Heylo PV 3000 Quick start guide

Ventilator PV 3000
Fan PV 3000
Version 09/2020
Art.-Nr./item no. 1110814
www.heylo.de
Betriebsanleitung
Translation of the original instruction manual
DE
EN

Ventilator PV 3000
DE 2
Inhaltsverzeichnis
1 Zu dieser Betriebsanleitung ---------------------- 4
1.1
Aufgabe der Anleitung ------------------------- 4
1.2
Anleitung aufbewahren und verfügbar
halten----------------------------------------------- 4
1.3
Verwendete Zeichen und Definitionen ----- 4
1.4
Gewährleistung ---------------------------------- 5
1.5
Kontakt zur HEYLO GmbH ------------------- 5
2 Sicherheit ----------------------------------------------- 6
2.1
Betriebsbedingungen--------------------------- 7
2.2
Persönliche Schutzausrüstung -------------- 8
3 Produktbeschreibung------------------------------- 8
3.1
Identifikation der Maschine ------------------- 8
3.2
Allgemeine Beschreibung--------------------- 8
3.2.1
Bestimmungsgemäße
Verwendung----------------------------- 9
3.2.2
Vorhersehbare Fehlanwendungen 9
3.3
Sicherheitseinrichtungen ---------------------- 9
3.4
Bedien- und Anzeigeelemente-------------- 10
4 Transport und Installation------------------------ 10
5 Inbetriebnahme und Bedienung---------------- 11
6 Störungen---------------------------------------------- 12
6.1
Wieder in Gang-Setzen nach außerplanmä-
ßigem Stillstand--------------------------------- 12
6.2
Störungen während des Betriebs ---------- 12
7 Gerätereinigung und Wartung ------------------ 13
7.1
Geräteinspektion und Reinigung ----------- 14
7.2
Verschleiß- und Ersatzteile ------------------ 15
8 Reparatur ---------------------------------------------- 16
9 Außerbetriebnahme, Lagerung und Entsor-
gung ----------------------------------------------------- 16
9.1
Außerbetriebnahme --------------------------- 16
9.2
Gerät lagern ------------------------------------- 16
9.3
Entsorgung -------------------------------------- 16
10
Technische Daten
--------------------------------
---
17
11 Ergänzende Unterlagen ---------------------------
17
11.1
Liste der Verschleiß- und Ersatzteile------ 17
11.2
Zubehörliste ------------------------------------- 17
11.3
HEYLO Ventilatorkennlinie ------------------ 18
11.4
Konformitätserklärung------------------------- 18
11.5
Schaltplan---------------------------------------- 18

Ventilator PV 3000
3 DE
1 Zu dieser
Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung (nachfolgend Anleitung
Sie beschreibt das von der Firma HEYLO GmbH
Lesen Sie die Anleitung
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise.
1.1 Aufgabe der Anleitung
Die Anleitung dient dem Betreiber sowie allen Be-
dienern als Anleitung und Nachschlagewerk zur
ellungen, In-
1.2 Anleitung aufbewahren und
Dies
aufbewahrt werden. Der Betreiber muss die Anlei-
tes dem technischen Fachpersonal und allen Bedie-
1.3 Verwendete Zeichen und
Definitionen
In diesem Abschnitt werden die verwendeten Sym-
Hinweise
Die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung enthal-
ten folgende Elemente:
GEFAHR
den Menschen
Dieser Sicherheitshinweis warnt vor einer unmittel-
bar
WARNUNG
Menschen.
Dieser Sicherheitshinweis warnt vor einer
erweise
VORSICHT
Menschen.
Dieser Sicherheitshinweis warnt vor einer
erweise
ACHTUNG
Dieser Sicherheitshinweis warnt vor einem Maschi-
nenschaden.
Ein Sicherheitshinweis besteht, neben dem Symbol
und dem Signalwort, aus:
Signalwort
Art und Quelle der Gefahr
Folgen
Entkommen (=
entkommen)

