Hirschmann CSR 50 FTA User manual

CSR 50 FTA
Bedienungsanleitung
User’s manual
Digitaler Satellitenreceiver
Digital Satellite Receiver

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 3
1.1 Kurzbeschreibung 3
1.2 Hauptmer male 3
2. Sicherheitshinweise 4
2.1 Sicherheitshinweise 4
2.2 Zur besonderen Beachtung
3. Zu ehör 4
4. Bedienelemente/Funktionen 5
4.1 Vorderansicht 5
4.2 Rüc ansicht 5
4.3 Fernbedienung 6
5. Verwendung der Fern edienung 7
5.1 Batterien 7
5.2 Fun tionsbereich 7
6. Anschluß des Receivers 8
6.1 Anschluß an ein Fernsehgerät über A/V 8
6.2 Anschluß an eine Stereoanlage und ein Fernsehgerät über AV 8
6.3 Anschluß an einen Videorecorder und ein Fernsehgerät über SCART 9
6.4 Anschluß an ein Fernsehgerät über A/V 9
7.1 Vor der Konfiguration 10
7.2 Installationsmenü 10
– System-Einstellungen 11
– Antenneneinstellungen 11
– Motor-Steuerung 12
– Kanalsuche 12
– Einstellungen von Sperrfun tionen/PIN 13
– Eingabe der Uhrzeit/Timer 13
– Einstellungen ab Wer 13
7.3 A ruf are Informationen 14
– Programmspezifische Daten 14
– Senderliste für TV/Radio 14
– Sortierungs riterien ändern 15
– Programmführer (EPG) 15
– Teletex 15
– Sprache 15
– Recall-Fun tion/Timerprogrammierung aus EPG 16
7.4 Einstellungen ü er das Hauptmenü 16
– Programm Zeitschrift 16
– Programm Liste 17
– Sprache & Farben 17
– Programme bearbeiten 18
– Sender verschieben 18
– Favoritenliste erstellen 18
– Sender sperren 18
– Sender löschen 18
– Sender hinzufügen 18
– Namen bearbeiten 18
– Favoriten editieren 19
– Favoriten verschieben 19
– Kategorie ändern 19
– Favoriten löschen 19
– Gerätename/Softwareversion 20
Fehlersuche und - ehe ung 21
Technische Daten 22
2
Seite

1. Einleitung
1.1 Kurz eschrei ung
Dieser Satellitenempfänger dient dem Empfang digitaler gebührenfreier (nicht verschlüsselter) Dien-
ste. Mit ihm lassen sich hunderte digitaler TV- und Radiosender empfangen, die in Ihrer Region aus-
gestrahlt werden. Dan des Einsatzes modernster Techni wird eine Übertragung von Video-, Audio-
und Datensignalen höchster Qualität gewährleistet. Das Gerät bietet Ihnen eine Vielzahl von Fun tio-
nen, die Zugriff auf unterschiedlichste Dienste zuläßt.
1.2 Hauptmerkmale
– OTA (Sat-Update)
– entspricht MPEG-2- und DVB-Standards
– Digital Audio Ausgang (S/PDIF) regelbar
– integrierter Teletext-De oder (STB/VBI)
– PIG (Picture In Graphics)
– MPEG-2 Video (MP@ML), MPEG-1 Audio Layer1, Layer2
– programmierbare Sender (3000 TV- und 1000 Radiosender)
– LNB Control Logic (13/18V, 14/19V, 0/22 Hz)
– SCPC/MCPC Empfang für C-/Ku-Band
– Digital Tuner mit Loop-Through-Ausgang
– Eingangsdatenrate 2~45Mbps & Frequenzbereich 950~2150MHz
– DiSEqC 1.2
– manuelle PID-Eingabe
– dire te Programmwahl über den Programmführer (EPG)
– 8 farbiges OSD mit 17/ Transparenzstufen
– 4stelliges LED-Display
– Variables Bildschirmformat (4:3, 16:9)
– Kindersicherung und Sperrfun tion für Einzelprogramme
– RS-232C-Port für den Empfang zusätzlicher Informationsdienste und A tualisierung der
Systemsoftware (Buchse)
– Timer (7-fach Zeitraum beliebig)
– 5 Favoritenlisten
– Netzschalter
– Datenübertragung Receiver zu Receiver
– Menüsprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Tür isch
(ab 01.01.2003)
1.3 Vorprogrammierung
Einfachste Inbetriebnahme durch Vorprogrammierung für die Satelliten Astra/Hotbird/Tür sat.
3

2. Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheitshinweise
– Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung.
– Berühren Sie das Netz abel auf einen Fall mit feuchten Händen, da ansonsten die Gefahr eines
ele trischen Schlags besteht.
– Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Die Berührung der inneren Bauteile des Gerätes ann einen
ele trischen Schoc verursachen.
– Stellen Sie das Gerät an einem ühlen Ort auf, der ausreichend belüftet wird.
– Ziehen Sie den Netzstec er des Gerätes aus der Stec dose, wenn das Gerät für einen längeren
Zeitraum nicht in Betrieb genommen wird. Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme des Gerätes,
dass das Netz abel nicht beschädigt ist, um ele trischen Schoc und Feuergefahr zu vermeiden.
– Lassen Sie die Installation der Anlage von einem Fachmann durchführen. Ist der Empfang gestört,
wenden Sie sich an den autorisierten Kundenservice vor Ort.
2.2 Zur esonderen Beachtung
Beim Aufstellen des Gerätes
– Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebenen Fläche steht, da es ansonsten Schaden
nehmen önnte.
– Stellen Sie eine schweren Gegenstände, wie z. B. einen Fernseher oder Ähnliches, auf das Ge-
rät. Es önnte dadurch beschädigt werden.
– Achten Sie darauf, dass das Gerät:
• einen Erschütterungen ausgesetzt wird
• nicht dire ter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird
• nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtig eit aufgestellt wird
• nicht zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird
• an einem Ort mit ausreichender Luftzir ulation aufgestellt wird.
Wird das Gerät von einem alten Ort an einen warmen transportiert, entsteht innerhalb des Gerätes
Kondensat. Warten Sie 2-3 Stunden vor Inbetriebnahme des Gerätes, damit das Kondensat verdun-
sten ann.
3. Zu ehör
Folgende Zu ehörteile finden Sie in der Verpackung:
1 Bedienungsanleitung
1 Fernbedienung
2 Batterien (Typ AAA)
1 Scart-Kabel
4

4. Bedienelemente/Funktionen
4.1 Vorderansicht
–Ein-/Aus-Knopf
zum Umschalten vom Standby- in den Betriebsmodus und umge ehrt;
–LED-Display (vierstellig)
zeigt im Standby-Modus die Uhrzeit und im Betriebsmodus die gewählte Programmnummer an;
–Infrarotempfänger
er ennt die als Infrarotsignale übertragenen Befehle der Fernbedienung;
–Programmwahl auf- oder a wärts (s/t)
im Menümodus zum Scrollen nach oben oder unten und im Programmodus zur Auswahl eines
Programms in auf- oder absteigender Reihenfolge.
4.2 Rückansicht
v. LNB INPUT: ZF Eingang von LNB zum digitalen Tuner
v. LOOP OUT: ZF Loop-Through-Ausgang digitaler Tuner
v. AUDIO-L: Audio-Ausgang lin s
v. AUDIO-R: Audio-Ausgang rechts
v. VIDEO: Video-Ausgang
v. Audio-Digitalausgang
v. TV SCART: SCART-Buchse zum Anschluß eines TV-Gerätes
v. VCR SCART: SCART-Buchse zum Anschluß eines Videorecorders, eines analogen Receivers
oder einer Stereoanlage
v. RS-232C: serielle Low-Speed-Schnittstelle. Verwenden Sie beim Übertragen von Daten ein seriel-
les Kabel mit 1:1 Verschaltung (kein Nullmodemka el).
Bei Box to Box folgende Verschaltung: 1/4 ge reuzt, 2/3 ge reuzt, 7/8 ge reuzt, 5/5 1:1, 9/9 1:1,
6 offen
5

