Hudora 84136 Mounting instructions

Hersteller: HUDORA | Jägerwald 13 | 42897 Remscheid | Germany
www.hudora.de
AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE
ISTRUZIONI PER IL MONTAGGIO E PER L’USO
INSTRUCCIONES DE MONTAJE Y DE USO
INSTRUCTIONS DE MONTAGE ET MODE D’EMPLOI
MONTAGE- EN GEBRUIKSHANDLEIDING
DE
IT
ES
FR
NL
EN
Testhaus | Test Institute | Istituto di prova | Ente verificador |
Institut de test | Testinstituut: TÜV Rheinland LGA Products
GmbH Tillystraße 2 | D-90431 Nürnberg
NOTIFIED BODY REFERENCE No. 0197
Art.-Nr. 84136, 84137, 84138,
84139, 84154, 84155,
84156, 84158,
84159, 84160
Stand 05/17
1/12

2/12
1
4
B
3
B
C
E
D
G F
5
2
A
H

3/12
DE EN IT ES FR NL
Drehknopf Rotary knob Manopola Perilla Bouton rotatif Draaiknop
Sicherheits-
verschluss Safety buckle
Kinnriemen Chin straps Mentioniera Correa de
la barbilla Mentonnière Kinband
Haltering Suspension ring Supporto Anillo soporte Anneau de retenue Bevestigingsring
Gurtverteiler Eyelet Regolazione
del cinturino Distribuidor
de cinto
Répartiteur
de sangle Riemversteller
Vorderseite Front Lato anteriore Parte anterior Face avant Voorzijde
Rückseite Back Lato posteriore Parte posterior Face arrière Achterzijde
A
B
C
D
E
F
G
Serratura
di sicurezza
Cierre de
seguridad Fermeture
de sécurité Veiligheidsslot
Sonnenblende Sun visor Visiera Pare-soleil ZonneklepHVisera
6
7 8
A

