Hess VS.02 User manual

1
Gebrauchsanleitung
LED KIT VS.02
2019/01/A
LED-Einbaulichtkopf zum Upgrade von mit HS_ / HM_ / HI_ bestückten Leuchten
auf LED-Technologie. Passend für Leuchtenmodelle MADRID, OSLO und TOLEDO

2
Technische Daten
Einstellung AutomaticDimControl (ADC)
Ausstattungspaket „PROFESSIONAL“, „HIGHPOWER“
Für die automatische Dimmung der Leuchte während der Tief-
nachtstunden kann am Drehschalter „A“ des LED KIT zwischen
16 vordenierten Dimmprogrammen ausgewählt
werden. Dabei bezeichnet der Wert „V“ den
Beginn der Dimmung in Stunden vor Mitternacht
und der Wert „N“ die Rückkehr zum ungedimmten
Betrieb in Stunden nach Mitternacht. Während der
Dimmung wird die elektrische Leistungsaufnahme
auf ca. 35% und dabei der Lichtstrom auf ca. 40% reduziert.
Beispiel: Die Position „8“ bewirkt eine automatische Dim-
mung der Leuchte von ca. 23Uhr bis ca. 6Uhr. In der Schalt-
erposition „1“ leuchtet die Version VS.02 mit 100% solange
an seinem PSt Eingang 0V anliegen. Wird am PSt Eingang
dagegen 230V angelegt, so wechselt es in den Dimm - Modus.
Die Schalterposition „2“ bewirkt bei der Version VS27 eine
dauerhafte Dimmung, bzw. bei VS02 die gegenteilige Logik.
In der Pos. „15“ führt das LED KIT einen „Flash“ - Modus aus,
bei dem im Takt von 1s -2s die Lichtintensität zwischen 30%
und 100% wechselt. Der Flash - Betrieb ist insbesondere für
die aufmerksamkeitserhöhende Beleuchtung von Gefahren-
zonen vorgesehen. (Bitte Beeinträchtigung von Anwohnern
vermeiden!)
Automatic Dimming
teach-in 3 days
N
V
A
0h0h0h 1h 2h2h2h3h3h 0V
3h1h 1h
6h5h4h 5h 4h5h6h4h5h
230V
6h4h 6h
16
1413
12
11109876543 21
dim
A
dim = 35%
Control
1
.
15
.
13
.
11
.
9
.
7
.
5
.
3
.
'Mid-Night'
On
O
N
V
100%
dim
PSt
ash
4h
6h
15
dim
100%
100%
Hinweis
In Netzen mit häuger Beaufschlagung von
Spannungsspitzen ggf. zusätzlich einschlä-
gige Überspannungsschutzmaßnahmen
ergreifen.
elekt. Anschluss 0,3m Anschlussleitung 3 x 0,75mm2
Abmessungen Ø 95/H272mm; H287mm1)
Gewicht 1.100g
Schutzart IP20
Schutzart Leuchte ≥ IP43
Umgebungstemperatur -35....+35°C
Volumen Lampenraum ≥ 14dm³
Nennspannung 220-240V AC 50Hz2)
Leistungsfaktor > 0,9
Schutzklasse II
Überspannungsschutz 6KV (Surge)
Nennleistung[W] asym sym
HIGHPOWER 23-28 32-36
PROFESSIONAL 16-19 24-28
BASIC 16 24
Lichtstrom
mit Richtoptik
[klm]
asym sym
HIGHPOWER 2,5
constant 3,5
constant
PROFESSIONAL 1,8
konstant 2,5
konstant
BASIC 1,8 2,5
Farbwiedergabe CRI > 80
Konformität CE
Besondere Ausstattung
TempSafe (TS) Übertemperaturschutz
Constant Flux (CF)
konstanter Lichtstrom über 50.000hr
AutomaticDimControl (ADC)
1) Das LED KIT ist grundsätzlich für den Einsatz in Anlagen
mit Dimmsteuerung über Spannungsabsenkung bzw.
Frequenzvariation geeignet und arbeitet unabhängig von
den Spannungs/Frequenz-Bedingungen mit konstanter
Lichtleistung. Es wird empfohlen im konkreten Projektfall die
Einsatztauglichkeit anzufragen.
Bitte Angaben auf dem Typenschild beachten!

