HEIDENHAIN BC 110BF User manual

TFT-Monitor 12,1“
Betriebsanleitung
User's Manual
Für den industriellen Einsatz
bei den HEIDENHAIN-Bildschirmeinheiten
For industrial use
in HEIDENHAIN display units
BC 110BF – ID 374964-21
BE 212F– ID 650259-21
BE 411F– ID 375401-21
Deutsch (de)
English (en)
06/2022


Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1".................................................................................................................................................5
User's Manual TFT-Monitor 12,1".................................................................................................................................................... 41
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 3


de


Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlegendes..............................................................................................................................9
1.1 Zu dieser Anleitung............................................................................................................................9
1.2 Hinweise zum Lesen der Betriebsanleitung......................................................................................10
1.3 Mögliche Ausführungen................................................................................................................... 12
1.4 Lieferumfang.................................................................................................................................... 12
2 Allgemeine Sicherheitshinweise..................................................................................................13
3 Montage und Inbetriebnahme..................................................................................................... 15
4 Bedienung...................................................................................................................................16
4.1 Bedienelemente und Anschlüsse......................................................................................................16
4.2 Grundsätzliche Bedienung................................................................................................................18
4.3 Bildeinstellungen..............................................................................................................................19
4.3.1 Untermenü "Bild"...........................................................................................................................................20
4.3.2 Untermenü "Bildlage"................................................................................................................................... 21
4.3.3 Untermenü "Sonstiges"............................................................................................................................... 22
4.4 Einstellübersicht der Codierschalter.................................................................................................23
5 Daten und Anschlüsse................................................................................................................ 24
5.1 Technische Daten.............................................................................................................................24
5.2 Mechanische Abmessungen.............................................................................................................25
5.3 Anschlüsse.......................................................................................................................................26
5.3.1 Erdungsanschluss PE..................................................................................................................................26
5.3.2 Netzeingang X0............................................................................................................................................ 26
5.3.3 Signaleingang X1..........................................................................................................................................26
5.3.4 Signaleingang X2..........................................................................................................................................26
5.3.5 Signaleingang X3..........................................................................................................................................27
5.3.6 Signaleingang X4..........................................................................................................................................28
5.3.7 Signaleingang X5..........................................................................................................................................28
5.3.8 Signaleingang X6..........................................................................................................................................29
5.3.9 Signaleingang X7..........................................................................................................................................30
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 7

Inhaltsverzeichnis
6 Übersicht der Videokabel............................................................................................................31
6.1 Videokabel monochrom für Video Modul und Contr. Telet. Modul....................................................31
6.2 Videokabel Farbe für Control Teletext Modul-C................................................................................32
6.3 Videokabel für Graphics Control Board............................................................................................ 33
6.4 Videokabel für EPC-8 Modul............................................................................................................ 34
7 Änderungen für Philips External Control Modul.......................................................................... 35
8 Fehleranalyse und -behebung..................................................................................................... 36
9 Wartung und Reinigung...............................................................................................................37
9.1 Wartung............................................................................................................................................37
9.2 Reinigung......................................................................................................................................... 38
10 Demontage und Entsorgung........................................................................................................40
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 8

Grundlegendes | Zu dieser Anleitung
1 Grundlegendes
1.1 Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung enthält alle Informationen und Sicherheitshinweise, um das Gerät
sachgerecht und bestimmungsgemäß zu betreiben.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation und in der
Dokumentation Ihres Maschinenherstellers!
Definition der verwendeten Bezeichnungen
In der Folge werden in dieser Betriebsanleitung an verschiedenen Stellen die
Bezeichnungen "Monitor" und "Bildschirmeinheit" verwendet.
"Monitor" bezeichnet das Grundgerät, wie auf der Umschlagseite dieser Anleitung
dargestellt, ohne montierte Frontplatte und Softkeys.
"Bildschirmeinheit" bezeichnet das Komplettgerät mit montierter Frontplatte und
ggf. Softkeys.
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 9