4.3 Fern edienung
– Ein/Aus-Taste: zur Umschaltung vom Standby- in den
Betriebsmodus und umge ehrt
– Stummschaltung-Taste: zur Ein- oder Abschaltung des
Tons
– Zifferntasten (0~9): zur dire ten Auswahl der Programme
oder Eingabe numerischer oder alphanumerischer Zeichen
– EPG (Electronic Program Guide): zur Anzeige von Detail-
informationen zu einzelnen Programmen. Durch erneutes
Drüc en der Taste gelangen Sie zurüc in den Program-
modus
– MENU-Taste: zur Anzeige des Hauptmenüs auf dem Bild-
schirm
– SETUP-Taste: zur Anzeige des Setup-Menüs des Receiver
auf dem Bildschirm
– EXIT-Taste: zurüc zum vorherigen Status oder Menü
– CH-Tasten (s/t): im Programmodus zur Programmwahl
in auf- oder absteigender Reihenfolge und im Menümodus
zur Auf- oder Abwärtsbewegung des Cursor
– VOL ( / ): im Programmodus zur Änderung der
Programmwahl in auf- oder absteigender Reihenfolge und
im Menümodus zur Änderung und Auswahl des gewünsch-
ten Menüpun tes
– OK-Taste: zur Auswahl von Menüoptionen oder Bestätigung
einer Auswahl
– INFO-Taste: zur Anzeige der verfügbaren Informationen zu
einem gewählten Programm
– TV/RADIO-Taste: zum Umschalten zwischen den TV- und
Radiosenderlisten; (bei Radio-Betrieb wird Ihnen im Front-
Display zusätzlich ein Pun t angezeigt)
– SPR (LANG)-Taste: zur Auswahl des gewünschten Ton-
modus oder der gewünschten Menüsprache
– FAV-Taste: zur Anzeige der Liste mit a tuellen Lieblings-
programmen
– TXT-Taste: zur Anzeige der Teletext-Daten für das gewähl-
te Programm, falls der Programmanbieter Teletext unter-
stützt
– Pause-Taste (II):
1. im Teletext-Modus zum Anhalten von Text-Seiten
2. Standbild-Anzeige bei laufendem Fernsehprogramm.
– RECALL-Taste: für den Wechsel zum vorherigen Pro-
gramm.
6

5. Verwendung der Fern edienung
5.1 Batterien
Einlegen der Batterien
– Öffnen Sie den Dec el auf der Rüc seite der Fernbedienung.
– Legen Sie zwei Batterien (Typ AAA, 1.5V) ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
– Schieben Sie den Dec el anschließend wieder in das Gehäuse.
Wechseln der Batterien
– Wechseln Sie die Batterien, wenn die Bedienungsreichweite der Fernbedienung abnimmt oder
der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert. Im Rahmen eines Batteriewechsels sollten
immer beide Batterien ausgetauscht werden.
Sicherheitshinweise
– Her ömmliche Batterien dürfen auf einen Fall aufgeladen, zerlegt oder ins Feuer geworfen
werden.
– Die vorgegebene Polung der Batterien ist einzuhalten.
– Um eine Beschädigung der Fernbedienung durch auslaufende Batterien zu vermeiden, sollten
die Batterien aus dem Batteriefach entfernt werden, wenn die Fernbedienung für längere Zeit
nicht benutzt wird.
5.2 Funktions ereich
– Um den Receiver per Fernbedienung zu steuern, muss der Win el, in dem die Fernbedienung
auf horizontaler oder verti aler Ebene zum Infrarotempfänger an der Vorderseite des Gerätes
ausgerichtet wird, mindestens 30 Grad betragen.
– Die maximale Entfernung zwischen Fernbedienung und Receiver sollte nicht mehr als 7 Meter
betragen.
* Bitte eachten:
– Fehlerhafter Betrie
Es önnen Störungen durch ele trische Geräte z.B. DEC Telefone verursacht werden, die sich
in der Nähe des Receivers befinden. Stellen Sie diese Geräte an einem anderen Ort auf.
– Sicherheitshinweis
Wurde der Receiver extremer Wärme ausgesetzt oder ist er in Berührung mit Wasser ge om-
men, ann seine Inbetriebnahme eine Gefahr darstellen. Lassen Sie ihn deshalb vor Inbetrieb-
nahme von einem Fachhändler untersuchen.
7

6. Anschluß des Receivers
6.1 Anschluß an ein Fernsehgerät ü er A/V
6.2 Anschluß an ein Fernsehgerät ü er SCART
8

6.3 Anschluß an eine Stereoanlage und ein Fernsehgerät ü er A/V
6.4 Anschluß an einen Videorecorder und ein Fernsehgerät ü er SCART
9

