Hendi H90 User manual

Item: 227060
CONVECTION OVEN H90
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Οδηγίες χρήσης
You should read this user manual carefully before
using the appliance.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen.
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte
de folosirea aparatului.
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора.
Πρέπει να διαβάσετε αυτές τις οδηγίες χρήσης
προσεκτικά πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.

2
Keep these instructions with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi maualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
Φυλάξτε αυτές τις οδηγίες μαζί με τη συσκευή.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.
Για χρήση μόνο σε εσωτερικό χώρο.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Before using the appliance for the first time, please read
this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
Safety regulations
• This appliance is intended for commercial use only and must not be used for household
use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and im-
proper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the socket
and do not use until the appliance has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of mal-
functions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and
contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
Never hold the appliance under running water.
• Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power cord
is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons in order
to avoid danger or injury.
• Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the
cord.
• Ensure that the power cord is positioned so that it will not cause a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
• Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power
source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency men-
tioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of emer-
gency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off the appli-
ance pull the power plug out of the electrical outlet.
3
NLEN

4
EN
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced phys-
ical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
• This appliance must not be used by children under any circumstances.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children.
• Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in use,
and before assembly, disassembly or cleaning.
• Never leave the appliance unattended during use.
• Attention: Do not use this trays for storage and processing of acidic, alkaline or salty
food.
Special safety regulations
• This appliance is only intended for cooking food. Any other use might lead to damage of
the appliance or personal injury.
• Caution! Danger of burns! The temperature of accessible surfaces & door of the
appliance get very hot during use. Touch the appliance only with its handle & knobs.
• Allow at least 15cm spacings for ventilation purposes during use.
• This appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
• Place the appliance on a heat resistant surface only.
• Do not place any objects on top of the appliance and cover the appliance during use.
• Do not use this appliance for cooking food or liquids in a closed container as it may lead
to explosion.
• Do not cover the smoke vent at the rear side of the appliance.
• Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames. Protect the appliance
against heat, dust, direct sunlight, moisture, dripping and splashing water.
• Do not pour out the water towards the glass door, or the door may break during operation.
• Do not place articles on top of the appliance. Do not place objects with open sources of
fire (e.g. candles) on top or beside the appliance. Do not place objects filled with water
(e.g. vases) on or near the appliance.
• An equipotential bonding terminal is provided to allow cross bonding with other
equipment.
• Mind that surfaces of the oven may become very hot during use. Do not touch these
surfaces.
• Never cover the oven during use. This causes a fire hazard.
• Do not use metal scouring pads. Parts of these may break off, and cause an electrical
hazard in the oven.
• Do not use the oven to prepare food or liquids in a closed container as the container may
explode.

5
EN
Grounding installation
This appliance is classified as protection class I and
must be connected to a protective ground. Ground-
ing reduces the risk of electric shock by providing an
escape wire for the electric current. This appliance
is equipped with a cord having a grounding wire with
a grounding plug. The plug must be plugged into an
outlet that is properly installed and grounded.
Preparation before using for the first time
• Remove all protective packaging and wrapping.
Make sure no packaging debris remain on or in-
side the appliance.
• Check for completeness (4 trays and 1 tray han-
dle included) and any transport damage. In case
of damages or incomplete delivery, please contact
supplier (See --- > Warranty page).
• Keep the packaging for storing your appliance
when not in use for an extended period of time.
• Place all the trays & the tray handle inside.
• Connect the power plug to a suitable electrical
wall outlet.
• Select the following settings consecutively.
Control Setting
Temp control 300°C
Timer control 10 minutes
• The Temp control indicator , Timer control in-
dicator and the internal light of the appliance
are all lights up.
Note: Due to the manufacturing residues, the ap-
pliance may emit a slight odor. This is normal and
does not indicate and defect or hazard. Make sure
the appliance is well ventilated.
• When the set time ends, the appliance tempera-
ture and timer indicators goes off.
• Allow the appliance to cool down completely and
clean it afterwards (See ---> Cleaning and main-
tenance).
Electric diagram

