Hirschmann Pipetus User manual

Hirschmann Laborgeräte
GmbH & Co. KG
Postfach 11 53 - Hauptstr. 7 - 15
D- 74246 Eberstadt
Germany
Tel. +49(0)7134/511-0
Fax +49(0)7134/511-90
www.hirschmann-laborgeraete.de
Bedienungsanleitung
Bitte genau durchlesen!
Instruction Manual
Please read before use!
Akkubetriebene Pipettierhilfe
Battery operated pipetting aid
P 990 70 01 / 1005
pipetus®
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 1pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 1 27.10.2005 9:29:31 Uhr27.10.2005 9:29:31 Uhr

- 2 -
Inhalt
Seite
1. Sicherheitshinweise 5
2. Einzelteile 9
3. Funktionsprinzip 10
4. Inbetriebnahme 12
4.1 Lieferumfang 12
4.2 Laden 13
4.3 Wandhalterung anbringen 16
5. Einsatzverbote 17
6. Einsatzbeschränkungen 18
7. Pipettieren 19
7.1 Pipette aufstecken 19
7.2 Pipette füllen 20
7.3 Pipette entleeren 21
7.4 Arbeitsgeschwindigkeit einstellen 21
Contents
Page
1. Safety instructions 5
2. Components 9
3. Functional principle 10
4. Start-up 12
4.1 Scope of delivery 12
4.2 Charging 13
4.3 Mounting the wall bracket 16
5. Prohibited operations 17
6. Restricted operations 18
7. Pipetting 19
7.1 Place the pipette 19
7.2 Fill the pipette 20
7.3 Empty the pipette 21
7.4 Operating speed adjustment 21
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 2pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 2 27.10.2005 9:29:35 Uhr27.10.2005 9:29:35 Uhr

8. Ersatzteile auswechseln 23
8.1 Pipettenhalter komplett auswechseln 23
8.2 Filter auswechseln 23
8.3 Sicherheitsventil auswechseln 24
8.4 Sicherheitsventil - Funktionsprüfung
und Problemlösung 25
9. Wartung, Sterilisation und Reinigung 27
9.1 Wartung 27
9.2 Sterilisation 27
9.3 Reinigung 28
10. Dichtigkeitsprüfung 29
11. Reparatur beim Hersteller 29
12. Problem - Lösungen 31
13. Technische Daten 35
14. Zubehör - Ersatzteile 37
15. Vordruck der
Unbedenklichkeitsbescheinigung 39
8. Spare parts replacement 23
8.1 Replacement of pipetholder complete 23
8.2 Replacement of filter 23
8.3 Replacement of safety valve 24
8.4 Safety valve - Function check and
troubleshooting 25
9. Maintenance, cleaning and
sterilisation 27
9.1 Maintenance 27
9.2 Sterilisation 27
9.3 Cleaning 28
10. Test of tightness 29
11. Repair at the manufacturer 29
12. Trouble shooting 33
13 Technical data 35
14. Accessories - spare parts 37
15. Clearance certificate form 40
- 3 -
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 3pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 3 27.10.2005 9:29:36 Uhr27.10.2005 9:29:36 Uhr

- 4 -
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere
Pipettierhilfe entschieden haben. Das Gerät ist eine
moderne, sehr präzise Pipettierhilfe, die Ihnen die
Arbeit wesentlich erleichtern wird.
Die Pipettierhilfe entspricht dem Stand der Technik
und ist betriebssicher. Durch die Bedienung des
Gerätes können jedoch Restgefahren ausgehen,
deshalb ist es unerlässlich, die Bedienungsanleitung
sorgfältig zu lesen und zu beachten.
Die Gebrauchsanleitung kann jedoch nicht alle
möglicherweise auftretenden Sicherheitsprobleme
darstellen. Jeder Anwender ist selbst verantwortlich,
Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften einzuhalten
und Einschränkungen vor Gebrauch des Gerätes zu
bestimmen und zu beachten.
Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme unbedingt
die Sicherheitshinweise!
We are delighted that you have chosen our pipet-
ting aid. The unit is a modern, extremely accurate
pipetting aid which will facilitate your work consi-
derably.
The pipetting aid is designed to the latest technical
standards and is operationally safe. However,
residual dangers can be associated with use of the
unit, so it is imperative that the instruction manual
be read carefully and all instructions therein hee-
ded.
All the same, the instruction manual cannot illustrate
every safety problem which may arise. Each user
bears individual responsibility for adhering to safety
and health regulations and determining and hee-
ding limitations prior to using the unit.
Please observe the safety instructions prior to start-
up in all cases!
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 4pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 4 27.10.2005 9:29:37 Uhr27.10.2005 9:29:37 Uhr

