Hilti EXO-S User manual

EXO-S
EXO-S L
Deutsch 1
English 18
Nederlands 35
Français 53
Español 70
Português 88
Italiano 105
Dansk 123
Svenska 139
Norsk 156
Suomi 173
Eesti 190
Latviešu 207
Lietuvių 224
Polski 242
Česky 259
Slovenčina 275
Magyar 293
Slovenščina 310
Hrvatski 327
Srpski 343
Русский 361
Українська 379
Қазақ 396
Български 414
Română 432
Ελληνικά 449
Türkçe 466
ﻋﺮﺑﻲ 484
日本語 502
한국어 519
繁體中文 536
中文 552
עברית 569

1

2

EXO-S
EXO-S L
de Original-Bedienungsanleitung ....................................... 1
en Originaloperatinginstructions...................................... 18
nl Originelehandleiding ............................................ 35
fr Moded'emploioriginal........................................... 53
es Manualdeinstruccionesoriginal .................................... 70
pt Manualdeinstruçõesoriginal ...................................... 88
it Manualed'istruzionioriginale ...................................... 105
da Originalbrugsanvisning .......................................... 123
sv Originalbruksanvisning........................................... 139
no Originalbruksanvisning .......................................... 156
fi Alkuperäisetohjeet ............................................. 173
et Originaalkasutusjuhend .......................................... 190
lv Oriģinālā lietošanas instrukcija . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
lt Originalinaudojimoinstrukcija...................................... 224
pl Oryginalnainstrukcjaobsługi ...................................... 242
cs Originálnínávodkobsluze ........................................ 259
sk Originálnynávodnaobsluhu ....................................... 275
hu Eredetihasználatiutasítás ........................................ 293
sl Originalnanavodilazauporabo ..................................... 310
hr Originalneuputezauporabu ....................................... 327
sr Originalnouputstvozaupotrebu .................................... 343
ru Перевод оригинального руководства по эксплуатации . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
uk Оригінальна інструкція з експлуатації . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
kk Түпнұсқа пайдалану бойынша нұсқаулық . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396
bg Оригинално Ръководство за експлоатация . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414
ro Manualdeutilizareoriginal ........................................ 432
el Μετάφραση οδηγιών χρήσης από το πρωτότυπο . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449
tr Orijinalkullanımkılavuzu ......................................... 466
ar ﺩﻟﻴﻞﺍﻻﺳﺘﻌﻤﺎﻝﺍﻷﺻﻠﻲ .......................................... 484
ja オリジナル取扱説明書 ............................................ 502
ko 오리지널사용설명서............................................. 519
zh 原始操作說明.................................................. 536
cn 原版操作说明.................................................. 552
he הוראותהפעלהמקוריות ............................................ 569

*2339613* 2339613 Deutsch 1
Original-Bedienungsanleitung
1 Angaben zur Bedienungsanleitung
1.1 Zu dieser Bedienungsanleitung
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres
Arbeiten und störungsfreie Handhabung.
• Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Produkt.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie das Produkt nur mit dieser
Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
1.2 Zeichenerklärung
1.2.1 Warnhinweise
Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt. Folgende Signalwörter werden verwendet:
GEFAHR
GEFAHR !
▶Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
WARNUNG !
▶Für eine möglicherweise drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen
kann.
VORSICHT
VORSICHT !
▶Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Körperverletzungen oder zu Sachschäden führen
kann.
1.2.2 Symbole in der Bedienungsanleitung
Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
Bedienungsanleitung beachten
Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen
Umgang mit wiederverwertbaren Materialien
1.2.3 Symbole in Abbildungen
Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet:
Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
Die Nummerierung gibt eine Abfolge der Arbeitsschritte im Bild wieder und kann von den Arbeits-
schritten im Text abweichen.
Positionsnummern werden in der Abbildung Übersicht verwendet und verweisen auf die Num-
mern der Legende im Abschnitt Produktübersicht.
Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang mit dem Produkt wecken.
1.3 Produktabhängige Symbole
1.3.1 Symbole am Produkt
Folgende Symbole können am Produkt verwendet werden:

2 Deutsch 2339613 *2339613*
Das Gerät unterstützt NFC-Technologie, die mit iOS- und Android-Plattformen kompatibel ist.
Warnung vor magnetischem Feld
1.4 Produktinformationen
Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem,
eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell
über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren
ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß
verwendet werden.
Typenbezeichnung und Seriennummer sind auf dem Typenschild angegeben.
▶Übertragen Sie die Seriennummer in die nachfolgende Tabelle. Die Produktangaben benötigen Sie bei
Anfragen an unsere Vertretung oder Servicestelle.
Produktangaben
Exoskelett EXO-S | EXOS L
Generation 01
Serien-Nr.
1.5 Konformitätserklärung
Der Hersteller erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit der geltenden
Gesetzgebung und den geltenden Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie
am Ende dieser Dokumentation.
Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Produkt versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden
Anweisungen können schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Sicherheit von Personen
▶Die Verschlüsse der Schultergurte und der Armschalen beinhalten Magnete. Die Magnete können die
Funktion von Herzschrittmachern oder vergleichbaren Implantaten beeinflussen. Ein Herzschrittmacher
kann in den Testmodus geschaltet werden und Unwohlsein verursachen. Ein Defibrillator funktioniert
unter Umständen nicht mehr. Träger solcher Geräte sollten einen ausreichenden Abstand von mindestens
100 mm zu den Magneten einhalten. Warnen Sie Träger solcher Geräte vor der Annäherung an Magnete.
Das Produkt darf von diesen Personen nicht verwendet werden.
▶Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
▶Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
▶Das Produkt darf nur von Personen benutzt werden, die mit diesem vertraut sind, bezüglich des sicheren
Gebrauches unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
▶Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Produktes fern.
▶Das Produkt darf nur von einer einzelnen Person benutzt werden.
▶Verwenden Sie das Produkt nicht zum Abseilen oder Absichern von Personen.
▶Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Produkt nicht an ortsfesten oder beweglichen Objekten hängen
bleiben.
▶Verwenden Sie das Exoskelett nicht weiter, wenn Unbehagen, Ausschlag oder erhöhte Empfindlichkeit
der Haut auftritt.
▶Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Ihre Haut beschädigt ist, z. B. durch Entzündungen, Ausschläge
oder erhabene Narben. Reibung durch Gurte und Träger kann den Zustand der Haut verschlechtern.

*2339613* 2339613 Deutsch 3
▶Reinigen Sie die Armstützenpolster, wenn sie verschmutzt sind und scheuern. → Seite 15 Falls die Polster
umgeknickt oder abgenutzt sind, wenden Sie sich an den Hilti Service.
▶Angebautes Zubehör darf die Funktion nicht beeinträchtigen.
Produktsicherheit
▶Vermeiden Sie die Überbeanspruchung von tragenden Bauteilen. Ein plötzlicher Funktionsverlust kann
zu Verletzungen führen. Verwenden Sie das Produkt nur innerhalb der definierten Einsatzgrenzen.
▶Prüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Funktionstüchtigkeit, Verschleiß und Beschädigung.
Verwenden Sie das Produkt nach einem Sturz oder einer Beschädigung nicht weiter. Wenden Sie sich
an den Hilti Service.
▶Setzen Sie das Produkt keinen Hitzequellen aus, um Beschädigungen zu vermeiden. Beachten Sie die
angegebenen Lager- und Betriebstemperaturen.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht Vorderseite 1
@Brustgurt
;Schultergurt
=Parkposition Magnetverschluss
%Armschale mit Polstern
&Leiterschnalle Schultergurt
(Leiterschnalle Beckengurt
)Clipverschluss