6
EN
Operation
1). Preparation:
• Open the glass door using the door handle.
• Insert the trays in a proper position.
• Place the food on the trays and close the door.
• Ensure there is enough space between the food for
the heat to be evenly distributed.
• Connect the power plug to a suitable electrical
outlet.
Note: • Do not overload the tray to avoid any dam-
age.
• Check the recipe first for the Timer & Tem-
perature setting.
Attention: Do not use this trays for storage and pro-
cessing of acidic, alkaline or salty food.
2). Start cooking
• Set the 2 controls: Timer control and the Temp
control to the desired settings. The Timer con-
trol and the Temp control and the internal
light of the appliance are all lights up. The appli-
ance start heating up.
Note: The ideal cooking time depends on food type
and size, as well as the selected settings. Some
types of food may get burned, if they are baked,
roasted or grilled too long. Therefore, check the
food for doneness in regular intervals through the
glass door.
• When the set time ends, the temperature & timer
indicator goes off.
• To terminate the cooking process manually, just
set the Timer control to the “0”.
• After cooking, set the Temp control to the “0°C”.
• Open the glass door using the door handle and re-
move the food.
Caution! Risk of burns!
• Always open the glass door using the door handle.
• To remove the food, use the tray handle (supplied)
and/or oven mittens (not supplied). Make sure not
to touch and damage the heating elements.
• Keep hands away from steam exiting the appli-
ance.
• After use, disconnect the power plug from the wall
outlet.
• Allow the appliance to cool down completely be-
fore cleaning and storing.
3). Timer control
• A cooking time of maximum 120 minutes can be
set. For this purpose, set the Timer control
to the desired time. The cooking time can be in-
creased or decreased at any time during opera-
tion.
Note: To set time with higher precision, first turn
the Timer control over the desired time posi-
tion a little, then return back to the desired time
position.
• When the set time ends, the Timer control &
the Temp control indicator lights go off and a
sound will be heard.
4). Temp control
• A cooking temperature of maximum MAX (300°C)
can be set. For this purpose, set the Temp control
to the desired temperature.
• Similarly, the cooking temperature can be in-
creased or decreased at any time during opera-
tion.
Note: When the temperature reaches the desired
setting, the Temp control will go off. If the tem-
perature drops, the Temp control will light on
again. This process will be repeated automatically.
Note: Please note that there is a safety thermal cut
out device for protection located at the lower rear
side of the appliance with a protective cap (See
---> RESET with the SAFETY CUT-OUT ). This is
to prevent the appliance from getting too high and
turn off automatically.
Tips for cooking
• Check the recipe first for the Timer control and
Temp control setting.
• Ensure there is enough space between the food for
the heat to be evenly distributed.
• Cooked food and parts of the appliance get very hot
for some time after cooking. Do not touch them
with bare hands while in use or shortly after use.

7
EN
RESET with the SAFETY CUT-OUT
Please note that there is a SAFETY CUT-OUT device
for protection located at the lower rear side of the
appliance with a protective cap. This is to turn off
the appliance automatically when the temperature
is too high.
• Unplug the appliance from the electrical outlet
first.
• Allow the appliance to completely cool down.
• Unscrew (tool not supplied) the black protective
cap of the “SAFETY CUT-OUT”.
• Push the button to RE-SET the overload circuit.
You should hear a click sound.
• Screw back the protective cap on the “SAFETY
CUT-OUT” button.
Cleaning and Maintenance
Warning!
• Always disconnect the appliance and open the
door to allow it to cool down completely before
cleaning.
• Never use abrasive sponges or detergents, steel
wool or metallic utensils to clean the interior or
exterior parts of the appliance.
• Avoid the use of sprays as this may damage the
appliance’s surface.
• The appliance should be cleaned regularly and any
food deposits removed.
• Wipe out any remaining oil or fat.
• Note: The trays holder on two sides can be un-
screwed (tools not supplied) to detach for clean-
ing.

8
EN
Parts How to clean Remark
All accessories such as trays, tray
handle, tray holders
- Soak in warm, soapy water for about
10 to 20 minutes
- Rinse under running water thor-
oughly.
Dry all parts well at last.
External housing
- Wipe clean with a soft cloth and a
little mild detergent. Make sure no
water or moisture enters inside of
the appliance.
Inside of the appliance - Remove any food deposits.
- Wipe with a damp cloth and a little
cleaning detergent to remove any
spills or splatters.
- Note: Be sure not to damage the
heating elements.
Glass door
Storage
• Always make sure the appliance has already been
disconnected from the electrical wall outlet and
cooled down completely.
• Store the appliance in a cool and clean place.
Troubleshooting
If the appliance does not function properly, please
check the below table for the solution.
If you are unable to solve the problem, please con-
tact the supplier/service provider.
Problem Possible cause Possible solution
When connected to the electrical
power outlet, the control settings are
made & indicator lights are on. But the
appliance does not heat up.
The thermostat is defeated Take the appliance to your supplier or
service provider for repair.
At least one of the heating element is
burnt out.
When connected to the electrical
power outlet, the control settings are
made. It heats up normally. But the
indicator is not on.
The indicator light is defective. Take the appliance to your supplier or
service provider for repair.
Neither the indicator nor the heating
element works.
The power cord & plug is not connect-
ed firmly with the electrical power
socket.
Check again the connection. And
make sure all the connections are
firmly connected.
Technical specification
Item no.: 227060
Operating voltage and frequency: 220-240V~ 50/60Hz
Power: 2670W
Net weight: Approx. 35kg
Protection class: Class I
Water protection class: IPX3
Outer dimension: 595x595x(H)570mm
Remarks: Technical specification is subjected to change without prior notification.