7.1 Vor der Konfiguration
Zur Information:
Ein Menü ist ein Textfeld, das auf dem TV-Bildschirm eingeblendet wird. Wählbare Menüoptionen
werden im Allgemeinen farblich hervorgehoben. Farblich nicht hervorgehobene Optionen önnen folg-
lich nicht verändert oder eingestellt werden. Die Optionen und Einstellungsmöglich eiten der meisten
Menüs werden am unteren Bildschirmrand erläutert.
7.2 Installationsmenü
Die ordnungsgemäße Installation des Receivers umfaßt dessen Konfiguration. Nach Beendigung der
Konfiguration ist das Gerät einsatzbereit. Sie önnen anschließend die gewünschten TV- und Radio-
programme sehen und hören. Während der Einstellung der Standardwerte erscheinen im unteren
Bereich des Bildschirmmenüs urze Erläuterungen.
– Schalten Sie nun Fernsehgerät und Receiver ein.
– Drüc en Sie die SETUP-Taste, um in das Installationsmenü zu gelangen.
–Bei a tivierter Menüsperre den erforderlichen Code (wer seitig 1234) eingeben.
– Mit Hilfe der Tasten CH s/t und Vol / önnen Sie sich durch das Menü bewegen.
– Sobald Sie die gewünschte Option/Einstellung mar iert haben, önnen Sie Ihre Auswahl mit der
OK-Taste bestätigen.
– Durch Drüc en der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü und gelangen zurüc in den vorherigen
Modus.
10

– System-Einstellungen
Gehen Sie im Installationsmenü auf die Option „System Einstellungen“ und drüc en Sie die OK-
Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpun ten eingeblendet, für die Sie einen
Wert wählen oder eingeben önnen: Videoformat, „TV Typ“, „Scart RGB“, „Zeitzone“ , „Teletext Typ“,
„Positioner“ und „LNB Spannung“.
Video Format: NTSC/PAL I, B, G oder K/ SECAM/
MULTI
UHF-Kanäle: Keine Fun tion
TV Typ: Standard (4:3) / Breitband (16:9)
Scart RGB: Ein / Aus
Zeitzone: GMT Offset +12:00 ~ -12:00
Teletext Typ: Receiver / TV (Grundeinstellung
Receiver)
Positioner: Ja / Nein
Nur bei Ja ommen Sie in das Menü Motorsteuerung
LNB Spannung: 18/13V, 19/14V
–Die Zeitzoneneinstellung wird von Ihrem CSR 50 vollautomatisch vorgenomen
– Mit CH s/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition
– Mit Vol / önnen Sie den gewünschten Wert wählen.
–Mar ieren Sie den Wert und drüc en Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
–Drüc en Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
– Antennen-Einstellungen
Gehen Sie im „Installationsmenü“ auf die Option „Antennen-Einstellungen” und drüc en Sie die OK-
Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpun ten eingeblendet, für die Sie einen
Wert einstellen önnen: „Satellit“, „LNB Frequenz“, „22 Hz Impuls, „, „DiSEqC“ und „LNB Betrieb“
Durch Mar ieren der Satelliten durch die O Taste werden diese dann hinterlegt. Bei Entfernen des
Hä chens ommt die Meldung „Kanäle löschen ?” durch Bestätigen mit ja, werden die Kanäle dieses
Satelliten gelöscht.
Satellit: aus der gespeicherten Liste auswählen.
LNB Frequenz Universal / Wide Band / OSC C-
Band / C-Band / Ku-Band
High L.O.: Frequenz eingeben
Low L.O.: Frequenz eingeben
22kHz Tone: Ein / Aus
0/12 Volt Switch: Ein / Aus Keine Fun tion
DiSEqC: Aus / DiSEqC A, B, C oder D / Ton A oder B
LNB Betrie : H/V / 14V / 18V / Aus
Motorsteuerung: Nur wenn bei System Einstellun-
gen Positioner auf Ja steht
– Mit CH s/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition
– Mit Vol / önnen Sie den gewünschten Wert wählen.
– Mar ieren Sie den Wert und drüc en Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drüc en Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
11

