HOMCOM 800-139 User manual

ASSEMBLY INSTRUCTION
INcsb075_UK_DE_IT
800-139_800-139V70
IMPORTANT, RETAIN FOR FUTURE REFERENCE: READ CAREFULLY
ICE MAKER
EISMASCHINE
MACCHINA DEL GHIACCIO

1
2
!
EN
The safety of yourself and others is very important.
The manual includes important instructions on how to operate the appliance
safely.
Carefully read and follow instructions
This is the safety alert symbol:
All messages will follow the safety alert symbol and the word 'DANGER' or
'WARNING’
!
!
These words mean:
Serious harm or death may occur if instructions are not properly followed.
Safety messages will include: Details of potential hazards, reducing the
chances of injury, and the consequences if instructions are not correctly
followed.
IMPORTANT SAFETY TIPS
When using electrical appliances, basic safety precautions should be
followed to reduce the risk of fire, electric shock, and injury to persons or
property. Read all instructions before using any appliance.
● Under guided supervision, this appliance can be used by children aged eight
years and above, provided they understand the potential risks and hazards.
Under guided supervision, the appliance can be used by persons with disabilities
or persons without experience, provided they understand the potential risks and
hazards.
● Children are not permitted to play with the appliance.
● Children should not clean or maintain the appliance without supervision.
● Do not operate this, or any other appliance with a damaged cord.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its
service agent or a similarly qualified person to avoid potential hazards.
The ice maker must be positioned so the plug is accessible .
Connect to properly polarized outlets only. No other appliance should be plugged
into the same outlet. Ensure the plug is fully inserted into the receptacle.
● Do not run the power cord over carpeting or other heat insulators. Do not cover
the cord. Keep the cord away from congested areas, and do not submerge in
water.
● It is not recommended to use an extension cord, as it could overheat and
become a fire hazard. If you must use an extension cord, use a minimum size of
2
No.0.75mm and rated no less than16A/250V~ with a plug.
● Unplug the ice maker before cleaning, servicing or maintenance.
● Be cautious when operating the appliance near children.

2
● Do not use the ice maker outdoors, and keep the appliance out of direct
sunlight. Ensure there is at least six inches of space between the back of your
unit and the wall. A minimum distance of six inches on each side of your unit
should be free.
● No liquids, other than water, should be used to make ice cubes.
● Do not clean the ice maker with flammable liquids. This is a potential fire or
explosion hazard.
● Do not tip the unit over.
● If the ice maker arrives from cold conditions (i.e. outside), wait a few hours for
the appliance to warm up to room temperature before plugging it in.
● Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flammable
propellant in this appliance.
● This appliance must be earthed.
● This appliance is intended to be used in households only.
● Warning: Risk of fire/flammable materials used. Please adhere to local
regulations regarding the disposal of the appliance, due to its flammable gas.
● WARNING: Do not obstruct the ventilation points in the appliance.
● WANING: Do not damage the refrigerant circuit.
● WARNING: Do not use mechanical devices or other means to accelerate
the defrosting or ice harvesting process, unless recommended by the
manufacturer.
● WARNING: Do not use other types of electrical appliances inside the ice
maker.
IMPORTANT:
The wires in the main lead are coloured in accordance with the following
code:
Green and yellow:
Blue:
Brown:
Grounding
Neutral
Live
● Before scrapping the appliance, remove the doors to avoid potential
hazards.
● This appliance is not intended for use by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by-a person responsible for their safety.
● Young children should be supervised to ensure that they do not play with
the appliance.
● Please according to local regulations regarding disposal of the appliance
for its flammable refrigerant and blowing gas. Before you scrap the appliance,
please take off the doors to prevent children trapped.
EN

3
⑥⑤
③
④
⑦ ⑧ ⑨
②
①
⑩
ABC
1234
8765
DE
EN
GETTING TO KNOW YOUR UNIT
1. Control panel:
A. Timer/clean button
Press this button once to enter the 'Timer'. Hold the button for longer than
five seconds to enter the cleaning programme.
B. ON/OFF button
Press this button to switch on the unit.
When the unit is making ice cubes, hold the button for longer than five
seconds to switch to the ice harvesting process.
C. LCD Display window
1.The display will show 'M', for the ice making countdown. The display will show
'℃' for the ambient temperature.
2.Ice cube symbol: The symbol will rotate when making ice cubes.
3.Automatic self-cleaning sign.
4.ON/OFF sign.
5.Error code E1- There is a fault with the ambient temperature sensor .E2-
There is a fault with the water temperature sensor.
E- The ice making machine or the refrigerant is leaking.
6.'Lack of water' warning sign.
7.'Ice full' warning sign.
8.Time setting display. When the display shows 'H', press 'ON/OFF'.
When the display shows 'M', set the timer for the ice making cycle.
D. Decrease the ice making time.
E. Increase the ice making time.
2.Ice basket
3. Evaporator
4. Water separator pipe
5. Unit top cover
6. Cover for the water reservoir
7. Support seat for a water bottle
8. Hot air outlet
9. Water draining cap: To drain the water from unit
10. Ice scoop