9
EN
Warranty
Any defect affecting the functionality of the appli-
ance which becomes apparent within one year after
purchase will be repaired by free repair or replace-
ment provided the appliance has been used and
maintained in accordance with the instructions and
has not been abused or misused in any way. Your
statutory rights are not affected. If the appliance is
claimed under warranty, state where and when it
was purchased and include proof of purchase (e.g.
receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
At the end of the life of the appliance, please dispose
of the appliance according to the regulations and
guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in
the appropriate containers.

10
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des Geräts
sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und
darf nicht im Haushalt verwendet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts
zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem
anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Was-
ser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden. Sämtli-
che Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes Personal zu
beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz trennen
und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigungen zu
prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder einer an-
deren qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen Gefahren und
Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit scharfkan-
tigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die Leitung weit
entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteckdose zu nehmen,
muss man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen Her-
ausziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so geführt
werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die
Stromversorgung angeschlossen betrachten.

11
DE
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszuschalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und
Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen
Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort abgeschaltet
werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Strom-
quelle trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom
Gerät getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung
vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Bes-
chädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im
Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder)
mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter Erfahrung
und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu
lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen be-
nutzen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Aufsicht
bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
• Achtung: Verwenden Sie diese Bleche nicht zur Lagerung oder Verarbeitung von säure-
haltigen, alkalischen oder salzigen Lebensmitteln.
Besondere Sicherheitsvorschriften
• Das Gerät ist ausschließlich für die Zubereitung von Lebensmitteln vorgesehen. Der Ge-
brauch des Gerätes zu irgendeinem anderen Zweck kann zu einer Beschädigung oder
Körperverletzung führen.
• Hinweis! Verbrennungsgefahr! Die zugänglichen Flächen und Türen des Gerätes
können sich bis zu einer hohen Temperatur erhitzen. Öffnen Sie das Gerät nur mit den
Griffen und Drehknöpfen.
• Während der Nutzung ist ein freier Raum von ca. 15 cm rundum das Gerät zwecks Ab-
sicherung einer richtigen Belüftung freizulassen.
• Das Gerät ist nicht für die Bedienung mit einem externen Timer oder einem gesonderten
Fernsteuerungssystem geeignet.
• Das Gerät darf man nur auf eine Fläche stellen, die gegen die Einwirkung von Wärme
widerstandsfähig ist.

12
DE
• Während des Betriebes darf man das Gerät weder zudecken noch Gegenstände auf ihm
ablegen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht zum Zubereiten von Speisen oder Getränken in geschloss-
enen Behältnissen, denn es besteht Explosionsgefahr.
• Das Rauchabzugsloch hinten am Gerät darf nicht bedeckt werden.
• Das Gerät ist weit entfernt von heißen Flächen und offenem Feuer zu lagern. Überzeugen
Sie sich, dass das Gerät keinen hohen Temperaturen, Staub, Sonnenstrahlen, Feuchtig-
keit, tropfendem Wasser und Spritzern ausgesetzt ist.
• Die Glastüren dürfen nicht mit Wasser begossen werden, weil sie während der Nutzung
des Gerätes reißen können.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Weder in der Nähe des Gerätes als auch auf
ihm darf man keine offenen Feuerquellen (z.B. angezündete Kerzen) anordnen. Ebenso
dürfen in der Nähe des Gerätes keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen)
aufgestellt werden.
• Das Gerät ist mit einem Verbinder für den Anschluss einer externen Ausgleichslei
tung ausgerüstet, welche den Potentialausgleich gewährleistet.
• Im Ofen sollte man ausschließlich nur vom Hersteller genehmigte Geräte verwenden.
• Denken Sie daran, dass sich während des Betriebes die Oberflächen des Ofens bis zu
einer hohen Temperatur erhitzen können. Diese heißen Flächen dürfen nicht berührt
werden.
• Im Betriebszustand darf das Gerät nicht zugedeckt werden, da sonst Brandgefahr beste-
ht.
• Verwenden Sie keine Metallschwämme zum Reinigen. Die Elemente der Schwämme
können sich losreißen und die Gefahr eines elektrischen Stromschlags im Backofen
hervorrufen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht zum Zubereiten von Speisen oder Getränken in geschloss-
enen Behältnissen, denn es besteht Explosionsgefahr für das Behältnis.
Montage der Erdung
Der Ofen ist ein Gerät der I. Schutzklasse und er-
fordert eine Erdung. Auf Grund der Verwendung
eines Stromableiters, verringert die Erdung das
Risiko eines Stromschlags. Das Gerät ist mit einem
Schutzleiter und einem Schutzkontakt für die Er-
dung ausgerüstet. Stecken Sie den Stecker nicht in
die Steckdose, bevor nicht das Gerät entsprechend
installiert und geerdet wurde.
Vor dem ersten Gebrauch
• Die Verpackung und die Schutzeinrichtungen sind
abzunehmen und zu entfernen. Überzeugen Sie
sich, ob sich auf oder im Gerät noch Teile der Ver-
packung befinden.
• Das Gerät ist auf Vollständigkeit (4 Bleche und eine
Halterung für die Bleche) sowie auf eventuelle
Transportschäden zu prüfen. Bei Beschädigungen
bzw. Unvollständigkeit der Lieferung muss man
sich mit dem Lieferanten in Verbindung setzen
(Siehe --> Garantie).
• Die Verpackung ist für die Lagerung des Gerätes
aufzubewahren, und zwar besonders dann, wenn
es über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird.
• Legen Sie die Halterung und die Bleche in den
Ofen.
• Der Stecker ist an eine entsprechende Wands-
teckdose anzuschließen.

