InVento 500820-3318 User manual

1
Gebrauchsanleitung
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor dem erstmaligen Betrieb aufmerksam durch.
Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig aufbewahren.
8+
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Invento Products & Services GmbH, dass sich dieses Modell
(Art.No. 500820 = 3318) einschließlich Controller in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinie 2014/53/EU bendet. Die Konformitätserklärung kann unter folgender
Adresse gefunden werden: www.inventodownload.com/conformity
2-Kanal Fregatte
2-Kanal Fregatte
1x Sender mit Ladekabel
1x Gebrauchsanleitung
1x
Eine der kleinsten RC Fregatten der Welt!
Größe: L15,5 x B3,8 x H5,6 cm
Inhalt
Lade LED
AN/AUS-
Schalter
Vorwärts
Produktbeschreibung
Links
Rechts
Funktions-
anzeige-
LED
Rückwärts
BootSender
Vorwärts
Rückwärts
Kontakt-
punkte
Ladebuchse
Funktions-
anzeige-LED

2
1. Öffnen Sie den transparenten Deckel
der Kunststoffbox (Abb. 1). Anschließend
die Abdeckung des Ladekabels mit dem
Boot nach links schieben und von der
Fernbedienung trennen (Abb. 2).
Vorbereitung
Abb. 2Abb. 1
3. Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Kreuzschlitz-
Schrauberdreher und legen Sie 4 x 1,5V „AA“ Batterien
(nicht im Lieferumfang enthalten) in das Batteriefach
ein. Auf richtige Polarität achten (siehe Kennzeichnung
im Batteriefach). Anschließend den Deckel wieder auf
das Batteriefach schrauben (Abb. 4).
Abb. 4
Kreuzschlitz-Schraubendreher
(nicht enthalten)
Batteriefachabdeckung
4 x AA-Batterien
(nicht enthalten)
Ladebuchse
Laden des Boots
Schalten Sie den Sender ein (ON/OFF-Schalter
in ON-Position bringen). Entfernen Sie die
Ladeabdeckung von Sender (nach links schieben)
und entnehmen Sie das Ladekabel. Stecken Sie
den Ladestecker in die Ladebuchse des Boots,
der Schlitz des Ladesteckers zeigt dabei in
Richtung Zapfen der Ladebuchse (Abb. 5).
Die grüne Lade-LED wird aufleuchten und wieder
erlöschen, sobald das Boot aufgeladen ist.
Abb. 5
2. Lösen Sie die Schraube an der Unterseite der
Abdeckung. Drehen Sie die Schraube gegen den
Uhrzeigersinn (Abb. 3).
Abb. 3

3
Abb. 6
Betrieb des Boots
Setzen Sie das Boot nun vorsichtig ins Wasser. Sobald die 2
Kontaktpunkte (Abb. 6) des Boots mit Wasser in Berührung kommen,
wird es eingeschaltet (rote Funktionsanzeige-LED des Boots leuchtet
auf). Halten Sie das Boot und die Propeller frei von Hindernissen.
Propeller stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar. Vermeiden Sie
unter allen Umständen eine Berührung rotierender Propeller. Das
wird ausgeschaltet, sobald es aus dem Wasser genommen wird.
Fernbedienungsfunktionen (Abb. 7 + 8)
(1) Beim Drücken einer beliebigen Taste der Fernbedienung leuchtet
die rote Funktionsanzeige auf.
(2) Durch Drücken der Vorwärts-/Rückwärts-Taste bewegt sich das
Boot vorwärts/rückwärts.
(3) Durch gleichzeitiges Drücken der Vorwärts-/Rückwärts-Taste
sowie der Links-/Rechts-Taste bewegt sich das Boot vorwärts bzw.
rückwärts und nach links bzw. rechts.
Lade LED
Links
Rechts
Funktions-
anzeige-
LED
Rückwärts
AN/AUS -
Schalter
Vorwärts
Rückwärts
Vorwärts
Wasser aus dem Boot entfernen
Achtung: Bei fehlerhafter Funktion könnte Wasser in das Boot eingedrungen sein. Dann mit einem Kreuzschlitz-
Schraubendreher die Schrauben an der Unterseite des Boots lösen (Abb. 9), Unter- und Oberteil voneinander trennen
und mit einem Föhn vorsichtig trocknen (Abb. 10). Anschließend das Boot wieder fest verschrauben.
Kontaktpunkte
Abb. 7
Abb. 9 Abb. 10
Abb. 8

