IGEBA U5M User manual

Betriebsanleitung
Instruction Manual
U 5 M lU 5 M-F Made in Germany
ULV Aerosol Kaltnebelgerät
ULV Aerosol Fog Generator

IGEBA │2
Hersteller und Vertrieb:
IGEBA Geraetebau GmbH
Heinrich-Nicolaus Str.15
87480 Weitnau | Germany
T +49 (0) 8375 92 00-0
F +49 (0) 8375 92 00-22
e.mail: [email protected]
Internet: www.igeba.de
Originalbetriebsanleitung
©Stand 02/2013
Die Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Die
dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der
Übersetzung, des Nachdruckes, der Wiedergabe
auf photomechanischen oder ähnlichem Wege so-
wie der Speicherung und Auswertung in Datenver-
arbeitungsanlagen, bleiben auch bei auszugsweiser
Verwertung vorbehalten oder bedürfen andernfalls
einer schriftlichen Vereinbarung.
Die IGEBA Geraetebau GmbH behält sich das Recht
vor, jederzeit und ohne Ankündigung das hier be-
schriebene Produkt gemäß dem technischen Fort-
schritt zu ändern.
Manufacturer and Distributor:
IGEBA Geraetebau GmbH
P.O.Box 6
D-87478 Weitnau | Germany
T +49 (0) 8375 92 00-0
F +49 (0) 8375 92 00-22
e.mail: [email protected]
Internet: www.igeba.de
©Last update 02/2013
The manual is copyrighted. All such rights, in parti-
cular, the rights in translation, reproduction, duplica-
tion by photomechanical or similar means, as well as
storage and processing in data processing systems,
even in parts are reserverd or otherwise require a
written agreement.
IGEBA Geraetebau GmbH reserves the right to mo-
dify the herein described product according to the
technical progress at any time and without prior
notice.

3 │IGEBA
Inhaltsverzeichnis: Directory:
Hersteller und Vertrieb Manufacturer and Distributor.............................2
Sehr geehrter Kunde Dear Customer...................................................4
Gewährleistung - Nebelgeräte Identikation Warranty - Fog Generator identication............. 5
CE Konformitätserklärung CE Declaration of conformity............................. 6
Erklärung der Symbole und Sicherheitshinweise Explication of the Symbols and safety notes....... 8
Haftungsbeschränkung - Allg. Sicherheitshinweise Liability Limitation - General safety Regulations.. 10
Bestimmungsgemäße Verwendung Designated use.................................................. 11
Betreiber des Gerätes - Betreiberpichten
Technische Daten
Operator - Responsibilities of the Operator.........
Technical data....................................................
12
13
Arbeitsweise der ULV-Aerosol Generatoren Mode of Operation of ULV Aerosol Generators..13
1. Aufbau und Funktion Design and function...........................................14
1.1 Lieferumfang Scope of delivery................................................14
1.2 Bedien- und Kontrollelemente im Überblick Control elements at a glance..............................15
1.3 Gefahrenbereiche Danger zone......................................................16
1.4 Verhalten im Gefahrenfall Behavior in case of danger.................................16
2. Gerät einsatzbereit machen How to prepare the unit ready for use................16
2.1 Verpackung Packing..............................................................16
2.2 Transport und mobiler Einsatz Transport and mobile use...................................18
3-3.1 Inbetriebnahme - Aufstellort Starting up - Job site..........................................18
3.2 Anschluss der Fernbedienung U 5 M-F How to connect the remote control U 5 M-F..... 19
3.3 Kraftstoff einfüllen Adding fuel........................................................20
3.4 Wirkstoff einfüllen Active agent lling............................................. 21
4. Gerät starten Starting the unit.................................................22
5. Nebeln Fogging..............................................................25
6. Gerät ausschalten Stopping the unit...............................................26
7. Reinigen Cleaning.............................................................26
7.1 Reinigen des Wirkstofftanks
und der Wirkstofeitung
How to clean the solution tank
and solution line............................................... 27
7.2 Reinigung des Wirkstofflters How to clean the solution lter.......................... 27
7.3 Reinigen/Tauschen der Dosierdüse How to clean/replace the dosage nozzle............ 28
7.4 Reinigung des Gerätes How to clean the unit........................................ 28
7.5 Reinigung des Gebläselters How to clean the air lter of the blower.............28
8. Lagerung und Transport Storage and transport........................................29
9. Wartung Maintenance......................................................29
9.1 Wartungsplan Maintenance schedule....................................... 30
9.2 Motor Motor................................................................30
9.3 Wechsel des Antriebsriemens How to change the drive belt.............................30
10 Optionales Zubehör Optional accessories 34
10.1 Schlauchverlängerung Hose Extension...................................................34
10.1.1 Lieferumfang der Schlauchverlängerung Scope of supply of the hose extension............... 34
10.1.2 Nachrüsten der Schlauchverlängerung Retrotting of the hose extension...................... 34
10.1.3 Nebeln mit Schlauchverlängerung Fogging with hose extension..............................36
10.2 Transportwagen Trolley................................................................37
10.2.1 Lieferumfang des Transportwagens Scope of supply of the trolley.............................37
10.2.2 Zusammenbau des Transportwagens Assembly of the trolley.......................................37
10.2.3 Aufnehmen und Absetzen des Gerätes Picking up / Setting down the unit..................... 38
10.3 Nachrüstsatz Fernbedienung Conversion kit for remote control.......................39
11. Störungen Failures.............................................................. 40-41
12. Entsorgung Disposal..............................................................41
13. Ersatzteilzeichnungen Spare parts drawings..........................................42-55

