
4
English
English Page
Français
Français Page
Italiano
Italiano Pagina
Nederlands
Nederlands Pagina
Español
Español Página
Polski
Polski Strona
1 Übersicht (Abb. 1–3)
1 Mikrofon zur Musiksteuerung
2 Bedientasten für das Menü
3 Display: die Anzeige erlischt kurz nach der Inbe-
triebnahme bzw. dem letzten Tastendruck und
erscheint beim Drücken einer Taste wieder
4
3-polige XLR-Steueranschlüsse:
Eingang DMX IN
Ausgang DMX OUT
5
Halterung für die Netzsicherung
Eine geschmolzene Sicherung darf nur durch
eine gleichen Typs ersetzt werden!
6
Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230V/50Hz) über das beiliegende Netzkabel
7
Ringschraube zum Befestigen eines Siche-
rungsseils
8 Montagebügel
Deutsch
Deutsch Seite 2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährli-
cher Netzspannung versorgt. Neh-
men Sie deshalb niemals selbst Ein-
griffe am Gerät vor und stecken Sie
nichts durch die Lüftungsöffnun-
gen. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
•
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser
sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige
Einsatztemperaturbereich beträgt 0–40°C.
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z.B. Trinkgläser, auf das Gerät.
•
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck-
dose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am
Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur
in eine Fachwerkstatt.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
•
Fassen Sie das Gerät beim Transport immer am
Sockel an. Tragen Sie es nie am Scheinwerfer-
kopf oder am Schwenkarm!
•
Verwenden Sie zum Säubern des Gehäuses
nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Was-
ser oder Chemikalien. Für die Kunststofflinsen
kann auch ein mildes Reinigungsmittel verwen-
det werden. Ziehen Sie vor dem Reinigen den
Netzstecker aus der Steckdose.
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht sicher
montiert, nicht richtig angeschlossen, falsch
bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie für
das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
LED-Moving-Head
Diese Anleitung richtet sich an den Installateur des
Geräts und an den Bediener mit Grundkenntnissen
in der DMX-Steuerung. Bitte lesen Sie die Anleitung
vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie
sie für ein späteres Nachlesen auf. Auf der Seite2
finden Sie alle beschriebenen Bedienelemente und
Anschlüsse.
Inhalt
1 Übersicht (Abb. 1– 3) . . . . . . . . . . . 4
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . 4
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . 5
4 Aufstellung/ Montage. . . . . . . . . . . 5
5 Steuerverbindungen herstellen . . . . . . 5
5.1 Anschluss an ein DMX-Steuergerät . . . . . . 5
5.2 Master/Slave-Modus . . . . . . . . . . . . 6
6 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.1 DMX-Steuerung . . . . . . . . . . . . . . 6
6.2 Betrieb ohne DMX-Steuergerät . . . . . . . . 6
6.2.1 Showprogramme 1 bis 8 . . . . . . . . . . 6
6.2.2 Musiksteuerung . . . . . . . . . . . . . . 7
6.2.3 Slave-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.3 Weitere Menüfunktionen. . . . . . . . . . . 7
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . 7
8 DMX-Funktionen und Menüstruktur. . . . 8
Deutsch