HSM Powerline HDS 150 User manual

1.772.999.101 – 01/2018
Powerline HDS 150

2 HSM Powerline HDS 150 01/2018
deutsch: Festplattenvernichter POWERLINE HDS 150 ...................... 3
english: Hard Drive Shredder POWERLINE HDS 150 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
français: Destructeur de disque durs POWERLINE HDS 150 ................ 27
italiano: Distruttore di dischi rigidi POWERLINE HDS 150 .................. 39
español: Destructora de discos duros POWERLINE HDS 150 ................ 51
português: Destruidora de discos rígidos POWERLINE HDS 150 ............... 63
nederlands: Hardeschijfvernietiger POWERLINE HDS 150 ..................... 75
dansk: Makulator til harddiske POWERLINE HDS 150 .................... 87
svenska: Datamediaförstörare POWERLINE HDS 150 ...................... 99
suomi: Kiintolevysilppuri POWERLINE HDS 150 ........................ 111
norsk: Harddiskmakuleringsmaskin POWERLINE HDS 150 . . . . . . . . . . . . . . . 123
polski: Niszczarka dysków twardych POWERLINE HDS 150 .............. 135
Skartovací stroj na skartaci pevných disků POWERLINE HDS 150 . . . . 147
Skartovačka pevných diskov POWERLINE HDS 150 .............. 159
Kõvakettapurusti POWERLINE HDS 150 ........................ 171
Уничтожитель жестких дисков POWERLINE HDS 150 ............ 183
Uničevalnik trdih diskov POWERLINE HDS 150 .................. 195
POWERLINE HDS 150 merevlemez-megsemmisítő ............... 207
Distrugător de hard discuri POWERLINE HDS 150 ................ 219
Шредер за твърди дискове POWERLINE HDS 150 .............. 231
Καταστροφέας σκληρών δίσκων POWERLINE HDS 150 ............ 243
türkçe: Sabit Disk İmha Makinesi POWERLINE HDS 150 ................. 255

01/2018 HSM Powerline HDS 150 3
Originalbetriebsanleitung
Sicherheits- und Warnhinweise kennzeichnen
Situationen, in denen es zu Personen- oder
Sachschäden kommen kann und nennen Maß-
nahmen zur Abwendung der Gefahr.
kennzeichnet Informationen für einen effektiven
Betrieb der Maschine ohne Gefährdungsrisiko.
Das Gefahrenzeichen , die Signal-
wörter oder und
grau hinterlegter Text warnen Sie vor mögli-
chen Verletzungsgefahren. Befolgen Sie alle
Maßnahmen, die mit dem Gefahrenzeichen
gekennzeichnet sind, um Verletzungen oder
Tod zu vermeiden.
kennzeichnet eine Gefahr mit mittlerem Risiko,
die Tod oder schwere Körperverletzungen zur
Folge haben kann.
kennzeichnet eine Gefahr mit geringem Risiko,
die leichte oder mittlere Körperverletzungen zur
Folge haben kann.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme,
Bedienung und Instandhaltung der
Maschine die Betriebsanleitung,
bewahren Sie diese für späteren
Gebrauch auf und geben Sie die Anleitung an
spätere Nutzer weiter.
Verletzungsgefahr durch
scharfe Messer!
Tragen Sie beim Beheben von Blo-
ckierungen Schutzhandschuhe.
Verletzungsgefahr durch
Einziehen!
Bringen Sie lange Haare, lose Klei-
dung, Krawatten, Schals, Hals– und
Armkettchen usw. nicht in den
Bereich der Zuführöffnung. Ver-
nichten Sie kein Material, das zu
Schlingenbildung neigt, z.B. Bänder,
Verschnürungen, Weichplastikfolien.
• Benutzen Sie die Maschine nur
bestimmungsgemäß und in technisch ein-
wandfreiem Zustand unter Beachtung der
Betriebsanleitung.
• Die Maschine darf nicht durch Personen
(einschließlich Kindern unter 16 Jahren) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder man-
gels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt.
• Wird nicht mit der Maschine gearbeitet,
muss diese ausgeschaltet und gegen
unbefugten Gebrauch gesichert werden.
Dazu können Sie den Hauptschalter in der
Aus-Stellung mit einem Vorhängeschloss
versehen.
• Nehmen Sie den Schredder sofort außer
Betrieb, wenn Sie Mängel an den Sicher-
heitsmaßnahmen feststellen.
deutsch