– Motor-Steuerung
Auf dem Wählfeld „Satellit” önnen Sie die verschiedenen Satelliten auswählen. Auf dem Feld „Trans-
ponder” wird Ihnen einer der hinterlegten Transponder angezeigt. Mit der Fun tion „Verschieben” ön-
nen Sie die Position Ihres Motors verändern benutzen Sie hierzu die Pfeiltasten lin s und rechts.
Hierbei beachten Sie einfach den Bal en AGC Signal sobald dann ein Bild im Hintergrund erscheint,
sind Sie auf dem richtigen Satelliten. Im Feld „Antenne” ist zu sehen, ob sich die Antenne bewegt oder
stillsteht. Wenn Sie die richtige Position für einen Satelliten gefunden haben, dann gehen Sie auf die
Fun tion „Position speichern” und bestätigen mit OK.
Bei einer „normalen Installation“ wählen Sie einfach nur den Satelliten, welchen Sie empfangen möchten.
Dann wechseln Sie ins Menü Kanalsuche und führen die unten beschriebenen Schritte durch.
– Kanalsuche
Gehen Sie im „Installationsmenü“ auf die Option „Kanalsuche“ (Sendersuche) und drüc en Sie die
OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpun ten eingeblendet, für die Sie
einen Wert einstellen önnen: „Satellit“, „Suchmodus“, „Transponder”, „Frequenz”, „Symbolrate”,
„Polarität”, „FEC“ und „AGC Signal“ (Signalstär e).
Satellit: aus der gespeicherten Liste auswählen.
Suchmodus: Sat (Free) / Sat (Free+Scr) / TP
(Free) / TP (Free+Scr) / NIT (Free) / NIT (Free+Scr)
SAT = Satellitensuchlauf
TP = Transpondersuchlauf
NIT = Netzwerksuchlauf
Transponder: Angabe der Transpondernummer
Frequenz: Eingabe mit Zifferntasten
Sym olrate: automatisch / manuell
Polarität: horizontal / verti al
FEC: Auto, 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
Funktion: anhängen / löschen / ändern
AGC Signal: zeigt die Stär e des empfangenen
Signals an.
– Mit CH s/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.
– Mit Vol / önnen Sie den gewünschten Wert wählen.
–Mar ieren Sie den Wert und drüc en Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
–Drüc en Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu
gelangen.
12

– Einstellen der Sperrfunktion/PIN
Gehen Sie im „Installationsmenü“ auf die Option „Einrichtung Kindersicherung“ und drüc en Sie die
OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit Menüpun ten eingeblendet. Nehmen Sie nun die
Einstellung des Menüpun tes „Menü Sperre” vor. Unter „Passwort ändern” önnen Sie festlegen, ob
Sie den PIN ändern möchten. Ist dies der Fall, geben Sie unter „Neues Passwort“ das neue Pass-
wort ein und bestätigen Sie die Eingabe unter „Passwort wiederholen“
Menüsperre: Ein / Aus ( sperrt das
Installationsmenü )
Passwort ändern: bei gewünschter Änderung
OK-Taste drüc en
Neues Passwort: neuen vierstelligen PIN-Code
eingeben
Passwort wiederholen: neuen vierstelligen
PIN-Code bestätigen
* Wichtig: Im Lieferzustand ist der PIN-Code
‘1234’ voreingestellt.
– Mit CH s/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.
– Mit Vol / önnen Sie den gewünschten Wert wählen.
–Mar ieren Sie den Wert und drüc en Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
–Drüc en Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
– Einga e der Uhrzeit
Gehen Sie im Installationsmenü auf die Option Zeit Einstellungen (Uhrzeit einstellen) und drüc en Sie
die OK-Taste. Auf dem Bildschirm erscheint ein Fenster mit folgenden Menüpun ten, für die Sie einen
Wert einstellen önnen: Ortszeit (Datum und Uhrzeit einstellen), „Sleep Timer“ (Zeitschaltuhr mit
Abschaltautomati ), „Timer”(Timer) samt Programmierung.
Ortszeit: Datum - Tag – Uhrzeit
Sleep Timer: 0~180 min
Timer: 7 fach Zeitraum unendlich
– Mit CH s/t gelangen Sie zur nächsten
Einstellposition.
– Mit Vol / önnen Sie den gewünschten Wert
wählen.
– Mar ieren Sie den Wert und drüc en Sie die
OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drüc en Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu ver-
lassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
– Einstellungen a Werk
Gehen Sie im Installationsmenü auf die Option
„Wer seinstellungen“ und drüc en Sie die OK-Taste.
Durch Drüc en von / „Ja“ oder „Nein“ önnen Sie
festlegen, ob Sie die Änderungen bestätigen oder die
Einstellungen ab Wer übernehmen möchten. Die
Werkseinstellungen nicht durchführen, wenn Sie
Ihre eigene Programmliste ei ehalten wollen.
13