4/12
DE AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedie-
nungsanleitung ist fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie
deshalb genauso wie die Verpackung für spätere Fragen sorgfältig auf.
Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie bitte immer die-
se Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwach-
senen aufgebaut werden. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch konstruiert. Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte
Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und be-
nutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Artikel: Fahrradhelm Granit | Basalt
Artikelnummer: 84136, 84137, 84138, 84139, 84154, 84155, 84156,
84158, 84159, 84160
Größe: für Kopfumfang von 55 bis 58 cm (84136, 84138)
für Kopfumfang von 58 bis 61 cm (84137, 84139)
für Kopfumfang von 49 bis 52 cm (84154, 84158)
für Kopfumfang von 52 bis 55 cm (84155, 84159)
für Kopfumfang von 56 bis 59 cm (84156, 84160)
Gewicht inklusive
Sonnenblende: 270 g (84136, 84138) | 309 g (84137, 84139) |
252 g (84154, 84158) | 238 g (84155, 84159) |
260 g (84156, 84160)
Zweck: Helm zur Nutzung beim Fahrradfahren, Tretrollerfah-
ren, Inlineskaten, Rollschuhlaufen und Skateboard-
fahren, um vor den Folgen eines Unfalles zu schützen.
INHALT
1 x Helm | 1 x Sonnenblende | 1 x Diese Anleitung
SICHERHEITSHINWEISE
• WARNHINWEIS! Dieser Helm sollte nicht durch Kinder beim Klettern
oder anderen Aktivitäten verwendet werde, wenn ein Risiko besteht,
sich zu strangulieren/hängen zu bleiben, falls sich das Kind mit dem
Helm verfängt.
• Dieser Helm muss von einem Erwachsenen eingestellt werden.
• Dieser Helm wurde entwickelt, um einen Teil der Energie bei einem
Sturz zu absorbieren.
• Kein Helm kann vollständigen Schutz vor unvorhersehbaren Verletzun-
gen geben! Ein Helm kann nur verhindern, dass es zu schwerwiegen-
den Kopfverletzungen nach einem Sturz kommt. Das Tragen weiterer
Schutzausrüstung wie Arm-, Knie,- und Ellbogenschoner ist angera-
ten! Fahr-/Rollsport sollte immer vorsichtig betrieben werden. Auch
Unfälle bei geringer Geschwindigkeit können ernsthafte Verletzungen
nach sich ziehen.
• Der Helm kann nur optimal schützen, wenn er auch passt. An der In-
nenseite des Helmes finden Sie ein Etikett mit den geprüften Größen-
bereichen. Es empfiehlt sich, mehrere Helmgrößen zum Vergleich zu
testen. Es sollte der Helm gewählt werden, der fest und gleichzeitig
bequem sitzt. Der Helm darf bei Bewegungen nicht verrutschen. Soll-
te sich der Helm nicht optimal anpassen lassen, gebrauchen Sie ihn
nicht. Eine andere Helmgröße oder ein anderes Modell sollten gewählt
werden.
• Unter dem Helm sollte kein Kopftuch, hochgebundenes Haar o. ä. ge-
tragen werden. Verletzungsgefahr!
• Der Kinnriemen ist während der Nutzung des Helms zu schließen!
• Überprüfen Sie den Helm vor jeder Fahrt auf sichtbare Schäden und
Abnutzung, sowie den festen Sitz. Auch wenn keine Schäden von au-
ßen sichtbar sind, sollte der Helm nach jedem harten Schlag oder tie-
fen Kratzer ausgetauscht und vernichtet werden. Spätestens 7 Jahre
nach Produktionsdatum muss der Helm ersetzt werden, denn ein zu
alter oder beschädigter Helm kann nicht mehr wirksam vor Verletzun-
gen schützen.
• Bitte ändern oder entfernen Sie keine Teile an dem Helm. Denn dies
kann gefährliche Folgen haben.
• Durch die Einwirkung von Lacken (Farben), Aufklebern, Reinigungs-
flüssigkeiten, Chemikalien oder Lösungsmitteln kann die Schutzwir-
kung des Helmes ernsthaft beeinträchtigt werden. Reinigen Sie den
Helm nur mit lauwarmen Wasser.
• Produkt nicht hinter Glasscheiben z.B. im Auto (Brennglas-Effekt) oder
in der Nähe von Heiz- oder Wärmequellen aufbewahren. Unebene
Helm-Oberflächen und Bläschenbildung sind Anzeichen einer therma-
len Beschädigung und führen zur Unbrauchbarkeit des Helmes.
NUTZUNGSHINWEISE
WIE SITZT DER HELM RICHTIG (ABB. 1)?
Damit der Helm richtig sitzt, muss er auf seinen Träger eingestellt werden.
Der Helm sollte den Kopf gut umschließen und waagerecht getragen
werden. Der vordere Helmrand sollte ein bis zwei Finger breit oberhalb
der Nasenwurzel liegen, sodass die Stirn geschützt bleibt, er aber nicht
zu tief im Gesicht hängt und die Sicht nicht beeinträchtigt wird. Der feste
Sitz des Helms kann überprüft werden, indem bei geöffnetem Kinnriemen
leicht mit dem Kopf geschüttelt wird.
WIE STELLE ICH DEN HELM RICHTIG EIN (ABB. 1-4)?
Das integrierte Größenverstellsystem lässt sich stufenlos einstellen. Um
die Helmweite zu verringern, drehen Sie den Drehknopf A nach rechts. Um
sie zu vergrößern drehen Sie den Drehknopf A nach links. Der Kinnriemen
C besteht aus einem langen umlaufenden Teil und einem Konterteil.
Der umlaufende Riemen kann bei Bedarf auch durch den mittleren
Aufhängepunkt im Helm gezogen werden, um ihn richtig einzustellen.
Der Helm muss fest und waagerecht auf dem Kopf sitzen. Um die
ordnungsgemäße Spannung zu überprüfen, muss der Helm aufgesetzt
und der Sicherheitsverschluss B geschlossen werden. Die Gurtverteiler
E sollten unter den Ohren sitzen, der Riemen darf die Ohren nicht
bedecken. Bei geöffnetem Mund sollte der Kinnriemen C gegen das Kinn
drücken. Nach dem Einstellen der Riemen können die überstehenden
Riemenenden mit dem Haltering D gesichert und mit dem Kinnschutz
abgedeckt werden.
ANBAU DER SONNENBLENDE (ABB. 5)
Die Sonnenblende kann bei Bedarf in die am Helm befestigten Aufnahmen
eingesteckt werden. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, da die Aufnahmen
im Helm nicht instand gesetzt werden können und ein übermäßiges
Verwenden der Aufnahmen zum Weiten der Aufnahmen führen kann. In
diesem Fall sollte die Sonnenblende nicht mehr verwendet werden.
LED RÜCKLICHT
Das Rücklicht ist im Drehknopf A des Größenverstellsystems eingebaut.
Achtung! Es ersetzt keine lichttechnische Einrichtung für Fahrräder. Es
dient allein der besseren Sichtbarkeit. Das Licht wird durch Drücken
des mittig angebrachten Druckknopfes aktiviert. Die Funktionen sind:
1 x Drücken Blinklicht, 2 x Drücken Dauerlicht, 3 x Drücken Aus. Das
LED Licht ist nicht für Nässe geeignet und seine Funktion ist bei Nässe
nicht gewährleistet. Achten Sie darauf, dass das Licht nicht verdeckt wird
(Mantelkragen, Rucksack, etc.).