4 HSM Powerline HDS 150 01/2018
Der Festplattenvernichter ist zum Zerkleinern
von Festplatten bis 3,5“, CD/DVD, Magnetbän-
dern bis 3,5“ und Disketten bestimmt.
dung
Für den Festplattenvernichter leisten wir ein
Jahr Gewähr. Bei Nutzung im Mehrschichtbe-
trieb beträgt die Gewährleistungszeit 6 Monate.
Verschleiß, Schäden durch unsachgemäße
Behandlung, natürliche Abnutzung bzw. Ein-
griffe von dritter Seite fallen nicht unter die
Gewährleistung. Es gelten unsere Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
• Der Betreiber muss absichern, dass nur
Personen Zutritt zum Schredder haben, die
eine spezielle Unterweisung über mögliche
Gefahren erhalten haben. Das Instandhal-
tungspersonal muss für die auszuführenden
Tätigkeiten ausgebildet sein und das erfor-
derliche Fachwissen besitzen.
• Beachten Sie die örtlichen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften sowie die Ver-
ordnungen zum Umweltschutz.
• Veränderungen an der Maschine sind nicht
gestattet. Insbesondere dürfen Schutz-
einrichtungen nicht entfernt oder außer
Funktion gesetzt werden.
• Schalten Sie den Festplattenvernichter aus,
ziehen Sie den Netzstecker und fordern Sie
den Kundendienst an, wenn
- Anschlusskabel oder -stecker beschädigt
sind
- Flüssigkeiten in den Festplattenvernichter
gelangt sind
- die Maschine trotz Beachtung der
Betriebsanleitung nicht ordnungsgemäß
funktioniert
- der Festplattenvernichter beschädigt
wurde.
Nach dem Start der Maschine und der Aus-
wahl der Materialart wird das zu vernichtende
Material in den Zuführschacht gegeben und mit
dem Ziehen des Schiebers in das Schneidwerk
abgeworfen. Spezialgehärtete Vollstahlwellen
zerschneiden die Datenträger. Das zerkleinerte
Material fällt in einen Auffangbehälter, dessen
Füllstand überwacht wird. Bei vollem Behäl-
ter wird die Maschine abgeschaltet und der
Bediener im Anzeigefeld und der Statusleiste
informiert, dass das Leeren des Behälters erfor-
derlich ist.
Im Bedienfeld werden Einstellungen vorgenom-
men und Betriebswerte angezeigt.
deutsch

01/2018 HSM Powerline HDS 150 5
1 Hauptschalter
2 Bedienfeld
3 Zuführschacht
4 Schieber
5 Klappe
6 Schublade mit Behälter
7 Lenk- und Bremsrollen
8 Typenschild
9 Statusleiste
1
7
HSM GmbH + Co. KG
Austrasse 1-9
88699 Frickingen / Germany
4
3
2
5
6
8
9
deutsch

6 HSM Powerline HDS 150 01/2018
1200
1325
777
37
812
Streifenschnitt
40 mm
DIN 66399 T-1, E-2, H-3
22 mm/s
(Festplatten / h) ca. 210
100 - 240 V / 50 / 60 Hz
Leistungsaufnahme 1500 W
B x T x H (mm) 1200 x 815 x 1325
534 kg
37,0 l
Emissionsschalldruckpegel
(im Leerlauf / unter Last)
61 dB(A) / 78 dB(A)
Temperatur
relative Luftfeuchte
Höhe über NN
-10°C bis +25°C
max. 90%, nicht kondensierend
max. 2.000 m
deutsch

01/2018 HSM Powerline HDS 150 7
• Transportmittel (z.B. Hubwagen) müssen
dem Maschinengewicht entsprechend
bemessen sein.
• Stellen Sie die Palette mit der verpackten
Maschine auf ebenen, glatten Boden.
• Die Maschine darf nur in trockenen Räumen
auf festem, ebenem Boden (kein Teppichbo-
den!) aufgestellt werden.
• Die Maschine ist so zu platzieren, dass der
Netzstecker leicht erreichbar ist und die Lüf-
tungsschlitze frei sind.
• Verbinden Sie das Anschlusskabel mit
der Maschine und arretieren Sie es. Der
Anschluss muss an eine Stromquelle erfol-
gen, die den Angaben des Typenschildes
entspricht. Achten Sie darauf, dass das
Anschlusskabel frei liegt und nicht auf das
Kabel getreten werden kann.
Stecken Sie den Anschlussstecker der
Maschine in eine ordnungsgemäß installierte
Steckdose.
• Arretieren Sie die vorderen Rollen durch Her-
abdrücken des Bremshebels.
Gefahr durch herabstürzende Teile
Die zulässige Traglast der Hebevorrichtung muss höher sein als das Gewicht der zu
transportierenden Teile.
Achten Sie beim Entladen von einem LKW auf das Gleichgewicht der Maschine.
Verletzungsgefahr beim Transport
Ungeeignete Transportmittel und unvorsichtiges Transportieren können zum Umkip-
pen der Maschine und Einklemmen von Personen führen.
Die Transportmittel müssen entsprechend dem Gewicht und den Abmessungen der
Maschine ausgelegt sein. Während des Transports dürfen sich keine Personen in
unmittelbarer Nähe der Maschine aufhalten.
Gewicht: ca. 534 kg
deutsch

