864
HB8864-J

Oscillo-Saw Diamond
17
EN
HEBU
Oscillo-Saw
Diamond

Oscillo-Saw Diamond
18
EN
1 Scope of delivery
HB 8864
HEBU oscillating cast cutting saw Diamond
HB 8865
HEBU power supply with a governor
HB 8895-02
Circular saw blade, dia. 50 mm, x-bite
HB 8896-02
Circular saw blade, dia. 65 mm, x-bite
E 8894-01
2x fork wrenches
Operating instructions
2 Safety remarks
All safety remarks in these operating instructions are marked with the symbol !.
!
Before using the saw, carefully read through these operating instructions and the
valid national occupational safety regulations and act accordingly.
Please keep these operating instructions for later reference and always include them if
the device is sold or passed on to third parties.
!
Application in accordance with the intended application:
This device is intended for sawing open plaster casts.
!
Never rivet or screw signs or symbols onto the device, as this can render the
protective insulation ineffective. We recommend using adhesive signs.
!
Only ever use undamaged plugs and cables.
Check cables and plugs regularly.
!
The mains voltage and specified voltage rating shown at the device must be in
agreement.
!
Only ever use original accessories.
!
Wear personal protective gear such as protective goggles,
ear protectors and gloves.
!
The device must not be operated in areas at risk from explosion.

Oscillo-Saw Diamond
19
EN
3 Scope
The use of oscillating plaster saws mainly takes place in orthopedics for plaster removal.
3.1 Inteded Use
Plaster saws electric; Accessories, Saws: A hand-held, power-driven (AC) product for cutting gypsum or
synthetic material usually during the removal of a plaster cast. The proximal end (the handle) is usually
cylindrical, while the distal end terminates in a round, crescent-shaped, or circular blade suitable for
cutting plaster casting material. The leaves cut as an electric motor in the handle drives them (swinging).
The cut is done by vibration rather than by sawing.
3.2 Contraindications
There are no known contraindications.

Oscillo-Saw Diamond
20
EN
4 Mounting / exchanging the saw blade
!
Danger of injury due to unintentional activation. Pull out the plug before
changing the saw blade. If applicable use thick gloves to prevent injury
when handling the saw blade.
4.1 Releasing the retaining screw / removing the old saw blade
1. Place the cast cutting saw on a stable underlay (table).
2. Apply one fork wrench at the drive shaft behind the saw blade,
and the other one at the front at the retaining screw (see fig. 1).
3. Hold the rear wrench firmly and use it to fix the cast cutting saw.
4. Release the retaining screw using the front wrench.
5. Remove the retaining screw and the fixing ring.
Ensure that you do not lose any components.
6. If applicable, remove the old saw blade.
Fig. 1:
Releasing the retaining screw
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HEBU medical Medical Equipment manuals

HEBU medical
HEBU medical HB 8874 GOLD II Accu Service manual

HEBU medical
HEBU medical HB 0181-06 User manual

HEBU medical
HEBU medical HF 9928-01 User manual

HEBU medical
HEBU medical HBS 100 Varex User manual

HEBU medical
HEBU medical HBS x-touch 300 User manual

HEBU medical
HEBU medical HBS x-touch 300 argon User manual

HEBU medical
HEBU medical ECO II Series Service manual

HEBU medical
HEBU medical ECO Accu HB 8870 Service manual

HEBU medical
HEBU medical GOLD II Accu Autopsie HB 8871 Service manual

HEBU medical
HEBU medical ECO Accu HB 8870 Service manual