Grundlegendes | Hinweise zum Lesen der Betriebsanleitung
1.2 Hinweise zum Lesen der Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit Software und Geräten
und geben Hinweise zu deren Vermeidung. Sie sind nach der Schwere der Gefahr
klassifiziert und in die folgenden Gruppen unterteilt:
GEFAHR
Gefahr signalisiert Gefährdungen für Personen. Wenn Sie die Anleitung zum
Vermeiden der Gefährdung nicht befolgen, dann führt die Gefährdung sicher zum
Tod oder schweren Körperverletzungen.
WARNUNG
Warnung signalisiert Gefährdungen für Personen. Wenn Sie die Anleitung
zum Vermeiden der Gefährdung nicht befolgen, dann führt die Gefährdung
voraussichtlich zum Tod oder schweren Körperverletzungen.
VORSICHT
Vorsicht signalisiert Gefährdungen für Personen. Wenn Sie die Anleitung
zum Vermeiden der Gefährdung nicht befolgen, dann führt die Gefährdung
voraussichtlich zu leichten Körperverletzungen.
HINWEIS
Hinweis signalisiert Gefährdungen für Gegenstände oder Daten. Wenn Sie
die Anleitung zum Vermeiden der Gefährdung nicht befolgen, dann führt die
Gefährdung voraussichtlich zu einem Sachschaden.
Informationsreihenfolge innerhalb der Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise enthalten die folgenden vier Abschnitte:
Das Signalwort
zeigt die Schwere der Gefahr
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Missachtung der Gefahr
Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
HINWEIS
Überstrom
Geräteschaden
Originalsicherungen verwenden!
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 10

Grundlegendes | Hinweise zum Lesen der Betriebsanleitung
Informationshinweise
In dieser Anleitung finden Sie folgende Informationshinweise:
Das Informationssymbol steht für einen Tipp.
Ein Tipp gibt wichtige zusätzliche oder ergänzende Informationen.
Das Buchsymbol steht für einen Querverweis zu externen
Dokumentationen, z. B. der Dokumentation Ihres Maschinenherstellers
oder eines Drittanbieters.
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 11

Grundlegendes | Mögliche Ausführungen
1.3 Mögliche Ausführungen
Diese Anleitung beschreibt das Grundgerät TFT-Monitor 12,1".
Der Monitor wird als Grundgerät in folgenden HEIDENHAIN-Bildschirmeinheiten
eingesetzt:
ID 374964-21 – BC 110BF als Ersatz für BC 110B
ID 650259-21 – BE 212F als Ersatz für BE 212
ID 375401-21 – BE 411F als Ersatz für BE 411
Die verschiedenen Ausführungen unterscheiden sich bezüglich der montierten
Frontplatte, des Lieferumfangs und der werksseitigen Grundeinstellung.
Die werksseitige Grundeinstellung ist jeweils für den vorgesehenen Einsatzzweck als
Ersatzbildschirm für die jeweiligen Röhrengeräte optimiert.
1.4 Lieferumfang
ID 374964-21 – BC 110BF
2 x ID 254742-01 Dichtung
2 x ID 254743-01 Dichtung
1 x ID 374636-01 Adapterkabel
1 x ID 250482-01 Verbindungskabel 9-polig
1 x ID 257811-02 Stecker
1 x Austauschanleitung
1 x Betriebsanleitung
ID 650259-21 – BE 212F
1 x ID 222689-01 Dichtung
1 x ID 257811-02 Stecker
1 x Austauschanleitung
1 x Betriebsanleitung
ID 375401-21 – BE 411F
1 x ID 222689-01 Dichtung
1 x ID 257811-02 Stecker
1 x ID 383533-A5 Adapterkabel
1 x ID 383534-N6 Verbindungskabel
1 x Austauschanleitung
1 x Betriebsanleitung
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 12

