9
Wasserwaage
ANBRINGUNG DES
WASSERZUFUHRSCHLAUCHES
Fig 1.
A. Eine Seite der Abdeckung ist bereits ent ernt. Die
Trommel so au einen weichen Untergrund legen,
daß diese Seite nach oben zeigt.
B. Die Scheibe der inneren Schlauchverbindung wird mit
zwei Schrauben estgehalten. Diese Schrauben sind zu
lösen.
C. Der 2m lange Wasserzu uhrschlauch wird von außen
nach innen durch die Gehäuseö nung geschoben. Die
große Schlauchmutter losdrehen und am Schlauch
anbringen. Der Schlauch wird unter die Zähne des
kleinen Verschlusses geschoben. Schlauch- mutter
anziehen. Die innere Schlauchverbindung mit den
Schrauben be estigen.
D. Seitenabdeckung anbringen. Die
Schnellschlauchstück 2166 mit dem anderen Ende des
Wasserzu uhrschlauches verbinden. Der Wasserstop,
Teil-Nr. 2185, wird mit dem Schlauch verbunden.
Falls der mitgelie erte Wasserzu uhrschlauch zu kurz
sein sollte, ist dieser mit einem qualitativ nachwertigen
13mm Schlauch zu ersetzen.
DER RICHTIGE STANDORT FÜR DIE
SCHLAUCHTROMMEL
Fig 2.
Die Schlauchtrommel ist nur ür den externen Gebrauch
geeignet. Sie eignet sich nicht ür den Anschluß an
Wasserhähne innerhalb des Hauses.
Es sollte sichergestellt sein, daß sich die Trommel um
180° rei drehen kann. 50cm Abstand sind an beiden
Seiten der Wandhalterung einzuhalten.
Kommt der Schlauch um eine Ecke zum Einsatz, so muß
die Trommel in mindestens 1m Ent ernung zu der Ecke
angebracht werden. In diesem Falle sollte unbedingt
die Schlauch ührung (Teil-Nr. 2392 – wird nicht
mitgelie ert) benutzt werden.
ANBRINGUNG DER WANDHALTERUNG
Fig 3.
Wichtig: Die Halterung muß vertikal angebracht
werden.
Benutzen Sie die mitgelie erten Dübel (4) und
Schrauben (4). Die mitgelie erten Dübel und Schrauben
sind ür den Gebrauch bei normalen Mauern aus
Ziegelstein, Beton oder Holz geeignet. Um die
Wandhalterung an jeder anderen Fläche anzubringen
sollten Sie entsprechende Schrauben und Dübel
benutzen.
INSTALLATION DER TROMMEL
Fig 4.
1. Der hintere Teil der Trommel muß mit der
Wandhalterung übereinstimmen.
2. Von oben wird der Gelenk-Hohlbolzen durch die
Trommel und die Wandhalterung ge ührt.
3. Das mit Gewinde versehene Hahnstück mit Adapter
wird am Wasserhahn angeschraubt und mit dem
Wasserzu uhrschlauch verbunden.
4. Die Spritzdüse (Teil-Nr. 2292) wird mit dem
Wasserschlauchende verbunden.
Nach der Installation wird geprü t, ob sich die Trommel
rei um 180° drehen kann. Vor dem ersten Gebrauch
Wasserhahn au drehen und Wasser durchlau en lassen.
Au Undichtigkeiten prü en. Bei Bedar die installierten
Teile nachziehen.
Ein Vorhängeschloss (wird nicht mitgelie ert) emp iehlt
sich zur Sicherung der Trommel, wenn diese nicht in
Gebrauch ist (Fig 4A).
Abb. 4B
Bei Nichtgebrauch kann das Schlauchende, das am
Wasserhahn angeschlossen wird, oben au das
drehbare Rohr au gesteckt werden.
Im unteren Bereich des Gestells be indet sich eine
Ablage zum Verstauen von Schlauchzubehör.
VERWENDUNG DES
SICHERHEITSVERSCHLUSSES
Fig 5.
Der Sicherheitsverschluß wird mit dem seitlich am
Schlauchtrommel angebrachten Hebel betätigt.
Der Sicherheitsverschluß hat zwei Funktionen:
1. Er verhindert das Abrollen des Schlauches von der
Schlauchtrommel, wenn er komplett au gerollt ist.
2. Er verhindert das versehentliche Au rollen des
Schlauches, wenn dieser in Benutzung ist.
Durch Drehen des Hebels zum Symbol wird der
Sicherheitsverschluß
eingestellt. Durch Bewegung des Hebels zum Symbol
hin wird der Sicherheitsverschluß geö net.
Solange der Schlauch nicht benutzt wird, ist die
Einstellung des Sicherheitsverschlusses emp ohlen.
Sicherheitsverschluß während des Ab- oder Au rollens
des Schlauches nicht einstellen.
SICHERE BENUTZUNG DER
SCHLAUCHTROMMEL
1. Zum Abrollen des Schlauches wird der
Sicherheitsverschluß geö net (siehe oben). Schlauch
von der Trommel abziehen.
2. Die Trommel ist mit einem automatischen
Schnappschloß versehen, damit der Schlauch bei der
benötigten Länge arretiert werden kann. Nach jedem
abgerollten Meter ist ein 4-maliges Schnappgeräusch
deutlich zu hören. Sobald die benötigte Schlauchlänge
abgerollt wurde, muß der Schlauch langsam weiter
abgerollt werden, bis eine der Schnappgeräusche zu
hören ist. Der Schlauch wird nun au dieser Länge
estgehalten und kann, z.B. aus der Hand gegeben
werden, ohne daß die Au rollautomatik ausgelöst wird.
Bei Bedar kann jetzt der Sicherheitsverschluß aktiviert
werden.
3. Sicherheitsverschluß ö nen um mehr Schlauch von der
Trommel abzurollen. Die erneute Schlaucharretierung
er olgt gemäß den Anweisungen zu 2.
4. Die Schlaucharretierung wird gelöst, indem der
Warnung