- 5 -
1. Sicherheitshinweise
- Beachten Sie sämtliche allgemeinen Sicher-
heitsvorschriften für das Labor, wie z.B.
das Tragen von Schutzkleidung, Schutzbrille
und Schutzhandschuhen beim Einsatz
entsprechender Flüssigkeiten.
- Vom Körper weg pipettieren und nicht in Richtung
anderer Personen!
- Um das Risiko eines Stromschlages zu ver-
meiden, weder das Gerät noch das Ladegerät
in Wasser oder andere Flüssigkeiten stellen!
- Achten Sie darauf, dass die Spannung des
Stromnetzes mit der Angabe auf dem Ladegerät
übereinstimmt.
1. Safety Instructions
- Observe all general safety practices and
guidelines for laboratories, such as the use
of protective clothing, safety goggles and gloves
when handling hazardous chemicals.
- Never point the pipette in anyone’s direction when
in use!
- To avoid the risk of an electrical shock, never
immerse either the unit or the recharger unit in
water or any other liquid!
- Please ensure that the current of the power
network matches with the voltage on the charger
unit.
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 5pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 5 27.10.2005 9:29:38 Uhr27.10.2005 9:29:38 Uhr

- 6 -
- Falls Kabel oder Ladegerät in irgendeiner
Weise beschädigt sind, darf das Ladegerät
nicht mehr benutzt werden.
- Den Stecker des Ladegerätes nie mit nassen
Händen berühren!
- Beachten Sie die Hinweise und Vorschriften
des Reagenzienherstellers. (siehe auch Punkt 5 und 6)
- Ladegerät darf nur in Räumen verwendet
werden. Vor Feuchtigkeit schützen!
- Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht an das
Ladegerät angeschlossen werden!
- In the event of any damage of the cable or the
recharger unit, the recharger unit can not be
used.
- Never touch the plug of the recharger unit with
wet hands!
- Observe the guidelines and procedures of the
chemical manufacturers. (see also points 5 and 6)
- The recharger unit may only be used in rooms.
Protect from moisture!
- Non-rechargeable batteries should not be connected
to the recharger unit!
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 6pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 6 27.10.2005 9:29:39 Uhr27.10.2005 9:29:39 Uhr

- 7 -
- Im Pipettenhaltergehäuse (4) liegt über dem
Silikonadapter (3) ein Sicherheitsventil (2),
das bei Überfüllen der Pipette das Ein-
dringen von Flüssigkeit verhindert. Hat
das Sicherheitsventil angesprochen, muss
es nach Abschrauben des Pipettenhalters
entnommen, gereinigt und getrocknet
werden. Danach muss es in vorgeschrie-
bener Richtung eingesetzt werden (siehe
Punkt 8). Dabei Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen! (Infektionsgefahr)
- A safety valve (2) in the pipetholder case
(4) is located on top of the silicon adaptor
(3) which prevents the liquid from getting
into the handle, if the pipette is acciden-
tally overfilled. If the safety valve has
been activated, it must be removed by
unscrewing the pipetholder and then
cleaned and dried. Afterwards it must be
inserted in the prescribed direction (see
point 8). Wear safety gloves and
goggles! (Danger of infection)
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 7pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 7 27.10.2005 9:29:39 Uhr27.10.2005 9:29:39 Uhr

- 8 -
Bitte beachten Sie!
Wird das Gerät geöffnet, erfolgt Haftungsausschluss
für das Gerät und damit verursachte Schäden.
- Beiliegende Filter sind hydrophobe Membranfilter
0,2 μm zur Luftfiltration in beliebiger Richtung.
- Unsachgemäße Bedienung vermeiden!
- Nie Gewalt anwenden!
Bitte beachten Sie!
Immer nur Original-Ladegerät sowie Original-Zubehör
und Ersatzteile verwenden, um Schäden am Gerät zu
vermeiden.
Attention!
If the unit is opened, the warranty is invalidated and
any resultant claims void.
- The filter supplied contains a hydrophobic 0,2 μm
membrane for air filtration in either direction.
- Only have the unit professionally serviced.
- Never use undue force!
Attention!
Only ever use the original recharger unit, accessories
and replacement parts to avoid damaging the unit.
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 8pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 8 27.10.2005 9:29:40 Uhr27.10.2005 9:29:40 Uhr

