HOMCOM 800-163V90 User manual

1
INSTRUCTION MANUAL
IN221100710V01_UK
800-163V90
PORTABLE AUTOMATIC ICE MAKER
IMPORTANT, RETAIN FOR FUTURE REFERENCE: READ CAREFULLY

2
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS………………………….........…......................3
PREPARING YOUR ICE MAKER FOR USE …………………….........….......................4
GETTING TO KNOW YOUR UNIT…………………………………………….....................5
OPERATING PROCEDURES & MAINTENANCE…………………………......................6
UNPACKING YOUR ICE MAKER………………….………………………….................7
CLEANING AND MAINTAINING YOUR ICE MAKER….……………...……................7
USING YOUR ICE MAKER……………….……..………………………............................8
TROUBLESHOOTING…………………………….…………………..........…...................8
TECHNICAL PARAMETERS & CIRCUIT DIAGRAM…………………...........................9
EXPLOSIVE DRAWINGS……………………………………………...............................11
TABLE OF CONTENTS

3
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Your safety and the safety of others are very important.
We have provided many important safety messages manual and your appliance.
Always read and obey all safety messages.
This is the safety alert symbol:
All safety messages will follow the safety alert symbol and the word “DANGER” or
“WARNING”.
!DANGER
! WARNING
These words mean:
You can be killed or seriously injured if you don't immediate follow instructions.
All safety messages will tell you what the potential hazard is, tell you how to reduce the
chance of injury, and tell you what can happen if the instructions are not followed.
!

4
PREPARING YOUR ICE MAKER FOR USE
When using electrical appliances, basic safety precautions should be followed to reduce
the risk of fire, electric shock, and injury to persons or property. Read all instructions before
using any appliance.
● Do not operate this, or any other appliance with a damaged cord.
● This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
● Do not operate this, or any other appliance with a damaged cord.
● If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service
agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
● This ice-maker must be positioned so that the plug is accessible.
● Connect to properly polarized outlets only. No other appliance should be plugged into the
same outlet. Be sure that the plug is fully inserted into the receptacle.
● Do not run the power cord over carpeting or other heat insulators. Do not cover the cord.
Keep cord away from traffic areas, and do not submerge in water.
● We do not recommend the use of an extension cord, as it may overheat and become a
2
risk of fire. If you must use an extension cord, use No. 0.75mm minimum size and rated
no less than 16A/250V~ with a plug.
● Unplug the ice maker before cleaning or making any repairs or servicing.
● Exercise caution and use reasonable supervision when appliance is used near children.
● Do not use your ice-maker outdoors. Place the ice-maker away from direct sunlight and
make sure that there is at least 10cm of space between the back of your unit and wall.
Keep a minimum distance of 10cm on each side of your unit free.
● Do not use other liquid to make the ice-cube other than water.
● Do not clean your ice maker with flammable fluids. The fumes can create a fire hazard or
explosion.
● Do not tip over.
● If the ice maker is brought in from outside in wintertime, give it a few hours to warm up to
room temperature before plugging it in.
● This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.
● Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
● This appliance must be earthed.
● Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flammable propellant in
this appliance.
● This appliance is intended to be used in household and similar applications such as
– staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
– farm houses and by clients in hotels, motels and other residential type environments;
● bed and breakfast type environments;
● catering and similar non-retail applications.
Warning: Risk of fire/flammable materials used. Please according to local
regulations regarding disposal of the appliance for its flammable blowing gas.

5
● WARNING: Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in
structure, clear of obstruction.
● WANING: Do not damage the refrigerant circuit.
● WARNING: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting
process or ice harvesting process, other than those recommended by the manufacturer.
● WARNING: Do not use other type of electrical appliances inside the ice-maker.
IMPORTANT:
The wires in this mains lead are colored in accordance with the following code:
Green or Green with a strip yellow:
Blue:
Brown:
To avoid a hazard due to instability of the appliance, it must be placed at an even or flat
surface.
Grounding
Neutral
Live
GETTING TO KNOW YOUR UNIT
General instruction
1. Ice scoop.
2. Ice full sensor
3. Ice basket
4. Top cover with transparent window
5. Air outlet
6. Water drain cap: at front bottom side of the unit.
7. MAXIMUM WATER LEVEL:------▲------
Remove the ice basket, you can see the water level mark.

