HOLZMANN MASCHINEN SHT310 User manual

Edition: 14.09.2020 –Revision - 00 –RaR - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
HYDRAULISCHER SCHEREN-
HUBTISCHWAGEN +
PLATTENAUFSETZRAHMEN
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
MOVEABLE LIFTING TABLE + PLATE
LIFTING FRAME
SHT310 | SHT310PAR
SHT310PAR
SHT310

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
SHT310 | SHT310PAR
1INHALT /INDEX
1INHALT /INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNIC 5
3.1 Lieferumfang / Delivery Content ..................................................................... 5
3.2 Komponenten / Components........................................................................... 5
3.3 Technische Daten / Technical Data ................................................................. 6
4VORWORT (DE) 7
5SICHERHEIT 8
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................. 8
5.1.1 Technische Einschränkungen....................................................................... 8
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen............................... 8
5.2 Anforderungen an Benutzer ............................................................................ 8
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ...................................................................... 9
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine ........................................... 9
5.5 Gefahrenhinweise............................................................................................ 9
6TRANSPORT 10
7MONTAGE 11
7.1 Vorbereitende Tätigkeiten ............................................................................. 11
7.1.1 Lieferumfang prüfen..................................................................................11
7.1.2 Anforderungen Aufstellort ..........................................................................11
7.1.3 Montage Scherenhubtisch SHT310 ..............................................................11
7.1.4 Montage Plattenaufsetzrahmen SHT310PAR .................................................12
7.1.5 Montage Plattenaufsetzrahmen SHT310PAR auf Scherenhubtisch SHT310........12
8BETRIEB 14
8.1 Bedienhinweise ............................................................................................. 14
8.2 Bedienung ..................................................................................................... 14
8.2.1 Feststellbremse betätigen ..........................................................................14
8.2.2 Hubtisch beladen ......................................................................................14
8.2.3 Anheben des Tisches .................................................................................14
8.2.4 Absenken des Tisches................................................................................14
8.2.5 Fahren mit Last ........................................................................................15
8.2.6 Parken ....................................................................................................15
8.2.7 Schwenkmechanismus Plattenaufsetzrahmen betätigen .................................15
8.2.8 Lagefixierung Platte auf dem Plattenaufsetzrahmen ......................................15
9REINIGUNG 15
10 WARTUNG 16
10.1.1 Instandhaltungs- und Wartungsplan........................................................17
11 ENTSORGUNG 17
12 FEHLERBEHEBUNG 18
13 PREFACE (EN) 19
14 SAFETY 20
14.1 Intended use of the machine..................................................................... 20
14.1.1 Technical Restrictions ............................................................................20
14.1.2 Prohibited Applications / Hazardous Misapplications ..................................20
14.2 User requirements .................................................................................... 20
14.3 General safety instructions ....................................................................... 21
14.4 Special safety instructions for moveable lifting tables .............................. 21
14.5 Hazard Warnings....................................................................................... 21
15 TRANSPORT 22
16 ASSEMBLY 22
16.1 Preparatory activities................................................................................ 22
16.1.1 Checking the delivery content ................................................................22
16.1.2 Requirements of the location of installation ..............................................23
16.1.3 Assembly moveable lifting table SHT310..................................................23
16.1.4 Assembly plate lifting frame SHT310PAR..................................................23

