Iseo KW13850 User manual

Montageanleitung
Assembly Instructions
1
Iseo Serrature s.p.a.
Via San Girolamo 13
25055 Pisogne (BS)
Italy
Tel +39 0364 8821
Fax +39 0364 882263
www.iseo.com
KW13850
Inhaltsübersicht:
1. Einsatzmöglichkeiten des Protectorriegels
2. Lieferumfang
3. Voraussetzung für VdS-Anerkennung
4. Montage des Protectorriegels
5. Montage der Verankerungspunkte
6. Werkzeugbedarf
7. Zubehör
8. Allgemeine Hinweise
Table of contents:
1. Potential applications of the Protector Bar
2. Scope of delivery
3. Requirements for VdS approval
4. Assembly of the Protector Bar
5. Installation of the anchor points
6. Tools
7. Accessories
8. General information
1
Einsatzmöglichkeiten des Protectorriegels
Potential applications of the Protector Bar
Zweifache Sicherheit: der
Protector-Riegel 904***
Double security: Protector
Bar 904***
Vierfache Sicherheit: der
Vertikalriegel 900 01 als
Ergänzung
Fourfold security: vertical bar
900 01 as an addition
Sechsfache Sicherheit: Ein
Horizontalriegel ergänzt
durch zwei Vertikalriegel
Sixfold security: one
horizontal bar with two
vertical bars
Sicherheit auch für
Doppeltüren: der
Protectorriegel 900 00*
Safety for double doors:
Protector Bar 900 00*
Der Original Iseo Protectorriegel sichert die Türe auf der Schloss- sowie auf der Bandseite gleichzeitig. Zusätzlich kann mit dem
Vertikalverriegelungsset die Türe auch noch nach oben und unten geschützt werden. Ein zusätzlicher Riegel sichert bei
zweiflügeligen Türen auch den Standflügel. Für eine sichere, spaltbreite Öffnung kann zusätzlich noch das Sperrbügel-Set
eingebaut werden. Das alles bietet der modular aufgebaute Basisriegel.
The original Iseo Protector Bar simultaneously secures doors on both the lock and the hinge side. The vertical locking set can then
be added to protect the top and bottom of the door. An additional bar also secures the inactive door when used on double doors.
The safety catch can also be installed for a safe, gap-width opening.
Protector-Riegel

2
Basismodell:
Protector-Riegel mit beidseitiger Verriegelung für doppelte
Sicherheit.
Basic model:
Protector Bar with locks on both sides for double the security.
Ausbaustufe 2:
Protector-Riegel sichert Doppelflügeltüren. Jeder Flügel ist einzeln
verriegelbar. Somit ist eine Dauerfunktion für einen der beiden
Flügel möglich. Die hochvergüteten Stahlriegel sichern so lhre
Doppelflügeltür.
Extension stage 2:
The Protector Bar secures double doors. Each door can be locked
individually. This allows for permanent operation of one of the two
doors. The hardened steel bars will ensure the security of your
double doors.
Ausbaustufe 3:
Das Vertikalset: die sichere Vertikalverriegelung von Haus- und
Eingangstüren. Das Vertikalset ist die ideale Ergänzung zum
Protector-Riegel. Die Sicherung erfolgt an zwei weiteren Punkten,
oben und unten. Die Steuerung der Vertikal-Verriegelung erfolgt
über die Schließung des Protector-Riegels.
Extension stage 3:
The vertical set: secure vertical locking of house and entrance
doors. The vertical set is an ideal addition to the Protector Bar.
Security is provided at two additional points at the top and bottom.
The vertical locking is controlled by closing the Protector Bar.

3
Vorteile des Iseo Protectorriegels
Benefits of the Iseo Protector Bar
Das patentierte Schließ- und Riegelwerk des Protector-Riegels ist
aus hochvergütetem Stahl gefertigt.
Es bietet Stabilität auch bei hoher Krafteinwirkung von außen.
The patented locking and bolting mechanism of the Protector Bar
is manufactured from hardened steel.
It ensures stability even when excessive external force is applied.
Die links und rechts zu montierenden Schließkästen sind für
Schwerlastdübelmontage ausgelegt. Sie können also die
Schließkästen direkt auf das Mauerwerk setzen und mit
Schwerlastdübel sicher verankern. Durch den verschlossenen
Riegel sind sie zusätzlich vor Abschrauben gesichert. Das
bedeutet größter Schutz vor Einbruch und Demontage.
The lock housings to be installed on the left and right are designed
for heavy-duty dowel installation. You can place the lock housings
directly against the masonry and fix them firmly into place using
heavy-duty dowels. The locked bar also provides protection
against unscrewing. This ensures maximum protection against
break-ins and dismantling.
Die vielfältigen Verstellmöglichkeiten bieten eine schnelle und passgenaue Montage.
The range of adjustment options ensures quick and precise assembly.
Die Technik wird elegant in den Farben weiß, braun und goldfarbig verdeckt.
The technology is elegantly concealed and comes in white, brown and gold.