4
Exklusive Batterien (benötigt 4 x AA Batterien).
Nur empfohlenen Batterietyp verwenden.
Der Austausch von Batterien ist durch Erwachsene vorzunehmen.
Beim Batteriewechsel auf die richtige Polarität achten.
Verbrauchte Batterien sofort entfernen.
Altbatterien nur an den dafür vorgesehenen Abgabestellen entsorgen. Die Entsorgung im Hausmüll ist verboten.
Batterien aus der Fernsteuerung entfernen, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
Nicht-auadbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Niemals alte und neue Batterien oder unterschiedliche Batterietypen mischen.
Batterien niemals kurzschließen.
Niemals Batterien erhitzen, zerlegen oder beschädigen, um Auslaufen oder Explosionen zu vermeiden.
Warnhinweis
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!
Alter: 8+
Batterie-Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheits- und Pflegehinweise
Fehler oder Nachlässigkeiten beim Betrieb Ihres Modells können erhebliche Sach- oder Personenschäden zur
Folge haben. Hersteller und Verkäufer haben keinen Einuss auf den ordnungsgemäßen Bau und Betrieb der
Modelle. Aus diesem Grunde wird mit Hinweis auf die Gefahren jegliche Haftung ausgeschlossen.
In einigen Ländern ist der Abschluss einer Modellhalterhaftpichtversicherung vorgeschrieben. Bitte informieren
Sie sich bei Ihrem Verkäufer oder einer Versicherung.
Modelle dürfen nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr.
Sich bewegende Teile stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar. Vermeiden Sie unter allen Umständen eine
Berührung solcher Teile.
Die Modelle dürfen nicht durch Personen (einschließlich Kinder) bedient werden, deren physische, sensorische
oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind oder die über einen Mangel an Erfahrung verfügen, es sei denn,
sie werden über eine für die Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und zur richtigen Verwendung
angeleitet.
Hände, Haare, lose Kleidung oder sonstige Gegenstände von Propellern und beweglichen Teilen fernhalten.
Betreiben Sie das Boot niemals in einem ießenden Gewässer - das Modell kann abtreiben.
Boot nur in sauberem Wasser betreiben (Schwebeteilchen können die Mechanik blockieren und das Modell
zerstören). Empfehlenswert sind kleine und nicht zu tiefen Badebecken, größere Aquarien und Badewannen.
Die Bergung des Boots muss möglich sein, ohne ins Wasser steigen zu müssen.
Niemals in Salzwasser einsetzen.
Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch mit klarem Leitungswasser. Lassen Sie das Modell nach
Gebrauch gut austrocknen.
Empfohlenes Zubehör
4 x AA-Batterien 1,5V
Invento Products & Services GmbH • Klein Feldhus 1 • 26180 Rastede - Germany • service@invento-hq.com •
www.invento-hq.com

5
Instruction Manual
Please read the operating instructions carefully before using and keep it in a safe place.
8+
Declaration of Conformity
Herewith Invento Products & Services GmbH declares that this model
(Art.No. 500820 = 3318) including remote control meets the basic requirements and
any other relevant requirements of guideline 2014/53/EU. The original declaration of
conformity can be requested on www.inventodownload.com/conformity
2 Channel Battle Ship
2 Channel Battle Ship
1 x Transmitter with
charging cable
1 x
Operating instructions
1x
One of the smallest RC Battle Ships in the world!
Size: L15.5 x W3.8 x H5.6 cm
Contents
Charge LED
ON/OFF
switch
Forward
Part Details
Left
Right
Function
indicator
light
Backward
BoatTransmitter
Forward
Backward
Contact
points
Charging socket
Function
indicator
light