Ventilator PV 3000
DE 4
Beispiel
GEFAHR
Stromschlag durch hohe Spannung
Tod durch Stromschlag!
a) Vier Minuten warten, bevor Sie an den Motor-
Wichtige oder hilfreiche Hinweise, Informationen und
Tipps haben folgenden Aufbau:
HINWEIS
Hinweis
Unter diesem Symbol erhalten Sie Anwen-
dungstipps und Informationen, die Ihnen helfen, alle
Gebotssymbole
In der Anleitung werden die folgenden Gebotssym-
bole verwendet.
Symbol Bedeutung
Gebot allgemein
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise
und kann Gebote signalisieren.
Gebotssymbole
Kennzeichnungen im Text
)
gekennzeichnet.
Text, der auf diese Weise hervorgehoben ist,
kennzeichnet Verweise und Hyperlinks, die auf
verwandte Themen, Internetadressen und Zu-
satzinformationen zeigen.
Text, der fett hervorgehoben ist, kennzeichnet
key-Taster sind in spitze Klammern <...> gesetzt,
z. B. <Stopp>.
Abfolgen sind in spitze Klammern <...> gesetzt,
z. B. <Login/Halbautomatik/Start>.
Tasten oder Meldeleuchten auf einer Tastatur
oder einem Bedienfeld sind in eckige Klammern
gesetzt, z. B. [Start].
Text, der so SPS hervorgehoben ist, kennzeich-
net einen Querverweis auf das Glossar mit einer
Handlungsanweisungen
den Aufbau:
notwendig sind.
a) Darauf folgen Bedienschritte
b) noch ein Bedienschritt
Teilergebnis nach einem Bedienschritt
c) noch ein Bedienschritt
Gesamtergebnis einer Handlungsanweisung
1.4
Allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen (AGB) der HEYLO GmbH. Vo-
e-
triebsanleitung gegebenen Hinweise.
1.5 Kontakt zur HEYLO GmbH
ren Vertriebspartner.
Wenden Sie sich bitte an einen unserer folgenden

Ventilator PV 3000
5 DE
Kontakte oder besuchen Sie uns im Internet unter
Angabe folgender Daten:
Ihr Name und Ihre Anschrift,
Ansprechpartner in Ihrem Hause,
Daten vom Typenschild: Typ und Serien-Nr.
Hauptsitz: HEYLO GmbH
Im Finigen 9
28832 Achim
Telefon: +49 (0) 4202 / 97 55 0
Telefax: +49 (0) 4202 / 97 55 97
E-Mail: info@heylo.de
Internet: http://www.heylo.de
Schweiz:
Telefon: +41 (0)32 387 16 80 +41 (0)43 500 00 50
E
-
Mail:
info@aircenter.ch
Internet: http://www.aircenter.ch
2 Sicherheit
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
und in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zu-
stand.
den sind.
wart
ten in Umgebungen mit hoher Luftfeuchte ausgehen
verstanden haben.
Die folgenden Hin
rden.
freiem Zustand sein. Der Zustand muss regel-
werden.
immungen sind stets einzuhalten.
Hinweise zur elektrischen Einrichtung
gel-
hafter Installation der elektrischen Anlage oder
bei Versagen der Isolierung im Betrieb besteht
Lebensgefahr.
Der Zugang zu und die Arbeiten an elektrischen

Ventilator PV 3000
DE 6
derungen vorgenommen werden.
sen.
Hinweise zu Transport und Aufstellung
Bei Transport und Aufstellung gelten folgende
Turbinenschaufel, der Abdeckung oder am Ge-
nach deren Beseitigung in Betrieb genommen
werden.
Benutzen Sie zum Transport immer den Trans-
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netzstecker in
die Steckdose stecken.
sge-
Hinweise zum Betrieb
Beim Betrieb
ein eingewiesener Bediener
demontiert
Alle Verkleidungen, Abdeckungen und Hauben
B
Hinweise zur Wartung und
Bei der gelten folgende
Nur hinreichend qualifiziertes Personal darf die-
cker gezogen sein.
2.1 Betriebsbedingungen
kann die
jeden Fall zu vermeiden.
der vom Herstel-
ler zugelassene Ersatzteile verwendet werden.
folgenden Bedingungen und Sicherheitshinweise:
ungesichert in Fahrzeugen transportieren.
gestellt sein. Es darf auch dann nicht verrut-
schen oder umfallen, wenn es unter Volllast
cken.
er stehendem
das Anschlusskabel nass geworden sind, muss