4
2
Lieferumfang:
1 Protectorriegel 904 *
1 Bohrschablone 990999
2 Schließkästen mit Abdeckkappe 99093 *
1 Profilzylinderrosette innen 991 00 *
1 Mauertasche mit Schließblech 990910
2 Schwerlast-Rahmendübel 10 x 145mm
6 Unterlegplatten für Schließkasten 2mm 990902
6 Unterlegplatten für Schließkasten 5mm 990903
2 Unterlegplatten für Schließkasten 15mm 990906
Schraubenpaket bestehend aus:
12 Flachkopfschrauben 4,5x40mm
2 Senkkopfschrauben M6x35mm
2 Spanplattenschrauben 5x40mm
6 Spanplattenschrauben 6x70mm
6 Spanplattenschrauben 6x90mm
4 Nylondübel 8x40mm
1 Zylinderbefestigungsschraube M5x15mm
1 Inbusschlüssel SW3
Scope of delivery:
1 Protector bar 904 *
1 Drilling template 990999
2 Lock housings with cap 99093 *
1 Profile cylinder escutcheon, internal 991 00 *
1 Wall slot with strike plate 990910
2 Heavy-duty frame anchors 10 x 145 mm
6 Packing plates for lock housing, 2 mm 990902
6 Packing plates for lock housing, 5 mm 990903
2 Packing plates for lock housing, 15 mm 990906
Screw kit consisting of:
12 Flat-head screws 4.5x40mm
2 Countersunk-head screws M6x35mm
2 Self-tapping screws 5x40mm
6 Self-tapping screws 6x70mm
6 Self-tapping screws 6x90mm
4 Nylon dowels 8x40mm
1 Cylinder fixing screw M5x15mm
1 Allen key
3
Voraussetzungen für die VdS-Anerkennung
Die VdS-Anerkennung gilt nur in Verbindung mit einem VdS-zertifizierten Profilzylinder (mind. VdS Klasse A) und der separat zu
bestellenden Kernschutzrosette Artikel-Nr.: 990 98* sowie der speziellen 3-fach Mauerverankerung 990929. Bei der Befestigung
ist unbedingt auf die örtlichen Gegebenheiten zu achten. Je nach Bedarf muss die geeignete Verschraubung angepasst werden.
Requirements for VdS approval
The VdS approval only applies in connection with a VdS certified profile cylinder (min. VdS class A) and the core security escutcheon,
item no.: 990 98* as well as the special triple wall anchor 990929 which are both available as separate items. The local conditions
must be taken into account during installation. Appropriate screw connections may need to be adapted.
4
Montage des Protectorriegels
Bestimmung der richtigen Gehäusebreite.
Messen Sie lhre Türbreite und finden Sie den passenden Protector-Riegel:
Türbreite
Protector-Riegel
600 mm bis 700 mm
600 mm Breite
700 mm bis 800 mm
700 mm Breite
800 mm bis 900 mm
800 mm Breite
850 mm bis 950 mm
850 mm Breite
900 mm bis 1000 mm
900 mm Breite
970 mm bis 1070 mm
970 mm Breite

Assembly of the Protector Bar
Determining the correct housing width.
Measure the width of your door and find the matching Protector Bar:
Door width
Protector Bar
600 mm to 700 mm
600 mm wide
700 mm to 800 mm
700 mm wide
800 mm to 900 mm
800 mm wide
850 mm to 950 mm
850 mm wide
900 mm to 1000 mm
900 mm wide
970 mm to 1070 mm
970 mm wide
Bestimmung der Schließzylinderlänge:
Zylinderlänge: DIN-Schließbart
Türstärke
L mm
Artikel-Code
40
85
8**9
30
55
*
45
90
8**9
30
60
*
55
100
8**9
30
70
*
65
110
8**9
30
80
*
Determining the length of the lock cylinder:
Cylinder length: DIN locking cam
Door thickness
L mm
Item Code
40
85
8**9
30
55
*
45
90
8**9
30
60
*
55
100
8**9
30
70
*
65
110
8**9
30
80
*
5
Abb. 1
Fig. 1
Abb. 2
Fig. 2
Abb. 3
Fig. 3
Abb. 4
Fig. 4