4
EN
OPERATING PROCEDURES & MAINTENANCE
UNPACKING YOUR ICE MAKER
1. Remove all packaging. Check the ice basket and scoop are included. If any
parts are missing, please contact our customer service.
2. Clean the inside with lukewarm water and a soft cloth. Take out the ice basket
and clean it.
3. Keep the appliance away from direct sunlight and other sources of heat (i.e.
stove, furnace, radiator). Place the ice maker on an even surface. Allow at least
six inches of space between the back and sides of the ice maker and the wall.
4. Allow one hour for the refrigerant liquid to settle before plugging in the ice
maker.
5. Position the appliance so the plug is accessible.
WARNING: Fill with drinking water only.
!
*Improper use of the grounded plug can result in the risk of electrical
shock. If the power cord is damaged please call our customer service.
1. This unit should be properly grounded for your safety. The power cord of
this appliance is equipped with a three-prong plug that aligns with standard
three-prong wall outlets to reduce the risk of an electric shock.
2. Plug your appliance into an exclusive, properly installed, grounded wall
outlet. Under no circumstances, do not cut or remove the third (ground) prong
from the power cord.
Any questions concerning power and/or grounding should be directed
towards a certified electrician.
3. This appliance requires a standard 220-240volt, 50Hz electrical outlet with
three-prong ground.
CLEANING AND MAINTAINING YOUR ICE MAKER
Before using the ice maker, ensure it is cleaned thoroughly.
1. Take out the ice basket.
2. Clean the inside with diluted detergent, warm water and a soft cloth.
3. Then use the water to rinse the inside parts, and drain out the water by
unplugging the drain cap on the side.
4. Clean the outside of the unit regularly with a mild detergent solution and
warm water.
5. Dry the inside and outside with a soft cloth.
6. When the machine is off, open the water drained cap to drain water from the
reservoir.

5
Clean the appliance regularly. Ensure the water separator pipe and filters
are cleaned regularly.
1.If the water separator pipe is blocked and no water is flowing- The pump is
still working. Turn off the unit, take out the pipe and clean it, including each
hole. Once cleaned, put the pipe back into its original position.
Water Separator Pipe
Hole
Evaporator
2. Clean the water tank and the big reservoir with diluted detergent, warm water,
and a soft cloth. Use water to rinse the inside, and drain by unplugging the
drainage cap at the bottom to maintain good hygiene.
3. If ice cubes are stuck in the machine when cleaning, turn on the unit and start
the ice making cycle. Hold the ‘ON/OFF’ button for longer than 5 seconds to
start the ice harvest cycle- This will melt the ice cubes.
How to drain the water from the internal tank and the big reservoir
To drain the water, plug in the unit but don’t start it. Remove the drain port cap at
the back and wait a few minutes for the water to completely drain.
EN

6
EN
USING THE ICE MAKER
Operation panel and display area
OPERATION
AREA DISPLAY
AREA
OPERATION
AREA
1. Remove the cover of the reservoir and fill with drinkable water.
Keep the water below the maximum level. The maximum level will be marked
with FULL,as shown in the picture below.
Cover for the water reservoir
Warning: Do not pour water into the internal tank underneath the ice basket.
The tank is too small and will affect the machine's performance.
2.Turning on the machine: Plug in the unit, and the power < > sign will flash.
The current ambient temperature will display at the top left corner. For example,
'80F' means 80 Fahrenheit.
Press the 'ON/OFF' button to start the unit, and the water will fill the tank to the
standard water level. The compressor will begin to make ice cubes. The ice cube
sign < > will rotate, and the ambient temperature will disappear. A few minutes
into the process, flashing digits will display at the top left corner. For example, the
digits will display '10M', meaning the cycle has 10 minutes until completion.
3. When ice maker harvest, symbol< > flash, the water will flow from top water
reservoir to bottom water tank through solenoid valve, the symbol < > will be on
,when the water in the bottom water tank is full, the symbol < > will be off, then
the next ice making cycle start again. When there is no water in the water
reservoir, the symbol < > will keep on.
Turn off the unit and fill water again, then restart the unit to make ice cube. Or fill
water directly and wait 20mins,the unit will restart .
Note: The ice making cycle lasts approximately 13 to 25 minutes, depending on
the ambient temperature. The hotter the temperature, the longer it could take.
First-time use might take slightly longer, depending on the water temperature. The
cycle time will not exceed 35 minutes.
To change the thickness of the ice cubes during the cycle, press '+' or '-' to change
the time. Press once to increase/decrease by one minute, with six minutes being
the maximum. This can only be done from a new cycle.
4.The unit will stop when the 'Ice Full' sign is on. Take out the ice cubes to
restart the ice making cycle.
Holding the 'ON/OFF' button for longer than five seconds during the ice making
cycle to switch to ice harvesting.