3
Lichttechnische Varianten
Symmetrische Lichtabstrahlung für z. B. Platzbeleuch-
tung, asymmetrische für Anliegerstraßen bzw. Wand-
leuchten. Bei der Montage von asymmetrisch abstrah-
lenden Varianten bitte auf die korrekte Ausrichtung der
Lichtabstrahlung achten. Dazu ist an der Baugruppe eine
Punktmarkierung angebracht, welche in Richtung der
Straße auszurichten ist.
Für Hängeleuchten
Für Aufsatzleuchten mit ausladendem Leuchtenschirm
Für Aufsatzleuchten
Richtoptik, stehend
sym
asym
Richtoptik, stehend mit Indirektanteil
sym
asym
Richtoptik, hängend
sym
asym

4
Lieferumfang
LED KIT VS.02 Grundtype mit vormontiertem Montageadapter
bestehend aus:
Trägerblech (T)
Stahlblech verzinkt mit 4 x selbstfurchende Schrauben 3 x 12mm (KS)
Vorbereitung
• Falls der Montageadapter nicht am LED KIT vormon-
tiert bestellt wurde, das Trägerblech mittels der 4 bei-
gelegten selbstfurchenden Schrauben (Antrieb TX10)
am Bodenteil des LED KIT festschrauben. Vorher die
Anschlussleitung durch die Öffnung hindurchstecken.
Hinweis: Schrauben vorsichtig so weit anziehen, dass
sich das LED KIT auf dem Trägerblech noch in seiner
Winkelstellung für spätere Ausrichtungen verdrehen
lässt.
• Grundblech (GB) fluchtend mit dem Trägerblech
ausrichten, Anschlussleitung durch die
Kabelverschraubung durchführen und festziehen.
• Falls nicht bereits vormontiert ggf. mitgelieferten
WIELAND Stecker an der Anschlußleitung des LED KIT
anklemmen.
• (A) Leuchte vom Netz trennen, öffnen, vorhandenen
Geräteträger (GT) lösen, abstecken und ausbauen.
Die 2 Befestigungsschrauben (M6) zur späteren
Montage des LED KIT aufbewahren.
Hinweis: abhängig von der bestellten Konfiguration
ggf. den Gerätestecker am vorhandenen Geräteträger
zur Wiederverwendung ausbauen.
• Vorhandene Lichtlenkungselemente wie
Fächerspiegel, Lochblenden, Refraktoren sollten i.d.R.
entfernt werden. Diese Aufgabe übernimmt die im
LED KIT integrierte Lichtlenkungsoptik.
• Leuchten außen und innen reiningen und techni-
schen Zustand überprüfen. Abgenutzte Dichtungen
erneuern.
• Drehschalter am LED KIT auf das gewünschte
Dimmprofil einstellen (vgl. Montageanleitung LED KIT)
Grundblech (G)
Stahlblech verzinkt mit Kabelverschraubung
ggf. Gerätestecker WIELAND ST18/3 abhängig von
Bestellkonguration
KS KS
KS KS
A
GB
Hinweis
Als Transportsicherung können Grundblech und
Trägerblech im Anlieferzustand mit Kabelbindern
aneinander geheftet sein.
GT
M6
M6