IGEBA │4
Sehr geehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines IGEBA –
Qualitätsproduktes und wünschen Ihnen viel Erfolg
bei der Anwendung!
Bei Ersatzteilbestellungen unbedingt die Positions-
nummer,die Teilebezeichnung und die Teile-
Nummer sowie die Serienummer Ihres Gerätes an-
geben.
IGEBA Thermalnebelgeräte und ULV Aerosolgenera-
toren werden ausschließlich in der Bundes-
republik Deutschland von der Firma IGEBA Geraete-
bau GmbH hergestellt.
Allgemeines
Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und ef-
zienten Umgang mit dem Gerät. Das Bedienpersonal
muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorg-
fältig durchgelesen und verstanden haben. Grund-
voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhal-
tung aller angegebenen Sicherheitshinweise.
Die Anleitung ist Bestandteil der Maschine und muss
in unmittelbarer Nähe der Maschine, für das Bedien-
personal jederzeit zugänglich, aufbewahrt werden.
Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Anleitung gel-
ten die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften sowie
die nationalen Umwelt- und Arbeitsschutzbestim-
mungen.
Original IGEBA Geraetebau GmbH Erzeugnisse
sind mit einem Hologramm gekennzeichnet.
Dear Customer,
Congratulations for the purchase of our IGEBA
quality product. We wish you every success in the
employment of this equipment!
If you send us an order for spare parts, always men-
tion the item number, the part number, the spare
parts name from the spare parts list, as well as the
serial number of your unit.
IGEBA Fog generators and ULV Aerosol generators
are solely manufactured in Germany by IGEBA
Geraetebau GmbH.
General
This manual allows the safe and efcient use of the
device. Operators must read and understand this
manual before starting any work.
Essential for safe working is to comply with all safety
instructions.
The manual is part of the device, it must be acces-
sible to the operating personnel at any time and has
to be stored close to the device.
Comply with the local accident prevention regula-
tions and respect the national enviromental-, health
and safety regulations in addition to the instructions
in this manual.
Original IGEBA Geraetebau GmbH products are
marked with a hologram xed on the unit.

Warranty
IGEBA Geraetebau GmbH guarantees the proper
manufacturing for all delivered IGEBA products ac-
cording to the general terms and conditions of de-
livery.
The warranty does not apply for damages due to
normal wear, improper handling, negligent use, ins-
tallation of non original spare parts, insufcient care
and/or non-compliance with this instruction manual.
The fog generator may only be operated by trained
and skilled personnel, otherwise any warranty ex-
pires according to the condition of delivery.
Fog Generator identication
The nameplate is located at the front of the unit, on
the right below the spray nozzle (Picture 1).
The nameplate includes the following data:
• Manufacturer´s data
• Fog Generator model
• Serial number
• Year of manufacture
Gewährleistung
Für jedes gelieferte IGEBA - Erzeugnis leistet die Fir-
ma IGEBA Geraetebau GmbH im Rahmen der Ver-
trags- und Lieferbedingungen Gewähr für ordnungs-
gemäße Fertigung.
Diese Gewährleistung bezieht sich nicht auf solche
Schäden, die durch normale Abnutzung, unsachge-
mäße Behandlung, fahrlässigen Gebrauch, Einbau
von nicht originalen Ersatzteilen, ungenügender
Pege und/oder Nichtbeachtung dieser Betriebsan-
leitung entstehen.
Das Nebelgerät darf nur von entsprechend einge-
wiesenen Personen genutzt werden. Anderenfalls
erlischt jede Gewährleistung entsprechend den Lie-
ferbedingungen.
Nebelgeräte – Identikation
Das Typenschild bendet sich an der Gerätefront
rechts unterhalb des Sprühkopfes (Bild 1).
Auf dem Typenschild sind folgende Daten angege-
ben:
• Herstellerangaben
• Nebelgerätetyp
• Seriennummer
• Baujahr
5 │IGEBA
Bild-Picture 1

IGEBA │6
Konformitätserklärung
gemäß der CE-Maschinen Richtlinie 2006/42/EG vom 17. Mai 2006, Anhang II A
Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Maschine in Ihrer Konzeption und Bauart
sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der CE-Richtlinie 2006/42/EG entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten
Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Hersteller/Bevollmächtigter:
IGEBA Geraetebau GmbH
Heinrich-Nicolaus Str.15
87480 Weitnau | Germany
Beschreibung der Maschine:
• Funktion: ULV Aerosol Generatoren
• Typ/modell : U 5 M – U 5 M/F
• Seriennummer: siehe Typenschild
• Baujahr: siehe Typenschild
Angewandte harmonisierte Normen insbesondere:
• DIN EN 12100-1 Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe, allgemeine
Gestaltungsleitsätze, Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodik
• DIN EN 12100-2 Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe, allgemeine
Gestaltungsleitsätze, Teil 2: Technische Leitsätze und Spezikationen
Bevollmächtigter für die Technische Dokumentation:
Juergen Stark – IGEBA Geraetebau GmbH – Weitnau | Germany
Angabe zur Person des Unterzeichners:
Dipl.-Ing.(FH), Technischer Leiter
Ort:
Weitnau | Germany
Unterschrift:

Declaration of Conformity
In accordance with the EC machine directive 2006/42/EC of 17. May 2006, appendix II A
We hereby certify that the machine described here under is in accordance with all the relevant essential
health and safety requirements of the EC machinery directive 2006/42/EC.in it´s conception, construction
and form put into circulation by us.This declaration is no longer valid if the machine is modied without our
consent.
Manufacturers name/Representative:
IGEBA Geraetebau GmbH
P.O.Box 6
D-87478 Weitnau | Germany
Description of the machine:
• function: ULV Aerosol Generators
• type/modell : U 5 M – U 5 M/F
• serial number: see nameplate
• year of construction: see nameplate
Applied harmonized standards in particular:
• DIN EN 12100-1 Safety of machinery, basic concepts, general principles for design,
Part 1: Basic terminology, methodology
• DIN EN 12100-2 Safety of machinery, basic concepts, general principles for design,
Part 2: Basic terminology, methodology
Authorized person for the technical documentation:
Juergen Stark – IGEBA Geraetebau GmbH – Weitnau | Germany
Personal data of the signer:
Mechanical Engineer, Technical Manager
Place:
Weitnau | Germany
Signature:
7 │IGEBA

IGEBA │8
Explication of the Symbols
Comply with operation procedures.
Explosion hazards / life threatening
injuries!
Read the instruction manual!
Technical information which needs to
be observed.
Wear ear protection!
Wear respiratory protection!
Wear protective clothing!
Wear protective goggles!
Caution heat!
Safety gloves (DIN EN 407).
Danger for skin and eyes.
Dangerous for animals and environment.
Persons with cardiac pacemakers may not
operate / touch the device!
Beachten der Arbeits- und
Betriebsverfahren.
Explosionsgefahr / Lebensbedrohende
Verletzungen!
Bedienungsanleitung lesen!
Technische oder Anwendungstechnische
Informationen.
Gehörschutz tragen!
Schutzmaske tragen!
Schutzanzug tragen!
Schutzbrille tragen!
Warnung Hitze!
Sicherheitshandschuhe (DIN EN 407).
Gefahr für Haut und Augen.
Gefährlich für Tiere und Umwelt.
Personen mit Herzschrittmachern dürfen
das Gerät nicht bedienen/berühren!
Symbolerklärung

Explication of the Symbols
Fire hazard
Fire extinguisher
Risk of stumbling
First-Aid-Kit
Brandgefahr
Feuerlöscher
Stolpergefahr
Erste-Hilfe-Kasten
9 │IGEBA
GEFAHR kennzeichnet ein Risiko, das zu Tod oder schweren Verletzungen führt, wenn
der Hinweis nicht beachtet wird.
WARNUNG kennzeichnet ein Risiko, das zu Tod oder schweren Verletzungen führen
kann, wenn der Hinweis nicht beachtet wird.
VORSICHT kennzeichnet ein Risiko, das zu kleineren oder schweren Verletzungen führen
kann, wenn der Hinweis nicht beachtet wird.
DANGER indicates a hazard which, if not avoided, will result in death or serious injury.
WARNING indicates a hazard which, if not avoided, could result in death
or serious injury.
CAUTION indicates a hazard which, if not avoided, could result in minor
or moderate injury.
Erklärung: Sicherheitshinweis
Explication: Warning and safety notes
Symbolerklärung

IGEBA │10
Limitation of liability
IGEBA Geraetebau GmbH is not liable for damages
resulting from non-observance of this manual, im-
proper use, the use of untrained personnel or the use
of unauthorized replacement parts.
Unauthorized modication or alteration of the de-
vice is prohibited.
The ULV Generators may only be used in proper
technical condition, its intended use and in comp-
liance with safety notes and the instruction manual!
In particular, malfunctions that may affect the safety
must be repaired immediately or have to be reported
to IGEBA Geraetebau GmbH.
General safety regulations
1. Operators must read the safety instructions and
the manual before inital start of the unit.
2. Any reconstruction of the unit without written
permission of IGEBA Geraetebau GmbH is forbidden.
Only use original spare parts and original accessories
from IGEBA Geraetebau GmbH.
All components, shrouds and safety devices have to
be in place for a safe operation.
3. Operation and transport of the unit is only allowed
by properly trained personnel and if the unit is in per-
fect condition. Maintenance work has to be done by
skilled or trained personnel.
4. Every possible access to the treated rooms has to
be marked with a prohibition of entry during treat-
ment and residence time, if necessary lock all treated
rooms.
Prevent the access of children and unauthorized
persons. Respect your country-specic regulations
as well as the guidelines of the active agent manu-
facturer.
5.People with cardiac pacemakers may not operate/
touch the unit.
6. Do not operate the machine under inuence of
alcohol, medicine or drugs.
Haftungsbeschränkung
Die Fa. IGEBA Geraetebau GmbH haftet nicht für
Schäden die sich aus Nichtbeachtung dieser Anlei-
tung, nichtbestimmungsgemäßer Verwendung, dem
Einsatz von nicht ausgebildetem Personal oder der
Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile ergeben.
Eigenmächtiges Umbauen oder jegliche technische
Veränderung des Gerätes ist verboten.
Das ULV Gerät ist nur in technisch einwandfreiem
Zustand sowie bestimmungsgemäß und unter Be-
achtung der Sicherheitshinweise sowie der Betriebs-
anleitung zu benutzen! Insbesondere Störungen, die
die Sicherheit beeinträchtigen können, müssen um-
gehend beseitigt oder bei der Firma IGEBA
Geraetebau GmbH gemeldet werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Das Bedienpersonal muss vor der Inbetriebnahme
des Gerätes die Sicherheitshinweise und die Betriebs-
anleitung lesen.
2. Ohne schriftliche Genehmigung der Firma IGEBA
Geraetebau GmbH ist jegliches Umbauen des Gerä-
tes verboten. Verwenden Sie nur Originalersatztei-
le und Originalzubehör der Fa. IGEBA Geraetebau
GmbH.
Für einen sicheren Betrieb müssen alle Komponen-
ten, Schutzabdeckungen und Sicherheitseinrichtun-
gen montiert sein.
3. Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem
Zustand und nur von geschultem Personal betrie-
ben oder transportiert werden. Wartungsarbeiten
müssen von Fachkräften oder geschulten Personen
durchgeführt werden.
4. Während der Behandlung und Einwirkzeit sind alle
Zutrittsmöglichkeiten zu den behandelten Räumen
mit Zutrittsverboten zu kennzeichnen und gegeben-
falls zu verschließen.
Verhindern Sie den Zutritt von Kindern und Unbe-
fugten. Beachten Sie ihre länderspezischen Bestim-
mungen sowie die Auagen des Wirkstoffherstellers.
5. Personen mit Herzschrittmachern dürfen das Ge-
rät nicht bedienen/berühren.
6. Bedienen Sie das Gerät nicht unter Alkohol-, Me-
dikamenten- oder Drogeneinuss.