Allgemeine Sicherheitshinweise |
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Unsachgemäße Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur
Unfälle mit tödlichem Ausgang, Verletzungen oder Sachschäden
Sicherstellen, dass Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur nur von einem
vom Hersteller autorisierten Servicetechniker unter Beachtung der örtlichen
Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden
WARNUNG
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Hinweisschilder
Unfälle mit tödlichem Ausgang, Verletzungen oder Sachschäden
Sicherheitshinweise sorgfältig lesen und beachten
Warn- und Hinweisschilder auf dem Produkt beachten
Betriebsanleitung für spätere Referenz aufbewahren
WARNUNG
Verbinden oder Lösen von Steckverbindungen unter Spannung
Unfälle mit tödlichem Ausgang, Verletzungen oder Sachschäden
Vor dem Verbinden oder Lösen von Steckverbindungen
Maschine ausschalten
Maschine gegen Wiedereinschalten sichern
Spannungsfreiheit feststellen
WARNUNG
Berührung spannungsführender Teile
Unfälle mit tödlichem Ausgang, Verletzungen oder Sachschäden
Keinesfalls Metallgegenstände in die Öffnungen des Monitors einführen
Monitor keinesfalls mit beschädigtem Stromkabel betreiben
Monitorgehäuse nicht öffnen
Zum Lösen des Netzsteckers vom Monitor den Netzstecker nur am
Steckergehäuse ziehen, nicht am Kabel
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 13

Allgemeine Sicherheitshinweise |
WARNUNG
Weiterverwendung eines defekten Geräts
Unfälle mit tödlichem Ausgang, Verletzungen oder Sachschäden
Beim Auftreten jeglicher Fehlfunktion, insbesondere beim Auftreten
ungewöhnlicher Geräusche oder Gerüche aus dem Monitor
Monitor vom Netz trennen
Monitor ersetzen
HINWEIS
Überhitzung des Monitors
Sachschaden
Ausreichende Wärmeabfuhr sicherstellen
Lüftungsöffnungen am Monitor freihalten
Direkte Sonneneinstrahlung auf den Monitor vermeiden
Monitor von Heizungen, Öfen, offenem Feuer und anderen Wärmequellen
fernhalten
Monitor an einem gut belüfteten Ort einbauen
Um Blendungen des Bedienpersonals durch Reflektionen zu vermeiden,
sollte der Monitor nicht auf eine Lichtquelle ausgerichtet sein.
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 14

Montage und Inbetriebnahme |
3 Montage und Inbetriebnahme
Die Montage bzw. der Austausch und die Inbetriebnahme der
Bildschirmeinheit sind in der beiliegenden Austauschanleitung
beschrieben.
Zum Anschluss des Monitors an das Philips Video-Modul ist ein
Monochrom-Adapterkabel (Länge 1 m) ID510195-01 auf den Anschluss
CN4 aufzustecken.
Das alte Philips Video-Modul 4022 226 3720 muss gegen die letzte
Ausführung 4022 226 3721 getauscht werden!
Wird der Monitor als Ersatz für einen Monochrom-Bildschirm an einem
Philips Control Teletext-Modul angeschlossen, ist das Adapterkabel
ebenfalls notwendig.
Um bei den Philips Control Teletext-Modulen 4022 226 3432 und
4022 226 3433 von Monochrom- auf Farbbetrieb umzustellen, kann ein
Farb-Videokabel in die Maschine eingezogen werden, siehe "Videokabel
Farbe für Control Teletext Modul-C".
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 15

