4
de
5. Sicherheitshinweise
5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
-ACHTUNG-! Sämtliche Anweisungen sin zu lesen.
Fehler bei der Einhaltung der nachstehend aufgeführ
ten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und / oder schwere Verletzungen verursachen. Der nach
folgend verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht
sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzka
bel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
5.1.1 Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber un aufge-
räumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche
können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit em Gerät nicht in explosionsge-
fähr eter Umgebung, in er sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase o er Stäube befin en. Elektro
werkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
)Halten Sie Kin er un an ere Personen währen
er Benutzung es Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablen
kung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlie
ren.
5.1.2 Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker es Geräts muss in ie Steck-
ose passen. Der Stecker arf in keiner Weise ver-
än ert wer en. Verwen en Sie keine A apterstecker
gemeinsam mit schutzgeer eten Geräten. Unver
änderte Stecker und passende Steckdosen verrin
gern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermei en Sie Körperkontakt mit geer eten Ober-
flächen, wie von Rohren, Heizungen, Her en un
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
) Halten Sie as Gerät von Regen o er Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlags.
d) Zweckentfrem en Sie as Kabel nicht, um as Gerät
zu tragen, aufzuhängen o er um en Stecker aus
er Steck ose zu ziehen. Halten Sie as Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten o er sich bewegen-
en Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwen en Sie nur Verlängerungskabel,
ie auch für en Aussenbereich zugelassen sin .
Die Anwendung eines für den Aussenbereich geeig
neten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.
5.1.3 Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie arauf, was Sie
tun, un gehen Sie mit Vernunft an ie Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie as Gerät
nicht, wenn Sie mü e sin o er unter em Einfluss
von Drogen, Alkohol o er Me ikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Geräts kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung un immer
eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutz
ausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicher
heitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das
Risiko von Verletzungen.
) Vermei en Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Vergewissern Sie sich, ass er Schalter in er
Position „AUS“ ist, bevor Sie en Stecker in ie
Steck ose stecken. Wenn Sie beim Tragen des Geräts
den Finger am Schalter haben oder das Gerät einge
schaltet an die Stromversorgung anschliessen, kann
dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge o er Schrauben-
schlüssel, bevor Sie as Gerät einschalten. Ein
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem dre
henden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen
führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen
sicheren Stan un halten Sie je erzeit as Gleich-
gewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwar
teten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Klei ung. Tragen Sie keine
weite Klei ung o er Schmuck. Halten Sie Haare,
Klei ung un Han schuhe fern von sich bewegen-
en Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lan
ge Haare können von sich bewegenden Teilen erfas
st werden.
g) Wenn Staubabsaug- un -auffangeinrichtungen
montiert wer en können, vergewissern Sie sich,
ass iese angeschlossen sin un richtig ver-
wen et wer en. Das Verwenden dieser Einrich
tungen verringert Gefährdungen durch Staub.
5.1.4 Sorgfältiger Umgang un Gebrauch von
Elektrowerkzeugen
a) Überlasten Sie as Gerät nicht. Verwen en Sie für
Ihre Arbeit as afür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbe
reich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, essen Schal-
ter efekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
) Ziehen Sie en Stecker aus er Steck ose, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörtei-
le wechseln o er as Gerät weglegen. Diese Vor
sichtsmassnahme verhindert den unbeabsichtig
ten Start des Geräts.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge aus-
serhalb er Reichweite von Kin ern auf. Lassen
Sie Personen as Gerät nicht benutzen, ie mit
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070703 / 000 / 01