13
DE
• Nehmen Sie nacheinander die folgenden Einstel-
lungen vor:
Einstellen des Wertes Einstellung
Temperatureinstellung 300°C
Timereinstellung 10 Minuten
• Die Kontrolllampe für die Temperatur , die
Kontrolllampe des Timers sowie das Licht in-
nerhalb des Gerätes leuchten auf.
Hinweis: In Bezug auf die Rückstände aus dem Pro-
duktionsprozess kann aus dem Gerät ein unangene-
hmer Geruch entweichen. Das ist normal und zeu-
gt weder von einer Beschädigung des Ofens noch
besteht eine Gefahr für den Nutzer. Es ist zu prüfen,
ob das Gerät gut belüftet wird.
• Nach Ablauf der eingestellten Zeit gehen die Kon-
trolllampen für die Temperatur und den Timer
aus.
• Vor dem Reinigen muss man das Gerät völlig
abkühlen lassen (Siehe ---> Reinigung und War-
tung).
Elektroschaltplan
Nutzung
1). Vorbereitung des Gerätes:
• Die Glastür mit dem Griff öffnen.
• Legen Sie das Tablett an die entsprechende Stelle.
• Die Lebensmittel sind auf die Bleche zu bringen
und die Tür zu schließen.
• Überzeugen Sie sich, ob zwischen den einzelnen
erhitzten Speisen noch ausreichend Raum ist,
um eine gleichmäßige Verteilung der Wärme zu
gewährleisten.
• Der Stecker ist an die entsprechende Elektros-
teckdose anzuschließen
Hinweis: • Auf die Bleche dürfen nicht zu viel Leb-
ensmittel gebracht werden, um einer
Beschädigung des Bleches vorzubeugen.
• Vor dem Einstellen des Timers und der
Temperatur sind die entsprechenden
Vorschriften zu prüfen.
Achtung: Verwenden Sie diese Bleche nicht zur
Lagerung oder Verarbeitung von säurehaltigen, al-
kalischen oder salzigen Lebensmitteln.
2). Beginn des Kochens
• Stellen Sie die 2 Drehknöpfe ein: den Drehknopf
für die Temperatur und den Drehknopf für den
Timer auf den erforderlichen Wert ein. Die
Kontrolllampe für die Temperatur
, die Kon-
trolllampe des Timers und das Licht innerhalb
des Gerätes leuchten auf. Das Gerät beginnt sich
zu erhitzen.
Hinweis: Die Kochzeit hängt von der Art der Leb-
ensmittel und der Größe der Portionen sowie auch
von den gewählten Einstellungen ab. Einige Leb-