Bedienung | Bedienelemente und Anschlüsse
4 Bedienung
4.1 Bedienelemente und Anschlüsse
Power Ein- und Ausschalten des Geräts
Die Betätigung der Taste ist normalerweise nicht notwendig, da sich das Gerät
nach dem Anlegen der Versorgungsspannung automatisch einschaltet.
Status-LED Aus: Gerät ausgeschaltet, keine Versorgungsspannung
Grün: Normalbetrieb
Orange: Kein Videosignal
OSD-Taste +
"Up"
Erhöhung der Einstellwerte in Untermenüs
Verringerung der Einstellwerte in Untermenüs
OSD-Taste -
"Down" Hotkey für Autoadjust
Vom OSD-Menü unabhängige Möglichkeit der automatischen Einstellung der
bestmöglichen Bilddarstellung
Erster Tastendruck: Auswahl einer Funktion im Hauptmenü
Zweiter Tastendruck: Auswahl einer Funktion im Untermenü
OSD-Taste Select Hotkey für Helligkeits- und Kontrasteinstellung
Vom OSD-Menü unabhängige Möglichkeit der schnellen Einstellung von Helligkeit
und Kontrast
OSD-Taste Menu Erster Tastendruck: OSD-Hauptmenü wird angezeigt
Zweiter Tastendruck:
Im Hauptmenü: OSD-Menü wird ausgeblendet
In einem Untermenü: Eine Ebene zurück
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 16

Bedienung | Bedienelemente und Anschlüsse
X0 Netzeingang
X1 Signaleingang 15-pol. HD-Buchse (analog) BC 110; EPC (VME)
X2 Signaleingang 9-pol. Buchse (TTL) BE 411; BE 412; BE 511
X3 25-pol. Buchse (TTL) monochrom BE 110; BE 211; BE 311
X4 15-pol. Buchse (TTL) BE 132; BE 212; BE 511; BE 512
X5 15-pol. Buchse (analog) EPC (VME)
X6 15-pol. Buchse (TTL) Video-Modul und Control Text (CNC 3000)
X7 25-pol. Stecker (TTL) color GCB (CNC 5000)
PE Erdungsanschluss
P1 Potentiometer für Graustufeneinstellung
"Intensity"
Bei den Steuerungen TNC 246, LE 306,
LE 351, LE 360, CNC 132, CNC 232, CNC 234
auf max. Intensität einstellen
S1 Codierschalter (DIP-Schalter) 1 = rot
2 = grün
3 = blau
4 = Video invers
5 = Intensity
6 = Sync Inverse
S2 Umschalter (Ground-Umschaltung) Ground = PE
Ground ≠ PE
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 17

Bedienung | Grundsätzliche Bedienung
4.2 Grundsätzliche Bedienung
Spannungsversorgung / Ein- und Ausschalter
Das Gerät schaltet sich ein, sobald eine Versorgungsspannung zwischen AC 100 V
und 250 V angelegt wird.
Werkseinstellung
Der Monitor ist werksseitig so voreingestellt, dass alle geforderten Timings der
vorgesehenen Steuerungen in bestmöglicher Qualität dargestellt werden.
Eine Änderung der voreingestellten Bilddarstellungsparameter ist demnach unter
normalen Betriebsbedingungen nicht notwendig.
Sollte es dennoch erforderlich oder gewünscht sein, Änderungen an den
voreingestellten Bilddarstellungsparametern vorzunehmen, bestehen die im
Folgenden beschriebenen Einstellmöglichkeiten.
Für die im Folgenden beschriebenen Einstellmöglichkeiten müssen
nachstehende Voraussetzungen erfüllt sein:
Die Bildschirmeinheit ist so weit aus dem Gehäuse ausgebaut,
dass die Bedienelemente des Monitors erreichbar sind
Die Stromversorgung des Monitors ist angeschlossen
Am Monitor liegt ein Bildsignal der angeschlossenen Steuerung an
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 18