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
SHT310 | SHT310PAR
16.1.5 Assembly of plate lifting frame SHT310PAR on the movable lifting table
SHT310 ...............................................................................................24
17 OPERATION 26
17.1 Operating instructions .............................................................................. 26
17.2 Operation .................................................................................................. 26
17.2.1 Locking the brake .................................................................................26
17.2.2 Loading the lifting table .........................................................................26
17.2.3 Lifting the table ....................................................................................26
17.2.4 Lowering the table ................................................................................27
17.2.5 Driving with load ..................................................................................27
17.2.6 Parking................................................................................................27
17.2.7 Operating swivel mechanism plate lifting frame ........................................27
17.2.8 Securing the pallet in position on the plate lifting frame.............................28
18 CLEANING 28
19 MAINTENANCE 28
19.1.1 Inspection and maintenance plan............................................................29
20 DISPOSAL 30
21 TROUBLESHOOTING 30
22 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 31
22.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order.................................................... 31
22.1 Explosionszeichnung hydraulischer Scheren-Hubtischwagen SHT310 /
Exploded view moveable lifting table SHT310 ..................................................... 32
22.1.1 Ersatzteilliste hydraulischer Scheren-Hubtischwagen SHT310 / Spare parts list
lifting table SHT310 ..............................................................................32
22.2 Explosionszeichnung hydraulischer Scheren-Hubtischwagen SHT310 /
Exploded view moveable lifting table SHT310 ..................................................... 33
22.2.1 Ersatzteilliste hydraulischer Scheren-Hubtischwagen SHT310 / Spare parts list
moveable lifting table SHT310 ................................................................33
22.3 Explosionszeichnung hydraulischer Scheren-Hubtischwagen SHT310 /
Exploded view moveable lifting table SHT310 ..................................................... 34
22.3.1 Ersatzteilliste hydraulischer Scheren-Hubtischwagen SHT310 / Spare parts list
moveable lifting table SHT310 ................................................................34
22.4 Explosionszeichnung hydraulischer Scheren-Hubtischwagen SHT310 /
Exploded view moveable lifting table SHT310 ..................................................... 35
22.4.1 Ersatzteilliste hydraulischer Scheren-Hubtischwagen SHT310 / Spare parts list
moveable lifting table SHT310 ................................................................35
22.1 Explosionszeichnung Plattenaufsetzrahmen SHT310PAR/ exploded view
plate lifting frame SHT310PAR ............................................................................ 36
22.1.1 Ersatzteilliste Plattenaufsetzrahmen SHT31PAR / Spare parts list plate lifting
frame SHT310PAR ................................................................................36
22.1 Explosionszeichnung Schwenkmechanismus + Befestigung SHT310PAR /
Exploded view swivel mechanism + fixation SHT310PAR .................................... 37
22.1.1 Ersatzteilliste Schwenkmechanismus + Befestigung SHT310PAR / Spare parts
list swivel mechanism + fixation SHT310PAR............................................37
23 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CERTIFICATE OF CONFORMITY 38
24 GARANTIEERKLÄRUNG (DE) 39
25 GUARANTEE TERMS (EN) 40
26 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING 41

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
SHT310 | SHT310PAR
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.
DE
Anleitung beachten!
EN
Follow the instructions!
DE
Sicherheitsschuhe tragen!
EN
Wear safety shoes!
DE
Weder Fuß noch Hand unter den absenkbaren Tisch stellen.
EN
Do not put foot or hand under lowering table
DE
Weder Fuß noch Hand in den Scheren-Mechanismus bringen.
EN
Do not put foot or hand in scissor mechanism.
DE
Verwenden Sie die Maschine nicht auf Rampen oder geneigten
Flächen.
EN
Do not use machine on slope or inclined surface.
DE
Befördern/heben Sie keine Personen an. Personen könnten
schwere Verletzungen erleiden.
EN
Do not lift or transport persons. Persons could be severely
injured.
DE
Maximale Hublast
EN
Maximum lifting capacity
DE
Aufsteigen verboten
EN
No climbing
DE
Warnung vor Handverletzungen
EN
Warning crushing hands
DE Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder
die entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
EN Missing or non-readable safety stickers have to be replaced immediately!

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
SHT310 | SHT310PAR
3TECHNIK / TECHNIC
3.1 Lieferumfang / Delivery Content
SHT310
SHT310PAR
#
Name
Qty
1
Maschine / machine
1
2
Räder schwenkbar / swivel castors
2
3
Räder fix / fixed castors
2
4
Anleitung / manual
1
#
Name
Qty
1
Vertikalerahmenstrebe rechts / vertical frame right
1
2
Vertikalerahmenstrebe links/ vertical frame left
1
3
Querrahmen oben / cross frame top
1
4
Stange Schwenkmechanismus / rod swiviling
mechanism
1
5
Fixierelement Schwenkmechanismus / fixation
element swiviling mechanism
2
6
Fixierring / fixation ring
2
7
Tischbefestigung Rahmen / table fixation frame
1
8
Eckverbinder oben / connector
3
9
Querrahmen unten / cross frame bottom
1
10
Eckverbinder unten / connector bottom
3
11
Federn / spring
3
12
Vertikalstrebe / vertical brace
1
13
Gummistopper Tisch / rubber stopper table
3
14
Handgriff / handle
2
15
Drehgriffe Schwenkmechanismus / handles swivel
mechanism
2
16
Montagematerial / assembly material
17
Tischbefestigungsschrauben / table fixation screws
4
3.2 Komponenten / Components
SHT310
SHT310PAR