14
DE
ensmittelarten können anbrennen, wenn sie zu
lange gebacken oder gegrillt werden. Deshalb
muss man regelmäßig durch die Glastür den Grad
des Kochens/Zubereitung der Speise prüfen.
• Nach Ablauf der eingestellten Zeit gehen die Kon-
trolllampen für die Temperatur und den Timer
aus.
• Um den Kochprozess zu beenden, reicht es aus,
wenn man den Drehknopf für den Timer auf „0”
stellt.
• Nach dem Beenden des Kochens ist der Dreh-
knopf für die Temperatur auf „0°C” einzustellen.
• Mit dem Griff wird die Glastür geöffnet und die
Lebensmittel herausgenommen
Achtung! Verbrennungsgefahr!
• Die Glastür ist immer mit dem Griff zu öffnen.
• Um die Lebensmittel herauszunehmen, verschiebt
man die Halterung für die Bleche (im Liefersatz)
und/oder man verwendet Küchenhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Heizelemente nicht
berührt und nicht beschädigt werden.
• Halten Sie die Hände fern von dem Dampf, der aus
dem Gerät entweicht.
• Nach dem Gebrauch des Gerätes ist der Stecker
aus der Steckdose zu ziehen.
• Vor dem Reinigen und Anbringen des Gerätes
muss man abwarten, bis es völlig abgekühlt ist.
3). Einstellen des Timers
• Es besteht die Möglichkeit, die maximale Kochzeit
von bis zu 120 Minuten einzustellen. Der Dreh-
knopf für den Timer ist auf den geforderten
Wert einzustellen.
Die Kochzeit kann man während der Betriebszeit
des Gerätes beliebig erhöhen oder verringern
Hinweis: Für eine sehr präzise Zeiteinstellung
muss man zuerst den Drehknopf für den Timer
verdrehen und eine etwas längere Zeit einstel-
len bzw. dann den Timer zurück auf die geforderte
Zeit stellen.
• Wenn die eingestellte Zeit dem Ende zugeht, dann
erlöschen die Kontrolllampe für die Temperatur
, die Kontrolllampe für den Timer und es ist
ein Signalton zu hören.
4). Einstellung der Temperatur
• Die maximale Kochtemperatur beträgt 300°C. Der
Drehknopf für die Temperatur ist auf den ge-
forderten Wert einzustellen.
• Ähnlich kann man die Kochtemperatur während
des Betriebes des Gerätes beliebig erhöhen oder
verringern.
Hinweis: Wenn die Temperatur den geforderten
und eingestellten Wert erreicht, erlischt die Kon-
trolllampe für die Temperatur . Wenn die Tem-
peratur sinkt, dann wird die Kontrolllampe für die
Temperatur erneut leuchten. Dieser Prozess
wird automatisch wiederholt.
Hinweis: Man muss auch daran denken, dass sich
im unteren Teil hinten am Gerät der thermische
Sicherheitsschalter mit einer Schutzlasche be-
findet (Siehe ----> RESET mit Hilfe des SICH-
ERHEITSSCHALTERS). Er dient zum Schutz vor
Überhitzen des Gerätes und schaltet es automa-
tisch aus.
Hinweise beim Kochen
• Vor dem Einstellen des Timers und der Tempera-
tur ist die entsprechende Vorschrift zu überprüfen.
• Überzeugen Sie sich, ob zwischen den einzelnen
zu erhitzenden Speisen genügend Raum beste-
ht, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu
gewährleisten.
• Die gekochten Lebensmittel sowie Teile des
Gerätes bleiben auch noch für eine bestimmte
Zeit sehr heiß.
Die Speisen und das Gerät dürfen während und
nach dem Gebrauch des Gerätes mit bloßen
Händen nicht berührt werden.

15
DE
RESET mit Hilfe des SICHERHEITSSCHALTERS
Man muss auch daran denken, dass sich im unteren
Teil hinten am Gerät der SICHERHEITSSCHALTER
mit einer Schutzlasche befindet. Er schaltet das
Gerät automatisch aus, wenn es einen zu hohen
Temperaturwert erreicht.
• Zuerst muss man das Gerät von der Stromquelle
trennen, indem man den Stecker aus der Netzs-
teckdose zieht.
• Das Gerät muss völlig abgekühlt sein, bevor es
gereinigt wird.
• Jetzt wird die schwarze Schutzlasche der Taste
„SICHERHEITSSCHALTER” (das Werkzeug dazu
ist nicht Bestandteil des Liefersatzes).
• Drücken der Taste zwecks Rückstellung des über-
lasteten Stromkreises. Man hört einen Klick.
• Schrauben Sie die schwarze Schutzlasche des
„SICHERHEITSSCHALTERS” wieder an.
Reinigung und Wartung
Warnung!
• Vor dem Reinigen muss man immer das Gerät von
der Stromversorgung trennen, die Tür öffnen und
abwarten, bis es völlig abgekühlt ist.
• Verwenden Sie weder abrasive Schwämme, De-
tergentien, Stahlwolle noch Metallwerkzeuge im
Innern oder der Außenteile des Gerätes.
• Ebenso ist die Verwendung von Mitteln als Spray
zu vermeiden, da sie die Oberflächen des Gerätes
beschädigen können.
• Das Gerät muss man regelmäßig reinigen und die
Lebensmittelreste entfernen.
• Öl- oder Fettreste sind abzuwischen.
• Hinweis: Die Halterung für die Bleche kann man
an beiden Seiten abschrauben und während der
Reinigung herausnehmen (Werkzeuge zum Ab-
schrauben gehören nicht zum Lieferumfang).