5
Einbau
• Gerätestecker an der Anschlussleitung des LED KIT
mit der Buchse der Mastzuleitung verbinden. Dabei
auf die richtige Leiterzuordnung achten.
Hinweis: siehe dazu Übersicht auf Seite 4!
Falls das LED KIT mit langer Anschlußleitung
bestellt wurde, Anschlußleitung durch Öffnung
im Mastaufsatzteil zum KÜK absenken bzw. bei
Hängeleuchten durch das Aufhängungsrohr ziehen
und am KÜK anklemmen.
Hinweis
In Netzen mit häuger Beaufschlagung von Span-
nungsspitzen ggf. zusätzlich einschlägige Überspan-
nungsschutzmaßnahmen ergreifen.
B
• (B) LED KIT mit dem Trägerblech/Grundblech auf den
Leuchtenboden aufsetzen und mit den 2 vorhandenen
Gewindeschrauben (M6) darauf festschrauben.
Hinweis: bei asymmetrisch abstrahlenden LED KITs
das Trägerblech so ausrichten, das die Markierung
(farbiger Punkt) in die gewünschte Abstrahlrichtung
zeigt.
Hinweis: Zur Feinausrichtung LED KIT drehen bzw.
Mastflansch lösen und Leuchte auf dem Mast aus-
richten!
• (C) Leuchte wieder vollständig zusammenbauen.
• Leuchte mit den Netz verbinden und auf Funktion
prüfen.
• Umbau auf LED ggf. in der Leuchte bzw. am Mast
kennzeichnen. Montageanleitung für spätere
Wartungszwecke aufbewahren
• Ausgebaute Materialien bzw. Komponenten sachge-
recht entsorgen.
C
M6
M6

6
Gerätesteckersystem WIELAND ST18/3
L N
L N
T1
L NPSt L N L NPE
T
2S3
Kontakt-
Kennzeichung
SKII mit
Steuerphase
SKII ohne
Steuerphase
SKI ohne
Steuerphase
Belegung
Ausführung
Anschluss
Kodierung
Buchse
Kodierung
Stecker
Hinweis:
Am LED KIT ist je nach bestellter Konfiguration ein
WIELAND Stecker (männlich) mit braunroter Kodierung
vormontiert und in der Ausführung „PROFESSIONAL“
bzw. „PROFESSIONAL HP“ mit (L I PSt I N ) belegt. Bei
vielen Bestandsleuchten (i. d. R. in der SKI Ausführung)
ist an der Zuleitung eine Gerätebuchse Fabrikat ADELS
mit weißer Kodierung bzw. WIELAND mit schwarzer
Kodierung angebracht und auf dem mittleren Anschluss
der Schutzleiter aufgelegt. Falls mastseitig keine
Steuerleitung vorhanden ist bzw. genutzt werden soll,
kann diese weiße/schwarze Buchse (weiblich) mit dem
braunroten Stecker am LED KIT unter der Voraussetzung
kombiniert werden, dass auf der LED KIT - Seite der PSt
Leiter vom Stecker abgeklemmt wird. Dieses ist auf dem
WIELAND - Stecker für spätere Revisionen deutlich zu
kennzeichnen. Alternativ kann eine rotbraun kodierte
WIELAND Buchse als Zubehör bestellt werden, und statt
der weißen Buchse an der Zuleitung montiert werden
wobei der Schutzleiter nicht aufgelegt werden darf! In
keinem Fall darf der Steuereingang PSt des LED KIT mit
dem Schutzleiter verbunden werden.
In der Ausführung „Basic“ ist der mittlere Kontakt des
ggf. am LED KIT montierten WIELAND Steckers nicht
belegt. In diesem Falle darf die Buchse der Zuleitung
ohne Weiteres angesteckt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Montage / Wartung und Arbeiten an der elektri-
schen Versorgung dürfen nur von einer autorisierten
Elektro-Fachkraft (Elektroinstallateur, Fachpersonal)
gemäß den elektrotechnischen Regeln vorgenommen
werden.
• Der Zugang zur Spannungsversorgung ist stets ver-
schlossen zu halten. Der Zugang ist nur autorisiertem
Personal erlaubt.
• Bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen müssen
diese spannungsfrei geschaltet und gegen unbeab-
sichtigtes Wiedereinschalten gesichert werden.
• Abdeckungen, Dichtungen, Lampenfassungen auf-
Brüche und Verschleiß überprüfen und ggf. gegen
Original - Ersatzteile austauschen
• Bei Instandsetzung / Instandhaltung nur Originalteile
verwenden. Es ist darauf zu achten, dass alle
Schutzeinrichtungen wieder montiert werden.
• Werden nachträglich Änderungen an Leuchten vorge-
nommen, so gilt derjenige als Hersteller, der diese
Änderungen vornimmt.
• Die elektrische Ausrüstung ist regelmäßig zu über-
prüfen, lose und beschädigte Kabel müssen sofort
ersetzt werden.
Gewährleistung und Haftung
Grundsätzlich gelten die „Allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen“ der Firma Hess. Gewährleistungs- und
Haftungsansprüche sind ausgeschlossen, wenn diese auf
eine bzw. mehrere folgender Ursachen zurückzuführen
sind:
• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
• Unsachgemäße Montage bzw. Einsatz und daraus
resultierende Schäden
• Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise, Vorschriften
sowie der Montageanleitung
• Nachträgliche bauliche Veränderungen
• Betreiben bei defekten bzw. nicht funktionsfähigen
Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen
• Unsachgemäß durchgeführte Eingriffe
• Katastrophenfälle, Fremdkörpereinwirkung und höhe-
re Gewalt
Urheberrecht
Hess behält das volle Urheberrecht an der gesamten
Dokumentation. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis
von Hess darf kein Teil dieser Unterlagen in irgendeiner
Form reproduziert, vervielfältigt oder übertragen werden.
Weitere Herstellerangaben
Mehr Informationen zu den jeweiligen Komponenten,
Baugruppen und Produkten siehe ggf. Dokumentation des
jeweiligen Herstellers.
Hinweis
Die Abbildungen in dieser Montage- / Betriebsanlei-
tung stellen Beispielvarianten dar und
können von der vorliegenden Ausführung abweichen.