4 Deutsch 2339613 *2339613*
3.2 Produktübersicht Rückseite 2
+Magnetverschluss
§Armschiene
/Gelenkeinheit
:Umlenkrolle
∙Einstellrad für Unterstützungskraft
$Aufhängeschlaufe
£Leiterschnalle Zugband
|Expander
¡Rückengurt
QAbdeckung Expander
WEntriegelungstaste Höheneinstellung
EAluminiumprofil
RKugelgelenk-Aufnahme
THaken Abstandseinstellung
ZAbstandseinstellung Kugelgelenk-Aufnahme
3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein passives Exoskelett. Es ist dafür bestimmt, Arme und Schultergürtel
während der Überkopf- und Überschulterarbeit zu entlasten. Das Produkt ist ausschließlich als Hilfsmittel für
Arbeiten im Bauwesen und in der Industrie und nur von erwachsenen Personen zu verwenden.
Hilti bietet das Exoskelett in zwei verschiedenen Größen an. Der Unterschied besteht in der Größe der
Armschalen, Armpolster und Armschalengurte.
Wartungsarbeiten dürfen nur gemäß Produkthandbuch durchgeführt werden. Das Produkt darf nur von
autorisiertem, eingewiesenem Personal verwendet und instand gehalten werden, das speziell über die
auftretenden Gefahren unterrichtet wurde.
3.4 Nutzungseinschränkungen und Fehlgebrauch
Das Produkt darf nicht ohne benutzerspezifische Produkteinstellung verwendet werden.
Das Produkt darf nicht manipuliert oder verändert werden und es darf kein Zubehör hinzugefügt werden, das
nicht für das Produkt zugelassen ist.
Es darf nichts am Beckengurt angebracht werden, das die korrekte Funktion des Exoskeletts beeinträchtigen
könnte. Es dürfen keine Sicherheitsleinen am Exoskelett angebracht werden.
Das Produkt darf nicht zur Leistungsteigerung und nicht zum Anheben, Abseilen oder Absichern von
Personen verwendet werden.
Das Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung verwendet werden.
Das Produkt darf nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen verwendet werden.
Das Produkt darf nicht verwendet werden von Personen
• mit Herzschrittmacher oder vergleichbaren aktiven Implantaten,
• mit Vorerkrankungen des Bewegungsapparates im Bereich der Schultern, Arme, Rücken und Hände,
• mit Hauterkrankungen/-verletzungen, Entzündungen; aufgeworfenen Narben mit Schwellungen,
• mit Rötung und Überwärmung in den betroffenen Körperabschnitten (Arme, Schultern, Hüfte und Rücken),
• mit Krampfadern stärkeren Ausmaßes, insbesondere mit Rückflussstörungen, Lymphabflussstörungen –
auch unklare Weichteilschwellungen körperfern des Produkts,
• mit Empfindungs- und Durchblutungsstörungen im Bereich der oberen Extremitäten, Hüfte und Rücken
(z. B. bei diabetischer Neuropathie).
3.5 Lieferumfang
Exoskelett, Bedienungsanleitung

*2339613* 2339613 Deutsch 5
Weitere für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter:
www.hilti.group
4 Technische Daten
Gewicht 2,4 kg
(5,3 lb)
Umgebungstemperatur bei Betrieb −10 ℃ … 45 ℃
(14 ℉ … 113 ℉)
Lagertemperatur −10 ℃ … 60 ℃
(14 ℉ … 140 ℉)
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 950 mm x 450 mm x 250 mm
(37,4 in x 17,7 in x 9,8 in)
5 Anlegen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Magnetfeld Die im Produkt enthaltenen Magnete verursachen starke Magnetfel-
der, die u. a. Implantate beeinflussen können.
▶Halten Sie Gegenstände wie aktive Implantate, elektronische Geräte und Magnetkarten vom Produkt
fern.
▶Beachten Sie die Herstellerangaben von beispielsweise aktiven Implantaten.
▶Personen mit aktivem Implantat dürfen das Produkt nur nach Freigabe durch einen Arzt verwenden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch falsches oder zu festes Anlegen. Lokale Druckerscheinungen und Einengungen
an durchlaufenden Blutgefäßen und Nerven.
▶Stellen Sie das korrekte Anlegen und den korrekten Sitz des Produktes sicher.
1. Setzen Sie das Produkt wie einen Rucksack auf.
Führen Sie die Arme durch die Schultergurte und
platzieren Sie die Schultergurte auf Ihren Schultern.