6
Hinweis
Prüfen Sie, ob der Profilzylinder die dargestellte Schließbartstellung hat
und die Profilzylinderlänge der Türblattstärke und der Rosettenstärke
entspricht. Der Zylinder muß mit der Außenrosette bünding abschließen.
Zulässige Abweichung +/- 2 mm. Der Protector-Riegel ist für Profilzylinder
mit Schließnase vorgerichtet. Bei Verwendung Profilzylinders mit 90°
Schließnasenstellung stellen Sie das Riegelwerk wie folgt um: Hängen
Sie die Enden der Schubstangen in die mit "90" gekennzeichnete
Lochung (Abb. 2+4, Punkt A+B).
Sollten Sie einen Profilzylinder verwenden, dessen Schließnase nach
links zeigt und sich nicht umlegen läßt, können Sie das Getriebe
entsprechend umstellen: Entfernen Sie das Einbaugehäuse für den
Schließzylinder, lösen die Enden der Schubstangen, drehen die
Schubstangen um 180° und setzen diese wieder ein (Abb. 1+3, Punkt D).
Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die gekennzeichneten Bereiche
übereinstimmen (Abb. 1+3, Punkt C). Dann können Sie das
Schließgehäuse wieder montieren. Profilzylinder und Aussenrosette bitte
separat bestellen.
Note
Check whether the profile cylinder has the displayed locking cam setting
and that the length of the profile cylinder corresponds to the thickness of
the door and the escutcheon. The cylinder must be flush with the external
escutcheon. Permitted deviation of +/- 2mm. The Protector Bar is set for
use with profile cylinders with locking nose. Adjust the locking
mechanism as follows when using profile cylinders with a 90° locking
nose setting: insert the ends of the push rod into the perforation marked
with "90" (Fig. 2+4, Point A+B). If you are using a profile cylinder whose
locking nose points to the left and which cannot be turned, you can adjust
the gears accordingly: remove the installation housing for the lock
cylinder, remove the ends of the push rod, turn the push rod 180° and re-
insert the end (Fig. 1 + 3, Point D). Please ensure that the labelled areas
match (Fig. 1 + 3, Point C). You can then re-assemble the lock housing.
Please order the profile cylinder and external escutcheon separately.
Schritt 1:
E n t n e h m e n S i e d i e b e i l i e g e n d e s e l b s t k l e b e n d e
Montageschablone. Richten Sie die Montageschablone auf der
Innenseite des Türblattes aus und kleben sie auf das Türblatt.
Achten Sie bitte darauf, dass die Montageschablone direkt mit der
Türkante (Schloßseite) abschließt. Markieren Sie auf dem Türblatt
die auf der Montageschablone gekennzeichneten Bereiche A+B.
Anschließend entfernen Sie wieder die Montageschablone.
Step 1:
Remove the enclosed self-adhesive mounting template. Align and
adhere the mounting template to the inside of the door. Please
make sure that the mounting template is aligned directly to the
edge of the door (lock side). Mark areas A + B, provided on the
mounting template, on the door. Then remove the mounting
template.
Schritt 2:
Bohren Sie nun mit der Lochsäge an dem von Ihnen markierten
Bohrloch A von der Aussen- und Innenseite des Türblattes ein ca.
50 mm großes Loch für die Aufnahme des Schließzylinders.
Bohren Sie vorsichtig, um außen das Ausreißen den Holzes zu
verhindern mit dem Holzbohrer Ø12 mm die zwei markierten
Bohrungen B.
Step 2:
Now drill a hole 50 mm in diameter on the marked drill hole A from
the external and internal side of the door using a locksaw in order
to insert the lock cylinder. Carefully drill to the outside to prevent
the tearing of the wood. the two holes marked B with the wood drill
bit diameter 12mm.
BB
A
BBA
Schritt 1 - Step 1
Schritt 2 - Step 2

