manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Jamara
  6. •
  7. Motorized Toy Car
  8. •
  9. Jamara Shiro EP RTR 2,4 GHz User manual

Jamara Shiro EP RTR 2,4 GHz User manual

Shiro EP
RTR 2,4 GHz
No. 053366 EP
No. 053367 EP LiPo
1717
DE - Gebrauchsanleitung
GB - Instruction
DE - Allgemeine Hinweise
Jamara e. K. übernimmt keine Haftung für Schäden, die an dem Produkt selbst oder durch dieses
entstehen, sofern diese auf falsche Bedienung oder Handhabungsfehler zurückzuführen sind. Der
Kunde allein trägt die volle Verantwortung für die richtige Bedienung und Handhabung; dies umfasst
insbesondere die Montage, den Ladevorgang, die Verwendung bis hin zur Wahl des Einsatzberei-
ches. Bitte beachten Sie hierzu die Bedienungs- und Gebrauchsanleitung, diese enthält wichtige
Informationen und Warnhinweise.
GB - General information
Jamara e.K. is not liable for any damage caused to the product itself or through this, provided this
is due to improper operation or handling errors. The Customer alone bears the full responsibility for
the proper use and handling, including without limitation, the assembly, the charging process, the
use and choice of the operation area. Please refer to the operating and user instructions, it contains
important information and warnings.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt JAMARA e.K., dass sich das Modell‚ „ Shiro EP RTR 2,4 GHz, No.
053366, No. 053367“ in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2014/53/EU, 2011/65EU bendet.
Weitere Informationen nden Sie auch unter: www.jamara-shop.com/Konformitaet
Certicate of Conformity
JAMARA e.K. hereby declares that „Shiro EP RTR 2,4 GHz, No. 053366, No. 053367“ follow the
regulations and requirements as well as any ther relivant directives of the EEC directive
2014/53/EU and 2011/65/EU.
Further information can also be found at: www.jamara-shop.com/Conformity
Dieses ferngesteuerte Modell ist kein Spielzeug!
Geeignet für Personen ab 14 Jahren.
Achtung: Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. ERSTICKUNGSGEFAHR.
Enthält verschluckbare Kleinteile. Von Kleinkindern unbedingt fernhalten.
This model is not a toy!
Not suitable for people under 14 year.
Warning: Not suitable for children under 36 months. RISK OF SUFFOCATION!
Contains small parts which can be swallowed. Keep away necessarily from children.
Achtung!
Vor dem Betrieb:
Erst den Sender und dann das Modell einschalten.
Bei Beendigung:
Erst das Modell und dann den Sender ausschalten.
●Betreiben Sie Ihr Modell niemals in Distanzen die außerhalb Ihrer Sichtweite liegen.
Sowohl die maximale Sichtweite als auch die max. Reichweite Ihres Modells hängen von
vielen Faktoren wie Witterung, Einsatzort und vorhandenen Störfrequenzen ab. Führen
Sie deshalb vor jedem Einsatz mit einer zweiten Person, die das Modell während des
Tests sicher xiert hält, einen Reichweitentest durch und prüfen Sie auch wie sich das
Modell während des Betriebs bei einem Signalausfall wie z.B. bei leeren Senderbatterien
oder ausgeschaltetem bzw. ausgefallenem Sender verhält.
Attention!
Before operating:
Switch the transmitter on rst then the model.
When nished:
First switch off the model then the transmitter.
● Never operate your model beyond sight. Both the maximum visibility as well as the max.
range of your model will depend on many factors such as weather, location and
interfering frequencies. Therefore, before each use perform a range test with a second
person securely holding the model and also check how the model reacts if there is a
signal failure e.g. when empty transmitter batteries are installed.
Empfohlenes Werkzeug Recommended Tool
No. 19 0065
Radsturzwinkel Meßgerät
Camber adjusting Tool
No. 19 0060
Höhenmessschieber
Height lange
No. 50 5401 1:18
Karosseriesplint
Height lange
No. 23 2060
Doppelseitiges Klebeband
Doublesided power tape
No. 23 2423 medium
Schraubensicherungslack
Nut lock
No. 23 0461 400 ml
Spezial Reinigungsschaum
Special cleaning foam
No. 05 9273 1:10
Karosseriesplint
Body clips
No. 28 1787 Louise
Nabenbohrer m. Maße u.
Deckel
Body reamer with cap and sizes
No. 28 1730
Lexanschere
Lexan scissors
No. 19 3129
Montageständer
Car Stand
No. 19 7595
Werkzeug 12in1
Tool 12in1
No. 15 3055
X-Peak 80 BAL
Ladegerät
Charger
DE - Bitte lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise sorgfältig durch
bevor Sie das Modell in Betrieb nehmen.
GB - Read the complete instructions and security instructions carefully before using the model.
2
Fahrakku/Battery
Speedregler
ESC
EIN/AUS
ON/OFF
Empfohlenes Werkzeug Recommended Tool
No. 15 3058
X-Peak 80 BAL Pult
Ladegerät
Charger
No. 15 3060
X-Peak 50 BAL
Ladegerät
Charger
Ladeadapter
Charging adapter
Ladegerät/
Charger
Ladegerät/Charger
Akku/Battery
Akku/Battery
Vers. 053366
Vers. 053367
DE - Erste Schritte
Vergewissern Sie sich das alle Teile die zum Lieferumfang ge-
hören vorhanden sind. Sender, Modell, Ladegerät, Fahrakku
(eingelegt).
Als erstes muss der Fahrakku geladen werden. Stecken Sie das
Ladegerät in eine 230 V Steckdose. Verbinden Sie das Ladege-
rät mit dem Fahrakku. Sollten der Stecker des Ladegerätes und
der Stecker des Fahrakku´s nicht zusammenpassen liegt Ihrem
Modell ein Ladeadapter bei. Die durchschnittliche Ladedauer
des leeren mitgelieferten Akku´s liegt bei ca. 6 - 8 Stunden.
Legen Sie in den Sender 4 Stück AA Batterien oder 4 geeigne-