11 │ IGEBA
7. In order to avoid unintentional chemical reactions
when mixing different active agents, respect the in-
structions of the active agent manufacturers.
8. Respect operating and safety instructions from
other supplied manuals (e.g. for motor or blower).
Refrain from any risky operation method. Stop and
secure the fog generator in case of any malfunction!
Malfunction must be repaired immediately.
Observe switch on and off procedures and control
indicators according to the instruction manual!
Furthermore, objects, body parts, animals etc. must
not be inserted in the openings or leaned on hot
parts of the running or cooled-down unit.
For latest technical information and safety instruc-
tions for your fog generator please visit
www.igeba.de
Designated use
The unit U 5 M is suitable for transforming chemical
solutions (formulations) into nest aerosol fog. The
unit is exclusively restricted to the follwing elds of
application:
• Pest and vector control
• Protection of crops
• Protection of stocks (foodstuff,
tobacco, cotton)
• Hygiene and disinfection
•Odour control
The unit is solely intended for outdoor-use, never
operate the unit indoors or in enclosed area, even if
doors or windows are open.
7. Um ungewollte chemische Reaktionen, beim Mi-
schen von unterschiedlichen Wirkstoffen, zu vermei-
den, müssen die Vorgaben der Wirkstoffhersteller
befolgt werden.
8. Bedien- und Sicherheitshinweise weiterer mitge-
lieferter Bedienungsanleitungen (z.B. für den Motor
oder das Gebläse) müssen befolgt werden.
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlas-
sen. Bei Funktionsstörungen das Nebelgerät sofort
stillsetzen und sichern! Störungen umgehend besei-
tigen lassen.
Ein- und Ausschaltvorgänge, Kontrollanzeigen ge-
mäß Betriebsanleitung beachten!
Es ist untersagt, bei laufendem oder abgekühltem
Nebelgerät Gegenstände, Körperteile, Tiere etc. in
die Öffnungen einzuführen oder an heiße Teile an-
zulehnen.
Aktuellste technische Informationen und Sicherheits-
hinweise zu ihrem Nebelgerät nden Sie unter
www.igeba.de
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Gerätetyp U 5 M werden chemische Wirk-
stoffbrühen (Formulierungen) als feiner Aersolnebel
ausgebracht. Das Gerät ist ausschließlich für folgen-
de Anwendungsgebiete bestimmt:
• Schädlings-, Moskitobekämpfung
• Panzenschutz
• Vorratschutz (Lebensmittel,
Tabak, Baumwolle)
• Hygiene und Desinfektion
• Geruchsbekämpfung
Das Gerät muss im Freien betrieben werden, es darf
nicht in geschlossenen Räumen oder Fahrzeugen be-
trieben werden, auch nicht wenn Türen oder Fenster
geöffnet sind.