7
mêÉëëáåÖ=íÜÉ=DlkLlccD=Äìííçå=ïáää=íìêå=íÜÉ=ìåáí=çÑÑK=
TIMER SETTING- UNIT OFF SETTING: The unit will automatically turn off once
the set timer is up.
TIMER SETTING- UNIT ON SETTING: The unit will automatically turn on once the
set timer is up.
Press the 'TIMER' button so the display shows '1H'. Press '+' or '-' to set the time.
During this process, the 'H' will flash. Five seconds after time is selected, the 'H'
will remain lit, indicating the setting is complete.
5. Draining water: Remove the water draining cap at the bottom of the unit and
drain the water. It is best to change the water every 24 hours and clean the unit
every three days.
Automatic self-cleaning programme
Starting the self-cleaning programme: Plug in the unit, and hold the
‘TIMER/CLEAN' button on the control panel for longer than five seconds. The
symbol < > will start rotating. It takes approximately 20 minutes to complete
one cycle and will turn off automatically once finished.
Cancel the self-cleaning program: It takes about 20 minutes to complete one
self-cleaning program. When the program is over, the system will be in off-state
automatically. And also you can press the “ON/OFF” button on control panel to
cancel the self-cleaning program by force.
Warning
A. Check the water tank, filter and separator pipe is not blocked. Regularly
clean them.
B. The water temperature will affect the capacity of ice cubes made. The lower
the temperature, the larger quantity of ice cubes produced .
C. The ambient temperature will affect the capacity of ice cubes made. The
lower the temperature, the larger quantity of ice cubes produced.
D. Always use good quality water to make sure the pump work well. Bad quality
water will cause pump noise, but doesn’t effect the unit working.
E. The compressor restart 3mins later if you turn off the unit.
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
< > is on. Lack of Water.
Turn off the unit and add water to
the <FULL> level, and restart the
unit.
< > is on. Too many ice cubes in the
basket. Remove the ice cubes in the basket.
The water reservoir has
water, but< > is on.
Fault with the solenoid valve. Check with a qualified technician
The unit can still work. Change the
sensor.
Fault with the ambient
temperature sensor.
<E1> is on
The unit can still work. Change the
sensor.
Fault with the ambient
temperature sensor.
<E2> is on
No water in the water
Separator pipe The holes are blocked. Clean out each hole until the
water can flow.
Water filter is blocked. Clean the water filter.
EN

8
The ice cubes are too
thin.
High ambient temperature. Move the unit to a cooler place.
The water temperature should be
25℃(77℉) maximum.
High water temperature.
Press '+' to increase the time.
Ice making cycle is too
short.
No ice cubes are being
produced.
Ambient or water
temperature is too high.
Ensure the ambient temperature
is lower than 30℃ (86℉). Fill the
tank with cold water.
Refrigerant system has a
leakage. Check with a qualified technician.
Refrigerant system is blocked. Check with a qualified technician.
TECHNICAL PARAMETERS & CIRCUIT DIAGRAM
TECHNICAL PARAMETERS
Model
Protection Type
Climate Type
Power
Ice Making Current
Ice Harvest Current
Refrigerant
Net Weight
Vesicant
Enclosure
800-139
I
SN/N/ST/T
220-240V~50Hz
1.1A
1.3A
R290/32g
9.5 kg
C H
5 10
Plastic
EN
Ice cubes are thick and
are stuck in the machine. Ice making cycle is too long. Press '-'to decrease th time.

9
-
+
COMP
CKKG LNSR
T1
T1
1
LCD
CIRCUIT DIAGRAM
EN
ELECTRICAL DIAGRAM
FOR ICE-MAKER
POWER SUPPLY
DC Water valve
Control panel
COMPRESSOR
Start
Relay
Overload
Protector
Solenoid Valve
Magneticcontrol switch
Sensor for water temp
DC-Water pump
DC-fan motor
Fan
Water
Liquid Level
Switch
Sensor for
rom temp
WATERV
ROOM
VALVE Relay

