Hoberg XZ2200-2200K User manual

Akku-
Ladestation
DE
EN FR
ES IT


3
DE
Inhalt
Erklärung der Symbole________________ 4
Erklärung der Signalwörter ____________ 5
Lieferumfang_________________________ 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ______ 6
Benutzung__________________________ 11
Pflege ______________________________ 12
Technische Daten ___________________ 13
Entsorgung _________________________ 13

4
DE
Wir freuen uns, dass du dich für die Hoberg
Akku-Ladestation entschieden hast.
Lies vor der ersten Benutzung die nachfolgen-
den Hinweise zum Gebrauch sorgfältig durch
und befolge sie. Bei Fragen zur Ladestation
kontaktiere gern unseren Kundenservice über
die Website: www.hoberg-shop.de
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen Verletzungsgefahren an.
Die dazugehörenden Sicher-
heitshinweise aufmerksam durch-
lesen und befolgen.
Hinweise zum Gebrauch vor
Benutzung lesen!
iErgänzende Informationen
Schaltzeichen für Gleichstrom
~Schaltzeichen für Wechselstrom
T2A Schutzsicherung

5
DE
r
Nur in Innenräumen verwenden!
Schutzklasse II
Erklärung der Signalwörter
WARNUNG warnt vor möglichen schweren
Verletzungen und Lebensgefahr
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Lieferumfang
1
x
Akku-Ladestation
1
x
Hinweise zum Gebrauch
Überprüfe die Ladestation auf mögliche Trans-
portschäden. Sollte sie Schäden aufweisen,
verwende sie nicht, sondern kontaktiere den
Kundenservice.

6
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
■Diese Ladestation ist ausschließlich für
das Aufladen des Hoberg Universal-Ak-
kus für Gartengeräte (Modellnummer:
ZDBP20012001) bestimmt. Keine anderen
Akkus laden!
■Diese Ladestation ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
■Die Ladestation nur wie in diesen Hinweisen
zum Gebrauch beschrieben nutzen. Jede wei-
tere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
Sicherheitshinweise
Warnung: Alle Sicherheits-
hinweise, Anweisungen, Be-
bilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Gerät
versehen ist, beachten. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und

7
DE
Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder
Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Ge-
rät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn, sie

8
DE
sind älter als 8 Jahre und werden
beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und
Tiere sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr!
■Nur in geschlossenen Räumen benutzen
und lagern.
■Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
verwenden.
■Die Ladestation und die Anschlussleitung nie-
mals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein-
tauchen und sicherstellen, dass diese nicht
ins Wasser fallen oder nass werden können.
■Sollte die Ladestation ins Wasser fallen,
während sie an das Stromnetz angeschlos-
sen ist, sofort die Stromzufuhr unterbre-
chen. Nicht versuchen die Ladestation aus
dem Wasser zu ziehen, während sie an das
Stromnetz angeschlossen ist!

9
DE
■Die Ladestation und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berühren,
wenn das Gerät an das Stromnetz ange-
schlossen ist.
WARNUNG – Verletzungsgefahr!
■Kunststoffbeutel und Folien von Kindern
und Tieren fernhalten.
■Sicherstellen, dass die Anschlussleitung
stets außer Reichweite von Kleinkindern
und Tieren ist. Es besteht Strangulations-
gefahr.
■Darauf achten, dass die Anschlussleitung
keine Stolpergefahr darstellt.
WARNUNG – Brandgefahr!
■Das Gerät nicht auf oder neben Wärme-
quellen wie Heizungen oder Öfen stellen,
vor Temperaturen über 50°C schützen. Of-
fenes Feuer vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernhalten.
■Das Gerät nicht in der Nähe von leicht ent-
zündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) betreiben.

10
DE
■Das Gerät während des Betriebs nicht ab-
decken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den. Nichts in die Öffnungen des Gerätes
stecken und darauf achten, dass diese
nicht verstopft sind.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Beim Herausziehen aus der Steckdose im-
mer am Netzstecker und niemals am Netz-
kabel ziehen.
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder über
scharfe Kanten gelegt wird.
■Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen,
wenn während des Ladens ein Fehler auf-
tritt oder vor einem Gewitter.
■Die Ladestation schützen vor: starken Tem-
peraturschwankungen, direkter Sonnenein-
strahlung oder Stößen.
■Sollte die Ladestation defekt sein, nicht
versuchen, zu reparieren. In Schadensfällen
den Kundenservice kontaktieren.