IGEBA │12
Die Bestimmungsgemäße Verwendung ist grund-
sätzlich nur bei Einhaltung der Bedienungsanleitung
gegeben. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Weitergabe
oder Veräußerung des Gerätes an Dritte darf nur zu-
sammen mit dieser Betriebsanleitung erfolgen.
Das Gerät darf erst in Betrieb genommen werden,
wenn der Bediener diese Betriebsanleitung sorgfältig
gelesen und sich mit allen Einzelheiten insbesonde-
re den Risiken und Sicherheitsmaßnahmen vertraut
gemacht hat.
Bei Fehlbedienung und nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung des Gerätes drohen Gefahren für die
Bediener und die Umwelt. Für hieraus resultierende
Schäden haftet die Firma IGEBA nicht.
Betreiber des Gerätes
Der Betreiber des Gerätes ist diejenige Person, die
die Maschine zu gewerblichen oder wirtschaftlichen
Zwecken selbst betreibt oder einem Dritten zur Nut-
zung/Anwendung überlässt und während des Be-
triebs die rechtliche Produktverantwortung für den
Schutz des Benutzers, des Personals oder Dritter
trägt.
Betreiberpichten
Der Betreiber muss
• die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen
kennen und umsetzen.
• in einer Gefährdungsbeurteilung Gefahren er-
mitteln, die sich durch die Arbeitsbe-
dingungen am Einsatzort des Gerätes ergeben.
• Betriebsanweisungen für den Betrieb des
Gerätes erstellen und diese regelmäßig
entsprechend den aktuellen Regelwerken
aktualisieren.
• die Zuständigkeiten für die Aufstellung,
Bedienung, Störungsbeseitigung, Wartung
und Reinigung des Gerätes eindeutig regeln
und festlegen.
• dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter die mit
Arbeiten an oder mit dem Gerät betraut sind
die Anleitung gelesen und verstanden haben.
• das Personal regelmäßig schulen und über die
Gefahren informieren.
• geeignete Schutzausrüstung zur Verfügung
stellen.
Designated use is only given when following the
manual. All other applications are regarded as for-
bidden elds of application. If the owner would sell
or lend the unit to another person, he has to guar-
antee that the Instruction Manual is attached to the
unit.
Before starting the unit, the user must read the in-
struction manual with due diligence. The user must
be familiar with the above applications, especially
with all risks and safety precautions in order to avoid
damage. Risks for persons and enviroment could
arise out of faulty operation and out of forbidden
elds of application. Damages due to faulty opera-
tion of the unit and usage in forbidden elds of ap-
plication are consequently out of IGEBA ´s responsi-
bility.
Operator
The operator of the unit is the person who operates
the unit for commercial purposes, or leaves the unit
to a third party and bears the legal product respon-
sibility for the protection of the user, staff or third
parties during application/operation.
Responsibilities of the Operator
The Operator has to
• know and implement the health and safety
regulations.
• identify the risks, which are caused by the
working conditions at the job site of the unit,
by doing a risk assessment.
• prepare operation instructions for the operation
of the unit and update them regularly accord-
ing to current regulations .
• dene clearly the responsibilities for installa-
tion, operation, troubleshooting and cleaning
of the unit.
• ensure that all personnel working at or with
the unit has read and understood the manual.
• train the personel and inform them about the
dangers regularly.
• provide suitable protective equipment.

13 │ IGEBA
Mode of operation of ULV Aerosol Generators
The ULV Aerosol Generators keep the application
rate as low as possible and thereby diminish both
the cost of the total quantity applied as well as the
actual treatment time. The chemical preparation is
conducted to the spray nozzle where a powerful
blast of air from the blower breaks up the chemical
substance into minute droplets.
On its way to the spray nozzle, the liquid passes
through a dosage nozzle or ow meter to ensure a
constant application rate and produces droplets of
uniform size. This shortens the treatment time and
reduces the quantity of active agent applied, thereby
achieving the highest standards of efciency and op-
timum coverage of the target area.
Arbeitsweise der ULV-Aerosol Generatoren
Mit den ULV Aerosol Generatoren wird die Aufwand-
menge so gering wie möglich gehalten, dies führt zu
einer Reduktion der Kosten und der Arbeitszeit. Die
Wirkstofösung wird vom Tank zu den Sprühköpfen
geleitet, wo ein starker, vorkomprimierter Luftstrom
die Flüssigkeit in feinste Tröpfchen, sog. Aerosole,
zerreißt.
Auf ihrem Weg zum Sprühkopf wird die Flüssigkeit
dabei durch eine Dosierdüse oder einen Durchuss-
messer gepreßt, um einen konstanten Durchsatz
zu gewährleisten und gleichmäßige Tröpfchen zu
erzeugen. Die Applikationszeit und die Aufwand-
menge werden so bei größtmöglicher Effektivität
reduziert und eine optimale Verteilung im zu behan-
delnden Raum ermöglicht.
Technische Daten:
Gewicht [kg] 38
Abmessungen (LxBxH) [cm] 60 x 53,5 x 58
Motorleisung [kW]
Briggs & Stratton 4-Takt 2,6 (3,5 HP)
Kraftstoff
• Normalbenzin
min.87 Oktan
• E10
Benzintank [l] 2,0
Kraftstoffverbrauch [l/h] 0,85
Motordrehzahl [min-¹] 2860
Wirkstofftankvolumen [l] 20
Dosierdüsengröße [mm] 0,8
Ausbringmenge [l/h]
für Wasser bei Dosierdüse 0,8 ca. 10
Tropfenspektrum [µm]
VMD, reines Wasser (10 l/Std.)
VMD, bei Öl (10 l/Std.)
< 25 Mikrometer
< 15 Mikrometer
Eindringtiefe des Nebels [m]
bei reinem Wasser
mit Trägerstoff (Nebol)
20
30
Gebläsedrehzahl [min-¹] 14000
Betriebsdruck [bar] 0,2
Luftdurchsatz [m³/min] 1,0
Riemenantrieb 6PJ1016
Betriebsbedingungen,
Umgebungstemperatur [°C] -30° bis +50°
Lärmemission [db(A)] 85-90
Baujahr siehe Typenschild
Typenschildangaben
Gerätebezeichnung
Serienummer, Baujahr
Herstellerangaben
CE- Kennzeichnung
Technical data:
Weight [kg] 38
Dimensions (LxWxH) [cm] 60 x 53.5 x 58
Engine power [kW]
Briggs & Stratton four-stroke engine 2.6 (3.5 HP)
Fuel
• Regular gasoline
min. 87 octane
• E10
Fuel tank capacity [l] 2.0
Fuel consumption [l/h] 0.85
Motor speed [min-¹] 2860
Solution tank capacity [l] 20
Diameter of dosage nozzle [mm] 0.8
Output quantity [l/h] for water with
dosage nozzle 0.8 in approx. 10
Droplet spectrum [µm]
VMD, pure water (10 l/h)
VMD, with oil (10 l/Std.)
< 25 microns
< 15 microns
Fog Penetration depth [m]
with pure water
with Carrier (Nebol)
20
30
Blower speed [min-¹] 14000
Working pressure [bar] 0.2
Discharge [m³/min] 1.0
Beltdrive 6PJ1016
Operating conditions
Ambient temperatur [°C] -30° bis +50°
Noise emission [db(A)] 85-90
Year of manufacture see nameplate
Nameplate data
Type Designation,
Serial number, year of manufacture,
manufacturer´s data,
CE- Marking