10
DE
!
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen sind sehr wichtig.
Wir haben viele wichtige Sicherheitshinweise im Handbuch und in Ihrem Gerät
angegeben. Lesen und befolgen Sie stets alle Sicherheitshinweise.
Dies ist das Symbol für Sicherheitswarnungen:
Alle Sicherheitshinweise folgen dem Sicherheitswarnsymbol und dem Wort
„GEFAHR“ oder „WARNUNG“.
!
!
Dies kann bedeuten:
Sie können getötet oder schwer verletzt werden, wenn Sie die Anweisungen nicht
sofort befolgen.
Alle Sicherheitshinweise informieren Sie über die potenzielle Gefahr und sagen
Ihnen, wie Sie das Verletzungsrisiko vermeiden können, und informieren Sie
darüber, was passieren kann, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind grundlegende
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, um die Gefahr von Brand, Stromschlägen
und Verletzungen oder Sachschäden zu verringern. Lesen Sie alle Anweisungen,
bevor Sie ein Gerät benutzen.
WICHTIGE SICHERHEITSTIPPS
● Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus entstehenden
Gefahren verstehen.
● Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
● Die Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
● Betreiben Sie dieses oder ein anderes Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um eine
Gefährdung zu vermeiden.
Diese Eismaschine muss so aufgestellt werden, dass der Stecker zugänglich ist.
Schließen Sie das Gerät nur an ordnungsgemäß gepolte Steckdosen an. Kein
anderes Gerät darf an dieselbe Steckdose angeschlossen werden. Achten Sie
darauf, dass der Stecker vollständig in die Steckdose eingesteckt ist.
● Verlegen Sie das Stromkabel nicht über Teppichböden oder andere
wärmeisolierende Materialien. Decken Sie das Kabel nicht ab. Halten Sie das Kabel
von belebten Bereichen fern, und tauchen Sie es nicht in Wasser ein.
● Wir raten von der Verwendung eines Verlängerungskabels ab, da es sich
überhitzen und eine Brandgefahr darstellen kann. Wenn Sie ein
Verlängerungskabel verwenden müssen, verwenden Sie ein Kabel mit einem
2
Mindestquerschnitt von 0,75 mm und einem Stecker mit mindestens 16 A/250 V~.
VORBEREITUNG DER EISMASCHINE FÜR DEN GEBRAUCH
GEFAHR
WARNUNG

11
● Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie die Eismaschine
reinigen oder Reparaturen und Wartungen durchführen.
● Seien Sie vorsichtig und beaufsichtigen Sie das Gerät auf angemessene
Weise, wenn es in der Nähe von Kindern verwendet wird.
● Verwenden Sie Ihre Eismaschine nicht im Freien. Stellen Sie die Eismaschine
nicht in direktem Sonnenlicht auf, und achten Sie darauf, dass zwischen der
Rückseite des Geräts und der Wand ein Abstand von mindestens 10 cm besteht.
Halten Sie auf jeder Seite des Geräts einen Mindestabstand von 10 cm frei.
● Verwenden Sie zur Herstellung von Eiswürfeln keine andere Flüssigkeit als
Wasser.
● Reinigen Sie Ihre Eismaschine nicht mit brennbaren Flüssigkeiten. Die
Dämpfe können eine Brand- oder Explosionsgefahr darstellen.
● Kippen Sie das Gerät nicht um.
● Wenn die Eismaschine im Winter von draußen hereingebracht wird, lassen Sie
sie einige Stunden auf Raumtemperatur aufwärmen, bevor Sie sie anschließen.
● Bewahren Sie keine explosiven Substanzen wie z.B. Aerosol-Dosen mit einem
brennbaren Treibmittel in diesem Gerät auf.
● Dieses Gerät muss geerdet sein.
● Dieses Gerät ist für den Gebrauch in Haushalten.
● Warnung: Brandgefahr/entzündliche Materialien verwendet. Bitte beachten
Sie die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung des Geräts aufgrund des
brennbaren Treibmittels.
● WARNUNG: Halten Sie die Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder im
Einbauort frei von Hindernissen.
● WARNUNG: Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
● WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder andere
Mittel zur Beschleunigung des Abtauvorgangs oder der Eisgewinnung, die nicht
vom Hersteller empfohlen werden.
● WARNUNG: Verwenden Sie keine anderen elektrischen Geräte im Inneren der
Eismaschine.
WICHTIG:
Die Drähte in diesem Stromkabel sind nach folgendem Code gefärbt:
Grün und Gelb:
Blau:
Braun:
Erdung
Neutral
Live
● Um eine Gefährdung durch Instabilität des Geräts zu vermeiden, muss es auf
einer ebenen oder flachen Fläche aufgestellt werden.
● Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
● Kleinkinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
DE