16
DE
Teile Reinigung Bemerkungen
Sämtliches Zubehör, solche wie
Bleche, Halterungen und Führungen
für die Bleche
- in Seifenwasser für ca. 10-20 Mi-
nuten eintauchen.
- unter fließendem Wasser genau ab-
spülen.
Alle Teile genau abtrocknen.
Außengehäuse
- mit einem trockenen Tuch, leicht
angefeuchtet mit einem milden
Reinigungsmittel, abwischen. Über-
zeugen Sie sich, ob kein Wasser
oder Feuchtigkeit in das Innere des
Gerätes gelangt ist.
Innere des Gerätes - Lebensmittelreste entfernen.
- mit einem feuchten Tuch die geringe
Menge des Reinigungsmittels ab-
wischen, eventuelle Krümel oder
vergossene Flüssigkeiten beseitigen.
- Hinweis: Es ist darauf zu achten,
dass die Heizelemente nicht bes-
chädigt werden.
Glastür
Lagerung
• Vor dem Lagern muss man sich davon überzeu-
gen, ob das Gerät von der Steckdose getrennt
wurde und es völlig abgekühlt ist.
• Das Gerät ist an einem sauberen und trockenen
Ort zu lagern
Fehlersuche und Fehlerbeseitigung
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, muss man
die nachfolgende Tabelle zum Finden einer richtigen
Lösung gut durchlesen.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, das Problem
zu lösen, muss man sich mit dem Lieferanten in
Verbindung setzen.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Nach dem Anschließen an die El-
ektrosteckdose und den erfolgten
Einstellungen, leuchten die Kontroll-
lampen auf, aber das Gerät wird nicht
erhitzt.
Thermostat ist beschädigt Setzen Sie sich zwecks Reparatur
des Gerätes mit dem Lieferanten in
Verbindung.
Mindestens eines der Heizelemente
ist durchgebrannt.
Nach dem Anschließen an die Elek-
trosteckdose kann man die Einstel-
lungen vornehmen. Das Gerät erhitzt
sich normal, aber die Kontrolllampe
leuchtet nicht.
Kontrolllampe ist beschädigt. Setzen Sie sich zwecks Reparatur
des Gerätes mit dem Lieferanten in
Verbindung.
Kotrolllampe leuchtet nicht und
Heizelement funktioniert nicht
Die Leitung und der Stecker sind nicht
richtig an die Elektrosteckdose ang-
eschlossen.
Den Anschluss erneut überprüfen.
Überzeugen Sie sich, ob alle Elemente
richtig angeschlossen sind.
Technische Spezifikation
Nr. des Produktes: 227060
Betriebsspannung und Frequenz: 220-240V~ 50/60Hz
Leistung: 2670W
Nettogewicht: ca. 35 kg
Schutzgrad: Klasse I
Dichtheitskoeffizient: IPX3
Außenabmessungen: 595x595x(Höhe)570mm
Hinweise: Die Technische Spezifikation kann ohne vorherige Ankündigung verändert werden.

17
DE
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufdatum
festgestellten Defekte oder Mängel, die die Funk-
tionalität des Gerätes beeinträchtigen, werden auf
dem Wege der unentgeltlichen Reparatur bzw. des
Austausches unter der Voraussetzung beseitigt,
dass das Gerät in einer der Bedienungsanleitung
gemäßen Art und Weise betrieben und gewartet
wird und weder vorsätzlich vernichtet noch nicht
bestimmungsgemäß genutzt wurde. Ihre Rechte
aus den entsprechenden Gesetzen bleiben davon
unberührt. Eine in der Garantiefrist einzureichende
Beanstandung hat die Angabe des Kaufortes und
Kaufdatums und in der Anlage einen Kaufbeleg (z.B.
Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung und
an den dokumentierten technischen Daten ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Nach Beendigung seiner Lebensdauer ist das Gerät
rechtmäßig und den jeweils geltenden Richtlinien
entsprechend zu entsorgen.
Verpackungsmaterial, wie Kunststoffe bzw. Schach-
teln, in die entsprechenden Behälter geben.

