
4 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten!
Reichweite Linien und Kreuzpunkt ohne Laserempfänger: 10 m (33 ft)
mit Laserempfänger: 50 m (164 ft)
Genauigkeit1±2 mm auf 10 m (±0.08 in at 33 ft)
Selbstnivellierzeit 3 s
Laserklasse Klasse 2, sichtbar, 635 nm, ±10 nm (EN 60825-3:2007 /
IEC 60825 - 3:2007); class II (CFR 21 §1040 (FDA)
Liniendicke Distanz 5 m: < 2,2 mm
Selbstnivellierbereich ±4° (typisch)
Automatische Selbstabschaltung aktiviert nach: 1 h
Betriebszustandsanzeige LED und Laserstrahlen
Stromversorgung AA‑Zellen, Alkalimangan Batterien: 4
Betriebsdauer (alle Linien an) Alkalimangan Batterie 2500 mAh, Temperatur +24 °C
(72⁰F):7h(typisch)
Betriebstemperatur Min.-10°C/Max.+50°C(+14bis122⁰F)
Lagertemperatur Min.-25°C/Max.+63°C(-13bis145⁰F)
Staub‑ und Spritzwasserschutz (ausser Batteriefach) IP 54 nach IEC 60529
Stativgewinde (Stativadapter) BSW ⁵/₈"UNC¹⁄₄"
Gewicht inklusive Batterie: 990 g (2.18 lbs)
Abmessungen 124 x 124 x 187 mm (4 ⁷/₈ x 4 ⁷/₈ x 7 ³/₈ in)
1Einflüsse wie insbesondere hohe Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Schock, Sturz, etc. können die Genauigkeit beeinflus-
sen. Falls nicht anders angegeben, wurde das Gerät unter Standard-Umgebungsbedingungen (MIL-STD-810F) justiert bzw. kalibriert.
5 Sicherheitshinweise
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursa-
chen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
5.1 Allgemeine Sicherheitsmassnahmen
a) Prüfen Sie vor Messungen/ Anwendungen das
Gerät auf seine Genauigkeit.
b) Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Ge-
fahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem
Personal unsachgemäss behandelt oder nicht be-
stimmungsgemäss verwendet werden.
c) Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermei-
den, nur original Hilti Zubehör und Zusatzgeräte.
d) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Ar-
beit mit dem Gerät. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Ge-
räts kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
e) Manipulationen oder Veränderungen am Gerät
sind nicht erlaubt.
f) Beachten Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und
Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
g) Machen Sie keine Sicherheitseinrichtungen un-
wirksam und entfernen Sie keine Hinweis- und
Warnschilder.
h) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Gerätes fern.
i) Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen
Sie das Gerät nicht Niederschlägen aus, benutzen
Sie es nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
j) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funk-
tionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele
Unfälle haben Ihre Ursache in schlecht gewarteten
Geräten.
k) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funk-
tionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
de
4
Printed: 27.10.2015 | Doc-Nr: PUB / 5130868 / 000 / 03