- 9 -
2. Einzelteile 2. Components
1 Membranfilter 1 Membrane filter
2 Sicherheitsventil 2 Safety valve
3 Silikonadapter 3 Silicon adaptor
4 Pipettenhaltergehäuse 4 Pipetholder case
5 Überwurfmutter 5 Nut
6 Pipettenhalter komplett 6 Pipetholder complete
7 Ladestation 7 Charging stand
8 Ladegerät 8 Recharger unit
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 9pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 9 27.10.2005 9:29:40 Uhr27.10.2005 9:29:40 Uhr

- 10 -
3. Funktionsprinzip
- Das Gerät ist eine akkubetriebene
Pipettierhilfe für alle handelsüblichen Pipetten
von 0,1 ml bis 200 ml.
- Beim Drücken des In- ( ) Knopfes bzw. des Out- ( )
Knopfes schaltet sich die Pumpe ein. Die Saug- (In-)
oder Ausblas- (Out-) Geschwindigkeit wird durch ent-
sprechend starkes Drücken der Knöpfe reguliert.
- Durch Umschalten der 5 Speed Stufen
kann die Pipettiergeschwindigkeit einge-
stellt werden und somit eine individuelle
Anpassung auf das entsprechende
Pipettenvolumen erfolgen.
3. Functional principle
- The unit is a rechargeable pipetting controller
for use with all standard pipettes from 0,1ml to
200 ml.
- The pump is activated by pressing the In- ( ) or
respectively the Out- ( ) button. The speed of filling (In)
or dispensing (Out) is regulated by the intensity of
pressure on the buttons.
- The pipetting speed is set by switching the
5 speed-stages and therefore an individual
adaption to the pipetted volume is possible.
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 10pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 10 27.10.2005 9:29:41 Uhr27.10.2005 9:29:41 Uhr

- 11 -
- The selected speed stage is indicated at the
bottom of the LC display.
- By switching from Ex to Blow out or
vice versa, the unit can accomodate
both to deliver and blow-out pipettes. In
the Ex position the pump remains
switched off while atmospheric pressure
empties the pipette. In this way, the working
time of the batteries is doubled.
- Die gewählte Speed-Stufe wird im unteren
Teil des Displays angezeigt.
- Durch Umschalten von „Ex“ auf „Blow
out“ oder umgekehrt kann sowohl mit
Auslauf- als auch mit Ausblas-Pipetten
funktionsrichtig gearbeitet werden. In
Stellung „Ex“ bleibt die Pumpe beim Ent-
leervorgang ausgeschaltet und die
Pipette entleert sich durch den atmos-
phärischen Druck. Dadurch verdoppelt
sich die Arbeitszeit der Akkus.
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 11pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 11 27.10.2005 9:29:42 Uhr27.10.2005 9:29:42 Uhr

- 12 -
4. Inbetriebnahme
4.1 Lieferumfang
Im Original-Karton müssen folgende Teile beiliegen:
- Pipettierhilfe
- 1 Netzteil
- 1 Ladestation
- 1 Wandhalter mit 2 Schrauben (SPAX 3,0 x 30 mm)
und 2 Dübeln (S5 * 25 mm)
- 1 hydrophober Membranfilter 0,2 μm (gelb)
- 1 Bedienungsanleitung
Bitte prüfen Sie, ob alle o.a. Teile vorhanden sind und
keine Beschädigung aufweisen!
- Falls Kabel oder Ladegerät in irgendeiner Weise
beschädigt sind, darf das Ladegerät nicht mehr benutzt
werden!
4. Start-up
4.1 Scope of delivery
The following components should be contained in the
original carton:
- Pipetting aid
- 1 charging stand
- 1 power supply unit
- 1 wall bracket with 2 screws (chipboard-screws
3,0 x 30 mm) and 2 dowels (S5 * 25 mm)
- 1 hydrophobic membrane filter 0.2 μm (yellow)
- 1 instruction manual
Please check that all parts have been delivered and are
undamaged!
- The charger should not be used again if the cable or
charger are damaged in any way!
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 12pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 12 27.10.2005 9:29:42 Uhr27.10.2005 9:29:42 Uhr