Bedienung | Bildeinstellungen
4.3 Bildeinstellungen
Hotkeys
In den meisten Anwendungsfällen ist es für eine optimale Bildeinstellung
ausreichend, die Funktion "Autoadjust" aufzurufen und Helligkeit und Kontrast je
nach Bedarf einzustellen. Für diese Fälle sind die Tasten Select und – mit Hotkey-
Funktionen belegt, um diese Funktionen direkt auswählen zu können.
Um die automatische Bildeinstellung auszulösen:
Taste – (Autoadjust) drücken
Das Bild flackert einige Sekunden leicht, die optimale Bildeinstellung wird
ermittelt und dauerhaft gespeichert
Um Bildhelligkeit und Kontrast einzustellen:
Taste Select (Brightness Contrast) drücken
Die OSD-Anzeige für Helligkeit erscheint
Taste + oder – so lange drücken, bis der gewünschte Einstellwert erreicht ist
Taste Select (Brightness Contrast) drücken
Die OSD-Anzeige für Kontrast erscheint
Taste + oder – so lange drücken, bis der gewünschte Einstellwert erreicht ist
Einige Sekunden warten
Das OSD-Menü wird ausgeblendet, die eingestellten Werte für Helligkeit und
Kontrast werden dauerhaft gespeichert
OSD-Menü
Sollte es über die vorher beschriebenen Möglichkeiten hinaus notwendig oder
gewünscht sein, erlaubt das On-Screen-Display (OSD) dem Endanwender die
Anpassung weiterer Bildparameter über ein eingeblendetes Menü.
Wird einige Sekunden lang bei dargestelltem OSD-Menü keine Taste gedrückt, oder
wird die Taste Menu erneut gedrückt, werden die aktuellen Werte gespeichert und
das OSD-Menü wieder ausgeblendet.
Navigation durch die Menüs
Um eine gewünschte Einstellung im OSD-Menü vorzunehmen, gehen Sie wie folgt
vor:
Taste Menu drücken, um das OSD-Menü aufzurufen
Taste + oder – so oft drücken, bis die gewünschte Menüebene gewählt ist
Taste Select so oft drücken, bis der gewünschte Unterpunkt gewählt ist
Taste + oder – so lange drücken, bis der gewünschte Wert eingestellt ist
Taste Menu drücken, um zurück in das gewählte Untermenü zu gelangen
Weitere Einstellungen nach Wunsch vornehmen
ODER
Taste Menu so oft drücken, bis das OSD-Menü ausgeblendet wird
Die vorgenommenen Einstellungen werden dauerhaft gespeichert
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 19

Bedienung | Bildeinstellungen
4.3.1 Untermenü "Bild"
Die folgende Abbildung zeigt das Untermenü "Bild":
Im Untermenü "Bild" können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Menüpunkt Bemerkung
Bild In diesem Auswahlfeld können verschiedene werksseitige Voreinstellungen
oder "Einstellbar" gewählt werden.
Ist eine der werksseitigen Voreinstellungen ausgewählt, können die zugeord-
neten Werte nicht verändert werden.
Ist der Wert "Einstellbar" ausgewählt, können die nachfolgenden Einstellun-
gen individuell verändert werden.
Hintergrundbeleuchtung
Kontrast Die Einstellung für Kontrast kann auch ohne Navigation durch das OSD-Menü
mit dem Hotkey Select (Brightness Contrast) aufgerufen werden.
Phase
Zeilenbreite
Schaerfe
Farbtemperatur
Helligkeit Die Einstellung für Helligkeit kann auch ohne Navigation durch das OSD-
Menü mit dem Hotkey Select (Brightness Contrast) aufgerufen werden.
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung TFT-Monitor 12,1“ | 06/2022 20
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other HEIDENHAIN Monitor manuals

HEIDENHAIN
HEIDENHAIN ND 281B User manual

HEIDENHAIN
HEIDENHAIN ND 730 User manual

HEIDENHAIN
HEIDENHAIN ND 780 User manual

HEIDENHAIN
HEIDENHAIN VRZ 770 User manual

HEIDENHAIN
HEIDENHAIN ND 261 User manual

HEIDENHAIN
HEIDENHAIN ND 286 User manual

HEIDENHAIN
HEIDENHAIN ND 730 User manual

HEIDENHAIN
HEIDENHAIN BE 411F User manual

HEIDENHAIN
HEIDENHAIN ND 710 User manual

HEIDENHAIN
HEIDENHAIN VRZ 650 Instruction sheet