7

8
Technische Änderungen vorbehalten
Hess GmbH Licht + Form
Lantwattenstraße 22
D-78050 Villingen-Schwenningen
Tel. +49 7721 / 920-0
Fax +49 7721 / 920-250
www.hess.eu

9
Technische Änderungen vorbehalten
Instruction manual
2019/01/A
LED recessed luminaire head for upgrading from luminaires tted with HS_ / HM_ / HI_
to LED technology. Suitable for MADRID, OSLO and TOLEDO luminaire models
LED KIT VS.02

10
Technical data
Setting AutomaticDimControl (ADC)
“PROFESSIONAL”, “HIGHPOWER” equipment package
For automatic dimming of the luminaire during the late night
hours, you can select from 16 predened dimming programs
on rotary switch “A” of the LED KIT. Here the “V”
value identies the start of dimming in the hours
before midnight and the “N” value identies the
return to non-dimmed operation in the hours after
midnight. When dimmed, the electric power con-
sumption is reduced to around 35% and the lumi-
nous ux to around 40%. Example: Position “8” means that
the luminaire is automatically dimmed between approx. 11
pm and 6 am. In switch position “1”, version VS.02 lights up
with 100% as long as 0V is present at its PSt input. But if 230V
is applied to the PSt input, it switches to dimming mode. The
switch position “2” causes permanent dimming with version
VS27 or the opposite logic with VS02. In pos. “15”, the LED KIT
executes “Flash” mode in which the light intensity changes
between 30% and 100% in a cycle of 1s to 2s. Flash operation
is intended in particular for attention-raising illumination of
danger zones. (Please avoid disturbing local residents!)
Automatic Dimming
teach-in 3 days
N
V
A
0h0h0h 1h 2h2h2h3h3h 0V
3h1h 1h
6h5h4h 5h 4h5h6h4h5h
230V
6h4h 6h
16
1413
12
11109876543 21
dim
A
dim = 35%
Control
1
.
15
.
13
.
11
.
9
.
7
.
5
.
3
.
'Mid-Night'
On
O
N
V
100%
dim
PSt
ash
4h
6h
15
dim
100%
100%
Note
If mains are frequently subject to peaks in vol-
tage, take additional relevant surge protection
measures as necessary.
Elect. connection 0.3m connection cable 3 x 0.75mm2
Dimensions Ø 95/H272mm; H287mm1)
Weight 1,100g
Ingress protection IP20
Ingress protection of
luminaire ≥ IP43
Ambient temperature -35....+35°C
Volume of lamp space ≥ 14dm³
Nominal voltage 220-240V AC 50Hz2)
Power factor > 0.9
Protection rating II
Overvoltage protection 6KV (surge)
Nominal power [W] Asym Sym
HIGHPOWER 23-28 32-36
PROFESSIONAL 16-19 24-28
BASIC 16 24
Luminous flux
with directional
optics
[klm]
Asym Sym
HIGHPOWER 2.5
constant 3.5
constant
PROFESSIONAL 1.8
constant 2.5
constant
BASIC 1.8 2.5
Colour rendering index (CRI) > 80
Conformity CE
Special equipment
TempSafe (TS) overtemperature protection
Constant Flux (CF)
constant luminous flux over 50,000hr
AutomaticDimControl (ADC)
1) The LED KIT is basically suitable for use in systems where
dimming is controlled by reducing voltage and/or varying
frequency and works independently of the voltage/frequency
conditions with a constant light output. We would recommend
investigating suitability for use on a case by case basis.
Please note details on the type plate!