6
OPERATING PROCEDURES & MAINTENANCE
Postion of control panel & function
Control Panel: Easy to use, visible functions touch display setting.
A. Selected ice size displaying: Small and Large.
B. Power indicator
C. Ice-Full indicator
D .Water shortage indicator
E. Button to turn on/off the unit.
F. Button to select ice cube size.

7
UNPACKING YOUR ICE MAKER
1. Remove the exterior and interior packaging. Check if ice basket and ice scoop inside. If
any parts are missing, please contact our customer service.
2. Remove the tapes for fixing ice shovel, ice basket & ice scoop. Clean the tank & ice
basket.
3. Put the ice maker on a level & flat counter top without direct sunlight and other sources of
heat (i.e.: stove, furnace, radiator). Make sure that there is at least 4 inches gap between
the back & LH/RH sides with the wall.
4. Allow one hour for the refrigerant fluid to settle before plugging the ice maker in.
5. The appliance must be positioned so that the plug is accessible.
WARNING: fill with potable water only. Only use drinking water.
!
DANGER
*Improper use of the grounded plug can result in the risk of electrical shock. If the
power cord is damaged, please call our customer service.
1. This unit should be properly grounded for your safety. The power cord of this appliance is
equipped with a three-prong plug which mates with standard three prong wall outlets to
minimize the possibility of electric shock.
2. Plug your appliance into an exclusive, properly installed, grounded wall outlet. Do not
under any circumstances, cut or remove the third (ground) prong from the power cord.
Any questions concerning power and/or grounding should be directed toward a certified
electrician.
3. This appliance requires a standard 220-240Volt, 50Hz electrical outlet with good
grounding means.
CLEANING AND MAINTAINING YOUR ICE MAKER
Before using your ice maker, it is strongly recommended to clean it thoroughly.
1. Take out the ice basket.
2. Clean the interior with diluted detergent, warm water and a soft cloth.
3. Then use the water to rinse the inside parts, and drain out the water by unplugging
the drain cap on front bottom side.
4. The outside of the ice maker should be cleaned regularly with a mild detergent
solution and warm water.
5. Dry the interior and exterior with a clean soft cloth.
6. When the machine is not to be used for a long time, drain water completely & dry the
interior.

8
USING YOUR ICE MAKER
1. Open the cover, remove the ice basket and pour water into tank. Keep water level below
the water level mark.
2. Press “ON/OFF” button on the control panel to begin the ice making cycle.
3. Select the ice cube size by pressing the “SELECT” button. If the room temperature is
lower than 15℃(59℉), it is recommended to select small ice cube in order to avoid ice
sticking together.
4. The ice making cycle lasts approx. 6 to 13 minutes, depending on selection of ice cube
size and the room temperature. The recommended room temperature is 10℃ to 38℃
(50 ℉ to 100 ℉)
5. If water pump can't inject water, the ice maker will stop automatically, and the “ADD
WATER” indicator will be on. Press “ON/OFF” button, fill water up to the max. water level
mark and press “ON/OFF” button again to turn on the unit again. Allow the refrigerant
liquid inside the compressor at least 3 minutes to settle before restarting.
6. The ice maker stops when the ice basket is full and the “ICE FULL” indicator will be on.
Warning: Direct sunlight or sunlight reflection may cause infrared sensor
malfunction. If the unit doesn't stop even ice cubes obstruct sensor, move the unit
where no sunlight.
7. Change water in the water reservoir every 24 hours to ensure a reasonable hygiene
level.
If unit isn't to be used, drain all the water and dry the tank.
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
“ADD WATER”
indicator is on.
Lack of Water. Stop the ice maker, fill water, and
press “ON/OFF” button again to
restart the unit.
“ICE FULL” indicator is
on. Ice is full in basket. Remove ice from ice basket.
Continuous press “Select” button 5
seconds, the unit could make ice 10
cycles even “Ice” indicator is on.
Ice cubes stick
together.
The ice making cycle is
too long.
Water temperature in
inner tank is too low.
Stop the ice maker, and restart it
when the ice blocks melt. Select the
small size ice cube selection.
Replace the water. Temperature of
water recommended at 8-32℃(46℉-
90℉)
Ice making cycle is
normal but no ice
formed.
Room temperature or
water temperature in
inner tank is too high.
Refrigerant in cooling
system leaks.
The room temperature should be 5-
43℃(41-110℉), water temperature
should be 8-32℃ (46℉-90℉).
Verify by a qualified technician.
Pipe in the cooling
system is blocked.
Verify by a qualified technician.