- 13 -
4.2 Charging
The unit is supplied with charged batteries.
However, the battery charge drops over time, and
batteries should be charged prior to initial start-up.
- Either through inductive charging technology in the
charging stand. Insert the plug of the charger unit
into the socket of the charging stand.
- Or through direct charging of the unit. Insert the
plug of the charger unit directly into the socket of
the unit.
- Charging takes about 8 hours.
Guide:
The warming up of the unit during the
charging operation is harmless.
Attention!
The unit may only be charged with the original recharger unit.
The network voltage must match with the voltage indicated on
the recharger unit (maximum deviation ± 10 %).
4.2 Laden
Das Gerät wird mit geladenen Akkus ausgeliefert.
Mit der Zeit verlieren die Akkus jedoch einen Teil
ihrer Ladung, so dass diese vor der ersten Inbetrieb-
nahme geladen werden müssen.
- Entweder durch berührungslose Ladetechnik
(Induktivladung) in der Ladestation. Hierzu muss
der Ladestecker des Ladegerätes in die Ladebuch-
se der Ladestation gesteckt werden.
- Oder durch Direktladung am Gerät. Hierzu
muß der Stecker des Ladegerätes direkt in die
Ladebuchse des Gerätes eingesteckt werden.
- Der Ladevorgang beträgt in etwa 8 Stunden.
Hinweis:
Die Erwärmung des Gerätes während des Ladevorgangs ist
unbedenklich.
Bitte beachten Sie!
Das Gerät darf nur mit Original-Ladegerät geladen werden.
Die Netzspannung muss mit der auf dem Ladegerät angegebe-
nen Spannung übereinstimmen (max. Abweichung ± 10 %).
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 13pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 13 27.10.2005 9:29:43 Uhr27.10.2005 9:29:43 Uhr

- 14 -
- Während des Ladevorgangs beginnt ein Abschnitt
der „Battery“-Anzeige zu blinken.
Ist der Akku fast leer, blinkt zuerst das Segment
(20 %).
- Je voller der Akku wird, blinken die nächst
höheren Segmente (40 %).
- Wenn die Akkus vollständig geladen sind, blinkt
die Anzeige „Full“.
- One after the other segment of the battery
capacity indication starts flashing during
the charging procedure according to the
respective charging status. Provided e.g.
that the batteries are almost empty, the
segment 20 % will be flashing.
- If the batteries are charged completely the
display „Full“ will be flashing.
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 14pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 14 27.10.2005 9:29:44 Uhr27.10.2005 9:29:44 Uhr

- 15 -
- Während des Pipettierens erlischt ein
Abschnitt der Anzeige nach dem anderen.
- Wenn 10 % der Akkukapazität erreicht sind,
ertönt nach Beenden des Pipettierens ein
akustisches Warnsignal.
- Das Gerät sollte dann bald möglichst wieder
neu geladen werden.
- During pipetting one after the other segment
of the display will disappear.
- When falling short of 10 % of the battery
capacity, an accoustic signal will be heard
after the pipetting operation.
- This indicates, that the unit must be charged
again as soon as possible.
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 15pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 15 27.10.2005 9:29:44 Uhr27.10.2005 9:29:44 Uhr

- 16 -
4.3 Wandhalterung anbringen
- Den Wandhalter mit den beiliegenden zwei
Schrauben (gegebenenfalls auch mit
beiliegenden Dübeln) geeignet an der Wand
befestigen.
Dafür zwei Löcher im Abstand von 22 mm
waagerecht in die Wand bohren
(Bohrer 5 mm). Tiefe ca. 25 mm.
- Schrauben soweit hineindrehen, dass
zwischen Schraubkopf und Wand ein
Abstand bleibt.
- Pipettenhalter einhängen -
dabei auf planen Sitz zur Wand achten.
4.3 Mounting the wall holder
- Secure the wall holder to the wall in a suit-
able position with the two screws supplied
(use the enclosed dowels if necessary).
Drill two holes vertically positioned at a
distance of 22 mm to each other for this
purpose (drill size 5).
Depth approx. 25 mm.
- Screw in the screws until a space remains
between the wall and the screw heads.
- Suspend the pipette aid from the screws -
Ensure that the unit rests lie flat to the wall.
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 16pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 16 27.10.2005 9:29:45 Uhr27.10.2005 9:29:45 Uhr