6 Deutsch 2339613 *2339613*
2. Schließen Sie den Clipverschluss des Beckengurtes.
3. Passen Sie den Beckengurt an. → Seite 9
4. Schließen Sie den Clipverschluss des Brustgurtes.
5. Passen Sie die Höhe und Weite des Brustgurtes an.
6. Stellen Sie die Schultergurte ein. Ziehen Sie die Gur-
tenden nach unten, um die Schultergurte zu span-
nen. Um die Schultergurte zu lockern, kippen Sie die
Leiterschnalle an.
▶Die Schultergurte müssen locker auf den Schul-
tern liegen und dürfen das Anheben der Arme
nicht behindern.
▶Durch das Anheben der Arme darf der Beckengurt
nicht nach oben gezogen werden. Wenn der
Beckengurt seine Position verändert, müssen Sie
die Schultergurte lockern.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch zurückschnellende
Armschiene. Die unter Vorspannung stehende
Armschiene kann unkontrolliert zurückschnellen und Sie
am Kopf verletzen.
▶Haken Sie beim Aushängen des Magnetverschlusses
einen Finger in die Gurtschlaufe ein. Dadurch verhin-
dern Sie, dass Sie Abrutschen und die Armschiene
zurückschnellt.
7. Ziehen Sie die Gurtschlaufe nach oben und haken
Sie den Magnetverschluss vorsichtig aus.

*2339613* 2339613 Deutsch 7
8. Ziehen Sie mit der Gurtschlaufe die Armschale nach
unten. Führen Sie dabei Ihren Arm vor Ihren Körper.
9. Platzieren Sie Ihren Oberarm mittig in der Armschale.
10. Haken Sie den Magnetverschluss mithilfe der Gurt-
schlaufe in den Haken an der Armschale ein.
▶Achten Sie darauf, dass der Magnetverschluss
vollständig einrastet.
Das äußere Armschalenpolster muss geöffnet
sein, wenn Sie den Armschalengurt um Ihren
Oberarm legen. Falls erforderlich, öffnen Sie
das Armschalenpolster, nachdem Sie Ihren
Oberarm in der Armschale platziert haben.

8 Deutsch 2339613 *2339613*
11. Stellen Sie mit den Klettverschlüssen den Umfang
des Armschalengurtes am Oberarm ein. Befestigen
Sie die Klettverschlüsse mittig und vollständig.
▶Der Armschalengurt ist an beiden Gurtenden va-
riabel einstellbar.
12. Klappen Sie das äußere Armschalenpolster um.
13. Legen Sie die Armschale für die gegenüberliegende Körperseite auf die selbe Weise an.
14. Prüfen Sie den symmetrischen Sitz des Produktes.
6 Anpassen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Quetschung. Quetschgefahr der Finger beim Hineingreifen in die Gelenkeinheit.
▶Greifen Sie beim Anpassen des Produktes nicht in den Mechanismus der Gelenkeinheit.
6.1 Unterstützungskraft anpassen
▶Stellen Sie die Unterstützungskraft durch drehen des Einstellrades ein.
▶Drehen im Uhrzeigersinn (+) erzeugt mehr Unterstützungskraft, drehen gegen den Uhrzeigersinn (-)
verringert die Unterstützung.

*2339613* 2339613 Deutsch 9
▶Je größer der Balken auf der Skala ist, desto höher ist die Unterstützungskraft.
Die Unterstützungskraft ist korrekt eingestellt, wenn die Arme ohne zusätzlichen Kraftaufwand, nur
durch die Schwerkraft, nach unten fallen. Die Unterstützungskraft darf nicht über diesem Wert
liegen, darunter kann frei gewählt werden.
6.2 Beckengurt anpassen
1. Der Beckengurt muss oberhalb des Gesäßmuskels
auf Höhe des Beckens sitzen.
▶Der Beckengurt darf während der Nutzung nicht
verrutschen.
2. Kippen Sie die Leiterschnalle an, um den Beckengurt
zu lockern.
3. Ziehen Sie die beiden Enden des Beckengurtes nach
vorne, um ihn zu spannen.
▶Der Beckengurt muss straff sitzen.
▶Die Polster des Beckengurtes müssen symme-
trisch sitzen.
4. Positionieren Sie die Enden des Beckengurtes in den
Gurthaltern.