9
TECHNINCAL PARAMETERS & CIRCUIT DIAGRAM
HZB-12/A(800-163V90)
220-240V~/50Hz
I
SN/N/ST/T
0.7A
1.0A
R600a/23g
C H
5 10
7.6
242x358x328mm
Plastic
Model
Power
Protection Type
Climate Type
Ice Making Current
Ice Harvest Current
Refrigerant
Vesicant
Net Weight
Dimension ( W * D *H )
Enclosure
IMPORTER ADDRESS:
MH STAR UK LTD
Unit 27, Perivale Park,
Horsenden lane South
Perivale, UB6 7RH
MADE IN CHINA
If you have any questions, please contact our customer care center.
Our contact details are below:
0044-800-240-4004
enquiries@mhstar.co.uk

10
WATER LEVEL
DETECTING
INFRARED
SENSOR
DETECTOR
MAIN CONTROL PCB
POWER
SUPPLY
N
L
G
COND TEMP
SENSOR
DC FAN
MOTOR
DC WATER
PUMP
RELAY
Solenoid
Valve
WATER MCU
OPERATION PCB
WATER
ICE
POWER
ON/OFF SELECT
LED2L
LED3L
Overload
Protector
COMP
Syschronuous
Motor
PTC Starter
ELECTRICAL DIAGRAM
MOTOR VALVE
MICRO SWITCH
MICRO SWITCH

11
EXPLOSIVE DRAWINGS
S/N Part description S/N Part description S/N Part description
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Power cord
Back panel
Plate inforce
Magnetism valve
Evaporator
Control box cover
Main PCB
Control box
Ice making box
Micro switch
Inner tank bracket, LH
Cam
Ice scoop link
Ice scoop
Back btm panel
Back top panel
Clear window
Displaying PCB
Touch pad
Front top panel
Front btm panel
Ice basket
Foaming asm
Water filter
Inner tank brackt, RH
Sychronuous motor
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Stainless wire
Condenser
DC Fan motor
Filter dryer
Copper tube filter
Silicon plug drain
Nylon plug drain
Silicon sealing pump
DC water pump
Compressor
Plate bottom
Rubber foot
Air grille

12
IN221100710V01_DE
800-163V90
TRAGBARE AUTOMATISCHE
EISWÜRFELMASCHINE
MANUAL DE INSTRUCCIONES
WICHTIG, FÜR DIE SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN:
SORGFÄLTIG DURCHLESEN

13
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN ………………………….........…..............14
VORBEREITUNG DER EISMASCHINE FÜR DEN GEBRAUCH ….........…...............15
KENNENLERNEN IHRES GERÄTS………………………….........…..........................16
BETRIEBSVERFAHREN & WARTUNG..…………………….........…..........................17
AUSPACKEN DER EISMASCHINE..…………………….........…............................18
REINIGUNG UND WARTUNG DER EISMASCHINE..…………………….........…....18
VERWENDUNG IHRER EISMASCHINE………………….........….............................19
FEHLERBEHEBUNG...........................………………….........….............................19
TECHNISCHE PARAMETER & SCHALTPLAN ………….........…..............................20
EXPLOSIONSZEICHNUNG..................………………….........….............................22
INHALTSVERZEICHNIS

14
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Die Sicherheit von Ihnen und anderen ist wichtig.
In diesem Handbuch finden Sie viele Hinweise und Warnungen – befolgen Sie alle
Anweisungen für eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung.
Dies ist das Symbol für Sicherheitswarnungen:
Alle Hinweise folgen diesem Warnsymbol und den Worten 'GEFAHR' oder 'WARNUNG'.
!GEFAHR
!WARNUNG
Diese Worte bedeuten:
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
Diese Symbole warnen Sie vor möglichen Gefahren, erklären, wie Sie das Risiko einer
Verletzung verringern können und was passiert, wenn Anweisungen nicht befolgt werden.
!