18
NL
Geachte klant,
Hartelijk dank voor de aankoop van dit Hendi apparaat. Leest u deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig voordat
u het apparaat gebruikt, dit om schade door verkeerd gebruik te voorkomen. Lees vooral de veiligheidsin-
structies aandachtig door.
Veiligheidsinstructies
• Onjuiste bediening en verkeerd gebruik van het apparaat kan ernstige schade aan het
apparaat en verwonding van personen tot gevolg hebben.
• Dit apparaat mag alleen worden gebruikt voor commerciële doeleinden en mag niet
worden gebruikt voor huishoudelijk gebruik.
• Het apparaat mag alleen worden gebruikt voor het doel waarvoor het werd ontworpen.
De fabrikant aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor schade als gevolg van on-
juiste bediening en verkeerd gebruik.
• Zorg dat het apparaat en de stekker niet met water of een andere vloeistof in aanrak-
ing komen. Mocht het apparaat onverhoopt in het water vallen, trek dan onmiddellijk de
stekker uit het stopcontact en laat het apparaat controleren door een erkend vakman.
Niet-naleving hiervan kan levensgevaar opleveren.
• Probeer nooit zelf de behuizing van het apparaat te openen.
• Steek geen voorwerpen in de behuizing van het apparaat.
• Raak de stekker niet met natte of vochtige handen aan.
• Gevaar van elektrische schokken! Probeer het apparaat niet zelf te repareren. In het
geval van storingen, laat reparaties alleen uitvoeren door gekwalificeerd personeel.
• Gebruik nooit een beschadigd apparaat! Als het apparaat is beschadigd, haal de stekker
dan uit het stopcontact en neem contact op met de winkel.
• Waarschuwing! Dompel de elektrische onderdelen van het apparaat niet onder in water
of andere vloeistoffen. Houd het apparaat nooit onder stromend water.
• Controleer de stekker en het netsnoer regelmatig op schade. Als de stekker of het nets-
noer is beschadigd, moet het worden vervangen door de technische dienst of een soort-
gelijk gekwalificeerd persoon om gevaar of letsel te voorkomen.
• Zorg ervoor dat het netsnoer niet in contact komt met scherpe of hete voorwerpen en
houd het uit de buurt van open vuur. Als u de stekker uit het stopcontact wilt halen, trek
dan altijd aan de stekker en niet aan het netsnoer.
• Zorg ervoor dat niemand per ongeluk aan het netsnoer (of verlengsnoer) kan trekken of
kan struikelen over het netsnoer.
• Houd het apparaat in de gaten tijdens gebruik.
• Waarschuwing! Zolang de stekker in het stopcontact zit, is het apparaat aangesloten op
de voedingsbron.
• Schakel het apparaat uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Draag het apparaat nooit aan het netsnoer.
• Gebruik geen extra hulpmiddelen die niet worden meegeleverd met het apparaat.
• Sluit het apparaat alleen aan op een stopcontact met de spanning en frequentie die is

19
NL
vermeld op het typeplaatje.
• Sluit de stekker aan op een stopcontact dat eenvoudig bereikt kan worden, zodat de
stekker in geval van nood onmiddellijk uit het stopcontact kan worden getrokken. Trek de
stekker volledig uit het stopcontact om het apparaat volledig uit te schakelen. Gebruik de
stekker om het apparaat los te koppelen van het lichtnet.
• Schakel het apparaat altijd uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Gebruik nooit accessoires die niet worden aanbevolen door de fabrikant. Zij kunnen mo-
gelijk een veiligheidsrisico vormen voor de gebruiker en kunnen het apparaat mogelijk
beschadigen. Gebruik alleen originele onderdelen en accessoires.
• Dit apparaat is niet geschikt voor gebruik door personen (inclusief kinderen) met een
verminderd fysiek, sensorisch of geestelijk vermogen, of gebrek aan ervaring en kennis.
• Dit apparaat mag onder geen enkele omstandigheid worden gebruikt door kinderen.
• Houd het apparaat en het netsnoer buiten bereik van kinderen.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Koppel het apparaat altijd los van het lichtnet als het onbeheerd wordt achtergelaten en
voordat het apparaat wordt gemonteerd, gedemonteerd of gereinigd.
• Laat het apparaat nooit onbeheerd achter tijdens gebruik.
• Let op: Gebruik deze trays niet voor opslag en verwerking van zure, alkalische of zoutige
gerechten.
Speciale veiligheidsvoorschriften
• Dit apparaat is alleen bedoeld voor het bereiden van voedsel. Elk ander gebruik kan leid-
en tot lichamelijk letsel of schade aan het apparaat.
• Voorzichtig! Gevaar voor brandwonden! De bereikbare oppervlakken & deur van het
apparaat kunnen erg heet worden tijdens gebruik. Raak het apparaat alleen aan bij de
handvaten & de knoppen.
• Laat tijdens het gebruik een ruimte van minimaal 15 cm vrij rond het apparaat voor ven-
tilatie.
• Dit apparaat is niet bedoeld om gebruikt te worden in combinatie met een externe timer
of een apart afstandsbedieningssysteem.
• Plaats het apparaat altijd op een hittebestendige ondergrond.
• Plaats geen voorwerpen op het apparaat en bedek het apparaat niet tijdens gebruik.
• Gebruik dit apparaat niet voor het bereiden van voedsel of vloeistoffen in een afgesloten
container omdat dit kan leiden tot een explosie.
• Bedek het rookrooster aan de achterkant van het apparaat niet.
• Houd het apparaat uit de buurt van warme oppervlakken en open vlammen. Bescherm
het apparaat tegen stof, direct zonlicht, vocht en druppend en spattend water.
• Giet het water niet weg in de richting van de glazen deur, omdat dit ertoe kan leiden dat
de deur kapot gaat tijdens gebruik.
• Plaats geen artikelen op het apparaat. Plaats geen voorwerpen met open vlam (bijv.
kaarsen) op of naast het apparaat. Plaats geen voorwerpen gevuld met water (bijv. vazen)
op of in de buurt van het apparaat.