Ventilator PV 3000
7 DE
andere Verschmutzungen ansaugt.
Die vorhandene Netzspannung muss den Anga-
ben auf dem Typenschild entsprechen.
Die genutzte Steckdose muss geerdet sein, bzw.
mit einem Fehlerstromschutzschalter in der
Hausinstallation abgesichert sein.
Personen, die unter Einfluss von Alkohol, Drogen
bedienen oder Instand halten.
2.2
Bei Transport und Aufstellung ist folgende Schutz-
Schutzhandschuhe zum Schutz vor Quetschen
oder Klemmen
Umkippen
Beim Betrieb sind anzulegen:
Augenschutz zum Schutz vor herumfliegenden
Partikeln.
3 Produktbeschreibung
3.1 Identifikation der Maschine
nhand des Typenschildes an der
Typenschild
Auf dem Typenschild sind folgende Angaben zum
Auf dem Typenschild sind folgende Angaben zum
Modell
Typen-Nummer
Seriennummer
Daten zum elektrischen Anschluss
Leistungsdaten
3.2 Allgemeine Beschreibung
satz in Industrie und Handwerk. Er eignet sich zur
von Hohl
Schlauch an der Ausblasseite oder Ansaugseite
rasch angeschlossen, und nach den Arbeiten ist
alles wieder sicher verpackt.
und unter Beachtung aller im Kapitel Sicherheit
[ 6] gegebenen Hinweise.

Ventilator PV 3000
DE 8
1
Transportgriff 2
3
Eingriff-Schutzgitter
vor Luftaustritt
4
der Luft
5
Eingriff-Schutzgitter
vor Lufteinsaugung
6
7
kabel
8
ler
Im Lieferumfang enthalten sind:
Ventilator.
Betriebsanleitung.
Zube-
hörliste [ 17].
Funktionsweise
einen Pfeil gekennzeichnet. Mit dem erzeugten Luft-
auch Luft aus Bereichen absaugen.
- und Motor-Abdichtung entspricht der
hohen Schutzart IP 44 und bietet einen wirksamen
Schutz gegen Staub und Wasser.
heraus.
Sehen Sie dazu auch
9]
3.2.1
s
auch die Einhaltung der Betriebsbedingungen (siehe
Betriebsbedingungen [ 7]).
hende Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
Sehen Sie dazu auch
Technische Daten [ 17]
3.2.2 Vorhersehbare Fehlanwendungen
Folgende Fehlanwendungen sind vorhersehbar:
Ventilation von Luft bei Nichteinhaltung der vor-
dingungen.
3.3 Sicherheitseinrichtungen
HINWEIS
Die nachfolgend genannten Sicherheitseinrichtun-
Allge-
meine Beschreibung [ 8] dargestellt.
en sich Personen am
4
2
5
7
6
81
3