12
KENNENLERNEN DES GERÄTS
1.Bedienfeld:
A. Timer-/Reinigungstaste
Drücken Sie diese Taste einmal kurz, um das Timer-Einstellprogramm aufzurufen;
und drücken Sie diese Taste länger als 5 Sekunden, um das Reinigungsprogramm
aufzurufen
B. EIN/AUS-Taste
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um das Gerät
einzuschalten;
Wenn das Gerät Eiswürfel herstellt, drücken Sie diese Taste länger als 5
Sekunden, das Gerät schaltet zwangsweise auf Eisgewinnung um.
C. LCD-Anzeigefenster
1.Symbol für die Umgebungstemperatur und den Countdown für die
Eisherstellung: Wenn das Display <M> anzeigt, läuft der Countdown für die
Eisherstellung, wenn das Display < > anzeigt, ist dies die ℃
Umgebungstemperatur.
2.Eiswürfelsymbol: Wenn sich das Symbol dreht, stellt das Gerät Eiswürfel her,
wenn das Symbol blinkt, gewinnt das Gerät Eis.
3.Automatisches Selbstreinigungssymbol zeigt
4. EIN/AUS-Symbol.
5.Fehlercode E1 - Ausfall des Lufttemperatursensors, E2 - Ausfall des
Wassertemperatursensors, E- bedeutet eine Anomalie bei der Eisherstellung
oder ein Kältemittelleck.
6.Warnsymbol für fehlendes Wasser.
7.Warnsymbol Eis voll.
8. Anzeigebereich für die Zeiteinstellung. Wenn <H> angezeigt wird, wird die
Zeitschaltuhr EIN/AUS geschaltet, wenn <M> angezeigt wird, wird die
Eisherstellungszeit eingestellt.
D. Eisherstellung und Timer verringern.
E. Eisherstellung und Timer erhöhen.
2.Eiskorb
3.Verdampfer
4.Wasserabscheiderrohr
5.Obere Geräteabdeckung
6.Abdeckung für den Wasserbehälter
7.Halterung für die Wasserflasche (Optional, speziell für das Gerät mit
Flaschenwasser)
8.Heißluftauslass
9.Wasserablasskappe: Zum Ablassen des Wassers aus dem Gerät
10.Eisportionierer
DE
● Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung des Geräts
wegen des entflammbaren Kältemittels und des Treibgases. Bevor Sie das Gerät
entsorgen, nehmen Sie bitte die Türen ab, um ein Einklemmen von Kindern zu
verhindern.

13
BETRIEBSVERFAHREN & WARTUNG
AUSPACKEN DER EISMASCHINE
!
* Bei unsachgemäßer Verwendung des geerdeten Steckers besteht die
Gefahr eines Stromschlags. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, wenden
Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
1.Dieses Gerät sollte zu Ihrer Sicherheit ordnungsgemäß geerdet sein. Das
Stromkabel dieses Geräts ist mit einem dreipoligen Stecker ausgestattet, der in
normale dreipolige Steckdosen eingesteckt werden kann, um die Gefahr eines
Stromschlags zu minimieren.
2.Stecken Sie das Gerät in eine exklusive, ordnungsgemäß installierte und
geerdete Wandsteckdose ein. Schneiden oder entfernen Sie unter keinen
Umständen den dritten (geerdeten) Pol des Stromkabels. Wenden Sie sich bei
Fragen zur Stromversorgung und/oder Erdung an einen zugelassenen Elektriker.
3.Dieses Gerät benötigt eine Standard-Steckdose mit 220-240 Volt, 50 Hz und
dreipoliger Erdung.
⑥⑤
③
④
⑦ ⑧ ⑨
②
①
⑩
ABC
1234
8765
DE
GEFAHR
DE

14
REINIGUNG UND WARTUNG DER EISMASCHINE
Bevor Sie Ihre Eismaschine verwenden, sollten Sie sie gründlich reinigen.
1.Nehmen Sie den Eiskorb heraus.
2.Reinigen Sie das Innere mit verdünntem Spülmittel, warmem Wasser und einem
weichen Tuch.
3.Verwenden Sie dann das Wasser, um die Innenteile zu spülen, und lassen Sie
das Wasser aus der Ablassöffnung ab, indem Sie den Wasserablassdeckel an der
Unterseite abnehmen.
4.Die Außenseite der Eismaschine sollte regelmäßig mit einer milden
Spülmittellösung und warmem Wasser gereinigt werden.
5.Trocknen Sie das Innere und Äußere mit einem weichen Tuch ab.
6.Wenn Sie die Eismaschine längere Zeit nicht benutzen, öffnen Sie den
Wasserablassdeckel, um das Wasser vollständig aus dem Wasserbehälter
abzulassen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Stellen Sie sicher, dass das
Wasserabscheiderrohr und die Filter regelmäßig gereinigt werden.
1.Wenn das Wasserabscheiderrohr verstopft ist und kein Wasser fließt - Die
Pumpe funktioniert noch. Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie das Rohr
heraus und reinigen Sie es, einschließlich jedes Lochs. Bringen Sie das Rohr
nach der Reinigung wieder in seine ursprüngliche Position.
Wasserabscheiderrohr
Bohrung
Verdampfer
2. Reinigen Sie den Wassertank und den großen Behälter mit verdünntem
Reinigungsmittel, warmem Wasser und einem weichen Tuch. Verwenden Sie
Wasser, um das Innere zu spülen, und entleeren Sie, indem Sie die
Ablaufkappe an der Unterseite abziehen, um eine gute Hygiene zu
gewährleisten.
3. Wenn beim Reinigen Eiswürfel in der Maschine stecken bleiben, schalten Sie
das Gerät ein und starten Sie den Eisbereitungszyklus. Halten Sie die Taste
„ON/OFF“ länger als 5 Sekunden gedrückt, um den Eiserntezyklus zu starten.
Dadurch werden die Eiswürfel geschmolzen.
DE