20
NL
• Dit apparaat heeft een aansluiting voor het aansluiten op een externe equipoten-
tiaalgeleider.
• Houd er rekening mee dat de oppervlakken van de oven erg heet kunnen worden tijdens
gebruik. Raak deze oppervlakken niet aan.
• Bedek de oven nooit tijdens gebruik. Dit kan leiden tot brandgevaar.
• Gebruik geen metalen schuursponsjes. Er kunnen delen van deze schuursponsjes af-
breken en dit kan leiden tot elektrisch gevaar in de oven.
• Gebruik de oven niet om voedsel of vloeistoffen in een afgesloten container te bereiden,
aangezien de container in dit geval kan exploderen.
Installatie met aarding
Dit apparaat is geclassificeerd als beschermingsk-
lasse I en moet worden aangesloten op een aanslu-
iting met aarde. Aarding verlaagt de kans op elek-
trische schokken doordat elektrische stroom via
een ontsnappingsdraad kan weglopen. Dit apparaat
is uitgerust met een snoer met een aardedraad en
een geaarde stekker. De stekker moet in een stop-
contact worden gestoken dat juist is geïnstalleerd
en geaard.
Voorbereidingen voor het eerste gebruik
• Pak het apparaat voorzichtig uit en verwijder al het
verpakkingsmateriaal. Zorg ervoor dat er geen vuil
van de verpakking achterblijft op of in het appa-
raat.
• Controleer of er geen onderdelen ontbreken (4
roosters en 1 handvat voor roosters inbegrep-
en) en controleer op eventuele transportschade.
Neem in het geval van ontbrekende onderdelen
of transportschade contact op met uw leverancier
(Zie --- > Garantiepagina).
• Bewaar de verpakking voor het opbergen van uw
apparaat wanneer het niet wordt gebruikt voor een
lange periode.
• Plaats alle rekken & de rekhandel in de oven.
• Sluit de stekker aan op een geschikt stopcontact.
• Select de volgende instellingen achtereenvolgens.
Knop Instelling
Temperatuurknop 300°C
Timerknop 10 minutes
• Het indicatielampje van de temperatuurknop ,
timerknop en het interne lampje van het appa-
raat lichten allemaal op.
Opmerking: Door de fabricageresten kan het appa-
raat een lichte geur afgeven. Dit is normaal en duidt
niet op een defect of gevaar. Zorg ervoor dat het ap-
paraat goed wordt geventileerd.
• Nadat de ingestelde tijd is verstreken, zullen het
indicatielampje van de temperatuurknop en tim-
erknop uitschakelen.
• Laat het apparaat volledig afkoelen en reinig het
daarna (Zie ---> Reinigen en onderhoud).
Other manuals for H90
4
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hendi Convection Oven manuals
Popular Convection Oven manuals by other brands

Ewave
Ewave EWGCO1B Operating instructions and recipes

KitchenAid
KitchenAid KEBS278AAL1 parts list

KitchenAid
KitchenAid KMBP107ESS owner's manual

Toastmaster
Toastmaster RA-5T Specifications

Coopers of Stortford
Coopers of Stortford 8219 Cooking guide

Diamond
Diamond FMEL461 Instructions for use and maintenance