InVento Star Coaster Level 3 User manual

Anleitung
Instruction Manual
Level 3

2
Star Coaster Level 3
Star Coaster ist eine geniale, spektakuläre Kugel-Achterbahn mit aberwitzigen Abfahrten über atemberaubende Steilstrecken, durch
Loopings und rasante Kurven. Eine krasse Herausforderung für jugendliche und erwachsene Tüftelfans, deren Herzen hier garantiert höher
schlagen. In verschiedenen Levels mit unterschiedlichen Größen und Schwierigkeitsgraden erhältlich.
Star Coaster is a spectacular ball roller coaster that guarantees high-speed action rides consisting of wild rotations, daring loop-the-loops
and spectacular swivel motions. These ball roller coasters are an ultimate challenge for teenagers and adult enthusiast alike. Available in
different sizes and with different levels of difculty.
Die Abbildungen zeigen den kompletten Aufbau und Ausschnitte von
„Star Coaster Level 3“. Die Sorgfalt bei der Verwendung aller Bauteile
- vom Verlegen der Bodenplatte bis zur Anbringung der Schienen -
bestimmt die Funktion und Stabilität der gesamten Kugelbahn.
The illustrations show the entire structure and sections of „Star Coaster
Level 3“. The correct tting and proper interaction of all components and
connections has a signicant inuence on the stability and strength of
the complete construction.
Abb. 1
g. 1
Schienen (vergrößerte Ansicht)
Rail (enlarged view)
Level 3

3
Abzweigung (vergrößerte Ansicht)
Junction (enlarged view)
Aufzug (vergrößerte Ansicht)
Elevator (enlarged view)
Inhaltsverzeichnis
S. 2-3 Abbildung 1
S. 4 Abbildung 2-6
S. 5 Bauteileübersicht
S. 6 Aufbau der Bodenplatte
S. 6 Montage der Arme
S. 7 Montage des Aufzugs
S. 8-11 Montage der Achsen und Arme
S. 8-11 Zusammenbau von Bodenplatte und Achsen
S. 10-11 Zusammenbau des Antriebs
S. 12 Aufbauschritte der Schienenmontage
S. 13-14 Schienenmontage
S. 15 Montage der Loopings
S. 15 Montage des Aufzugs (Eingang/Ausgang)
S. 16 Warnhinweise
Table of Contents
P. 2-3 Figure 1
P. 4 Figure 2-6
P. 5 Parts List
P. 6 Assembly of the base plate
P. 6 Assembly of the arms
P. 7 Assembly of the elevator
P. 8-11 Assembly of shafts and arms
P. 8-11 Installation of base plate and shafts
P. 10-11 Installation of gearbox
P. 12 Rail assembly steps
P. 13-14 Rail mounting
P. 15 Loop mounting
P. 15 Elevator mounting (entry and exit)
P. 16 Warnings

4
Die Bilder zeigen verschiedene
Ansichten von Star Coaster Level 3.
Sie geben Hilfestellung beim Aufbau.
These pictures show Star Coaster
Level 3 from different views.
They provide assistance
during assembly.
Abb. 2 (Frontansicht)
g. 2 (front)
Abb. 3 (Ansicht links)
g. 3 (left)
Abb. 4 (Ansicht von oben)
g. 4 (top)
Abb. 6 (Rückseitenansicht)
g. 6 (back)
Abb. 5 (Ansicht rechts)
g. 5 (right)

5
Kleine Zange
Pliers
Verwenden Sie 1 x C/LR 14-Batterie (nicht inkl.).
Use 1 x C/LR 14 battery (not included).
Bauteile sorgsam behandeln, damit sie nicht verloren gehen.
Handle the components with care to prevent them from getting lost.
Maßband oder Zollstock
Tape measure or folding ruler
Werkzeuge für den Aufbau:
Tools for installation:
Bauteileübersicht
Parts list
[B1]
[A2]
[G1]
[B2]
[A3]
[E1]
[B3]
[A4]
[E2]
[S3]
[A5]
[E3]
[G2]
[A6]
[P1]
[R2]
6 x
40+ x
1 x
2 x
10 x
40+ x
12 x
2 x
3 x
40+ x
3 x
2 x
1 x
80+ x
1 x
1 x 3 x
40+ x
45+ x
1 x
10 x
[B1] Bodenplatte
[B1] Base plate
[A2] Armhalter A
[A2] Arm holder A
[G1] Antrieb
[G1] Gearbox
[B2] Halter für Bodenplatte (groß)
[B2] Base holder (big)
[A3] Aufsteckhülse
[A3] Arm tube
[E1] Aufzugspirale
[E1] Elevator helix
[B3] Halter für Bodenplatte (klein)
[B3] Base holder (small)
[A4] Armhalter B
[A4] Arm holder B
[E2] Aufzugring
[E2] Elevator ring
[S3] Verbindungsstück
[S3] Connecting piece
[A5] Arretierung
[A5] Arm wrench
[E3] Aufzugdeckel
[E3] Elevator cover
[G2] Halter für Antrieb
[G2] Gearbox socket
Stahlkugeln
Steel balls
[R2] Schienenverbinder
[R2] Rail joining
[A6] Schienenhalterung
[A6] Rail stand
[P1] Abzweigung
[P1] Junction
[S1] Achse 300mm
[S1] Shaft 300mm
[A1] Arm
[A1] Arm
[S2] Achse 200mm
[S2] Shaft 200mm
[R1] Schiene (16.000mm)
[R1] Rail (16,000mm)
[S1] 300mm [S2] 200mm [R1] 16.000mm [A1]
Bauteileübersicht - Parts List