15
BENUTZUNG IHRER EISMASCHINE
Bedienfeld und Anzeigebereich
BETRIEBSBE
REICH ANZEIGEBE
REICH
BEDIENFELD
1.Entfernen Sie die Abdeckung des Wasserbehälters und gießen Sie Trinkwasser in
den Wasserbehälter.
Achten Sie darauf, dass der Wasserstand unter dem in der folgenden Abbildung
dargestellten Höchststand mit der Markierung FULL bleibt.
Abdeckung für den Wasserbehälter
Warnung: Gießen Sie kein Wasser in den internen Wassertank, der sich unter dem
Eiskorb befindet. Dieser Tank ist nicht groß genug und beeinträchtigt die Leistung
der Eisherstellung.
2. Einschalten des Geräts: Stecken Sie das Gerät ein und das Power < >-Zeichen
blinkt. Die aktuelle Umgebungstemperatur wird in der oberen linken Ecke angezeigt.
'80℉' bedeutet beispielsweise 80 Fahrenheit.
Drücken Sie die Taste 'ON/OFF', um das Gerät zu starten, und das Wasser füllt den
Tank bis zum Standardwasserstand. Der Kompressor beginnt mit der Herstellung von
Eiswürfeln. Das Eiswürfelsymbol < > rotiert, die Anzeige der
Umgebungstemperatur erlischt. Nach einigen Minuten der Eisherstellung wird die
blinkende Ziffer Im Anzeigefeld der Umgebungstemperatur gezeigt, die blinkende
Ziffer „10M“ bedeutet zum Beispiel, dass es 10 Minuten dauert, bis der
Eisherstellungsprozess abgeschlossen ist.
3.Wenn die Eismaschinen Eis gewinnt, blinkt das Symbol< >, das Wasser fließt
durch das Magnetventil vom oberen Wasserbehälter zum unteren Wassertank, das
Symbol < > leuchtet, wenn das Wasser im unteren Wassertank voll ist, das Symbol
< > erlischt, dann beginnt der nächste Eisherstellungszyklus von neuem. Wenn kein
Wasser im Wasserbehälter ist, leuchtet das Symbol < > weiterhin.
Schalten Sie das Gerät aus und füllen Sie erneut Wasser ein, dann starten Sie das
Gerät neu, um Eiswürfel zu machen. Oder füllen Sie direkt Wasser ein und warten Sie
20 Minuten, dann startet das Gerät neu.
Wie kann man das Wasser aus dem internen Tank und dem großen
Wasserbehälter vollständig ablassen?
Da das Wasser im großen Wasserbehälter durch das Wasserventil zum Abfluss
gestoppt wird, müssen Sie, wenn Sie das gesamte Wasser ablassen wollen, das
Gerät anschließen, aber nicht starten, und dann den Deckel des Abflusses auf der
Rückseite entfernen. Warten Sie einige Minuten, bis das Wasser vollständig
abgelaufen ist.
DE

