JAROLIFT TDRC08W User manual

V4.01-04.2023
mit passender
Wandhalterung
8 / 16 Kanal
Funkfernbedienung
Sie erreichen uns
unter der Service-Hotline
+49 8178 - 932 932
DE Original Montage- und Bedienungsanleitung
EN Original assembly and operating instructions
FR Mode d‘emploi original
ES Instrucciones originales
IT Manuale d’uso originale
NL Originele gebruiksaanwijzing
PL Oryginalna instrukcja obsługi
original bedienungsanleitung
WANDSENDER TDRC08W / TDRC16W
8-Kanal / 16-Kanal
Eine aktuelle Version dieser Anleitung finden Sie auf/
You can nd a current version of these instructions at the following address/
Vous pouvez trouver une version actuelle de ces instructions à l'adresse suivante/
Puede encontrar una versión actualizada de estas instrucciones en la siguiente dirección/
Potete trovare una versione aggiornata di queste istruzioni al seguente indirizzo/
Een actuele versie van deze instructies is te vinden op het volgende adres/
Aktualną wersję tej instrukcji można znaleźć pod następującym adresem:
http://www.jarolift.de/bedienungsanleitungen.html/

2
Allgemeine Sicherheitshinweise ���������������������������������������������3-5
Funktionsübersicht / Technische Daten & Lieferumfang������� 6
Programmierung �������������������������������������������������������������������� 7-10
Zusätzliche Funktionen��������������������������������������������������������������11
Batteriewechsel ���������������������������������������������������������������������������12
Notizen ������������������������������������������������������������������������������������������79
Kontaktinformationen ���������������������������������������������������������������80
INHALTSVERZEICHNIS
Hiermit erklärt die Schoenberger Germany
Enterprises GmbH & Co. KG,
Hohenschäftlarn, dass der Funkanlagentyp
Jarolift Wandsender„TDRC08W / TDRC16W“
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Angewandte / harmonisierte Normen:
Draft EN 301489-1 V2.2.0:2017
Draft EN 301489-1 V2.1.1:2017
EN 300220-2 V3.1.1:2017
EN 62479:2010
EN 61058-1:2002/A2:2008
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://www.jarolift.de/konformitaetserklaerungen.html
WEEE-Reg.-Nr. DE 41060608 for: JAROLIFT®™
Michael Mayer
CEO / Geschäftsführer
Hohenschäftlarn, 2019-09-05

3
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Wichtige Sicherheitsanweisungen!
• Für die Sicherheit von Personen ist es
wichtig, diese Anweisungen zu befolgen!
• Bitte bewahren Sie die Anleitung auf und
übergeben Sie diese bei einem Besitzer-
wechsel an den neuen Besitzer!
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
WARNUNG!
Der mit dem Funksender gesteuerte Mo-
tor muss während der Reinigung, War-
tung und des Austauschs von Teilen von
seiner Stromquelle getrennt werden.
WARNUNG!
Bei Nichtbeachtung besteht Lebensge-
fahr!
Bei allen Arbeiten an elektrischen Anla-
gen besteht Lebensgefahr durch Strom-
schlag!
Beachten Sie die Anleitung und Sicher-
heitsanweisungen des mit dem Sender
angesteuerten Antriebes / Empfängers
sowie die entsprechende Anleitung der
angetriebenen Rollladen- oder Sonnen-
schutzanlage!
Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Folgende Hinweise unbedingt beachten!
Die Reichweite von Funksteuerungen wird
durch die gesetzlichen Bestimmungen für
Funkanlagen geregelt und ist unter ande-
rem durch bauliche Gegebenheiten beein-
flusst.
Achten Sie bei der Planung auf einen aus-
reichenden Funkempfang. Dies gilt insbe-
sondere dann, wenn sich der Funksender in
einem anderen Raum als der Funkempfän-
ger befindet, und deshalb das Funksignal
durch Wände oder Decken dringen muss.
Installieren Sie die Funksteuerung nicht in
direkter Nähe großer metallischer Flächen.
Andere Sendeanlagen (z. B. Funk- Kopf-
hörer, Babyphone, Funk- Wetterstationen),
deren Sendefrequenz mit derjenigen der
Funksteuerung identisch ist, können den
Empfang stören.
ACHTUNG!
Hinweise zu Installation und Anschluss
unbedingt beachten!
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht
erhöhte Verletzungsgefahr!
• Verwenden Sie die Funksteuerung nur
zum Anschluss an Rollladen-, Markisen
und Jalousiemotoren.
• Bringen Sie fest montierte Sender (Wand-
sender) sichtbar an.
• Deaktivieren Sie die Funktion Automati-
sches Öffnen und Schließen der Sende-
einrichtung bei Schneefall, Vereisung
oder Frostgefahr, um Schäden am Motor
oder der angetriebenen Anlage zu ver-
meiden.
• Verwenden Sie nur Original-Bauteile und
Zubehör des Herstellers.
DE

4
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
• Unterweisen Sie alle Personen im siche-
ren Gebrauch des Motors.
• Beobachten Sie die sich bewegende An-
lage (Rollladen, Markise, Jalousie) und
halten Sie Personen davon fern, bis die
Bewegung beendet ist.
• Verbieten Sie Kindern, mit dem Funk-
Empfänger und - Sender zu spielen.
• Bewahren Sie Handsender so auf, dass ein
ungewollter Betrieb, z.B. durch spielende
Kinder, ausgeschlossen ist.
• Sichern Sie die angesteuerte Anlage
gegen unbefugtes Bedienen. Treffen Sie
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeab-
sichtigtes Einschalten.
• Führen Sie alle Reinigungsarbeiten am
Rollladen, der Markise oder der Jalousie
im spannungsfreien Zustand aus.
• Beim Bedienen der offenen/ausgefah-
renen Anlage Vorsicht walten lassen, da
Teile herabfallen können, wenn Befes-
tigungen (z. B. Federn) nachlassen oder
gebrochen sind.
WARNUNG!
Der Einsatz defekter Geräte kann zur
Gefährdung von Personen und zu
Sachschäden führen.
• Vergleichen Sie nach dem Auspacken den
Gerätetyp mit den entsprechenden An-
gaben auf dem Typenschild.
Unvollständige oder nicht den Angaben
entsprechende Geräte dürfen nicht in
Betrieb genommen werden.
• Verwenden Sie niemals defekte oder be-
schädigte Geräte.
• Prüfen Sie den mit dem Sender gesteuer-
ten Motor und das Netzkabel des Motors
auf Unversehrtheit.
• Wenden Sie sich bitte an unseren Service
(siehe letzte Seite), falls Sie Schäden am
Gerät feststellen.
WICHTIG!
Entsorgungshinweise!
(Europäische Richtlinie 2012/19/EU (WEEE)
Unsere elektrischen und
elektronischen Produkte
sind mit einer durchge-
strichenen Abfalltonne,
die darauf hinweist, dass
diese Produkte und die
ggf. darin enthaltenen
Batterien am Ende ihrer
Lebensdauer getrennt ge-
sammelt werden müssen
und nicht zusammen mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden dürfen, gekenn-
zeichnet.
Besitzer von Altgeräten aus priva-
ten Haushalten können diese bei
den Sammelstellen der öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger
oder bei den von Herstellern oder
Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestelle
abgeben. Ein Onlineverzeichnis
der Sammel- und Rücknahmestel-
len finden Sie hier:
http://www.ear-system.de/ear-
verzeichnis/sammel-und-rueck-
nahmestellen.jsf

5
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Die in diesen Produkten enthaltenen Subs-
tanzen haben möglicherweise negative
Auswirkungen auf Gesundheit und Um-
welt, daher tragen auch die Anwender von
Elektroprodukten und Batterien Verantwor-
tung bei der Wiederverwertung dieser Ab-
fallstoffe und leisten auf diese Weise einen
Beitrag zum Schutz, der Bewahrung und
Verbesserung der Umwelt.
Pflicht zur getrennten Entsorgung
Unsere Pflicht als Hersteller besteht u.a.
darin, Sie auf Ihre Pflicht zur getrennten
Entsorgung hinzuweisen.
• Wenn Sie Produkte mit Batterie entsor-
gen, sind diese aus dem Produkt zu ent-
fernen und getrennt zu entsorgen.
• Bei der Entsorgung von Leuchtmitteln
müssen diese getrennt zur Aufnahme-
möglichkeit entsorgt werden.
Rückgabemöglichkeit und
Recyclingprogramm EU
Wir sind europaweit an öffenlich-recht-
lichen Rückgabesystemen angebunden
und bieten so unseren Kunden Zugang
zu einem europaweiten Netzwerk lokaler
Recycling-Einrichtungen (Wertstoffhöfe,
Rücknahmestellen o.ä.).
Über diese lokalen Einrichtungen werden
unsere Produkte fachgerecht recycelt.
Dadurch verringert sich – zum Wohle der
Umwelt - das Abfallaufkommen.
Unsere Registrierungsnummern:
*Registrierungsdaten weiterer europäischer
Länder siehe Seite Kontaktinformationen.
Eine Rücknahme durch uns als Hersteller
nach §19 WEEE ist nicht geltend zu ma-
chen.
Information zum Erfüllungsgrad der
Sammel- und Verwertungsvorgaben
Unsere Pflicht als Hersteller besteht eben-
falls darin, Sie über den Erfüllungsgrad zu
der Sammel- und Verwertungsvorgabe zu
informieren. Da wir an einem qualifizierten
Rücknahmesystem angebunden sind, kön-
nen wir auf den Erfüllungsgrad der Recyc-
ling-Betriebe verweisen.
Diese Informationen finden Sie auf unserer
Webseite.
Löschung von persönlichen Daten
Unsere Produkte enthalten zum Teil perso-
nenbezogene Daten. Dies gilt inbesondere
für Geräte der Informations- und Telekom-
munikationstechnik, wie Computer und
Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem
eigenen Interesse, dass für die Löschung
der Daten auf den zu entsorgenden Altge-
räten jeder Endnutzer selbst verantwortlich
ist!
Reg.-Nr.*
WEEE DE 41060608
Batterie DE 88866710
Leuchtmittel
Transport und
Versandverpackung DE5768543732165

6
FUNKTIONSÜBERSICHT / TECHNISCHE DATEN / LIEFERUMFANG
Funktionsübersicht
Technische Daten & Lieferumfang
8-Kanal Wandsender TDRC08W
16-Kanal Wandsender TDRC16W
AUF
Aktiver
Kanal
Aktiver
Kanal
M = Multi
(Gruppen-
steuerung)
S = Single
(Einzelsteuerung)
Kanäle (1-16)
Aktuell ausgewählter
Kanal ist umrandet
Kanäle (1-8)
Aktuell ausgewählter Kanal
ist umrandet
Display TDRC08W
Display TDRC16W
K1 K2 K3
STOPP
AB
Technische Daten
Stromversorgung: 3Volt Batterie / Typ CR2032
Sendeleistung: ≤ 10 mW
Arbeitsstrom: 12 mA
Standby-Verbrauch ≤ 5 μW
Schutzart: IP 30
zul. Umgebungstemperatur: 0°C bis + 60°C
Funkfrequenz / Funkcodierung: 433,05-433,92 MHz / Rolling Code
Kanäle: 8 Kanäle (TDRC08W) / 16 Kanäle (TDRC16W)
Kompatibilität: Kompatibel zu allen TDEF Funk-Motoren und TDR Funk-Empfängern ab
Produktionsdatum 03/2010
Vergleichen Sie nach dem Auspacken den Packungsinhalt
mit den Angaben zum Lieferumfang in dieser Anleitung:
1. Wandsender TDRC08W / TDRC16W
2. Wandrahmen inkl. Befestigungmaterial
3. Bedienungsanleitung
Den jeweiligen Gerätetyp entnehmen Sie dem Typenschild.
Unvollständige oder nicht den Angaben entsprechende Geräte dürfen nicht ohne Rücksprache in Betrieb genommen werden.
1 2 3
12345678
SM
Dieses Produkt enthält eine Knopfzellenbatterie. Wenn die Knopfzellenbatterie ver-
schluckt wird, kann sie innerhalb von nur 2 Stunden schwere innere Verbrennungen ver-
ursachen und zum Tod führen.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern. Wenn sich das Batteriefach
nicht sicher schließen lässt, verwenden Sie das Produkt nicht mehr und halten Sie es von
Kindern fern. Wenn Sie glauben, dass Batterien verschluckt oder in einen Körperteil
eingedrungen sein könnten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
1 2 3 4 5 6 7 8
910 11 12 131415 16
SM

7
HINWEIS!
Jede Taste muss für ca. 1 Sekunde gedrückt (gehalten) werden!
Jeder Programmierschritt muss innerhalb von ca. 10 Sekunden erfolgen.
Ansonsten verlässt das System automatisch den Programmiermodus. Beginnen Sie ggf. von vorne.
ACHTUNG!
Prüfen Sie die Funktion mit den AUF/STOPP/AB - Tasten am Wandsender.
Sollte die Drehrichtung des Motors verkehrt sein (Rollladen / Motor fährt beim Drücken der AUF-Taste nach
unten), muss die Drehrichtung des Motors geändert werden.
BeachtenSiehierzudasKapitel„ÄndernderDrehrichtung“des jeweiligenFunk-Motorsoder- Empfängers.
PROGRAMMIERUNG
Zur Einstellung der Endlagen des angesteuerten Funk-Antriebes sowie für weitere Einstellungen bzw. Programmierschritte
benötigen Sie die Anleitung des jeweiligen Funk-Motors oder externen Funk-Empfängers!
ERSTPROGRAMMIERUNG TDRC08W / TDRC02W
Das gezeigte Beispiel ist exemplarisch und abhängig vom jeweiligen Empfängertyp.
Bitte beachten Sie die Anleitung des Empfängers!
1. Wählen Sie den gewünschten Kanal mit der Taste K3 aus.
2. Versetzen Sie den gewünschten Funkempfänger oder Funkmotor gemäß zugehöriger Anleitung in den Programmiermodus.
3. Drücken Sie innerhalb von ca. 10 Sekunden gleichzeitig die Auf- und Ab-Taste des Wandsenders.
4. Drücken Sie anschließend sofort die Stopp-Taste des Wandsenders.
5. Das erfolgreiche Einlernen wird durch ein kurzes Vibrieren des am Funkempfänger angeschlossenen Rohrmotors oder das
Vibrieren des Funkmotors quittiert.
Gewünschten
Kanal mit den
Tasten K1 oder K3
Kanal auswählen.
Funkempfänger in
Programmiermodus
versetzen.
(siehe Anleitung
Funkempfänger)
Auf- und Ab -Taste
gleichzeitig
drücken.
Stopp-Taste
drücken.
Motor vibriert.
Wandsender
ist eingelernt.
M
Möchten Sie weitere Empfänger mit diesem Sender / Kanal steuern, wiederholen Sie den Vorgang.

8
HINWEIS!
Die TDEF-Funk-Motoren und die externen TDR-Empfänger können mit mehreren Hand- und Wandsendern ge-
steuert werden. Dies ermöglicht z.B. eine Einzel- und Gruppensteuerung des Motors mit einem TDRC08W sowie
gleichzeitig eine Gruppen- und Zeitsteuerung mit einem weiteren Hand- oder Wandsender mit Timerfunktion
(z.B. TDRCT04 oder TDRCT04W).
PROGRAMMIERUNG
Einen eingelern-
ten Kanal mit den
Tasten K1 oder K3
auswählen.
Gewünschten
Kanal mit den
Tasten K1 oder K3
Kanal auswählen.
Auf- und Ab -Taste
gleichzeitig
drücken.
Auf- und Ab -Taste
gleichzeitig
drücken.
Stopp - Taste
drücken.
8 x Stopp - Taste
drücken.
Bereits eingelernter Sender: Neu einzulernender Sender:
Neu einzulernender Sender:
Bereits eingelernter Sender:
Neu einzulernender Sender:
Bereits eingelernter Sender:
Motor vibriert. Motor vibriert.
MM
WANDSENDER HINZUFÜGEN / KOPIEREN - TDRC08W / TDRC16W
Das gezeigte Beispiel ist exemplarisch und abhängig vom jeweiligen Empfängertyp. Bitte beachten Sie die Anleitung des
Empfängers!
Details dazu entnehmen Sie bitte aus der jeweiligen Anleitung der TDEF-Funk-Motoren und TDR-Funk-Empfänger.
Zum Einlernen weiterer Hand- oder Wandsender in einen Funk-Motor oder Funk-Empfänger benötigen Sie einen bereits ein-
gelernten Hand- oder Wandsender (siehe„Erstprogrammierung“).
Programmierbeispiel - Hinzufügen eines TDRC16W
1. Wählen Sie an einem bereits eingelernten Sender einen eingelernten Kanal.
2. Wählen Sie am neu einzulernenden Sender einen gewünschten Kanal.
3. Drücken Sie an dem bereits eingelernten Sender die AUF und AB Taste gleichzeitig.
4. Drücken Sie danach - ebenfalls an dem bereits eingelernten Sender - 8 x die STOPP-Taste.
5. Der Motor wird zur Bestätigung kurz vibrieren.
6. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden am neu einzulernenden Sender gleichzeitig die AUF und AB Taste .
7. Drücken Sie anschießend kurz die STOPP Taste am neu einzulernenden Sender.
Der Motor wird zur Bestätigung erneut kurz vibrieren. Der Wansender-Code wurde auf den neuen Sender
kopiert.

9
PROGRAMMIERUNG
Einstellen des Tippbetriebs
In der Betriebsart„Tipp-Betrieb“ können Sie Jalousien komfortabel steuern. Beim Drücken auf die AUF-Taste fährt der Behang
nicht sofort in die obere Endlage. Der Antrieb wird durch kurzes Drücken angesteuert und öffnet so die Jalousie nur schritt-
weise, um die Lamellen zu öffnen. Die Funktion dient auch zur bequemen Ansteuerung von Rollläden, um die Lüftungs-
schlitze zu öffnen. Erst wenn Sie die AUF-Taste länger als ca. 3 Sekunden gedrückt halten, wird der Antrieb in„Selbsthaltung“
angesteuert und der Behang vollständig geöffnet.
Das gezeigte Beispiel ist exemplarisch und abhängig vom jeweiligen Empfängertyp.
Bitte beachten Sie die Anleitung des Empfängers!
1. Wählen Sie einen eingelernten Kanal an einem bereits eingelernten Sender aus.
2. Drücken Sie gleichzeitig die AUF und AB Taste am Sender.
3. Drücken Sie anschließend 6 x die STOPP Taste.
4. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die AB-Taste.
Der Motor wird das Aktivieren (Deaktivieren) des Tipp-Betriebs durch kurzes
Vibrieren bestätigen.
Eingelernter Sender:
Zum Deaktivieren des Tippbetriebs wiederholen Sie den Vorgang.
Das gezeigte Beispiel ist exemplarisch und abhängig vom jeweiligen Empfängertyp.
Bitte beachten Sie die Anleitung des Empfängers!
1. Drücken Sie gleichzeitig die AUF und AB Taste an einem eingelernten Sender.
2. Drücken Sie anschließend 6x die STOPP Taste.
3. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die AUF-Taste.
Der Motor wird das Löschen der Sender durch kurzes Vibrieren bestätigen.
Eingelernter Sender:
WANDSENDER LÖSCHEN
ACHTUNG!
Alle eingelernten (programmierten) Sender werden gelöscht!
Eine Einzellöschung eines Senders ist nicht möglich!
Auf- und Ab -Taste
gleichzeitig
drücken.
Auf- und Ab -Taste
gleichzeitig
drücken.
6 x Stopp - Taste
drücken.
6 x Stopp - Taste
drücken.
Ab - Taste
drücken.
Ab - Taste
drücken.
Motor vibriert.
Motor vibriert.
M
M

10
PROGRAMMIERUNG
12345678
Taste K2 ca. 2 Sek.
drücken (gedrückt
halten).
Ausgewählter /
hinzugefügter
Kanal wird
markiert.
Einen eingelernten Kanal
mit den Tasten K1 oder K3
auswählen.
Verfahren Sie bei
jedem weiteren
Kanal, der zu der
Gruppe
hinzugefügt
werden soll, nach
dem selben
Prinzip.
Aktuell aktiver
Kanal blinkt
(Bsp. Kanal 2).
Mit den Tasten Auf,
Ab und Stopp den
Motor steuern.
Um einen Kanal
wieder aus der
Gruppe zu
entfernen, wählen
Sie den zu
löschenden Kanal
mit K1 und K3 aus
und drücken
anschließend kurz
die Taste K2.
Mit den Tasten K2
und K3 den
gewünschten
Kanal auswählen.
Wenn Sie mit Ihren
Einstellungen zufrieden
sind, drücken Sie die
Auf-, Stopp- oder
Ab- Taste um die
Gruppenzuordnung zu
verlassen.
Sie können nun die
erstellte Gruppe über die
Bedientasten ansteuern.
Taste K2 kurz
drücken -
gewünschten
Kanal hinzufügen.
M
EINZEL- UND GRUPPENBEDIENUNG - TDRC08W / TDRC16W
Das gezeigte Beispiel ist exemplarisch und abhängig vom jeweiligen Empfängertyp. Bitte beach-
ten Sie die Anleitung des Empfängers!
EINZELBEDIENUNG
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten K1 und K3 (Tastenbeschreibung siehe Seite 5) den gewünschten
Kanal bzw. Motor aus. Drücken Sie kurz die Auf-, Stopp- oder Ab-Taste, um den Motor zu steuern.
Eingelernter Sender:
GRUPPENSTEUERUNG (Gruppenbedienung)
1. Taste K2 am Wandsender für ca. zwei Sekunden drücken und gedrückt halten, um den Modus
"Gruppensteuerung" zu aktivieren.
2. Der aktuell ausgewählte Kanal blinkt in der oberen linken Ecke des Displays.
3. Mit den Tasten K1 und K3 den für die "Gruppe" gewünschten Kanal auswählen.
4. K2 kurz drücken um den gewünschten (ausgewählten) Kanal zur Gruppe hinzufügen.
- im Display wird der Kanal mit einem Viereck markiert.
Eingelernter Sender:
02

11
PROGRAMMIERUNG
WECHSEL ZWISCHEN GRUPPEN- UND EINZELBEDIENUNG
Taste K2 (Siehe S. 5) kurz drücken, um zwischen der Einzelsteuerung und der Gruppensteuerung
umzuschalten.
Beim 8-Kanal Wandsender TDRC-08W wird zusätzlich ein„M“ für Gruppensteuerung oder ein„S“ für die
Einzelsteuerung angezeigt.
AKTIVIEREN DES STROMSPARMODUS
Gleichzeitig für ca. 5 Sekunden die Tasten Auf-, Stopp- und Ab drücken und halten.
Leistungs-Sparmodus ist aktiviert.
Zum Deaktivieren wiederholen Sie den Vorgang.
Taste K2 kurz
drücken.
Display-Anzeige
„M“ = Multi oder
„S“ = Single.
Anzeige nur bei
TDRC08W!
SM

12
BATTERIEWECHSEL
BATTERIEWECHSEL FUNKWANDSENDER
Die Lebensdauer der Batterie ist abhängig von der Häufigkeit der Schaltvorgänge, den Umgebungstemperaturen sowie der
Qualität der Batterie und beträgt max. etwa 3 Jahre.
Wir empfehlen, je nach Häufigkeit der
Schaltvorgänge, einen Austausch der
Batterie einmal jährlich.
3. Entnehmen Sie die Platine aus dem
Tragrahmen
1. Entnehmen Sie den Wandsender aus
dem Tragrahmen.
4. Drehen Sie die Platine um.
2. Entfernen Sie die rückseitige Abde-
ckung des Wandsenders durch leichten
Druck (z.B. mit den Fingernägeln) in
den Aussparungen der Abdeckung.
5. Entfernen Sie vorsichtig die Batterie.
ACHTUNG! Verwenden Sie hierfür keine
spitzen Gegenstände, da die Leiterbahn
der Platine beschädigt werden könnte.
6. Setzen Sie die neue Batterie mit der
+ (Plus) Seite nach Oben ein.
7. Stecken Sie die vordere Abdeckung
des Wandsenders wieder auf die hinte-
re Abdeckung.
8. Setzen Sie den Handsender in den
Tragrahmen ein.
ACHTUNG!
Batterien nicht verschlucken!
Verätzung durch Chemikalien!

13
General safety instructions�������������������������������������������������� 14-16
Functional overview / Technical data & scope of delivery���17
Programming ������������������������������������������������������������������������ 18-21
Additional functions �������������������������������������������������������������������22
Battery change�����������������������������������������������������������������������������23
Notes���������������������������������������������������������������������������������������������� 79
Contact information �������������������������������������������������������������������80
TABLE OF CONTENTS
Schoenberger Germany hereby declares
Enterprises GmbH & Co. KG,
Hohenschäftlarn, that the radio system type
Jarolift wall transmitter“TDRC08W / TDRC16W”
complies with the directive 2014/53/EU.
Applied / harmonised standards:
Draft EN 301489-1 V2.2.0:2017
Draft EN 301489-1 V2.1.1:2017
EN 300220-2 V3.1.1:2017
EN 62479:2010
EN 61058-1:2002/A2:2008
The full text of the EU declaration of conformity is
available at the following internet address:
https://www.jarolift.de/konformitaetserklaerungen.html
WEEE Reg. No. DE 41060608 for: JAROLIFT®™
Michael Mayer
CEO / Geschäftsführer
Hohenschäftlarn, 2019-09-05

14
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING!
Important safety instructions!
• For the safety of persons it is important to
follow these instructions!
• Please keep the instructions and hand
them over to the new owner when chan-
ging ownership!
• This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and per-
sons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use
of the appliance in a safe way and un-
derstand the hazards involved.
• Children must not play with the applian-
ce.
• Cleaning and user maintenance must not
be carried out by children without super-
vision.
WARNING!
The motor controlled by the radio trans-
mitter must be disconnected from its
power source during cleaning, mainte-
nance and replacement of parts.
WARNING!
Failure to comply may result in danger to
life!
There is a danger to life from electric
shock when working on electrical equip-
ment!
Observe the instructions and safety
instructions of the drive / receiver con-
trolled by the transmitter as well as the
corresponding instructions of the driven
roller shutter or sun protection system!
General safety instructions
ATTENTION!
It is essential to observe the following
instructions!
The range of radio controls is
regulated by the legal requirements for
radio radio systems and is influenced by
structural conditions, among other things.
When planning, make sure that there is
sufficient radio reception. This applies in
particular if the radio transmitter is located
in a different room than the radio receiver
and therefore the radio signal must pe-
netrate walls or ceilings.Do not install the
radio control in the direct vicinity of large
metallic surfaces.Other transmitting devi-
ces (e.g. radio headphones, baby monitors,
radio weather stations) whose transmitting
frequency is identical to that of the radio
control unit may interfere with reception.
ATTENTION!
It is essential to follow the instructions
for installation and connection!
Improper use may result in increased
risk of injury!
• Only use the radio control for connecting
to roller shutter, awning and blind mo-
tors.
• Attach permanently mounted transmit-
ters (wall transmitters) in a visible posi-
tion.
• Deactivate the automatic opening and
closing of the sending unit function in
case of snowfall, icing or danger of frost
to avoid damage to the motor or the dri-
ven unit.
• Only use original components and acces-
sories from the manufacturer.
EN

15
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
• Instruct all persons in the safe use of the
engine.
• Watch the moving installation (roller shut-
ter, awning, blind) and keep people away
from it until the movement has stopped.
• Observe the moving installation (roller
shutter, awning, blind) and keep peop-
le away from it until the movement has
stopped.
• Store handheld transmitters in a way that
prevents unintentional operation, e.g. by
playing children.
• Secure the controlled system against un-
authorised operation. Take precautionary
measures against unintentional activa-
tion.
• Perform any cleaning work on the roller
shutter, awning or blind in the de-ener-
gised state.
• Be careful when operating the open/ex-
tended unit, as parts may fall if the fixings
(e.g. springs) weaken or break.
WARNING!
The use of defective devices can
endanger persons and damage property.
• After unpacking, compare the appliance
type with the corresponding information
on the type plate.
Incomplete units or units that are not
must not be operated.
• Never use defective or damaged equip-
ment.
• Check the motor controlled by the trans-
mitter and the motor supply cable for
integrity.
• Contact our service department (see last
page) if you notice any damage to the
device.
IMPORTANT!
Disposal instructions!
(European Directive 2012/19/EU (WEEE)
Our electrical and elec-
tronic products are
marked with a crossed-
out wheeled garbage can,
which indicates that these
products and any batter-
ies they may contain must
be collected separately at
the end of their useful life
and must not be disposed
of together with normal household waste.
Owners of WEEE from private
households can hand it in at the
collection points of public waste
management authorities or at the
take-back points set up by manu-
facturers or distributors, as stipu-
lated by the ElektroG. An online
directory of collection and take-
back points can be found here:
http://www.ear-system.de/ear-
verzeichnis/sammel-und-rueck-
nahmestellen.jsf

16
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
The substances contained in these pro-
ducts may have negative effects on health
and the environment, so users of electrical
products and batteries also have a respon-
sibility in recycling these waste materials
and in this way contribute to the protec-
tion, preservation and improvement of the
environment.
Obligation for separate disposal
Our duty as manufacturers is, among other
things, to inform you of your obligation to
separate disposal.
• When disposing of products with batte-
ries, remove them from the product and
dispose of them separately.
• When disposing of illuminants, they
must be disposed of separately to the
receptacle.
Return option and
Recycling program EU
We are connected to public-law return
systems throughout Europe and thus offer
our customers access to a Europe-wide net-
work of local recycling facilities (recycling
centers, take-back points or similar).
Our products are professionally recycled
via these local facilities. This reduces the
amount of waste - to the benefit of the en-
vironment.
Our registration numbers:
*For registration data of other European count-
ries, see Contact Information page.
A take-back by us as manufacturer accor-
ding to §19 WEEE is not to be asserted.
Information on the degree of fulfillment
of the collection and recycling require-
ments
It is also our duty as a manufacturer to in-
form you about the degree of fulfillment of
the collection and recycling requirements.
Since we are connected to a qualified take-
back system, we can refer to the degree of
fulfillment of the recycling companies.
You can find this information on our web-
site.
Deletion of personal data
Some of our products contain personal
data. This applies in particular to informa-
tion and telecommunications technology
devices such as computers and smart-
phones. In your own interest, please note
that each end user is responsible for dele-
ting the data on the old devices to be dis-
posed of!
Reg. no.*
WEEE DE 41060608
Battery DE 88866710
Illuminant
Transport and
Shipping packaging DE5768543732165

17
FUNCTIONAL OVERVIEW / TECHNICAL DATA / SCOPE OF DELIVERY
Functional overview
Technical data and scope of delivery
8-channel wall-mounted transmitter TDRC08W
16-channel wall-mounted transmitter TDRC16W
UP
Active
Channel
Active
Channel
M = Multi
(group
control)
S = Single
(Single control)
Channels (1-16)
Current selected channel
is outlined
Channels (1-8)
Current selected channel
is outlined
Display TDRC08W
Display TDRC16W
K1 K2 K3
STOP
DOWN
Technical Gegevens
Power Supply: 3Volts Battery / Type CR2032
Transmission Power: ≤ 10 mW
Operating Power: 12 mA
Standby Consumption ≤ 5 μW
Protection Class IP 30
Permissible Ambient Temperature: 0°C bis + 60°C
Radio Frequency / Radio Coding: 433,05-433,92 MHz / Rolling Code
Channels: 8 channels (TDRC08W) / 16 channels (TDRC16W)
Compatibility: Compatible with all TDEF radio engines and TDR radio receivers from production
date 03/2010 onwards
After unpacking, compare the contents of the package
with the information about the scope of delivery in
these operating instructions:
1. wall-mounted TDRC08W / TDRC16W
2. wall bracket incl. fixing material
3. user manual
Refer to the type plate for the respective unit type.
Incomplete units or units that do not meet the specifications may not be put into operation without consultation.
12345678
SM
This product contains a button cell battery. If swallowed, the button cell battery can
cause severe internal burns and death in as little as 2 hours.
Keep new and used batteries away from children. If the battery compartment cannot be
closed securely, stop using the product and keep it away from children. If you think that
batteries may have been swallowed or may have entered any part of your body, seek
medical attention. If you think batteries may have been swallowed or may have entered
a body part, seek medical attention immediately.
1 2 3 4 5 6 7 8
910 11 12 131415 16
SM
1 2 3

18
NOTE!
Each key must be pressed for approx. 1 second!
Each programming step must be carried out within approx. 10 seconds.
Otherwise, the system automatically exits the programming mode. If necessary, start again from the
beginning.
ATTENTION!
Check the function with the UP/STOP/DOWN buttons on the wall-mounted transmitter.
If the motor rotation direction is incorrect (roller shutter/motor moves downwards when the UP button is pres-
sed), the motor rotation direction must be changed.
Refer to the “Changing the direction of rotation” chapter of the respective radio motor or radio receiver.
PROGRAMMEREN
For setting the end positions of the controlled radio-control actuator and for further settings or programming steps, you need
the operating instructions of the respective radio-control actuator or external radio-control receiver!
INITIAL PROGRAMMING TDRC08W / TDRC02W
The example shown is exemplary and depends on the type of receiver concerned.
Please consult the receiver‘s operating instructions!
1. Select the desired channel with the K3 button.
2. Set the desired radio receiver or radio motor in the programming mode according to the corresponding instructions.
3. Press the up and down buttons of the wall transmitter simultaneously within approximately 10 seconds.
4. Then immediately press the stop button on the wall transmitter.
5. A successful teach-in is confirmed by a brief vibration of the tube motor connected to the radio receiver or by the vibration
of the radio motor.
Desired channel
with the K1 or K3
buttons Select
channel.
Set the radio recei-
ver to programming
mode.
(see instructions for
radio receiver)
Up and down button
simultaneously press.
Press the stop button. Motor vibrates.
Wall transmitter
is taught-in.
M
If you want to control more receivers with this transmitter/channel, repeat the procedure.

19
NOTE!
The TDEF radio motors and the external TDR receivers can be controlled with several handheld and wall trans-
mitters. This enables, for example, individual and group control of the motor with a TDRC08W as well as
simultaneous group and timer control with another hand-held or wall-mounted transmitter with timer function
(e.g. TDRCT04 or TDRCT04W).
PROGRAMMING
A taught-in
A taught-in chan-
nel with the
buttons K1 or K3
buttons.
Desired channel
with the K1 or K3
buttons Select
channel.
Up and down
button
simultaneously
press.
Press the up and
down buttons
simultaneously.
Stop - Press the
key.
Press the stop
button 8 times.
Transmitter already taught-
in:
New transmitter to be
taught:
New transmitter to be
taught:
Transmitter already taught-
in:
New transmitter to be
taught:
Transmitter already taught-
in:
Engine vibrates. Engine vibrates.
MM
ADD / COPY WALL TRANSMITTER - TDRC08W / TDRC16W
The example shown is exemplary and depends on the respective receiver type. Please follow the instructions of the
receiver!
For details, please refer to the respective instructions for the TDEF radio motors and TDR radio receivers.
To teach-in additional hand-held or wall transmitters to a radio motor or radio receiver, you need a hand-held or wall transmit-
ter that has already been taught-in (see “Initial programming”).
Programming example - adding a TDRC16W
1. Select a taught-in channel on a transmitter that has already been taught in.
2. Select a desired channel on the new transmitter to be learned.
3. Press the UP and DOWN buttons simultaneously on the transmitter that has already been tuned in.
4. Then press the STOP button 8 times - also on the already taught-in transmitter.
5. The motor will vibrate briefly to confirm.
6. Within 10 seconds, press the UP and DOWN buttons simultaneously on the new transmitter to be taught-in. .
7. Then briefly press the STOP button on the transmitter to be reprogrammed.
The engine will vibrate again briefly to confirm. The wall transmitter code has been copied to the new transmitter.
copied to the new transmitter.

20
PROGRAMMING
Setting the jog mode
You can conveniently control blinds in the“Jog mode”. When you press the UP button, the blind does not immediately move
to the upper end position. The drive is controlled by briefly pressing it and thus opens the blind only step by step to open the
slats. The function is also used for convenient control of roller shutters to open the ventilation slits. Only when you press and
hold the UP button for longer than approx. 3 seconds is the drive controlled in“self-retaining”and the blind fully opened.
The example shown is exemplary and depends on the respective receiver type.
Please refer to the instructions of the receiver!
1. Select a learned channel on a transmitter that has already been learned.
2. Press the UP and DOWN buttons on the transmitter simultaneously.
3. Then press the STOP button 6 times.
4. Press the DOWN button within 10 seconds.
The motor will confirm the activation (deactivation) of the inching mode by a short
vibrate.
Taught-in transmitter:
To deactivate the jog mode, repeat the procedure.
The example shown is exemplary and depends on the type of receiver concerned.
Please consult the receiver‘s operating instructions!
1. Press the UP and DOWN buttons of a taught transmitter simultaneously.
2. Then press the STOP button 6 times.
3. Press the UP button within 10 seconds.
The motor will confirm the deletion of the transmitters by vibrating briefly.
Taught-in transmitter:
DELETE WALL TRANSMITTER
ATTENTION!
All learned (programmed) stations are deleted!
Individual deletion of a station is not possible!
Press the up and
down buttons
simultaneously.
Up and down but-
ton simultaneous-
ly press.
6 x Stop button
Press.
Press the stop
button 6 times.
Down - Press the
key.
Down - key press.
Engine vibrates.
Engine vibrates.
M
M
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other JAROLIFT Transmitter manuals