6
6
Aufbau der Bodenplatte & Arme - Assembly of base plate and arms
Aufbau der Bodenplatte
1. Stecken Sie die 6 Boden-
platten zusammen. Auf
richtigen Sitz der Clips und
Schlitze achten (Abb. 01)
2. Platzieren Sie die Halter
für die Bodenplatten (B2
+ B3) an den korrekten
Positionen (Abb. 01)
Montage der Arme
1. Montieren Sie die Arme
gemäß Abb. 02
Achtung: Armhalter A (A2)
+ Armhalter B (A4) sind
unterschiedlich.
Für den Aufbau von
„Star Coaster Level 3“
werden 39 Arme benötigt
2. Arretierung in Armhalter
A stecken und um 90°
drehen, um den Arm zu
xieren (Abb. 03)
Hinweis: Um den Armwinkel
zu verändern, muss vorher
die Fixierung wieder gelöst
werden
Assembly of arms
1. Assemble the arms
according to g. 02
Caution: Arm holder A (A2)
+ arm holder B (A4) are
different.
39 arms are needed for
the complete set-up of
„Star Coaster Level 3“
2. Insert the arm wrench into
the arm holder A and turn it
by 90 degrees to x the arm
(g. 03)
Note: To modify the angle of the
arm, release the xation rst
Assembly of base plate
1. Assemble the base plate
(6 pieces). Pay attention to
a proper seating of the clips
and slots (g. 01)
2. Fasten the base holders
(B2 + B3) in the correct
positions (g. 01)
[B2] Halter für Bodenplatte (groß)
[B2] Base holder (big)
[B3] Halter für Bodenplatte (klein)
[B3] Base holder (small)
[B3] Halter für
Bodenplatte (klein)
[B3] Base holder (small)
[B2] Halter für Bodenplatte (groß)
[B2] Base holder (big)
[B1] Bodenplatte
[B1] Base plate
[A3] Aufsteckhülse
[A3] Arm tube
[A4] Armhalter B
[A4] Arm holder B
Ansicht von oben
Top-down view
Hinweis: Beim Drehen der Arretierung darauf achten, dass der
Arm in der gewünschten Position bleibt
Note: When turning the arm wrench, make sure not to change
the right position of the arm
Ansicht von oben
Top-down view
[A2] Armhalter A
[A2] Arm holder A
[A5] Arretierung
[A5] Arm wrench
[A1] Arm
[A1] Arm
1
2
01
02
03
1
2