10 Deutsch 2339613 *2339613*
6.3 Abstand Kugelgelenk-Aufnahme einstellen
Um den Abstand der Kugelgelenk-Aufnahme einzustellen, sollte das Exoskelett abgelegt werden.
1. Haken Sie den Haken der Abstandeinstellung aus der Schlaufe aus.
2. Ziehen / schieben Sie den Beckengurt auf die gewünschte Größe auseinander / zusammen.
▶Die angegebenen Größen der Breiten- und Höheneinstellung müssen nicht zwingend übereinstimmen.
3. Haken Sie den Haken der Abstandeinstellung vollständig in die gewünschte Schlaufe ein und ziehen Sie
den Beckengurt straff.
4. Legen Sie das Produkt an und prüfen Sie den symmetrischen Sitz des Beckengurtes.
▶Die Kugelaufnahmen müssen vertikal zum Schultergelenk fixiert sein und können je nach Oberkör-
perform nach außen geneigt sein (V-Form). Dabei müssen die Hände frei durchschwingen können.
6.4 Höhe einstellen
Um die Höhe anzupassen, muss das Exoskelett abgelegt werden.

*2339613* 2339613 Deutsch 11
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Höheneinstellung.
2. Ziehen / Schieben Sie das Aluminiumprofil aus / in die Abdeckung des Expanders. Stellen Sie die
gewünschte Höhe ein.
3. Das Aluminiumprofil rastet mit einem hörbaren Klick ein. Stellen Sie durch ziehen am Aluminiumprofil
sicher, dass das Aluminiumprofil fest verriegelt ist.
4. Legen Sie das Produkt an und prüfen Sie den gleichmäßigen Sitz der Gelenkeinheiten.
▶Wenn das Produkt angelegt ist, muss die Oberkante der Gelenkeinheit im Bereich +⁄- 3 cm (+⁄- 1.2 in)
mit der Schulterhöhe übereinstimmen.
6.5 Länge des Rückengurtes einstellen
1. Öffnen Sie den Klettverschluss des Rückengurtes.
2. Passen Sie die Länge des Rückengurtes an und schließen Sie den Klettverschluss wieder.
6.6 Zugband anpassen
Über das Zugband kann der Sitz der Gelenkeinheiten eingestellt werden. Durch ein strafferes Zugband
werden die Gelenkeinheiten und die Expanderabdeckungen näher an den Körper geführt.

12 Deutsch 2339613 *2339613*
1. Ziehen Sie das jeweilige Gurtende nach außen, um eines der Zugbänder zu spannen.
2. Um ein Zugband zu lockern, kippen Sie die Leiterschnalle an.
▶Achten Sie auf den symmetrischen Sitz beider Zugbänder.
7 Ablegen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch zurückschnellende Armschiene. Die unter Vorspannung stehende Armschiene
kann unkontrolliert zurückschnellen und Sie am Kopf verletzen.
▶Haken Sie beim Aushängen des Magnetverschlusses einen Finger in die Gurtschlaufe ein. Dadurch
verhindern Sie, dass Sie Abrutschen und die Armschiene zurückschnellt.
1. Ziehen Sie die Gurtschlaufe und den Magnetver-
schluss langsam nach oben und hängen Sie ihn aus
dem Haken der Armschale aus.

*2339613* 2339613 Deutsch 13
2. Bewegen Sie die Gurtschlaufe nach unten und halten
Sie dabei den Armschalengurt auf Spannung.
3. Nehmen Sie Ihren Arm aus der Armschale und führen
Sie ihn vor Ihren Körper.
4. Führen Sie die Armschale langsam nach oben.
5. Lassen Sie den Magnetverschluss an der Parkposi-
tion am Schultergurt vollständig einrasten.
6. Prüfen Sie den korrekten Sitz des Magnetverschlus-
ses.
7. Wiederholen Sie diese Schritte mit der linken Hand an der rechten Armschale.
8. Öffnen Sie den Clipverschluss des Brustgurtes.