Ventilator PV 3000
9 DE
Machen Sie sich mit allen Sicherheitseinrichtungen
/
den.
-Schutzgitter vor der Luf-
teinsaugung und vor dem Luftauslass angebracht.
tes.
Trennende Schutzeinrichtungen
Die trennenden Schutzeinrichtungen verhindern
oder erschweren den direkten Zugang zu sich dre-
Trennende Schutzeinrichtungen haben keinen Ein-
fluss auf die Bewegungen
-
, Wartungs- oder Reparaturarbeiten entfernt werden
und sind vor Wiederinbetriebnahme wieder zu mon-
tieren.
gen:
Schutzgitter als Eingriffschutz vor der Turbinen-
schaufel (Lufteinlassseite).
Schutzgitter als Eingriffschutz vor der Luftaus-
lassseite.
Schutzverkleidung der elektrischen Komponen-
ten.
3.4 Bedien- und Anzeigeelemente
ausgeschaltet.
Sehen Sie dazu auch
Sicherheitseinrichtungen [ 9]
4 Transport und
Installation
getestet. Um lebensge
qualifizierten und autorisierten Personen durch-
reichend dimensio-
niert sein.
Achten Sie auf die Betriebsbedingungen [ 7] und
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
a)
Netzstecker.
b)
und bewegen Sie es stattdessen immer an dem
vorgesehenen Griff.
GEFAHR
brand durch Kurzschluss
schluss- und Brandgefahr.
a) Verwenden Sie keine elektronischen Drehzahl-
regler.

Ventilator PV 3000
DE 10
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch kippendes
a)
gegen Kippen oder Verrutschen.
b) Tragen Sie Sicherheitsschuhe und Schutz-
handschuhe.
c) Nutzen Sie den vorgesehenen Transportgriff.
a)
digkeit.
b)
c) am Tragegriff
d)
e) Achten Sie auf die Einhaltung der Betriebsbe-
dingungen [ 7].
f) Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel un-
g) Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
h)
sicher steht und auch im Betrieb nicht umfallen
kann.
luft angeschlossen werden (siehe Zubehörliste
[ 17]).
5 Inbetriebnahme und
Bedienung
WARNUNG
schleudern und verursacht im Betrieb Schallemissi-
onen (siehe Technische Daten [ 17]).
a)
Inbetriebnahme
a)
nassem Untergrund, und dass es aufrecht und
sicher steht.
b)
kurz - und sofort wieder
ausschalten.
a)
Der Dauerbet
schaltet wird.
a)
Sehen Sie dazu auch
Sicherheit [ 6]

Ventilator PV 3000
11 DE
6
Beachten Sie folgende
rungsursachen beseitigen
wollen:
Innerhalb der gesetzl
vom Hersteller autorisierte Personen vorgenommen
werden.
a) Tragen Sie geeignete Schutzbekleidung.
b) Montieren Sie vor Wiederinbetriebnahme alle
Sicherheitseinrichtungen wie werkseitig vorge-
sehen.
c)
Sicherheitseinrichtungen.
d) Entfernen Sie nach Abschluss der Arbeiten alle
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
a)
Netzstecker.
VORSICHT
Gefahr durch fehlende Schutzabdeckungen
Verlet-
a) Montieren Sie alle Schutzabdeckungen, die
b)
6.1 Wieder in Gang-Setzen nach
Stromausfall
weiter.
6.2
Behebung
nicht
Keine oder fehler-
hafte Stromversor-
gung
Netzkabel und
Netzanschluss
nicht eingeschaltet
einschalten
Turbinenschaufel
blockiert
sen, Blockierung
und entfer-
nen lassen
abgebrochen
Ersatzschalter vom
HEYLO anfordern.
Verdrahtung lose

Ventilator PV 3000
DE 12
Behebung
nach Bedarf fest-
ziehen.
aber Turbi-
nenschau-
fel dreht
unregel-
Motorau
verbogen, so dass
die Turbinenschau-
fel klemmt.
se ausbauen las-
sen, dann verbo-
gene Motorauf-
oder reparieren.
hat den Motor aus
rutschen lassen, so
dass die Turbinen-
schaufel klemmt.
se ausbauen las-
sen, dann den
Motor korrekt in die
setzen.
briert und
Ansammlung von
Schmutz an der
Turbinenschaufel
Turbinenschaufel
reinigen
fest und sicher
ggf. korrigieren
Unwucht der Tur-
binenschaufel
Turbinenschaufel
auswuchten oder
ersetzen lassen
Turbinenschaufel
verbogen
Turbinenschaufel
auswechseln las-
sen
Motorwelle verbo-
gen
Motor auswechseln
lassen
7
Wartung
a) Schalten Sie das
und ziehen Sie den Netzstecker.
b)
c) Montieren Sie vor Wiederinbetriebnahme alle
Sicherheitseinrichtungen wie werkseitig vorge-
sehen.
d)
Sicherheitseinrichtungen.
e) Entfernen Sie nach Abschluss der Arbeiten alle
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
a) Schalten Sie das
Netzstecker.
VORSICHT
Gefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des
Das unkontrollierte Anlaufen des Ventilators kann
a)
und ziehen Sie den Netzstecker.