8 HSM Powerline HDS 150 01/2018
1 Anzeigefeld
2 Menü-Taste
3 LED (zweifarbig grün / rot)
4 Enter-Taste
5 Steuerungstasten
6 Stopp-Taste
RAL 1035 Lichtgrau
RAL 7011 Eisengrau
HKS 13
transparent
1
2 4
36
5
5
• Drehen Sie den Hauptschalter auf
Stellung .
richtungen
Verletzungsgefahr durch fehlende
Sicherheitseinrichtungen
Prüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion der
Sicherheitseinrichtungen:
• zu Beginn jeder Arbeitsschicht
• nach jeder Wartung oder Reparatur
Nehmen Sie die Maschine erst endgültig in
Betrieb, wenn Sie die Sicherheitseinrichtungen
überprüft und keine Mängel festgestellt haben.
Wenn sich während des Betriebs Mängel fest-
stellen, schalten Sie die Maschine sofort aus
und sorgen Sie dafür, dass die Mängel beseitigt
werden.
deutsch

01/2018 HSM Powerline HDS 150 9
• Öffnen Sie die Klappe.
Die Anzeige „Klappe
offen“ muss erscheinen,
die Statusleiste rot leuch-
ten und die LED rot
blinken.
Nachdem Sie die Klappe geschlossen haben
verlischt die Anzeige und die Statusleiste leuch-
tet rot. Die Maschine kann wieder in Betrieb
genommen werden.
• Ziehen Sie die Schublade heraus.
Die Anzeige „ Schub-
lade offen“ muss erschei-
nen, die Statusleiste rot
leuchten und die LED rot
blinken.
Nachdem Sie die Schublade geschlossen haben
verlischt die Anzeige und die Statusleiste leuch-
tet rot. Die Maschine kann wieder in Betrieb
genommen werden.
• Drehen Sie den Hauptschalter auf
Stellung .
Im Anzeigefeld wird die
vor dem letzten Aus-
schalten gewählte Materi-
alart angezeigt:
oder oder
• Falls Sie wieder Material der ange-
zeigten Art verarbeiten wollen,
drücken Sie die Taste „vorwärts“.
Anderenfalls wählen Sie eine
andere Materialart (siehe Kapitel 6
„Menüeinstellungen“).
Im Anzeigefeld wird
schematisch die Vernich-
tung des Datenträgers
animiert. Das Handsym-
bol und die rot leucht-
ende Statusleiste weist Sie jedoch darauf hin,
dass der Schredder noch nicht betriebsbereit
ist. Führen Sie noch kein Material zu.
Nach kurzer Zeit
ändert sich die Anzeige.
Die Statusleiste und die
LED im Bedienfeld leuch-
tet grün. Die Maschine ist
nun betriebsbereit. Sie
können Material zufüh-
ren.
Festplatte
deutsch

10 HSM Powerline HDS 150 01/2018
• Geben Sie den Datenträger in den Zuführ-
schacht (1).
Mit dem Ziehen des Schiebers (2) wird das
Material in das Schneidwerk abgeworfen.
Das Schneidwerk
zerkleinert den Datenträ-
ger. Im Anzeigefeld wird
die Vernichtung schema-
tisch durch mehrere
Bilder dargestellt.
Führen Sie erst dann neues Material zu, wenn
das Handsymbol nicht mehr angezeigt wird und
die Statusleiste sowie die LED im Bedienfeld
grün leuchtet.
• Drücken Sie die Stopp-Taste.
• Drehen Sie den Hauptschalter auf
Stellung 0.
In dieser Position können Sie den
Hauptschalter mit einem Vorhän-
geschloss gegen unbefugtes Ein-
schalten sichern.
Nach dem Drücken der Menü-Taste
können Sie Einstellungen vornehmen
und gespeicherte Werte abfragen. Mit
erneuter Tastenbetätigung verlassen
Sie das Menü.
Mit der Enter-Taste bestätigen Sie
ausgewählte Werte.
Mit den Steuerungstasten navigieren
Sie im Menü.
Die detaillierte Menüstruktur nden Sie auf der
nächsten Seite.
Die Pfeile im Anzeigefeld zeigen Ihnen, welche
Steuerungstasten aktiv sind und welche Funk-
tion Sie damit anwählen können.
1
2
Festplatte
weiter |zurück
deutsch

01/2018 HSM Powerline HDS 150 11
Menü aufrufen
Erster Menüpunkt „Materialauswahl“
Menü „Istwerte“
aufrufen. Zurück zum Menü
„Materialauswahl“.
Durch langes betätigen der STOPP Taste wird der
Festplatten / Tag Zähler auf „0“ zurückgestellt.
Festplatte
Festplatte
weiter |zurück
CD / DVD
weiter |zurück
Magnetband
weiter |zurück
Betriebsstunden
5h 25m
weiter |zurück
Blockaden
0
weiter |zurück
Behälter voll
0
weiter |zurück
Menü „Einstellun-
gen“ aufrufen. Zurück zum Menü
„Istwerte“.
Festplatten / Tag
0
weiter |zurück
Festplatten / Tag
0
weiter |zurück
Festplatten
0
weiter |zurück
deutsch

12 HSM Powerline HDS 150 01/2018
Wenn der Energiesparmodus aktiviert wurde, wird nach der
eingestellten Zeit das Schneidwerk abgeschaltet, falls kein
Material mehr vernichtet wird.
Einstellbereich: „Nein“ (Schneidwerk bleibt eingeschaltet)
oder 1 min bis 60 min in Schritten von 1 min
*: Erläuterung zu dieser Einstellung siehe nächste Seite.
Energiesparmodus:
Nein
weiter |zurück
Menü verlassen
zurück zur Grundanzeige
* *
Einstellungen:
Sprache
weiter |zurück
Einstellungen:
System
weiter |zurück
Menü „Energiespar-
modus“ aufrufen.
Menü „Einstellun-
gen“ aufrufen. Zurück zum Menü
„Istwerte“.
Zurück zum Menü
„Einstellungen“.
deutsch

01/2018 HSM Powerline HDS 150 13
Einstellungen:
System
Bei Fehlermeldungen jeglicher Art schalten Sie
die Maschine aus und nach einer Wartezeit von
einer Minute wieder ein.
Sollte der Fehler weiterhin auftreten, benachrich-
tigen Sie unseren Kundendienst.
Schnittverletzungen
durch die Messerwalzen sind auch im Still-
stand möglich.
Tragen Sie stets Schutzhandschuhe!
• Entnehmen Sie die Festplatten durch die
Klappe.
• Starten Sie das Schneidwerk
erneut. Drücken Sie dazu die Taste
„vorwärts“.
Die Anzeige „Behälter
voll“ leuchtet.
Die Statusleiste leuchtet
rot und die LED blinkt rot.
Das Schneidwerk wird
nach einer kurzen Verzögerung abgeschaltet.
• Ziehen Sie die Schublade heraus.
Leeren Sie den Behälter.
Setzen Sie den Behälter in die Schublade.
Schieben Sie die Schublade wieder ein.
• Starten Sie das Schneidwerk
erneut. Drücken Sie dazu die Taste
„vorwärts“.
Bei Überlastung schaltet der Antrieb auto-
matisch um und läuft kurze Zeit rückwärts.
Danach wird das Schneidwerk abgeschaltet.
• Drücken Sie die Enter-Taste.
Die eingestellte Sprache wird
angezeigt.
• Wählen Sie die gewünschte Spra-
che.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit der
Enter-Taste.
• Drücken Sie die Enter-Taste.
Die Programmversion wird ange-
zeigt.
Um Systemeinstellungen abfragen und modi-
fizieren zu können, ist die Eingabe eines
Passwortes erforderlich. Die Parameter dürfen
nur von HSM-Technikern verändert werden.
weiter zurück
Einstellungen:
Sprache
weiter |zurück
deutsch