6
1. Remove the clear cover from the plastic
box (fig. 1). Then slide the charger cover to
the left together with the boat to separate it
from the transmitter (fig. 2).
Preparation
g. 2g. 1
3. Use a Phillips screwdriver to open the battery
compartment cover. Insert 4 x 1.5V AA batteries
with the correct polarity and replace the battery
compartment cover (fig. 4).
g. 4
Phillips screwdriver
(not included)
Battery Cover
4 x AA alkaline
battery (not
included)
Charging socket
Charging the boat
Move the ON/OFF switch on the remote controller
to ON. Remove the charger cover from the
transmitter (slide cover to the left) and take
out the charging cable. Insert the charging plug
(notch on the plug faces towards the cone on
the charging socket) into the charging socket on
the boat (fig. 5). The green charge LED lights up
and will extinguish as soon as the boat has been
fully charged.
g. 5
2. Remove the screw on the cover as illustrated.
Turn the screw anticlockwise (fig. 3).
g. 3

7
g. 6
Operation of the boat
Place the boat gently into the water. In case of contact with water, the
2 contact points (fig. 6) will energize the boat (red LED of the boat
lights up). Keep boat and propellers clear of obstacles. Propellers are
a constant source of injury. Never touch moving propellers. The boat
is switched off once taken out of the water.
Transmitter functions (fig. 7 + 8)
(1) The red function indicator LED lights up when any button on the
transmitter is pressed.
(2) The boat runs forward/backward when the Forward/Backward button
is pressed.
(3) Pressing the Left/Right button on the transmitter while the boat is
running forward or backward, the boat will make left/right turns.
Charge LED
Left
Right
Function
indicator
light
Backward
ON/OFF
switch
Forward
Backward
Forward
Remove water from the boat
Caution: If the boat does not work properly, water might have penetrated the inside of the boat. Loosen the Phillips
screws located at the lower part of the boat (fig. 9), carefully separate the lower part from the upper part and dry it
with a hair dryer (fig. 10). Rescrew the boat again as last step.
Contact points
g. 7
g. 9 g. 10
g. 8

8
Warning
WARNING! Not suitable for children under 3 years, because small parts could be swallowed. Choking hazard.
Age: 8+
Batteries not included (4 x AA batteries needed).
Only batteries of the same equivalent type as recommended are to be used.
Replacement of batteries must be done by adults.
Please ensure that the polarity is correct when inserting new batteries.
Remove empty batteries promptly.
Please dispose used batteries as required by law – the disposal in household garbage is forbidden.
Remove batteries if the remote controller is not to be used for an extended period of time.
Non-rechargeable batteries are not to be re-charged.
DO NOT mix old and new batteries or types of batteries (i.e.alkaline/standard).
DO NOT short-circuit the batteries,
DO NOT heat, dismantle or deform batteries – batteries may leak or explode.
Battery Safety Information
General Safety and Maintenance Instructions
Errors and negligences in operating your models can result in serious injuries and damage to property.
As manufacturers and vendors have no inuence on the operation and maintenance of your models, we bring
these hazards expressly to your attention but deny all further liability.
In some countries it is legal requirement to carry a third party indemnity insurance. Please ask your local dealer
or insurance company for further details.
Keep away from children. Models contain small parts. Choking hazard.
Moving parts are a constant source of injury. Never touch moving parts.
Persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience are not
allowed to use these models, unless they are supervised by a person responsible for their safety and able to
give professional advice how the product should be used.
Keep hands, hair, loose clothing and further objects away from propellers and moving parts.
Never operate the boat in moving water – the model might drift off downstream.
The boat should only be operated in clean water (oating particles in the water could jam the mechanism and
destroy the model). We recommend shallow bathing pools, large aquariums or a bathtub. Make sure you can
salvage the model without getting into the water.
Never operate the boat in salt water.
Clean the model carefully after every run with clean water. Allow the boat to dry out thoroughly after use.
Recommended Accessories
4 x AA 1.5V batteries
Invento Products & Services GmbH • Klein Feldhus 1 • 26180 Rastede - Germany • service@invento-hq.com •
www.invento-hq.com
Table of contents
Languages:
Other InVento Toy manuals

InVento
InVento 500015 User manual

InVento
InVento 106886 User manual

InVento
InVento AIRGLIDER 90 User manual

InVento
InVento 500810 User manual

InVento
InVento 500880 User manual

InVento
InVento Star Coaster Level 5 User manual

InVento
InVento Airglider 60 User manual

InVento
InVento Police Mini Racer User manual

InVento
InVento Jam Session Millennium Light User manual