HTRONIC TDR2004 PRO User manual

Folgen Sie für einen ordnungsgemäßen und
sicheren Gebrauch dieser Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie diese für spätere Verwendung auf. DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
TEMPERATUR-DIFFERENZREGLER
TDR2004 PRO
Art. Nr. 111 47 70
Version: 1.0 vom 09.02.2023
Original in Deutsch

Seite 2 / 60 1.0 TDR2004 pro
H-TRONIC GmbH
Dienhof 11 • 92242 Hirschau • Deutschland
Tel: 09622/70200 • Fax: 09622/702020
Verwendete Darstellungsarten
Darstellung von Handlungsanweisungen:
1. Tun Sie dies.
¨Dieses Zwischenergebnis resultiert daraus.
2. Tun Sie jenes.
9Sie haben die Handlung durchgeführt.
Darstellung von Gefahrenklassen und Tipps:
WARNUNG Schwere Körperverletzung/
Tod
ACHTUNG Sachschaden
Tipp Nützliche Informationen
© H-TRONIC GmbH
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich
geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders
das Recht der Vervielfältigung und elektronischen
Verarbeitung.

TDR2004 pro 1.0 3 / 60
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
1 Sicherheit......................................................... 5
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................ 5
1.2 Fehlgebrauch ............................................. 5
1.3 Warnzeichen ............................................. 5
1.4 Gebotszeichen ........................................... 6
1.5 Zielgruppe ................................................. 6
1.6 Eingeschränkte Fähigkeiten .......................... 7
1.7 Grundlegende Sicherheit ............................. 8
1.8 Risiken und Gefahren ................................ 10
1.9 Verhalten im Notfall .................................. 11
2 Beschreibung.................................................. 13
2.1 Funktionsbeschreibung............................... 13
2.2 Lieferumfang ............................................ 14
2.3 Technische Daten ...................................... 15
2.4 Display und Tasten.................................... 18
3 Vorbereitung für den Betrieb............................. 19
3.1 Montage.................................................. 19
4 Inbetriebnahme............................................... 32
4.1 Navigation .............................................. 32
4.2 Hauptanzeige .......................................... 33
4.3 Einstellungsmenü....................................... 34
4.4 Funktionstest............................................. 37
DE

4 / 60 1.0 TDR2004 pro
Inhaltsverzeichnis
5 Betrieb........................................................... 39
5.1 Manueller Betrieb ..................................... 39
5.2 Automatischer Betrieb................................ 40
5.3 Gespeicherte Maximalwerte....................... 41
6 Störungen und Fehler....................................... 42
6.1 Vorgehen bei Störungen ............................ 42
6.2 Fehlermeldungen ...................................... 43
7 Instandhaltung und Wartung ............................ 45
7.1 Regelmäßig prüfen.................................... 45
7.2 Reinigen .................................................. 46
7.3 Wartung .................................................. 47
8 Außerbetriebnahme und Entsorgung.................. 49
8.1 Außerbetriebnahme .................................. 49
8.2 Entsorgung und Recycling .......................... 52
9 Anhang ......................................................... 53
9.1 Poolheizung mit Temperaturabschaltung....... 53
9.2 Anwendungsbeispiele/ Anschlussschema.... 55
9.3 Beurteilung der Bedienungsanleitung........... 58

TDR2004 pro 1.0 5 / 60
Sicherheit
Der Temperatur-Differenzregler wird im privaten
und gewerblichen Bereich als Temperatur-
Differenz-Schaltung verwendet. Ein typisches
Anwendungsgebiet ist die Steuerung von
thermischen Solaranlagen (Solarthermie).
Eine andere oder erweiterte Nutzung des
Temperatur-Differenzreglers als im Kapitel
"1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung" auf
Seite 5 beschrieben gilt als nicht
bestimmungsgemäß und damit als sachwidrig.
Gefahrenstelle
Elektrische Spannung
Ausrutschen
1 Sicherheit
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
1.2 Fehlgebrauch
1.3 Warnzeichen