te AA Akku´s ein. Sollten Sie für den Sender Akku´s verwenden
müssen diese erst mit einem separat erhältlichen Ladegerät ge-
laden werden.
Lesen Sie sich das Kapitel über die Fernsteuerung und deren
Bedienelemente durch.
Schalten Sie den Sender ein und vergewissern Sie sich das
sich alle Trimmregler am Sender in Neutralstellung benden. Sie
haben ein RTR-Modell erworben. D.h., dass Fahrzeug ist zum
Großteil für den sofortigen Einsatz vorbereitet. Es ist aber un-
abdingbar vor und nach jedem Einsatz das Modell auf mögliche
mechanische Schäden oder elektrische Defekte bzw. Störungen
zu überprüfen. Ebenfalls müssen sämtliche Bewegliche Teile auf
Ihre Freigängigkeit und Schraubverbindungen auf Ihren festen
Sitz kontrolliert werden. Legen Sie nun den Fahrakku in die
Akku-halterung im Fahrzeug ein. Achten Sie darauf dass die Ak-
kuhalterung wieder richtig mit den 2 mitgelieferten Splinten gesi-
chert wird und der Akku ohne großes Spiel sicher in der Akkuh-
alterung arretiert ist. Verbinden Sie nun den Fahrakku mit dem
Speedregler im Modell. Halten Sie das Fahrzeug in die Luft für
den Fall das sich der Motor beim Einschalten dreht. Schalten Sie
nun den Speedregler am Ein/Aus Schalter ein. Stellen Sie das
Modell auf den Boden und testen es auf korrekte Funktion. Len-
kung Rechts/Links, Vorwärts/Rückwärts. Sollten die Räder nicht
gerade aus nach vorne zeigen obwohl das Lenkrad am Sender
in Neutralstellung ist, können Sie diese mit Hilfe der Trimmregler
am Sender in die korrekte Position bringen.
Trimm L/R = Lenkung
Trimm V/R = Vorwärts/Rückwärts
Sollten sich die Räder nach vorne bzw. hinten drehen, ob wohl
kein entsprechender Befehl über den Gashebel am Sender ge-
geben wurde, versuchen Sie den Speedregler durch das aus-
trimmen des Gastrimmreglers am Sender in die Neutralstellung
zu trimmen.
Wir empfehlen Ihnen nun die in Ihren Empfänger integrierte Fail-
safe Einheit zu aktivieren. Im Auslieferzustand ist diese de-
aktiviert. In dem Sie während Sie den Gashebel am Sender in
Neutralstellung lassen (siehe Kapitel Fail Safe) und auf die Fail-
safetaste am Empfänger drücken bis diese blinkt und Sie dann
wieder los lassen aktivieren Sie die Failsafe Einheit. Aktivieren
Sie diese bei einem Elektrofahrzeug grundsätzlich nur in
Neutralposition des Gashebels, da sich das Modell ansons-
ten bei einem Verlust des Sendersignals selbstständig in die
zuvor einprogrammierte Gasposition bewegt.
Die Unterspannungsabschaltung beim Regler
dient dazu eine Tiefentladung der Akkus zu
verhindern, da diese sonst beschädigt wer-
den können. Vergewissern Sie sich, dass die
Unterspannung nicht unter dem empfohlenen
Wert liegt. Wenn die Unterspannung deakti-
viert ist aktivieren Sie sie. (siehe S.5 Regler).
Nun können Sie die erste Testfahrt vornehmen. Falls es sich bei
diesem Modell um Ihr erstes RC-Car handelt empfehlen wir Ih-
nen das Fahrzeug erst auf einer kleinen Teststrecke zu bewegen
um sich mit der Steuerung des Fahrzeugs und den Bedienele-
menten des Senders vertraut zu machen.
GB - Getting Started
Make sure that all parts from the box content are included.
Transmitter, Car, Charger, battery pack.
The battery pack has to be charged before use. Plug the charger
into a 230V outlet. Connect the charger to the battery. If the plug
of the charger and battery do not match, then you will nd a
connection lead in your box. The average charging time of the
empty battery is about 6 - 8 hours.
Place 4 pieces of AA batteries into the transmitter. If rechargeba-
le, please also make sure these are fully charged.
Read the chapter for usage of the transmitter and its controls
carefully.
Turn the radio off and make sure all the trim buttons on the trans-
mitter are in neutral position. You have purchased a RTR model,
which means it should be ready for immediate use after charging
all batteries. You need to check the car, electronics and all plas-
tic parts after each use to make sure no parts are damaged.
Also all the moving parts must be checked for their clearance,
bolts and screws that they are tight. Now put the battery into the
battery holder in the vehicle. Make sure that the battery holder
is secured properly with the 2 included clips for the battery hol-
der. Now connect the battery to the speed control in the model.
Keep the car in the air in case that the motor turns at full power.
Switch the speed control on the On / Off switch. Set the model
on the ground and test it for proper functioning. Steering right/
left, throttle/ brake, forward and backward. If the wheels do not
point straight forward even though the steering wheel on the
transmitter is in neutral, you can adjust it with the trim button on
the transmitter.
Trim L/R = steering
Trim V/R = forward/backward
Should the wheels rotate forward or backward, even though no
command was given through the transmitter, then also the thrott-
le needs to be trimmed on the transmitter.
We encourage you now to activate your receiver‘s built-in Fail-
safe unit. On delivery it is turned off. Leave the throttle lever
in neutral position (see chapter Fail Safe). Press the fail-safe
button on the receiver until it ashes and let go to activate.
Check this principle in an electric vehicle only in the neutral
position of the throttle, because otherwise the model goes
into the previously programmed throttle position in a loss of
the transmitter signal.