Ventilator PV 3000
13 DE
VORSICHT
Gefahr durch fehlende Schutzabdeckungen
a) Montieren Sie alle Schutzabdeckungen, die
wurden, vor dem Einschalten des
b)
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Kontamination mit
Schadstoffen
die Gefahr, dass dabei Schadstoffe freigesetzt wer-
den. Das kann zur Kontamination mit Schadstoffen
a) Tragen Sie Schutzhandschuhe und Atem-
schutz.
ACHTUNG
Unzureichende Wartung
a)
nach Herstellerangabe durch.
b) Beachten Sie die Herstellerangaben zur War-
tung der mechanischen Bauteile.
c)
mechanischen Einri
trieb und veranlassen Sie eine fachgerechte
Reparatur mit Originalersatzteilen.
HINWEIS
Betrieb.
7.1
HINWEIS
Geeignete Reinigungsmittel
direkt bei HEYLO beziehen.
gehen Sie wie folgt vor:
a)
b) Ziehen Sie den Netzstecker.
ACHTUNG
Druckwaschge-
a) VORSICHT! Verwenden Sie keine Lösungs-
mittel (wie MEK, Azeton) die chlorierte Koh-
lenwasserstoffe enthalten. Sie können damit
das Gerät beschädigen.

Ventilator PV 3000
DE 14
Reinigen Sie das
b)
HEYLO Kunststoffpflege oder mit Vinylreiniger
und -politur, z.
wieder her.
ACHTUNG
a) Wenn elektrische Bauteile trotzdem nass ge-
worden sind, trocknen Sie sie umgehend.
Reinigen Sie das
melten Staub und Schmutzteile zu entfernen.
a) Entfernen Sie Fussel oder andere Verschmut-
zungen, die sich am Lufteinlass, an den Seiten-
teilen, an der Turbinenschaufel und am Motor
angesammelt haben mit Hilfe von Vakuum bzw.
Druckluft (kein Hochdruck!).
b) Montieren Sie alle zum Zweck der Reinigung
ggf. demontierten Schutzeinrichtungen wie
werkseitig vorgesehen.
a)
ten Sie darauf, dass sie richtig installiert sind.
b)
HINWEIS! Kugellager des Motors: Die Kugellager
sind auf Lebenszeit geschmiert. Daher nicht fet-
ten.
Inspektion des elektrischen Systems
GEFAHR
komponenten aufgrund eines Defekts spannungs-
a) Die Inspektion des elektrischen Systems nur
durch eine Elektrofachkraft vornehmen lassen.
b) Nach Abschluss der Arbeiten alle Sicherheits-
einrichtungen wie vorgesehen montieren und
a)
gen, lockere Kontakte und Verunreinigungen.
Entfernen Sie dazu die Schutzabdeckung, um
auch die interne Verdrahtung inspizieren zu
gungen mit einem fusselfreien Tuch und erset-
b) Bei gewerblichem Ein
-
Vorgaben der Berufsgenossenschaft durch und
7.2 - und Ersatzteile
festgelegten
technischen Anforderungen entsprechen. HEY-
LO-Originalersatzteile unterliegen strengen Auflagen
tung.