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
SHT310 | SHT310PAR
SHT310
SHT310PAR
1
Tischplatte / workt top
2
Hubwerk (Schere) / lift mechanism
(scissor)
3
Gegengewicht / counterweight
4
Fußhebel Heben / lifting foot lever
5
Fußhebel Senken / lowering foot lever
6
Schwenkrollen mit Bremse / swiveling
castors with break
7
Rollen / castors
8
Hydraulikzylinder / hydraulic cylinder
9
Befestigungslöcher SHT310PAR /
Fixation holes for SHT310 PAR
1
Eckverbinder mit Handgriff / connector
with handle
2
Querrahmen oben / cross frame top
3
Gummistopper Tisch / rubber stopper
table
4
Vertikalrahmen / vertical frame
5
Vertikalstrebe / vertical brace
6
Plattenstopper / plate stopper
7
Querrahmen unten mit Laufrollen /
lower cross frame with runners
8
Befestigungsschrauben Platte / fixation
screws plate
9
Schwenkmechanismus + Befestigung/
Swivel mechanism + fixation
SHT310+SHT310PAR
10
Befestigungsplatte / fixation plate
3.3 Technische Daten / Technical Data
SHT310
Arbeitsplattengröße / working top dimension
mm
1580 x 900
Tischhöhe min. / table height min.
mm
470
Tischhöhe max. / table height max.
mm
1075
Laufrollendurchmesser/
castor diameter
mm
125
Max. Belastung / max. load
kg
310
Gewicht Arbeitsplatte / weight working top
kg
23
Nettogewicht / net weight
kg
147
Bruttogewicht / gross weight
kg
179,8
Versandmaße / packaging dimension
mm
1610 x 970 x 480
SHT310PAR
Rahmengröße / frame size
mm
1850 x 1440
max. Bretthöhe / max. board height
mm
40
Max. Beladung Rahmen / max. load frame
kg
100
Nettogewicht / net weight
kg
53
Bruttogewicht / gross weight
kg
61,6
Versandmaße / packaging dimension
mm
1880 x 290 x 170

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
SHT310 | SHT310PAR
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des HYDRAULISCHER SCHEREN-HUBTISCHWAGEN + PLATTENAUFSETZRAHMEN
SHT310 + SHT310PAR, nachfolgend jeweils vereinfachend als Maschine bezeichnet.
Die Anleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren
Sie sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber) leicht
zugänglichen, vor Staub und Feuchtigkeit geschützten Ort auf, und legen Sie sie der
Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2020
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten! Insbesondere der
Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich
verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht als
vereinbart.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
SHT310 | SHT310PAR
5SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine,
und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor.
Beachten Sie außerdem die an der Maschine verwendeten Symbole und
Piktogramme sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt: das Heben und Senken von
Lasten, das Transportieren von Lasten im abgesenkten Zustand sowie als Arbeitstisch, jeweils
innerhalb der vorgegebenen technischen Begrenzungen.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.
5.1.1 Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
Rel. Feuchtigkeit:
max. 70 %
Temperatur
-10° C bis +40° C
Der Einsatz ist ausschließlich auf ebenen, befestigten Fahrbahnen gestattet.
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung.
Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung.
Umbauten oder Änderungen der Konstruktion der Maschine.
Aufenthalt unter gehobener Last.
Heben oder befördern von Personen.
Verwenden der Maschine als Aufstiegshilfe (Leiter).
Betreiben der Maschine im Freien.
Verwenden der Maschine auf Steigungen und Gefällen.
Betreiben der Maschine außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen technischen
Grenzen.
Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen.
Verändern, umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Maschine.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung
dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der Holzmann Maschinen GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Die Maschine ist für die Bedienung durch eine Person ausgelegt. Voraussetzungen für das
Bedienen der Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie Kenntnis und Verständnis
der Betriebsanleitung. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Maschine sicher
zu bedienen, dürfen sie nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
benutzen.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter
des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
SHT310 | SHT310PAR
Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an.
Arbeiten an hydraulischen Bauteilen dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft
durchgeführt oder unter Anleitung und Aufsicht einer qualifizierten Fachkraft
vorgenommen werden.
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten folgende Punkte
zu berücksichtigen:
Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit
ihr vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren
unterrichtet sind.
Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
Benutzen Sie die Maschine nur, wenn sich die Hydraulik- und Sicherheitseinrichtungen in
gutem Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind.
Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld.
Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz.
Lassen Sie die beladene Maschine niemals unbeaufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte sicheren Abstand zur Maschine halten.
Halten Sie Kinder von der Maschine fern.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung und geeignetes Schuhwerk.
Sichern Sie die Maschine vor Reinigungs-, Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten etc.
gegen Wegrollen.
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw.
unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine
Ziehen Sie die Bremsen fest, wenn die Maschine nicht in Verwendung ist.
Ziehen Sie die Bremsen beim Be- und Entladen der Maschine fest.
Fahren Sie nicht mit der Maschine, während Sie eine Last anheben.
Die Maschine mit größter Vorsicht und Sorgfalt bewegen (Schwerpunkt und damit
verbundene Kippgefahr achten).
Überladen Sie die Maschine nicht! Beachten Sie die zulässige Ladekapazität.
Achten Sie auf die richtige Verteilung der Last. Konzentrieren Sie die Last nicht auf einer
Seite oder an einem Ende.
Halten Sie Hände und Füße vom Scherenmechanismus fern.
Senken Sie den Tisch nicht zu schnell, um ein Verrutschen der Last zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen vor oder hinter dem Tisch (Gefahrenbereich!)
befinden, wenn Sie eine Last absenken/anheben. Ladegut könnte herunterfallen!
Sichern Sie das Ladegut gegen herunterfallen.
5.5 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen.
Gefährdung durch Quetschen, Erfassen, Stoß.
Verletzungsgefahr durch unzureichende Vorbereitung!
Nicht auf nassen oder rutschigen Fußböden arbeiten.
Es ist streng verboten auf die Maschine zu steigen - Fallgefahr.
Beim Transport den Schwerpunkt beachten (Kippgefahr).
Bedingt durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet
sind:

TRANSPORT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
SHT310 | SHT310PAR
G E FA H R
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar
gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn
sie nicht gemieden wird.
W A R NU N G
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
V O R SI C HT
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
H I N WE I S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung die wichtigsten Sicherheitsfaktoren bei der
fehlerfreien Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!
6TRANSPORT
W A R NU N G
Beschädigte oder nicht ausreichend tragfähige Hebezeuge und Lastanschlagmittel
können schwere Verletzungen oder sogar den Tod nach sich ziehen. Prüfen Sie
Hebezeuge und Lastanschlagmittel deshalb vor dem Einsatz auf ausreichende
Tragfähigkeit und einwandfreien Zustand. Befestigen Sie die Lasten sorgfältig.
Halten Sie sich niemals unter schwebenden Lasten auf!
Für einen ordnungsgemäßen Transport beachten Sie auch die Anweisungen und Angaben auf
der Transportverpackung bezüglich Schwerpunkt, Anschlagstellen, Gewicht, einzusetzende
Transportmittel sowie vorgeschriebene Transportlage etc.
Transportieren Sie die Maschine in der Verpackung zum Montageort. Zum Manövrieren der
Maschine in der Verpackung kann z.B. ein Paletten-Hubwagen oder ein Gabelstapler mit
entsprechender Hubkraft verwendet werden. Für ein problemloses Abladen sind mindestens drei
zusätzliche Helfer aufgrund des hohen Eigengewichts erforderlich oder die Verwendung von
Gabelstapler/Kran mit entsprechenden Hebezeug und qualifizierten Personal für die Bedienung.
Zum Transport der montierten Maschine, z. B. auf einem LKW oder Anhänger, die Last sowie
den Plattenaufsetzrahmen STH310PAR entfernen, den Tisch in die unterste Position absenken,
die Lenkrollen einbremsen, gegebenenfalls zusätzlich mit Hilfe von Blockier-Keilen fixieren und
Maschine mit Spanngurten festzurren.

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
SHT310 | SHT310PAR
7MONTAGE
7.1 Vorbereitende Tätigkeiten
7.1.1 Lieferumfang prüfen
Vermerken Sie sichtbare Transportschäden stets auf dem Lieferschein und überprüfen Sie die
Maschine nach dem Auspacken umgehend auf Transportschäden bzw. auf fehlende oder
beschädigte Teile. Melden Sie Beschädigungen der Maschine oder fehlende Teile umgehend
Ihrem Händler bzw. der Spedition.
7.1.2 Anforderungen Aufstellort
Um den Betrieb der Maschine zu gewährleisten muss der Untergrund eine ausreichende
Standfestigkeit und Tragfähigkeit aufweisen sowie ein Freiraum rund um die Maschine von 500-
800mm für die Bedienung und Wartung vorhanden sein.
7.1.3 Montage Scherenhubtisch SHT310
Der Scherenhubtisch kommt vormontiert, es ist lediglich die Räder die zum Transport abmontiert
worden zu montieren.
Fixe Räder montieren.
Palette (4) mit Hubwagen (3)
hochheben (ca. 170-190mm). Rad (1)
in Rahmen einfädeln und mittels der 4
Zylinderschrauben (2) befestigen.
Schwenkräder montieren
Schwenkbare Räder (5) mittels 3
Zylinderschrauben (2) am Rahmen
befestigen.
Palette absenken, diese kann nun
herausgezogen werden und der
Scherenhubtisch ist einsatzbereit.