The under voltage disconnection at the re-
gulator is to avoid a depth discharge of the
batteries, otherwise they could get damaged.
Make sure that the under voltage is not under
the recommended value. Please activate when
the under voltage is deactivated (see p. 5 re-
gulator).
Now you can make the rst test drive. If this is your rst rc car, we
recommend to drive it on a small test track to familiarise yourself
with the control of the vehicle and the controls of the transmitter.
Wichtig!
Bei verwenden von LiPo-Akkus muss die Unterspannungs-
abschaltung des Reglers aktiviert werden. Anderenfalls kann
Ihr LiPo-Akku durch Tiefenentladung beschädigt werden.
Important!
By using LiPo batteries take care that the undervoltage shut-
down is activated. Otherwise, your LiPo battery can be da-
maged by deep discharge.
DE - Achtung.
Trennen Sie immer unmittelbar nach Beenden des Ladevorgangs den Akku
vom Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät immer unmittelbar nach Abste-
cken des Akkus von der Spannungsversorgung. Ein eingesteckt lassen des
Akkus bzw. des Ladegeräts nach Beenden des Ladevorgangs kann zu Be-
schädigungen an Akku, Ladegerät oder der Spannungsversorgung führen
(Brandgefahr).
GB - Danger.
Always disconnect the battery from the charger immediately after charging.
Always disconnect the charger from the power supply immediately after dis-
connecting the battery. Inserting the rechargeable battery or charger after
charging will result in damage to the battery, charger or the power supply
(re hazard).
Achtung: Betrifft nur LiPo Akkus
Laden Sie mit diesem Ladegerät nur hierfür geeignete Akku´s. Geeignete Akku´s sind Lithium Poly-
mer Akku´s mit max. 2 Zellen, max. 7,4V Nennspannung und max. 5000mAh. Der Akku muß über
einen Balanceranschluß des Typs JST-XH verfügen. Das Laden von nicht geeigneten Akku´s kann
zu Beschädigungen des Ladegerätes und des Akku´s führen. Brandgefahr! Der Balanceranschluß
des Ladegeräts darf keinesfalls umgelötet oder verändert werden!
Caution: Caution: Only applicable for LiPo batteriess
Only charge suitable battery‘s with this charger. Suitable battery‘s are lithium polymer battery‘s with
max. 2 cells, max. 7.4 V nominal voltage and max. 5000mAh. The battery must have a balancer
plug type JST-XH. The charging of unsuitable battery‘s can cause damage to the charger and the
battery‘s. Fire Hazard! The balancer plug of the charger is not allowed to get altered or soldered to
a different balancer plug type!
L/R V/R
ON/OFF
3
50 5080
50 5081
07 9996
50 5079
50 5080
50 5081
07 9996
50 5079
DE
Achtung!
Ihr Fahrzeug besitzt eine Pivot Vorderradaufhängung. Diese
besitzt eine Vielzahl an Vorteilen. Sie ist sehr robust und leicht
zu warten. Diese ist im Auslieferzustand so eingestellt dass die
Spurbreite es nicht zulässt dass die Antriebswellen heraussprin-
gen können. Wie bei jedem Modell werden beim Einfahren na-
türlich sowohl Aufhängungsteile als auch Schraubverbindungen
im Millimeterbereich gelockert. Dieses entstehende Spiel kann
ausreichen das bei maximaler Belastung eine Antriebswelle he-
rausspringt. Deshalb ist es auch nötig sich vor jedem Einsatz zu
versichern dass alle Schraubverbindungen, Radmuttern, Spiele
etc. korrekt sind. Wenn Sie am Pivot-Achsschenkel 505079 die
innere Kugelschraube 505081 (siehe Ersatzteilliste) verdrehen
stellen Sie damit das Spiel und die sich daraus resultierende
Spurbreite ein. Am besten ziehen Sie den Pivot oben und un-
ten gleichermaßen so weit an, dass die Wellen beim kompletten
Lenkeinschlag nicht unter Spannung stehen aber auch nicht
herausfallen können. Die äußere Kunststoff Inbusschraube
505080 dient nur zum sichern des Achsschenkels auf der Ku-
gelkopfschraube. Diese sollte auf keinen Fall zu fest angezogen
werden. Da sonst die Lenkung nicht mehr leichtgängig ist und
das Fahrverhalten negativ beeinusst werden kann.
GB
Attention!
Your vehicle has a pivot front suspension. This has a number of
advantages. It is very robust and easy to maintain. The set-up of
the car has been done so the drive shaft will not pop out. As with
any model, screws and bolts can losen during break-in of the
car. This can result in tolerance of the drive shaft. The drive shaft
can then pop out if high pressure is applied. The inner ball screw
(item No.: 505081) will enable you to adjust the tolerance resul-
ting in ne adjustments of the track width. For best results when
setting up the pivot ball for the rst time, please always adjust
the upper and lower pivot in the same way. Fasten as far as the
pivot can still be pulled up and down easyly but not as far that it
will pop out if you give full steering angle. The outer plastic socket
screw (item No.: 505080) is only used for securing of the steering
knuckle. This should not be too tight, otherwise the steering is
not smooth and the handling can be adversely affected.
DE
Achtung!
Die vordere und hintere Knochenpfanne nimmt die meiste Ener-
gie des Motors auf und leitet sie an die Vorder.- u. Hinterachse.
Deshalb müssen die Innensechskant-Madenschrauben, die
die Knochenpfannen auf den Getriebeausgangswellen halten
vor dem ersten Einsatz und in regelmäßigen Abständen
(5-7 Einsätze) kontrolliert und gegebenenfalls nachgezogen
werden. Bei der vorderen und der hinteren Knochenpfanne
muss jeweils ein Gummiring eingelegt sein. Kontrollieren Sie
das Spiel der Antriebswelle. Der Spielraum sollte ca. 1-2 mm
betragen.Gegebenenfalls müssen Sie die Knochenpfannen
verschieben um das Spiel anzupassen. Hierfür müssen Sie die
Madenschrauben mit einem Schraubenzieher lösen und die
Knochenpfanne anpassen. Anschließend die Madenschrauben
wieder festdrehen. Andernfalls wandern die Knochenpfannen
auf den Getriebeausgangswellen und die Knochenpfannen und
die mittlere Antriebswelle kann beschädigt werden.
GB
Attention!
The front and rear bone pan absorbs most of the motor‘s
energy and directs it to the front and rear axles. Therefore,
the hexagon socket screws which hold the bone pans on the
transmission output shafts must be checked and, if necessary,
tightened before the rst use and in regular intervals e.g 5-7
uses. Insert a rubber ring to the front and the back connection
cup. Please check the tolerance of the drive shaft. The tole-
rance should be approx. 1 – 2mm. You may have to move the
connection cups to adapt the tolerance. Therefore you need to
loosen the grub screws to adapt the connection cup.
Afterwards tighten the grub screws. If not, the connection cups
will move on the gear output shaft. That might cause the con-
nection cup and the middle drive shaft to get damaged.
Sicherheitshinweise
• Schützen Sie das Ladegerät unbedingt vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und direkter Sonnen-
einstrahlung.
• Der Lader und die Akkus dürfen nicht auf brennbaren Unterlagen und unbeaufsichtigt betrieben
werden.
• Vermeiden Sie unbedingt Kurzschlüsse und achten Sie auf richtige Polung, der Eingangsspan-
nung und dem zu behandelnden Akku.
• Laden oder entladen Sie keine heißen Akkus, lassen Sie Akkus nach Gebrauch erst abkühlen.
• Defekte oder beschädigte Ladegeräte nicht mehr benutzen. Laden Sie niemals defekte oder
beschädigte Akkus.
• Beachten Sie unbedingt die Angaben der Akkuhersteller.
Safety Information
• Never expose the charger to moisture or direct sun light.
• Never leave the charger unattended when in use, and always operate it on a re proof surface.
• Avoid short circuits at all costs. Always observe the correct polarity.
• Batteries should always be allowed to cool down before you charge or discharge them.
• Never try to charge/discharge damaged charger.
• Never try to charge/discharge damaged packs or cells.
• Follow the directions given by the battery manufacturer.
Achtung: Betrifft nur NiMh Akkus
Laden Sie mit diesem Ladegerät nur hierfür geeignete Akku´s. Geeignete Akku´s sind Nickel-Metall-
hydrid Akku´s mit max. 6 Zellen, max. 7,2 V Nennspannung und max. 2000mAh. Der Akku muß über
einen Tamiyaanschluß verfügen. Das Laden von nicht geeigneten Akku´s kann zu Beschädigungen
des Ladegerätes und des Akku´s führen. Brandgefahr! Der Ladeanschluß des Ladegeräts darf kei-
nesfalls umgelötet oder verändert werden!
Caution: Only applicable for NiMh batteries
Only charge suitable battery‘s with this charger. Suitable battery‘s are Nickel metal hydride battery‘s
with max. 6 cells, max. 7,2 V nominal voltage and max. 2000mAh. The battery must have a tamiya
plug. The charging of unsuitable battery‘s can cause damage to the charger and the battery‘s.
Fire Hazard! The charging connection of the charger is not allowed to get altered or soldered to a
different balancer plug type!
DE - Achtung.
Sofern Ihr Modell einen Ein/Aus-Schalter besitzt, schalten
Sie das Modell immer unmittelbar nach jedem Einsatz aus.
Besitzt Ihr Modell einen herausnehmbaren Akku bzw. eine
trennbare Steckverbindung zum Akku, sollte unmittelbar
nach jedem Einsatz der Akku vom Modell getrennt werden.
Durch versehentliches eingeschaltet lassen oder Akku
angesteckt lassen kann der Akku tiefenentladen werden.
Durch Tiefenentladung verliert der Akku an Leistung bzw.
kann so stark beschädigt werden, dass ein Laden bzw.
Entladen nicht mehr möglich ist bzw. der Akku beim Lade- oder Entladevorgang selbstent-
zünden kann (Brandgefahr). Versuchen Sie niemals tiefenentladene Akkus zu Laden bzw.
zu Entladen.
Die Spannung des LiPo Akkus sollte niemals unter 6 Volt fallen und die des NiMh Akku
niemals unter 4 Volt um eine Tiefenentladung zu vermeiden. Der vollständig geladene LiPo
Akku hat eine Spannung von ca. 8,4 Volt und der NiMh Akku 8,5 Volt. Nach dem Gebrauch
sollten die intakten Akkus umgehend nach einer Abkühlphase von min. 10 Minuten aber
spätestens nach 12h vollgeladen werden um eine anschließende Tiefenentladung durch
Selbstentladung zu vermeiden. Bei längerem Nichtbenutzen der Akkus bzw. Einlagerung
sollten die Akkus min. alle 3 Monate auf Spannung (bei LiPo min. 8 Volt, bei NiMh min. 7,4
Volt) bzw. Beschädigung überprüft und gegebenenfalls aufgeladen bzw. entsorgt werden.
GB - Danger.
If your model has an on/ off switch, always turn off the model immediately after each use. If
your model has a removable battery or a disconnectable connector to the battery, the batte-
ry should be disconnected from the model immediately after each use. The battery can be
deep-discharged by accidentally turning it on or by leaving the battery plugged in. By deep
discharge the battery it loses power, can be damaged so much that charging or discharging
is no longer possible and the battery can ignite itself during charging or discharging (re
hazard). Never attempt to charge or discharge deep-discharge batteries.
The voltage of the LiPo batteries should never be under 6 volt and the NiMh battery never
under 4 Volt to avoid a depth discharge. The fully charged LiPo battery has a voltage of
approx. 8,4 Volt and the NiMH battery 8,5 Volt.
After usage, the intact battery has to be fully charged after a cooling phase of at least
10 min but not longer than 12 hrs. This is to avoid a deep discharge caused by a self-
discharge. When not using or storing the battery´s it has to be checked at least every three
months for voltage (For LiPo min. 8 Volt, for NiMh min. 7,4 Volt.) or damage and if necessary
charged or disposed.
4
DE - Sender und Empfänger binden
Bei einer modernen 2,4 GHz Anlage ist es unbedingt notwendig, dass der Sender und der Empfän-
ger im Modell aneinander gebunden werden. Der Empfänger akzeptiert dann nur noch die Signale
seines Senders. Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen die Bindung neu durchführen wollen, ge-
hen Sie bitte wie folgt vor:
A. Setzen Sie aufgeladene Akkus oder neue Batterien in den Sender ein. Lassen Sie den Sender
ausgeschaltet.
B. Stecken Sie den beigefügten Bindungsstecker in den 3. Kanalausgang.
C. Schalten Sie die Empfangsanlage ein, indem Sie den Empfängerakku mit dem Empfänger
verbinden. Je nach Softwareversion signalisiert Ihr Empfänger unterschiedlich den Bin-
demodus (statt blinken leuchtet z.B. die LED oder bleibt ganz aus). Der Bindevorgang als
solches ist aber bei allen Versionen gleich. Die LED am Empfänger fängt an zu blinken und
zeigt damit an, dass der Empfänger sich im Bindemodus bendet.
D. Halten Sie die Bindetaste am Sender gedrückt und schalten Sie gleichzeitig den Sender ein.
E. Der Sender beginnt zu blinken und zeigt an das er im Bindemodus ist.
F. Lassen Sie die Bindetaste am Sender los und trennen Sie den Empfänger vom Empfängerak-
ku, bzw. schalten den Regler aus. Entfernen Sie nun den Bindungsstecker am Empfänger.
G. Schalten Sie nun den Sender aus. Die Anlage ist beim nächsten Einschalten gebunden..
H. Installieren Sie alles ordnungsgemäß und überprüfen Sie alles sehr genau
I. Sollte die Funktion nicht erfolgreich verlaufen, wiederholen Sie die Bindeprozedur.
Die Abbildung stellt grasch den Bindevorgang dar und kennzeichnet die einzelnen Elemente die
bedient werden müssen.
GB - Binding the receiver to the transmitter
As with all modern 2.4GHz R/C systems the receiver must be bound to the transmitter to ensure that
the receiver will only react to signals from that transmitter.
If you wish to re-bind the receiver with the transmitter please proceed as follows:
A. Ensure that the transmitter is tted with fresh or fully charged batteries and leave the transmit-
ter off.
B. Plug the binding plug (included) into the channel 3 socket on the receiver.
C. Switch the receiver system on by connecting the battery or turn in a BEC operating on a
controller to control. Depending on your software version of your receiver indicates the
different binding mode (instead of ashing lights for example LED or remains out com-
pletely). The binding process as such is in all versions. The receiver LED will begin to ash
indicating that the receiver is in bonding mode.
D. Press and hold down the binding button on the transmitter whilst switching it on.
E. The transmitter will begin to ash indicating that the receiver is in bonding mode.
F. Release the binding button on the transmitter and disconnect the receiver from the battery or
turn off the controller. Release the binding plug from the receiver.
G. Switch of the transmitter. And remove the binding wire. The system be bound at the next start .
H. Install all properly and check anything very precisely.
I. If the receiver fails to bond or does not function after bonding repeat the above procedure until
a successful bonding is achieved.
The diagram illustrate the bonding process and show the locations of the relevant components.
Bindungsstecker
Binding Plug
Programmierung der integrierten FailSafe-Einheit
1. Funktionsbeschreibung
Die integrierte FailSafe-Einheit ist hauptsächlich für den Einsatz bei Booten und Fahrzeu-
gen gedacht. Sie dient dazu den Verlust des Models hervorgerufen durch einen hängenden
Gaskanal bei Signalverlust zu verhindern. Wenn der Empfänger das Signal zum Sender
verliert, kehrt der Servo oder Speedregler des Gaskanals automatisch in die zuvor eingestellte
Position zurück.
2. Einstellung
a. Schalten Sie den Sender ein
b. schalten Sie den Empfänger ein. Die Signal-LED leuchtet dauernd und zeigt an, dass der
Empfänger betriebsbereit ist.
c. Bringen Sie den Gashebel am Sender in die Neutralposition Ihres Servos oder Speedreglers.
d. Drücken Sie die Setup Taste am Empfänger. Die Signal LED blinkt für 3 Sekunden (siehe Abb.
links).
e. Lassen Sie sie wieder los. Die Einstellung ist gespeichert.
3. Testen der Einstellungen
a. Schalten Sie den Sender ein.
b. Schalten Sie den Empfänger ein.
c. Schalten Sie den Sender aus.
d. Der Empfänger verliert nun das Signal und fährt den Servo bzw. den Speedregler am Gaska-
nal auf die zuvor einprogrammierte Position zurück.
e. Folgt der Ablauf den obigen Schritten funktioniert die FailSafe-Funktion korrekt.
How to setup the fail safe function
1. The instruction of function
The function of protection of losing control is mainly for r/c boats and cars and keeps them
away from damage through throttle channel. When the receiver is out of control signal, the
receiver of throttle will automatically return to the initial position which set up before starting to
avoid the error action :
2. How to set the function
a. Switch on the transmitter power and enter into the working condition
b. Connect the receiver with power and enter into the working condition, the signal light on
receiver will blink
all the time.
c. Control the throttle of transmitter and keeps the servo or ESC in the neutral position.
d. Press the setting button, the LED will be ash for 3 seconds (see on pict. left).
e. Release the setting button. The setting is nished.
3. Testing
a. Switch on the transmitter and enter the working condition.
b. Contact the receiver with power and enter the working condition.
c. Turn off the power of transmitter.
d. The throttle of servo will be set automatically.
e. Finish these steps above means the setting is ok.
LED
Setup
Fail Safe
DE - Fernsteuerung 2,4 GHz 3CH GB - Transmitter 2,4 GHz 3CH
DE - Bedienelemente
Seitenansicht
1. Programmierbox
2. 2,4 GHz Antenne
3. Lenkrad
4. Gashebel
5. Akku-/Batteriefach
GB - Controls
Side View
1. Programming Box
2. 2,4 GHz Antenna
3. Steering Wheel
4. Throttle Lever
5. Battery Hatch
Programmierfeld
6. Lenkung Reverse
7. Power LED
8. Lenkungs-Trimmung
9. Ein-/Ausschalter
A. Gas Reverse
B. Power Check
C. Binde Taste
D. Dual Rate
E. Gas Trimmung
Programming Panel
6. Steering Reverse
7. Power LED
8. Steering Trim
9. ON/OFF Switch
A. Throttle Reverse
B. Power Check
C. Binding Button
D. Dual Rate
E. Throttle Trim
Rückseite
F. Ladebuchse
G. Anschluss für
Simulatorkabel
Sollten Sie über die Lade-
buchse laden bitte Batte-
riefachdeckel öffnen. Dies
dient der Kühlung.
Rear Side
F. Charge Socket
G. Simulator Cable Socket
If charging the batteries via
the charging socket, the
battery hatch cover should
be removed to ensure suf-
cient cooling.
G
Befestigen Sie die 2,4 GHz
Antenne senkrecht, wie auf
dem nebenstehenden Bild
zu erkennen. Sie dürfen die
Antenne allerdings nicht an
metallischen Gegenständen
befestigen, die Reichweite
würde zurückgehen.
Mount the 2.4 GHz antenna
vertically as shown in the
diagram. Do not allow any
metal object to come into
contact with the antenna or
to shield it as this will reduce
the range.
1
2
3
4
5
8
6
7
9
A
C
D
B
E
DE
Durch eine sinnvolle Anordnung von Tastern, Schaltern und LED-Anzeigen, kann der Sender schnell
und problemlos programmiert werden. Beide Kanäle können getrimmt werden, außerdem lässt sich
die Laufrichtung umkehren. Weiterhin steht eine Dual-Rate Funktion zur Verfügung. Eine LED sig-
nalisiert den Ladezustand der Senderstromversorgung.
GB
Thanks to the logical and well thought out lay-out of the Programming Panel and the positioning of
the switches and transmitter can be quickly and simply programmed. Both channels can be trimmed
and the direction changed. Furthermore the transmitter is equipped with a Dual Rate system and a
red LED indicates the state of the battery charge.
Empfänger
Receiver
2,4 GHz Antenne
2,4 GHz Antenna
F
5
Akkuanschluß
Battery connector
Regleranschluß
Signal wire
Ein/Aus Schalter
On/Off switch
Motoranschluß
Motor connector
Motoranschluß
Motor connector
DE - Regler (eingebaut) Version EP
Technische Daten:
Betriebsspannung 7,2 - 7,4 V
Akkus 2 Lipo | 6 NiCd/NiMh Zellen
Innenwiderstand Fwd: 0.002 Ohm, Bwd: 0.004 Ohm
BEC-Spannung BEC 2A/5V (Linear mode BEC)
Einsatzgebiet RC-Car 1:10
Schutzeinrichtung Unterspannungsabschaltung
Dauerbelastung 40 A
Größe ~ 45 x 32 x 26 mm
GB - Controller (installed) Version EP
Technical Data:
Operating Voltage 7,2 - 7,4 V
Battery Pack 2 Lipo | 6 NiCd/NiMh Cells
Internal Resistance Fwd: 0.002 Ohm, Bwd: 0.004 Ohm
BEC Voltage BEC 2A/5V (Linear mode BEC)
Intended use RC-Car 1:10
Protection Circuit Under voltage cut off
Continuous load 40 A
Size ~ 45 x 32 x 26 mm
Sollten Sie einen Lipo Akku verwenden müssen Sie den Lipomodus per Jumper (Steck-
brücke) aktivieren. Vor erreichen einer für Ihren Lipoakku schädlichen Unterspannung wird
Ihr Regler abschalten. Nur so wird der Lipo Akku vor Tiefenentladung oder etwaiger Beschä-
digung durch Tiefenentladung geschützt! Bei einer Schwelle von 6 V Gesamtspannung wird
der Regler abschalten um den Akku nicht tiefenzuentladen. Sollten Sie einen NiMh Akku
verwenden muss dieser Jumper auf NiMh gestellt sein. Der Regler schaltet dann nicht bei 6 V
Gesamtspannung ab sondern erlaubt eine Entladung bis ca. 4 V Gesamtspannung.
This regulator has two battery modes which will be set with jumpers. If you are using a Lipo
battery this jumper has to be set to Lipo. This function protects the lipo battery against deep
discharge and possible damage due to deep discharge! At a threshold voltage of 6 V total
the esc switches autom. off to safe the battery from under voltage. If you are using a NiMH
battery this jumper has to be set to NiMh. The controller allows a voltage less than 6 V down
to 4 V.
ACHTUNG
Ihr Regler ist Spritzwasserfest. Nicht wasserdicht.
Vermeiden Sie also Pfützen die tiefer sind als der Regler im Fahrzeug verbaut ist. Tauchen Sie den
Regler nicht unter Wasser. Nach jedem Betrieb im Nassen muß der komplette Regler gründlich
getrocknet werden. Schäden die durch unsachgemäße Benutzung, Überlastung oder mangelnde
Pege entstanden sind fallen nicht unter die Gewährleistung.
WARNING
Your controller is Splash-proof. Not waterproof.
Avoid puddles that are higher than the controller is installed in the vehicle. Do not get the model un-
der water. After each ride in the wet, the complete controller must be thoroughly dried and lubricate
the mechanical components. Damage caused by improper use overload or lack of maintenance is
not covered under warranty.
DE - Inbetriebnahme des Reglers
Bei der Inbetriebnahme des Reglers gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Schalten Sie den Sender ein und stellen Sie sicher, dass die Servowegeinstellung für den
Gaskanal auf genau +/- 100% eingestellt ist.
• Schließen Sie den Akku an, stellen Sie dabei sicher, dass der Akku richtig gepolt ange-
schlossen wird und der Regler noch ausgeschaltet ist.
• Schalten Sie die Empfangsanlage ein.
• Sobald der Akku angeschlossen ist, der Regler scharf. Gehen Sie sehr umsichtig vor, es
bestehen erhebliche Verletzungsgefahren durch plötzlich anlaufende Motoren.
• Verbinden Sie den Akku erst direkt vor dem Start mit dem Regler und lösen Sie nach jedem
Einsatz den Akku sofort vom Regler.
• Führen Sie vor dem ersten Einsatz mit einem Modell stets einen Reichweitentest durch. Dabei
prüfen Sie in allen Lastbereichen (Vollgas, Halbgas und Leerlauf), ob irgendwelche Störungen
auftreten. Achten Sie auch auf die angeschlossenen Servos. Ein Zittern der Servos oder un-
gesteuerte Ausschläge deuten auf Störungen hin.
• Wenn Sie die Bremse aktivieren wollen, während sich das Fahrzeug vorwärts bewegt und der
Gassteuerknüppel sich in der Vorwärtsposition bendet, müssen Sie den Knüppel schnell
komplett in die Rückwärtsposition bewegen. Um rückwärts zu fahren bewegen Sie den Steuer-
knüppel in die Neutralposition, warten einen kurzen Moment ab und bewegen dann den
Knüppel über diesen Punkt hinaus in die gewünschte Rückwärtsposition.
• Sollten Sie den Rückwärtsgang des Reglers deaktivieren wollen müssen Sie den Jumper auf
disable stellen. Steht der Jumper auf enable, ist der Rückwärtsgang aktiviert.
GB - Using your controller
To operate the ESC, proceed as follows:
• Switch on your transmitter and ensure that the throw for the throttle channel is set to +/-
100%.
• Ensure that the receiver switch is in the OFF position and connect a battery pack ensuring the
correct polarity (+ and -).
• Switch the receiver system ON.
• Once a battery is connected the system is ‘live‘ and extreme caution must be exercised to
prevent injury due to the motor suddenly starting to turn.
• Do not connect the battery pack until directly before operating the model and disconnect the
pack immediate after use.
• Conduct a range test before running the model for the rst time. This test should be carried out
at full, half and low throttle and if the servos jitter or make uncontrolled movements do not
operate the model until the reason for the interference has been established and corrected.
• When the vehicle is being driven forwards, pulling the throttle back past the neutral position will
cause the vehicle to brake. To make the vehicle then reverse, the throttle stick must rst be
moved back to the neutral position for a short period and then the model will reverse.
• If you want to disable the backward function just set the jumper to disable. If the jumper is set to
enable the backward function is enabled.
Konguration des Reglers
Der Speedregler kalibriert sich automatisch auf das Sendersignal. Dazu muß der Trimmregler des
Gaskanals am Sender auf Neutral stehen. Schalten Sie erst den Sender ein und dann den Regler.
Der Speedregler quittiert die Kalibrierung mit einer kurzen Melodie und ist anschließend betriebsbe-
reit. Erkennt der Speedregler kein eindeutiges Signal oder bendet sich der Trimmregler nicht auf
Neutral initialisiert sich der Speedregler nicht.
Conguring your controller
The speed controller automatically calibrates itself to the transmitter signal. For this, the trim button
of the gas channel at the transmitter must be set to neutral. Turn on the transmitter and then the
speed controller. The speed controller signals the calibration with a short melody and is ready for
use. In case the speed controller has no clear signal or the trim control is not set to neutral, the speed
controller will not initialize.
Für den Betrieb des Reglers beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
• Verwenden Sie nur Akkus die die max. Betriebsspannung nicht übersteigen (2 Lipo Zellen |
6 NiCd/NiMh Zellen)
• Lassen Sie den Regler nach einem Einsatz zunächst gut abkühlen, bevor Sie wieder starten.
• Entnehmen Sie nach jedem Einsatz den Akku aus dem Modell.
• Schalten Sie unbedingt immer zuerst den Sender und dann den Empfänger ein, beim Ausschalten
gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
• Setzen Sie nur hochwertige Verbindungskabel und Stecker ein.
• Achten Sie auf gute Kühlung des Controllers, wickeln Sie ihn keinesfalls in Schaumgummi
oder ähnlichem ein.
When using the controller please observe the following safety notes:
• Use only batteries which not exceed the max. operating voltage (2 Lipo cells | 6 NiCd/NiMh cells).
• Allow the ESC to cool down completely before operating it again.
• Remove the battery from the model when not in use.
• Always switch off the receiver rst and then the transmitter. On switching on, switch on the
transmitter rst and then the receiver.
• Only use top quality cables and connectors.
• Make sure that the ESC is adequately cooled and never wrap the unit in anything that insulates.

Other manuals for Shiro EP RTR 2,4 GHz

6

This manual suits for next models

2

Other Jamara Motorized Toy Car manuals

Jamara Fire Fighter Mercedes-Benz Antos User manual

Jamara

Jamara Fire Fighter Mercedes-Benz Antos User manual

Jamara Lamborghini Aventador LP700 2,4GHz User manual

Jamara

Jamara Lamborghini Aventador LP700 2,4GHz User manual

Jamara Whelon User manual

Jamara

Jamara Whelon User manual

Jamara 405021 User manual

Jamara

Jamara 405021 User manual

Jamara 405212 User manual

Jamara

Jamara 405212 User manual

Jamara Vespa GTS 125 User manual

Jamara

Jamara Vespa GTS 125 User manual

Jamara Dakar EP 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara Dakar EP 2,4 GHz User manual

Jamara 405053 User manual

Jamara

Jamara 405053 User manual

Jamara Bagger J-Matic 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara Bagger J-Matic 2,4 GHz User manual

Jamara Lamborghini Urus User manual

Jamara

Jamara Lamborghini Urus User manual

Jamara 05 3290 User manual

Jamara

Jamara 05 3290 User manual

Jamara Land Rover User manual

Jamara

Jamara Land Rover User manual

Jamara Jeep Wrangler JL 2,4GHz User manual

Jamara

Jamara Jeep Wrangler JL 2,4GHz User manual

Jamara Dakar EP 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara Dakar EP 2,4 GHz User manual

Jamara Ferrari 599 GTO User manual

Jamara

Jamara Ferrari 599 GTO User manual

Jamara Quad 12 V User manual

Jamara

Jamara Quad 12 V User manual

Jamara Robot Spaceman User manual

Jamara

Jamara Robot Spaceman User manual

Jamara Ferrari 458 Speciale A 2,4GHz User manual

Jamara

Jamara Ferrari 458 Speciale A 2,4GHz User manual

Jamara Akron BL RTR 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara Akron BL RTR 2,4 GHz User manual

Jamara Ferrari 458 Speciale User manual

Jamara

Jamara Ferrari 458 Speciale User manual

Jamara Ice Tiger EP 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara Ice Tiger EP 2,4 GHz User manual

Jamara Bugatti DIVO 2,4GHz User manual

Jamara

Jamara Bugatti DIVO 2,4GHz User manual

Jamara Sparkle User manual

Jamara

Jamara Sparkle User manual

Jamara Land Rover Defender 2,4GHz User manual

Jamara

Jamara Land Rover Defender 2,4GHz User manual

Popular Motorized Toy Car manuals by other brands

Reely Dune Fighter 3S operating instructions

Reely

Reely Dune Fighter 3S operating instructions

REVELL 1970 Chevelle SS 454 manual

REVELL

REVELL 1970 Chevelle SS 454 manual

Team Losi Micro Rally Car Operation guide

Team Losi

Team Losi Micro Rally Car Operation guide

Eduard Humber Scout Car Mk.I exterior quick start guide

Eduard

Eduard Humber Scout Car Mk.I exterior quick start guide

REVELL 68 CHEVY CHEVELLE SS 396 manual

REVELL

REVELL 68 CHEVY CHEVELLE SS 396 manual

Schumacher Pro Cat instruction manual

Schumacher

Schumacher Pro Cat instruction manual

Tamiya TT-01 TYPE E instruction manual

Tamiya

Tamiya TT-01 TYPE E instruction manual

Eduard Krupp Protze 6x4 1/48 quick start guide

Eduard

Eduard Krupp Protze 6x4 1/48 quick start guide

New Bright 61072UEP quick start guide

New Bright

New Bright 61072UEP quick start guide

Team Durango DEX410v5 manual

Team Durango

Team Durango DEX410v5 manual

PLAYMOBIL 9536 manual

PLAYMOBIL

PLAYMOBIL 9536 manual

Atomic BZ3 instruction manual

Atomic

Atomic BZ3 instruction manual

Aiyaplay 370-290V00 user manual

Aiyaplay

Aiyaplay 370-290V00 user manual

ZEROTRIBE Zetricks ZT1144 instruction manual

ZEROTRIBE

ZEROTRIBE Zetricks ZT1144 instruction manual

INJUSA 412 Assembly instructions

INJUSA

INJUSA 412 Assembly instructions

Maverick MSC-30BR-WP instruction manual

Maverick

Maverick MSC-30BR-WP instruction manual

Land of B. Rollin' Riders quick start guide

Land of B.

Land of B. Rollin' Riders quick start guide

TLR 22SCT 2.0 user manual

TLR

TLR 22SCT 2.0 user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.