
10
DE
Manuelle einstellung
• Legen Sie das Lebensmittel in den Beutel.
• Heben Sie die obere Abdeckung des Packers an.
• Legen Sie den Beutel mit der gerändelten Seite
nach unten auf die Schweißleiste, jedoch nicht
weiter als die Begrenzungsleiste.
• Schließen Sie die obere Abdeckung des Packers.
• Drücken Sie kurz die START / STOP-Taste, wäh-
rend Sie die obere Abdeckung der Verpackungs-
maschine an den PUSH-Markierungen drücken
- dies erhöht die Dichtheit dieser Abdeckung.
• Die Pumpe der Verpackungsmaschine startet
und das Display zeigt den Buchstaben „A“.
• Wir beobachten den Beutel, aus dem die Luft
entfernt wird.
• Wenn nach unserer Einschätzung das Vaku-
umniveau angemessen ist, drücken Sie SET /
SEAL - es schaltet das Heizband ein - Zahlen er-
scheinen auf dem Bildschirm - Countdown der
Schweißzeit.
• Wenn das Manometer am Manometer auf ein
Minimum sinkt, können Sie die obere Abdeckung
der Verpackungsmaschine leicht öffnen.
• Die Pumpenlaufzeit wird in diesem Zyklus nicht
geregelt.
• Wird die START / STOP-Taste bei laufender Pum-
pe gedrückt, wird der Beutel nicht verschlossen
und das erzeugte Vakuum verschwindet
Automatische einstellung
• Auf dem Display leuchtet ein unterer roter Strich
neben dem „MAN“-Zeichen – dies bedeutet den
manuellen Zyklus.
• Drücken Sie kurz die SET / SEAL-Taste – der
Strich beginnt zu blinken.
• Verwenden Sie die START / STOP-Taste, um die
nächsten Striche einzuschalten (der zweite ist
für AUT 1, der dritte für AUT 2).
• Solange der oder die Striche blinken, haben wir
die Möglichkeit, die Einstellung von einem ma-
nuellen Zyklus auf einen der beiden möglichen
automatischen Zyklen zu ändern.
• Nach Auswahl des gewünschten Betriebszyklus
des Gerätes erscheint eine blinkende Ziffer (von
1-9), die das Vakuumniveau anzeigt.
• Die Vakuumstufe kann mit der START / STOP-
Taste nach oben oder mit der SET / SEAL-Taste
nach unten verändert werden, jedoch nur, wenn
die Ziffer blinkt.
• Nach dem Einstellen des Vakuumniveaus hört
die Ziffer automatisch auf zu blinken und er-
lischt, und ein durchgehend leuchtender Strich /
Striche erscheinen auf dem Display, um den Be-
triebsmodus anzuzeigen.
• Im Automatikbetrieb (AUT 1 und AUT 2) genügt
es nun START / STOP zu drücken um die Verpa-
ckungsmaschine zu starten.
• Nachdem die Luft aus dem Beutel entfernt wur-
de, schaltet die Verpackungsmaschine automa-
tisch den Heizstreifen ein und die Pumpe aus.
• Wenn das Manometer am Manometer auf ein
Minimum sinkt, können Sie die obere Abdeckung
der Verpackungsmaschine leicht öffnen.
Reinigung und Wartung
• Vor jeder Reinigung stets den Stecker ziehen.
ACHTUNG: Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein!
• Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch (Wasser
mit einem milden Reinigungsmittel) reinigen.
• Keine aggressiven Reinigungs- oder Scheu-
ermittel benutzen. Keine scharfen, spitzen
Gegenstände benutzen. Kein Benzin und keine
Lösungsmittel benutzen! Das Gerät mit einem
feuchten Tuch und eventuell Spülmittel reinigen.
Keine scheuernden Materialien benutzen.
• Die eventuelle Lüftungsöffnungen mit dem
Staubsauger reinigen.