17
ITALIANDEUTSCH
•
(5) Impulsgeber Anschlüsse: Turbinen-
radgaszähler sind häufig in explosions-
gefährdeten Räumen installiert. Deshalb
sind bei Anschluss der Impulssys teme die
gültigen Ex-Bestimmungen zu beachten.
Anschlussplan und Impulswertigkeiten
sind auf dem Typenschild vermerkt.
• (6) Schmutzpartikel können das Turbi-
nenrad beschädigen. Wir empfehlen den
Einbau von Filteranlage oder Anfahrsieb
vor dem Zähler.
• (7) Druckstöße während der Inbetrieb-
nahme oder der Betriebsphase können
das Messgerät beschädigen. Um Schä-
den beim Befüllen der Leitung zu ver-
meiden, sollte der Druckanstieg kleiner
0,3 bar pro Sekunde sein.
3.2
Besonderheiten zur Installation
Turbinenradgaszähler sind Durchfluss-
messgeräte und deshalb in ihrer Mess-
genauigkeit beeinflussbar durch Turbu-
lenzen im Gasstrom.
Beste Messgenauigkeit kann bei Einhal-
tung folgender Regeln erreicht werden :
•
bevorzugen sie Leitungsbogen mit
großem Radius
(> 5
DN) vor dem
Zähler.
•
bei Querschnittsänderung der
Rohr leitung sind Reduzierungen oder
Erweiterungen in Kompaktversion
(große Querschnittsänderung auf kur-
zer Strecke) zu vermeiden.
• Störkörper für die Gasströmung sind
innerhalb 2 DN vor dem Messgerät
zu vermeiden (z. B. Tauchhülsen etc.).
Flanschdichtungen sollten zentrisch
montiert sein, damit kein Einfluss auf
den Gasstrom entsteht.
3.3 Inbetriebnahme
3.3.1 Installationen mit Absperrventil
nur hinter dem Zähler
Ventil sehr langsam öffnen, bis der Zähler
anläuft. Langsamer Druckaufbau in der
zu befüllenden Leitung (max 0,3 bar/sec).
Erst wenn das Druckniveau ausgeglichen
ist, Absperrventil voll öffnen.
3.3.2 Installationen mit Absperrventil
vor und hinter dem Zähler
Ausgangsventil schließen. Eingangsventil
langsam öffnen (max 0,3 bar/sec). Wenn
im Zähler der Druck aufgebaut ist, lang-
sam und kontrolliert das Ausgangsventil
öffnen, so dass das Druckniveau erhalten
bleibt und der Zähler nicht überlastet wird.
3.3.3 Installation mit By-Pass
Alle Absperrventile schließen. By-Pass-
Ventil langsam öffnen und Druck im Zäh-
ler aufbauen. Im Weiteren wie 3.3.2, an-
schließend By-Pass schließen. Nach der
Inbetriebnahme Dichtheit der Gesamtan-
lage prüfen. Zusätzlich sicherstellen, dass
der maximale Durchfluss Qmax des Zäh-
lers nicht überschreitet.
4 Impulssysteme
Optional kann der MZ mit 2 NF-Im-
pulsgebern, Reedkontakten und einem
Anti-Maninpulationskontakt ausgestattet
werden; eine weitere Option sind induk-
tive mittel und hochfrequente Impulsge-
ber, sowie der Anbau eines Cyble sensors
am Zählerkopf, siehe Annex 3.