14 HSM Powerline HDS 150 01/2018
• Reinigen Sie die Maschine nur mit einem
weichen Tuch und einer milden Seifenwas-
serlösung. Dabei darf kein Wasser in das
Gerät eindringen.
Die Anwendung von Scheuermitteln,
Waschbenzin, Benzin oder Verdünnung ist
verboten.
• Fetten Sie die Synchronräder (2).
empfohlenes Schmierfett:
K2K nach DIN 51502/DIN 51825
• Montieren Sie die Rückwand wieder.
• Nehmen Sie die Rückwand (1) ab.
F
E
T
T
G
R
E
A
S
E
G
R
A
S
O
G
R
A
I
S
S
E
V
E
T
2
1
Gefährliche Netzspannung!
Fehlerhafter Umgang mit der Maschine kann zu
elektrischem Stromschlag führen.
Schalten Sie die Maschine vor Platz-
wechsel, Reinigung oder Wartung
aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Am Ende der Lebensdauer ist die Maschine
umweltgerecht zu entsorgen. Dabei sind die
dann gültigen Vorschriften zu beachten. Da die
Gesetzeslage ständigen Veränderungen unter-
worfen ist, bitten wir Sie, sich zum gegebenen
Zeitpunkt mit Ihrer kommunalen Verwaltung in
Verbindung zu setzen. Auch die Firma HSM als
Hersteller berät Sie gern zur Entsorgung Ihrer
Altmaschine.
Der Hersteller , Austraße 1-9,
88699 Frickingen / Germany erklärt hiermit, dass der
Festplattenvernichter Typ aufgrund seiner
Konzeption und Bauart in der von uns in Verkehr ge-
brachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der nachfolgend aufgeführten
EU-Richtlinien entspricht:
Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG
EMV-Richtlinie 2014 / 30 / EU
Angewendete Normen:
EN 349, EN ISO 14120, EN 1037, EN 1088, EN ISO
12100, EN 13849-1, EN ISO 13850, EN ISO 13857, EN
60204-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 61000-6-2,
EN 61000-6-4, EN 62061
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der techni-
schen Unterlagen:
Hubert Kötzinger, HSM GmbH + Co. KG
Frickingen, 15.1.2018 ppa. Hubert Kötzinger
Gesamtleitung technischer Bereich
Wartungsarbeiten dürfen nur vom HSM–Kun-
dendienst und Service–Technikern unserer
Vertragspartner durchgeführt werden.
Translation of the original operating instructions
deutsch

01/2018 HSM Powerline HDS 150 15
Translation of the original operating instructions
Safety and warning signs indicate situations
in which personal injuries or property damage
may occur and provide measures to prevent
this danger.
indicates information for the effective operation
of the machine without risk of danger.
The safety alert sign , the signal word
or and text on a grey
background warn of the risk of potential injury
risks. Follow all measures that are marked with
this safety alert sign to prevent injury or death.
indicates a moderate-risk hazard which may
result in death or serious bodily injury.
indicates a low-risk hazard which may result
in mild or moderate bodily injury.
Before initial start-up, operation,
and maintenance of the machine,
read the operating manual and keep
it for later use or for passing on to
any subsequent users.
Risk of injury from
sharp blades!
Wear protective gloves when
removing blockages.
Risk of injury during intake
Do not go near the rollers with long
hair, loose clothing, ties, scarves,
necklaces, bracelets etc. Do not
destroy any material that might get
tangled, such as tapes, binder ties
plastic or foil.
• Use the machine for its intended purpose
only and in perfect technical condition in
compliance with the operating manual.
• The machine may not be used by persons
(including children under 16 years of age)
with limited physical, sensory or mental
capabilities or with a lack of experience and
knowledge, unless they are supervised by
a responsible person.
• When the machine is not in use, it must
be shut down and secured against unau-
thorised use. To do so, you can secure the
mains switch with a padlock when it is in
the off position.
• Shut down the machine immediately if you
notice any safety measures that are not in
place.
english