16
Anmerkung: Der Eisherstellungszyklus dauert etwa 13 bis 25 Minuten, je nach
Umgebungstemperatur. Beim ersten Mal dauert die Eisherstellung je nach der
anfänglichen Wassertemperatur ein wenig länger. Bei heißen Raumtemperaturen
kann die Eisbereitungszeit
stark schwanken, aber sie wird 35 Minuten nicht überschreiten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Eiswürfel nicht dick genug sind, drücken Sie
während der Eisherstellung die Tasten<+>und<->, um die Vorlaufzeit der
Eisherstellung einzustellen. Drücken Sie einmal, und der Eisherstellungszyklus
wird um eine Minute verkürzt, maximal um 6 Minuten. Dies beginnt mit einem
neuen Zyklus.
4.Wenn das Symbol für Eis voll< > leuchtet, schaltet sich das Gerät ab, nehmen
Sie den Eiswürfel heraus und das Gerät beginnt wieder zu arbeiten.
Wenn Sie die Taste<EIN/AUS> länger als 5 Sekunden drücken, wenn die
Eismaschine in Betrieb ist, beginnt das Gerät mit der Gewinnung. Drücken Sie die
Taste<EIN/AUS>, und das Gerät schaltet sich aus.
Timer-Einstellung: Gerät auf Timer-Einstellung. Wenn das Gerät in Betrieb ist,
schaltet die Timer-Einstellung das Gerät aus. Timer-Einstellung: Wenn das Gerät
ausgeschaltet ist, schaltet der Timer das Gerät ein.
Drücken Sie die Taste<TIMER>, auf der Anzeige erscheint<1H>, und drücken Sie
dann<+>und<->, um die Zeit einzustellen. Während der Einstellung blinkt das H,
nach 5 Sekunden leuchtet das H stetig und das Gerät befindet sich in der Timer-
Einstellung.
5.Wasserablass: Nehmen Sie die Wasserablasskappe an der Unterseite des
Geräts ab, dann lassen Sie das Wasser im Inneren ab. Es ist besser, das Wasser
alle 24 Stunden zu wechseln und das Gerät alle 3 Tage zu reinigen.
Automatisches Selbstreinigungsprogramm
Starten Sie das Selbstreinigungsprogramm: Schalten Sie das Gerät ein, drücken
Sie die Taste „TIMER/REINIGUNG“ auf dem Bedienfeld für mehr als 5 Sekunden,
um das Selbstreinigungsprogramm aufzurufen, es dauert 20 Minuten. Das Symbol
rotiert auf der Anzeige, die Zeit zählt 20 Minuten ab.
Abbrechen des Selbstreinigungsprogramms: Die Dauer eines
Selbstreinigungsprogramms beträgt etwa 20 Minuten. Wenn das Programm beendet
ist, schaltet sich das System automatisch aus. Sie können auch die Taste „EIN/AUS“
auf dem Bedienfeld drücken, um das Selbstreinigungsprogramm zwangsweise
abzubrechen.
Warnung
A. Stellen Sie sicher, dass der Wassertank, der Wasserfilter und das
Wasserabscheiderrohr nicht verstopft sind und reinigen Sie sie
B. Die Wassertemperatur wirkt sich auf die Eisherstellungskapazität aus; je niedriger
die Temperatur, desto mehr Eiswürfel werden produziert.
C. Je kühler die Umgebungstemperatur ist, desto mehr Eiswürfel werden produziert.
D. Verwenden Sie immer Wasser von guter Qualität, um sicherzustellen, dass die
Pumpe gut funktioniert. Schlechte Wasserqualität verursacht Pumpengeräusche,
beeinträchtigt aber nicht den Betrieb des Geräts.
E. Der Kompressor startet 3 Minuten später neu, wenn Sie das Gerät ausschalten.
DE

17
Eiswürfel dünn
Umgebungstemperatur zu
hoch Stellen Sie das Gerät an einen
kühlen Ort
Die Wassertemperatur sollte nicht
mehr als 25 ℃(77 ℉) betragen.
Wassertemperatur zu hoch
Drücken Sie<+>, um die
Eisherstellungszeit zu erhöhen.
Eisherstellung zu kurz
Gerät funktioniert,
aber kein Eiswürfel
Die Umgebungstemperatur ist
zu hoch oder die
Wassertemperatur ist zu hoch
Stellen Sie das Gerät an einen
anderen Ort Temperatur niedriger
als 30 ℃ (86 ℉), kühles Wasser
einfüllen.
Kältemittelsystem leckt Der technische Kundendienst muss
das Gerät warten.
Blockierung des Kühlsystems Der technische Kundendienst muss
das Gerät warten.
Kein Wasser im
Wasserabscheiderrohr
Stechen Sie mit einem dünnen
Draht in jedes Loch, bis das
Wasser leicht abfließen kann.
Wasserfilter verstopft Reinigen Sie den Wasserfilter
Eiswürfel sind dick und
können nicht
herunterfallen
Der Eisherstellungszyklus
ist zu lang
Drücken Sie <->, um die
Eisherstellungszeit zu verringern.
Das Gerät kann noch
funktionieren, ersetzen Sie ihn
durch einen neuen Sensor
Ausfall des
Wassertemperatursensors
<E2> ist eingeschaltet
Die Löcher sind
verstopft
DE
Der Wasserbehälter
enthält Wasser, aber<
> ist eingeschaltet
Das Einlassmagnetventil ist
defekt
Der technische Kundendienst
muss das Gerät warten.
Das Gerät kann noch
funktionieren, ersetzen Sie ihn
durch einen neuen Sensor
Ausfall des
Umgebungstemperatursensors
<E1> ist eingeschaltet
FEHLERSUCHE
Problem Mögliche Ursache Lösung
< > ist eingeschaltet Wassermangel
Schalten Sie das Gerät aus und
füllen Sie Wasser bis zum
Füllstand <VOLL> ein, dann
starten Sie das Gerät erneut.
< > ist eingeschaltet Zu viele Eiswürfel im Korb Entfernen Sie die Eiswürfel aus
dem Korb