6 / 60 1.0 TDR2004 pro
Sicherheit
Stolpern
Anwendungstipps und andere
nützliche Informationen
Anleitung beachten
Mit dieser Bedienungsanleitung wird eine
Zielgruppe mit folgenden Qualifikationen
angesprochen:
Benutzer haben diese
Bedienungsanleitung gelesen und kennen
die möglichen Risiken bei unsachgemäßem
Verhalten.
Elektrofachpersonal ist für den
speziellen Aufgabenbereich seiner Tätigkeit
ausgebildet und kennt die relevanten
Normen und Bestimmungen. Es kann
1.4 Gebotszeichen
1.5 Zielgruppe
Qualifikation

TDR2004 pro 1.0 7 / 60
Sicherheit
Arbeiten an elektrischen Anlagen ausführen
und mögliche Gefahren selbstständig
erkennen und vermeiden aufgrund seiner
Ausbildung und Erfahrungen.
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Personen mit mangelhafter Erfahrung
oder Wissen dürfen den Temperatur-
Differenzregler nicht benutzen.
Außer diese eingeschränkten Personen sind
von einer anderen Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, zum sicheren
und richtigen Gebrauch des Temperatur-
Differenzreglers unterwiesen worden.
Durch Plastiktüten und bei Verschlucken
besteht Erstickungsgefahr. Halten Sie Kinder
vom Verpackungsmaterial (z. B. Folien,
Styropor) fern.
Kinder dürfen den Temperatur-
Differenzregler nur unter Aufsicht
benutzen, damit diese sich nicht verletzen
und nicht mit dem Temperatur-
Differenzregler spielen.
1.6 Eingeschränkte Fähigkeiten

8 / 60 1.0 TDR2004 pro
Sicherheit
Kinder unterschätzen die Gefahr beim
Umgang mit Elektrogeräten. Lassen Sie
Kinder mit dem Temperatur-Differenzregler
nie unbeaufsichtigt.
Für bestimmte Tätigkeiten können besondere
Sicherheitsvorschriften gelten. Sicherheits-
und Warnhinweise hierfür finden Sie in den
jeweiligen Kapiteln dieser
Bedienungsanleitung.
Sorgen Sie dafür, dass die
Sicherheitshinweise dieser
Bedienungsanleitung eingehalten werden.
Der Nutzer muss vor Verwendung des
Temperatur-Differenzreglers diese
Bedienungsanleitung, vor allem die
sicherheitsrelevanten Informationen, gelesen
und verstanden haben.
Als Nutzer sind nur Personen zugelassen,
von denen zu erwarten ist, dass diese
Arbeit zuverlässig ausführen. Personen,
deren Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z. B.
durch Drogen, Alkohol oder Medikamente
sind nicht zugelassen.
1.7 Grundlegende Sicherheit

TDR2004 pro 1.0 9 / 60
Sicherheit
Führen Sie alle Arbeiten mit bzw. an dem
Temperatur-Differenzregler aufmerksam
durch.
Benutzen Sie den Temperatur-Differenzregler
nur:
`bestimmungsgemäß, gefahrenbewusst
und unter Beachtung dieser
Bedienungsanleitung,
`wenn alle Sicherheitseinrichtungen
installiert, funktionsfähig und aktiv sind,
`wenn der Temperatur-Differenzregler in
technisch einwandfreiem Zustand ist.
Dazu gehört auch:
`Führen Sie Arbeiten zum Einrichten
und / oder zur Instandhaltung nur
durch, wenn der Temperatur-
Differenzregler vom Netz getrennt und
gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
`Reinigen Sie den Arbeitsbereich
monatlich von Verschmutzungen und
Verunreinigungen.
Gefahrenbewusstes Arbeiten

10 / 60 1.0 TDR2004 pro
Sicherheit
Modifikationen des Temperatur-
Differenzreglers sind grundsätzlich
untersagt.
Sollten Modifikationen notwendig sein,
besprechen Sie diese unbedingt im Vorfeld
mit der H-TRONIC GmbH und lassen Sie
sich die Erlaubnis dazu schriftlich
bestätigen.
Stromschlag durch unsachgemäße
Nutzung möglich.
`Halten Sie sich beim Betrieb des
Temperatur-Differenzreglers an
grundlegende Sicherheitsvorgaben für
den Umgang mit elektrischem Strom,
z. B. die 5 Sicherheitsregeln der
Elektrotechnik.
`Arbeiten an elektronischen Teilen des
Temperatur-Differenzreglers darf nur
Elektrofachpersonal durchführen.
`Netzspannungs- und
Schutzkleinspannungskreise (SELV /
PELV) dürfen nicht gemischt an die
verschiedenen Schaltausgänge bzw.
Anschlüsse angeschlossen werden.
Modifikationen
1.8 Risiken und Gefahren