Ventilator PV 3000
15 DE
Anfragen und Bestellungen - und
Ersatzteilen richten Sie mit nachfolgenden Angaben
Seriennummer,
Baujahr,
Teilbezeichnung,
Menge,
Versandform.
Sehen Sie dazu auch
Kontakt zur HEYLO GmbH [ 5]
8 Reparatur
In dem folgenden Abschnitt wird beschrieben, von
HINWEIS
Reparaturen durch den Betreiber
Reparaturen durch den Betreiber, bei entsprechen-
Bei Fragen zu Reparaturen, wenden Sie sich an den
HEYLO-
Sehen Sie dazu auch
Kontakt zur HEYLO GmbH [ 5]
9
Lagerung und
Entsorgung
auto
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
a)
Netzstecker.
9.1
a)
und ziehen Sie den Netzstecker.
b) Geräteinspektion
und Reinigung [ 14]).
c)
Sehen Sie dazu auch
Kontakt zur HEYLO GmbH [ 5]
13]
9.2
Informationen zur Lagerung finden Sie in Technische
Daten [ 17].
9.3 Entsorgung
baren Materialien hergestellt. Es stellt bei sachge-

Ventilator PV 3000
DE 16
de Stoffe enthalten. Diese Materialien
Vorschriften entsprechend sachgerecht entsorgt
werden.
(z. B. Metallteile, etc.) einem qualifizierten Entsor-
gungs- und Verwertungsbetrieb zu. Beauftragen Sie
einen qualifizierten Fachbetrieb mit der Entsorgung
Sehen Sie dazu auch
Kontakt zur HEYLO GmbH [ 5]
10 Technische Daten
Modell PV 3000
Abmessungen H x B x T [mm] 530 x 520 x 400
Gewicht [kg] 17,5
max. Luftleistung Ventilator [m3/h]
(Messung nach DIN 5801)
3102
NLV* [m3/h]
Luftleistung bei 250 PA Druckver-
lust
1460
Pressung (Pa) max. 501
Schutzart IP 44
Versorgungsspannung 230 V / 50 / 60
Hz
Stromaufnahme [A] 2,89
Anschlussleistung [kW] 0,65
Schallemission [dB(A)] (3 m) 78
Max.
60
305
5 x 7,6
11
11.1 - und Ersatzteile
Ersatzteile PV 3000
Nr. HEYLO Art.Nr
.
Bezeichnung
1 1230628
2 1230618 Motor
3 1230619
4 1230613 Schlauch Anschlussstutzen
6 1230622 Bedienelement komplett
7 1230624 Netzkabel
8 1230625 Kondensator
9 1230611 Schutzgitter
11.2
HEYLO Art.Nr.
Beschreibung
1250067 305
7,6 m
1250096
schlauch 305 mm
1670006
1250203
schlauch
1250060 Staubsack (Staubklasse M)

Ventilator PV 3000
17 DE
11.3 HEYLO Ventilatorkennlinie
PV 3000
Artikelnummer 1110814
ILK_224
Datum 25.04.2018
Messbereich
Umgebungsfeuchte (r.F.) 51%
22,5
3102,6
max. Pressung in Pa 501,5
1460
ISO 5801
11.4
EG-
-
Maschinen 2006/42/EG
Ventilatoren / PowerVent
Typ: PV 3000
HEYLO GmbH, Im
dass die genannten Maschinen in ihrer Konzeption
und Bauart sowie in der von uns bereitgestellten
- und
Gesundheitsanforderungen nach Anhang I der
EG-Richtlinie 2006/42/EG entsprechen.
Zutreffende EG-Richtlinien:
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU
EMV Richtlinie 2014/30/EU
RoHS 2011/65/EU
Angewandte Normen:
DIN VDE 0700 Part 1 and Part 30
DIN EN 55014-1:2018-08
EN 60335-1: 2012-10
EN 60335-2-30::2013-02
1 und Teil 30 EN 60335-1 und EN 60335-2-30 und
tragen ein CE-Zeichen.
Achim, 01.09.2019
Dr. Thomas Wittleder
- -
Druckverlust in Pa