7.3 A ruf are Informationen
–Programmspezifische Daten
Sie önnen Informationen über das a tuelle Programm aufrufen, indem Sie die INFO-Taste drü -
en. Die Informationen werden eingeblendet. Wenn Sie bei bereits eingeblendeter Infoleiste erneut
die Infotaste drüc en, erhalten Sie detaillierte Informationen zum laufenden Programm.
ASTRA!!!
–Senderliste für TV/Radio
Sie önnen die Senderliste während einer laufenden Sendung aufrufen, indem Sie die TV/Radio-
Taste drüc en. Auf dem eingeblendeten Bildschirm wird ein Sender farblich hervorgehoben darge-
stellt. Mit Hilfe der Tasten CH s/t önnen Sie einen anderen Sender wählen und mar ieren. Mit Hilfe
der Tasten Vol / gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.Durch Drüc en der OK-Taste rufen
Sie den mar ierten Sender auf und verlassen die Senderliste. Durch zweimaliges Drüc en der EXIT-
Taste schließen Sie die Senderliste.
<TV-Senderliste> <Radiosenderliste>
14

– Sortierungskriterien ändern
Durch Betätigen der EXIT-Taste, gelangen Sie auf die Schaltfelder Sat und List. Hier önnen Sie nun
mittels der Cursortasten wählen, ob Sie Ihre Sender nur von einem Satelliten oder nach Alphabet
aufgelistet haben möchten. Ebenfalls besteht die Möglich eit nur freie oder alle Progamme aufzuli-
sten. Zum Verlassen die CH /t Taste drüc en.
– Liste mit Lie lingssendern
Während Sie eine Fernsehsendung anschauen oder einer Radiosendung zuhören, önnen Sie durch
Drüc en der FAV-Taste eine Liste mit Ihren Lieblingssendern (TV oder Radio) aufrufen. Wurden
eine Lieblingssender in eine entsprechende Liste eingegeben, wird diese auch nicht eingeblendet.
Durch Betätigen der EXIT-Taste gelangen Sie auf die Fun tion „List”. Sie önnen hier mittels der Vol
/ -Tasten zwischen den einzelnen Favoritenlisten wählen. Zum Verlassen die CH /t Taste drü -
en. Zurüc in die Gesamtprogrammliste gelangen Sie mit der Taste TV/Radio.
<TV> <Radio>
–Programmführer (EPG)
Unterstützt der Programmanbieter einen Programm-
führer, önnen Sie ihn durch Drüc en der EPG-Info-
taste aufrufen.
Zum Navigieren verwenden Sie die CH s/t und
Vol / -Tasten und die OK-Taste.
Für weitere Informationen siehe Seite 16.
- Sprache
Drüc en Sie die SPR(LANG)-Taste, um das Sprach-
wahlmenü für den Audio anal aufzurufen.
Tonspur (Titel) : 1 von 1,2...
Mode (Modus): Stereo / Mono lin s / Mono rechts
Pegel (Lautstär e): normal / hoch / niedrig
Sprache: unbe annt (sofern vom Sender bereitgestellt,
wird hier die Bez. der Tonspur angezeigt
Exit oder LANG-Taste zum Verlassen drüc en.
– Teletext (TXT) und Pausetaste (II)
In der Grundeinstellung des Receivers ann
der Teletext nur über die Fernbedienung des
Receivers bedient werden. Durch Drüc en
der Pause-Taste önnen Sie auch Untersei-
ten im Teletext anhalten und durch erneutes
Drüc en wieder freigeben.
15