18
-
+
COMP
CKKG LNSR
T1
T1
1
LCD
SCHALTPLAN
DE
ELEKTRISCHER
SCHALTPLAN FÜR DIE
EISMASCHINE
STROMVERSORGUNG
DC Wasserventil
Bedienfeld
KOMPRESSOR
Start-
Relais
Überlastschutz
Solenoidventil
Magnetkontrollschalter
Sensor für Wassertemperatur
DC-Wasserpumpe
DC-Lüftermotor
Ventilator
wechseln
Flüssigkeitsstand
Wasser
Fühler für
Raumtemp.
WASSERV
RAUM
VENTIL Relais
TECHNISCHE PARAMETER & SCHALTPLAN
TECHNISCHE PARAMETER
Modell
Schutzart
Klima-Typ
Leistung
Strom für die Eisherstellung
Strom für Eisgewinnung
Kältemittel
Netto Gewicht
Vesicant
Fangzaun
800-139
I
SN/N/ST/T
220-240V~50Hz
1.1A
1.3A
R290/32g
9.5 kg
C H
5 10
Kunststoff

19
!
La vostra sicurezza e quella degli altri sono molto importanti.
Nel manuale e sull'apparecchio sono presenti molti importanti messaggi sulla
sicurezza. Leggere e seguire sempre tutte le precauzioni.
Questo è il simbolo di avviso di sicurezza:
Tutti i messaggi di sicurezza seguiranno il simbolo di avviso di sicurezza e la
parola "PERICOLO" o "AVVERTENZA".
!
!
Queste parole significano:
Potreste morire o essere feriti gravemente se non seguite immediatamente
le istruzioni.
Tutti i messaggi di sicurezza riporteranno qual è il potenziale pericolo,
indicheranno come ridurre la possibilità di incorrere lesioni personali e
indicheranno cosa può succedere se le istruzioni non vengono seguite.
Quando si utilizzano apparecchi elettrici, è necessario seguire le precauzioni di
sicurezza di base per ridurre il rischio di incendi, scosse elettriche e lesioni a
persone o cose. Leggere tutte le istruzioni prima di utilizzare un qualsiasi
apparecchio elettrico.
IMPORTANTI CONSIGLI SULLA SICUREZZA
● Questo apparecchio può essere utilizzato da bambini di età pari o superiore a 8
anni e da persone con capacità fisiche, sensoriali o mentali ridotte o prive di
esperienza e conoscenza tecnica, se sono stati supervisionati o istruiti sull'uso
dell'apparecchio in modo sicuro e hanno ne comprendono i pericoli.
● I bambini non devono giocare con l'apparecchio.
● La pulizia e la manutenzione non devono essere eseguite da bambini senza
diretta supervisione.
● Non mettere in funzione questo o altri apparecchi con il cavo di alimentazione
danneggiato. Se il cavo di alimentazione è danneggiato, deve essere sostituito dal
produttore o dal suo agente di servizio o da personale qualificato per evitare
pericoli. Questa macchina del ghiaccio deve essere posizionata in modo che la
spina sia facilmente accessibile. Collegare solo a prese di corrente correttamente
polarizzate. Nessun altro apparecchio deve essere collegato alla stessa presa.
Assicurarsi che la spina sia completamente inserita nella presa
● Non far passare il cavo di alimentazione su moquette o altri materiali isolanti
termici. Non coprire il cavo. Tenere il cavo lontano dalle aree trafficate e non
immergerlo in acqua.
● Si sconsiglia l'uso di una prolunga, poiché potrebbe surriscaldarsi e risultare in un
incendio. Se è necessario utilizzare una prolunga, utilizzarne una con la
2
dimensione minima n. 0,75mm e una potenza nominale non inferiore a 16A/250V~
con spina.
● Scollegare la macchina del ghiaccio dalla corrente prima di pulirla o effettuare
qualsiasi riparazione o manutenzione.
PREPARARE LA MACCHINA DEL GHIACCIO PER L'USO
PERICOLO
AVVERTENZA
IT
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HOMCOM Ice Maker manuals
Popular Ice Maker manuals by other brands

Follett
Follett Horizon Elite series installation instructions

EdgeStar
EdgeStar IB450BL owner's manual

Hoshizaki
Hoshizaki IM-45CNE-HC instruction manual

U-Line
U-Line 1000 SERIES user guide

Cornelius
Cornelius CCM CCU Installation & start-up manual

Maxx Ice
Maxx Ice MIM250 Service, installation, and instruction manual