5/12
Alle Abbildungen sind Designbeispiele.
WECHSEL DER LED (ABB. 6-8)
Das LED Licht ist mit einer Batterie des Typs CR 2025 (3V) ausgestattet.
Achten Sie darauf, dass die Funktion der Batterie gegeben ist oder
tauschen Sie sie aus. Zum Austausch der Batterie verstellen Sie die
Helmgröße auf ihr Maximum (Abb. 6). Öffnen Sie den Halter mit leichtem
Druck auf eines der Enden (Pfeil Abb. 7). Die rote Haube mit Druckknopf
entnehmen Sie bitte und hebeln den Platinenträger inklusive eingesetzter
Batterie vorsichtig aus dem Verstellring. Die Batterie kann schließlich
mithilfe eines Stiftes aus dem Platinenträger gedrückt werden. Verfahren
Sie umgekehrt, um die LED-Einheit wieder zusammenzubauen. Achten
Sie dabei darauf wieder die maximale Verstellringgröße eingestellt
zu haben und die Haltegurte passend in den Verstellring einzulegen.
Vergewissern Sie sich, dass der Verstellring wieder ordnungsgemäß
funktioniert. Benutzen Sie ausschließlich die oben angegebenen Batterien
für das Produkt. Bitte entfernen Sie leere Batterien aus dem Produkt und
entsorgen Sie diese umweltgerecht. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie
das Produkt nicht nutzen.
WARTUNG UND LAGERUNG
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und
nicht mit speziellen Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor
und nach Gebrauch auf Schäden und Verschleißspuren.Nehmen Sie keine
baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten
Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein,
darf das Produkt nicht mehr verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel
mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hudora.de/service/). Lagern
Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, so dass
es nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfü-
gung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantwor-
ten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
WICHTIGER ENTSORGUNGSHINWEIS ZU BATTERIEN
UND AKKUS
Jeder Verbraucher ist nach der deutschen Batterieverord-
nung gesetzlich zur Rückgabe aller ge- und verbrauchten
Batterien bzw. Akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über
den Hausmüll ist verboten. Alte Batterien und Akkus kön-
nen unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen der
Gemeinde und überall dort abgegeben werden, wo Batteri-
en und Akkus der betreffenden Art verkauft werden.
SERVICE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem
Fehler auftreten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Sie finden
zahlreiche Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen
und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter http://www.hudora.de/.
INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE
CONGRATULATIONS ON PURCHASING
THIS PRODUCT!
Please read these instructions carefully. The instructions are an integral
component of the product. Therefore, please store them and the packa-
ging carefully in case questions arise in the future. Please always include
these instructions when giving the product to a third party. This product
must be assembled by an adult.This product is not designed for industrial
use.The use of the product requires certain capabilities and skills. Always
adjust according to the age of the user and use for the purpose it has
been designed for.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Item: Helmet Granit | Basalt
Item number: 84136, 84137, 84138, 84139, 84154, 84155, 84156,
84158, 84159, 84160
Size: for head circumference from 55 up to 58 cm
(84136, 84138)
for head circumference from 58 up to 61 cm
(84137, 84139)
for head circumference from 49 up to 52 cm
(84154, 84158)
for head circumference from 52 up to 55 cm
(84155, 84159)
for head circumference from 56 up to 59 cm
(84156, 84160)
Weight including
sun visor: 270 g (84136, 84138) | 309 g (84137, 84139) |
252 g (84154, 84158) | 238 g (84155, 84159) |
260 g (84156, 84160)
Purpose: Helmet for use when riding a bicycle, pedal-scooter
riding, Inline skating, roller skating and skateboarding,
in order to protect against the consequences of an ac-
cident.
CONTENTS
1 x Helmet | 1 x Visor | 1 x These instructions
SAFETY INSTRUCTIONS
• WARNING! This helmet should not be used by children while climbing
or doing other activities when there is a risk of strangulation/hanging
if the child gets trapped with the helmet.
• This helmet must be adjusted by an adult.
• This helmet was developed to absorb a portion of the energy of a fall.
• No helmet is able to protect fully against unforeseen injuries! A helmet
can only prevent severe injury to the head during a fall. Wearing other
protective equipment like arm, knee and elbow protection is recommen-
ded. Be extremely careful with sports that involve riding an object with
wheels. Even accidents at slow speeds may lead to serious injuries.
• The helmet can fully protect only when it fits correctly. On the inside of
the helmet, you will find a tag with the tested size categories. It is advi-
sable to test different sized helmets for comparison.The choice should
fall on a helmet that fits tightly and at the same time comfortably.The
helmet should not move when in motion. Do not use the helmet, if it
cannot be adjusted optimally. In this case a different size or model
should be chosen.
• Don’t wear a scarf, high hair etc. under the helmet. Danger of injury!
• When wearing the helmet, the chin strap should be closed!
EN
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Other Hudora Motorcycle Accessories manuals