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
SHT310 | SHT310PAR
7.1.4 Montage Plattenaufsetzrahmen SHT310PAR
Der Plattenaufsetzrahmen wurde zum Transport zerlegt und muss vor der Inbetriebnahme
zusammengebaut werden. Dazu folgender Anweisung folgen:
Zusammenbau Rahmen
Die Rahmenteile 1,2..5 mit den Eckverbindern
2-1,3-1,5-1 jeweils mit 2 (7+8) Schrauben
und Scheiben sowie den Eckverbindern 2-4,
3-4 und 5-4 mit je 2 oder 3 Schrauben (7+8)
und Scheiben zu dem Rahmen miteinander
verbinden.
HINWEIS: Auf korrekte Anordnung der
Vertikalrahmenteile achten. Große Bohrung
(6) muss sich auf der inneren Rahmenseite
befinden und Bohrung (6) muss sich über der
Mitte befinden
Montage Stopper, Griffe
Die beiden Stopper (S) am Rahmen
befestigen.
Den korrekten Abstand zur Tischplatte nach
fertiger Montage noch einstellen und Position
mittels Kontermutter fixieren.
Griff (1) mittels Schrauben und Mutter (2+3)
am Eckverbinder an beiden Seiten des
Rahmens befestigen.
Montage Feder Plattenstopper
Die Feder (F) des Stopp- und
Freigabemechanismus des Plattenstopps (1)
am Rahmen wie abgebildet befestigen.
Plattenaufsetzrahmen kann auf Wunsch am hydraulischen Scherenhubtisch angebracht werden
um:
Einfaches Schwenken, Be- und Entladen von Platten (Ein-Personenbedienung) dank
Schenkmechanismus sowie Laufrollen am Rahmen und an der Strebe innerhalb der angegebenen
technischen Grenzen.
7.1.5 Montage Plattenaufsetzrahmen SHT310PAR auf Scherenhubtisch SHT310
Zusammenbau Schwenkmechanismus
Tischbefestigung (1) und Fixierung (2) mittels
Stange (5) verbinden. Wurmschraube (3) und
Inbusschraube (4) an der Stange (5) fixieren.
An der Innenseite der Tischbefestigung die
Scheibe (6) aufsetzen und nach einstellen des
korrekten Abstands der Stange mittels der
Schraube (7) in der Position fixieren.
Abstand der Stange nach aufsetzten des
Aufsetzrahmens fixieren.

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
SHT310 | SHT310PAR
Schwenkmechanismus (1) an einer Seite am
Tisch befestigen:
Die beiden Buchsen (2) in die Bohrungen am
Tisch (3) einsetzen und die Vorrichtung wie
abgebildet am Tisch mittels der beiden
Schrauben und Scheibe (4) befestigen.
Die Buchsen auf der zweiten Seite am Tisch
bereits jetzt einsetzen, da sie im Nachhinein
nicht mehr zugänglich sind.
Rahmen am Schwenkmechanismus
befestigen.
Dazu die beiden Achsen des
Schwenkmechanismus (5) an den Bohrungen am
Rahmen (6) positionieren und mittels Schrauben
und Scheiben (7) sichern.
HINWEIS: Für diesen Arbeitsschritt sind 2
Personen notwendig um den Rahmen in Position
zu halten bis die zweite Seite des
Schwenkmechanismus am Rahmen fixiert ist.
Hebel (8) am Schwenkmechanismus (1)
befestigen
Schwenkmechanismus (1) an zweiter Seite
am Tisch befestigen.
Den Schwenkmechanismus mit den beiden
Schrauben und Scheiben (9) am Tisch
befestigen.
Feder (F) am Schwenkmechanismus und
Befestigungsplatte einhängen
Dazu je eine Feder mittels Schraube (10) und
Mutter (11) an linke und rechte
Befestigungsplatten befestigen.
Beidseits des Schwenkmechanismus Feder an
Schrauben (12) einhängen.
Komplettiert