– Recall-Funktion
Sie önnen das vorherige Programm durch Drüc en der RECALL-Taste erneut aufrufen.
7.4 Einstellungen ü er das Hauptmenü
Über das Hauptmenü önnen Sie folgende Menüoptionen aufrufen: „Programm Zeitschrift“, „Pro-
gramm-Liste“, „Sprache & Farbe“, „Sender Editieren“, „Favoriten Editieren“, „Software Version“.
– Drüc en Sie die MENU-Taste.
– Mit CH s/t gelangen Sie zu nächsten Einstellposition.
– Mit Vol / önnen Sie die gewünschten Einstellungen wählen.
– Mar ieren Sie die Einstellung und drüc en Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drüc en Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
–Programm Zeitschrift
Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf die Option „Programm Zeitschrift“ und drüc en Sie die OK-Taste. Auf
dem Bildschirm werden die Programme des eingestellten Transponders eingeblendet.
Durch die Fun tion „Now/Next“ önnen sie
Informationen zur a tuellen und nachfolgen-
den Sendung mittels der drüc en der OK-
Taste aufrufen.
Durch die Fun tion „Vorschau“ önnen Sie
Informationen zu Sendungen bis zu einer
Woche abrufen (sofern von Sendeanstalt
unterstützt).
Durch Drüc en der Recall-Taste önnen Sie
den Timer für die von Ihnen gewählte Sen-
dung a tivieren.
– Mit CH s/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.
– Mit Vol / önnen Sie sich in einer Senderzeile nach lin s und rechts bewegen.
– Drüc en Sie die OK-Taste, damit der mar ierte Sender im Hintergrund eingeblendet wird.
– Drüc en Sie EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
16

–Programm-Liste
Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf die Option „Programm Liste“ und drüc en Sie die OK-Taste. Auf dem
Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet. Nun haben Sie die Möglich eit die Sender in alpha-
betischer Reihenfolge zu sortieren.
– Wählen Sie mit Vol / einen Buchstaben aus.
– Drüc en Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
– Mit CH s/t önnen Sie sich innerhalb der Liste aufwärts oder abwärts bewegen.
– Mit Vol / önnen Sie die Seiten nach oben und unten scrollen.
– Drüc en Sie die OK-Taste, um den mar ierten Sender aufzurufen und das Menü zu schließen.
– Drüc en Sie die EXIT-Taste, um in den vorherigen Modus zu gelangen.
– Das hier gezeigte $ Zeichen bedeutet, daß die Sender, bei welchen dies angezeigt wird ver-
schlüsselt sind.
– Wird das „T” angezeigt, überträgt dieser Sender Videotext.
– Ist einer der Sender mit einem Schloß versehen, ist dieser mittels eines Pin-Code gesperrt.
– „Favorites“ zeigt an ob sich der Sender in einer Favoritenliste befindet.
–Sprache & Far en
Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf die Option „Sprache & Farbe“ und drüc en Sie die OK-Taste. Auf dem
Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpun ten eingeblendet, für die Sie Werte einstellen
önnen:
Menüsprache: Englisch / Arabisch / Deutsch /
Französisch / Italienisch / Russisch
Tür isch (ab dem 01.01.2003)
Transparenz: 20~100 % einstellbar
Far palette: Sommer / Herbst / Winter /
Urwald / Unterwasser / Sonnenblume /
Himmel / Frühling
Radio CH Logo: Hiermit önnen Sie das Logo
im Radiobetrieb ein und ausschalten
– Mit CH s/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.
– Mit Vol / önnen Sie eine der verfügbaren Einstellungen wählen.
– Mar ieren Sie die Einstellung und drüc en Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung
– Drüc en Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
17

– Programme ear eiten
Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf die Option „Sender Editieren“ und drüc en Sie die OK-Taste. Auf
dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet. (Bei a tivierter Menüsperre den erforderlichen
Code [wer seitig 1234] eingeben).
TV-/Radiosender
Kanäle verschieben
Favoriten wählen
Sperrfun tion ein/aus
Kanäle löschen
Kanäle hinzufügen
Kanaldaten ändern
– Mit CH s/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.
– Mit Vol / önnen Sie eine der verfügbaren Fun tionen wählen.
– Drüc en Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drüc en Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
Nun önnen Sie die Änderungen abspeichern.
– Kanäle verschie en
Wählen Sie die Sender, welche Sie verschieben möchten mittels der OK-Taste. Sie önnen auch
mehrere Sender gleichzeitig mar ieren. Wenn Sie nun die zu verschiebenden Sender mar iert ha-
ben, gehen Sie zu der Stelle, an welcher Sie diese Sender ablegen möchten. Nun werden die mar ier-
ten Sender mittels der “Recall”-Taste auf den gewählten Programmplatz verschoben.
– Favoritenliste wählen
Mar ieren Sie mit Hilfe der CH s/t-, Vol / -Tasten und der OK-Taste den jeweiligen Sender in
der Spalte Favorit, und wählen Sie eine der nun eingeblendeten Kategorien. Zum Sortieren der Favoriten-
listen, beachten Sie bitte den Pun t „Favoritenliste editieren”.
– Kanäle sperren
Mar ieren Sie mit Hilfe der CH s/t-, Vol / -Tasten und der OK-Taste den zu sperrenden Sender
in der Spalte in welcher das Schloß angezeigt wird. Sie er ennen gesperrte Sender durch ein “X” in
dieser Spalte.
– Kanäle löschen
Mar ieren Sie mit Hilfe der CH s/t-, Vol / -Tasten und der OK-Taste den zu löschenden Sender
in der Spalte in welcher das Kreuz angezeigt wird. Sie er ennen gesperrte Sender durch ein “X” in
dieser Spalte.
– Kanäle hinzufügen
Geben Sie mit Hilfe der CH s/t-, Vol / -Tasten und der OK-Taste die entsprechenden Parame-
ter ein. Durch drüc en der EXIT-Taste wird der Sender hinzugefügt.
– Kanaldaten ändern
Wählen Sie mit Hilfe der CH s/t-, Vol / -Tasten den Sender dessen Namen Sie bearbeiten
möchten und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Nun wird ein Tastenfeld eingeblendet, mit welchem
Sie über die normale Navigation den Sendernamen bearbeiten önnen.
18