7
Montage des Aufzuges - Assembly of the elevator
Aufbau des Aufzuges
1. Stecken Sie eine 300mm-
Achse in den Antrieb (Abb.
04-1)
2. Die 12-teilige Aufzugspirale
auf die 300mm-Achse
setzen (Abb. 04-2)
Richtige Drehrichtung der
Aufzugspirale beachten
3. Stecken Sie 3 weitere
300mm-Achsen in die dafür
vorgesehenen Positionen im
Antrieb (Abb. 04-3)
4. Lassen Sie die 3 Achsen
einrasten (Abb. 04-4). Be-
achten Sie beim Zusammen-
bau die genaue Position der
3 Aufzugringe.
Die exakten Positionen der
Aufzugringe nden Sie auf
den Seiten 10 + 11 dieser
Anleitung.
5. Verbinden Sie die 4 Achsen
nun mit dem Aufzugdeckel
(Abb. 04-5). Auf richtigen
Sitz achten
6. Nun die 3 Schienenhalterun-
gen [A6] befestigen
(Abb. 04-6)
Installation of the elevator
1. Insert the 300mm shaft into
the gearbox (g. 04-1)
2. Slide the elevator (12 pcs)
onto the 300mm shaft
(g. 04-2)
Please note the correct
direction of rotation
3. Insert 3 further 300mm
shafts into the exact pre-
dened positions on the
gearbox (g. 04-3)
4. Allow the 3 shafts to snap
into place (pic. 04-4). Take
care that the elevator rings
are properly located.
See pages 10+11 for the
proper locations of the
elevator rings
5. Insert the 4 shafts into the
elevator cover (g. 04-5).
Take care that the shafts
are properly located
6. Now attach 3 rail stands
[A6] to the elevator ring
(g. 04-6)
[S1] Achse 300mm
[S1] Shaft 300mm
[G1] Antrieb
[G1] Gearbox
[E2] Aufzugring
[E2] Elevator ring
[E3] Aufzugdeckel
[E3] Elevator cover
[A6] Schienenhalterung
[A6] Rail stand
[A6] Schienenhalterung
[A6] Rail stand
[E1] Aufzugspirale
[E1] Elevator helix
Zwischen Antrieb und Aufzugspirale
darf kein Spalt entstehen, da der
Aufzug sonst nicht richtig funktioniert.
Avoid that there is a gap between
gearbox and elevator helix. Otherwise
the elevator will not operate properly.
Richtige Drehrichtung beachten
Please note the correct
direction of rotation
Konvex gewölbtes, rotes Teil zeigt nach oben.
Unbedingt auf richtigen Sitz achten
Make sure convex red parts point up and
everything is correctly seated
[S1] Achse 300mm
[S1] Shaft 300mm
3
04-1
04-4
04-5
04-6
04-2 04-3
3

8
Zusammenbau von Ach-
sen und Bodenplatte
• Verbinden Sie die Achsen
(Abb. 05) mit der Boden-
platte (Abb. 08, A-E)
• Achten Sie bei der Verbin-
dung der Achsen auf die
richtige Richtung
Installation of base plate
and shafts
• Insert the shafts (g. 05)
into the base plate (g.
08, A-E)
• Please note the correct
direction of rotation
Zusammenbau von Ach-
sen und Armen (Teil 1)
• Platzieren Sie nun die Arme
auf den Achsen, wie in
Abb. 05 dargestellt.
Der Maßstab der Abbildung
ist 1:1
• Positionen der Arme
(Abb. 05): Die Achsen
werden im Maßstab 1:1
dargestellt. Platzieren Sie
die Arme exakt an den mit
den roten Punkten markier-
ten Positionen. Beachten
Sie dabei Reihenfolge und
Richtung der Arme
• Armhalter B auf die Achsen
schieben. Arretierung in
Armhalter B stecken und
um 90° drehen, um den
Arm zu xieren (Abb. 06)
Hinweis: Um den Armwin-
kel zu verändern, muss
vorher die Fixierung wieder
gelöst werden.
• Verbinden Sie die Achsen
mit den Verbindungsstück
[S3] (Abb. 07)
• Beachten Sie die richtigen
Positionen der Achsen in
der Bodenplatte (Abb. 08
+ Abb. 12)
Installation of shafts and
arms (part 1)
• Attach the arm to the shaft
(picture shows a scale of
1:1)
• Positions of arms (g. 05):
Shafts are shown in a scale
of 1:1. Attach the arms
to the exact pre-dened
red positions. Please note
the correct order and
directions of arms
• Insert the shaft into arm
holder B. Insert the arm
wrench into the arm holder
B and turn it by 90 degrees
to x the arm (g. 06)
Note: To modify the angle
of the arm, release the
xation rst
• Attach the connecting
pieces [S3] to the shafts
(g. 07)
• Please note the exact pre-
dened positions of the
shafts on the base plate
(g. 08 + g. 12)
[S3] Verbindungsstück
[S3] Connecting piece
Hinweis: Beim Drehen der Arretierung darauf achten, dass der Arm in der gewünschten Position bleibt.
Note: When turning the arm wrench, make sure not to change the right position of the arm.
Montage von Achsen, Armen und Bodenplatte
05
06 07
4
5