Schritt 3:
Entfernen Sie durch leichtes Heben des Schraubendrehers an der
angekerbten Stelle - die Abdeckkappe des Protector-Riegels.
Step 3:
Remove the cap on the Protector Bar, at the notch provided, by
slightly raising the screwdriver.
Schritt 4:
Drehen Sie die beiliegende Sicherungsschraube so in den
Schließzylinder ein, dass die Sicherungsschraube ca. 6-7 mm
vorsteht.
Step 4:
Screw the enclosed safety bolt into the lock cylinder so that the
safety bolt protrudes by about 6-7 mm.
Schritt 5:
Schieben Sie mit der Hand die beiden Riegel des Protector-Riegels
so auseinander, dass die beiden markierten Stellen der Riegel mit
denen der markierten Stellen des Schließgehäuses
übereinstimmen.
Step 5:
Separate the two bars of the Protector Bar by hand so that the two
markings on the bar coincide with the markings on the lock
housing.
Schritt 6:
Führen Sie jetzt den Schließzylinder (mit der längeren Seite) in das
Schließgehäuse des Protector-Riegels ein und drehen die
Sicherungsschraube bis zum Anschlag fest.
Step 6:
Now insert the lock cylinder (with the longer side) into the
Protector Bar's lock housing and tighten the safety bolt as far as it
will go.
Schritt 7:
Nehmen Sie den Protector-Riegel mit dem eingebauten Schließzylinder
und stecken Sie den Schließzylinder durch die bereits vorgebohrte
Öffnung im Türblatt. Richten Sie den Protector-Riegel gerade aus und
schrauben ihn mit den beiliegenden Befestigunsschrauben auf dem
Türblatt an. Stecken Sie den Schlüssel in den Schließzylinder und
schließen diesen.
Step 7:
Take the Protector Bar with the installed lock cylinder and insert the lock
cylinder into the previously drilled opening in the door. Align the Protector
Bar so that it is straight and attach it using the fastening screws provided.
Insert the key into the lock cylinder and lock them
7
Schritt 3 - Step 3
Schritt 4 - Step 4
Schritt 5 - Step 5
Schritt 6 - Step 6
Schritt 7 u. 8 - Step 7 and 8

Schritt 8:
Protector-Riegel ca. 40 mm vorschieben, bis die Anschraublöcher für
den Sicherheitsrosette sichtbar werden. Verschrauben Sie jetzt die
Außenrosette (1) mit dem Protector-Riegel mit den beiliegenden
Senkkopfschrauben (2). Schließen Sie mit dem Schlüssel die Riegel
des Protector-Riegels ganz aus (80 mm).
Step 8:
Push forward the Protector Bar about 40 mm until the mounting holes
for the security fitting becomes visible. Now screw the external
escutcheon (1) onto the Protector Bar using the counter-sunk head
screws provided (2). Push the bar of the Protector Bar out as far as it
will go (80 mm).
Schritt 9:
Lösen Sie die Stellschrauben (1) und schieben beide Riegel des Protector-
Riegels auseinander. Achten Sie darauf, dass der Riegel auf der
Türbandseite, im nicht verschlossenen Zustand des Protector-Riegels, nur
12,5 mm über der Türkante hervorstehen darf, da sonst der Riegel beim
Öffnen der Tür gegen die Türzarge stößt. Sichern Sie diese
Riegelpositionen, indem Sie die Stellschraube (1) wieder eindrehen.
Step 9:
Remove the adjusting screw (1) and shift both the Protector Bar's bars
apart. Make sure that the bar on the hinge side only protrudes by 12.5 mm
over the edge of the door when unlocked, as otherwise the bar will come
into contact with the door frame when the door is opened. Secure the bar
positions by re-inserting the adjusting screw (1).
8
5
Montage der Verankerungspunkte
Installation of the anchor points
Schritt 1:
Nehmen Sie jeweils die beiliegenden Schließkästen mit
entsprechendem Zubehör und montieren in folgender
Reihenfolge:
1. Schließkästen
2. Unterlegplatte 15 mm stark
3. Kunststoffunterlegplatten 2 mm stark
Achten Sie bitte darauf, dass die schräg angelegten Bohrfüh-
rungslöcher in dem Schließkasten zur Mauerseite zeigen. Die
Anzahl der Unterlegplatten und Kunststoffunterlegplatten richtet
sich nach der auszugleichenden Höhe. Zeichnen Sie die
Außenkonturen und die Befestigungslöcher der Schließkästen
bzw. Unterlegplatten auf dem Mauerwerk bzw. auf der Türzarge
an. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir eine Montage auf das
Mauerwerk.
Step 1:
Take each of the enclosed lock housings with the relevant
accessories and install them in the following order:
1. Lock housing
2. Packing plate (15 mm thick)
3. Plastic packing plate (2 mm thick)
Please make sure that the slanted drilling guide holes in the lock
housing point towards the masonry. The number of packing plates
and plastic packing plates depends on the distance to be
compensated.
Draw the external contours and the mounting holes of the lock
housings and packing plates onto the masonry and the door
frame.
For security reasons we recommend assembly directly on the
masonry.
Schritt 9 - Step 9
Schritt 1 - Step 1

