
Schutzbrille, Schutzhelm, Gehörschutz,
Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe
und einen Atemschutz (P2) benutzen.
b) Tragen Sie, beim Arbeiten mit minera-
lischem Bohrschlamm Schutzkleidung
und vermeiden Sie den Hautkontakt
(pH>9 ätzend)
5.2.2 Anforderungen an den Benutzer
a) Das Gerät darf nur von autorisiertem,
eingewiesenem Personal bedient,
gewartet und instand gehalten werden.
Dieses Personal muss speziell über die
auftretenden Gefahren unterrichtet sein.
b) Sein Sie besonders aufmerksam, wenn
Sie auf Treppen arbeiten.
c) Stecken Sie nichts in Öffnungen am Ge-
rät. Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät,
wenn Öffnungen blockiert sind. Halten
Sie diese frei von Staub, Flusen, Haaren
und allem, was den Luftfluss behindern
kann.
5.2.3 Sachgemässe Einrichtung der
Arbeitsplätze
a) Sorgen Sie für gute Belüftung des
Arbeitsplatzes. Schlecht belüftete
Arbeitsplätze können Gesundheitsschäden
durch Staubbelastung hervorrufen.
b) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ord-
nung.Halten Sie das Arbeitsumfeld frei
von Gegenständen an denen Sie sich ver-
letzen könnten. Unordnung im Arbeitsbe-
reich kann Unfälle zur Folge haben.
c) Lassen Sie andere Personen nicht das
Gerät oder das Verlängerungskabel be-
rühren.
d) Führen Sie beim Arbeiten das Netz-,
das Verlängerungskabel und den
Absaugschlauch immer nach hinten
vom Gerät weg. Dies vermindert die
Sturzgefahr während des Arbeitens.
e) Räumen Sie nach dem Arbeiten das
Netz-, das Verlängerungskabel und
den Absaugschlauch immer weg. Dies
vermindert die Sturzgefahr.
f) Transportieren Sie das Gerät nicht mit
einem Kran.
g) Kinder sollten unterwiesen sein, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen dürfen.
h) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist.
5.2.4 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch
des Gerätes
a) Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
b) Das Gerät ist vor Frost zu schützen.
c) Für M-Klasse Sauger ist zu beachten,
dass bei Transport und Nicht-Gebrauch
des Gerätes das Einlassfitting mit der
Verschlussmuffe zu verschliessen ist.
d) Überprüfen Sie den korrekten Sitz des
Filters. Stellen Sie sicher, dass der Filter
unbeschädigt ist.
e) Fahren Sie mit dem Staubsauger nicht
über das Netzkabel.
f) Die Wasserstandsbegrenzungsein-
richtung ist nach den Anweisungen
regelmässig mit einer Bürste zu reinigen
und auf Anzeichen einer Beschädigung
zu untersuchen.
g) Laden Sie die Akkus nur in Ladegerä-
ten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das für eine be-
stimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
h) Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
i) Bei falscher Anwendung kann Flüssig-
keit aus dem Akku austreten. Vermeiden
de
10
Printed: 05.12.2013 | Doc-Nr: PUB / 5140202 / 000 / 02