IGEBA │14
1. Design and function
The fogger U 5 M (Picture 2) consists of the main
components motor (1), blower (2), solution line (3),
air duct (4) and frame (5). Motor and blower are
connected via a belt drive. When the motor is run-
ning, the blower produces an air ow of 1m³/min
and a positive pressure of 0,2 bar. The air ow is
guided via a hose to the spray nozzle (6) where it
escapes. The positive pressure of 0,2 bar also acts on
the sealed solution tank (7). Solution is pressed out
of the solution tank by the positive pressure and is
guided through the solution line with solution lter
(8) and dosage nozzle (9) to the spray nozzle where
it escapes as fog.
1. Aufbau und Funktion
Das Kaltnebelgerät U 5 M (Bild 2) besteht aus den
Hauptkomponenten Motor (1), Gebläse (2), Wirk-
stoffführung (3), Luftführung (4) und Rahmen (5).
Motor und Gebläse sind über einen Riemenantrieb
miteinander verbunden. Bei laufendem Motor er-
zeugt das Gebläse einen Luftstrom von 1 m³/min
und einen Überdruck von 0,2 bar. Die Luft wird
über einen Schlauch zum Sprühkopf (6) geleitet
und tritt dort aus. Der Überdruck von 0,2 bar wirkt
auch auf den dicht verschlossenen Wirkstofftank (7).
Durch den Überdruck wird der Wirkstoff aus dem
Wirkstofftank gedrückt und über die Wirkstofei-
tung, mit Wirkstofflter (8) und Dosierdüse (9), zum
Sprühkopf gefördert, dort tritt er als Nebel aus.
1.1 Lieferumfang (Bild 3)
1x U 5 M
1x Bedienungsanleitung
1x Trichter klein mit Sieb für Benzin
1x Trichter groß mit Sieb für Wirkstoff
1x Fernbedienung (nur bei U 5 M-F)
1.1 Scope of delivery (Picture 3)
1x U 5 M
1x Manual
1x Small funnel with strainer for fuel
1x Large funnel with strainer for solution
1x Remote control (only U 5 M-F)
1
2
3
4
5
6
7
9
8
Bild-Picture 2
Bild-Picture 3

15 │ IGEBA
1.2 Control elements at a glance
A: Motor switch
B: Starter cord
C: Fuel shutoff
D: Choke
E: Throttle control lever
F: Oil dipstick / Oil ller neck
G: Oil drain plug
H: Solution tap (U 5 M); Bypass (U 5 M-F)
I: Solution lter
J: Dosage nozzle
K: Quick couplings of the solution tank
L: Tank cap fuel tank
M: Tank cap solution tank
N: Manometer for solution tank
O: Hand control unit (only U 5 M-F)
O.1 Motor switch
O.2 Fogging ON/OFF
1.2 Bedien- und Kontrollelemente im Überblick
A: Motorschalter
B: Seilzugstarter
C: Benzinhahn
D: Choke
E: Gashebel
F: Ölkontrollstab / Öleinfüllstutzen
G: Ölablassschraube
H: Wirkstoffhahn (U 5 M); Bypass (U 5 M-F)
I: Wirkstofflter
J: Dosierdüse
K: Schnellkupplungen des Wirkstofftanks
L: Tankdeckel Benzintank
M: Tankdeckel Wirkstofftank
N: Manometer für Wirkstofftankdruck
O: Fernbedienung (nur U 5 M-F)
O.1 Motorschalter
O.2 Nebeln AN/AUS
A
BC
D
G
E
F
H
I
J
K
L
M
N
O.2 O.1
O

IGEBA │16
1.3 Danger zone
Nobody is allowed to stand on the outlet side of the
spray nozzle during fogging. There is danger caused
by the escaping air ow, active agent and entrained
particles.
Danger caused by hot areas: Motor (especially ex-
haust), blower, gearbox and spray nozzle
(Picture 4).
1.3 Gefahrenbereiche
Während dem Betrieb des Gerätes darf sich niemand
auf der Austrittseite des Sprühkopfes benden. Es
besteht eine Gefährdung durch den austretenden
Luftstrom, den Wirkstoff sowie mitgerissene Partikel.
Gefahr durch heiße Geräteteile: Motor (insbesonde-
re Auspuff), Gebläse, Antriebskasten und Sprühkopf
(Bild 4).
1.4 Verhalten im Gefahrenfall
Stoppen Sie im Notfall sofort den Motor indem Sie
den Motorschalter in Stellung 0 bringen und den
Benzinhahn schließen. Schließen Sie auch den Wirk-
stoffhahn.
Ein Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Kasten muss wäh-
rend aller Arbeiten mitgeführt oder an dem Gerät
griffbereit aufbewahrt werden.
2. Gerät einsatzbereit machen
2.1 Verpackung
Das Gerät wird auf einer Holzpalette mit Stülpkarton
geliefert. Das Gerät ist über zwei Befestigungsschrau-
ben mit der Holzpalette verbunden, diese nden Sie
an den im Bild 5 gezeigten Stellen. Entnehmen Sie
den Wirkstofftank wie in Kap.3.4 beschrieben um
an die Befestigungsschraube unterhalb des Tanks
zu kommen. Schrauben Sie die beiden Befestigungs-
schrauben heraus.
1.4 Behavior in case of danger
In case of emergency, stop the motor immediately by
bringing the motor switch in position 0 and closing
the fuel shutoff. Close the solution tap too.
A re extinguisher and rst-aid-kit must be within
reach during all work with or at the fogger.
2. How to prepare the unit ready for use
2.1 Packing
The unit is packed in a carton on a wooden pallet. It
is xed via two screws on the pallet, the position of
the screws is marked in picture 5. Remove the solu-
tion tank from the unit as described in chapter 3.4 to
get access to the screw beneath the tank. Dismount
both screws.
Bild-Picture 4