11
Lighting variants
Symmetrical light emission for instance for illumination
of squares, asymmetrical lighting for service roads or
wall-mounted luminaires. When installing asymmetri-
cal versions, please ensure that the light emission is
correctly aligned. For this purpose, a dot marking has
been made on the assembly, which is to be aligned in the
direction of the road.
For suspended luminaires
For surface-mounted luminaires with projecting luminaire shade
For surface-mounted luminaires
Directional optics, vertical
Sym
Asym
Directional optics, vertical with indirect component
Sym
Asym
Directional optics, hanging
Sym
Asym

12
Scope of delivery
LED KIT VS.02 Basic type with pre-assembled mounting adapter
consisting of:
Carrier plate (T)
Galvanised sheet steel with 4 x self-tapping screws 3 x 12mm (KS)
Preparation
• If the mounting adapter was not ordered pre-
assembled on the LED KIT, screw the carrier plate
to the base part of the LED KIT using the 4 enclosed
self-tapping screws (TX10 drive). First insert the con-
necting cable through the opening.
Note: Carefully tighten the screws until the LED KIT
on the carrier plate can still be turned in its angular
position for later alignment.
• Align base plate (GB) flush with the carrier plate, feed
the connecting cable through the cable gland and
tighten.
• If not already pre-assembled, clamp the WIELAND
plug (if supplied) to the connecting cable of the LED
KIT.
• (A) Disconnect the luminaire from the mains, open
it, loosen the existing device carrier (GT), disconnect
and remove it. Keep the 2 fastening screws (M6) for
later assembly of the LED KIT.
Note: Depending on the configuration ordered, remo-
ve the device plug from the existing device carrier for
re-use if necessary.
• Existing light control elements such as fan mirrors,
perforated plates and refractors should usually be
removed. This task is performed by the light control
optics integrated in the LED KIT.
• Clean luminaires outside and inside and check tech-
nical condition. Replace worn seals.
• Set the rotary switch on the LED KIT to the desired
dimming profile (see assembly instructions for LED
KIT).
Base plate (G)
Galvanised sheet steel with cable gland
if necessary, WIELAND ST18/3 device plug
depending on order conguration
KS KS
KS KS
A
GB
Note
The base plate and carrier plate can be attached to
each other with cable ties in the as-delivered condi-
tion to secure them during transport.
GT
M6
M6