Schritt 2:
Montage der Schließkästen auf dem Mauerwerk:
Bohren Sie mit einem 8 mm-Ø Steinbohrer ins Mauerwerk (A) und
führen Sie beiliegenden 8 mm - Mauerdübel in die gebohrten
Löcher. Schrauben Sie jetzt die Schließkästen mit den jeweiligen
Unterlegplatten auf das Mauerwerk.
Montage der Schließkästen auf der Türzarge:
Anschraublöcher (A) mit einem 4 mm-Ø-Bohrer ca. 5 mm tief
vorbohren. Schrauben Sie nun die Schließkästen mit den
jeweiligen Unterlegplatten mit den beiden beiliegenden
selbstschneidenden Holzschrauben auf die Türzarge.
Führen Sie nun eine Schließfunktionsprüfung durch. Prüfen Sie,
ob die Riegel des Protector-Riegels reibungslos in die
Schließkästen bzw. in die Mauereinlaßbüchse einschließen.
Sollte gegebenfalls eine Schließstörung auftreten, so empfehlen
wir Ihnen, die Schließkästen mit den Kunststoffunterlegplatten
entsprechend auszugleichen.
Bohren Sie mit einem 10 mm-Ø-Steinbohrer schräg durch das
mittleren Durchgangsloch (B) der Schließkästen direkt ins
Mauerwerk bzw. durch die Türzarge hindurch ins Mauerwerk.
In die gebohrten Löcher schlagen Sie die beiliegenden
Schwerlastrahmendübel ein und verankern somit die
Schließkästen mit dem Mauerwerk.
Step 2:
Installing the lock housing on the masonry:
Drill holes into the masonry using an 8 mm Ø masonry drill (A) and
insert the enclosed 8 mm masonry dowels into the drill holes. Now
screw the lock housing onto the masonry together with the
relevant packing plates.
Installing the lock housing on the door frame:
Drill mounting holes about 5 mm deep using a 4 mm Ø drill. Now
screw the lock housing onto the door frame together with the
relevant packing plates using the enclosed self-tapping wood
screws.
Now test the locking function. Check whether the Protector Bar's
bar enters smoothly into the lock housing and into the masonry
mounting casing.
If any locking impairments occur, we recommend balancing the
lock housings using the plastic packing plates as required.
Drill slanted holes through the central through-holes (B) on the
lock housing directly into the masonry and through the door frame
into the masonry using a 10 mm Ø masonry drill.
Insert the enclosed heavy-duty frame dowels into the drilled holes
to anchor the lock housings to the masonry.
Schritt 3:
Montage der Mauereinlaßbüchse:
Kennzeichnen Sie die Außenkonturen des Schließriegel Protector-
Riegels auf dem Mauerwerk an.
Step 3:
Installing the masonry mounting casing:
Mark the external contours of the Protector Bar's locking bar on
the masonry.
9
Schritt 2 - Step 2
Schritt 3 - Step 3
B
A
A