TDR2004 pro 1.0 11 / 60
Sicherheit
Leichte Verletzungen durch rutschige
Oberflächen oder Stolperfallen
möglich.
`Verlegen Sie alle Kabel so, dass keine
Stolperfallen entstehen (z. B.
Kabelkanal).
`Entfernen Sie lose Kabel und
Gegenstände vom Boden des
Arbeitsbereichs.
`Halten Sie den Arbeitsbereich stets
sauber und trocken.
`Benutzen Sie Sicherheitsschuhe.
`Statten Sie den Boden unter der
Maschine mit einer rutschhemmenden
Unterlage (z. B. Riffelblech) aus
Schalten Sie den Temperatur-Differenzrelger
spannungsfrei (z. B. Leitungsschutzschalter
ausschalten),
`wenn Verletzungsgefahr besteht,
`bei Gefahr, dass der Temperatur-
Differenzregler oder ein
angeschlossenes Gerät beschädigt
wird.
1.9 Verhalten im Notfall

12 / 60 1.0 TDR2004 pro
Sicherheit
Führen Sie im Falle eines Unfalls
Sofortmaßnahmen durch und rufen Sie die
örtliche Notfall−Nummer an.
Löschen Sie im Brandfall den Temperatur-
Differenzregler ausschließlich mit
Kohlendioxidlöschern bzw. nur mit nicht
leitenden Löschmitteln.

TDR2004 pro 1.0 13 / 60
Beschreibung
Produktname/
Bezeichnung Temperatur-
Differenzregler
TDR2004 pro
Seriennummer,
Typnummer oder
Losnummer
111 47 70
Konformität zu
Vorschriften und
Normen
2014/30/EU
2014/35/EU
2011/65/EU
EN50491-5-1: 2010
EN50491-5-2: 2010
ENIEC 61000-3-2: 2019
EN61000-3-3:
2013+A1: 2019
EN60730-1: 2016+A1:
2019
ENIEC 60730-2-9: 2019
Tabelle 1 Identifikationsmerkmale
2 Beschreibung
2.1 Funktionsbeschreibung

14 / 60 1.0 TDR2004 pro
Beschreibung
Der Temperatur-Differenzregler wird im privaten
und gewerblichen Bereich als Temperatur-
Differenz-Schaltung verwendet. Ein typisches
Anwendungsgebiet ist die Steuerung von
thermischen Solaranlagen (Solarthermie).
Der Temperatursensor 1 misst die Temperaturen
am Solarpanel und der Temperatursensor 2 misst
die Temperaturen am Wärmespeicher. Der
Mikroprozessor des Temperatur-Differenzreglers
steuert entsprechend bis zu zwei Umwälzpumpen
oder eine Umwälzpumpe und ein Bypass-Ventil
an.
Sie bedienen den Temperatur-Differenzregler
über vier Taster und ein Display.
Temperatur-Differenzregler TDR2004 pro
5 Würgenippel für die Installation und den
Anschluss
Bedienungsanleitung (DE und EN)
TIPP
`PT1000 Sensoren sind nicht im
Lieferumfang enthalten. Geeignete
Sensor-Typen sind PT1000 2-Leiter,
Klasse B.
2.2 Lieferumfang

TDR2004 pro 1.0 15 / 60
Beschreibung
Umgebungstemperatur [°C] 0 ... 50
Lagertemperatur [°C] -10 ... 50
Relative Luftfeuchte [%]
(nicht kondensierend) <80
Tabelle 2 Umgebungsbedingungen
Die Bedingungen am Einsatzort des Temperatur-
Differenzreglers müssen zumindest den
Bedingungen entsprechen, die in dieser
Bedienungsanleitung als zulässige
Umgebungsbedingungen aufgeführt sind.
Zulässig sind z. B.:
Umgebungen ohne ätzende Substanzen
(Säuren, etc.), entzündliche Gase sowie
brennbare, verdunstende Flüssigkeiten oder
Stäube.
Umgebungen ohne Feuchtigkeit,
Hitzeeinwirkung oder Spritzwasser.
Jeder Einsatz unter anderen Bedingungen muss
mit der H-TRONIC GmbH schriftlich vereinbart
werden.
2.3 Technische Daten
Umgebungsbedingungen