- 17 -
5. Einsatzverbote
Das Gerät ist nicht zu verwenden bei:
- Flüssigkeiten, deren Dämpfe die Materialien Silikon,
PTFE, Novodur, PVDF, NBR, PCPA, PP und PA6
angreifen.
- Leicht entzündlichen Medien. (Flammpunkt unter 0°C,
z. B. Ether, Aceton)
- Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung. (Ex-Bereich
Zone 1)
5. Prohibited operations
The unit can not be used with:
- liquids of which vapours attack the materials silicone,
PTFE, Novodur, PVDF, NBR, PCPA, PP and PA6.
- easily inflammable liquids (flame point below 0°C,
for instance, ether and acetone)
- usage in explosive areas (Ex-area Zone 1)
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 17pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 17 27.10.2005 9:29:46 Uhr27.10.2005 9:29:46 Uhr

- 18 -
6. Einsatzbeschränkungen
- Arbeits- und Ladetemperatur des Gerätes
zwischen +10°C und +40°C.
- Einsatz des Gerätes nur in Bereichen, in denen damit zu
rechnen ist, dass eine gefährliche exlosionsfähige
Atmosphäre nur selten und dann auch nur kurzfristig auftritt.
(Ex-Bereich Zone 2)
- Laden nur im Ex-sicheren Bereich.
- Nicht unbeaufsichtigt im explosionsgefährdeten
Bereich ablegen.
- Stark gasende Flüssigkeiten, da die Dämpfe sich im
Inneren der Pipettierhilfe niederschlagen und das Gerät
korrodieren kann.
6. Restricted operations
- Working and charging temperatures between
+10°C and +40°C.
- Usage only in areas in which a dangerous,
explosive atmosphere occurs only seldom and
then only short-termed (Ex-area zone 2).
- Load only in Ex-secure areas.
- Do not keep unsupervised in an explosive
area.
- liquids which emit copious volumes of gas, as vapours are
deposited inside the pipetting aid and can corrode the unit.
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 18pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 18 27.10.2005 9:29:46 Uhr27.10.2005 9:29:46 Uhr

- 19 -
7. Pipettieren
7.1 Pipette aufstecken
- Die Pipette in den Pipettenhalter stecken.
Auf sicheren und luftdichten Sitz achten!
Vorsicht!
Gefahr von Glasbruch, besonders bei
dünnen Pipetten.
7. Pipetting
7.1 Place the pipette
- Place the pipette into the holder to
ensure a secure and airproof fit!
Attention!
Danger of glass breakage, especially
with thin pipettes.
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 19pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 19 27.10.2005 9:29:47 Uhr27.10.2005 9:29:47 Uhr

- 20 -
7.2 Pipette füllen
- Zum Füllen der Pipette den In-Knopf ( ) drücken.
- Entsprechend des Pipettenvolumens eine der
5 Speed-Stufen auswählen. Je größer das
Volumen, desto größer sollte die Saugleistung
sein, umso höher sind die Speedstufen zu
wählen.
Bitte beachten Sie!
Es darf keine Flüssigkeit ins Gerät
gelangen, da dies die Funktionen
beeinträchtigt.
7.2 Fill the pipette
- For filling the pipette, press the In-button ( ).
- Select one of the 5 speed stages according to
the volume of the pipette. Via the Min/Max
button you can either chose minimum or maxi-
mum motor output (for larger volumina we
recommend maximum output).
Attention!
No liquid should get into the unit
as this can adversely affect the
operating functions.
pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 20pipetus_BA_(D)_(GB)_1005.indd 20 27.10.2005 9:29:47 Uhr27.10.2005 9:29:47 Uhr
Other manuals for Pipetus
1
Table of contents
Other Hirschmann Laboratory Equipment manuals
Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

LumaSense technologies
LumaSense technologies MIKRON MCL640 manual

10x Genomics
10x Genomics Chromium Controller Readiness Test manual

RR Mechatronics
RR Mechatronics STARRSED RS Instructions for use

Molecular Devices
Molecular Devices ImageXpress Pico installation guide

Biotage
Biotage TurboVap P+ quick start guide

Lifecanvas Technologies
Lifecanvas Technologies SmartBatch+ user manual