Ventilator PV 3000
DE 18
11.5 Schaltplan

Fan PV 3000
19 EN
Table of contents
12
About this operating manual -------------------- 21
12.1
The purpose of this manual. ----------------- 21
12.2
Keep the manual safe and at hand at all
times----------------------------------------------- 21
12.3
Symbols and definitions used --------------- 21
12.4
Warranty------------------------------------------ 22
12.5
Contact to HEYLO GmbH -------------------- 22
13
Safety---------------------------------------------------- 23
13.1
Operating conditions--------------------------- 24
13.2
Personal protective equipment-------------- 24
14
Product description--------------------------------- 25
14.1
Identification of the machine----------------- 25
14.2
General description ---------------------------- 25
14.2.1
Intended use --------------------------- 26
14.2.2
Foreseeable misuse------------------ 26
14.3
Safety devices----------------------------------- 26
14.4
Operating and display elements ------------ 26
15
Transport and installation ------------------------ 27
16
Commissioning and operation------------------ 28
17
Faults---------------------------------------------------- 28
17.1
Restarting after an unscheduled
downtime ----------------------------------------- 29
17.2
Malfunctions during operation--------------- 29
18
Cleaning and maintaining the device --------- 29
18.1
Servicing, inspecting and cleaning the
device --------------------------------------------- 30
18.2
Wear and spare parts ------------------------- 32
19
Repairs-------------------------------------------------- 32
20
Decommissioning, storage and disposal---- 32
20.1
Decommissioning ------------------------------ 32
20.2
Storing the device ------------------------------ 32
20.3
Disposal ------------------------------------------ 32
21
Technical details
--------------------------------
-----
33
22 Supplementary documents ---------------------- 33
22.1
List of wear and spare parts ----------------- 33
22.2
Accessories list --------------------------------- 33
22.3
Characteristics of HEYLO fan --------------- 34
22.4
Declaration of conformity--------------------- 34
22.5
Circuit diagram---------------------------------- 34

Fan PV 3000
EN 20
12 About this operating
manual
These operating instructions (hereinafter referred to
as the manual) enable the operator to use the fan
(hereinafter called the device) safely. It describes
the device manufactured by HEYLO GmbH (herein-
after referred to as HEYLO).
Please read the manual carefully.
Follow all safety instructions.
12.1 The purpose of this manual.
The manual serves the company operating the de-
vice and all the staff who use it as a guide and refer-
ence book on the operation and technical aspects of
the device.
The technical data on settings, maintenance and the
electrical features have been prepared for special-
ists who are specially authorized for these areas of
responsibility. Unauthorized persons may not carry
out the work specified here.
12.2 Keep the manual safe and at hand
at all times
The manual must always be kept where the machine
is located. The company operating the device must
make the instructions available to the technical staff
and all the operators of the device throughout the
service life of the device.
12.3 Symbols and definitions used
This section explains the symbols used in this man-
ual.
Instructions
The safety instructions in this manual contain the
following elements:
DANGER
Warning indicating an immediate danger for
people
This safety instruction warns of an immediate dan-
gerous situation which can lead to serious injury or
death.
WARNING
Warning indicating a potential danger for peo-
ple.
This safety instruction warns of a potentially haz-
ardous situation which, if not avoided, could result
in death or serious injury.
CAUTION
Warning indicating a potential danger for peo-
ple.
This safety instruction warns of a potentially haz-
ardous situation which, if not avoided, could result
in minor to moderate injury.
Attention
Warning of possible damage to property.
This safety instruction warns of damage to machin-
ery.
A safety instruction consists of (in addition to the
symbol and the signal word):
Signal word
Type and source of hazard
Effects
Escape (= measures to escape from the danger)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Heylo Fan manuals

Heylo
Heylo TD 300 MID User manual

Heylo
Heylo FD 4000 User manual

Heylo
Heylo PV 4200 EX User manual

Heylo
Heylo PowerVent 8000 User manual

Heylo
Heylo ComPact 1500 User manual

Heylo
Heylo VORTEX 3000 User manual

Heylo
Heylo PV 6000 User manual

Heylo
Heylo ComPact 1500 EX User manual

Heylo
Heylo PowerVent 4000-e User manual

Heylo
Heylo ACE User manual