17 │ IGEBA
Attention!
The empty weight of the unit is 38kg, for one
person the unit might be too heavy. Danger of
sprain trauma or injuries.
•Lift/Transport the unit in pairs.
Vorsicht!
Das Leergewicht des Gerätes beträgt 38kg, für
eine Person kann das Gerät zu schwer sein. Es
drohen Zerrungen oder Verletzungen.
•Heben/Transportieren Sie das Gerät zu zweit.
Two persons can lift the unit via the handles showed
in picture 6. Keep the original packing in case of war-
ranty or service claims. The original packing ensures
a save transport of the unit.
If you don`t want to keep the original packing, please
dispose of it properly. You can also order a new
packing at IGEBA, part number 82-00-050-00.
Zwei Personen können das Gerät an den im Bild 6
gezeigten Griffen anheben. Bewahren Sie die Ver-
packung für einen eventuellen Garantie- oder Ser-
vicefall auf, die Originalverpackung gewährleistet
einen sicheren Transport des Gerätes.
Falls Sie die Verpackung nicht aufbewahren möch-
ten, entsorgen Sie diese umweltgerecht. Die Verpa-
ckung kann unter der IGEBA Teilenummer 82-00-
050-00 nachbestellt werden.
Bild-Picture 5
Bild-Picture 6

IGEBA │18
2.2 Transport and mobile use
For transportation or mobile use always secure the
unit against falling, slipping or tipping. You can at-
tach tension belts at the points shown in picture 7
to x the unit to the vehicle. You can x the unit
alternatively via the fastening holes (Picture 8) in the
frame. Use three screws with a minimum diameter of
5 mm and sufcient length.
2.2 Transport und mobiler Einsatz
Sichern Sie das Gerät für den Transport oder mobilen
Einsatz immer gegen Verrutschen, Kippen oder
Herunterfallen. Sie können Spanngurte an den im
Bild 7 gezeigten Stellen befestigen um das Gerät mit
dem Fahrzeug zu verbinden. Alternativ können sie
das Gerät über die Befestigungsbohrungen (Bild 8)
im Rahmen xieren. Verwenden Sie drei Schrauben
mit einem Durchmesser von mindestens 5mm und
ausreichender Länge.
3. Inbetriebnahme
3.1 Aufstellort
Das Gerät muss bei stationärem und mobilem Einsatz
auf einem waagrechten, festen Untergrund stehen.
Bei mobilem Einsatz muss das Gerät zusätzlich, wie
zuvor beschrieben, gegen Verrutschen und Herun-
terfallen gesichert werden. Lassen Sie um das Gerät
ausreichend freien Platz (min. 0,5m) um sicheres Ar-
beiten zu gewährleisten und Stolpern zu vermeiden.
Eine ungewollte Positionsveränderung des Gerätes
muss in jedem Fall ausgeschlossen sein. Sorgen Sie
für eine ausreichende Beleuchtung am Arbeitsplatz.
3. Starting up
3.1 Job site
Place the unit on a horizontal and stable ground for
stationary or mobile use. For mobile use secure the
unit against slipping or falling down like described
before. Leave sufcient free space (min. 0.5 m)
around the unit in order to work safely and to avoid
stumbling. An unintentional alteration of the posi-
tion of the device must be excluded in any case. Pro-
vide adequate illumination at the job site.
Gefahr!
Der Verbrennungsmotor erzeugt Kohlenmon-
oxid, ein geruchloses, farbloses, giftiges Gas.
Wenn Kohlenmonoxid eingeatmet wird, kann
es zu Übelkeit, Ohnmacht oder Tod kommen.
• Das Gerät darf nicht in geschlossenen
Räumen oder Fahrzeugen betrieben
werden, auch nicht wenn Türen oder Fenster
geöffnet sind.
Danger!
The engine gives off carbon monoxide, an odor-
less, colorless, poison gas.
Breathing carbon monoxide can cause nausea,
fainting or death.
• Never operate the unit in enclosed areas or
vehicles, even if doors or windows are open.
Bild-Picture 7
Bild-Picture 8