16 HSM Powerline HDS 150 01/2018
The hard drive shredder is designed for shred-
ding hard drives up to 3.5", CDs/DVDs, magnetic
tapes up to 3.5" and oppy disks.
We provide a one year warranty for the hard
drive shredder. The warranty period is 6 months
when used in multiple shifts. This warranty
excludes wear, damage due to improper han-
dling, natural depreciation, and actions taken by
third parties. Our general business conditions
are applicable.
• The operator must ensure that only staff
who have been given special instructions on
any dangers have access to the shredder
system. Maintenance staff must be qualied
for the work to be carried out and have the
required expertise.
• Observe the local safety and accident pre-
vention regulations, including those for
environmental protection.
• Changes to the machine are strictly prohib-
ited. In particular, safety guards must not
be removed or disabled.
• Switch off the shredder, disconnect
the power plug and call customer
service in the following circumstances:
- Power cables or plugs are damaged.
- Liquid has entered the shredder.
- The machine does not work properly
despite the operating manual having
been observed.
- The shredder has been damaged.
After starting up the machine and selecting the
kind of material, the material for shredding is
fed into the infeed slot and discharged into the
cutting unit when the slide is pulled. Specially-
hardened solid steel shafts shred the data
carriers. The shredded material falls into a waste
container, the ll level of which is monitored.
When the container is full, the machine shuts
down and informs the operator in the display
panel and status bar that the container needs to
be emptied.
The operator control panel can be used to adjust
settings and view operating values.
english

01/2018 HSM Powerline HDS 150 17
1 Main switch
2 Control panel
3 Feed chute
4 Slide
5 Flap
6 Drawer with container
7 Braking swivel castors
8 Name plate
9 Status bar
1
7
HSM GmbH + Co. KG
Austrasse 1-9
88699 Frickingen / Germany
4
3
2
5
6
8
9
english

18 HSM Powerline HDS 150 01/2018
1200
1325
777
37
812
Strip cut
40 mm
DIN 66399 T-1, E-2, H-3
22 mm/s
(hard drives / h) approx. 210
100 - 240 V / 50 / 60 Hz
1500 W
W x D x H (mm) 1200 x 815 x 1325
534 kg
37,0 l
(idle running / under load)
61 dB (A) / 78 dB(A)
Temperature
relative humidity
height above SL
-10°C up to +25°C
max. 90%, non-condensing
max. 2,000 m
english

01/2018 HSM Powerline HDS 150 19
• The transport device (e.g. hand pallet truck)
must be correspondingly rated for the weight
of the machine.
• Place the pallet with the machine in its pack-
aging on a smooth, level surface.
• The shredder may only be placed in dry
rooms on a hard, level oor - not on carpets.
• Place the machine in such a way that the
power plug is easily accessible and the venti-
lation slots are free.
• Connect the power cable to the machine and
lock it. The machine must be connected to
a power source which meets the specica-
tions on the nameplate. Make sure the power
cable is unobstructed and that nobody can
tread on it.
Connect the power plug of the machine into
a properly installed socket.
• Lock the front castors by pressing down
the brake lever.
Risk of falling parts!
The maximum permitted load of the lifting equipment must be greater than
the weight of the parts to be transported.
Ensure that the machine is balanced when unloading from lorries.
Risk of injury during transport
Unsuitable transport devices and careless transportation may lead to the machine
tipping over and persons becoming jammed.
Transport devices must be designed appropriate to the weight and dimensions of the
machine. Nobody should linger within direct proximity of the machine during transport.
Weight: approx. 534 kg
english

20 HSM Powerline HDS 150 01/2018
1 Display panel
2 Menu button
3 LED (2 colours green / red)
4 Enter button
5 Control buttons
6 Stop button
RAL 1035 Lichtgrau
RAL 7011 Eisengrau
HKS 13
transparent
1
2 4
36
5
5
• Turn the main switch to the
position.
Risk of injury from missing safety devices
Check that the safety devices are working prop-
erly:
• At the start of each shift
• After any maintenance or repair work
Do not start the machine until you have
checked the safety devices and made sure
there are no defects. If any defects become
apparent during operation stop the machine
immediately and ensure that the defect
is rectied.
english
Other manuals for Powerline HDS 150
2
Table of contents
Languages:
Other HSM Paper Shredder manuals

HSM
HSM OTTO Oficce User manual

HSM
HSM shredstar x10 User manual

HSM
HSM securio B26 User manual

HSM
HSM shredstar X15 User manual

HSM
HSM Shredstar BS12C User manual

HSM
HSM Classic 411.2 OMDD User manual

HSM
HSM shredstar X5 User manual

HSM
HSM SECURIO AF300L4 User manual

HSM
HSM Securio B22 User manual

HSM
HSM 105.3 User manual

HSM
HSM Powerline HDS 150 Quick guide

HSM
HSM SECURIO B26c User manual

HSM
HSM securio P36 User manual

HSM
HSM classic User manual

HSM
HSM 104.3 User manual

HSM
HSM Powerline FA 500.3 User manual

HSM
HSM Classic 225.2 User manual

HSM
HSM Pure 740 User manual

HSM
HSM Securio AF300 User manual

HSM
HSM securio AF150 User manual