15
VORBEREITUNG DER EISMASCHINE FÜR DEN GEBRAUCH
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sollten grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
beachtet werden, um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen von
Personen oder Sachschäden zu verringern. Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie ein
Gerät benutzen.
● Dieses Gerät kann von Kindern ab acht Jahren unter Aufsicht verwendet werden, sofern
sie die möglichen Risiken und Gefahren verstehen. Unter Anleitung kann dieses Gerät
von Personen mit Behinderungen oder Personen ohne Erfahrung verwendet werden,
sofern sie die möglichen Risiken und Gefahren verstehen.
● Wenn das Stromkabel beschädigt ist, dürfen Sie das Gerät nicht verwenden – das Kabel
muss vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. Stellen Sie die Eiswürfelmaschine so auf,
dass der Stecker zugänglich ist. Schließen Sie das Gerät nur an ordnungsgemäß gepolte
Steckdosen an. Es sollte kein anderes Gerät in dieselbe Steckdose eingesteckt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker vollständig in die Steckdose eingesteckt ist.
● Verlegen Sie das Stromkabel nicht über Teppichböden oder andere wärmeisolierende
Materialien. Decken Sie das Kabel nicht ab. Halten Sie das Kabel von belebten
Bereichen fern und tauchen Sie es nicht in Wasser ein.
● Wir raten davon ab, ein Verlängerungskabel zu verwenden, da es möglicherweise
überhitzt und ein Brandrisiko darstellt. Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden
2
müssen, verwenden Sie ein Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 0,75 mm und
einem Stecker mit mindestens 16 A/250 V~.
● Trennen Sie die Eiswürfelmaschine vor der Reinigung oder Wartung.
● Wenn Kinder dieses Gerät verwenden, müssen sie von einem Erwachsenen
beaufsichtigt werden.
● Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht
fern. Stellen Sie sicher, dass zwischen allen Seiten des Geräts und der Wand ein
Abstand von mindestens 10 cm vorhanden ist.
● Verwenden Sie nur Wasser zur Herstellung von Eiswürfeln – verwenden Sie keine
anderen Flüssigkeiten.
● Reinigen Sie Ihre Eiswürfelmaschine nicht mit brennbaren Flüssigkeiten - die Dämpfe
können eine Gefährdung durch Feuer oder eine Explosion verursachen.
● Nicht umkippen.
● Wenn das Gerät draußen in der Kälte gestanden hat, warten Sie einige Stunden, damit
sich das Gerät auf Raumtemperatur aufwärmen kann, bevor Sie es einstecken.
● Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Kenntnis verwendet zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu verwenden ist.
● Kinder dürfen nicht mit diesem Gerät spielen.
● Dieses Gerät muss geerdet sein.
● Bewahren Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe auf, wie z.B. Spraydosen mit
brennbarem Treibmittel.
● Verwenden Sie es nur als Haushaltsgerät.
Warnung: Brandgefahr/entflammbare Materialien verwendet. Bitte
befolgen Sie die örtlichen Regelungen zur Entsorgung des Gerätes, da es
sich um entflammbares Brenngas handelt.
● WARNUNG: Halten Sie die Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder im Einbauort
frei von Hindernissen.

16
● WARNUNG: Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
● WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder andere Mittel zur
Beschleunigung des Abtauvorgangs oder der Eisgewinnung, die nicht vom Hersteller
empfohlen werden.
● WARNUNG: Verwenden Sie keine anderen elektrischen Geräte in der
Eiswürfelmaschine.
WICHTIG:
Die Drähte in diesem Netzkabel sind gemäß dem folgenden Code gefärbt:
Grün oder grün mit einem gelben Streifen:
Blau:
Braun:
Stellen Sie das Gerät auf eine flache und ebene Oberfläche.
Erdung
Nullleiter
Stromführend
LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN
Allgemeine Anweisungen
1. Eisportionierer.
2. Eis-Voll-Sensor
3. Eiskorb
4. Obere Abdeckung mit transparentem Fenster
5. Luftauslass
6. Wasserablassstopfen: an der Vorderseite und an der Seite des Geräts.
7. MAXIMALER WASSERSTAND: ▲ ------ ------
Nehmen Sie den Eiswürfelkorb ab, Sie können die Markierung des Wasserstands sehen.