11
DE
Benutzung
Beachte unbedingt die Hinweise zum
Gebrauch des Hoberg Universal-Ak-
kus für Gartengeräte (Modellnummer
ZDBP20012001), der mit dieser Lade-
station geladen werden kann.
1. Platziere die Ladestation auf einem saube-
ren, ebenen Fußboden und in der Nähe einer
Steckdose.
2. Wickle die Anschlussleitung vor dem An-
schließen vollständig auseinander.
3. Schließe die Anschlussleitung an eine vor-
schriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Steckdose muss gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt wer-
den kann. Die Netzspannung muss mit den
technischen Daten der Ladestation über-
einstimmen.
4. Schiebe den Akku vollständig auf die Lade-
station. Achte dabei darauf, dass die Kon-
takte korrekt auf dem Anschluss sitzen.
Die rote Kontrollleuchte an der Ladestation
leuchtet. Am Akku blinken die drei grünen
Kontrollleuchten.
i

12
DE
5. Der Akku ist vollständig geladen, wenn
alle drei grünen Kontrollleuchten am Akku
sowie die grüne Kontrollleuchte an der La-
destation leuchten.
Du kannst den Ladestand des Akkus an
den 3 Kontrollleuchten am Akku sehen.
Jede Kontrollleuchte zeigt ca. 33 % La-
dung an.
6. Ziehe den Netzstecker aus der Steckdose
und nimm danach den Akku aus der La-
destation.
Pflege
• Wische die Ladestation bei Bedarf mit ei-
nem Tuch ab, um sie von Schmutz und
Staub zu befreien. Verwende keine ätzen-
den oder scheuernden Reinigungsmittel;
diese können die Ladestation beschädigen.
• Wird die Ladestation nicht verwendet, be-
wahre sie einem kühlen, trockenen, für Kin-
der und Tiere unzugänglichen Ort auf.
i

13
DE
Technische Daten
Artikelnummer: 04678
Modellnummer: XZ2200-2200K
Input: 220-240V ~ 50 / 60Hz, 1.2A
Output: 22V 2.2A
ID Hinweise zum
Gebrauch: Z 04678 M HO V1 0320 uh
Entsorgung
Entsorge das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht und führe es der Wertstoff-
sammlung zu.
Diese Akku-Ladestation unterliegt der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Entsorge sie nicht als normalen
Hausmüll, sondern umweltgerecht über
einen behördlich zugelassenen Entsor-
gungsbetrieb.

14
EN
Inhalt
Explanation of the Symbols___________ 15
Explanation of the Signal Words ______ 16
Items Supplied ______________________ 16
Intended Use _______________________ 17
Use ________________________________ 22
Care _______________________________ 23
Technical Data ______________________ 24
Disposal____________________________ 24

15
EN
We are delighted that you have chosen the
Hoberg battery charging station.
Before using the device for the first time, please
read through the following instructions for use
carefully and follow them. If you have any ques-
tions about the charging station, please con-
tact our customer service department via the
website: www.hoberg-shop.de
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate dangers of injury. Read
through the associated safety no-
tices carefully and follow them.
Read the instructions for use before
using the device!
iSupplementary information
Symbol for direct current
~Circuit symbol for alternating current
T2A Protective fuse

16
EN
Only use indoors!
Protection class II
Explanation of the Signal Words
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
NOTICE warns of material damage
Items Supplied
1
x
battery charging station
1
x
instructions for use
Check the charging station for possible trans-
port damage. If you notice any damage, do not
use it but contact our customer service depart-
ment.

17
EN
Intended Use
■This charging station is intended to be
used exclusively for charging up the
Hoberg universal battery for gardening
tools (model number: ZDBP20012001). Do
not charge any other batteries!
■This charging station is for personal use
only and is not intended for commercial ap-
plications.
■Use the charging station only as described
in these instructions for use. Any other use is
deemed to be improper.
Safety Notices
Warning: Note all safety no-
tices, instructions, illustra-
tions and technical data pro-
vided with this device. Failure
to follow the safety notices and
instructions may result in elec-
tric shock, fire and / or injuries.

18
EN
■This device may be used by chil-
dren aged 8 and over and by peo-
ple with reduced physical, senso-
ry or mental abilities or a lack of
experience and/or knowledge if
they are supervised or have re-
ceived instruction on how to use
the device safely and have under-
stood the dangers resulting from
failure to comply with the relevant
safety precautions.
■Children must not play with the
device.
■Cleaning and user maintenance
must not be carried out by chil-
dren, unless they are older than 8
years of age and are supervised.
■Children younger than 8 years
of age and animals must be kept

19
EN
away from the device and the
connecting cable.
DANGER – Danger of Electric
Shock!
■Use and store the device only in closed
rooms.
■Do not use in rooms with high humidity.
■Never immerse the charging station and the
connecting cable in water or other liquids
and ensure that these components cannot
fall into water or become wet.
■If the charging station falls into water while
it is connected to the mains power, switch
off the power supply immediately. Do not
attempt to pull the charging station out of
the water while it is still connected to the
mains power!
■Never touch the charging station and the
connecting cable with wet hands when the
device is connected to the mains power.

20
EN
WARNING – Danger of Injury!
■Keep plastic bags and films away from chil-
dren and animals.
■Make sure that the connecting cable is al-
ways kept out of the reach of small children
and animals. There is a danger of strangu-
lation.
■Make sure that the connecting cable does
not present a trip hazard.
WARNING – Danger of Fire!
■Do not place the device on or next to heat
sources such as radiators or ovens, protect
it from temperatures of over 50°C. Keep na-
ked flames away from the device and the
connecting cable.
■Do not operate the device in the vicinity of
highly flammable materials (curtains, tex-
tiles, etc.).
■Do not cover the device during operation
in order to prevent it from catching fire. Do
not insert anything into the openings of the
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: