IVT DBRK-1500 User manual

www.ivt-ht.com | tools for every use
DBRK-1500
EN Demolition breaker 8-13
DE Elektrischer Abstoßhammer 14-19
RU Отбойный молоток электрический 20-25
KZ Электрлі кен балғасы 26-31
PL Młot udarowy 32-37
BE Адбойны малаток электрычны 38-43
UK Відбійний молоток електричний 44-49
IT Trapano demolitore 50-55
CS Bourací kladivo 56-61
BG Електрически къртач 62-67
SK Búracie kladivo 68-73
RO Ciocan electric de abataj 74-79
LT Elektrinis skeliamasis kūjis 80-85
LV Elektriskais atskaldāmurs 86-91
ES Martillo percutor 92-97
FR Piqueur électrique 98-103

2
EN CONGRATULATION!
Dear customer,
IVT team would like to thank you for your choice and for
the condence you put in our product.
Our aim is always to oer an innovative, high-class-strong
and prize-adequate product to the customer.
We wish you’ll get much satisfaction from all your do-it-
yourself activities, by using this tool.
Your IVT Swiss SA Team
NOTE: Illustrations, gures, photos and contents might
vary slightly due to our program of continuous product
improvements.
DE WIR GRATULIEREN!
Sehr geehrter Kunde,
das Team der Firma IVT dankt Ihnen für Ihr Vertrauen
und für die Wahl unserer Produktion.
Wir streben danach, damit unsere Kunden die Möglichkeit
haben, nur moderne, feste und hochwertige Produkte zu
benutzen.
Wir hoen, dass mit unseren Werkzeugen Sie ein
wirkliches Vergnügen von der Arbeit bekommen.
Mit freundlichen Grüßen, Team IVT Swiss SA
ANMERKUNG: Bilder, Mengenangaben, Fotos und der
Inhalt der Anleitung können sich kraft der ständigen
Nacharbeit unserer Produktion verändern.
RU ПОЗДРАВЛЯЕМ!
Уважаемый Покупатель,
Коллектив компании IVT благодарит вас за оказанное
доверие и выбор в пользу нашей продукции.
Мы стремимся к тому, чтобы у наших покупателей была
возможность пользоваться только современными,
прочными и высококачественными продуктами.
Надеемся, что с нашими инструментами вы получите
истинное удовольствие от работы.
С уважением, коллектив IVT Swiss SA
ПРИМЕЧАНИЕ: Рисунки, количественные данные,
фотографии и содержание инструкции могут
изменяться в силу постоянного усовершенствования
нашей продукции.
KZ ҚҰТТЫҚТАЙМЫЗ!
Құрметті сатып алушы,
IVT компаниясының ұжымы Сізге бізге сенім
артқаныңыз үшін және біздің өнімімізді таңдағаныңыз
үшін алғыс білдіреді.
Біз Сіздерге инновациялық, жоғарғы классты және
жоғары сапалы өнімді тиімді бағамен ұсынуға үнемі
ұмтылып келеміз.
Біздің құралдарыңызбен сіз өз жұмысыңыздан
рахаттанасыз деп үміттенеміз.
Ізгі ниетпен, IVT Swiss SA ұжымы
ЕСКЕРТУ: Суреттер, сандық мәліметтер және
нұсқаудың мазмұны біздің өнімнің үздіксіз жетілуіне
байланысты өзгеруі мүмкін.

3
PL GRATULUJEMY!
Szanowny Kliencie,
Załoga rmy IVT dziękuje Państwu za okazane
zaufanie i wybranie naszego produktu. Dążymy do
tego, aby nasi klienci mieli możliwość użytkowania
jedynie nowoczesnych, trwałych i wysokojakościowych
produktów.
Mamy nadzieję, że używając naszych narzędzi będziecie
Państwo mieć prawdziwą satysfakcję z pracy.
Z poważaniem, załoga IVT Swiss SA
UWAGA: Rysunki, dane ilościowe, fotograe i treść
instrukcji mogą ulegać zmianom z powodu doskonalenia
naszych produktów.
BE ВІНШУЕМ!
Паважаны Кліент,
Кампанія IVT дзякуе Вам за выбар і давер, аказаны
нашай марцы. Наша мэта - заўсёды прапаноўваць
Вам інавацыйны, якасны інструмент па прымальнай
цане.
Спадзяемся, што з нашымі інструментамі вы
атрымаеце задавальненне ад працы.
Кампанія IVT Swiss SA
НАТАТКА: Малюнкі, колькасныя дадзеныя, фатаграфіі
і ўтрыманне інструкцыі могуць змяняцца ў сілу
сталага ўдасканалення нашай тавараў
UK ВІТАЄМО!
Шановний Клієнт,
Компанія IVT дякує Вам за вибір та довіру до нашої
марки. Наша мета - завжди пропонувати Вам
інноваційний, якісний інструмент за прийнятною
ціною.
Сподіваємося, що з нашими інструментами ви
отримаєте задоволення від роботи.
З повагою, колектив IVT Swiss SA
ПРИМІТКА: Малюнки, кількісні дані, фотографії та
зміст інструкції можуть змінюватися внаслідок
постійного удосконалення нашої продукції.
IT CONGRATULAZIONI!
Gentile cliente,
l’azienda IVT desidera ringraziarLa per la scelta e per la
ducia dimostrata nel nostro prodotto.
Il nostro obiettivo è orire sempre prodotti innovativi che
garantiscano un adeguato rapporto qualità/prezzo.
Le auguriamo che i suoi lavori di bricolage possano
diventare un piacere, utilizzando il nostro prodotto.
La squadra IVT Swiss SA
Nota: illustrazioni, gure, foto e contenuti potrebbero
variare leggermente a causa del nostro programma di
continuo miglioramento del prodotto.

4
CS GRATULUJEME!
Vážený zákazníku,
tým IVT vám chce poděkovat za důvěru, kterou jste do
nás vložili nákupem našeho produktu. Naším cílem je
přinášet kvalitní, pokrokové, odolné a cenově výhodné
výrobky.
Přejeme vám mnoho spokojenosti při vašem kutilství s
pomocí tohoto nástroje.
Váš tým IVT Swiss SA
POZN.: ilustrace, obrázky, fotograe a obsah se mohou
mírně lišit od skutečnosti, neboť své produkty neustále
vyvíjíme a vylepšujeme.
BG ПОЗДРАВЛЕНИЯ!
Уважаеми клиенти,
Колективът на фирма IVT ви благодари за оказаното
доверие и за избора, направен в полза на нашия
продукт. Ние винаги се стремим да предоставим на
клиентите си само иновационна, висококачествена
продукция от най-висок клас.
Надяваме се, че с нашите инструменти ще получавате
истинско удоволствие от работата.
С уважение, колективът на IVT Swiss SA
ЗАБЕЛЕЖКА: Рисунките, количествените данни,
снимките и съдържанието на инструкцията
могат да бъдат променяни поради постоянното
усъвършенстване на нашата продукция.
SK GRATULUJEME!
Vážený zákazník,
tím IVT vám chce poďakovať za dôveru, ktorú ste do
nás vložili nákupom nášho produktu. Naším cieľom je
prinášať kvalitné, pokrokové, odolné a cenovo výhodné
výrobky.
Prajeme vám mnoho spokojnosti pri vašom domácom
majstrovaní s pomocou tohto nástroja.
Váš tím IVT Swiss SA
POZN.: ilustrácie, obrázky, fotograe a obsah sa môžu
mierne líšiť od skutočnosti, pretože svoje produkty
neustále vyvíjame a vylepšujeme.
RO FELICITĂRI!
Stimate client,
Compania IVT vă mulţumeşte pentru incredere şi alegerea
făcută in favoarea produselor noastre. Ne străduim
in permanenţă ca clienţii noştri să aibă posibilitatea să
procure doar produse inovatoare, de calitate şi clasă
inaltă.
Sperăm că cu instrumentele noastre, munca vă va aduce
numai plăcere.
Cu respect, compania IVT Swiss SA
NOTĂ: Cifrele, datele cantitative, fotograile şi conţinutul
instrucţiunilor de exploatare pot schimbate ca urmare a
îmbunătăţirii continue a produselor noastre.

5
LT SVEIKINAME!
Gerbiamas Kliente,
IVT kompanijos kolektyvas dėkoja jums už parodytą
pasitikėjimą ir mūsų produkcijos pasirinkimą. Mes visada
siekiame suteikti savo klientams galimybę įsigyti tik
naujausią, aukščiausio lygio ir kokybės produkciją.
Tikimės, jog jums bus malonu dirbti, naudojant mūsų
įrankius.
Pagarbiai, IVT Swiss SA kolektyvas
PASTABA: Instrukcijos paveikslėliai, kiekybiniai rodikliai,
nuotraukos ir turinys gali keistis dėl nuolatinio mūsų
produkcijos tobulinimo.
LV APSVEICAM!
Cienījamo pircēj,
IVT kompānijas kolektīvs pateicas Jums par Jūsu izvēli
un mūsu produkcijai dāvāto uzticību. Mēs vienmēr
cenšamies, lai mūsu pircējiem būtu iespēja iegādāties tikai
novatorisku, augstas klases un kvalitatīvu produkciju.
Ceram, ka strādājot ar mūsu instrumentiem, darbs Jums
sagādās patiesu baudu.
Ar cieņu, IVT Swiss SA kolektīvs.
PIEZĪME: Zīmējumi, skaitliskie dati, fotogrājas un
instrukcijas saturs var mainīties mūsu produkcijas
pastāvīgas pilnveidošanas rezultātā.
ES !ENHORABUENA!
Estimado consumidor,
El equipo de IVT le agradece su eleccion y conanza que
ha depositado en nuestro producto. Nuestro objetivo es
ofrecer al consumidor un producto innovador, able y de
alta calidad por el precio adecuado.
Le deseamos que el trabajo con esta herramienta, hecho
con sus propias manos, sea un verdadero placer para
Usted.
Queda a su disposicion, el equipo de IVT Swiss SA
NOTA: Figuras, datos cuantitatívos, fotos y contenido del
manual pueden verse modicados debido a la constante
mejora de nuestros productos.
FR FÉLICITATIONS!
Cher client,
Le personnel de l’entreprise IVT vous remercie pour votre
choix et la conance que vous portez à nos produits.
Notre objectif est d’orir à nos clients le plus moderne
des produits, le plus sûr et de meilleure qualité à un prix
raisonnable.
Nous souhaiterions que votre travail manuel soit, grâce à
notre appareil, un véritable plaisir.
Le personnel de l’entreprise IVT Swiss SA est toujours à
votre disposition.
REMARQUE: Les images, observations quantitatives,
photographies et le contenu du manuel peuvent
sensiblement changer du au perfectionnement permanent
de notre produit.

6
3245 1
6 78
DBRK-1500

7
[F1]
[F3] [F4]
[F2]
3
4
6
5
180°
2
7 8

8
EN
Instruction manual
PART LIST
1. Handle
2. On / O switch
3. Auxiliary handle
4. Screw of the auxiliary handle
5. Locking bolt
6. Chuck
7. Inspection window / Oil ller opening
8. Hexagonal spanner
CONTENT OF THE BOX
Instruction manual (1 pc), point chisel (1 pc), at chisel
(1 pc), auxiliary handle (1 pc), hexagon spanner (1 pc),
carbon brush (1 set).
INTENDED USE
This tool is intended for heavy duty demolition and
chiseling works, using the appropriate chisel.
SAFETY REGULATION FOR THE USE
General safety rules
The following listed safety instructions should serve you
for the right use of the tool and for the protection of your
own safety, therefore, please read this very carefully.
When passing this tool to a third person, these
instructions must be handed too.
Retain this user’s manual and all other literature supplied
with your tool for any future reference.
Comply with all the safety information and the warnings
on the tool.
Be familiar with the controls and the proper use of the
tool before attempting to use it and above all, make sure
you know how to stop to use it in case of emergency.
Following these simple instructions will also maintain
your tool in good working order.
∙The tool must be assembled correctly before use.
∙Only use the tool for its designed purposes.
∙On the tool, there may be also decals and further
indications about the safety equipment to use that
must be considered. The prevention of accidents is
dependent upon the awareness, common sense and
proper training of everyone involved in the operation,
transport, maintenance and storage of the tool.
∙Never leave the tool unattended.
∙Never allow children to use the tool. Children
should be supervised to ensure that they do not play
with the tool.
∙Keep children and pets away. All onlookers should
be kept at a safe distance away from the tool when it
is in use.
∙The user is responsible for third parties while
working with the tool.
∙People who aren’t acquainted with the operating
instructions, children, juveniles who have not yet
reached the minimum age for using this tool and people
under the inuence of alcohol, drugs or medication
are not allowed to use the tool. Local regulations may
restrict the age of the operator.
WARNING! The consumption of
alcohol, medication and drugs, plus
states of illness, fever and fatigue will
aect your ability to react. Do not use
this tool in any of these situations.
∙Make sure that all the protective devices (if present)
are tted and are in good condition.
∙Never operate the tool with defective safety devices
or guards (if present), or without safety devices in
place.
∙Inspect the entire tool to look for loose parts (e.g.
nuts, bolts, screws, etc.) and for any damage. Check
at frequent intervals if screws and bolts (if present)
TOOL SPECIFICATIONS
Model DBRK-1500
Voltage ~ Frequency [V ~ Hz] 230 ~ 50
Rated power [W] 1500
Impact rating [BPM] 1900
Impact energy [J] 45
Vibration level [m/s2]18.575 (K=1.5)
Sound pressure level [dB(A)] 92.87 (K=3)
Sound power level [dB(A)] 105.00 (K=3)
Weight [Kg] 14
Safety class II

9
EN
Instruction manual
are properly tight to be sure the equipment is in safe
working condition. Repair or replace them, if necessary,
before using the tool. Serious injury to the operator and
to the bystanders could result if there’s any damage to
the tool.
∙While using the tool, dress properly. Do not wear
loose clothing or jewelery that could become caught by
the tool. Wear suitable working clothes. It is recommended
that legs and feet are covered, to protect them from
eventual ying debris. Do not work barefoot or wearing
open sandals. Long air should be tided back.
∙Keep handles and grips dry, clean and free from
oil and grease.
∙Use proper protective equipment. Use safety
glasses and safety gloves. Also use a dust mask during
pulverulent operations or if exhaust gases are present.
When necessary, use also non-slipping boots or shoes,
hardhat and earplugs. If the noise level exceeds 85
dB(A), ear protection is obligatory.
WARNING! Use personal protective
equipment! Safety devices and
personal protective equipment protect
your own health and the health of
others and ensure a trouble-free
operation of the tool.
∙Do not start to use the tool if it is in an inverted
position or it is not in the right working order.
∙Ensure that you have a good stand, while you
operate with the tool. Keep proper footing and balance
at all times.
∙Keep work area clean. Cluttered areas invite
injuries. Before use, all foreign bodies must be removed
from the working area, also pay attention to foreign
objects during operation.
∙Do not force the tool.
∙Only work in daylight or suciently good articial
light. Never operate the tool without good visibility.
∙Be careful not to drop the tool or hit it against
obstacles.
ATTENTION! Stay alert. Watch what you are doing.
Distraction can cause you to lose control. Use
common sense.
Electrical safety rules
ATTENTION! When using electrical tools, the following
safety instructions should be observed to prevent the
risk of electric shock, personal injury and re. Read and
observe these instructions carefully before using the tool.
∙It is recommended for increased electrical safety
to use a Residual Current Device (RCD) with a tripping
current of not more than 30 mA. Always check your RCD
every time you use it. Consult a reliable electrician.
WARNING! The use of an RCD or
other circuit breaker unit does not
release the operator from the safety
instructions and safe working
practices given in this manual.
∙The main voltage must correspond to the one
marked on the labels and on this manual. Do not use
other sources of power.
∙Before inserting the plug in the main socket, make
sure that the socket ratings are correct and correspond
to those indicated on the rating label on the appliance.
∙Avoid body contact with grounded surfaces such as
pipes, radiators, ranges and refrigerators. This increases
risk of electric shock if your body is grounded.
CAUTION! Touching electried parts
may cause death by electric shock or
burn.
∙Never move the appliance by pulling at the cables.
∙Do not abuse the cord. Keep it away from heat, oil,
sharp edges or moving parts.
∙Always guide the connection line safely.
∙Do not use power tools near ammable liquids or
gases.
∙Always disconnect the appliance from the mains
supply before transporting it to other places.
CAUTION! The appliance should
always be switched o at the mains
before disconnecting any plug and
socket connector or extension
cables.
∙Never pass the appliance over its own cord or
extension cable, while the tool is working. Make sure
you always know where the cable is.
∙Do not wire a power cable directly into your device
yourself. Instead, take the device to your nearest
authorized Service Center.
∙To avoid danger, damaged power cord should
be replaced by manufacturer or its agent, or similar
qualied person.
∙Immediately unplug the tool when its cable is
damaged or cut.

10
EN
Instruction manual
ATTENTION! DANGER OF ELECTRIC
SHOCK!
Consider working area environment. Do not expose
power tools to rain. Do not use power tools in damp
or wet locations. Keep work area well lit and dry. Try
to prevent the device from getting wet or being
exposed to humidity. Do not leave it outside
overnight. Water entering a power tool will increase
the risk of electric shock.
∙The power supply cable should be checked
regularly and, before using it, make sure the cable is
not damaged or worn out. If the cable is not in good
condition, do not use the appliance; take it to an
authorized service Center.
∙When tool is used outdoor, only use an extension
cable that is suitable for outdoor use and which is
marked for this specic use. Keep it away from the
working area, from damp, wet or oily surfaces and away
from heat and ammable materials.
∙Avoid any accidental starting: make sure that the
power switch (if present) is in the «o» position, before
plugging the tool in.
∙Remove adjusting keys or wrenches before turning
the tool on.
∙Do not use the tool if the switch does not turn the
tool on or o. Any tool that cannot be controlled with the
switch is dangerous and must be repaired.
WARNING! During the use of certain
power tools, some dust containing
chemicals known to cause cancer,
may occur.
Some of these chemicals are: lead from lead based paints,
crystalline silica from bricks and cement and other masonry
products, arsenic and chromium from chemically treated
lumber and other dangerous products. If dust is present, your
risk from these exposures varies, depending on how often
you do this type of work. To reduce your exposure to these
chemicals, any time you do pulverulent operations, work
in a well ventilated area and work with approved safety
equipment, such as dust masks that are specially
designed to lter out microscopic particles.
∙If the appliance strikes a foreign body, examine the
device for signs of damage and carry out any necessary
repairs before restarting and continuing to work.
∙If the appliance starts to vibrate abnormally, turn
it o and check for the cause immediately. Vibration is
generally a warning of trouble.
∙Always switch o the appliance and wait until
the device completely stops whenever you leave
the machine, before carrying out maintenance,
before changing accessories, checking, cleaning,
troubleshooting or working on the appliance.
∙It is forbidden to move or modify any of the internal
parts of the device.
Specic safety rules
∙Always wear a hard hat (safety helmet), safety
goggles or eye protection when using this tool (ordinary
eye or sun glasses are NOT safety glasses). They
will help deect fragments of the material that may be
thrown toward your face and eyes.
∙Some material contains chemicals which may be
toxic and dust generated or gases released from the
material you are working on may cause respiratory
diculties. Take caution to prevent dust inhalation and
skin contact. Use a dust mask and thick protective
gloves.
∙Use thick cushioned gloves and limit the exposure
time by taking frequent rest periods. Vibration caused
by hammer action may be harmful to your hands and
arms.
∙Wear ear protectors when using the tool. Prolonged
exposure to high intensity noise can cause hearing
loss.
∙Be sure no one is below when using the tool in high
locations. Be sure no one is hazardously too near to
the working area.
∙Do not point the tool at any one in the area when
operating. The chisel could y out and injure someone
seriously.
∙Be sure the chisel is secured in place before
operation.
∙Under normal operation, the tool is designed to
produce vibration. The screws can come loose easily,
causing a breakdown or accident. Check tightness of
screws carefully before operation.
∙In cold weather or when the tool has not been used for
a long time, let the tool warm up for a while by operating it
under no load. This will loosen up the lubrication. Without
proper warm-up, hammering operation is dicult.
∙Hold the tool rmly with both hands.
∙Use the auxiliary handle supplied with the tool.
Always use both handles for maximum control. Never
attempt to operate this tool with one hand. It develops
intense percussive forces during operation and you may
lose control if attempting one hand operation. Losing
control of the tool can cause injuries.
∙Hold the tool by the insulated handles when
carrying out work during which the plug-in tool could
strike concealed power cables or its own mains lead.
Contact with a live cable can also make the metal parts
of the equipment live and will cause an electric shock.
∙Always be sure you have a rm footing.
∙Position yourself to avoid being caught between the
tool and walls or posts. Should the chisel become bound

11
EN
Instruction manual
or jammed in the work, the reaction of the tool could
crush your hand or leg.
∙Do not drill, fasten or break into existing walls or
other blind areas where electrical wiring may exist. If
this situation is unavoidable, disconnect all fuses or
circuit breakers feeding this worksite.
∙Use a metal detector to determine if there are gas
or water pipes hidden in the work area or call the local
utility company for assistance before beginning the
operation. Striking or cutting into a gas line will result
in explosion. Water entering an electrical device may
cause electrocution.
∙Do not use dull or damaged chisels and accessories.
Dull or damaged chisels have a greater tendency to bind
in the workpiece.
∙Keep hands away from moving parts.
∙Do not leave the tool running. Operate the tool only
when hand-held.
∙Never place the tool down until the motor has come
to a complete stop.
∙Do not touch the chisel or parts close to the chisel
immediately after operation; they may be extremely hot
and could burn your skin.
∙When removing the chisel from the tool avoid
contact with skin and use proper protective gloves when
grasping the chisel or accessory. Accessories may be
hot after prolonged use.
UNPACKING
When unpacking, check to make sure that all
components are included. Refer to the drawings on this
manual. If any parts are missing or broken, please call
an IVT assistance center.
INITIAL OPERATION
Always use the correct supply voltage: the power supply
voltage must match the information quoted on the tool
identication plate.
AUXILIARY HANDLE (3)
WARNING! Always pull the power
plug before making adjustments to
the equipment.
Mounting the auxiliary handle (3)
For safety reasons you must only use the demolition
breaker with the auxiliary handle (3). The auxiliary
handle (3) enables you to achieve better stability whilst
using the demolition breaker.
The auxiliary handle (3) can be turned into any required
position:
1. Undo the screw of the auxiliary handle (4) [F1].
2. Turn the auxiliary handle (3) into the most
comfortable working position for yourself.
3. Tighten the screw of auxiliary handle (4) back.
REPLACING CHISELS
Inserting the chisel [F2]
1. Clean the chisel before tting it and apply a thin
coating of grease to the tool shaft.
2. Pull out the locking bolt (5) as far as possible, turn
it through 180° and release it.
3. Insert the chisel into the chuck (6) and push it in
as far as possible.
4. Pull out the locking bolt (5) again, turn it through
180° in the opposite direction and release it.
5. Check the lock by pulling the chisel.
Removing the chisel
∙To remove the chisel, proceed in reverse order.
SWITCHING ON / OFF [F3]
Before starting the tool, check the drilling point for
concealed electrical cables, gas and water pipes
using a cable / pipe detector.
WARNING! To avoid danger, the
machine must only be held using
both the handle (1) and the auxiliary
handle (3). Otherwise you may suer
an electric shock if you chisel into
cables.
Switching On
Press the On / O switch (2).
Switching O
Release the On / O switch (2).
PRACTICAL TIPS
ATTENTION! You only require slight
contact pressure for chiseling.
Excessive contact pressure will place
an unnecessary strain on the motor.
Sharpening chisels
You will only achieve good results if you use sharp
chisels. You should therefore sharpen the chisels
promptly to ensure that they produce good results and
provide a long service life.

12
EN
Instruction manual
Check the chisels at regular intervals. Sharpen or
replace blunt chisels.
MAINTENANCE AND STORAGE
Before any work on the device itself,
pull the mains plug.
∙Always keep the tool and the ventilation slots (if
present) cleaned. Regular cleaning and maintenance of
the appliance will ensure eciency and prolong the life
of your tool.
∙If the tool should fail despite the rigorous
manufacturing and testing procedures, the repair should
be carried out by an authorized IVT customer service.
∙Keep all nuts, bolts, and screws tight, to be sure the
tool is in safe working condition.
∙Replace worn or damaged parts for safety.
∙Use only original spare parts. Parts not produced
by manufacturer may cause poor t and possible injury.
∙Store the tool in a dry room out of reach of kids and
away from any ammable material.
∙Never wet the device or spray water on it!
Check the oil level
Check the oil level before using the machine:
∙Place the machine on the oor with the chuck (6)
pointing downwards. The oil must be at least 3 mm
above the bottom edge of the inspection window (7).
Oil change [F4]
The oil should be changed after around 40-50 hours of
use.
1. Switch o the machine and pull the mains plug out
of the socket.
2. Undo the hexagonal head screw with the inspection
window (7) using the hexagonal spanner (8) and
drain the oil. To prevent the oil from running out in an
uncontrolled manner, hold a small metal chute under the
opening and collect the oil in a vessel until it has fully
drained out of the machine.
Important! The waste oil must be disposed of in the
appropriate collection point for waste oil.
3. Add new oil through the oil ller opening (7) until the
oil level reaches the required level.
4. Tighten the head screw with the inspection window
(7) again.
5. Re-check the oil level after a short period of
operation.
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Recycle raw materials instead of
disposing as waste.
Tool, accessories and packaging should be sorted for
environment-friendly recycling.
The plastic components are labeled for categorized
recycling. These instructions are printed on recycled
paper manufactured without chlorine.

13
EN
Instruction manual
ATTENTION! DO NOT ATTEMPT TO REPAIR THE PRODUCT BY YOURSELF AND DO NOT
TAMPER WITH IT! Any operation of repairing or extraordinary maintenance must be carried
out only by a qualied and authorized IVT Service Center. Do not try to modify any internal
part of the product! THIS WILL COMPLETELY VOID THE WARRANTY AND IT COULD CAUSE
SERIOUS INJURY AND DAMAGE.

14
DE
Bedienungsanleitung
ZUBEHÖRTEILE
1. Handgri
2. Schalter AUS - EIN
3. Hilfshandgri
4. Spindel des Hilfshandgries
5. Sicherungsbolzen
6. Patrone
7. Önung des Ölspiegels / Ausussönung
8. Sechskantschraubenschlüssel
BOXGEHALT
Bedienungsanleitung (1 St.), Pyramidenmeißel (1 St.),
Flachmeißel (1 St.), Zusatzgri (1 St.), sechskantiger
Doppelringschlüssel (1 St.), Kohlekontakte (1 Satz).
VORAUSSICHTLICHE BENUTZUNG
Dieses Modell des Abstoßhammers ist für das Zerstören
von Objekten und das Zerteilen mit einem ausgewählten
Meißel bei schweren Betrieben bestimmt.
ARBEITSSICHERHEIT BEI DER
BENUTZUNG
Allgemeine Regeln der Arbeitssicherheit
Folgende Anleitungen zur Arbeitssicherheit helfen
Ihnen das Werkzeug richtig benutzen und Ihre eigene
Sicherheit gewährleisten. Deswegen lesen Sie sie
besonnen und aufmerksam.
Im Falle der Übergabe des Werkzeuges für die
Benutzung eines Dritten, geben Sie ihm auch
vorliegende Anleitungen der Arbeitssicherheit.
Behalten Sie diese Anleitung und sonstige Literatur, die
mitgeliefert werden. Wenden Sie sich an sie, wenn die
Fragen entstehen.
Folgen Sie strikt den Regeln der Arbeitssicherheit und
Warnungen, die am Werkzeug angegeben sind.
Vor der Arbeit machen Sie sich mit der
Werkzeugsteuerung bekannt, aber, vor allem, studieren
Sie die Verfahren seines Nothalts.
Indem Sie diesen einfachen Anleitungen folgen, werden
Sie Ihr Werkzeug im einwandfreien Zustand halten.
∙Vor dem Einsatz ist das Werkzeug richtig zu
montieren.
∙Setzten Sie das Werkzeug streng zweckgemäß.
∙Nehmen Sie Warnungstafeln und Hinweise
am Werkzeug und studieren Sie sie aufmerksam.
Aufmerksamkeit, vernünftiges Herangehen zur Arbeit
und eine entsprechende Ausbildung von Personen,
die am Betrieb, Transportieren, an der Wartung und
Lagerhaltung des Werkzeuges teilnehmen, helfen
Unfälle verhindern.
∙Lassen Sie das Werkzeug ohne Aufsicht nicht.
∙Lassen Sie die Benutzung des Werkzeuges durch
Kinder nicht zu. Erlauben Sie den Kindern nicht, mit
dem Werkzeug zu spielen. играть с инструментом.
∙Lassen Sie das Aunden von Kindern und
Tieren in der Nähe des Werkzeuges nicht zu. Die, die
den Wunsch haben, die Arbeit des Werkzeuges zu
beobachten, sollen sich im sicheren Abstand von ihm
benden.
∙Bei der Arbeit mit dem Werkzeug haftet der
Benutzer für die Sicherheit von Dritten.
∙Personen, die Bedienungsanleitung nicht studiert
haben, Kinder, Minderjährige, die das Alter, das die
Benutzung des Werkzeuges erlaubt, nicht erreicht
haben, sowie Personen, die sich im Alkohol- oder
Rauschzustand oder unter Wirkung medizinischer
Präparate benden, werden zur Arbeit mit dem
Werkzeug nicht zugelassen. Das Alter des Bedienenden
wird durch örtliche Rechtsvorschriften bestimmt.
TECHNISCHE DATEN DES WERKZEUGES
Modell DBRK-1500
Spannung ~ Stromfrequenz [V ~ Hz] 230 ~ 50
Nennleistung [W] 1500
Nennfrequenz von Schlägen [Schläge pro Minute] 1900
Schlagenergie [Joule] 45
Vibrationsniveau [m/sek2]18.575 (K=1.5)
Schalldruckpegel [in Dezibel А] 92.87 (K=3)
Schallleistungspegel [in Dezibel А] 105.00 (K=3)
Gewicht [Kg] 14
Sicherheitsklasse II

15
DE
Bedienungsanleitung
VORSICHT! Alkohol, einige
Heilmittelpräparate und berauschende
Mittel sowie Krankheit, Fieber
und Müdigkeit vermindern die
Geschwindigkeit der Reaktion. In
oben genannten Fällen benutzen Sie
das Werkzeug nicht.
∙Versichern Sie sich, dass alle Schutzeinrichtungen
(falls vorhanden) installiert und nutzungsfähig sind.
∙Benutzen Sie das Werkzeug ohne
Schutzeinrichtungen (falls vorhanden), oder falls sie
beschädigt sind, nicht.
∙Prüfen Sie das Werkzeug in bezug auf den Bestand
von losen Teilstücken (Muttern, Bolzen, Schrauben
usw.) oder Beschädigungen. Um sichere Arbeit des
Werkzeuges zu gewährleisten, prüfen Sie regelmäßig,
ob Bolzen und Schrauben gut festgezogen sind (falls
vorhanden). Bei Bedarf führen Sie vor dem Einsatz
des Werkzeuges ihre Reparatur oder ihren Austausch
durch. Im Falle des Einsatzes des beschädigten
Werkzeuges können dem Bedienenden oder Dritten
ernste Verletzungen zugefügt werden.
∙Verwenden Sie bei der Arbeit eine entsprechende
Arbeitskleidung. Weite Kleidung, Schmuckstücke können
von beweglichen Teilen mitgenommen werden. Arbeiten
Sie nur in entsprechender Arbeitskleidung. Schützen
Sie ihre Beine und Füße vor auseinanderiegender
Feine. Arbeiten Sie barfuß oder in oenen Sandalen
nicht. Tragen Sie langes Haar hinten zusammen.
∙Halten Sie Haltegrie und Halter trocken und
sauber.
∙Verwenden Sie entsprechende PSA. Verwenden
Sie Schutzbrille und Handschuhe. Bei der Arbeit mit
Pulvern oder bei dem Auswurf von Abgasen verwenden
Sie den Staubrespirator. Bei Bedarf ziehen Sie
gleitsichere Schuhe, den Schutzhelm und schützen Sie
ihre Gehörorgane mit Ohrstöpseln. Wenn die Lautstärke
85 dB(A) überschreitet, verwenden Sie unbedingt
Gehörschütze.
VORSICHT! Verwenden Sie
persönliche Schutzausrüstung!
Die Schutzeinrichtungen und PSA
gewährleisten die Sicherung ihrer
Gesundheit und die Gesundheit der
Umstehenden sowie garantieren
störungsfreie Arbeit des Werkzeuges.
∙Lassen Sie das Werkzeug nicht an, wenn es
umgedreht oder im Ruhezustand ist.
∙Während der Arbeit nehmen Sie die
Beharrungsstellung. Halten Sie immer das
Gleichgewicht.
∙Halten Sie die Sauberkeit im Arbeitsbereich ein.
Auf den gesperrten Abschnitten ist ein hohes Niveau
von Unfällen. Vor dem Einsatz des Werkzeuges räumen
Sie von der Arbeitsäche alle Fremdkörper auf sowie
vermeiden Sie den Eintritt von Fremdkörpern unter das
Werkzeug während der Arbeit.
∙Drücken Sie stark auf das Werkzeug während der
Arbeit nicht.
∙Benutzen Sie das Werkzeug nur bei gutem Tages-
oder Kunstlicht. Benutzen Sie das Werkzeug bei
schlechter Sicht nicht.
∙Lassen Sie das Werkzeug nicht fallen, lassen
Sie den Anstoß des Werkzeuges auf irgendwelche
Hindernisse nicht zu.
VORSICHT! Gut aufpassen. Schauen Sie von dem
durch das Werkzeug bearbeitenden Stück nicht
weg. Indem man ablenkt, kann man die Steuerung
verlieren. Arbeiten Sie vernünftig.
Regeln der elektrischen Sicherheit
ACHTUNG! Um den Stromschlag, die
Schadenzufügung der Gesundheit oder
die Entammung bei der Verwendung von
Elektroinstrumenten zu vermeiden, muss man
folgende Arbeitsschutzvorschriften beachten.
Vor dem Einsatz des Werkzeuges lesen Sie diese
Anleitungen und folgen Sie ihnen streng.
∙Um ein entsprechendes Sicherheitsniveau
sicherzustellen, empehlt es sich, die
Dierentialschutzanlage (DSA) zu verwenden, die auf
den Abschaltstrom nicht mehr als 30 mA errechnet
ist. Prüfen Sie die Einsatzfähigkeit der DSA bei jedem
Einsatz. Lassen Sie sich von einem qualizierten
Elektriker beraten.
ACHTUNG! Der Einsatz der PSA
oder einer anderen Einrichtung
der Schutzabschaltung entbindet
den Bedienenden von der
obligatorischen Bekanntmachung
mit Arbeitsschutzvorschriften und
Methoden unfallfreier Arbeit, die in
dieser Anleitung angegeben sind.
∙Die Netzspannung soll dem Wert, der auf dem
Etikett und in der Anleitung angegeben ist, entsprechen.
Verwenden Sie andere Speisungsquellen nicht.
∙Vor der Anschaltung des Werkzeuges an das Netz
versichern Sie sich, dass die Steckdose den Angaben,
die auf dem Etikett angegeben sind, entspricht.

16
DE
Bedienungsanleitung
∙Berühren Sie mit dem Körper geerdete Flächen
(Röhre, Heizkörper und Kältevorrichtungen) nicht. Bei
der Erdung durch den Körper erhöht sich das Risiko des
Stromschlages.
VORSICHT! Zur Vermeidung der
Verbrennung oder der Stromschädigung
Leitstücke nicht berühren.
∙Ziehen Sie für die Netzschnur bei der Verschiebung
des Werkzeuges nicht.
∙Benutzen Sie die Netzschnur mit Vorsicht. Schützen
Sie die Netzschnur vor Wärmeeinwirkung, vermeiden
Sie ihren Kontakt mit Schmierstoen sowie mit scharfen
Sachen oder beweglichen Teilen.
∙Seien Sie mit der Netzschnur vorsichtig.
∙Verwenden Sie Elektroinstrumente in der Nähe
von leichtentammbaren Flüssigkeiten und Brenngasen
nicht.
∙Bevor Sie das Werkzeug auf einen anderen Platz
übertragen, schalten Sie es von dem Netz frei.
VORSICHT! Das Werkzeug ist zuerst
auszuschalten und dann von der
Steckdose oder Verlängerungsschnur
freizuschalten.
∙Drücken Sie die Netzschnur oder die
Verlängerungsschnur während der Arbeit des
Werkzeuges nicht durch und verwickeln Sie sie nicht.
Haben Sie das Kabel immer im Auge.
∙Schließen Sie das Netzkabel unmittelbar an das
Werkzeug selbständig nicht an. Wenden Sie sich an das
nächste ozielle Dienstleistungszentrum.
∙Bei der Schnurbeschädigung soll sie unbedingt
der Hersteller oder sein Agent, oder eine andere
sachkundige Person austauschen.
∙Ziehen Sie umgehend den Stecker aus der
Steckdose heraus, wenn die Netzschnur beschädigt
oder eingeschnitten ist.
ACHTUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren
Arbeitsplatz. Benutzen Sie Elektroinstrumente unter
Regen nicht. Benutzen Sie Elektroinstrumente in
feuchten und nassen Räumen nicht. Halten Sie
ihren Arbeitsbereich trocken, sichern Sie gute
Beleuchtung. Schützen Sie das Werkzeug vor
Feuchtigkeit. Lassen Sie das Werkzeug in der
Freiluft über Nacht nicht. Beim Wassereindringen in
das Werkzeug erhöht sich das Risiko des
Stromschlages.
∙Prüfen Sie die Netzschnur auf das
Vorhandensein von Beschädigungen und Zeichen
der Abnutzung regelmäßig und vor jedem Einsatz.
Benutzen Sie das Werkzeug mit der beschädigten
Netzschnur nicht; Wenden Sie sich an das ozielle
Dienstleistungszentrum.
∙Bei der Arbeit draußen verwenden Sie nur
dafür bestimmte Verlängerungsschnur mit einer
entsprechenden Markierung. Vermeiden Sie den
Eintritt der Verlängerungsschnur unter das Werkzeug,
schützen Sie sie vor Feuchtigkeit, vor Wärmeeinwirkung,
vermeiden Sie den Kontakt mit Schmierstoen und
leichtentammenden Stoen.
∙Vermeiden Sie zufälliges Anlassen des
Werkzeuges: vor dem Anschluss des Werkzeuges an
das Netz versichern Sie sich, dass der Schalter (falls
vorhanden) in die Position ‘o’ (AUS) umgeschaltet ist.
∙Vor dem Anlass des Werkzeuges entfernen Sie
Einstellkeile und Stellschlüssel.
∙Benutzen Sie das Werkzeug mit dem gestörten
Schalter nicht. Das Werkzeug mit dem gestörten
Schalter ist gefährlich und erfordert die Reparatur.
ACHTUNG! Manchmal während
der Arbeit mit Elektroinstrumenten
bildet sich Staub, der die den Krebs
erregende Stoe enthält.
Zu solchen chemischen Stoen gehören: Blei in
Bleioxid, Quarz, der zum Bestand des Backsteins und
des Zements gehört, Arsen und Chrom, die im
Schnittholz, das durch chemische Reagens behandelt
ist, enthalten sind, und sonstige schädliche Stoe. Das
Risiko der Einwirkung dieser chemischen Stoe hängt
von der Häugkeit der Durchführung der mit ihnen
verbundenen Arbeiten ab.
Um ihre schädliche Einwirkung zu reduzieren,
arbeiten Sie in einem gut gelüfteten Raum und
benutzen Sie entsprechende fehlerfreie PSA, z.B.,
Staubrespiratoren, die speziell für die Auslterung
von mikroskopischen Teilchen entwickelt sind.
∙Bei dem Eintritt eines Fremdkörpers unter das
Werkzeug prüfen Sie es auf das Vorhandensein von
Beschädigungen und machen Sie eine notwendige
Reparatur.
∙Bei dem Entstehen der Übervibration schalten
Sie das Werkzeug aus und stellen Sie umgehend die
Ursache fest. Die Vibration ist gewöhnlich ein Zeichen
der Störung.
∙Bevor Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, führen
Sie die Reparatur, Sichtkontrolle oder Reinigung des
Werkzeuges, schalten Sie es aus und warten Sie auf

17
DE
Bedienungsanleitung
vollständiges Stoppen von beweglichen Teilen.
∙Es ist verboten, die Innenteile des Werkzeuges
abzumontieren und zu ändern.
Besondere Arbeitsschutzvorschriften
∙Vor der Anwendung des Abstoßhammers ist immer
den Arbeitsschutzhelm (den Schutzhelm), Schutzbrille
oder ein Mittel für den Augeschutz (normale Brille oder
Sonnenbrille sind keine PSA) anzuziehen. Sie können
Stosplitter, die ins Gesicht und in die Augen iegen
können, abschlagen.
∙Einige Materialien enthalten chemische Stoe, die
giftig sein können und Probleme mit der Atmung wegen
des Staubs oder Gases, die bei der Zerlegung des
Materials entstehen, hervorrufen können. Man muss
vorsichtig sein und das Aufatmen des Staubs und sein
Treen auf die Haut vorbeugen. Es ist eine Schutzmaske
und dicke Schutzhandschuhe anzuziehen.
∙Es ist dicke dämpfende Handschuhe zu
verwenden und die Zeit der schädlichen Wirkung des
Abstoßhammers durch mehrmalige Pausen in der Arbeit
einzuschränken. Die Vibration, die bei der Arbeit des
Abstoßhammers entsteht, kann Ihre Hände verletzen.
∙Es sind Lärmschutzkopfhörer bei der Arbeit mit
dem Abstoßhammer zu tragen. Die Dauerwirkung
des Lärmes von hoher Intensität kann den Hörverlust
hervorrufen.
∙Bei der Arbeit mit dem Abstoßhammers auf der
Höhe ist die Abwesenheit von Menschen auf dem
darunterliegenden Territorium zu prüfen. Man muss sich
von der Abwesenheit der Menschen in der gefährlichen
Nähe von der Arbeitszone überzeugen lassen.
∙Bei der Arbeit ist den Abstoßhammer auf die
Menschen, die sich in der Arbeitszone benden, nicht
hinlenken. Der Meißel kann aus dem Abstoßhammer
wegiegen und den Menschen ernst verletzen.
∙Vor der Arbeit soll man sich von der sicheren
Befestigung des Meißels im Abstoßhammer
überzeugen.
∙Der Abstoßhammer ist für die Vibration unter
Normalbedingungen der Arbeit berechnet. Die Spindeln
können bei der Vibration herunterkommen und den
Schadensfall des Abstoßhammers oder den Unfall
hervorrufen. Vor der Arbeit soll man die Spannkraft der
Spindeln sorgfältig prüfen.
∙Vor der Arbeit bei dem kalten Wetter oder
nach einer langen Pause muss man eine Zeit lang
den Abstoßhammer erwärmen, indem man ihn im
Leergang anschaltet. Dabei wird das Schmiermittel
des Abstoßhammers verüssigt. Ohne genügendes
Anwärmen wird der Abstoßhammer schlecht arbeiten.
∙Den Abstoßhammer fest mit beiden Händen
halten.
∙Den Hilfshandgri, der mit dem Abstoßhammer
komplett geliefert wird, anwenden. Für eine bessere
Handhabung des Abstoßhammers muss man ihn immer
für beide Handgrie halten. Es ist nie zu versuchen, mit
dem Abstoßhammer zu arbeiten, indem man ihn für einen
Handgri hält. Bei der Arbeit entsteht leistungsstarke
Schlagkraft, und man kann die Handhabung des
Abstoßhammers verlieren, wenn man ihn mit einer
Hand zu halten versucht. Der Verlust der Kontrolle über
dem Abstoßhammer kann zu Verletzungen führen.
∙Bei den Arbeiten, bei denen der angeschaltete
Abstoßhammer auf versteckte Leistungskabel oder
auf eigene Kraftleitung schlagen kann, muss man
den Abstoßhammer für isolierte Handgrie halten. Bei
dem Kontakt mit dem Kabel unter Belastung können
Metallteile des Abstoßhammers auch unter Spannung
kommen und zum Grund der Verletzung durch den
Strom werden.
∙Die Festigkeit für den Fußstutz immer prüfen.
∙Bei der Arbeit muss man sich so hinstellen, um
das Einspannen zwischen dem Abstoßhammer und
Wänden oder Stützen zu vermeiden. Wenn bei der
Arbeit der Meißel gespannt oder eingeklemmt bleibt, so
kann der Rückstoß des Abstoßhammers den Arm oder
das Bein des Arbeiters zu zerschmettern.
∙Man kann vorhandene Wände oder sonstige
Zonen, die zur Sichtkontrolle unzugänglich sind und in
denen Elektroleitung sein kann, mit dem Abstoßhammer
nicht durchlochen und durchbrechen. Wenn solche
Arbeit aber notwendig ist, muss man alle Sicherungen
oder Schalter, über die die Stromversorgung zum
Arbeitsbereich eingespeist wird, abklemmen oder
ausschalten.
∙Vor der Arbeit ist es mit Hilfe des Metallsuchers
das Vorhandensein von Gas oder Wasserleitungen,
die auf dem Platz der Arbeitsausführung verborgen
sind, festzustellen oder örtliche Firma, die für
Versorgungsleitungen zuständig ist, herzubestellen.
Der Schlag mit dem Meißel oder das Einschneiden
in die Gasleitung führt zur Explosion. Das Eindringen
des Wassers in das elektrische Instrument kann die
Stromverletzung hervorrufen.
∙Stumpfe und schadhafte Meißel und Vorrichtungen
nicht anwenden. Stumpfe und schadhafte Meißel
können mit großer Wahrscheinlichkeit im Objekt der
Arbeit eingespannt werden.
∙Die Hände zu beweglichen Teilen des
Abstoßhammers nicht nähern.
∙Den arbeitenden Abstoßhammer aus den Händen
nicht lassen. Die Arbeit ausführen, indem man den
Abstoßhammer mit den Händen hält.
∙Den Abstoßhammer auf den Fußboden nicht legen,
bis der Motor stillgesetzt wird.
∙Sofort nach der Arbeit den Meißel oder die neben
ihm liegenden Teile nicht berühren; sie können sehr
heiß sein und können die Haut brennen.
∙Bei der Gewinnung des Meißels aus dem
Abstoßhammer ist es den Kontakt mit der Haut

18
DE
Bedienungsanleitung
vorzubeugen, und für das Greifen des Meißels oder
der Vorrichtung ist es passende Schutzhandschuhe
anzuwenden. Nach der langen Arbeit können die
Vorrichtungen sehr heiß werden.
AUFSCHLUSS DER VERPACKUNG
Bei dem Aufschluss der Verpackung prüfen Sie das
Vorhandensein des Zubehörs. Vgl. Zeichnungen zu dieser
Anleitung. Bei dem Fehlen oder Defekt von einigen Teilen
wenden Sie sich an das Dienstleistungszentrum IVT.
BEGINN DES BETRIEBS
Der Spannungswert soll dem auf dem Schild der
Passangaben angegebenen Wert des Werkzeuges
entsprechen.
HILFSHANDGRIFF (3)
ACHTUNG! Schalten Sie immer den
Netzstecker des Abstoßhammers vor
seiner Instandsetzung frei.
Festigung des Hilfshandgries (3)
Wenden Sie immer zur Sicherheit den Hilfshandgri
(3) bei der Arbeit mit dem Abstoßhammer. Der
Hilfshandgri (3) lässt eine größere Festigkeit bei der
Arbeit erreichen.
Den Hilfshandgri (3) kann man in eine beliebig
notwendige Lage einstellen:
1. Die Spindel des Hilfshangries herunterkommen
lassen (4) [F1].
2. Den Hilfshandgri (3) in eine für die Arbeit bequeme
Lage drehen.
3. Die Spindel wieder anziehen (4).
WECHSEL DES MEISSELS
Einstellen des Meißels [F2]
1. Vor dem Einstellen wischen Sie den Meißel ab und
bringen Sie eine Dünnschicht des Schmierfettes auf
den Kern des Instrumentes.
2. Ziehen Sie den Sicherungsbolzen weit wie möglich
zurück (5), drehen Sie ihn auf 180° und schnellen ihn
ab.
3. Setzen Sie den Meißel in die Patrone ein (6) und
stoßen Sie ihn hinein so weit wie möglich.
4. Ziehen Sie den Sicherungsbolzen wieder (5),
drehen Sie ihn auf 180° in eine andere Seite und
schnellen ihn ab.
5. Prüfen Sie die Sicherheit des Verschlusses, indem
Sie den Meißel herauszuziehen versuchen.
Gewinnung des Meißels
∙Für die Gewinnung des Meißels machen Sie
die obengenannten Arbeitsgänge in umgekehrter
Reihenfolge.
AUSSCHALTEN / EINSCHALTEN [F3]
Vor dem Einschalten des Abstoßhammers ist es
mit Hilfe des Kabelsuchers/Metallsuchers des
Vorhandenseins von Leistungskabeln sowie von Gas-
und Wasserleitungen, die auf dem Platz des Zerbrechens
des Objektes verborgen sind, festzustellen.
ACHTUNG!UmdieGefahrzuvermeiden,
muss man den Abstoßhammer nur für
den Haupthandgri (1) und für den
Hilfshandgri (3) halten. Im Gegenfall
kann man bei dem Schlag auf den
Leistungskabel die Stromverletzung
bekommen.
Einschalten
Drücken und in der gedrückten Stellung den Schalter
EIN./AUS. xieren (2)
Ausschalten
Den Schalter EIN./AUS. (2) aus der gedrückten Stellung
herausnehmen.
NUTZINFORMATION
ACHTUNG! Für die Arbeit mit dem
Meißel braucht man nur einen
geringen Druck auf die Oberäche des
Objektes. Übermäßiger Kontaktdruck
des Meißels führt zur überüssigen
Überlastung des Motors.
Anschleifen des Meißels
Gute Resultate der Arbeit kann man erreichen, wenn der
Meißel angeschlien ist. Deswegen ist es notwendig,
den Meißel für seine eektive und langfristige Arbeit
rechtzeitig anzuschleifen.
Den Meißel regelmäßig zu untersuchen. Das
abgestumpfte Instrument anschleifen oder austauschen.

19
DE
Bedienungsanleitung
WARTUNG UND LAGERHALTUNG
VORSICHT! Bevor Sie die Arbeit mit
dem Werkzeug beginnen, schalten Sie
es von der Steckdose frei.
∙Halten Sie das Werkzeug und Luftönungen
(falls vorhanden) sauber. Regelmäßige Reinigung und
Wartung garantieren eine hohe Eektivität und einen
langen Betrieb des Werkzeuges.
∙Im Falle des Versagens, ungeachtet der Einhaltung
aller Regeln des Betriebes und der Erprobung des
Werkzeuges, soll die Reparatur in einem oziellen
Dienstleistungszentrum IVT durchgeführt werden.
∙Alle Muttern, Bolzen und Schrauben sollen
festgezogen sein.
∙Tauschen Sie beschädigte oder abgenutzte Teile
aus.
∙Verwenden Sie nur die Originalersatzteile. Die
Teile, die von einem anderen Hersteller produziert
sind, passen undicht und erhöhen das Risiko von
Verletzungen.
∙Bewahren Sie das Werkzeug auf einem trockenen
für Kinder unzugänglichen Platz, in der sicheren
Entfernung von leichtentammenden Stoen auf.
∙Vermeiden Sie das Treen des Wassers auf das
Werkzeug!
Prüfung des Ölniveaus
Das Ölniveau vor dem Einsetzten des Abstoßhammers
prüfen:
∙Den Abstoßhammer auf den Fußboden mit der
Patrone (6) nach unten stellen. Das Ölniveau soll
mindestens 3 mm höher als Unterrand der Schauönung
(7) sein.
Wechsel des Schmieröls [F4]
Das Schmieröl ist etwa in 40-50 Betriebsstunden zu
wechseln.
1. Den Abstoßhammer ausschalten und den
Verbindungsstecker von der Steckdose abschalten.
2. Die Sechskantenschraube und die Schauönung
(7) mit Hilfe des geschlossenen Schraubenschlüssels
(8) ausdrehen und das Schmieröl abschütten. Um
das unkontrollierbare Ausießen des Schmieröls zu
vermeiden, muss man unter der Ausussönung eine
kleine Metallgerinne halten und das ganze Schmieröl,
das aus der Önung ießt, in einen Behälter sammeln.
Achtung! Das Schmutzöl soll in einem
entsprechenden Sammelpunkt von Schmutzölen
verwertet werden.
3. Das Frischöl über die Ausussönung (7) bis zum
erforderlichen Niveau eingießen.
4. Die Sechskantenschraube und die Schauönung
wieder eindrehen und anziehen (7).
5. Nach einer kurzen Zeit das Ölniveau in der
Vorrichtung wieder prüfen.
UMWELTSCHUTZ
Befördern Sie Müll und Abfälle zur
Überarbeitung!
Das Werkzeug, Zusatzgeräte und Verpackung sind zur
ökologisch sicheren Überarbeitung zu befördern.
Die Elemente aus Kunststo haben einen Vermerk über
die Möglichkeit einer klassizierten Überarbeitung. Die
vorliegende Anleitung ist auf dem Recyclingpapier, das
kein Chlor enthält, gedruckt.
ACHTUNG! ES IST VÖLLIG UNZULÄSSIG, DIE REPARATUR DES ERZEUGNISSES
SELBSTÄNDIG DURCHZUFÜHREN UND ZU VERSUCHEN, IHRE SPUREN ZU VERBERGEN!
Nur das autorisierte IVT-Service-Zentrum hat das Recht auf die Durchführung der Reparatur
und erweiterte Aufrechterhaltung. Die Eintragung von Änderungen in den Innenausbau des
Erzeugnisses ist verboten! SOLCHE HANDLUNGEN SIND NICHT DER GRUND FÜR DEN
VERZICHT AUF DIE GARANTIEVERPFLICHTUNGEN, SIE KÖNNEN AUCH ALS GRUND FÜR
BESCHÄDIGUNGEN UND ERNSTE KÖRPERVERLETZUNGEN SEIN.

20
RU
Инструкция по эксплуатации
КОМПЛЕКТУЮЩИЕ ДЕТАЛИ
1. Рукоятка
2. Переключатель “ВКЛ. - ВЫКЛ.”
3. Вспомогательная рукоятка
4. Винт вспомогательной рукоятки
5. Стопорный болт
6. Патрон
7. Окно уровня масла/сливное отверстие
8. Шестигранный накидной ключ
СОДЕРЖИМОЕ КОРОБКИ
Инструкция по эксплуатации (1 шт.), пирамидальное
долото (1 шт.), плоское долото (1 шт.),
дополнительная рукоятка (1 шт.), шестигранный
накидной ключ (1 шт.), угольные щетки (1 набор).
ПРЕДПОЛАГАЕМОЕ ИСПОЛЬЗОВАНИЕ
Данная модель отбойного молотка предназначена
для разрушения объектов и рубки выбранным
долотом при тяжелых режимах работы.
ТЕХНИКА БЕЗОПАСНОСТИ ПРИ
ИСПОЛЬЗОВАНИИ
Общие правила техники безопасности
Следующие инструкции по технике безопасности
помогут вам правильно пользоваться инструментом
и обеспечить собственную безопасность. Поэтому
прочитайте их вдумчиво и внимательно.
В случае передачи инструмента для использования
третьему лицу передайте и настоящие инструкции
по технике безопасности.
Сохраните данную инструкцию и прочую литературу,
входящую в комплект поставки. Обращайтесь к ней
в случае возникновения вопросов.
Строго следуйте правилам техники безопасности и
предостережениям, указанным на инструменте.
Перед началом работы ознакомьтесь с органами
управления инструмента, но, прежде всего, изучите
способы его экстренной остановки.
Следуя этим простым инструкциям, и вы будете
содержать ваш инструмент в исправном состоянии.
∙Перед использованием инструмент необходимо
правильно собрать.
∙Используйте инструмент строго по назначению.
∙Отнеситесь внимательно к предупредительным
надписям и указаниям на инструменте и
внимательно изучите их. Внимательность, разумный
подход к работе и соответствующая подготовка лиц,
задействованных в эксплуатации, транспортировке,
обслуживании и хранении инструмента, помогут
предотвратить несчастные случаи.
∙Не оставляйте инструмент без присмотра.
∙Не допускайте использования инструмента
детьми. Не позволяйте детям играть с
инструментом.
∙Не допускайте нахождения вблизи инструмента
детей и животных. Те, кто желает понаблюдать
за работой инструмента, должны находиться на
безопасном расстоянии от него.
∙При работе с инструментом пользователь несет
ответственность безопасность третьих лиц.
∙Лица, не ознакомленные с инструкциями по
эксплуатации, дети, несовершеннолетние, не
достигшие возраста, позволяющего использовать
инструмент, а также лица, находящиеся в состоянии
алкогольного или наркотического опьянения,
либо под воздействием медицинских препаратов,
не допускаются к работе с инструментом.
Возраст оператора устанавливается местными
нормативными актами.
ТЕХНИЧЕСКИЕ ХАРАКТЕРИСТИКИ ИНСТРУМЕНТА
Модель DBRK-1500
Напряжение ~ Частота тока [В ~ Гц] 230 ~ 50
Номинальная мощность [Вт] 1500
Номинальная частота ударов [ударов в минуту] 1900
Энергия удара [Дж] 45
Уровень вибраций [м/сек.2]18.575 (K=1.5)
Уровень звукового давления [в децибелах А] 92.87 (K=3)
Уровень звуковой мощности [в децибелах А] 105.00 (K=3)
Вес [кг] 14
Класс безопасности II
Table of contents
Languages:
Other IVT Power Tools manuals