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
SHT310 | SHT310PAR
8BETRIEB
8.1 Bedienhinweise
V O R SI C HT
Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn Sie einen Funktionsfehler oder einen
Schaden feststellen!
Prüfen Sie die folgenden Punkte täglich bzw. vor jedem Einsatz des Hubtisches:
Überprüfen Sie den Tisch auf Beschädigungen
Überprüfen Sie die Hydraulik auf Leckagen
Überprüfen Sie die Bremsen und Rollen auf Funktion
Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben und Bolzen angezogen sind.
Liegt eine Beschädigung vor, darf der Tisch nicht verwendet werden!
8.2 Bedienung
8.2.1 Feststellbremse betätigen
Die Festellbremsen (6) befinden sich an den Schwenkrollen.
Drücken Sie auf die Bremse, um eine Rollen zu blockieren.
Heben Sie die Bremse an, um die Blockierung der Rollen zu lösen.
8.2.2 Hubtisch beladen
Die Maschine ist für eine maximal zulässige Belastung (Ladekapazität) ausgelegt. Achten Sie
darauf, den Tisch nicht zu überladen. Konzentrieren Sie die Last nicht an der Seite oder an den
Enden. Die Last muss auf mindestens 80 Prozent der Tischfläche verteilt werden. Ausnahme ist
die Verwendung des Hubtisches SHT310 mit dem Plattenaufsetzrahmen: Hier ist eine Beladung
einseitig des Aufsetzrahmens innerhalb der technischen Grenzen möglich.
8.2.3 Anheben des Tisches
H I N WE I S
Bedingt durch Mikroleckagen im Hydrauliksystem senkt sich der Tisch langsam aber
allmählich ab, wenn er über einen längeren Zeitraum hinweg in der gleichen Stellung
belassen wird.
Die Maschine ist mit einer Hydraulikpumpe ausgestattet. Das Heben der Last erfolgt durch
betätigen des rechten Fußhebels (4). Aktivieren Sie die Feststellbremse und betätigen Sie dann
den Fußhebel, bis der Tisch die gewünschte Höhe erreicht hat. Ab erreichen der Maximalhöhe
bleibt die Betätigung des Fußpedals wirkungslos, der Tisch sinkt sogar leicht ab.
8.2.4 Absenken des Tisches
W A R NU N G
Halten Sie Hände und Füße vom Scherenmechanismus fern!
Die Absenkgeschwindigkeit korreliert mit dem Gewicht der Last. Sie können den belasteten Tisch
langsam Absenken, in dem Sie den linken Fußhebel (5) betätigen.

REINIGUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
SHT310 | SHT310PAR
8.2.5 Fahren mit Last
W A R NU N G
Die Maschine darf nicht auf Steigungen und Gefällen eingesetzt werden!
Bewegen Sie die Last unter Beachtung der Bodenfreiheit möglichst niedrig über Flur. Achten Sie
auf Hindernisse auf der Fahrbahn.
8.2.6 Parken
Fixieren Sie stets die Feststellbremsen, wenn die Maschine nicht in Verwendung ist, um
unerwünschte bzw. unvorhergesehene Bewegungen zu vermeiden.
8.2.7 Schwenkmechanismus Plattenaufsetzrahmen betätigen
W A R NU N G
Quetschgefahr! Beim Schwenken des Plattenaufsetzrahmens in horizontaler
Position besteht Quetschgefahr. Halten Sie ausreichend Abstand zwischen Wand und
Maschine.
Durch Betätigung des Hebels am
Schwenkmechanismus (13) kann der
Plattenaufsetzrahmen in die gewünschte Position
geschwenkt werden.
Die Position des Plattenaufsetzrahmens wird
mittels Fixierung an der Tischplatte (14)
gehalten.
8.2.8 Lagefixierung Platte auf dem Plattenaufsetzrahmen
Die Lagefixierung der Platten erfolgt mittels
Plattenstopper (15).
9REINIGUNG
H I N WE I S
Falsche Reinigungsmittel können den Lack der Maschine angreifen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel,
die den Lack der Maschine beschädigen könnten. Beachten Sie die Angaben und
Hinweise des Reinigungsmittelherstellers!