14 Deutsch 2339613 *2339613*
9. Lösen Sie die Enden des Beckengurtes aus den
Gurthaltern.
10. Lockern Sie den Beckengurt.
11. Öffnen Sie den Clipverschluss des Beckengurtes.
12. Legen Sie das Produkt wie einen Rucksack ab.
8 Optionales Zubehör
8.1 Nackenstütze montieren/demontieren
1. Setzen Sie die Nackenstütze an den Aufnahmen des
Schultergurtes an.
2. Legen Sie den Daumen auf die geriffelte Fläche und
schieben Sie die Nackenstütze nach unten, um sie in
der gewünschten Position einzurasten.
3. Kontrollieren Sie, dass die Nackenstütze auf beiden
Seiten auf der gleichen Höhe montiert ist.
4. Um die Nackenstütze zu demontieren, legen Sie den
Daumen auf die geriffelte Fläche und schieben Sie
die Nackenstütze nach oben.
5. Reinigen Sie das Nackenpolster genau so wie die
Armpolster. → Seite 15
9 Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch gespannte Expander. Verletzungen während Pflege- und Instandhaltungsarbei-
ten.
▶Führen Sie Pflege- und Instandhaltungsarbeiten nur bei entspannten Expandern durch.

*2339613* 2339613 Deutsch 15
Pflege
• Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
• Reinigen Sie das Produkt nicht mit Druckluft.
• Produkt nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch und pH-neutraler Seife reinigen. Keine silikonhaltigen
Pflegemittel verwenden, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Instandhaltung
• Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion
prüfen.
• Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Produkt nicht betreiben. Sofort vom Hilti Service
reparieren lassen.
• Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von
uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter: www.hilti.group.
9.1 Polster reinigen
1. Nehmen Sie die Polster von den Armschalen ab.
2. Waschen Sie die Polster von Hand in Wasser mit pH-neutraler Seife.
3. Spülen Sie die Polster gründlich aus.
4. Lassen Sie die Polster an der Luft trocknen.
5. Montieren Sie die Polster anschließend wieder.
9.2 Polster austauschen
1. Ziehen Sie nacheinander zuerst die inneren und an-
schließend die äußeren Armpolster von den Arm-
schalen ab. Die Polster der Armschale sind mit
einem Klettverschluss befestigt.
2. Bringen Sie die neuen Polster in umgekehrter Rei-
henfolge in den Armschalen an. Achten Sie dabei auf
die korrekte Ausrichtung der Polster.
Die Polster und Armschalen sind farblich je-
weils mit einem Punkt gekennzeichnet, blau
für links und rot für rechts.

16 Deutsch 2339613 *2339613*
9.3 Armschalengurt austauschen
1. Öffnen Sie die Klettverschlüsse an beiden Seiten des
Armschalengurtes.
2. Entfernen Sie den Gurt aus beiden Laschen der
Armschale.
3. Platzieren Sie das Oberteil des Magnetverschlusses
auf der Parkposition an der Armschale.
4. Ziehen Sie den neuen Gurt von unten beginnend
durch die erste Lasche. Der Klettverschluss muss
nach außen zeigen.
5. Drehen Sie die Armschale.
6. Führen Sie den Gurt von oben durch die Metallöse
des Magnetverschlusses.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Hilti Construction Equipment manuals

Hilti
Hilti HIT-RE 500 V4 User manual

Hilti
Hilti HIT-HY 200-A User manual

Hilti
Hilti CP 660 User manual

Hilti
Hilti HVU2 User manual

Hilti
Hilti Hit-hY 70 User manual

Hilti
Hilti HIT-FP 700 R User manual

Hilti
Hilti HIT-RE 500 V3 1400 Jumbo User manual

Hilti
Hilti DD AF-CA H User manual

Hilti
Hilti PLT 400 User manual