16 / 60 1.0 TDR2004 pro
Beschreibung
Länge [mm] 161
Breite [mm] 120
Höhe [mm] 62
Gewicht [g] 420
Tabelle 3 Abmessungen
Betriebsspannung AC [V] 230
Frequenz [Hz] 50
Leistungsaufnahme [W] 3
max. Schaltleistung [W]
(ohmsche Last) 3000
max. Schaltspannung je Relais [V]
max. Stromstärke je Relais [A]
(AC)
250
16
max. Schaltspannung je Relais [V]
max. Stromstärke je Relais [A]
(DC)
24
16
Messbereich [°C] -99 ... 850
Messgenauigkeit (Messwert) [%] +/- 0,5
Abmessungen
Elektrische Daten

TDR2004 pro 1.0 17 / 60
Beschreibung
Schrittweite/Auflösung [°C] 0,1
Schutzart Gehäuse IP20
Temperaturdifferenz [°C] 0 ... 30
Hysterese [°C] 0,1 ... 10
Sensor R-Offset [Ohm] 0 ... 50
Sensor T-Offset [°C] -50 ... 50
Tabelle 4 Elektrische Daten
Der tatsächliche Messbereich des Temperatur-
Differenzreglers ist abhängig vom verwendeten
PT1000 Sensor.
TIPP
`Verlegen Sie Sensorleitungen nie
gemeinsam oder in der Nähe von
spannungsführenden Leitungen mit mehr als
50 V, um Messverzerrungen durch die
Sensoren zu vermeiden.
`Wählen Sie für Verlängerungsleitungen
einen Leitungsquerschnitt im Bereich von
0,5 mm² ... 1,5 mm².
Sie können das Sensorkabel auf bis zu 50 m
verlängern.
Zubehör

18 / 60 1.0 TDR2004 pro
Beschreibung
1 2 3 4
5
Abbildung 1 Tasten und Display
Pos. Bezeichnung
1 ESC-Taste
2 SET-Taste
3 DOWN-Taste
4 UP-Taste
5 Display
2.4 Display und Tasten

TDR2004 pro 1.0 19 / 60
Vorbereitung für den Betrieb
WARNUNG
Stromschlag durch falschen
Anschluss möglich.
`Halten Sie sich bei der Montage des
Temperatur-Differenzreglers an
grundlegende Sicherheitsvorgaben
für den Umgang mit elektrischem
Strom, etwa die 5 Sicherheitsregeln
der Elektrotechnik.
`Sie dürfen den Temperatur-
Differenzregler nur fest installiert
benutzen.
`Arbeiten an elektronischen Teilen des
Temperatur-Differenzreglers darf
grundsätzlich nur Elektrofachpersonal
durchführen.
3 Vorbereitung für den Betrieb
3.1 Montage

20 / 60 1.0 TDR2004 pro
Vorbereitung für den Betrieb
Voraussetzung:
Werkzeug und Material:
• Kreuzschraubendreher,
Größe: PH2
• Schlitzschraubendreher,
Größe: 0,6 x 3,5 mm
• Bohrmaschine
• 4 Schrauben Durchmesser max. 4 mm,
die für den jeweiligen Untergrund
geeignet sind.
Sie haben den Temperatur-Differenzregler
mindestens 2 Stunden am Betriebsort
akklimatisiert.
Das Kabel zur Spannungsversorgung ist nicht
an der Spannungsversorgung angeschlossen.
Montieren Sie den Temperatur-Differenzregler
wie folgt:
1. Lösen Sie die Schrauben des Deckels mit
dem Kreuzschraubendreher.
2. Nehmen Sie den Deckel ab.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HTRONIC Temperature Controllers manuals
Popular Temperature Controllers manuals by other brands

Elotech
Elotech R 1140 Description and Operation Manual

Kyla
Kyla Smart Temperature/ Humidity Sensor user guide

Vive Comfort
Vive Comfort TP-N-721 operating manual

emz
emz smart Stove Operating and installation instructions

Omron
Omron E5AN Communications manual

Aidcall
Aidcall Tynetec FM0460 quick start guide