9
Rückseite
Back
Rückseite
Back
Vorderseite
Front
Vorderseite
Front
Oben
Up
Unten
Down
[S2] Achse 200mm
[S2] Shaft 200mm
[S2] Achse 200mm
[S2] Shaft 200mm
[S1] Achse 300mm
[S1] Shaft 300mm
[S1] Achse 300mm
[S1] Shaft 300mm
[S2] Achse 200mm
[S2] Shaft 200mm
Hinweis: Beim Drehen der Arretierung darauf achten, dass der Arm in der gewünschten Position bleibt.
Note: When turning the arm wrench, make sure not to change the right position of the arm.
Position für Verbindungsstück [S3]
Correct position of connecting piece [S3]
Beachten Sie die richtigen Positionen und Richtungen der Arme (siehe Abb. oben)
Please note the correct positions and directions of arms (see above)
Assembly of shafts, arms and base plate
08

10
Montage von Achsen, Armen, Antrieb und Bodenplatte
Zusammenbau von
Bodenplatte, Achsen und
Antrieb
• Verbinden Sie die Achsen
(Abb. 09, F-I) mit der Bo-
denplatte (Abb. 12, F-I)
• Achten Sie bei der Verbin-
dung der Achsen auf die
richtige Richtung.
• Verbinden Sie die 3
Clipse an der Unterseite
des Antriebs (siehe rote
Markierungen in Abb. 11)
an der dafür vorgesehenen
Position mit der Boden-
platte (Abb. 12)
Installation of base plate,
shafts and gearbox
• Insert the shafts (g. 09, F-I)
into the base plate
(g. 12, F-I)
• Please note the correct
directions of shafts
• Attach the 3 clips at the
bottom of the gearbox (see
red markings in g. 11)
to the exact pre-dened
positions of the base plate
(g. 12)
Zusammenbau von Ach-
sen und Armen (Teil 2)
• Positionen der Arme
(Abb. 09): Die Achsen
werden im Maßstab 1:1
dargestellt. Platzieren Sie
die Arme exakt an den mit
den roten Punkten markier-
ten Positionen. Beachten
Sie dabei Reihenfolge und
Richtung der Arme.
• Aufzug (Abb. 10): Die
Abbildung wird im Maßstab
1:1 dargestellt. Platzieren
Sie die Aufzugringe exakt
an den roten Positionen
(J-1, J-2, J-3)
• Halter für Antrieb (Abb. 11):
Um einen sicheren Stand
des Aufzuges auf der Bo-
denplatte sicherzustellen,
den Antriebshalter mit dem
Antrieb verbinden
Installation of shafts and
arms (part 2)
• Positions of arms (g. 09):
Shafts are shown in a scale
of 1:1. Attach the arms
to the exact pre-dened
red positions. Please note
the correct order and
directions of arms
• Elevator (g. 10): Elevator
is shown in a scale of 1:1.
Attach the elevator rings to
the exact pre-dened red
positions (J-1, J-2, J-3)
• Gearbox socket (g. 11):
Attach the gearbox socket
to the gearbox to provide
a tight t of the elevator to
the base plate (g. 11)
Mit Öffnungen in der Bodenplatte verbinden
Connect with holes on base plate
[G1] Antrieb
[G1] Gearbox
[G2] Halter für Antrieb
[G2] Gearbox socket
09
10
11
4
5

6
11
Assembly of shafts, arms, gearbox and base plate
[S1] Achse 300mm
[S1] Shaft 300mm
[S1] Achse 300mm
[S1] Shaft 300mm
[S1] Achse 300mm
[S1] Shaft 300mm
[S1] Achse 300mm
[S1] Shaft 300mm
Rückseite
Back
Vorderseite
Front
Oben
Up
Unten
Down
Rückseite
Back
Vorderseite
Front
Position für Verbindungsstück [S3]
Position for connecting piece [S3]
Aufzug
Elevator
12

