
17
PMML0277A - rev.0 - 12/2012
DEUTSCH
3
4.4 ROHRLEITUNGSANSCHLÜSSE
INSTALLATIONSHANDBUCH
FÜR MULTIKITS
1 Wenn der Innendurchmesser des Verteilerrohrs kleiner als
22,2 mm ist, ist ein Mini-Rohrschneider (vor Ort bereit ge-
stellt), wie folgt, erforderlich.
(mm)
Empfohlener
Mini-Rohrschneider
Durchmesser-
Bereich
Rotations-
radius
(43)
(70)
Weniger als 70 mm
Ø5 - 28 (50)
2 Verwenden Sie saubere, vollkommen trockene und im Innern
vollständig von Fremdkörpern befreite Kupferrohre. Kürzen
Sie die Kupferrohre beim Verlegen der Kältemittelrohre ge-
mäß nachstehender Abbildung mit einem Rohrschneider.
Befreien Sie die Rohre von eventuellem Staub, indem Sie
Stickstoff oder Luft hindurchblasen. Verwenden Sie KEINE
Sägen, Schleifsteine oder andere Werkzeuge, durch die beim
Kürzen Pulver entsteht.
Rohrschneider
Rohrleitung
Entgraten
Verbindungsteil
3 Sorgen Sie beim Schneiden der Rohre für einen ausreichend
breiten Streifen zum Löten (siehe nachstehende Tabelle).
(mm)
A: Außendurch-
messer B : Mindesttiefe
A
Über 5, unter 8 6
Über 8, unter 12 7
Über 12, unter 16 8
Über 16, unter 25 10
Über 25, unter 35 12
Über 35, unter 45 14
• Vorsicht beim Verlegen von Kältemittelleitungen
Verwenden Sie bei Wanddurchführungen Schutzkappen am
Rohrende.
FALSCH
RICHTIG
Kappe oder Vinyl-
band anbringen
Öffnung
Legen Sie das Rohr nicht direkt auf den Boden.
Kappe oder Vinyl-
band anbringen.
RICHTIG FALSCH
Kappe oder
Vinylband mit
Gummiband
anbringen.
Regenwasser
kann eindringen.
FALSCH
RICHTIG
4 Vergewissern Sie sich, dass alle Absperrventile des Außen-
geräts vollständig geschlossen sind.
5 Blasen Sie beim Löten Nitrogeniumgas durch das Rohr.
GEFAHR
Stellen Sie sicher, dass der Kältemittellecktest durchgeführt
wird. Kältemittel (Fluorkohlenstoff) für das Innengerät ist nicht
entzündbar, ungiftig und geruchslos. Wenn das Kältemittel aller-
dings austritt und mit Feuer in Kontakt gerät, wird giftiges Gas er-
zeugt. Da der Fluorkohlenstoff auch schwerer als Luft ist, wird die
Bodenoberäche damit gefüllt, was zum Ersticken führen kann.
6 Der Druck des Luftdichtigkeitstests dieses Produkts beträgt
4,15 Mpa.
7 Befestigen Sie die Isolierung des Multi-Kit mit Klebeband an
jeder Abzweigung (Flüssigkeits- und Gasseite). Versehen Sie
die vor Ort bereitgestellten Leitungen mit einer vor Ort be-
schafften Isolierung.
HINWEIS
Wenn Polyäthylenschaum verwendet wird, empfehlen wir 10 mm
Dicke für die Flüssigkeitsleitung und 15 bis 20 mm für die Gas-
leitung. (Verwenden Sie Isoliermaterial mit einer Hitzebeständig-
keit von 100ºC für Gasrohre)
Wickeln Sie das Isolierband lückenlos um die Zubehör-
Isolierung und die vor Ort bereit gestellte Isolierung.
Isolierband (vor
Ort bereitgestellt)
Isolierung für Gas- und
Flüssigkeitsleitung
(Zusatzteil)
Isolierung (vor Ort bereitgestellt)
Keine Lücke am
Isolierungsrand
lassen.
Die Isolierung nach der vorüberge-
henden Umwicklung vollständig mit
Band (Zusatzteil) xieren.
VORSICHT
• FührenSieIsolierarbeitendannaus,wenndieOberächen-
temperatur auf Raumtemperatur gesunken ist. Wenn die Iso-
lierung direkt nach den Lötarbeiten durchgeführt wird, kann
das Isoliermaterial schmelzen.
• Wenn die Rohrenden nach der Rohranschluss für eine Weile
offen sind, verschließen Sie die Rohrenden sicherheitshalber
mit Kappen oder Plastiktüten, damit keine Feuchtigkeit und
kein Staub eindringen können.
Nach der Installation wird dem Kunden geraten, dieses Hand-
buch sorgfältig aufzubewahren.