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
SHT310 | SHT310PAR
Regelmäßige Reinigung ist Voraussetzung für den sicheren Betrieb der Maschine sowie ihre lange
Lebensdauer. Entfernen Sie Staub und Abrieb deshalb regelmäßig mit einem weichen,
fusselfreien (Baumwoll-)Tuch, da es andernfalls zu vorzeitigem Verschleiß des Hydraulikkolbens
kommen kann.
10 WARTUNG
H I N WE I S
Beachten Sie, dass Hubtische in bestimmten Ländern jährlich von einem
Sachkundigen zu überprüfen sind. Informieren Sie sich rechtzeitig über die
geltenden gesetzlichen Bestimmungen, und wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihre
lokale Behörde für weitere Informationen bezüglich einer notwendigen Überprüfung.
H I N WE I S
Das Hydraulik-Öl sollte alle zwölf Monate gewechselt werden. Verwenden Sie nur
HLP-Hydraulik-Öl (ISO VG-Klasse 22 oder höher), das die Anforderungen gemäß
DIN 51425, Teil2, erfüllt.
H I N WE I S
Hydrauliköle sind giftig und dürfen nicht in die Umwelt gelangen.
Verwenden Sie beim Wechsel geeignete Auffangbehälter mit
ausreichendem Volumen! Beachten Sie die Entsorgungshinweise des Öl-
Herstellers. Kontaktieren Sie bei Bedarf Ihre lokale Behörde für weitere
Informationen bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung.
W A R NU N G
Quetschgefahr! Entladen Sie den Tisch vor der Durchführung von
Wartungsarbeiten. Bei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an der Hydraulik
besteht die Gefahr, dass sich der Tisch von der eingestellten Position absenkt. Vor
der Durchführung von Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten im angehobenen
Zustand, Tisch sicher abstützen!
W A R NU N G
Bei Arbeiten an der Hydraulik können folgende Gefährdungen auftreten:
• unkontrollierter Austritt der Druckflüssigkeit
• unbeabsichtigte Maschinenbewegungen
• wegfliegende oder berstende Teile
• Hauterkrankungen
Arbeiten an der Hydraulik dürfen daher nur von befähigten Personen mit
entsprechenden Fachkenntnissen vorgenommen werden.
Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Ungeachtet
dessen sind Störungen oder Defekte, die geeignet sind, die Sicherheit des Benutzers zu
beeinträchtigen, umgehend zu beseitigen!
Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand und
ordnungsgemäßen Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen.
Kontrollieren Sie sämtliche Verbindungen zumindest wöchentlich auf festen Sitz.
Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und
Sicherheitsaufkleber der Maschine.
Verwenden Sie nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Schmiermittel und
Originalersatzteile.

ENTSORGUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
SHT310 | SHT310PAR
10.1.1 Instandhaltungs- und Wartungsplan
Art und Grad des Maschinenverschleißes hängen in hohem Maß von den Betriebsbedingungen
ab. Die nachfolgend angeführten Intervalle gelten bei Verwendung der Maschine innerhalb der
festgelegten Grenzen:
Intervall
Komponente
Maßnahme
Täglich bzw.
vor jedem
Arbeitsbeginn
Tisch
auf Beschädigungen überprüfen
Hydraulik
auf Leckagen überprüfen
Bremsen, Rollen
auf Funktion überprüfen
Schrauben, Bolzen
auf festen Sitz überprüfen
Monatlich
Beweglich Teile
ölen/schmieren sie monatlich alle beweglichen
Teile. Schmierpunkte: Zylindersitz (Öl);
Reibflächen der Rollen (Schmierfett); Gelenkbolzen
(Öl); Aufhängungspunkt des Pedals (Öl);
Schmiernippel (Schmierfett).
Jährlich
Hydrauliköl
Hydrauliköl wechseln (verbrauchte Druckflüssigkeit
abpumpen, neue Druckflüssigkeit einfüllen).
Hydraulikanlage
Hydraulikanlage auf Dichtheit prüfen. Eine
angehobene Last darf nach 10 Minuten keine
erkennbare Lageveränderung zeigen (max. 5 mm).
Hydraulikzylinder
Hydraulikzylinder entlüften.
Sachkundigen-Prüfung
Erforderlichenfalls Sachkundigen-Prüfung durch
autorisierte Stelle vornehmen lassen.
Bei Bedarf
Hydraulikleitungen
Wechseln sie schadhafte Hydraulikleitungen
umgehen aus.
11 ENTSORGUNG
H I N WE I S
Hydrauliköle sind giftig und dürfen nicht in die Umwelt gelangen.
Verwenden Sie beim Wechsel geeignete Auffangbehälter mit
ausreichendem Volumen! Beachten Sie die Hinweise der Hersteller, und
kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokale Behörde für weitere
Informationen bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung.
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie die
Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im Restmüll.
Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für Informationen
bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem
Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges Gerät kaufen, so ist
dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte Maschine fachgerecht zu
entsorgen.

FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
SHT310 | SHT310PAR
12 FEHLERBEHEBUNG
Sollten sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß durchzuführen
und/oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer einen
Fachmann zum Beheben des Problems hinzu.
Fehler
mögliche Ursache
Behebung
Gerät hebt nicht,
Pumpe arbeitet nicht
Ablasshebel steht in Senk-
Stellung.
Zu wenig Hydrauliköl im
Zylinder.
Ablasshebel in Hubstellung
bringen.
Öl nachfüllen.
Gerät hebt Last nicht an,
Pumpe arbeitet einwandfrei
Last zu schwer,
Druckbegrenzungsventil ist
wirksam.
Ablassventil schließt nicht mehr
oder Ventilsitz ist durch
Verschmutzung undicht.
Last verringern.
Reinigen bzw. austauschen.
Gerät hebt bei fördernder
Pumpe mit oder ohne Last
langsam oder gar nicht
Druckbegrenzungsventil verstellt
oder Ventilsitz verschmutzt.
Hydraulikpumpe ist defekt.
Ventil einstellen oder reinigen.
Hydraulikpumpe reparieren bzw.
austauschen
Gehobenen Last sinkt
selbsttätig ab, Ölverlust am
Hydraulikzylinder
Undichtigkeit im
Hydrauliksystem.
Ablassventil schließt nicht mehr
oder Ventileinsatz ist durch
Ölverschmutzung undicht.
Ventileinstellung falsch.
Dichtungselemente sind
verschlissen.
Abdichten.
Reinigen bzw. austauschen.
Ablassventil einstellen.
Dichtungselemente
auswechseln.
Die gehobene Last sinkt zu
langsam ab.
Temperatur zu niedrig,
Hydrauliköl zu zäh.
Wärmeren Raum aufsuchen.
Hubhöhe wird nicht erreicht
Öl fehlt.
Öl nachfüllen bzw. Ölwechsel
durchführen.

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
SHT310 | SHT310PAR
13 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This operating manual contains information and important notes for the safe start-up and
handling of the MOVEABLE LIFTING TABLE + PLATE LIFTING FRAM SHT310 + SHT310PAR,
hereinafter referred to as "machine".
The manual is an integral part of the machine and must not be removed. Keep it for
later use in a suitable place, easily accessible to users (operators), protected from
dust and moisture, and enclose it with the machine if the machine is passed on to
third parties!
Please pay special attention to the chapter Safety!
Due to the constant further development of our products, illustrations and contents may differ
slightly. If you notice any errors, please inform us.
Subject to technical changes!
Check the goods immediately after receipt and note any complaints on the
consignment note when taking over the goods from the deliverer!
Transport damage must be reported separately to us within 24 hours.
HOLZMANN cannot accept any liability for unnoticed transport damage.
Copyright
© 2020
This documentation is protected by copyright. All rights reserved! Especially the reprint, the
translation and the extraction of photos and illustrations will be prosecuted.
The place of jurisdiction shall be the Regional Court of Linz or the court responsible for 4170
Haslach.
Customer Service Address
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
SHT310 | SHT310PAR
14 SAFETY
This section contains information and important notes on safe start-up and handling of the
machine.
For your own safety, read these operating instructions carefully before putting the
machine into operation. This will enable you to handle the machine safely and
prevent misunderstandings as well as personal injury and damage to property. In
addition, observe the symbols and pictograms used on the machine as well as the
safety and hazard information!
14.1 Intended use of the machine
The machine is intended exclusively for the following activities: lifting and lowering loads and
transporting loads when machine is lowered and as a work table, each within the specified
technical limits.
HOLZMANN MASCHINEN assumes no responsibility or warranty for any other use or
use beyond this and for any resulting damage to property or injury.
14.1.1 Technical Restrictions
The machine is intended for use under the following ambient conditions:
Rel. Humidity:
max. 70 %
Temperature
-10° C bis +40° C
14.1.2 Prohibited Applications / Hazardous Misapplications
Operating the machine without adequate physical and mental fitness.
Operating the machine without knowledge of the operating instructions.
Modifications or changes to the design of the machine.
Stay under a lifted load.
Lifting or transporting persons.
Use the machine as a climbing aid (ladder).
Operating the machine outdoors.
Using the machine on ramps and inclines.
Operating the machine outside the technical limits specified in this manual.
Remove the safety markings attached to the machine.
Modify, bypass or disable the safety devices of the machine.
The improper use or disregard of the versions and instructions described in this manual will
result in the voiding of all warranty and compensation claims against Holzmann Maschinen
GmbH.
14.2 User requirements
The machine is designed to be operated by one person. The physical and mental aptitude as well
as knowledge and understanding of the operating instructions are prerequisites for operating the
machine. Persons who, because of their physical, sensory or mental abilities or their inexperience
or ignorance, are unable to operate the machinery safely must not use it without supervision or
instruction from a responsible person.
Please note that local laws and regulations may determine the minimum age of the
operator and restrict the use of this machine!
Put on your personal protective equipment before working on the machine.
Other manuals for SHT310
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Lifting System manuals
Popular Lifting System manuals by other brands

Noblelift
Noblelift ECL 10 Instruction handbook

Poweramp
Poweramp RCR Series Owner & user manual

AFFORDABLE LIFTS
AFFORDABLE LIFTS KCSPM3648 Assembly and installation manual

probst
probst VPH-100 operating instructions

Fenix
Fenix AT-06 instructions

Stratus
Stratus SAE-F14X Installation, operation & maintenance instructions