12
Montage der Schienen
Aufbauschritte für Schienenaufbau
• Diese Kugelbahn hat einen Aufzugausgang
(Start) und 2 Aufzugeingänge (Ende); beim
Aufbau Abb. 13 - 15-2 sowie die Abbildungen
auf den Seiten 2-4 als Hilfestellung nutzen
• Installieren Sie die Schienenhalterungen [A6]
gleichzeitig mit den Schienen (siehe S. 13+14)
• Aufzugausgang (Start) bis Eingang Abzweigung:
Verlegen Sie 2 x 150 cm Schienen (Abb. 13)
• Abzweigung, 2fach-Looping bis Aufzugeingang
unten: Verlegen Sie 2 x 270 cm Schienen (Abb. 14)
• Weitere Infos zur Verlegung der Loopings gibt der
vergrößerte Bildausschnitt.
• Schienenverlauf bis Abzweigung. Abzweigung erst zum Schluss installieren
• Lösen Sie vor dem Verlegen der Schienen die Aufsteckhülsen [A3]
• Buchstaben und Nummern (z.B. C-5) zeigen die Positionen der Achsen und Arme auf S. 8-11
• Abzweigung bis mittlerer Aufzugeingang: Verle-
gen Sie 2 x 340 cm Schienen (Abb. 15-1, 15-2)
• Die Abbildungen 15-1 und 15-2 zeigen den
Schienenverlauf oben und unten
Hinweis: Abbildung 30 auf S.15 gibt Hilfestellung,
wenn die Stahlkugeln nicht problemlos in den
Aufzug laufen
Schneiden Sie die Schienen auf die jeweils benötigte Länge (siehe auch S.13: Schienenverbinder)
Einführung in einige Basisschritte zum Aufbau von „Star Coaster Level 3“
Rail assembly steps
• This ball roller coaster provides 1 elevator exit
(start) and 2 elevator entries (end). Please
note g. 13-15-2 and the pictures on page 2+4
during assembly
• Install rail stands together with the rails (page 13-14)
• From elevator exit (start) to the fork entry:
Install 2 x 150 cm rails (g. 13)
• From junction and double loops to lower
elevator entry: Install 2 x 270 cm rails (g. 14)
• The enlarged picture provides further
information regarding loop installation
• Rail track until junction. Install junction at the very end of the installation procedure
• Release arm tube [A3] before mounting the rails
• Letters and numbers (e.g. C-5) show the correct positions of shafts and arms described on page 8-11
• From junction to middle elevator entry: Install
2 x 340 cm rails (g. 15-1, 15-2)
• Fig. 15-1 and 15-2 show the upper and lower
track layout
Note: Fig. 30 on page 15 provides further assistance
if the steelballs do not run smoothly into the
elevator Simply cut the rails to the desired length (see page 13: Rail joining)
Basic steps for setting up „Star Coaster Level 3“
Looping (vergrößerter Bildausschnitt)
Loop (enlarged picture)
13
14
15-1
15-2
6

13
Schienenverlegung
• Schienen in die Armklem-
men eindrücken (Abb.
16+17)
Schienenverbindung
(Abb. 18)
• Justieren und verbinden
Sie die Schienen. Stecken
Sie die Schienenverbinder
[R2] in die Öffnungen in
der Mitte der Schienen
(Abb. 18)
Informationen zu den
Schienenhalterungen
(Abb. 19)
• Achtung: Der Abstand
zwischen Armen sollte
8-10 cm betragen, um
die Stabilität der Bahn
zu gewährleisten. Bei
größerem Abstand müssen
Schienenhalterungen [A6]
montiert werden
• Montieren Sie die Schie-
nenhalterungen auch in
Steilstücken sowie am Auf-
zugeingang und -ausgang,
um den Schienen mehr
Stabilität zu verleihen
Gefälle (Abb. 20)
• Bringen Sie die Arme in
eine Schräglage zueinander,
um ein Gefälle zu erzeugen,
damit die Stahlkugeln leich-
ter und zuverlässiger laufen
können (Abb. 20)
Installation of the rails
• Insert the rails into the
arms (g. 16+17)
Rail joining (g. 18)
• Adjust and connect the
rails. Insert the rail joinings
[R2] into the holes at the
center of the rails (g. 18)
Informatons about rail
stands (g. 19)
• The distance between the
arms should be between
8 to 10 cm to ensure
best stability. When the
distance is larger, rail
stands [A6] have to be
installed
• Attach rail stands in steep
sections and elevator
entry/exit points to ensure
best stability of the rails
Steep sections (g. 20)
• Install the arms in an
inclined position to each
other to create steep
sections, so that the steel
balls can run smoothly
(g. 20)
[R1] Schiene
[R1] Rail
[R1] Schiene
[R1] Rail
[R1] Schiene
[R1] Rail
[A1] Arm
[A1] Arm
[R2] Schienenverbinder
[R2] Rail joining
Schienen in die Armklemmen eindrücken
Insert rails into arm
Verlegen Sie die Schienenhalterungen wie Eisenbahnschwellen
Use rail stands like railway ties.
Erzeugen Sie ein Gefälle durch ein Versetzen der Arme
Install the arms in an inclined position to each other to create steep sections
Der Abstand zwischen Armen sollte 8-10 cm betragen. Bei größerem
Abstand muss eine Schienenhalterung [A6] montiert werden
The distance between the arms should be between 8 to 10cm.
When the distance is larger, rail stands [A6] have to be installed
Assembly of the rails
16 17
18
20
7