19 │ IGEBA
A re extinguisher and First-Aid-Kit must be within
reach at any time to take measures immediately in
case of re or accident.
3.2 How to connect the remote control
(only U 5 M-F)
Es muss jederzeit ein Feuerlöscher und Erste-Hilfe-
Kasten griffbereit sein, um im Falle eines Brandes
oder Unfalles sofort erste Maßnahmen ergreifen zu
können.
3.2 Anschluss der Fernbedienung
(nur U 5 M-F)
Warnung!
Unsachgemäß verlegte Kabel und Bauteile kön-
nen Bedienelemente oder Sicherheitseinrich-
tungen des Fahrzeugs blockieren oder behin-
dern. Beschädigte Kabel können zu Kurzschluss
und Brand führen. Verbrennungsgefahr durch
heißen Auspuff.
Unsachgemäße Montage kann zu schweren
Unfällen, Sachbeschädigung, Verletzungen
oder Tod führen.
• Achten Sie auf eine sorgfältige Montage der
Fernbedienung und des Kabels.
• Schützen Sie das Kabel vor scharfen Kanten
und heißen Teilen.
• Schließen Sie die Fernbedienung nur bei
abgekühltem Gerät an.
Warning!
Improperly installed cables and components
may block or obstruct controls and safety de-
vices of the vehicle. Damaged cables can cause
short circuit and re. Danger of burns caused
by hot exhaust.
Improper installation can lead to accidents,
property damage, serious injuries or death.
• Take care of an accurate installation of the
cables and remote control unit.
•Protect the cable from sharp edges and hot
Parts.
• Only connect the remote control when the
unit is cooled down.
Stecken Sie den 12V Anschlussstecker der Fernbedie-
nung in die 12V Steckdose ihres Fahrzeugs.
Für den Fernbedienungsbetrieb muss der Bypass-
hahn am Gerät geschlossen sein (Bild 13).
Insert the 12V plug of the remote control into the
12V socket of your vehicle.
The bypass tap mounted on the unit must be closed
for remote control operation (Picture 13).
Bild-Picture 9
2.
3.
1.
!
Guide the cable of the remote control through to
the frame like show in picture 9, otherwise the cable
can be damaged by the hot exhaust. Insert the plug
of the remote control into the corresponding socket
on the unit. Secure the connection by turning the
locking ring clockwise (picture 9).
Route the cable into the passenger compartment of
your vehicle.
Führen Sie das Kabel der Fernbedienung wie in Bild
9 gezeigt durch den Rahmen, ansonsten könnte das
Kabel durch den heißen Auspuff beschädigt wer-
den. Stecken Sie den Stecker der Fernbedienung in
die zugehörige Steckdose am Gerät. Fixieren Sie die
Verbindung durch Einschrauben des Verriegelungs-
ringes im Uhrzeigersinn (Bild 9).
Verlegen Sie das Kabel in den Fahrgastraum ihres
Fahrzeuges.
!

IGEBA │20
3.3 Adding Fuel
Refueling the unit is only allowed when the unit is
cooled-down and turned off, for this always use the
provided funnel with strainer (Picture 10).
Let engine cool at least 2 minutes before removing
the fuel cap.
3.3 Kraftstoff einfüllen
Das Gerät darf nur im ausgeschalteten und abge-
kühlten Zustand aufgetankt werden, verwenden Sie
hierzu immer den mitgelieferten Einfülltrichter mit
Sieb (Bild 10). Lassen Sie den Motor mindestens zwei
Minuten abkühlen bevor Sie den Tankdeckel öffnen.
Warnung!
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem
leicht entammbar und explosiv. Feuer und Ex-
plosionen können zu schweren Verbrennungen
oder Tod führen.
• Den Kraftstoff im Freien oder in einem gut
gelüfteten Bereich auffüllen. Kraftstoff von
jeglichen Wärmequellen und anderen Zünd-
quellen fernhalten. Wenn Kraftstoff ver-
schüttet wurde, warten bis sich die Dämpfe
verüchtigt haben, bevor der Motor gestar-
tet wird.
•Um dem Kraftstoff Platz zum Ausdehnen
zu lassen, nicht über die Unterkante des
Kraftstofftankstutzens hinaus füllen.
• Kraftstofeitungen, Tank, Deckel und An-
schlüsse regelmäßig auf Sprünge und
undichte Stellen untersuchen und bei Bedarf
austauschen.
Warning!
Fuel and its vapors are extremely ammable
and explosive. Fire or explosion can cause se-
vere burns or death.
• Fill fuel tank outdoors or in well-ventilated
area. Keep fuel away from heat or other
ignition sources. If fuel spills, wait until
evaporates before starting the engine.
• To allow for expansion of the fuel, do not ll
above the bottom of the fuel tank neck.
• Check fuel lines, tank, cap and ttings
frequently for cracks or leaks. Replace if
necessary.
Verwenden Sie Normalbenzin (>87 Oktan) oder Ben-
zin mit einem maximalen Anteil von 10% Ethanol
(E10). Die Benzinsorten E15 und E85 dürfen nicht
verwendet werden. Kein Öl mit dem Benzin mischen.
Den Motor nicht so modizieren, dass er mit alterna-
tiven Kraftstoffen laufen kann. Bei Nichtbeachtung
dieser Punkte werden Motorkomponenten beschä-
digt und die Motorgarantie erlischt. Die Füllmenge
des Benzintanks beträgt 2 l, der Benzinverbrauch
beträgt etwa 0,85 l/h. Den Kraftstofftank nicht über-
füllen.
Use regular fuel (>87 octane) or gasoline with up to
10% ethanol (E10). Do not use unapproved gaso-
line, such as E15 or E85. Do not mix oil in gasoline
or modify the engine to run on alternate fuels. This
will damage the engine components and void the
engine warranty.
The capacity of the fuel tank is 2 l, the fuel consump-
tion is approximately 0,85 l/h. Do not overll fuel
tank.
Bild-Picture 10
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other IGEBA Fog Machine manuals