17
BETRIEBSVERFAHREN & WARTUNG
Position des Bedienfeldes & Funktion
Bedienfeld: Einfach zu verwenden, sichtbare Funktionen, Einstellung per Touch-Display.
A. Anzeige der gewählten Eiswürfelgröße: Klein und groß.
B. Kontrollleuchte für die Stromversorgung
C. Kontrollleuchte für Eis voll
D. Kontrollleuchte für Wasserknappheit
E. Taste zum Ein-/Ausschalten des Geräts.
F. Taste zum Auswählen der Eiswürfelgröße.
Bedienfeld

18
AUSPACKEN DER EISMASCHINE
1. Entfernen Sie die äußere und innere Verpackung. Stellen Sie sicher, dass der
Eiswürfelkorb und die Eisschaufel im Gerät sind. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich
bitte an unseren Kundendienst.
2. Entfernen Sie die Klebestreifen zur Befestigung von Eisschaufel und Eiswürfelkorb.
Reinigen Sie den Behälter & den Eiswürfelkorb.
3. Stellen Sie die Eiswürfelmaschine auf eine flache und ebene Oberfläche und stellen Sie
sicher, dass sie nicht direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen (Öfen,
Heizungen und Heizkörpern) ausgesetzt ist. Stellen Sie sicher, dass zwischen der Wand
und allen Seiten des Geräts ein Abstand von mindestens 10 cm vorhanden ist.
4. Erlauben Sie der Kühlflüssigkeit, sich eine Stunde lang zu setzen, bevor Sie den Stecker
der Eiswürfelmaschine einstecken.
5. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Stecker zugänglich ist.
WARNUNG: Verwenden Sie nur Trinkwasser.
!
GEFAHR
*Bei unsachgemäßer Verwendung des geerdeten Steckers besteht die Gefahr eines
Stromschlags. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst.
1. Dieses Gerät sollte zu Ihrer Sicherheit ordnungsgemäß geerdet sein. Das Stromkabel
dieses Geräts ist mit einem geerdeten Stecker ausgestattet, der zu den standardmäßig
geerdeten Steckdosen passt, um die Gefahr eines Stromschlags zu minimieren.
2. Stecken Sie das Gerät in eine geerdete, ordnungsgemäß installierte Steckdose ein.
Beschädigen Sie unter keinen Umständen die Erdungsvorrichtung des Steckers.
Wenden Sie sich bei Fragen zur Stromversorgung und/oder Erdung bitte an einen
zugelassenen Elektriker.
3. Dieses Gerät benötigt eine normale 220-240 Volt, 50 Hz Steckdose mit guter Erdung.
REINIGUNG UND WARTUNG DER EISMASCHINE
Bevor Sie Ihre Eismaschine verwenden, sollten Sie sie gründlich reinigen.
1. Nehmen Sie den Eiskorb heraus.
2. Reinigen Sie das Innere des Geräts mit verdünntem Reinigungsmittel, warmem
Wasser und einem weichen Tuch.
3. Verwenden Sie das Wasser, um die Innenteile abzuspülen, und lassen Sie dann das
Wasser ablaufen, indem Sie den Abfluss-Stopfen an der vorderen Unterseite lösen.