14
Schienenabstand
(Abb. 21)
• Mit Hilfe der Schienenhal-
terungen stellen Sie einen
parallelen Schienenverlauf
sicher
Kurven (Abb. 22+23)
• Kurven erfordern einen
bestimmten Winkel, damit
die Kugeln nicht aus den
Kurven iegen (Abb. 22).
Werden Kugeln aus der
Bahn geworfen, so muss
die Geschwindigkeit der
Kugeln vor Eintritt in die
Kurve verringert werden
• Korrigieren Sie zur Verrin-
gerung der Geschwindig-
keit den Schienenverlauf
(Abb. 23)
Montage der Abzweigun-
gen (Abb. 24)
• Schienenhalterungen in
die Abzweigung einsetzen
(Abb. 24)
• Schneiden Sie die
Schienen beim Übergang
in die Abzweigung auf
die richtige Länge (siehe
Bildvergrößerung rechts)
Distance between rails
(g. 21)
• Install the rail stand to
keep rails parallel
Curves (g. 22+23)
• Curves need to be
assembled in a certain
angle to prevent steel
balls from missing the turn
(g. 22). If steel balls miss
the turn, speed has to be
reduced right before the
curve
• Adjust rails to reduce
speed of the steel balls
(g. 23)
Installation of junctions
(g. 24)
• Insert rail stands into the
junctions (g. 24)
• Simply cut the rails to the
correct length (see enlarged
picture on the right)
Montage der Schienen
Auf parallelen Schienenverlauf achten
Keep rails parallel
Kurven benötigen einen bestimmten Winkel
Curves need to be assembled in a certain angle
Hier abschneiden
Cut here
Schienenverlauf ändern, um Geschwindigkeit zu reduzieren (Abb. 23)
Adjust rails to reduce speed (g. 23)
21
22
23
24

15
Aufbau eines Loopings
• Gleichmäßigen Lauf der Kugeln sicherstellen
(Abb. 25)
• Der Durchmesser des äußeren Loopings soll
den doppelten Durchmesser des innerern
Loopings haben
• Wichtige Hinweise für den Bau eines Loopings
(Abb. 26)
• Die Schienen müssen einen Kreis erzeugen, der
senkrecht steht, damit die Kugeln zuverlässig
laufen können (Abb. 26)
• Beim Bau von Loopings muss der zweite Loo-
ping kleiner als der erste sein, damit die Kugeln
zuverlässig laufen können
Aufzug-Montage (Ein- und Ausgang)
• Wichtige Hinweise für die Montage von Looping-
Eingang und -Ausgang (Abb. 27)
• Die Stahlkugeln können nicht richtig laufen,
wenn Eingang und Ausgang in die gleiche
Richtung weisen
• Zur Beachtung bei der Montage von Eingang und
Ausgang (Abb. 28)
• Intallieren Sie die Schienen so nah wie möglich
am Eingang bzw. Ausgang des Aufzugs, damit
die Kugeln zuverlässig laufen können (Abb. 28)
• Der richtige Winkel beim Einlauf der Kugel in den
Aufzug-Eingang (Abb. 29-1, 29-2, 30)
• Einen langsamen Einlauf der Kugel in den
Aufzug-Eingang sicherstellen, damit die Kugel
nicht abprallt und aus der Bahn fällt (Abb. 29-1)
• Beim Einlauf können die Kugeln an der
Aufzugspirale abprallen und auf die Schienen
zurückgeworfen werden. Achten Sie auf einen
richtigen Sitz der Schienen, damit Kugeln nicht
stoppen, sondern erneut in den Aufzug einlaufen
können (Abb. 29-2)
• Am Eingang müssen die Schienen im rechten
Winkel zum Aufzug stehen (Abb. 30)
Installation of a loop
• Ensure the steel balls running smoothly (g. 25)
• The diameter of the outer loop should have
twice the diameter of the inner loop
• Important information for the assembly of loops
(g. 26)
• Rails have to form a circle that remains in
an upright position to ensure the steel balls
running smoothly (g. 26)
• When mounting loops, the second loop has
to be smaller than the rst loop to ensure the
steel balls running smoothly
Installation of elevator (entry & exit)
• Important information for the assembly of
elevator entry and exit (g. 27)
• Steel balls will not run correctly if entry and exit
point in the same direction
• Pay attention to a proper installation of the
entry and exit (g. 28)
• Install rails as closely as possible to the entry
and exit of the elevator to ensure the steel balls
running smoothly (g. 28)
• Pay attention to a correct angle of the rails
when the steel balls enter the elevator
(g. 29-1, 29-2, 30)
• Make sure the steel balls enter the elevator
slowly. Otherwise they will rebound and fall off
the rails (g. 29-1)
• Steel balls that enter the elevator may rebound
and thown back onto the rails after hitting
the helix. Pay particular attention here to the
correct seating of the rails. Otherwise the steel
balls will stop and cannot re-enter the elevator
(g. 29-2)
• At the entry all rails must be at right angles to
the elevator (g. 30)
Assembly of the rails
Looping-Durchmesser
Loop diameter
Höhe
Height
Eingang
Entry
Eingang
Entry
Ausgang
Exit
Ausgang
Exit
Orientieren Sie sich für den Durchmesser des inneren Loopings an der Abbildung oben
Please refer to the picture above for the correct diameter of the inner loop
Die Schienenhalterungen so anbringen, dass sich die Schienen im rechten Winkel zum Aufzug benden
All rails must be at right angles to the elevator
8
9
25
27
30
28
29-1 29-2
26
8
9