10
Schritt 4:
Nehmen Sie entsprechend der Größe der Mauereinlaßbüchse (A)
das Mauerwerk aus. Füllen Sie den Hohlraum mit Mörtelmasse
und Drücken Sie die Mauereinlassbüchse A in die Mörtelmasse.
Nach dem Aushärten der Mörtelmasse markieren Sie die beiden
Anschraublöcher. Bohren Sie mit einem 8 mm-Ø-Steinbohrer
durch die Löcher der Mauereinlaßbüchse in das Mauerwerk und
führen die beiliegenden Mauerdübel in die Bohrlöcher ein. Legen
Sie die verchromte Abdeckplatte (B) auf und verschrauben Sie
diese mit den beiliegenden Befestigungsschrauben.
Step 4:
Remove the masonry according to the size of the masonry
mounting casing (A). Insert the masonry mounting casing and fill
the hollow space with mortar mass.
Once the mortar has hardened, mark the two screw holes. Drill
into the masonry through the holes in the masonry mounting
casing using an 8 mm Ø masonry drill and insert the enclosed
masonry dowels into the drill holes. Apply the chrome-plated cover
plate (B) and attach this using the enclosed fastening screws.
Schritt 5:
Lösen Sie die Stellschrauben des Protector-Riegels verstellen Sie
die Riegel jeweils auf der Schloss- und Türbandseite bis diese mit
den Schließkästen außen abschließen. Schrauben festdrehen.
Step 5:
Remove the adjusting screw on the Protector Bar and move this
back until the bar locks into the lock housings on both the lock and
door hinge sides. Tighten the screws.
Schritt 6:
Schließen Sie die Riegel des Protector-Riegels zurück. Drücken
Sie jetzt die Abdeckkappe des Protector-Riegels über das
Schloßteil des Protector-Riegels und die kleinen Abdeckkappen
über die Schließkästen, sowie die Rosette über den
Schließzylinder. Fertig!
Der Protector-Riegel ist nun funktionsfertig.
Step 6:
Lock the Protector Bar's bar back into place.
Now push the Protector Bar's cap over the lock on the Protector
Bar, the small cap over the lock housing and the escutcheon over
the lock cylinder and you're done!
The Protector Bar is now ready for use.
Schritt 4 - Step 4
Schritt 5 - Step 5
Schritt 6 - Step 6
B
A

11
6
Werkzeugbedarf
Bohrmaschine
Lochkreissäge 42-50 mm
Holzbohrer Ø 4, 8 und 12 mm
Div. Schraubendreher
Div. Inbusschlüssel
Steinbohrer Ø 8 und 10 mm
Hammer
Tools
Drill
Circular saw 42-50 mm
Wood drill bit Ø 4, 8 and 12 mm
Var. screwdrivers
Var. Allen keys
Stone drill bit Ø 8 and 10 mm
Hammer
7
Zubehör (Optional)
Accessories (Optional)
Vertikal-Verriegelungs-Set 90001 *
Vertical locking set 90001*
Zusatzriegel für zweiflügelige Türen 90000*
Additional bar for double doors 90000*
Sperrbügel-Set 99097*
Safety catch set 99097*
Kernschutz-Rosette 99098*-ST, Option für VdS-Montage
Core protection escutcheon 99098*-ST, option for VdS mounting.
3-fach Mauerverankerung 990929, Option für VdS-Montage
Triple wall anchor 990929, option for VdS mounting.
Mauertasche zusätzlich 990910
Wall slot (additional) 990910

Montageplatte für nach aussen öffnende Türen 904406*
Mounting plate for doors that open outwards 904406*
Ankerplatte für Sperrbügel-Set
Anchor plate for safety catch set
12
8
Allgemeine Hinweise
Zwischen Gehäuse und Schließkasten dürfen max. 80 mm Abstand sein.
Der Riegel darf im unverschlossenen Zustand auf der Bandseite max 10 mm über das Türblatt herausstehen
Für die sichere Befestigung des Protectorriegels ist das Maueranker-Set 990929 zu verwenden
Für die Befestigung der Außenrosette sind Befestigungsschrauben aus Stahl mit gehärteter Spitze zu verwenden.
Die vorliegende Anleitung ist bei der Montage des Protectorriegels unbedingt zu beachten. ISEO haftet nicht für Schäden, welche
aus einer unsachgemäßen Montage entstehen.
General information
A maximum gap of 80 mm may separate the housing and the lock housing.
The latch must be unlocked through on the hinge side maximum of 10 mm above the door leaf.
The wall anchorage set 990929 must be used to ensure the secure installation of the protector bar
Steel fastening screws with hardened tips should be used to mount the external escutcheon.
These instructions must be followed when installing the protector bar. ISEO is not liable for damage resulting from improper
installation.
Table of contents
Popular Protection Device manuals by other brands

Siemens
Siemens SCALANCE S612 Commissioning and hardware installation manual

Leviton
Leviton 52120-7MS Installation

nVent RAYCHEM
nVent RAYCHEM WinterGard Mesh Operation manual

Safety Xpress
Safety Xpress BOLSM140 PRODUCT INFORMATION & INSTALLATION GUIDE

Eaton
Eaton SPD160480D3M instruction manual

ensto
ensto Arcteq AQ-F255 instruction manual