19
VERWENDUNG IHRER EISMASCHINE
1. Öffnen Sie die Abdeckung, nehmen Sie den Eiswürfelkorb heraus und gießen Sie
Wasser in den Behälter. Halten Sie das Wasser unterhalb der Markierung des
Wasserstands „MAXIMAL“.
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste auf dem Bedienfeld, um den Eisherstellungszyklus zu
starten.
3. Wählen Sie die Eiswürfelgröße, indem Sie die Taste „AUSWAHL“ drücken. Wenn die
Raumtemperatur niedriger als 15℃(59℉) ist, empfiehlt es sich, die kleinen Eiswürfel zu
wählen, um ein Zusammenkleben des Eises zu vermeiden.
4. Der Eisherstellungszyklus dauert etwa 6-13 Minuten, je nach Wahl der Eiswürfelgröße
und der Raumtemperatur. Die empfohlene Raumtemperatur für die Eisbereitung liegt
zwischen 10℃ und 38℃(50℉ to 100℉).
5. Wenn die Wasserpumpe kein Wasser einfüllen kann, stoppt die Eiswürfelmaschine
automatisch, und die Kontrollleuchte 'Wasser einfüllen' leuchtet auf. Drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste, füllen Sie Wasser bis zur Markierung des Wasserstands ein und drücken
Sie erneut die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät wieder einzuschalten. Warten Sie drei
Minuten, bevor Sie das Gerät wieder einschalten, damit sich die Flüssigkeit im
Kompressor absetzen kann.
6. Das Gerät stoppt, wenn der Eiswürfelkorb voll ist - die Kontrollleuchte 'Eis voll' leuchtet
dann auf.
Warnung: Direkte Sonneneinstrahlung oder Reflexionen des Sonnenlichts können
möglicherweise den Infrarotsensor beschädigen.
7. Ersetzen Sie das Wasser im Behälter alle 24 Stunden, damit es sauber bleibt. Wenn das
Gerät nicht verwendet wird, lassen Sie das Wasser vollständig ab und trocknen Sie den
Behälter.
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Die Kontrollleuchte '
Wasser einfüllen '
leuchtet.
Wassermangel. Stoppen Sie die Eiswürfelmaschine
und füllen Sie Wasser nach, dann
starten Sie das Gerät neu.
Die Kontrollleuchte
'Eis voll' leuchtet. Der Korb ist voll mit
Eis.
Nehmen Sie die Eiswürfel aus dem
Korb. Halten Sie die Taste 'Auswahl'
fünf Sekunden lang gedrückt - das
Gerät könnte in 10 Zyklen Eis
herstellen, auch wenn die
Kontrollleuchte 'Eis' leuchtet.
4. Reinigen Sie die Außenseite der Eiswürfelmaschine regelmäßig unter Verwendung
einer milden Spülmittellösung und warmen Wassers.
5. Trocknen Sie die Innen- und Außenseite mit einem sauberen, weichen Tuch ab.
6. Wenn Sie die Maschine für längere Zeit nicht verwenden, lassen Sie das Wasser
vollständig ablaufen und trocknen Sie das Innere.

20
Rohrleitung im
Kühlsystem ist verstopft.
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Techniker.
Das Kältemittel im
Kühlsystem hat ein Leck.
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Techniker.
Die Eiswürfel kleben
zusammen.
Der
Eisherstellungszyklus ist
zu lang.
Die Wassertemperatur
im Behälter ist zu niedrig.
Stoppen Sie die Eiswürfelmaschine
und starten Sie sie erneut, sobald die
Eiswürfel geschmolzen sind. Wählen
Sie kleine Eiswürfel.
Ersetzen Sie das Wasser. Die
empfohlene Temperatur beträgt 8 bis
32 °C(46℉-90℉).
Die Raum- oder
Wassertemperatur im
Behälter ist zu hoch.
Die Raumtemperatur sollte 5 bis 43
℃(41-110℉) betragen. Die
Wassertemperatur sollte 8 bis 32℃
(46℉-90℉) betragen.
Der
Eisherstellungszyklus
ist normal, aber es
bildet sich kein Eis.
TECHNISCHE PARAMETER & SCHALTPLAN
HZB-12/A(800-163V90)
220-240V~/50Hz
I
SN/N/ST/T
0.7A
1.0A
R600a/23g
C H
5 10
7.6
242x358x328mm
Kunststoff
Modell
Leistung
Schutzart
Klima-Typ
Strom für die Eisherstellung
Strom für Eisgewinnung
Kältemittel
Netto Gewicht
Treibgas
Abmessung (B × T × H)
Gehäuse
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstzentrum.
Unsere Kontaktdaten stehen unten:
0049-0(40)-88307530
service@aosom.de
ADRESSE DES IMPORTEURE:
MH Handel GmbH
Wendenstraße 309
D-20537 Hamburg
Germany
IN CHINA HERGESTELLT
Table of contents
Languages:
Other HOMCOM Ice Maker manuals
Popular Ice Maker manuals by other brands

Follett
Follett Horizon Elite H D710ABT Series installation instructions

Haier
Haier HI50IB Installation and user manual

Hoshizaki
Hoshizaki C-80BAJ Service manual

GE
GE GBS20KB Installation instructions addendum

Ice-O-Matic
Ice-O-Matic CD20030 CD20530 Service & installation manual

Hoshizaki
Hoshizaki F-2000MRH parts list

Hoshizaki
Hoshizaki KM-901MAH instruction manual

Bartscher
Bartscher Q25 instruction manual

Freezimer
Freezimer DIM-30A instruction manual

Throwback
Throwback Professional Ice Shaver instruction manual

Hoshizaki
Hoshizaki F-650MAB parts list

Nostalgia Electrics
Nostalgia Electrics Nostalgia ICMWH Instructions and recipes