– Favorit Editieren
Gehen Sie im Hauptmenü auf die Option „Favoriten Editieren“ und drüc en Sie die OK-Taste, auf
dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet
TV-/Radio-Lieblingsprogramme
Favoriten verschieben
Kategorie wählen
Favoriten löschen
– Mit CH s/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition.
– Mit Vol / önnen Sie eine der verfügbaren Fun tionen wählen.
– Drüc en Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
– Drüc en Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen.
Nun önnen Sie die Änderungen abspeichern.
– Favoriten verschie en
Wählen Sie die Sender, welche Sie verschieben möchten mittels der OK-Taste. Sie önnen auch
mehrere Sender gleichzeitig mar ieren. Wenn Sie nun die zu verschiebenden Sender mar iert ha-
ben, gehen Sie zu der Stelle, an welcher Sie diese Sender ablegen möchten. Nun werden die mar ier-
ten Sender mittels der „Recall”-Taste auf den gewählten Programmplatz verschoben.
– Kategorie ändern
Mar ieren Sie mit Hilfe der CH s/t-, Vol / -Tasten und der OK-Taste den jeweiligen Sender in
der Spalte Favorit, und wählen Sie eine der nun eingeblendeten Kategorien. Zum Sortieren der
Favoritenlisten beachten Sie bitte den Pun t “Favoritenliste editieren”.
– Favoriten löschen
Mar ieren Sie mit Hilfe der CH s/t-, Vol / -Tasten und der OK-Taste den zu löschenden Sender
in der Spalte in welcher das Kreuz angezeigt wird. Sie er ennen gesperrte Sender durch einen Ha-
en in dieser Spalte.
19

– Gerätename/Softwareversion
Bewegen Sie den Cursor im „Hauptmenü“ auf die Option „Software Version“ und drüc en Sie die OK-
Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit Angaben über den Modellnamen, Softwareversion und
Geräteversion eingeblendet.
Zum Softwareupdate über Satellit (nur bei Astraempfang) in das Menü gehen, dann wählen Sie das
Untermenü Softwareversion – Sie sehen den unten gezeigten Bildschirm. Wählen Sie „System
Software Update Service“ und bestätigen Sie mit OK.
Geben Sie dann Ihren PIN Code ein (Wer seinstellung 1234). Nun beginnt das Gerät nach neuer
Software zu suchen – siehe unten.
Wenn innerhalb 10 Minuten der obere Bal en nicht begonnen hat sich zu bewegen, dann ist eine
neue Software vorhanden. Sie önnen nun mit OK abbrechen. Falls neue Software vorhanden ist,
wird ein Dialog erscheinen mit der Frage „Änderungen Speichern ?” bestätigen Sie dieses mit OK.
Geben Sie nun den PIN Code ein. Nach Beendigung des Softwareupdates führen Sie bitte die Fun -
tion Wer seinstellungen aus (Werkseinstellung nicht ausführen, wenn Sie Ihre estehende
Programmliste ei ehalten wollen, andernfalls wird sie aktualisiert). Nun ist Ihr Gerät wieder
auf dem neuesten Stand.
20
Table of contents
Languages:
Other Hirschmann Receiver manuals