13
Installation
• Connect the device plug on the connecting cable of
the LED KIT to the socket of the pole supply cable. Pay
attention to the correct conductor assignment.
Note: See overview on page 4!
If the LED KIT was ordered with a long connecting
cable, lower the connecting cable into the cable junc-
tion box through the opening in the pole top or, in
the case of suspended luminaires, pull it through the
suspension tube and clamp it to the cable junction
box.
Note
If mains are frequently subject to peaks in voltage,
take additional relevant surge protection measures as
necessary.
B
• (B) Place the LED KIT with the support plate / base
plate on the luminaire base and fix with the 2 threa-
ded screws provided (M6).
Note: For asymmetrically radiating LED KITs, align the
carrier plate so that the mark (coloured dot) faces the
desired beam direction.
Note: For fine alignment turn LED KIT or loosen pole
flange and align luminaire on pole!
• (C) Reassemble luminaire completely.
• Connect luminaire with the mains and check function.
• Mark upgrade on LED, if necessary in the luminaire/
on the pole. Keep assembly instructions for mainte-
nance at a later date.
• Correctly dispose of removed materials/components.
C
M6
M6

14
WIELAND ST18/3 device plug system
Note:
Depending on the configuration ordered, there is a pre-
fitted WIELAND plug (male) with brown/red coding in the
LED KIT and in the “PROFESSIONAL” / “PROFESSIONAL
HP” version, this is assigned with (L I PSt I N). With many
standard luminaires (usually in the SKI version), a device
socket from ADELS with white coding or a device socket
from WIELAND with black coding is fitted on the supply
line and attached to the central protective conductor
connection. If no control line exists or is to be used on
the pole side, this white/black socket (female) can be
combined with the brown/red plug on the LED KIT pro-
vided that the PSt conductor is disconnected from the
plug on the LED KIT side. This should be clearly marked
on the WIELAND plug for inspections at a later date.
Alternatively, a WIELAND socket with red/brown coding
can be ordered as an accessory and fitted on the supply
line in place of the white socket, in which case the pro-
tective conductor must not be attached! The PSt control
input of the LED KIT must never be connected with the
protective conductor.
In the “Basic” version, the central contact of the WIELAND
plug, which may be fitted on the LED KIT, is not assigned.
In this case, the supply line’s socket can be connected
just as it is.
General safety notices
• Assembly/maintenance and work on the electrical
supply may only be undertaken by an autho-
rised electrician (electrical installer, specialist) in
accordance with recognised electrical regulations.
• Access to the voltage supply should be sealed off at
all times. Only authorised staff have access to the
voltage supply.
• When working on live parts, these must be de-ener-
gised and secured so that they cannot be switched
back on again by mistake.
• Check covers, seals, lamp sockets for cracks and wear
and replace with original spare parts if necessary.
• Only use original parts for any repairs/maintenance.
Ensure that all protective devices are refitted.
• Should the luminaires be modified at a later date, the
company which undertakes these modifications is
considered the manufacturer.
• The electrical equipment should be checked on a
regular basis. Loose and damaged cables must be
replaced immediately.
Warranty and liability
The “General terms and conditions of sale and delivery” of
Hess apply. There are no grounds for warranty and liability
claims if these can be traced back to one or more of the
following causes:
• Unintended use
• Improper assembly and/or use and resultant damage
• Failure to observe safety notices, specifications and
assembly instructions
• Structural modifications undertaken at a later date
• Operation with defective and/or non-functional safety
or protective equipment
• Interventions performed incorrectly
• Catastrophes, impact of external objects and force
majeure
Copyright
Hess retains all copyrights to the entire documentation.
No part of these documents may be reproduced, duplica-
ted or transmitted in any form without the express written
permission of Hess.
Further details from the manufacturer
For more information about the respective components,
assemblies and products, consult the documentation
provided by the relevant manufacturer.
Note
The diagrams provided in these assembly/operating
instructions, depict
examples of variants and may vary from your version.
L N
L N
T
1
L NPSt L N L NPE
T
2
S
3
Contact
marking
SKII with
control phase
SKII w/o
control phase
SKI w/o
control phase
Occupancy
Type of
connector
Coding
female
Coding
male

15

16
We reserve the right to make technical changes
Hess GmbH Licht + Form
Lantwattenstrasse 22
78050 Villingen-Schwenningen
Germany
Tel. +49 7721 / 920-0
Fax +49 7721 / 920-250
www.hess.eu
Table of contents
Languages:
Other Hess Lighting Equipment manuals