16
Sicherheitshinweise – bitte aufbewahren
Safety Instructions – Keep After Reading
Allgemeine Sicherheitshinweise General Safety Instructions
Diese Kugelbahn ist KEIN SPIELZEUG und nur für Personen ab 14 Jahren geeignet! This ball roller coaster is NOT A TOY and only suitable for persons 14 years and older!
Achtung: Bitte die Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen, bevor Sie die Kugelbahn in Betrieb nehmen.
Gebrauchsanleitung gut aufbewahren. Folgen Sie stets den Empfehlungen in der Anleitung.
Warning: Read the manual carefully before using the ball roller coaster. Keep the manual after reading.
Always follow exactly the recommendations given in the instructions.
Fehler oder Nachlässigkeiten beim Betrieb Ihrer Kugelbahn können Sach- oder Personenschäden
zur Folge haben. Hersteller und Verkäufer haben keinen Einuss auf den ordnungsgemäßen Bau
und Betrieb der Kugelbahn. Aus diesem Grunde wird mit Hinweis auf die Gefahren jegliche Haftung
ausgeschlossen.
Errors and negligences in operating your ball roller coaster can result in injuries and damage to
property. As manufacturers and vendors have no inuence on the operation and maintenance of your
ball roller coaster, we bring these hazards expressly to your attention but deny all further liability.
Die Kugelbahn darf nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen, da Kleinteile verschluckt werden
können. Erstickungsgefahr.
Keep away from children. The ball roller coaster contains small parts. Choking hazard.
ACHTUNG: Das Produkt enthält scharfe Kanten - Verletzungsgefahr! Warning: Sharp edges - watch your ngers.
Legen Sie sich die Schienen nicht um den Hals, da dies zum Ersticken oder zu einer Verletzung führen
kann. Strangulationsgefahr!
Warning: Do not drape the rail around your neck, as this could result in suffocation or injury.
Strangulation hazard.
Packung aufbewahren! Enthält wichtige Informationen. Keep the packaging for future reference as it contains important information.
Sicherheitshinweise für den Betrieb Safety Instructions During Operation
Sich bewegende Teile stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar. Vermeiden Sie unter allen
Umständen eine Berührung solcher Teile.
Moving parts are a constant source of injury. Never touch moving parts.
Hände, Haare, lose Kleidung oder sonstige Gegenstände von beweglichen Teilen fernhalten. Keep hands, hair, loose clothing and further objects away from moving parts.
Die Kugelbahn darf nicht durch Personen (einschließlich Kinder) bedient werden, deren physische,
sensorische oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind oder die über einen Mangel an Erfahrung
verfügen, es sei denn, sie werden über eine für die Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und
zur richtigen Verwendung angeleitet.
Persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience are not allowed to use this ball roller coaster, unless they are supervised by a person
responsible for their safety and able to give professional advice how the product should be used.
Achsen und andere Bauteile nicht verbiegen, um Verletzungsgefahren zu vermeiden und einen sicheren
Betrieb zu gewährleisten.
Do not bend the shafts and other parts to avoid injury and ensure safe operation.
Finger vom laufenden Aufzug fernhalten, um Verletzungsgefahren zu vermeiden. Keep ngers away from the moving elevator to avoid injury.
Ausschließlich die Original-Stahlkugeln in den Aufzug einlegen, um Beschädigungen der Kugelbahn zu
vermeiden
Only use original steel balls to prevent damage of the ball roller coaster.
Vorsicht: Ein gewaltsames Blockieren (Anhalten) während des Betriebs kann zur Beschädigung des
Motors führen. Niemals den Lauf des Aufzugs behindern.
Caution: Violent jamming (stopping) during operation may damage the motor. Do not cumber the
elevator.
Die Kugelbahn immer an einem sicheren Ort betreiben und aufbewahren. Always store and operate the ball roller coaster at a safe place.
Erschöpfte Batterien müssen rechtzeitig ausgetauscht werden, damit der Aufzug zuverlässig und mit
korrekter Geschwindigkeit funktioniert.
Be sure to check battery regularly to ensure a proper operation of the elevator.
Schienen regelmäßig auf einen korrekten Sitz prüfen und ggf. neu justieren. Check rails regularly for a rm seating and adjust if necessary!
Kugelbahn vor Hitze und Sonneneinstrahlung schützen. Protect the ball roller coaster from heat and sun.
ACHTUNG: Kugelbahn niemals länger als 5 Stunden am Stück betreiben, um eine Beschädigung und
Überhitzung des Motors zu vermeiden.
Caution: To protect motor from damage and overheating, do not operate the ball roller coaster for more
than 5 hours at a time.
Sicherheitshinweise für Batterien Safety Instructions For Batteries
Nur empfohlenen Batterietyp verwenden. Only batteries of the same or equivalent type as recommended are to be used.
Leere Batterien bitte aus der Kugelbahn entfernen. Exhausted batteries should be removed from the ball roller coaster.
Batterie nicht in offenes Feuer werfen – Explosionsgefahr. Do not dispose batteries in re – batteries will explode or leak.
Beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität achten. Battery is to be inserted with the correct polarity.
Niemals Batterien auaden, die dafür nicht bestimmt sind. Non-rechargeable batteries are not to be recharged.
Batterie aus der Kugelbahn entfernen, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Remove battery if the ball roller coaster is not to be used for an extended period of time.
Erschöpfte Batterien müssen rechtzeitig ausgetauscht werden, damit der Aufzug zuverlässig und mit
korrekter Geschwindigkeit funktioniert.
Be sure to check battery regularly to ensure a proper operation of the elevator.
Entsorgungshinweise (WEEE)
Entsorgen Sie elektrische und elektronische Kleingeräte am Ende ihrer Nutzungsdauer getrennt vom Hausmüll. Entsorgen Sie Geräte bei Ihrer kommunalen Sammelstelle. Dies gilt für alle Länder der
Europäischen Union sowie andere europäische Länder mit separatem Sammelsystem. Werfen Sie Akkus auf keinen Fall in den Hausmüll. Zum Umweltschutz geben Sie defekte oder verbrauchte Akkus nur
entladen zu den entsprechenden Sammelstellen (alle Verkaufsstellen für Batterien und Akkus oder kommunale Sondermüllsammelstellen).
Disposal Restrictions (WEEE)
Electrical and electronic equipment should be disposed separately from the household waste. Take your unwanted equipment to your local community collection point. This requirement applies
to member countries of the European Union as well as other non-European countries with a separate waste collection system. Never throw batteries into normal household waste, but dispose
of discharged batteries at the collection points provided for that purpose (e.g. your local toxic waste disposal centre).
Empfohlenes Zubehör: 1 x C/LR14-Batterie 1,5 V
Recommended Accessories: 1 x C/LR14 battery 1.5 V
Einsetzen der Batterie: Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher und legen Sie 1 x C/LR14-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten) in das Batteriefach ein.
Anschließend den Deckel wieder auf das Batteriefach schrauben.
Inserting the battery: Use a Phillips screwdriver to open the battery compartment cover. Insert 1 x C/LR14 battery with the correct polarity and replace the battery compartment cover.
Distributed by:
Invento Products & Services GmbH • Klein Feldhus 1 • D-26180 Rastede - Germany • service@invento-hq.com • www.invento-hq.com
US Distribution by: HQ KITES & DESIGNS U.S.A., INC. • sales@hq-kites-usa.com • www.hq-kites-usa.com
Copyright by Invento Products & Services GmbH. Jegliche Nutzung und Vervielfältigung dieser technischen Dokumentation ist ohne vorherige
schriftliche Genehmigung durch die Invento Products & Services GmbH, auch auszugsweise, untersagt.
Copyright by Invento Products & Services GmbH. No part of this technical documentation may be used or reproduced without prior written
permission of Invento Products & Services GmbH.
Table of contents